DE3149073A1 - Scheibenfuehrung fuer ein in den fensterschacht eines kraftfahrzeuges versenkbares schiebefenster - Google Patents
Scheibenfuehrung fuer ein in den fensterschacht eines kraftfahrzeuges versenkbares schiebefensterInfo
- Publication number
- DE3149073A1 DE3149073A1 DE19813149073 DE3149073A DE3149073A1 DE 3149073 A1 DE3149073 A1 DE 3149073A1 DE 19813149073 DE19813149073 DE 19813149073 DE 3149073 A DE3149073 A DE 3149073A DE 3149073 A1 DE3149073 A1 DE 3149073A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- window
- pane
- guide
- window frame
- sealing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 107
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 14
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 7
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 6
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 claims description 5
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 9
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 8
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 3
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 3
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 239000003000 extruded plastic Substances 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000007667 floating Methods 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F11/00—Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
- E05F11/38—Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
- E05F11/42—Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by rack bars and toothed wheels or other push-pull mechanisms
- E05F11/423—Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by rack bars and toothed wheels or other push-pull mechanisms for vehicle windows
- E05F11/426—Flexible rack-and-pinion arrangements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/20—Sealing arrangements characterised by the shape
- B60J10/24—Sealing arrangements characterised by the shape having tubular parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/30—Sealing arrangements characterised by the fastening means
- B60J10/32—Sealing arrangements characterised by the fastening means using integral U-shaped retainers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/70—Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens
- B60J10/74—Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens for sliding window panes, e.g. sash guides
- B60J10/79—Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens for sliding window panes, e.g. sash guides for flush-glass windows, i.e. for windows flush with the vehicle body or the window frame
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/50—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
- E05Y2900/53—Type of wing
- E05Y2900/55—Windows
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Window Of Vehicle (AREA)
- Seal Device For Vehicle (AREA)
Description
Rockwell Golde GmbH 3149Q?/3i4
Scheibenführung für ein in den Fensterschacht eines Kraftfahrzeuges versenkbares Schiebefenster
Die Erfindung betrifft eine Scheibenführung für ein in den Fensterschacht eines Kraftfahrzeuges versenkbares Schiebefenster,
dessen Fensterscheibe mit beiden Seitenkanten an sich in den Fensterschacht hineinerstreckenden seitlichen
Fensterrahmenteilen verschiebbar geführt und mit dem Betätigungselement eines Fensterhebers verbunden ist, das
als zug- und drucksteif verschiebbar in einem Führungsrohr geführtes flexibles Gewindekabel ausgebildet ist,
welches mit dem Antriebsritzel einer ortsfest angebrachten Antriebsvorrichtung eingreift.
Hierbei kann es sich sowohl um eine in einer Fahrzeugtür angebrachte Scheibenführung als auch um eine in einer
festen Wand einer Fahrzeugkarosserie vorgesehene Scheibenführung handeln. Wenn daher von einer "ortsfest" angebrachten
Antriebsvorrichtung die Rede ist, kann diese entweder an dem Türinnenblech einer Fahrzeugtür oder an einem
Karosserieblech einer festen Fahrzeugwand befestigt sein.
Bei derartigen Kantenscheibenführungen sind die Fensterscheiben in U-förmig profilierten Führungsnuten der Fensterrahmenteile
verschiebbar geführt. Dadurch liegt die Außenfläche der Fensterscheibe gegenüber der Außenfläche des
Fensterrahmens vertieft, so daß im Bereich der Seitenverglasung des Kraftfahrzeugs vorspringende Rahmenkanten vorhanden
sind, die den Luftströmungswiderstand der Fahrzeugkarosserie vergrößern.
Zur Verbesserung der Führung, insbesondere bei Fensterscheiben mit unzureichender Seitenkantenführung, werden
häufig zentral im Fensterschacht angebrachte Führungsschienen verwendet, an denen Führungsschlitten oder -wagen
gleitend bzw. rollend gelagert sind, an denen die Fensterscheibe befestigt ist . Da einerseits die Schlitten oder
Wagen bei geschlossener Scheibe noch unterhalb der Oberkante des Fensterschachts verbleiben müssen und andererseits
die Fensterscheibe vollständig in den Fensterschacht versenkbar sein soll, ist die Höhe des Fensterschachts
und damit die sogenannte Gürtelhöhe der Fahrzeugkarosserie so zu wählen, daß im Fensterschacht sowohl die volle Höhe
der Fensterscheibe als auch die Schlitten- oder Wagenhöhe Aufnahme finden. Dadurch ist die Fensterscheibenhöhe
notwendig geringer als die Fensterschachthöhe, zumal auch noch das obere Fensterrahmenteil die sichtbare Fensterscheibenhöhe
verringert. Für moderne Kraftfahrzeugkarosserien wird jedoch ein Höhenverhältnis zwischen
Fensterscheibe und Fensterschacht von etwa 1:1 angestrebt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Scheibenführung mit zugehörigem Fensterheber bereitzustellen,
die eine vorsprungslose Seitenverglasung eines Kraftfahrzeuges bei annähernd gleicher Höhe von Fensterscheibe
und Fensterschacht ermöglicht.
Die gestellte Aufgabe wird ausgehend von der eingangs bezeichneten Gattung dadurch gelöst, daß an den Fensterrahmenteilen
hinterschnittene sich in Rahmenteillängsriehtung erstreckende Führungskanale vorgesehen sind,
in welchen mit gegenseitigem Abstand Gleitelemente verschiebbar geführt sind, die mit an der Innenfläche der
die Fensterrahmenteile auf der Fahrzeugaußenseite ab-
Rockwell Golde GmbH 31fflP/Qr43
deckenden Fensterscheibe befestigten Traggliedern verbunden sind, daß an das unteie Ende mindestens eines der
Fensterrahmenteile das Führungsrohr des Fensterhebers mit dem Führungskanal fluchtend angeschlossen ist, und
daß sich das Gewindekabel in den Führungskanal hineinerstreckt und mindestens an einem der darin befindlichen
Gleitelemente befestigt ist.
Bei der erfindungsgemäßen Scheibenführung befindet sich die Fensterscheibe außerhalb des Fensterrahmens und
wird daran durch die Tragglieder und Gleitelemente geführt. Dadurch eröffnet die Scheibenführung die für
einen geringen Luftströmungswiderstand vorteilhafte Möglichkeit, daß die Scheibenaußenfläche bündig, d.h. vorsprungslos,
an die neben der Fensterscheibe befindlichen Karosserieflächen anschließt, beispielsweise an die A-,
B- und C-Säule der Fahrgastzelle. Da die Führungskanäle für das flexible Gewindekabel in die seitlichen Fensterrahmenteile
integriert sind, greift der Fensterheber in diesem Bereich an. die Fensterscheibe an, wodurch die
volle Höhe des Fensterschachtes für die Aufnahme der Fensterscheibe zur Verfügung steht und die untere Fensterscheibenkante
bei geschlossenem Fenster lediglich geringfügig in den Fensterschacht hineinreicht. Dadurch werden
sehr geringe Karosserie-Gürtelhöhen erreicht. Wenn lediglieh
an ein Fensterrahmenteil ein Führungsrohr angeschlossen ist, handelt es sich um einen einseitig wirkenden
einspurigen Kabel/Rohr-Fensterheber. Jedoch kann auch ein beidseitig wirkender zweispuriger Fensterheber verwendet
werden. Hierbei ist an jedes der beiden Fensterrahmenteile ein Führungsrohr für jeweils ein Gewindekabel angeschlossen.
- 10 -
Selbverständlich läßt sich die erfindunfsgemäße Scheibenführung
mit den angegebenen Vorteilen auch an einer mit Schiebefenster ausgerüsteten Hecktür verwenden.
In Weiterführung des Erfindungsgedankens sind die Führungskanäle im Querschnitt kreisförmig ausgebildet, weisen
einen sich über ihre Länge erstreckenden Schlitz für den Durchtritt der Tragglieder auf und besitzen einen dem
Innendurchmesser des Führungsrohres entsprechenden Durchmesser. Das Gewindekabel kann sich daher in den Führungskanälen
so bewegen wie in den Führungsrohren, wobei an
der Anschlußstelle zwischen Führungskanal und Führungsrohr keine Verschiebungen des Gewindekabels störende Vorsprünge
entstehen.
Da Fensterrahmenteile üblicherweise aus Blechprofilstäben hergestellt und zusammengesetzt sind, ist es zweckmäßig,
wenn die hinterschnittenen Führungskanäle in die aus
Blechprofilen gebildeten Rahmenteile eingeformt sind. Die Führungskanäle.können somit bereits bei der Herstellung
der Fensterrahmenteile eingeformt werden. Es ist jedoch . auch möglich, die Führungskanäle in getrennte Profilstäbe
einzuformen, die mit den' Fensterrahmenteilen verbunden
sind. Diese Profilstäbe können beispielsweise von extrudierten Kunststoffprofilen abgelängt sein, wodurch eine
besonders günstige reibungsarme Gleitpaarung mit der Stahlgewindewicklung des Gewindekabels entsteht.
Der Profilstab besitzt zweckmäßig neben dem eingeformten Führungskanal eine Befestigungsleiste, die an das aus
einem Blechprofil gebildete Fensterrahmenprofil angeschraubt ist.
- 11 -
Rockwell Golde GmbH 31490.73 13/114
Die Anordnung kann im Interesse einer erleichterten Montage aber auch so getroffen sein, daß der Profilstab im
wesentlichen einen U-förmigen Querschnitt besitzt, in dessen Stegbereich der hinterschnittene Führungskanal
eingeformt ist, während die Profilflansche außen Vorsprünge aufweisen, die hinter zugeordneten Vorsprüngen
des aus einem Blechprofil gebildeten Fensterrahmenteils eingerastet sind. Die so ausgebildeten Profilstäbe, die
vorzugsweise wiederum von einem aus Kunststoff extrudierten Profil abgelängt sind, können auf einfache Weise ohne
Zuhilfenahme von Werkzeugen in eine entsprechende Aufnahmeöffnung des Fensterrahmenteils klipsartig eingerastet werden.
Im Verfolg des Erfindungsgedankens ist der Führungskanal
in bzw. an einer Seitenwand oder der Außenwand des Fensterrahmenteils angebracht. Die dem Fahrzeuginnern zugekehrte
Innenwand des Fensterrahmenteils kommt dagegen für die Anbringung des Führungskanals im'allgemeinen schon
deshalb nicht in Betracht, weil diese Innenwand bei An-20wendurig
der Scheibenführung auf eine Fahrzeugtür einem in der Türöffnung befestigten Abdichtprofil anliegt.
Zur Verbesserung der Führung der Tragglieder an den Fensterrahmenteilen
ist es von Vorteil, wenn die Tragglieder mit Vorsprüngen an außenliegenden zueinander parallelen
Seitenwänden des Fensterrahmenteils zusätzlich zur Führung der Gleitelemente im Führungskanal verschiebbar geführt
sind.
- 12 -
Zur sicheren Befestigung der Fensterscheibe ist es völlig ausreichend, wenn an der Fensterscheibe am unteren und
oberen Ende jeder Seitenkante jeweils ein Tragglied mit einer zur Fensterscheibe parallelen Fläche durch Kleben
befestigt ist. Selbverständlich können auch mehr als zwei Tragglieder mit Abstand zueinander auf die Fensterhöhe
verteilt angeordnet werden.
Die jedem Führungskanal zugeordneten Tragglieder können .auch durch eine etwa über die Fensterhöhe durchgehende
Profilleiste starr miteinander verbunden sein, die durch Kleben an der Fensterscheibe befestigt ist. Diese Profilleiste
kann ebenfalls zusätzlich gleitend an dem Fensterrahmenteil gelagert sein.
Zur Abdichtung der Fensterscheibe gegenüber ,dem Fensterrahmen
sind in Weiterführung des Erfindungsgedankens an zueinandergekehrten Seitenwänden der beiden seitlichen
Fensterrahmenteile gegen die Fensterscheibe gerichtete über die Außenfläche des Fensterrahmens vorstehende Abdichtprofile
befestigt, die durch ein entsprechendes Abdichtprofil am oberen Fensterrahmenteil miteinander verbunden
sind.
Bei Anbringung einer über die Fensterhöhe durchgehenden
die Tragglieder miteinander verbindenden Profilleiste ist die Abdichtanordnung mit Vorteil so getroffen, daß die
Profilleiste eine dem Abdichtprofil zugekehrte Abdichtleiste einschließt, die sich nach oben gerichtet keilartig
verjüngt und mit ihrer Abdichtfläche quer zur Fensterscheibe gerichtet ist, daß das Abdichtprqfil entsprechend
aber umgekehrt gerichtet keilartig verjüngt ist und sich an einem quer zur Fensterscheibe gerichteten
- 13 -
Rockwell Golde GmbH 3 1.49QZ3 . 13/114
Flansch des Fensterrahmenteils abstützt und daß die Abdichtfläche der Abdichtleiste und das Abdichtprofil bei
geschlossenem Schiebefenster unter Deformation und Andrückung des Abdichtprofils an die Fensterscheibe aneinanderliegen.
Durch die Anordnung der erläuterten Keilflächen trennen sich die Abdichtfläche der Abdichtleiste
und das Abdichtprofil kurz nach Beginn der Öffnungsverschiebung der Fensterscheibe voneinander, wodurch das
Abdichtprofil in seine vorgegebene Form zurückkehrt und von der Fensterscheibe abhebt. Dadurch tritt während
des größten Teils der Schiebebewegung der Fensterscheibe keine Reibung zwischen Fensterscheibe und Abdichtprofilen
auf. Beim Schließen der Fensterscheibe dagegen erfolgt die beschriebene Deformation des Abdichtprofils erst in
der letzten Phase der Schließbewegung, wodurch das Abdichtprofil auch erst in dieser Phase gegen die Fensterscheibe
angedrückt wird.
Eine einfachere Abdichtanordnung, bei der jedoch die Reibung
zwischen der Fensterscheibe und den Abdichtprofilen nicht aufhebbar ist, wird erzielt, wenn die an den seitlichen
Fensterrahmenteilen befestigten Abdichtprofile der Fensterscheibe in allen Schiebestellungen derselben
unter Vorspannung anliegen. Hierbei besitzen die Abdichtprofile zweckmäßig zwei der Fensterscheibe anliegende
Dichtlippen, von denen die eine Lippe den Traggliedern zugekehrt ist, während die andere Lippe entgegengesetzt
gerichtet ist. Die zuerst erwähnte Lippe übernimmt hierbei die Abdichtung nach außen, während die an zweiter
Stelle erwähnte Lippe dem Fahrzeuginnenraum zugekehrt ist und sich im Fahrbetrieb infolge des sich bei geschlossenen
Fenstern in der Fahrgastzelle aufbauenden Oberdrucks zusätzlich an die Fensterscheibe andrückt.
- 14 -
Eine weitere Ausführungsform einer sich der Fensterscheibe kurz vor Erreichen der Schließstellung selbsttätig anlegenden
Abdichtung besteht darin, daß innerhalb des Fensterrahmens ein beweglicher Abdichtrahmen angeordnet ist, der
über seine Rahmenseiten umlaufend ein gegen die Fensterscheibe gerichtetes, dieser in der Schließstellung anliegendes
Abdichtprofil und eine einer vorspringenden Leiste der Fensterrahmenteile ständig anliegende flexible Dichtung
trägt, wobei an den beiden Seitenteilen des beweglichen Abdichtrahmens nach unten und zur Fensterscheibe gerichtete
Schrägflächen angebracht sind, denen an den Traggliedern befestigte, sich den Schrägflächen kurz vor Erreichen der
Schließstellung anlegende und bis zum Erreichen der Schließstellung darauf gleitende Andruckglieder zugeordnet sind.
Bei dieser Anordnung -ist der Abdichtrahmen gewissermaßen
schwimmend relativ zum Fensterrahmen gelagert, d.h. er kann sich quer zur Fensterscheibe verschieben« Seine Schließverschiebung
wird selbsttätig herbeigeführt, wenn die der Scheibenbewegung folgenden Andruckglieder auf seine Schrägflächen
auflaufen. Wenn dagegen die Fensterscheibe geöffnet wird, hebt der Abdichtrahmen mit seinem Abdichtprofil
von der Fensterscheibe selbsttätig ab.
Zur Erzielung einer selbsttätigen Abdichtung bei Erreichen der Schließlage des Schiebefensters kann auch die Fensterscheibe
gegenüber einem am Fensterrahmen ortsfest angebrachten Abdichtprofil verlagerbar angeordnet sein. Vorteilhaft
ist hierfür die Anordnung so getroffen, daß die Tragglieder an den Gleitelementen quer zur Fensterscheibe verschiebbar
gelagert sind und in einen am jeweils zugehörigen seitlichen Fensterrahmenteil angeordneten Führungsschlitz eingreifen, der über den Hubweg des jeweils zugeordneten
Traggliedes durchgeht, im wesentlichen parallel
- 15 -
Rockwell Golde GmbH - 31.4S073 . 13/114
zur Fensterscheibe verläuft und an seinem oberen Ende über eine kurze Weglänge einen der Innenwand des Fensterrahmenteils
näher liegenden Verlauf nimmt. Die Querbewegung der Fensterscheibe wird hierbei durch die jedem
S der Tragglieder zugeordneten Führungsschlitze herbeigeführt, wenn die Tragglieder in die erwähnte kurze Weglänge
der Führungsschlitze einlaufen bzw. daraus austreten. Eine reibungsarme und leicht zu fertigende Schlitzführung
ergibt sich, wenn die Führungsschlitze in eine Kunststoffleiste
eingeformt sind, die in eine Seitenwandvertiefung der seitlichen Fensterrahmenteile eingelegt ist.
Bei der Anwendung der erfindungsgemäßen Scheibenführung auf das Schiebefenster einer Vordertür eines Kraftfahrzeuges
kann es von Vorteil sein, wenn die vordere obere Ecke der Fensterscheibe in ihrer Schließstellung zusätzlich
gehalten wird. In Fortführung des Erfindungsgedankens geschieht dies dadurch, daß im Bereich der vorderen
oberen Ecke der Fensterscheibe im Fensterrahmen ein Kulissenstück verschiebbar geführt ist, daß in den Führungskanal
mit einem Mitnehmer hineinragt, dem einerseits eine im Fensterrahmen abgestützte Rückstellfeder anliegt und
andererseits das Ende des einen Gewindekabels eines zweispurigen Kabel/Rohr-Fensterhebers zugeordnet ist, daß in
einer der Fensterscheibenkante zugekehrten Schrägfläche des Kulissenstücks ein etwa diagonal in der Schrägfläche
verlaufender hinterschnittener Kulissenkanal angeordnet ist, in welchen der Gleitkopf eines Scheibenhalters relativverschiebbar
eingreift, und daß der Scheibenhalter durch eine in der Nähe der Fensterscheibenkante ortsfest
im Fensterrahmen angebrachte Führungsausnehmung nach
außen mit einem hakenartigen Ende hindurchtritt. Bei dieser Anordnung legt sich das äußere Ende des Gewinde-
- 16 -
kabeis dem Mitnehmer des Kulissenstücks kurz vor Erreichen
der Schließstellung der Fensterscheibe an und verschiebt das Kulissenstück gegen die Kraft der Rückstellfeder, wobei
infolge des Eingriffs zwischen dem Scheibenhalter und dem Kulissenstück der Scheibenhalter aus der Führungsausnehmung
herausgeschoben wird und sich dabei gesteuert durch die Führungsausnehmung an die Fensterscheibe von
außen anlegt. Bei öffnung der Fensterscheibe entfernt sich das freie Ende des Gewindekabels von dem Mitnehmer,
so daß die Rückstellfeder das Kulissenstück wieder vorschieben kann,.wobei der Scheibenhalter wieder in die
Führungsausnehmung zurückgezogen wird.
Im Verfolg des Erfindungsgedankens ist das Führungsrohr
des Fensterhebers über ein bogenförmiges Anschlußstück kleinen Krümmungshalbmessers an das untere Ejide des Fensterrahmenteils
angeschlossen. Die absolute größe des Krümmungshalbmessers hängt von der Biegbarkeit des verwendeten
Gewindekabels ab, die jedoch bei den für Fensterheberantriebe verwendeten Gewindekabeln gehr erheblieh
ist. Dadurch kann ein verhältnismäßig kleiner Krümmungshalbmesser erzielt werden, wodurch das untere Ende
des Fensterrahmenteils kurz oberhalb des Bodeps des Fensterschachts
befindlich sein kann.
Das obere Fensterrahmenteil kann diesselbe Prpfilierung aufweisen wie die seitlichen Fensterrahmenteile, wodurch
die Herstellung des Fensterrahmens verbilligt wird. Hierbei sind der Führungskanal und ggf. die Seitenwandvertie-
- 17 -
Rockwell Golde GmbH 3 H 9073- 13/J14:
fung für die mit Führungsschlitzen versehene Kunststoffleiste durch in den Führungskanal eingerastete Abdeckleisten
geschlossen.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden nachfolgend anhand der Ausführungsbeispiele in zum Teil schematisierter Form darstellenden Zeichnungen näher erläutert.
Darin zeigt:
Fig. ΐ die zum Teil aufgebrochene Innenansicht
einer Kraftfahrzeugvordertür mit einspurigem Kabel/Rohr-Fensterheber,
Fig. 2 eine der Fig. 1 ähnliche TürInnenansicht,
jedoch mit zweispurigem Fensterheber,
Fig. 3 einen Schnitt entlang der abgeknickten Schnittverlaufslinie IH-III in Fig. 1,
Fig. 4 einen der Fig. 3 ähnlichen Schnitt durch
eine andere Ausführungsform,
Fig. 5 einen den Fig. 3 und 4 ähnlichen Schnitt durch eine weitere Ausführungsform,
Fig. 6 einen der Fig. 3 ähnlichen Schnitt durch eine Ausführungsform mit keilartiger
Abdichtung,
Fig. 7 einen dem Schnittverlauf der Fig. 3 entsprechenden Schnitt, jedoch bei Anordnung
eines beweglichen Abdichtrahmens, dargestellt in der Fensterschließstellung,
- 1
Fig. 8 · einen der Fig. 7 entsprechenden Schnitt, jedoch bei Lage der Teile in einer Fensteröffnungsstellung,
Fig. 9 einen Schnitt entlang der Linie IX-IX -in Fig. 7,
Fig. 10 einen dem Schnittverlauf der Fig. 3 entsprechenden
Schnitt, jedoch ]>ei querverschiebbarer
Lagerung der Fensterscheibe, dargestellt in der Schließstellung der Fensterscheibe,
Fig. 11 einen der Fig. 10 entsprechenden Schnitt, jedoch bei Lage der Teile in öffnungsstellung
der Fensterscheibe,
Fig. 12 eine Ansicht einer Fahrzeugtür in Rich-. tung des Pfeiles XII in Fig. 11,
Fig. 13 eine Ansicht der Scheibenführung in Richtung
des Pfeiles XIII in Fig, 3,
Fig. 14 eine Ansicht der Scheibenführung in Richtung des Pfeiles XIV in Fig. ß,
Fig. 15 - Schnitte entlang der Linie XV-XV in Fig. 6, Fig. 17 jedoch in unterschiedlichen Stellungen der
Abdichtteile, entsprechend unterschiedlichen Schiebestellungen der Fensterscheibe,
- 19 -
Rockwell Golde GmbH 3H9073-- 13/,114.
Fig. 18 einen Schnitt durch den Türschacht entsprechend der Linie XVIII-XVIII
in Fig. 2,
Fig. 19 - ähnliche Schnitte entlang der Linie Fig. 21 XIX-XIX in Fig. 2, jedoch bei unterschiedlicher
Ausbildung der Fensterrahmenteile und der Abdichtsituation,
Fig. 22 einen abgebrochenen Schnitt durch ein seitliches Fensterrahmenteil bei Eingriff
des Gleitelementes in einen am
Fensterrahmenteil eingeklipsten Profilstab,
Fig. 23 einen der Fig. 22 ähnlichen Schnitt bei Schraubbefestigung des Profilstabs,
Fig. 24 einen Schnitt durch den Fensterrahmen
im Bereich der vorderen oberen Scheibenecke eines Vordertür-Schiebefensters
mit zusätzlicher Eckenhalterung,
Fig. 25 eine abgebrochene und zum Teil aufgebrochene
Draufsicht auf den Gegenstand
der Fig. 24 in Richtung des Pfeiles .. . ■ XXV in Fig. 24,
Fig. 26 eine der Fig. 25 ähnliche Draufsicht, jedoch bei anderer Lage der Teile,
Fig. 27 eine perspektivische Darstellung des
Kulissenstücks gemäß der Fig. 24 bis 26 und
- 20 -
I -Jf 1*1 4-j
Fig. 28 eine der Fig. 27 ähnliche Darstellung, jedoch in anderer Relativlag.e der dargestellten
Teile.
Die Erfindung ist in den Fig. 1 und 2 am Beispiel einer
Vordertür eines Kraftfahrzeuges dargestellt. Der grundsätzliche Aufbau der Scheibenführung wird nachfolgend
unter Bezugnahme auf die Figuren 1, 2 und 18 beschrieben.
Die in der Nähe ihrer oberen Schließstellung befindlich dargestellte Fensterscheibe 1 ist mit ihren beiden Seitenkanten
2 und 3 auf verschiedene unten noch näher erläuterte Weise an den beiden seitlichen Fensterrahmenteilen
4 und 5 verschiebbar geführt. Den oberen Abschluß des
Fensterrahmens bilden die Fensterrahmenteile £> und 7
die miteinander und mit den seitlichen Fensterrahmen-IS teilen 4 und 5 zu einem einteiligen Fensterrahmen fest
verbunden sind. Die seitlichen Fensterrahmenteile 4 und
5 erstrecken sich in den Fensterschacht 8 (Fig. 18) hinein
und sind jeweils an der benachbarten Seitenwand des Türinnenblechs 9 durch Schrauben oder auch durch Anschweißen
starr befestigt. Nach außen wird dgr Fensterschacht 8 durch das Türaußenblech 10 begrenzt.
Der in Fig. 1 dargestellte einspurige Fensterheber besteht aus dem im Fensterschacht 8 verlegten Führungsrohr 11,
dem darin verschiebbar zug- und drucksteif geführten
flexiblen Gewindekabel 12 und der am Türinnenblech befestigten Antriebsvorrichtung 13 mit Bedienungskurbel 14.
Innerhalb der Antriebsvorrichtung 13 ist ein mit Bedienungskurbel 14 drehfest verbundenes Antriebsritzel
(nicht dargestellt) vorgesehen, welches in die Gewindewicklung des Gewindekabels 12 eingreift und dieses bei
- 21 -
Drehungen der Bedienungskurbel 14 zahnstangenähnlich in dem Führungsrohr 11 verschiebt. Das Führungsrohr 11
setzt sich zusammen aus einem sogenannten aktiven Rohrstück 15 und einem passiven Rohrstück 16, von denen das
erstere das im Arbeitseinsatz befindliche Kabelstück führt, während das letztere das freie über die Antriebsvorrichtung
13 hinausstehende Kabelstück aufnimmt. Fensterheber des beschriebenen Systems sind an sich seit
langem bekannt und bedürfen daher hier keiner näheren Erläuterung.
Das aktive Rohrstück 15 des Führungsrohrs 11 ist über
ein daran befestigtes bogenförmiges Anschlußstück 17 am
unteren Ende des Fensterrahmenteils 4 befestigt, wobei der im Fensterrahmenteil 4 angeordnete Führungskanal
(Fig. 18) durchmessergleich mit dem Führungsrohr 11 fluchtet. Das Gewindekabel 12 erstreckt sich in den
Führungskanal 18 hinein und ist auf noch näher zu erläuternde Weise mit einem an der Fensterscheibe 1 befestigten
unteren Tragglied 19 fest verbunden. In den Beispielen gemäß der Fig. 1 und 2 sind insgesamt vier Tragglieder
19 bis 22 an der Fensterscheibe 1 befestigt.
Beim zweispurigen Fensterheber gemäß Fig. 2 sind zwei Führungsrohre 11 und 11' vorgesehen, in denen jeweils
ein Gewindekabel 12 bzw. 12' verschiebbar angeordnet ist.
Dementsprechend greift das Antriebsritzel in der Antriebsvorrichtung
13' in beide Gewindekabel 12 und 12' ein, die jeweils, fest mit den unteren Traggliedern 19 bzw. 21
verbunden sind. Auch im Fensterrahmenteil 5 ist ein Führungskanal 18' angeordnet (z.B. Fig. 3), in welchem
das Gewindekabel 12' verschiebbar gelagert ist. Den
- 22 -
Anschluß des Rahmenteils 5 an das Führungsrohr 11' übernimmt
ein bogenförmiges Anschlußstück 17'.
In der nachfolgenden Beschreibung sind trotz unterschiedlicher Ausführungsformen einander entsprechende Teile mit
denselben Bezugszahlen bezeichnet.
Wie aus Fig. 3 hervorgeht, sind in den hinterschnittenen Führungskanälen 18, 18' Gleitelemente 23 bzw, 23· verschiebbar
geführt,die in diesem Beispiel einstückig mit dreifach rechtwinklig abgewinkelten Traggliedern 20 bzw.
22 ausgebildet sind. Die aus Fig. 3 nicht ersichtlichen unteren Tragglieder 19 und 21 sind entsprechend ausgebildet,
wobei jedoch ihre Gleitelemente fest mit den Enden der Gewindekabel 12 bzw. 12' verbunden sind, beispielsweise
indem an der Verbindungsstelle die Gewindewicklung vom Kabelkern abgenommen ist und der Kabelkern an dieser
Stelle mit dem Gleitstück durch Umspritzen oder Verplomben oder sonst eine geeignete Weise fest verbunden ist.
Im Falle des einspurigen Fensterhebers gemäß Fig. 1 ist selbverständlich nur das am Tragglied 19 befindliche
Gleitelement mit dem Gewindekabel 12 fest verbunden.
Die hinterschnittenen Führungskanäle 18, 18' sind in die
äußere Seitenwand 25 bzw. 25' der aus übereinstimmenden
Blechprofilen gebildeten Fensterrahmenteile 4 bzw. 5 eingeformt, besitzen einen im wesentlichen kreisförmigen
Querschnitt und öffnen sich nach außen über einen sich über die Länge der Fensterrahmenteile 4, 5 erstreckenden
Schlitz 26 bzw. 26' für den Durchtritt der Tragglieder 19, 20 bzw. 21, 22.
- 23 -
Rockwell Golde GmbH
In den Fig. 3, 6 und 11 ist die dem Fensterrahmenteil 4
benachbarte B-Säule 27 der Kraftfahrzeugkarosserie strichpunktiert eingezeichnet. Wie aus diesen Figuren ersichtlich
ist, liegt die Außenfläche 28 der B-Säule 27 bündig mit der Außenfläche der Fensterscheibe 1, so daß keine
vorspringenden den Luftströmungswiderstand erhöhenden Kanten gebildet werden. Auch an den Fensterrahmenteilen
4 bis 7 werden keine vorspringenden Kanten gebildet, weil der Fensterrahmen insgesamt innen liegt und außen von der
Fensterscheibe 1 abgedeckt wird. Zwischen dem Fensterrahmen und der B-Säule 27 befindet sich eine an der B-Säule
befestigte Dichtung 29.
Bei den Ausführungsbeispielen entsprechend den Fig. 3, bis 8, 10, 11 und 18 sind die Führungskanäle 18, 18', wie
mit Bezug auf Fig. 3 schon erläutert wurde, in die äußere Seitenwand 25 bzw. 25' der aus Blech geformten Fensterrahmenteile
4 bzw. 5 eingeformt. Beim Ausführungsbeispiel entsprechend den Fig. 7 und 8 befinden sich dagegen die
hinterschnittenen Führungskanäle 18, 18' jeweils in der inneren Seitenwand 30 bzw. 30' der Fensterrahmenteile 4
bzw. 5. Hierbei sind die Tragglieder, von denen aus der Zeichnung nur die beiden oberen Tragglieder 20 und 22
ersichtlich sind, lediglich zweifach rechtwinklig abgekantet. Eine entsprechende Anordnung ist beim Ausführungsbeispiel
nach Fig. 4 vorgesehen. Beim Ausführungsbeispiel entsprechend Fig. 5 dagegen sind die Führungskanäle 18, 18'
in die Außenwände 31 bzw. 31' der Fensterrahmenteile 4 bzw.
5 eingeformt. Hierbei sind die Tragglieder 20 und 22 und
natürlich auch die aus Fig. 5 nicht ersichtlichen Tragglieder 19 und 21 nur einmal rechtwinklig abgekantet, bzw.
besitzen einen T-förmigen Querschnitt, an dessen freies Stegteil die Gleitelemente 23, 23' einstückig angeformt
s ind.
- 24 -
Wie die Fig. 22 und 23 verdeutlichen, müssen die hinterschnittenen
Führungskanäle 18, 18' jedoch nicht unmittelbar in die aus Blech geformten Fensterrahmenteile eingeformt
sein. Beim Ausführungsbeispiel nach.Fig. 22 wird ein im" Querschnitt im wesentlichen U-förmiger Profilstab
32, der vorzugsweise aus einem Kunststoff eiKtrudiert ist,
verwendet, in dessen Stegbereich der hinterschnittene Führungskanal
18' eingeformt ist. Die Profilflansche 33 besitzen nach außen gerichtete Vorsprünge 34, die hinter
zugeordneten Vorsprüngen 35 des L-förmig aus Blech geformten Fensterrahmenteils 5 klipsartig eingerastet sind. Die
Tragglieder, von denen hier lediglich das Tragglied 22 eingezeichnet ist, bestehen jeweils aus einem an die Innenfläche
der Fensterscheibe 1 angeklebten Formteil 36 und einem an seinem äußeren Ende das Gleitelement 23' aufweisende
mit dem Formteil 36 verschraubte Flachteil 37. Nachdem Verrasten der so ausgebildeten Fensterrahmenteile mit
dem Profilstab 32 sind diese Teile eine Einheit.
Eine modifizierte Ausführungsform geht aus Fig. 23 hervor,
bei welcher ein Profilstab 32' vorgesehen ist, der neben dem in eine Verdickung 38 eingeformten Führungskanal 18'
eine mit der Verdickung 38 einteilig vorzugsweise aus einem Kuststoff extrudierte Befestigungsleiste 39 besitzt,
die mit dem aus Blech geformten Fensterrahmenteil 5 verschraubt ist. Das Fensterrahmenteil 5 besitzt eine eingeformte
Mulde 40 zur formschlüssigen Aufnahme der Verdickung 38 des Profilstabes 32'. Nach dem Verschrauben bilden auch
hierbei das Fensterrahmenteil 5 und der Profilstab 32! eine
Einheit. Der Profilstab 32* bzw. 32 muß nicht an der inneren Seitenwand 30 bzw. der Innenseite des, Fensterrahmenteils
5 angeordnet sein. Es kommen auch Anordnungen an der äußeren Seitenwand 25 bzw. an der Außenseite oder
- 25 -
Rockwell Golde GmbH 3 1 4 9073J3/Ü4
sogar an der Außenwand 31 in Betracht, wenn die aus Blech profilierten Fensterrahmenteile entsprechend gestaltet
sind.
Bei den aus den Fig. 3, 6, 10 und 11 ersichtlichen Ausführungsbeispielen
besitzen die Tragglieder, wie am Beispiel der Tragglieder 20 und 22 gezeigt wird, zueinander gekehrte
Vorsprünge 41 und 42, mit welchen die Tragglieder an zueinander parallelen Wandbereichen der äußeren Seitenwände 25,
25' und der inneren Seitenwände 30, 30' zusätzlich zur
Führung der Gleitelemente in den Führungskanälen geführt sind.
Wie die Fig. 1 und 2 in Verbindung mit den Schnittdarstellungen entsprechend den Fig. 3 bis 8, 10 und 11 verdeutlichen,
besitzen die Tragglieder 19 bis 22 jeweils eine der
•15 Fensterscheibe 1 zugekehrte und damit planparallele Fläche,
mit welcher sie an den oberen und unteren Enden jeder Seitenkante 2, 3 durch Kleben befestigt sind. Die Tragglieder
19 , 20 und 21, 22 an jeder Scheibenseitenkante können, wie in den genannten Figuren gezeigt ist, einzeln ausgeführt
und einzeln befestigt sein. Die Tragglieder können jedoch auch paarweise durch eine etwa über die Fensterhöhe
durchgehende Profilleiste 43 starr miteinander verbunden sein, beispielsweise zusammen mit dieser einteilig geformt
sein, wie dies aus dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 6 hervorgeht. In diesem Fall ist die Profilleiste
43 mit ihrer der Fensterscheibe 1 zugekehrten und damit planparallelen Fläche mit der Innenfläche der Fensterscheibe
verklebt.
Die Abdichtung zwischen der Fensterscheibe 1 und dem ProfiXrahmen
4 bis 7 kann auf verschiedene Weise ausgeführt
- 26 -
werden.- Grundsätzlich ist bei allen Ausführungsbeispielen
vorgesehen, daß die Abdichtung innerhalb des Fensterrahmens • angeordnet ist, d.h. den zueinander gekehrten Seitenwänden
der seitlichen Fensterrahmenteile 4, 5 folgt und sich entsprechend auch an den oberen Fensterrahmenteilen 6 und 7
fortsetzt. Hierbei sind sowohl solche Abdichtungen möglich, die permanent der.Innenfläche der Fensterscheibe 1 anliegen,
als auch solche, die erst kurz vor Erreichender Fensterschließsteilung
an die Scheibe angedrückt werden. ·
Eine sehr einfache Abdichtung wird nachfolgend, unter Bezugnahme
auf die Fig. 3 bis 5 und die zugehörige Figur 21 beschrieben. Hierbei besitzen die den Fensterrahmen bildenden
Fensterrahmenteile 4 bis 7 an den inneren Seitenwänden 30, 30', 30'' aus dem Blech der Fensterrahmenteile aufgedoppelt
geformte Flanschvorsprünge 44, auf welche ein im Querschnitt etwa hufeisenförmiges Halteprofil 45 aufgesteckt
ist, das auf seiner der Fensterscheibe 1 zugekehrten
Fläche ein Abdichtprofil 46 trägt. Im ungedrückten Zustand, d.h. ohne Fensterscheibe, nimmt das Abdichtprofil
46 die in Fig. 3 gestrichelt angedeutete Form ein. Es ist daher ersichtlich, daß dieses Profil 46 im gedrückten
Zustand, d.h. bei angebrachter Fensterscheibe 1, der Innenfläche der Fensterscheibe unter Vorspannung anliegt.
Das Abdichtprofil 46 besitzt zwei der Fensterscheibe 1 anliegende Dichtlippen 47 und 48, von denen die
Dichtlippe 47 die Abdichtung nach außen übernimmt, so daß von außen kein Wasser durch den Spalt zwischen Fensterscheibe
1 und Fensterrahmen 4 bis 7 eindringen kann. Die Dichtlippe 48 befindet sich auf der Innenseite des Fensterrahmens
und drückt sich aufgrund ihrer Flexibilität unter dem Einfluß des im Fahrbetrieb in der Fahrgastzelle
vorhandenen Luftüberdrucks fest abdichtend an die Fenster-
- 27 -
Rockwell Golde GmbH
3 U 9-073- 137114.
- 27 -
scheibe an. Die bisher beschriebene einfache Abdichtung liegt der geschlossenen oder teilweise geöffneten Fensterscheibe
ständig an, so daß beim Schließen und öffnen des Schiebefensters stets die Reibung zwischen den Dichtlippen
47, 48 und der Fensterscheibe 1 zu überwinden ist.
Eine erste Ausführungsform einer selbsttätig andrückenden Abdichtung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Fig.
6 und 15 bis 1.7 beschrieben. Wie aus Fig. 6 hervorgeht, ist an jeder der beiden Profilleisten 43 jeweils eine Abdichtleiste
49 vorgesehen,deren Abdichtfläche 50 dem Abdichtprofil 46 zugekehrt ist. Das Abdichtprofil 46 ist
zwischen zwei aus dem Blech des Fensterrahmenteils abgekanteten Flanschen 51 und 52 eingespannt, von denen der
Flansch 51 parallel zur Fensterscheibe 1 verläuft, während der Flansch 52 quer zur Fensterscheibe gerichtet ist.
Entsprechend ist an den oberen Fensterrahmenteilen 6, 7, wie am Beispiel der Fig. 19 dargestellt ist, ein an die
seitlichen Abdichtprofile anschließendes Abdichtprofil 46
befestigt.
Die Abdichtfläche 50 ist abgeschrägt, so daß die Abdichtleiste 49 sich nach oben gerichtet keilartig verjüngt,
wie insbesondere die Fig. 15 bis 17 verdeutlichen. Das Abdichtprofil 46 besitzt einen der Fensterscheibe 1 und
der Abdichtfläche 50 zugekehrten Abdichtwulst, der entsprechend der Abdichtleiste 49 jedoch umgekehrt gerichtet
keilartig verjüngt ist, wie ebenfalls aus den Fig. 15 bis 17 hervorgeht. Wenn die Fensterscheibe 1 völlig in den
Fensterschacht versenkt ist, wie das bei der in Fig. 15
gezeigten Lage der Teile der Fall ist, berühren sich die Abdichtleiste 49 und der Abdichtwulst des Abdichtprofils
46 nicht. Auch über einen weiten Bereich des Schiebe-
- 28 -
weges der Fensterscheibe 1 liegt zwischen diesen beiden Teilen keine Berührung vor, wie Fig. 16 für die halbgeschlossene
Fensterscheibe veranschaulicht. So lange sich die Abdichtfläche 50 und der Abdichtwulst 53 nicht berühren
wird der Abdichtwulst 53 nicht deformiert und liegt daher auch der Fensterscheibe 1 nicht an, wodurch sich
diese ohne Reibung an der Abdichtung bewegen läßt. Auch bei der in Fig. 6 gezeigten Lage der Teile liegt der Abdichtwulst
53 noch nicht an der Innenfläche der Fensterscheibe 1, weil das Schiebefenster noch nicht völlig geschlossen
ist. Erst in der letzten Phase der Schließbewegung läuft die Abdichtfläche 50 auf den Abdichtwulst
53 auf, wodurch bei fortgesetzter Schließbewegung der Abdichtwulst 53 so deformiert wird, daß er sich an die
Fensterscheibe 1 abdichtend anpreßt. Hierbei stützt er sich an dem Flansch 52 ab. Die Schließlage ist in Fig.
dargestellt. Umgekehrt nimmt bei der Öffnungsverschiebung die Anpreßdeformation des Abdichtwulstes 53 rasch ab, so
daß schon nach kurzer Öffnungsverschiebung die Reibung
zwischen Fensterscheibe 1 und Abdichtung 46 aufgehoben ist.
Eine zweite Ausführungsform einer selbsttätig andrückenden Abdichtung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die
Fig. 7 bis 9 beschrieben. Hierbei ist innerhalb des Fensterrahmens 4 bis 7 ein beweglicher Abdichtrahmen 54 angeordnet,
der im wesentlichen einen zur Fensterscheibe 1 geöffneten U-förmigen Querschnitt aufweist. Der Rahmen
kann geschlossen ausgebildet sein, d.h. die Fensteröffnung nicht nur an den Seiten, sondern auch oben und unten umschließen,
wobei sein unteres (nicht dargestelltes) Teil zweckmäßig unterhalb der Oberkante 55 (Fig. 2) der Türbleche
9, 10 liegt. Auf seinen inneren Profilflansch 56 ist ein Halteprofil 45 aufgesteckt, an welchem das als
- 29 -
Rockwell Golde GmbH 3 1 Λ 9-07 3-13./114
Lippendichtung ausgebildete Abdichtprofil 46 befestigt ist. Die Ausbildung der Lippendichtung entspricht derjenigen,
die mit Bezug auf die Figuren 3 bis 5 und 21 beschrieben wurde. An die Abdichtung 46 schließt sich
an den Seitenteilen und oberen Teilen des Fensterrahmens eine flexible Hohlkammerdichtung 57 an, die an einem
weiteren Klemm- oder Halteprofil 58 befestigt ist, welches auf eine horizontal zur Fensterscheibe 1 ausgerichtete
von den Fensterrahmen vorspringende aus dem Fensterrahmenblech geformte aufgedoppelte Leiste 59 klemmend aufgesteckt
ist. Der Abdichtrahmen 54 wird auf diese Weise etwa senkrecht zur Fensterscheibe 1 bewegbar am Fensterrahmen gehalten.
Am äußeren Profilflansch 60 der beiden seitlichen Rahmenteile
des Abdichtrahmens 54 ist oben jeweils ein Führungsblech 61 befestigt, welches so ausgespart ist, daß eine
nach unten und zur Fensterscheibe 1 gerichtete Schrägfläche 62 entsteht. Die Schrägfläche 62 wirkt mit einem im gezeichneten
Beispiel als Stift 63 ausgebildeten Andruckglied zusammen, welches am Tragglied 20 bzw. 22 befestigt
ist. Am unteren Ende der beiden Seitenteile des beweglichen Abdichtrahmens 54 können entsprechende Führungsbleche 61
angeordnet sein, deren Schrägflächen 62 mit entsprechend an den Traggliedern 19 und 21 befestigten Stiften 63 zusammenwirken.
Falls jedoch der Abdichtrahmen 54 keine untere die beiden seitlichen Rahmenleisten miteinander verbindende
Rahmenleiste aufweist, kann die Anordnung auch so getroffen werden, wie es in der unteren Hälfte der Fig. 9
dargestellt ist. Hierbei ist der Profilflansch 60 so ausgeschnitten^
daß eine nach unten geöffnete Aussparung entsteht, welche die Schrägfläche 62 bildet. In diesem Fall
ist der das Andruckglied bildende Stift 63 an einer Ver-
- 30 -
längerung 64 des Traggliedes 19 bzw. 21 befestigt. Solange sich die Schrägflächen 62 mit den Stiften 63 nicht im Eingriff
befinden, was nahezu über den vollen Eensterschiebeweg der Fall ist, befindet sich der Abdichtrahmen 54 in
seiner in Fig. 8 dargestellten zurückgezogenen Stellung, in welcher das Abdichtprofi.l 46 von der Fensterscheibe 1
abgehoben ist. In der letzten Phase der Schließbewegung treffen die der Bewegung der Fensterscheibe folgenden Stifte
63 auf die Schrägflächen 62, wodurch der Abdichtrahmen in Richtung auf die Fensterscheibe 1 verlagert wird, bis
er schließlich in der Schließstellung der Fensterscheibe die in· Fig. 7 dargestellte Lage einnimmt, in welcher das
Abdichtprofil 46 der Fensterscheibe abdichtend anliegt. Beim öffnen der Fensterscheibe verschieben sich die Stifte
63 auf den zugeordneten Schrägflächen 62, wodjurch sich
der Abdichtrahmen 54 veranlaßt durch die Rückstellkraft der elastischen Hohlkammerdichtung 57 in der von der Fensterscheibe
1 wegweisenden Gegenrichtung verlagert, bis das Abdichtprofil 46 wieder die in Fig. 8 veranschaulichte
abgehobene Lage einnimmt. Eine zwangsläufige Rückstellung des Abdichtrahmens 54 zu Beginn der Öffnungsverschiebung
der Fensterscheibe 1 kann erzielt werden, wenn den Schrägflächen 62 gegenüberliegend entsprechende Schrägflächen
in den Führungsblechen 61 bzw. in den Profilf!ansehen 60
angebracht werden. Eine derartige Schrägfläche 65 ist im oberen Teil der Fig. 9 strichpunktiert angedeutet. Bei der
Abwärtsbewegung des Stiftes 63 legt sich dieser an die Schrägfläche 65 an und verschiebt den Abdichtrahmen 54
nach'links, bezogen auf Fig. 9 betrachtet.
.Eine dritte Ausführungsform einer selbsttätig andrückenden
Abdichtung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Figuren 10 bis 12 näher beschrieben. Im Gegensatz zu den
- 31 -
Rockwell Golde GmbH 3 1-4 9-07 3-13/114
bisher angegebenen selbstabdichtenden Ausführungsformen
wird hierbei die. Fensterscheibe relativ zu einer ortsfest am Fensterrahmen befestigten Abdichtung verlagert.
Zu diesem Zweck sind die Tragglieder 19 bis 22 jeweils mit einem senkrecht zur Fensterscheibe 1 gerichteten
Langloch 66 ausgerüstet, wie das mit Bezug auf die Tragglieder 19 und 20 in den Fig. 10 bis 12 angedeutet ist.
In diese Langlöcher 66 greifen die Gleitelemente 23, 23' mit Zapfen 67 relativverschiebbar ein. An den Zapfen 67
angebrachte Köpfe 68 sichern die Lage der Zapfen 67 in den Langlöchern 66.
Die Tragglieder 19 bis 22 besitzen hakenförmige Verlängerungen 69, die in parallel zueinander befindliche Führungsschlitze 70 und 71 in den seitlichen Fensterrahmenteilen
.4 und 5 eingreifen. Die Lage dieser Führungsschlitze 70 und 71 ist mit Bezug auf das Fensterrahmenteil 4 in Fig.
dargestellt. Die hakenförmigen Verlängerungen 69 der Tragglieder 20 und 22 greifen in die Schlitze 70 ein, während
die hakenförmigen Verlängerungen 69 der Tragglieder 19 und 21 in die Schlitze 71 eingreifen. An den oberen Enden der
Schlitze 70 und 71 ist jeweils eine kurze Schlitzlänge 72 vorgesehen, die der Innenwand 73 (Fig. 10, 11) näher liegt
als die Hauptbereiche der Führungsschlitze 70 und 71. Die kurzen'Schlitzlängen 72 sind mit den jeweils zugehörigen
Führungsschlitzen 70 und 71 über Obergänge 74 verbunden,
welche so bemessen sind, daß sie den Übertritt der hakenförmigen Verlängerungen 69 von den Schlitzen 70 bzw. 71
in die kurzen Schlitzlängen 72 erlauben.
Die Führungsschlitze 70 bis 72 sind im gezeigten Beispiel in eine Kunststoffleiste 75 eingeformt, die formschlüssig
in einer entsprechenden Vertiefung 76 in der äußeren Seitenwand 25, 25' befestigt ist. Der aus der inneren Seitenwand
30, 30' der Fensterrahmenteile 4 bis 7 vorsprin-
gende Flanschvorsprung 44 trägt wiederum das Abdichtprofil
46.
Wenn die Fensterscheibe 1 aus einer Öffnungsstellung, wie sie beispielsweise in den Fig. 11 und 12 angegeben ist,
in die Schließstellung bewegt wird, so verschieben sich die hakenförmigen Verlängerungen 69 der Tragglieder 19 bis
22 zunächst in den zur Fensterscheibe parallel verlaufenden Bereichen der Führungsschienen 70 und 71. Hierbei verschiebt
sich die Fensterscheibe 1 noch ohne Querverlagerungen, wobei der Reibungskontakt mit dem Abdichtprofil 46 ganz oder
mindestens im wesentlichen aufgehoben ist. Sobald jedoch die hakenförmigen Verlängerungen 69 in die Obergänge 74
einlaufen verlagert sich die Fensterscheibe zusätzlich zu ihrer aufwärts gerichteten Bewegung in Richtung auf den
Fensterrahmen 4 bis 7. Hierbei wird die Fensterscheibe dem Abdichtprofil 46 zunehmend angedrückt, wobei dieses
deformiert wird, wie aus Fig. 10 hervorgeht, Gleichzeitig verschieben sich die Tragglieder 19 bis 22 relativ· zu den
Gleitelementen 23, 23'. Nach dem Einlaufen 4er hakenförmigen Verlängerungen 69 in die kurzen Schlitzlängen
haben die Teile die in Fig. 10 dargestellte Relativlage, die bis zur Schließstellung erhalten bleibt. Beim öffnungs-Vorgang
erfolgt umgekehrt zunächst eine durch die kurzen Schlitzlängen 72 geführte Verschiebung der Fensterscheibe
unter Reibung derselben an dem Abdichtprofil 46, bis die hakenförmigen Verlängerungen 69 wiederum in die Obergänge
74 und schließlich in die langen Schlitze 70 und 71 ein-' laufen. .
Die Fig. 19 bis 21 veranschaulichen, daß auch die oberen Fensterrahmenteile je nach Ausführungsform einen den beiden
zugehörigen seitlichen Fensterrahmenteilen entsprechenden Querschnitt aufweisen. Aus diesen Figuren ist
,außerdem ersichtlich, daß im Bereich der oberen Fensterrahmenteile
die dort nicht benötigten Führungskanäle 18
- 33 -
Rockwell Golde GmbH 3 1 A 9-07 3.5/1-14
und im Falle der Fig. 20 auch die Vertiefung 76 durch in die Führungskanäle 18 eingerastete Abdeckleisten 77 geschlossen
sind.
Obwohl in den Zeichnungen die Fensterscheiben 1 plattenförmig
eben dargestellt sind, wie insbesondere aus den Fig. 12 bis 14 hervorgeht, wodurch auch die Fensterrahmenteile
4 und 5 entsprechend gradlinig ausgebildet sind, können die Fensterscheiben 1, die Fensterrahmenteile 4
und 5 und natürlich auch die Führungskanäle 26 entsprechend der tatsächlichen Karosserieprofilierung bogenförmig ausgeführt
sein. Die Gleitelemente 23, 23' können eine ballige Mantelfläche besitzen, wie das in Fig. 14 angedeutet
ist.
Bei sehr langen Fensterscheiben 1 und/oder kurzer Führungslänge
im Bereich des vorderen Fensterrahmenteils 5, d.h. bei Verhältnissen, wie sie bei Vordertüren häufig auftreten,
können Maßnahmen für eine zusätzliche Halterung der Fensterscheibe 1 im Bereich der vorderen oberen Ecke 78
(Fig. 1, 2) getroffen werden. Zur Erläuterung dieser - Maßnahmen wird nunmehr auf die Fig. 24 bis 28 Bezug ,,genommen
.
Im Fensterrahmenteil 6 oder 7 ist ein Kulissenstück 79 an Innenwandungen des Fensterrahmenteils verschiebbar geführt.
Am Kulissenstück 79 ist ein durch ein Langloch 80 in der Wand .des Führungskanals 18 in den Führungskanal hineinragender
Mitnehmer 81 befestigt. Das Langloch 80 begrenzt mit seinem vorderen und hinteren Ende den möglichen Schiebeweg
des Kulissenstücks. Dem Mitnehmer 81 liegt von der einen Seite das Ende einer als Schraubendruckfeder ausgebildeten
Rückstellfeder 82 an, die sich andererseits an
- 34 -
einer Verengung 94 des Führungskanals 18 abstützt. Das
freie Ende 83 des Gewindekabels 12' eines zweispurigen Fensterhebers befindet sich bei Öffnungsstellungen des
Schiebefensters nicht in Kontakt mit dem Mitnehmer 81 und nimmt beispielsweise die in Fig. 25 dargestellte Lage ein.
In der letzten Phase der Schließverschiebung jedoch läuft das freie Ende 83 auf den Mitnehmer 81 auf und verschiebt
diesen und damit das Kulissenstück 79 gegen die Kraft der Rückstellfeder 82. Die Endlage dieser Schiebebewegung,
bei welcher der Mitnehmer 81 am anderen Ende des Langloches 80 angelangt ist, ist in Fig. 26 angegeben. Die Richtung
des Pfeils 84 in Fig. 25 bezeichnet die Bewegungsrichtung des Gewindekabels 12' bei Schließverschiebungen der Fensterscheibe.
Der Richtungspfeil 85 in Fig. 26 bezeichnet die öffnungsverschiebungsrichtung. Wird die Fensterscheibe 1
ausgehend von der Schließlage geöffnet, so bewegt sich das Gewindekabel 12' in Richtung des Pfeiles 85, wobei in
der ersten Bewegungsphase die Rückstellfeder §2 den Mitnehmer 81 noch in Kontakt mit dem freien Ende. 83 des Gewindekabels
12' hält, bis der Mitnehmer 81 an das andere Ende des Langlochs 80 anstößt. Hier endet die Verschiebung
des Kulissenstücks 79, so daß sich bei fortgesetzter Öffnungsverschiebung der Fensterscheibe 1 das freie Ende-83
des Gewindekabels 12' vom Mitnehmer 81 abhebt.
Die beschriebene Verschiebung des Kulissenstücks 79 in der einen oder anderen Richtung wird zur Bewegung?steuerung
eines Scheibenhalters 86 verwendet, wie nachfolgend unter besonderer Bezugnahme auf die Fig. 24, 27 und 28 erläutert
wird.
Das Kulissenstück 79 besitzt eine der Fensterscheibenkante zugekehrte ebene Schrägfläche 87, in welcher diagonal verlaufend
ein hinterschnittener Kulissenkanal 88 eingeformt
Rockwell Golde GmbH 3 1 Λ 9Ü 7 3- 13/114
ist. In diesem Kulissenkanal 88, der im wesentlichen einen Kreisquerschnitt aufweist,- ist ein im wesentlichen
zylindrischer Gleitkopf 89 des Scheibenhalters 76 verschiebbar und gleichzeitig um die Gleitkopfachse schwenkbar
angeordnet. Der Scheibenhalter 66 ist durch eine Führungsausnehmung 90 nach außen geführt, die sich in
einem am Fensterrahmenteil 6 bzw. 7 ortsfest angebrachten Führungsstück 91 befindet.
Wenn der Scheibenhalter 86 die in den Fig. 24, 26 und eingezeichnete Lage einnimmt, ist er in Richtung des Pfeils
92 in Fig. 28 maximal aus dem Führungsstück 91 herausgeschoben und legt sich mit seinem Ende 93 an die Außenfläche
der Fensterscheibe 1 im Bereich der oberen Scheibenkante an, wie Fig. 24 verdeutlicht. Auf diese Weise wird die
Fensterscheibe 1 auch in ihrem vorderen oberen Bereich fest gegen das Abdichtprofil 46 gedrückt. Bei Öffnungsverschiebung der Fensterscheibe 1 verschiebt sich das
Kulissenstück 79 in Richtung des Pfeils 85, wobei der Gleitkopf 89 unter gleichzeitiger Verschwenkung einen
Schiebeweg ausgehend von seiner in Fig. 28 eingezeichneten Stellung bis in seine in Fig. 27 dargestellte Lage innerhalb
des Kulissenkanals 88 zurücklegt. Bedingt durch die diagonale Lage des Kulissenkanals 88 in der Schrägfläche
87 wird dabei der Scheibenhalter 60 geführt durch die Füll rungs ausnehmung 90 in das Führungs stück 91 zurückgezogen,
bis er die in Fig. 27 eingezeichnete Lage einnimmt. Diese Lage ist in Fig. 24 in strichpunktierten Linien dargestellt.
Wie ersichtlich ist, wird beim Zurückziehen des Scheibenhalters 86 die Fensterscheibe 1 von dem hakenartigen
Ende 93 des Scheibenhalters 86 freigegeben.
Claims (20)
- EWALD OPP-E-R-MANK—-P AT ENXA N WA LTOFFENBACH (MAIN) · AM WIESENGRUND 35 · TELEFON (06 H) 86 40 06 · KABELEWOPAfRockwell Golde GmbH 8. Dezember 1981Hanauer Landstrasse 338 . Op/mp13/114 6000 Frankfurt am MainAnsprüche[ \.j Scheibenführung für ein in den Fensterschacht eines iCraftfahrzeuges versenkbares Schiebefenster, dessen Fensterscheibe mit beiden Seitenkanten an sich in den Fensterschacht .hineinerstreckenden seitlichen Fensterrahmenteilen verschiebbar geführt und mit dem Betätigungselement eines Fensterhebers verbunden ist, das als zug- und drucksteif verschiebbar in einem Führungsrohr geführtes flexibles Gewindekabel ausgebildet ist, welches mit dem Antr.iebsritzel einer ortsfest angebrachten Antriebsvorrichtung eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß an den Fensterrahmenteilen (4, 5) hinterschnittene sich in Rahmenteillängsrichtung erstreckende Führungskanäle (18, 18') vorgesehen sind, in welchen mit gegenseitigem Abstand Gleitelemente (23, 23') verschiebbar geführt sind, die mit an der Innen-IS fläche der die Fensterrahmenteile auf der Fahrzeugaußenseite abdeckenden Fensterscheibe (1) befestigten Trag-hj/ Igliedern (19 bis 22) verbunden sind, daß an das untere Ende mindestens eines der Fensterrahmenteile (4, 5) das Führungsrohr (11, 11') des Fensterhebers mit dem Führungskanal (18, 18') fluchtend angeschlossen ist, und daß sich das Gewindekabel (12, 12') in den Führungskanal (18, 18') hineinerstreckt und mindestens an einem der darin befindlichen. Gleitelemente (23, 23') befestigt ist.
- 2. Scheibenführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungskanäle (18, 18') im Querschnitt kreisförmig ausgebildet sind, einen sich über ihre Länge erstreckenden Schlitz (26, 26') für den Durchtritt der Tragglieder (19 bis 22) aufweisen und einen dem Innendurchmesser des Führungsrohres (11, 11') entsprechenden Durchmesser besitzen.
- 3. Scheibenführung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die hinterschnittenen Führungskanäle (18, 18') in die aus Blechprofilen gebildeten Fensterrahmenteile (4, 5) eingeformt ,sind.
- 4. Scheibenführung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungskanäle (18, 18') in getrennte Profilstäbe (32, 32') "eingeformt sind, die mit den Fensterrahmenteilen (4, 5) verbunden sind.
- 5. -.- Scheibenführung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilstab (32') neben dem eingeformten Führungs^kanal (18') eine Befestigungsleiste (39) besitzt, die an da.s aus einem Blechprofil gebildete Fensterrahmenteil (4, 5i angeschraubt ist.Rockwell Golde GmbH
- 6. Scheibenführung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilstab (32) im wesentlichen einen U-förmigen Querschnitt besitzt, in dessen Stegbereich der hinterschnittene Führungskanal (18') eingeformt ist, während die Profilflansche (33) außen Vorsprünge (34) aufweisen, die hinter zugeordneten Vorsprüngen (35) des aus einem Blechprofil gebildeten Fensterrahmenteils (4, 5) eingerastet sind.
- 7. Scheibenführung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungskanal (18, 18') in bzw. an einer Seitenwand (25, 25'; 30, 30') oder der Außenwand (31, 31') des Fensterrahmenteils (4, 5) angebracht ist.
- 8. Scheibenführung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,dadurch gekennzeichnet, daß die Tragglieder (19 bis 22) mit Vorsprüngen (41, 42) an außenliegenden zueinander parallelen Seitenwänden (25, 25'; 30, 30') des Fensterrahmenteils (4, 5) zusätzlich verschiebbar geführt sind.
- 9. Scheibenführung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an der Fensterscheibe (1) am unteren und oberen Ende jeder Seitenkante jeweils ein Tragglied (19, 20 und 21, 22) mit einer zur Fensterscheibe parallelen.Fläche durch Kleben befestigt ist.
- 10. Scheibenführung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,dadurch gekennzeichnet, daß die jedem Führungskanal (18, 18') zugeordneten Tragglieder (19, 20 und 21, 22) durch eine etwa über die Fensterhöhe durchgehende Profilleiste (43) staxT miteinander verbunden sind, die durch Kleben an der Fensterscheibe (1) befestigt ist.
- 11. Scheibenführung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß an zueinander gekehrten Seitenwänden (30, 30') der beiden seitlichen Fensterrahmenteile (4, 5) gegen die Fensterscheibe CD gerichtete über die Außenfläche des Fensterrahmens vorstehende Abdichtprofile (46) befestigt sind, die durch ein entsprechendes Abdichtprofil (46) am oberen Fensterrahmenteil (6, 7) miteinander verbunden sind.
- 12. Scheibenführung nach den Ansprüchen 10 und 11,dadurch gekennzeichnet, daß die Profilleiste (43) eine dem Abdichtprofil (46) zugekehrte Abdichtleiste (49) einschließt, die sich nach oben gerichtet keilartig verjüngt und mit ihrer Abdichtfläche (50) quer zur Fensterscheibe (1) gerichtet ist, daß das Abdichtprofil (46) entsprechend aber umgekehrt gerichtet keilartig verjüngt ist und sich an einem quer zur Fensterscheibe gerichteten Flansch (52) des Fensterrahmenteils (4, 5) abstützt und daß die Abdichtfläche der Abdichtleiste und das Abdichtprofil bei geschlossenem Schiebefenster unter Deformation und Andrückung des Abdichtprofils an die Fensterscheibe aneinanderliegen.
- 13. Scheibenführung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die an den seitlichen Fensterrahmenteilen (4, 5) .befestigten Abdichtprofile (46) der Fensterscheibe (1) in allen Schiebestellungen derselben unter Vorspannung25' anliegen.
- 14. Scheibenführung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtprofile (46) zwei der Fenster--= scheibe (1) anliegende Dichtlippen (47, 48) besitzen, von denen die eine Lippe (47) den Traggliedern (19 bis 22) zugekehrt ist, während die andere Lippe (48) entgegengesetzt gerichtet ist.Rockwell Golde GmbH,v.mu
- 15. Scheibenführung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Fensterrahmens ein beweglicher Abdichtrahmen (54) angeordnet ist, der über seine Rahmenseiten umlaufend ein gegen die Fensterscheibe (1) gerichtetes, dieser in der Schließstellung anliegendes Abdichtprofil (46) und eine einer vorspringenden Leiste (59) der Fensterrahmenteile (4 bis 7) ständig anliegende flexible Dichtung (57) trägt, wobei an den beiden Seitenteilen des beweglichen Abdichtrahmens nach unten und zur Fensterscheibe gerichtete Schrägflächen (62) angebracht sind, denen an den Traggliedern (19 bis 22) befestigte, sich den Schrägflächen kurz vor Erreichen der Schließstellung anlegende und bis zum Erreichen der Schließstellung darauf gleitende Andruckglieder (63) zugeordnet sind.
- 16. Scheibenführung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragglieder (19 bis 22) an den Gleitelementen (23, 23') quer zur Fensterscheibe (1) verschiebbar gelagert sind und in einen am jeweils zugehörigen seitlichen Fensterrahmenteil (4, 5) angeordneten Führungsschlitz (70, 71) eingreifen, der über den Hubweg des jeweils zugeordneten Traggliedes (20, 22 bzw. 19, 21) durchgeht, im wesentlichen parallel zur Fensterscheibe verläuft und an seinem oberen Ende über eine kurze Weglänge (72) einen der Innenwand (73) des Fensterrahmenteils (4, 5) näherliegenden Verlauf nimmt.
- 17. Scheibenführung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschlitze (70, 71, 72) in eine Kunststoffleiste (75) eingeformt sind, die in eine Seitenwandvertiefung (76) der seitlichen Fensterrahmenteile . (4, 5) eingelegt ist.ι ο/ ι ι
- 18- Scheibenführung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, für die Vordertür eines Kraftfahrzeuges, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der oberen vorderen Ecke (78) der Fensterscheibe (1) im Fensterrahmen (6 oder 7) ein Kulissenstück (79) verschiebbar geführt ist, das in den Führungskanal (18) mit einem Mitnehmer (81) hineinragt, dem einerseits eine im Fensterrahmen abgestützte Rückstellfeder (82) anliegt und andererseits das Ende (83) des einen Gewindekabels (12') eines zweispurigen Kabel/Rohr-Fensterhebers zugeordnet ist, daß in einer der Fensterscheibenkante zugekehrten Schrägfläche (87) des Kulissenstücks (79) ein etwa diagonal in der Schrägfläche verlaufender hinterschnittener Kulissenkanal (88) angeordnet ist,"in welchen der Gleitkopf (89) eines Scheibenhalters (86) relativverschiebbar eingreift, und daß der Scheibenhalter (86) durch eine in der Nähe der Fensterscheibenkante ortsfest im Fensterrahmen (6 oder 7) angebrachte Führungsausnehmung (90) nach außen mit einem hakenartigen Ende (93) hindurchtritt.
- 19, Scheibenführung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsrohr (11, 11') des Fensterhebers über ein bogenförmiges Anschlußstück (17, 17!) kleinen Krümmungshalbmessers an das untere Ende des Fensterrahmenteils (4, 5) angeschlossen ist.
- 20. Scheibenführung nach einem der Ansprüche 1 bis 19,. dadurch gekennzeichnet, daß das obere Fensterrahmenteil (6, 7) dieselbe Profilierung aufweist wie die seitlichen Fensterrahmenteile (4, 5), wobei der Führungskanal (18, 18') und ggf. die Seitenwandvertiefung (76) durch in den Füh-Tcmgskanal eingerastete Abdeckleisten (77) geschlossen sind.
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3153293A DE3153293C2 (de) | 1981-12-11 | 1981-12-11 | Selbsttätig andrückende Abdichtanordnung für die Fensterscheibe eines vertikal verschiebbaren Fahrzeugfensters |
DE3149073A DE3149073C2 (de) | 1981-12-11 | 1981-12-11 | Vorrichtung zur Führung und Betätigung eines vertikal verschiebbaren Fahrzeugfensters |
GB08233076A GB2111572B (en) | 1981-12-11 | 1982-11-19 | A pane guide for an automobile sliding window |
US06/445,789 US4483100A (en) | 1981-12-11 | 1982-12-01 | Pane guide for a sliding window capable of being lowered into the window shaft of an automobile |
FR8220660A FR2518025B1 (fr) | 1981-12-11 | 1982-12-09 | Guidage de vitre pour une vitre coulissante escamotable dans le volume inferieur d'un vehicule |
JP57214756A JPS58105822A (ja) | 1981-12-11 | 1982-12-09 | 自動車窓硝子の案内装置 |
IT24692/82A IT1153399B (it) | 1981-12-11 | 1982-12-10 | Giuda del vetro per un finestrino scorrevole incassabile nel vano del finestrino di un autoveicolo |
ES1982282733U ES282733Y (es) | 1981-12-11 | 1982-12-10 | Disposicion guialunas para una ventanilla corredera escamoteable en la caja de ventanilla de un vehiculo automovil. |
SE8207062A SE454426B (sv) | 1981-12-11 | 1982-12-10 | Anordning for styrning och manovrering av ett vertikalt forskjutbart fordonsfonster |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3149073A DE3149073C2 (de) | 1981-12-11 | 1981-12-11 | Vorrichtung zur Führung und Betätigung eines vertikal verschiebbaren Fahrzeugfensters |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3149073A1 true DE3149073A1 (de) | 1983-06-23 |
DE3149073C2 DE3149073C2 (de) | 1986-03-06 |
Family
ID=6148463
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3149073A Expired DE3149073C2 (de) | 1981-12-11 | 1981-12-11 | Vorrichtung zur Führung und Betätigung eines vertikal verschiebbaren Fahrzeugfensters |
DE3153293A Expired - Fee Related DE3153293C2 (de) | 1981-12-11 | 1981-12-11 | Selbsttätig andrückende Abdichtanordnung für die Fensterscheibe eines vertikal verschiebbaren Fahrzeugfensters |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3153293A Expired - Fee Related DE3153293C2 (de) | 1981-12-11 | 1981-12-11 | Selbsttätig andrückende Abdichtanordnung für die Fensterscheibe eines vertikal verschiebbaren Fahrzeugfensters |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4483100A (de) |
JP (1) | JPS58105822A (de) |
DE (2) | DE3149073C2 (de) |
ES (1) | ES282733Y (de) |
FR (1) | FR2518025B1 (de) |
GB (1) | GB2111572B (de) |
IT (1) | IT1153399B (de) |
SE (1) | SE454426B (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3200322A1 (de) * | 1982-01-08 | 1983-07-28 | Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim | In der hoehe verstellbare fensterscheibe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge |
DE3312473A1 (de) * | 1983-04-07 | 1984-10-18 | Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim | Anordnung fuer eine in der hoehe verstellbare fensterscheibe |
DE3312470A1 (de) * | 1983-04-07 | 1984-10-18 | Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim | In der hoehe verstellbare fensterscheibe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge |
DE3419542A1 (de) * | 1984-05-25 | 1985-11-28 | Audi AG, 8070 Ingolstadt | Fuehrung fuer versenkbare scheiben von kraftfahrzeugen |
DE3806255A1 (de) * | 1988-02-27 | 1989-09-07 | Audi Ag | Gleitstueck fuer fensterfuehrungen von kraftfahrzeugen |
DE10234099A1 (de) * | 2002-07-26 | 2004-02-05 | Volkswagen Ag | Fahrzeugtür mit Fenster und verdecktem Fensterrahmen |
DE102008027926B4 (de) * | 2008-06-12 | 2014-05-28 | Küster Holding GmbH | Vorrichtung zur Anhebung und Absenkung einer vorderen Dreiecksscheibe einer rahmenlosen Kraftfahrzeugtüre, Verstelleinrichtung sowie Verfahren zum Betrieb einer Verstelleinrichtung |
Families Citing this family (51)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4631865A (en) * | 1982-11-11 | 1986-12-30 | Toyoda Jidosha Kabushiki Kaisha | Construction of door in motor vehicle |
DE3312472A1 (de) * | 1983-04-07 | 1984-10-18 | Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim | Fensteranordnung mit in der hoehe verstellbarer fensterscheibe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge |
DE3466962D1 (en) * | 1983-04-07 | 1987-12-03 | Opel Adam Ag | Vertically adjustable window pane, especially for motor vehicles |
SE446840B (sv) * | 1983-12-20 | 1986-10-13 | Saab Scania Ab | Anordning vid en oppningsbar lucka pa fordon |
JPS60166772U (ja) * | 1984-04-12 | 1985-11-06 | トヨタ自動車株式会社 | 自動車のドアガラスガイド構造 |
JPS6140983A (ja) * | 1984-08-03 | 1986-02-27 | 中央発條株式会社 | 建物用窓 |
JPS61117016U (de) * | 1985-01-08 | 1986-07-24 | ||
US4693127A (en) * | 1986-06-23 | 1987-09-15 | General Motors Corporation | Dual cam window regulator apparatus and method |
JPS6315218U (de) * | 1986-07-16 | 1988-02-01 | ||
CA1297928C (en) * | 1987-03-18 | 1992-03-24 | Nebojsa Djordjevic | Cable window regulator |
IT1210806B (it) * | 1987-06-16 | 1989-09-29 | Ferrari Eng | Struttura di sopporto e di guida dei cristalli di una carrozzeria di un automobile |
US4823507A (en) * | 1987-06-24 | 1989-04-25 | General Motors Corporation | Window regulator mechanism for frameless windows |
US4783930A (en) * | 1987-08-20 | 1988-11-15 | General Motors Corporation | Vehicle door assembly having flush side glass |
US4777767A (en) * | 1987-08-27 | 1988-10-18 | General Motors Corporation | Guide for attaching a window of an automotive vehicle to a guide channel |
US4793099A (en) * | 1987-09-23 | 1988-12-27 | Noran | Tape driven power window module |
US4934099A (en) * | 1988-07-15 | 1990-06-19 | Ohi Siesakusho Co., Ltd. | Automotive door window regulator and method for mounting the same to automotive door |
US4920697A (en) * | 1988-11-17 | 1990-05-01 | Hoover Universal Inc. | Dual drive window regulator mechanism |
JPH06104414B2 (ja) * | 1989-07-22 | 1994-12-21 | 三井金属鉱業株式会社 | 車両ドアガラス用スライダー |
US5035083A (en) * | 1990-07-30 | 1991-07-30 | Ford Motor Company | Unitized window system for a vehicle door |
US5121534A (en) * | 1990-07-30 | 1992-06-16 | Ford Motor Company | Method of assembling a unitized window system for a vehicle door |
IT1241606B (it) * | 1990-12-18 | 1994-01-19 | Gate Spa | Dispositivo alzacristallo |
DE19720867C1 (de) * | 1997-05-06 | 1998-09-03 | Brose Fahrzeugteile | Verfahren zum Verbinden eines mit einer Montage- oder Verbindungsöffnung versehenen Bauteils mit einem Trägerelement eines Kraftfahrzeugs, sowie eine nach dem Verfahren hergestellte Verbindung |
DE29808833U1 (de) * | 1998-05-15 | 1998-08-13 | Delphi Automotive Systems Deutschland GmbH, 42369 Wuppertal | Modul für eine Fahrzeugtür |
DE19842693A1 (de) * | 1998-09-17 | 2000-03-23 | Volkswagen Ag | Führung für eine verschiebbare Scheibe, insbesondere eine Seitenfensterscheibe eines Fahrzeugs |
FR2820451B1 (fr) * | 2001-02-06 | 2003-08-29 | Meritor Light Vehicle Sys Ltd | Curseur de leve-vitre pour vitre coulissante |
JP3929930B2 (ja) * | 2003-04-02 | 2007-06-13 | 本田技研工業株式会社 | 自動車用窓ガラスの支持構造 |
CA2465138C (en) * | 2003-04-23 | 2011-12-13 | Decoma International Inc. | Automotive attachment connector for door window |
US7861462B2 (en) * | 2003-12-05 | 2011-01-04 | Magna Closures Inc. | Vehicle window regulator having a floating window carrier |
US20050252090A1 (en) * | 2004-05-14 | 2005-11-17 | Jurgen Kraus | Glass module, in particular a sliding window, for a vehicle, in particular a motor vehicle |
DE102006053095A1 (de) * | 2006-11-10 | 2008-05-15 | Metzeler Automotive Profile Systems Gmbh | Führungsanordnung für eine bewegbare Fensterscheibe, insbesondere eines Kraftfahrzeugs |
FR2920112B1 (fr) * | 2007-08-24 | 2009-10-30 | Hutchinson Sa | Procede de fabrication d'un module superieur d'ouvrant pour un vitrage d'un vehicule, et un tel module |
US8646215B2 (en) * | 2011-09-08 | 2014-02-11 | Ford Global Technologies, Llc | Flush glass assembly interfaces |
US8561354B2 (en) * | 2011-09-08 | 2013-10-22 | Ford Global Technologies, Llc | Lower door structure for flush glass system |
US8572898B2 (en) * | 2011-09-08 | 2013-11-05 | Ford Global Technologies, Llc | Method for assembling flush glass assembly |
US8650802B2 (en) * | 2011-09-08 | 2014-02-18 | Ford Global Technologies, Llc | Vehicle (automobile) flush glass appearance assembly |
JP5846159B2 (ja) * | 2013-05-31 | 2016-01-20 | トヨタ自動車株式会社 | ウインドウガラスの支持構造 |
US9487065B2 (en) | 2014-04-10 | 2016-11-08 | Taylor Made Group, Llc | Flush sliding window assembly |
ES2719439T3 (es) * | 2015-04-28 | 2019-07-10 | Hutchinson | Junta de corredera para cristal de vehículo y módulo de estanquidad que incorpora medios de guiado del cristal en la junta y un elemento del marco de la puerta |
US10227816B2 (en) * | 2015-05-04 | 2019-03-12 | Hudeco Co., Ltd. | Structure of non-interference front-surface opening/closing-type frame |
WO2017076513A1 (en) * | 2015-11-02 | 2017-05-11 | Cooper Standard GmbH | Window assembly, and vehicle door and vehicle featuring the window assembly |
ES2692418T3 (es) * | 2015-11-02 | 2018-12-03 | Cooper Standard GmbH | Conjunto de ventana, cristal de ventana, y perfil de estanqueidad de ventana |
CN108473031B (zh) * | 2015-11-02 | 2019-12-03 | 库博标准有限责任公司 | 车窗组件、车窗玻璃以及车窗导向型材 |
JP6371269B2 (ja) * | 2015-11-24 | 2018-08-08 | トヨタ自動車株式会社 | 車両用ドアガラス昇降構造 |
DE102016201106A1 (de) * | 2016-01-26 | 2017-07-27 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg | Fensterheberbaugruppe mit mehrteiligem Scheibenführungselement für ein flächenbündiges Scheibenkonzept und Montageverfahren |
WO2018104592A1 (fr) * | 2016-12-09 | 2018-06-14 | Advanced Comfort Systems France Sas - Acs France | Dispositif vitré affleurant pour porte de véhicule à panneau mobile, porte et véhicule automobile correspondants |
JP7147485B2 (ja) * | 2017-12-08 | 2022-10-05 | Agc株式会社 | スライダ付きウインドウガラス及びその製造方法 |
FR3076770B1 (fr) * | 2018-01-18 | 2020-01-24 | Cooper Standard France | Dispositif de guidage d'une vitre coulissante, porte vitree de vehicule equipee de ce dispositif et vehicule equipe d'une telle porte |
US11235853B2 (en) * | 2018-10-16 | 2022-02-01 | Textron Innovations Inc. | Aircraft windowed structure |
WO2020158864A1 (ja) * | 2019-01-31 | 2020-08-06 | シロキ工業株式会社 | 車両ドア |
FR3099891B1 (fr) * | 2019-08-14 | 2021-07-23 | Cooper Standard France | Rail de guidage, dispositif et procédé de moulage par injection de ce rail. |
WO2022214266A1 (de) * | 2021-04-06 | 2022-10-13 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fensterheber für eine seitenscheibe eines kraftfahrzeuges |
Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB582298A (en) * | 1944-09-07 | 1946-11-12 | Moydon Ltd | Improvements in or relating to window adjusting mechanism |
DE837248C (de) * | 1951-01-19 | 1952-04-21 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Vorrichtung zur Betaetigung von Schiebefenstern fuer Schienen- und Strassenfahrzeuge |
DE2245868A1 (de) * | 1971-09-24 | 1973-03-29 | Ford Werke Ag | Fensterheber fuer fenster von kraftfahrzeugen |
DE2435766A1 (de) | 1974-07-25 | 1976-02-05 | Opel Adam Ag | In der hoehe verschiebbare fensterscheibe fuer kraftfahrzeuge |
DE2735922A1 (de) * | 1977-08-10 | 1979-02-22 | Volkswagenwerk Ag | Fahrzeugdach mit innerhalb eines dachausschnitts angeordnetem stahlkurbeldachdeckel |
DE2808235A1 (de) * | 1978-02-25 | 1979-08-30 | Audi Nsu Auto Union Ag | Fahrzeugtuere, insbesondere seitentuere eines pkw |
DE2809721B1 (de) * | 1978-03-07 | 1979-09-13 | Audi Nsu Auto Union Ag | Scheibenfuehrung in einem Fahrzeug |
DE2836038A1 (de) * | 1978-08-17 | 1980-02-28 | Gofra Entwicklungs U Fertigung | Fensterheber |
DE2840811A1 (de) * | 1978-09-20 | 1980-04-03 | Audi Nsu Auto Union Ag | Scheibenfuehrung in einem fahrzeug |
DE2952716A1 (de) * | 1979-01-04 | 1980-07-17 | Roltra Spa | Fensterheber, insbesondere fuer kraftfahrzeugfenster |
DE2924309A1 (de) | 1978-03-07 | 1980-12-18 | Audi Nsu Auto Union Ag | Scheibenfuehrung in einem fahrzeug |
DE8113600U1 (de) * | 1980-05-16 | 1981-09-24 | Fiat Auto S.p.A., 10100 Torino | Halterungs- und fuehrungskonstruktion fuer seitenfensterscheiben von autokarosserien |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE950353C (de) * | 1952-12-25 | 1956-10-04 | Daimler Benz Ag | Fensteranordnung eines lotrecht schiebbaren Kraftfahrzeugfensters |
GB745025A (en) * | 1953-11-06 | 1956-02-15 | William Kenyon & Platts Narrow | Improved edge guiding and supporting means for sliding members such as windows |
FR2154808B1 (de) * | 1972-10-19 | 1975-03-14 | Waggon Union Gmbh | |
US4038881A (en) * | 1973-05-11 | 1977-08-02 | Teleflex Incorporated | Motion transmitting remote control assembly |
US4237656A (en) * | 1978-04-25 | 1980-12-09 | Metallwerk Max Brose, GmbH | Motor vehicle window drive mechanism |
EP0021069B1 (de) * | 1979-06-15 | 1982-10-13 | AUDI NSU AUTO UNION Aktiengesellschaft | Scheibenführung in einem Fahrzeug |
JPS602469B2 (ja) * | 1979-11-08 | 1985-01-22 | 日産自動車株式会社 | 自動車等のウインドウレギユレ−タのハンドル駆動部の構造 |
US4418498A (en) * | 1982-01-26 | 1983-12-06 | General Motors Corporation | Window guidance arrangement |
-
1981
- 1981-12-11 DE DE3149073A patent/DE3149073C2/de not_active Expired
- 1981-12-11 DE DE3153293A patent/DE3153293C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1982
- 1982-11-19 GB GB08233076A patent/GB2111572B/en not_active Expired
- 1982-12-01 US US06/445,789 patent/US4483100A/en not_active Expired - Lifetime
- 1982-12-09 FR FR8220660A patent/FR2518025B1/fr not_active Expired
- 1982-12-09 JP JP57214756A patent/JPS58105822A/ja active Pending
- 1982-12-10 IT IT24692/82A patent/IT1153399B/it active
- 1982-12-10 SE SE8207062A patent/SE454426B/sv not_active IP Right Cessation
- 1982-12-10 ES ES1982282733U patent/ES282733Y/es not_active Expired
Patent Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB582298A (en) * | 1944-09-07 | 1946-11-12 | Moydon Ltd | Improvements in or relating to window adjusting mechanism |
DE837248C (de) * | 1951-01-19 | 1952-04-21 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Vorrichtung zur Betaetigung von Schiebefenstern fuer Schienen- und Strassenfahrzeuge |
DE2245868A1 (de) * | 1971-09-24 | 1973-03-29 | Ford Werke Ag | Fensterheber fuer fenster von kraftfahrzeugen |
DE2435766A1 (de) | 1974-07-25 | 1976-02-05 | Opel Adam Ag | In der hoehe verschiebbare fensterscheibe fuer kraftfahrzeuge |
DE2735922A1 (de) * | 1977-08-10 | 1979-02-22 | Volkswagenwerk Ag | Fahrzeugdach mit innerhalb eines dachausschnitts angeordnetem stahlkurbeldachdeckel |
DE2808235A1 (de) * | 1978-02-25 | 1979-08-30 | Audi Nsu Auto Union Ag | Fahrzeugtuere, insbesondere seitentuere eines pkw |
DE2809721B1 (de) * | 1978-03-07 | 1979-09-13 | Audi Nsu Auto Union Ag | Scheibenfuehrung in einem Fahrzeug |
DE2924309A1 (de) | 1978-03-07 | 1980-12-18 | Audi Nsu Auto Union Ag | Scheibenfuehrung in einem fahrzeug |
DE2836038A1 (de) * | 1978-08-17 | 1980-02-28 | Gofra Entwicklungs U Fertigung | Fensterheber |
DE2840811A1 (de) * | 1978-09-20 | 1980-04-03 | Audi Nsu Auto Union Ag | Scheibenfuehrung in einem fahrzeug |
DE2952716A1 (de) * | 1979-01-04 | 1980-07-17 | Roltra Spa | Fensterheber, insbesondere fuer kraftfahrzeugfenster |
DE8113600U1 (de) * | 1980-05-16 | 1981-09-24 | Fiat Auto S.p.A., 10100 Torino | Halterungs- und fuehrungskonstruktion fuer seitenfensterscheiben von autokarosserien |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
EP-H1 0040588 * |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3200322A1 (de) * | 1982-01-08 | 1983-07-28 | Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim | In der hoehe verstellbare fensterscheibe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge |
DE3312473A1 (de) * | 1983-04-07 | 1984-10-18 | Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim | Anordnung fuer eine in der hoehe verstellbare fensterscheibe |
DE3312470A1 (de) * | 1983-04-07 | 1984-10-18 | Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim | In der hoehe verstellbare fensterscheibe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge |
DE3419542A1 (de) * | 1984-05-25 | 1985-11-28 | Audi AG, 8070 Ingolstadt | Fuehrung fuer versenkbare scheiben von kraftfahrzeugen |
DE3806255A1 (de) * | 1988-02-27 | 1989-09-07 | Audi Ag | Gleitstueck fuer fensterfuehrungen von kraftfahrzeugen |
DE10234099A1 (de) * | 2002-07-26 | 2004-02-05 | Volkswagen Ag | Fahrzeugtür mit Fenster und verdecktem Fensterrahmen |
DE102008027926B4 (de) * | 2008-06-12 | 2014-05-28 | Küster Holding GmbH | Vorrichtung zur Anhebung und Absenkung einer vorderen Dreiecksscheibe einer rahmenlosen Kraftfahrzeugtüre, Verstelleinrichtung sowie Verfahren zum Betrieb einer Verstelleinrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1153399B (it) | 1987-01-14 |
GB2111572A (en) | 1983-07-06 |
IT8224692A0 (it) | 1982-12-10 |
SE454426B (sv) | 1988-05-02 |
FR2518025A1 (fr) | 1983-06-17 |
JPS58105822A (ja) | 1983-06-23 |
DE3153293C2 (de) | 1993-11-25 |
SE8207062L (sv) | 1983-06-12 |
ES282733U (es) | 1985-10-16 |
ES282733Y (es) | 1986-05-16 |
US4483100A (en) | 1984-11-20 |
FR2518025B1 (fr) | 1987-03-20 |
DE3149073C2 (de) | 1986-03-06 |
SE8207062D0 (sv) | 1982-12-10 |
IT8224692A1 (it) | 1984-06-10 |
GB2111572B (en) | 1985-11-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3149073A1 (de) | Scheibenfuehrung fuer ein in den fensterschacht eines kraftfahrzeuges versenkbares schiebefenster | |
EP1612071B1 (de) | Fensterrollo für gekrümmte oder nicht rechteckige Fahrzeugfenster | |
DE10228027B4 (de) | Fensterrollo mit klapperfreier Führung | |
DE4444630C1 (de) | Windabweiser für Schiebedächer an Kraftfahrzeugen | |
DE2914855A1 (de) | Fahrzeugdach | |
DE19700165C2 (de) | Schiebehebedach | |
DE19545358A1 (de) | Fensterheber vom Bowden-Typ für Fahrzeugtüren | |
DE3901093A1 (de) | Kraftfahrzeugtuer | |
DE4042020C1 (de) | ||
DE3740579A1 (de) | Anordnung zum betaetigen der fenster in fahrzeugtueren | |
EP1522442B1 (de) | Fahrzeugfestes Führungssytem und Verfahren zum Herstellen eines fahrzeugfesten Führungssystems | |
DE4422646C1 (de) | Rahmen für Fahrzeugdächer | |
DE102012014524B4 (de) | Schiebehimmel für ein Kraftfahrzeug | |
DE3247691A1 (de) | Klotzbruecke oder gitterklotz zum festsetzen von glasscheiben od. dgl. in tuer- oder fensterrahmen | |
DE2313050C2 (de) | Vorrichtung zur Verbindung des Gewindekabels eines Kabelfensterhebers mit einer verschiebbaren Fensterscheibe, insbesondere an Kraftfahrzeugen | |
DE102012205494A1 (de) | Kraftfahrzeugrollo und Verfahren zu dessen Anpassung | |
EP0155641B1 (de) | Vorrichtung zur Führung und Halterung einer beweglichen Fensterscheibe im Fensterrahmen eines Kraftfahrzeugs | |
DE19738283B4 (de) | Rolldach eines Fahrzeugs | |
DE4301635C1 (de) | Rahmenanordnung für ein Fahrzeugdach | |
DE19911022C2 (de) | Schiebefenster für ein Kraftfahrzeug | |
DE10139349C1 (de) | Dichtungsansordnung für einen Führungsspalt | |
DE3235026C2 (de) | ||
EP2610420A2 (de) | Hebe/Schiebetür | |
EP1088693A2 (de) | Dichtelement für ein Fahrzeugdach mit einer Dachöffnung | |
DE3718840C1 (en) | Window lifter for motor vehicles |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8172 | Supplementary division/partition in: |
Ref country code: DE Ref document number: 3153293 Format of ref document f/p: P |
|
Q171 | Divided out to: |
Ref country code: DE Ref document number: 3153293 |
|
AH | Division in |
Ref country code: DE Ref document number: 3153293 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
AH | Division in |
Ref country code: DE Ref document number: 3153293 Format of ref document f/p: P |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |