DE316187C - - Google Patents

Info

Publication number
DE316187C
DE316187C DENDAT316187D DE316187DA DE316187C DE 316187 C DE316187 C DE 316187C DE NDAT316187 D DENDAT316187 D DE NDAT316187D DE 316187D A DE316187D A DE 316187DA DE 316187 C DE316187 C DE 316187C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheels
drive
rail
roller
road
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT316187D
Other languages
English (en)
Publication of DE316187C publication Critical patent/DE316187C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/02Endless track vehicles with tracks and additional ground wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 22. NOVEMBER 1919
KLASSE 63 c GRUPPE
BENZ & CIE.,
in MANNHEIM.
Die Erfindung betrifft einen Kraftwagen für Straßen- und Geländefahrt, bei dem zwei Sätze Antriebräder vorgesehen sind, von denen der eine einen normalen Rollradantrieb für die Straßenfahrt bildet, während über die beiden ändern Antriebräder mit Hilfe besonderer, geeignet gelagerter Leitrollen Schienenketten geführt sind, die zum Fahren in nachgiebigem Gelände benutzt werden. Um
ίο entweder die Rollräder oder den Schienenkettentrieb, je nach der Art des zu befahrenden Geländes in Betrieb nehmen zu können, sind die Schienenkettenräder auf um deren Achse schwenkbaren Exzentern montiert, durch deren Verdrehen sie gesenkt oder angehoben werden und dadurch in oder außer Betrieb genommen werden können. Bei angehobener Lage der Schienenkettenräder sind die Rollräder in Berührung mit dem Boden und dadurch eingeschaltet. Der Antrieb der Schienenkettenräder erfolgt, durch mit den Rollrädern verbundene Ritzel, die beim Schwenken der Schienenkettenräder in ihre Betriebslage in Eingriff mit innenverzahnten Zahnkränzen der Schienenkettenräder unter, einer Übersetzung ins Langsame gelangen.
Gemäß der vorliegenden Erfindung sollen nun die Schiehenkettenräder -einen glatt zylindrischen Laufkranz aufweisen, in dem Aussparungen für den Eingriff der mit Zähnen verbundenen Schienenkette vorgesehen sind.. Sind dann die Schienenketten leicht abnehmbar angeordnet, so können die Schienenkettenräder nach Abnahme der Schienenketten als Rollräder mit gegenüber dem Antrieb der normalen Rollräder, verlangsamtem Antrieb benutzt werden. ■ :
Hieraus ergibt sich bei einfachster Gesamtanordnung des Fahrzeuges eine vielseitige Verwendbarkeit desselben.
Erfolgt der Antrieb der Rollräder z. B. ohne Zwischenschaltung eines Vorgeleges, so weist das Fahrzeug seine höchste Geschwindigkeit bei Benutzung der Rollräder auf, während es bei Einschaltung des Schienenkettentriebes eine langsamere Bewegung erhält. Nach Abnahme der Schienenketten ergibt sich dann noch ein langsamer Antrieb des Fahrzeuges mit Rollrädern unter Benutzung" der Schienenkettenantriebsräder zu diesem Zweck. Diese Art Antrieb kann z. B. beim Nehmen vor starken Steigungen auf der Straße dienen oder zum Befahren nachgiebigen Geländes, wenn eine oder beide Ketten unbrauchbar geworden sind. Im letzteren . Falle können auf die Schienenkettenräder noch Greifer . aufgesetzt werden.
Nimmt man nun auch noch die Antriebs-. räder für Schienenketten ab, so bleibt immer noch ein normales Fahrzeug übrig, welches eine Geschwindigkeit besitzt.
Die Zeichnung gibt die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel wieder, wobei sämtliche für die Erfindung nicht wesentlichen Teile der Einfachheit halber weggelassen sind. Fig. ι zeigt das Untergestell des neuen Wa-
gens von der Seite bei der Fahrt als normaler Rollradwagen und mit angehobenem Schienenkettenantrieb. Die Fig. 2, 3 und 4 veranschaulichen den Antrieb allein, und zwar ist in Fig. 2 die Schienenkettenanordnung in der Arbeitsstellung wiedergegeben, also der normale Rollradantrieb angehoben, während bei der Stellung nach Fig. 3 die Schienenketten mit ihren Führungsrollen und den diese tragenden Lenker abgenommen sind und die Schienenkettenantriebsräder, am Umfang mit Greifern versehen, als Geländeräder laufen. Bei der Anordnung nach Fig. 4 sind auch die Schienenkettenantriebsräder abgenommen und nur die Rollräder vorhanden, auf denen der Wagen als normaler Kraftwagen auf der Straße läuft. Fig. 5 und 6 geben rein grundsätzlich in einem Längsschnitt durch die Antriebsachse die Art der Verbindung der Rollräder mit den Antriebsrädern für die Sehienenketteh- wieder.
Bei der Anordnung nach Fig. 1 sind an dem Rahmen α des Wagenuntergestells vorn in üblicher Weise die Vorderachse b mit Lenkrädern c, hinten die Hinterachse d angebracht, auf der die angetriebenen Rollräder e laufen. Um eine zur Achse der Rollräder e exzentrisch sitzende Achse / (Fig. 5 und 6) sind Exzenter g schwenkbar gelagert, auf deren äußerem Umfang die Antriebsräder h für die Schienenketten i lose laufen. Die Schienenketten laufen über die Führungsrollen 0 und p, die mit Lenkern q und r an der Hinterachse angelenkt sind und zweckmäßig vom Wagen aus gehoben oder gesenkt 3i werden können.
Der in Fig. 1 angehobene, also in der Ruhestellung gezeichnete Schienenkettentrieb h, i wird durch das Schwenken der Exzenter g um die Achse f, deren Mittellinie etwas un- 4c terhalb derjenigen der Achse der Rollräder e. liegt, in die Arbeitsstellung nach Fig. 2 gebracht, wobei die mit den Kettenantriebsrädern h verbundenen Innenverzahnungen tu (Fig. 5) mit den Ritzeln k, die fest an den Rollrädern sitzen, in Eingriff kommen (Fig. 6). Auf den Fig. 1, 2 und 3 sind die verschiedenen Stellungen der Innenverzahnung gestrichelt angedeutet.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Kraftwagen für Straßen- und Geländefahrt mit Rollradantrieb für die Straße und Schienenkettenaritrieb für das Gelände, bei dem der Antrieb der exzentrisch zu den Rollrädern gelagerten Schienenkettenräder, die durch Schwenken der Exzenter in die Arbeitsstellung gebracht werden können, mittelbar von den RoIl-. rädern aus. durch Zahnräder unter Über-Setzung ins Langsame erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufkränze der Schienenkettenräder glatt zylindrisch sind, so daß diese nach Abnahme · der Schienenketten als Rollräder mit gegen-" über dem Antrieb der normalen Rollräder verlangsamtem- Antrieb verwendet werden können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT316187D Active DE316187C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE316187C true DE316187C (de)

Family

ID=568908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT316187D Active DE316187C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE316187C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE889558C (de) * 1944-04-04 1953-09-10 Daimler Benz Ag Laufwerk fuer Gleiskettenfahrzeuge
US5332058A (en) * 1992-01-27 1994-07-26 Nunziato Bianco Snowmobile for transporting people on snow and/or ice
US5388656A (en) * 1993-02-19 1995-02-14 Lagasse; Richard Endless belt traction device for vehicles

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE889558C (de) * 1944-04-04 1953-09-10 Daimler Benz Ag Laufwerk fuer Gleiskettenfahrzeuge
US5332058A (en) * 1992-01-27 1994-07-26 Nunziato Bianco Snowmobile for transporting people on snow and/or ice
US5388656A (en) * 1993-02-19 1995-02-14 Lagasse; Richard Endless belt traction device for vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE316187C (de)
DE598957C (de) Anordnung der Drehmomentstuetzen fuer zwei benachbarte Treibachsen
DE477413C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Gleiskettenfuehrungsrahmen von Kraftfahrzeugen mit Raedern
DE345079C (de)
DE526872C (de) Antriebsvorrichtung fuer Gleisketten von Kraftfahrzeugen
DE409226C (de) Einrichtung zum Antrieb von Kraftfahrzeugen, wie Kraftpfluegen
DE472042C (de) Antriebsvorrichtung fuer den Schlitten von Druckmaschinen
DE305073C (de)
DE451089C (de) Verbindung des abgefederten Fahrgestells eines Gleiskettenfahrzeugs mit den Gleiskettenfuehrungsrahmen durch Lenker
DE480652C (de) Durch den Fahrzeugmotor anzutreibende Einstellvorrichtung fuer die Gleiskettenfuehrungs-rahmen von Kraftfahrzeugen mit Raedern
DE370423C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE483085C (de) Vorrichtung zum Verschieben von Schienenfahrzeugen
DE251657C (de)
DE452479C (de) Planetenradwechselgetriebe mit Schneckenantrieb
DE457708C (de) Anordnung der Treibraeder von Gleiskettenfahrzeugen auf abnehmbaren, exzentrisch zur Querachse liegenden Achsschenkeln
DE346853C (de) Spannvorrichtung fuer die Antriebsketten der Gleiskettentreibraeder eines Gleiskettenfahrzeuges
DE428560C (de) Als Walze gebautes Kraftfahrzeug
DE272911C (de)
DE92576C (de)
DE505999C (de) Kraftfahrzeug mit auswechselbaren Laufraedern
DE100759C (de)
DE173216C (de)
DE420376C (de) Anhebevorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE336954C (de) Zweimaschinen-Seilpflug
DE421306C (de) Zwischen den Stuetzraedern von Gleiskettenfahrzeugen und dem Fahrgestell eingeschaltete Federn