DE3124878C1 - Druckmittelzylinder - Google Patents
DruckmittelzylinderInfo
- Publication number
- DE3124878C1 DE3124878C1 DE3124878A DE3124878A DE3124878C1 DE 3124878 C1 DE3124878 C1 DE 3124878C1 DE 3124878 A DE3124878 A DE 3124878A DE 3124878 A DE3124878 A DE 3124878A DE 3124878 C1 DE3124878 C1 DE 3124878C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cylinder
- piston
- cylinder tube
- sealing
- longitudinal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B15/00—Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
- F15B15/08—Characterised by the construction of the motor unit
- F15B15/082—Characterised by the construction of the motor unit the motor being of the slotted cylinder type
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Actuator (AREA)
- Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Druckmittelzylinder mit einem endseitig verschlossenen, längsgeschlitzten Zylinderrohr,
in dem ein abgedichteter Kolben längsverschieblich geführt ist, der ein durch den Längsschlitz
nach außen ragendes Kraftübertragungselement trägt, wobei der Längsschlitz des Zylinderrohres in Zylinderlängsrichtung
beidseitig des Kolbens durch ein im Zylinderrohrinneren angeordnetes, unter dem Kraftübertragungselement
hindurchgeführtes, sowie in Anlage an der Zylinderrohrinnenwand gehaltenes Dichtband
abgedichtet und auf der Zylinderrohraußenseite durch ein über das Kraftübertragungselement hinweg oder
durch dieses hindurchgeführtes biegsames Abdeckband abgedeckt ist.
Hydraulisch oder pneumatisch betätigte Arbeitszylinder dieser Art weisen keine Kolbenstange auf und
zeichnen sich deshalb durch eine geringe Einbaulänge, sowie den Wegfall der Nachteile aus, die mit der aus
dem Zylinder austretenden Kolbenstange sonst verbunden sind, beispielsweise Beschädigung der Oberfläche,
Ausknicken der Kolbenstange etc. Die von dem
Druckmedium auf den Kolben ausgeübte Kraft wird über das unmittelbar an dem Kolben angeordnete,
durch den Längsschlitz des Zylinderrohres nach außen ragende Kraftübertragungselement auf die anzutreibende
Einrichtung übertragen. Die Abdichtung des beidseitig des Kolbens liegenden Druckraumes erfolgt
in Achsrichtung des Zylinderrohres durch Dichtringe oder -manschetten des Kolbens, während der Längsschlitz
des Zylinderrohres in diesem Bereich durch das Dichtband abgedichtet ist, das in dem drucklosen
Bereich zwischen den Kolbendichtungen unter dem Kraftübertragungselement hindurchgeführt ist.
Bei einem aus der DE-PS 8 43 482 bekannten Druckmittelzylinder liegt das eine etwa rechteckige
Querschnittsgestalt aufweisende Dichtband in einer im Bereich des Längsschlitzes innen angeordneten Längsnut,
die ebene Auflageflächen und seitliche Führungsflächen für das Dichtband bildet. Das Dichtband wird zwar
durch den in den Druckräumen herrschenden Druckmitteldruck an die Auflageflächen abdichtend angepreßt,
doch müssen, wie die praktische Erfahrung gezeigt hat, Vorkehrungen getroffen werden, um zu vermeiden, daß
das Dichtband im drucklosen Zustand in den Druckraum hinein durchhängt, weil sonst bei der Druckmittelbeaufschlagung
eine vorübergehende Leckage auftritt. Insoweit sind bei diesem Druckmittelzylinder aber keine
Vorkehrungen getroffen. Ähnlich sind die Verhältnisse auch bei einem aus der DE-OS 24 53 948 bekannten
Druckmittelzylinder, bei dem zusätzlich als Staubschutz außen auf den Zylinder ein flexibler Streifen aufgeklebt
ist, der einen den Durchtritt des Kraftübertragungselementes gestattenden, sich elastisch selbst schließenden
Längsschlitz aufweist.
Grundsätzlich gleiches gilt auch für einen aus der DE-PS 8 46 493 bekannten Druckmittelzylinder, bei
dem ein Dichtstreifen mit einer im wesentlichen U-förmigen Querschnittsgestalt Verwendung findet,
dessen Flansche in entsprechende Aussparungen auf der Zylinderrohrinnenwand eintreten können, um damit die
Abdichtung der Druckräume zu verbessern und gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit des Zylinderrohres
gegen Aufweitung zu erhöhen. Darüber hinaus ist die Herstellung der parallelen Aussparungen auf der
Zylinderrohrinnenwand mit erheblichem Herstellungsaufwand verbunden, abgesehen davon, daß der Kolben
einer besonderen Ausbildung bedarf, um das Dichtband ordnungsgemäß mit seinen Flanschen in die Aussparung
einzuführen.
Um hier eine Vereinfachung zu erzielen, wurde bei einem aus der DE-PS 21 62 572 bekannten Druckmittelzylinder
die Anordnung auch schon derart getroffen, daß der Zylinder aus einem nicht-magnetisierten
Werkstoff besteht und wenigstens an einem der beiden parallelen, den Längsschlitz begrenzenden Wandbereich
Magnetkörper aufweist, die das aus magnetisierbarem Werkstoff bestehende Dichtungsmaterial des
Dichtbandes anziehen. Ein solches metallisches Dichtband ist aber wegen der unvermeidbaren Mikroleckage
zur Abdichtung von Flüssigkeiten wenig geeignet, so daß als Druckmittel praktisch nur Druckluft in Frage
kommt. Außerdem läßt sich nicht ausschließen, daß die Magnetkörper, die zur Halterung des Dichtbandes
dienen, Eisenspäne anziehen, was zu erheblichen Störungen führen kann. Schließlich ist das dünne, als
Dichtband dienende Metallband durch die Magnetkörper nicht seitlich geführt, was die Gefahr mit sich bringt,
daß das Dichtband bezüglich des Längsschlitzes gelegentlich einen seitlichen Versatz erfahren kann, was
zu den wegen der damit verbundenen Unfallgefahr gefürchteten sogenannten Bandexplosionen führen
kann.
Bei einer Ausführungsform dieser Druckmittelzylinder ist es bekannt, auf der Außenseite des Zylinderrohres
ein weiteres, den Längsschlitz beidseitig des Kraftübertragungselementes abdeckendes, ebenfalls
metallisches Abdeckband vorzusehen, das die Aufgabe hat, den Längsschlitz nach außen hin verschlossen zu
halten, um damit das Eindringen von Schmutz in den Längsschlitz zu verhüten. Auch dieses metallische
Abdeckband ist durch Magnetkörper gehaltert. Die Magnethalterung sowohl innerhalb als auch außerhalb
des Zylinderrohres und die profilgeschliffenen Stahlbänder bedingen einen großen Herstellungsaufwand.
Schließlich ist aus der DD-PS 83 708 noch ein Druckmittelzylinder bekannt, bei dem zur Abdichtung
des Längsschlitzes eine verhältnismäßig dünne zylindrische Ausfütterung des Zylinderinnenraumes aus Kunst-Stoffmaterial
oder Metall vorgesehen ist, deren Längskanten entweder dichtend aneinander stoßen oder
einander überlappen, wobei die Ausfütterung durch Eigenfederung abdichtend an die Wand des Zylinders
angedrückt ist. Auf der Außenseite ist der Längsschlitz durch Gummistreifen gegen das Eindringen von Staub
oder dergl. geschützt, die unter der Wirkung ihrer Eigenelastizität aneinander gedrückt sind. Eine in dem
Zylinderinnenraum angeordnete Ausfütterung beeinflußt aber die Abdichtungsverhältnisse der Druckräume
durch den Kolben; sie unterliegt auch einem von der Kolbenbewegung herrührenden erheblichen Verschleiß,
was beides unerwünscht ist.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, einen Druckmittelzylinder der eingangs genannten Art zu
schaffen, der sich bei geringem Herstellungsaufwand durch eine einwandfreie Abdichtung der beidseitig des
Kolbens liegenden Druckräume auszeichnet.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist der Druckmittelzylinder gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß
in Zylinderlängsrichtung beidseitig des Kolbens das Dichtband durch das Abdeckband mittels zusammenwirkender,
durch den Längsschlitz hindurchragender und sich über die Bandlänge erstreckender lösbarer
Verbindungselemente in Anlage an einer zugeordneten Dichtfläche gehalten ist und die Verbindungselemente
in Abhängigkeit von der Längsbewegung des Kolbens jeweils fortlaufend vor derjenigen Kolbenseite, die dem
sich verkleinernden Zylinderraum zugewandt ist, voneinander gelöst und auf der jeweils anderen'
Kolbenseite miteinander in Eingriff gebracht werden.
Dadurch, daß das Abdeckband über die Verbindungselemente das Dichtband im Bereiche der Druckräume
stets in Anlage an der Dichtfläche hält, sind einwandfreie Abdichtungsverhältnisse gewährleistet. Ein Durchhängen
des Dichtbandes ist auch bei großer Zylinderlänge ausgeschlossen. Der Druckmittelzylinder ist deshalb
auch für flüssige Druckmittel hervorragend geeignet. Da die Halterung des Dichtbandes durch den ohnehin
vorhandenen Längsschlitz hindurch erfolgt, entfallen auch eigene, an dem Zylinder anzuordnende Halte-,
rungselemente, mit dem Ergebnis, daß der Herstellungsaufwand für den neuen Druckmittelzylinder sehr klein
gehalten werden kann.
In einer bevorzugten Ausführungsform bestehen die Verbindungselemente aus wenigstens einem, in Zylinderlängsrichtung
verlaufenden, an dem Dichtband oder dem Abdeckband in radialer Richtung des Zylinderrohres angeordneten, im Querschnitt profilier-
■ ten Steg und einer diesem zugeordneten, an dem jeweils anderen Band ebenfalls in Zylinderlängsrichtung verlaufenden,
den Stegquerschnitt entsprechend formschlüssig umgreifenden, ebenfalls in Querschnitt profilierten
Längsnut, deren Seitenwände zur Aufnahme des Steges elastisch aufweitbar sind. Dabei hat es sich als
vorteilhaft erwiesen, wenn der Steg und die Längsnut im Querschnitt eine zumindest teilweise in Richtung
Zylinderachse gerichtete, keilförmig schmaler werdende Profilgestalt aufweisen und die keilförmigen Teile
des Steges und der Längsnut einander hintergreifend angeordnet sind, so daß sich bei zusammengefügten
Verbindungselementen eine formschlüssige Verbindung zwischen diesen ergibt.
Der Profilquerschnitt der Längsnut und/oder des Steges kann anschließend an den keilförmigen Teil
jeweils einen dem jeweiligen Band zugewandten, radial zum Zylinderrohr im wesentlichen parallel-, geradflankigen
Teil aufweisen, während der Steg an seinem, zum Zylinderrohr radial gerichteten und dem zugehörigen
Band abgewandten freien Ende ein radial konvergierendes Einführteil aufweist, wodurch das Zusammenfügen
der Verbindungselemente erleichtert und deren Ineinandergreifen verbessert werden können.
Das Dichtband weist zweckmäßigerweise einen auf zwei Auflageflächen des Zylinderrohres beidseitig des
Längsschlitzes abgestützten, durch radial angeordnete Führungsflächen seitlich geführten Führungsteil auf, an
dem das zugeordnete Verbindungselement angeordnet ist. Bei einfachen Ausführungsformen kann dieses
Führungsteil im Zusammenwirken mit den Auflageflächen die gesamte Abdichtung bewirken, doch läßt sich
eine Verbesserung der Abdichtungsverhältnisse erzielen, wenn mit dem Führungsteil auf der dem Innenraum
des Zylinderrohres zugewandten Seite des Führungsteiles, symmetrisch zur Symmetrieebene des Dichtbandes,
zwei elastisch bewegliche Dichtlippen verbunden sind, die mit gegebenenfalls vertieft im Zylinderrohr angeordneten
Dichtflächen der Zylinderrohrwand zusammenwirken. Diese Dichtlippen sind mit Vorteil an ihrer
Wurzel beweglich an dem Führungsteil gehaltert und weisen von ihrer Wurzel weggerichtet eine keilförmig
abnehmende Querschnittsgestalt auf. Dabei kann insbesondere bei größeren Zylinderdurchmessern die
der Zylinderachse zugewandte Fläche des Dichtbandes die Innenumfangsgestalt des Innenraumes des Zylinderrohres
ergänzend ausgebildet sein.
Um eine schonende, lediglich eine geringe Betätigungskraft erfordernde Trennung der Verbindungselemente
bei der Bewegung des Kolbens zu erzielen, ist es zweckmäßig, wenn das Kraftübertragungselement ein
in Zylinderrohrlängsrichtung beidseitig nach außen hin keilförmig verlaufendes Bandspreizteil aufweist, das
zwischen dem Abdeck- und dem Dichtband liegt. Außerdem kann das Kraftübertragungselement in
Zylinderrohrlängsrichtung beidseitig jeweils ein von außen auf das Abdeckband einwirkendes und dieses an
die Zylinderrohraußenwand andrückendes Andrückglied aufweisen, das jeweils im Längenbereich des
Kolbens angeordnet ist und im Zusammenwirken mit dem Kolben — auf der bei einer Kolbenbewegung
nachlaufenden Kolbenseite — die Verbindungselemente miteinander in Eingriff bringt.
Das Abdeckband und/oder das Dichtband können aus einem elastischen Kunststoffmaterial bestehen, dessen
Eigenschaften im Hinblick auf die auftretenden mechanischen Beanspruchungen und das verwendete
Druckmittel gewählt werden. Grundsätzlich ist es aber auch denkbar, alternativ gewebeverstärktes Gummimaterial
oder dergleichen zu diesem Zwecke einzusetzen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 einen Druckmittelzylinder gemäß der Erfindung, im axialen Schnitt, in einer Seitenansicht und in
schematischer Darstellung,
F i g. 2 den Druckmittelzylinder nach F i g. 1, geschnitten
längs der Linie H-II der Fig. 1, in perspektivischer Darstellung und im Ausschnitt, sowie in einem anderen
Maßstab,
F i g. 3 den Druckmittelzylinder nach F i g. 1, geschnitten längs der Linie III-III der F i g. 1, in einer
Seitenansicht, im Ausschnitt und in einem anderen Maßstab, und
Fig.4 das Dichtband und das Abdeckband des Druckmittelzylinders nach Fig. 1, in einer perspektivischen
Einzeldarstellung, in einem anderen Maßstab unter Veranschaulichung des Zusammenwirkens ihrer
Verbindungsglieder.
Der in den F i g. 1 bis 3 dargestellte Druckmittelzylinder weist ein Zylinderrohr 1 auf, das einen Innenraum 2
in Gestalt einer exzentrisch angeordneten Zylinderbohrung enthält und mit einem durchgehenden Längsschlitz
3 ausgebildet ist. Das Zylinderrohr 1 ist an beiden Enden durch aufgesetzte Enddeckel 4 druckdicht verschlossen;
in ihm ist ein Kolben 5 verschieblich geführt, der endseitig bei 6 und 7 jeweils eine Dichtmanschette trägt
und damit gegen die Innenwand der Zylinderbohrung 2 abgedichtet ist. In dem Bereich zwischen den Dichtmanschetten
6, 7 ist der Kolben bei 8 mit verkleinertem Durchmesser ausgeführt. In diesem Bereich ist mit ihm
ein Kraftübertragungselement 9 verschraubt, das einen mit seitlichem Spiel durch den Längsschlitz 3 nach
außen geführten stegartigen Teil 10 aufweist, an den sich ein das Zylinderrohr 1 seitlich übergreifender Bügel 11
anschließt, auf welchem zwei im Abstand zueinander angeordnete parallele Flansche 12 sitzen, die zur
Ankupplung des Kraftübertragungselementes 9 an eine nicht weiter dargestellte, von dem Druckmittelzylinder
betätigte Einrichtung dienen. Der eine im wesentlichen U-förmige Querschnittsgestalt aufweisende Bügel 11 ist
im Bereich seiner Schenkel 13 mit zwei in entsprechende Längsnuten eingesetzten Führungsleisten 14 versehen,
die mittels Stellschrauben 15 verstellbar und in entsprechenden Längsnuten 16 des Zylinderrohres 1
verschieblich geführt sind. Die beiden Schenkel 13 können in einer alternativen Ausführungsform auch
nach unten zu verlängert sein, wie dies in F i g. 2 bei 17 angedeutet ist, und zusätzliche Führungsleisten 14a
tragen, die mit entsprechenden Längsnuten 16a zusammenwirken. Die Führungsleisten 14 (und gegebenenfalls
i4a) ergeben eine Parallelführung für das Kraftübertragungselement 9 und verhindern gleichzeitig
ein Aufweiten des Zylinderrohres 1 im Bereiche des Längsschlitzes 3.
In dem Zylinderinnenraum 2 ist ein aus einem flexiblen elastischen Kunststoffmaterial bestehendes
Dichtband 18 angeordnet, das endseitig in den beiden Enddeckeln 4 verankert ist. Das Dichtband 18 dient zur
Abdichtung des Längsschlitzes im Bereiche der zwischen dem Kolben 5 und den beiden Enddeckeln 4
befindlichen Druckräume 19, 20 des Druckmittelzylinders und verläuft über die gesamte Länge des
Zylinderrohres 1. Wie insbesondere aus den F i g. 3,4 zu ersehen, weist das Dichtband 18 ein Basis- oder
Führungsteil 21 von im wesentlichen rechteckiger Querschnittsgestalt auf, das sich beidseitig des Längs-
7 8
Schlitzes 3 jeweils auf eine ebene, am Grunde einer 34a gewährleisten, daß die keilförmigen Teile 32, 34
Längsnut angeordnete Auflagefläche 22 auflegen kann einwandfrei aneinander zur Anlage kommen können,
und seitlich von zwei von den Nutseitenwänden Anstelle eines Steges 26 und einer einzigen diesem
gebildeten Führungsflächen 23 geführt ist. An der dem zugeordneten Längsnut 30 könnten naturgemäß in einer
Zylinderinnenraum 2 zugewandten Seite sind an dem 5 nicht weiter dargestellten anderen Ausführungsform
Führungsteil zwei im Querschnitt spitzwinklig zulaufen- auch mehrere parallel zueinander angeordnete Stege
de und keilförmige elastische Dichtlippen 24 angeord- und Längsnuten vorgesehen sein, wie es auch denkbar
net, die an ihrer Wurzel — bei 250 — beweglich an dem wäre, den Steg 26 an dem Abdeckband 27 und die
Führungsteil 21 angeformt sind. Die Dichtlippen 24 Längsnut 30 statt dessen an dem Dichtband 18
legen sich gegen zugeordnete, in die Wandung des io vorzusehen.
Zylinderinnenraumes 2 eingearbeitete Dichtflächen 25 Das Dichtband 18 ist durch eine Öffnung 35 (Fi g. 1,2)
an, wobei die Anordnung derart getroffen ist, daß das unter dem Kraftübertragungselement 9 hindurchge-
Dichtband 18 in der insbesondere aus F i g. 3 ersichtli- führt, das ein im Bereiche des Kolbenteiles 8
chen Weise den Umriß des Zylinderinnenraumes 2 angeordnetes, in Zylinderrohrlängsrichtung beidseitig
lückenlos ergänzt. 15 keilförmig verlaufendes Bandspreizteil 36 aufweist, über
Auf der Oberseite des Führungsteiles 21 trägt das dessen Oberseite das Abdeckband 27 geführt ist, derart,
Dichtband 18 einen ein Verbindungselement bildenden daß das Bandspreizteil 36 zwischen den beiden Bändern
angeformten Mittelsteg 26, der in den Längsschlitz 3 18,27 liegt. Außerdem trägt das Kraftübertragungsele-
ragt und symmetrisch zu diesem angeordnet ist. Auf der ment 9 im Bereiche seiner beiden Enden jeweils ein auf
Außenseite des Zylinderrohres 1 ist der Längsschlitz 3 20 das Abdeckband 27 einwirkendes und dieses an die
durch ein aus einem flexiblen elastischen Kunststoffma- Zylinderrohrwand andrückendes, nach Art einer Rolle
terial bestehendes biegsames Abdeckband 27 abge- ausgebildetes Andrückglied 37, das — wie aus F i g. 1 zu
deckt, das sich ebenfalls über die Länge des Zylinderroh- ersehen — jeweils im wesentlichen oberhalb des die
res 1 erstreckt und an beiden Enden in den Enddeckeln 4 Manschette 6 bzw. 7 tragenden Kolbenteiles angeord-
verankert ist. Das Abdeckband 27 ist im Querschnitt 25 net ist.
etwa rechteckig ausgebildet und liegt in einer Im Bereiche der beiden beidseitig des Kolbens 5
entsprechenden Längsnut 28 des Zylinderrohres 1, von liegenden Druckräume 19, 20 sind die von dem Steg 26
deren Boden aus sich der Längsschlitz 3 öffnet. An dem und der Längsnut 30 gebildeten Verbindungsglieder in
Abdeckband 27 ist ein zweites Verbindungselement in der aus F i g. 3 ersichtlichen Weise miteinander im
Gestalt einer von zwei angeformten parallelen Sehen- 30 Eingriff, so daß das Dichtband 18 von dem Abdeckband
kein 29 begrenzten Längsnut 30 angeordnet, die eine im 27 durch den Längsschlitz 3 hindurch an den
Querschnitt im wesentlichen U-förmige Gestalt auf- Auflageflächen 22 und den Dichtflächen 25 in Anlage
weist und sich ebenso wie der Steg 26 über die gesamte gehalten ist. Wird der Kolben 5, ausgehend von der
Länge des Abdeckbandes 27 bzw. des Dichtbandes 18 Stellung nach F i g. 1, beispielsweise nach links verscho-
erstreckt. 35 ben, so spreizt das keilförmige Bandspreizteil 36 das
Der Steg 26 ist an seiner Wurzel mit einem parallel- Abdeckband 27 und das Dichtband 18 in dem hinter der
und geradflankigen Teil 31 ausgebildet, an den sich ein Dichtmanschette 6 liegenden drucklosen Raum des
nach außen zu sich erweiternder keilförmiger Teil 32, Kolbens 5 auseinander, wodurch der Steg 26 fortlaufend
anschließt, auf welchen ein konvergierender, im aus der Längsnut 30 herausbewegt wird, deren Schenkel
vorliegenden Fall im Querschnitt etwa trapezförmiger, 40 29 dabei seitlich elastisch zurückweichen (vergl. F i g. 4).
aber gegebenenfalls auch abgerundeter Einführungsteil Dabei verhindern das die Dichtmanschette 6 tragende
33 folgt. In entsprechender Weise tragen die die Kolbenteil und das linke Andrückteil 37, daß die
Längsnut 30 begrenzenden Schenkel 29 auf ihrer beschriebene Trennung der von dem Steg 26 und der
Innenseite keilförmige Teile 34, die einander gegenüber- Längsnut 30 gebildeten Verbindungsglieder der beiden
liegen und zu der Nutöffnung hin konvergieren. 45 Bänder 18,27 sich bis in den Druckraum 19 fortpflanzt.
Die Anordnung ist dabei derart getroffen, daß der Auf der anderen Kolbenseite (in F i g. 1 rechts)
Steg 26 in der aus F i g. 4 zu entnehmenden Weise unter drücken bei der geschilderten Linksbewegung des
elastischem seitlichen Zurückweichen der Schenkel 29 Kolbens 5 das die Dichtmanschette 7 tragende
des Abdeckbandes 27 fortlaufend in die Längsnut 30 Kolbenteil und das rechte Andrückglied 37 den Steg 26
eingedrückt werden kann, womit sich eine feste 50 des Dichtbandes 18 fortlaufend in die Längsnut 30 des
Verbindung zwischen dem Abdeckband 27 und dem Abdeckbandes 27 ein, so daß der rechte Druckraum 20
Dichtband 18 ergibt, da die Keilflächen 34, 32 im stets einwandfrei abgedichtet ist.
zusammengefügten Zustand der Verbindungselemente Wird der Kolben 5, bezogen auf F i g. 1, nach rechts
einander hintergreifen und eine formschlüssige Verbin- bewegt, so läuft der geschilderte Vorgang in der
dung herstellen. Das angeschrägte Einführungsteil 33 55 umgekehrten Richtung ab.
erleichtert hierbei das Einführen des Steges 26 in die Der Druckmittelzylinder kann mit beliebigen gasför-
Längsnut 30, während die geradflankigen Teile 31 und " migen oder flüssigen Druckmitteln betrieben werden.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
Claims (12)
1. Druckmittelzylinder mit einem endseitig verschlossenen,
längsgeschlitzten Zylinderrohr, in dem ein abgedichteter Kolben längsverschieblich geführt
ist, der ein durch den Längsschlitz nach außen ragendes Kraftübertragungselement trägt, wobei
der Längsschlitz des Zylinderrohres in Zylinderlängsrichtung beidseitig des Kolbens durch ein im
Zylinderrohrinneren angeordnetes, unter dem Kraftübertragungselement hindurchgeführtes, sowie
in Anlage an der Zylinderrohrinnenwand gehaltenes Dichtband abgedichtet und auf der Zylinderrohraußenseite
durch ein über das Kraftübertragungselement hinweg oder durch dieses hindurchgeführtes
biegsames Abdeckband abgedeckt ist, dadurch gekennzeichnet, daß in Zylinderlängsrichtung
beidseitig des Kolbens (5) das Dichtband (18) durch das Abdeckband (27) mittels zusammenwirkender,
durch den Längsschlitz (3) hindurchragender und sich über die Bandlänge erstreckender lösbarer
Verbindungselemente (26, 30) in Anlage an einer zugeordneten Dichtfläche (22, 25) gehalten ist und
die Verbindungselemente (26, 30) in Abhängigkeit von der Längsbewegung des Kolbens (5) jeweils
fortlaufend vor derjenigen Kolbenseite, die dem sich verkleinernden Zylinderraum (19 bzw. 20) zugewandt
ist, voneinander gelöst und auf der jeweils anderen Kolbenseite miteinander in Eingriff gebracht
werden.
2. Druckmittelzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente (26,
30) bestehen aus wenigstens einem, in Zylinderlängsrichtung verlaufenden, an dem Dichtband (18) oder
dem Abdeckband (27) in radialer Richtung des Zylinderrohres (2) angeordneten, im Querschnitt
profilierten Steg (26) und einer diesem zugeordneten, an dem jeweils anderen Band (27 oder 18)
ebenfalls in Zylinderlängsrichtung verlaufenden, den Stegquerschnitt entsprechend formschlüssig umgreifenden,
ebenfalls in Querschnitt profilierten Längsnut (30), deren Seitenwände (29) zur Aufnahme des
Steges (26) elastisch aufweitbar sind.
3. Druckmittelzylinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (26) und die Längsnut
(30) im Querschnitt eine zumindest teilweise in Richtung Zylinderachse gerichtete, keilförmig
schmaler werdende Profilgestalt aufweisen und die keilförmigen Teile (32, 34) des Steges (26) und der
Längsnut (30) einander hintergreifend angeordnet sind.
4. Druckmittelzylinder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilquerschnitt der
Längsnut (30) und/oder des Steges (26) anschließend an den keilförmigen Teil (32, 34) jeweils einen dem
jeweiligen Band (18 bzw. 27) zugewandten, radial zum Zylinderrohr (1) im wesentlichen parallel-,
geradflankigen Teil (31,34a) aufweist.
5. Druckmittelzylinder nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (26) an
seinem, zum Zylinderrohr (1) radial gerichteten und dem zugehörigen Band (18 bzw. 27) abgewandten
freien Ende ein radial konvergierendes Einführteil (33) aufweist.
6. Druckmittelzylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
das Dichtband (18) einen auf zwei Auflageflächen (22) des Zylinderrohres (1) beidseitig des Längs-
Schlitzes (3) abgestützten, durch radial angeordnete
Führungsflächen (23) seitlich geführten Führungsteil (21) aufweist, an dem das zugeordnete Verbindungselement
(26 bzw. 30) angeordnet ist.
7. Druckmittelzylinder nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Führungsteil (21) auf
der dem Innenraum des Zylinderrohres (1) zugewandten Seite des Führungsteiles (21) symmetrisch
zur Symmetrieebene des Dichtbandes (18) zwei elastisch bewegliche Dichtlippen (24) verbunden
sind, die mit gegebenenfalls vertieft im Zylinderrohr (1) angeordneten Dichtflächen (25) der Zylinderrohrwand
zusammenwirken.
8. Druckmittelzylinder nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die der Zylinderachse zugewandte
Fläche des Dichtbandes (18) die Innenumfangsgestalt des Innenraums des Zylinderrohres (1)
ergänzend ausgebildet ist.
9. Druckmittelzylinder nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtlippen (24) an
ihrer Wurzel (250) beweglich an dem Führungsteil (21) gehaltert sind und von ihrer Wurzel (250)
weggerichtet eine keilförmig abnehmende Querschnittsgestalt aufweisen.
10. Druckmittelzylinder nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kraftübertragungselement (9) ein in Zylinderrohrlängsrichtung
beidseitig nach außen hin keilförmig verlaufendes Bandspreizteil (36) aufweist, das
zwischen dem Abdeck- und dem Dichtband (27,18) liegt.
11. Druckmittelzylinder nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Kraftübertragungselement (9) in Zylinderrohrlängsrichtung beidseitig
jeweils ein von außen auf das Abdeckband (27) einwirkendes und dieses an die Zylinderrohraußenwand
andrückendes Andrückglied (37) aufweist, das jeweils im Längenbereich des Kolbens (5) angeordnet
ist.
12. Druckmittelzylinder nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeck- und/oder das Dichtband (27, 18) aus
einem elastischen Kunststoffmaterial bestehen.
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3124878A DE3124878C1 (de) | 1981-06-25 | 1981-06-25 | Druckmittelzylinder |
AT82103075T ATE10128T1 (de) | 1981-06-25 | 1982-04-09 | Druckmittelzylinder. |
EP82103075A EP0069199B1 (de) | 1981-06-25 | 1982-04-09 | Druckmittelzylinder |
ZA823755A ZA823755B (en) | 1981-06-25 | 1982-05-28 | Piston cylinder structure |
US06/383,795 US4664020A (en) | 1981-06-25 | 1982-06-01 | Piston-cylinder structure |
CA000405103A CA1193923A (en) | 1981-06-25 | 1982-06-14 | Piston cylinder structure |
AU85192/82A AU548105B2 (en) | 1981-06-25 | 1982-06-24 | Piston/side split cylinder structure |
JP57108614A JPS5850302A (ja) | 1981-06-25 | 1982-06-25 | ピストン・シリンダ装置 |
JP61211806A JPS62155307A (ja) | 1981-06-25 | 1986-09-10 | ピストン・シリンダ装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3124878A DE3124878C1 (de) | 1981-06-25 | 1981-06-25 | Druckmittelzylinder |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3124878C1 true DE3124878C1 (de) | 1982-12-09 |
Family
ID=6135303
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3124878A Expired DE3124878C1 (de) | 1981-06-25 | 1981-06-25 | Druckmittelzylinder |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0069199B1 (de) |
JP (2) | JPS5850302A (de) |
AT (1) | ATE10128T1 (de) |
DE (1) | DE3124878C1 (de) |
ZA (1) | ZA823755B (de) |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0082829A1 (de) * | 1981-12-22 | 1983-06-29 | AB Mecman | Vorrichtung an einem mit Druckflüssigkeit beaufschlagten Zylinder ohne Kolbenstange |
FR2568955A1 (fr) * | 1984-08-13 | 1986-02-14 | Herion Werke Kg | Verin a piston sans tige |
EP0177880A1 (de) * | 1984-10-09 | 1986-04-16 | GAS Gesellschaft für Antriebs- und Steuerungstechnik mbH & Co.KG | Linearantrieb |
DE3609605A1 (de) * | 1986-03-21 | 1987-09-24 | Festo Kg | Linearmotor |
DE3631514A1 (de) * | 1986-09-17 | 1988-03-24 | Proma Prod & Marketing Gmbh | Druckmittelzylinder |
EP0502810A1 (de) * | 1991-03-04 | 1992-09-09 | Ascolectric Limited | Linearmotor mit Zylinder ohne Kolbenstange |
WO1993009352A1 (en) * | 1991-10-28 | 1993-05-13 | Leif Gullblom | Interconnecting member |
WO1993009351A1 (en) * | 1991-10-28 | 1993-05-13 | Leif Gullblom | Interconnecting member |
EP0684390A1 (de) * | 1994-05-18 | 1995-11-29 | Hygrama Ag | Kolbenstangenloser Druckmittelzylinder |
EP0690237A1 (de) * | 1994-06-28 | 1996-01-03 | Festo KG | Linearantrieb |
EP0790422A1 (de) * | 1996-02-14 | 1997-08-20 | Neff Antriebstechnik Automation GmbH | Führungseinrichtung mit Abdeckband |
US6283010B1 (en) * | 1998-07-01 | 2001-09-04 | Hygrama Ag | Piston rod-less pneumatic cylinder |
WO2007121808A1 (de) | 2006-04-21 | 2007-11-01 | Festo Ag & Co. Kg | Fluidbetätigte linearantriebsvorrichtung |
CN108380777A (zh) * | 2018-02-12 | 2018-08-10 | 珠海格力精密模具有限公司 | 缸体的安装结构及具有其的模具 |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3338305A1 (de) * | 1983-10-21 | 1985-05-02 | Wabco Westinghouse Steuerungstechnik GmbH & Co, 3000 Hannover | Druckmittelzylinder mit einem endseitig verschlossenen laengsgeschlitzten zylinderrohr |
JPS6158846A (ja) * | 1984-08-31 | 1986-03-26 | 株式会社竹中工務店 | 溶融スラグの発泡方法 |
JPS6285704U (de) * | 1985-11-15 | 1987-06-01 | ||
JPH0717410B2 (ja) * | 1986-01-13 | 1995-03-01 | 日本磁力選鉱株式会社 | 製鋼スラグの改質方法 |
JPH0742966B2 (ja) * | 1987-01-30 | 1995-05-15 | 豊和工業株式会社 | ロツドレスシリンダ |
JPH0765602B2 (ja) * | 1987-01-30 | 1995-07-19 | 豊和工業株式会社 | ロツドレスシリンダ |
JPH0674801B2 (ja) * | 1987-01-30 | 1994-09-21 | 豊和工業株式会社 | ロツドレスシリンダ |
US4829881A (en) * | 1987-03-12 | 1989-05-16 | Ckd Corporation | Rod-less cylinder |
EP0309613A1 (de) * | 1987-10-02 | 1989-04-05 | Höfler & Kobler Handhabungsautomaten | Parallelführung von Linearantrieben |
JPH02236214A (ja) * | 1989-03-10 | 1990-09-19 | Mitsubishi Mining & Cement Co Ltd | 製鋼、溶銑予備処理スラグの改質方法 |
JPH07111203B2 (ja) * | 1991-09-06 | 1995-11-29 | エスエムシー株式会社 | ロッドレスシリンダ |
JP3001173U (ja) * | 1994-02-18 | 1994-08-23 | 有限会社野々川商事 | 染毛用ブラシ |
JP2647036B2 (ja) * | 1994-11-04 | 1997-08-27 | 豊和工業株式会社 | ロッドレスシリンダ |
RU2011143145A (ru) * | 2009-03-26 | 2013-05-10 | Нестек С.А. | Устройство шагового перемещения укупорочных устройств для устройства наполнения пакетиков |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD83708A (de) * | ||||
DE843482C (de) * | 1950-12-16 | 1952-07-10 | Brown Brothers & Co | Geschlitzter Zylinder |
DE846493C (de) * | 1950-10-12 | 1952-08-14 | Brown Brothers & Co Ltd | Zylinder- und Kolben-Durchbildung |
DE1475809A1 (de) * | 1964-09-04 | 1969-03-13 | Hermann Rasper | Vorrichtung zum Versetzen eines ein Aggregat tragenden Kolbens in jede gewuenschte Lage an einem rohrfoermigen Zylinder entlang |
DE2162572A1 (de) * | 1970-12-22 | 1972-07-20 | Origa Zylindrar Ab | Vorrichtung an Druckmittelzylindern |
DE2453948A1 (de) * | 1973-11-23 | 1975-05-28 | Delbert C Hewitt | Doppelt wirkende kolbenzylindereinrichtung |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2209533B1 (de) * | 1972-12-11 | 1976-08-20 | Hawley Manufacturing Corp |
-
1981
- 1981-06-25 DE DE3124878A patent/DE3124878C1/de not_active Expired
-
1982
- 1982-04-09 EP EP82103075A patent/EP0069199B1/de not_active Expired
- 1982-04-09 AT AT82103075T patent/ATE10128T1/de not_active IP Right Cessation
- 1982-05-28 ZA ZA823755A patent/ZA823755B/xx unknown
- 1982-06-25 JP JP57108614A patent/JPS5850302A/ja active Granted
-
1986
- 1986-09-10 JP JP61211806A patent/JPS62155307A/ja active Granted
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD83708A (de) * | ||||
DE846493C (de) * | 1950-10-12 | 1952-08-14 | Brown Brothers & Co Ltd | Zylinder- und Kolben-Durchbildung |
DE843482C (de) * | 1950-12-16 | 1952-07-10 | Brown Brothers & Co | Geschlitzter Zylinder |
DE1475809A1 (de) * | 1964-09-04 | 1969-03-13 | Hermann Rasper | Vorrichtung zum Versetzen eines ein Aggregat tragenden Kolbens in jede gewuenschte Lage an einem rohrfoermigen Zylinder entlang |
DE2162572A1 (de) * | 1970-12-22 | 1972-07-20 | Origa Zylindrar Ab | Vorrichtung an Druckmittelzylindern |
DE2453948A1 (de) * | 1973-11-23 | 1975-05-28 | Delbert C Hewitt | Doppelt wirkende kolbenzylindereinrichtung |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0082829A1 (de) * | 1981-12-22 | 1983-06-29 | AB Mecman | Vorrichtung an einem mit Druckflüssigkeit beaufschlagten Zylinder ohne Kolbenstange |
WO1983002306A1 (en) * | 1981-12-22 | 1983-07-07 | Mecman Ab | Device at a pressure fluid cylinder without piston rod |
FR2568955A1 (fr) * | 1984-08-13 | 1986-02-14 | Herion Werke Kg | Verin a piston sans tige |
EP0177880A1 (de) * | 1984-10-09 | 1986-04-16 | GAS Gesellschaft für Antriebs- und Steuerungstechnik mbH & Co.KG | Linearantrieb |
DE3609605A1 (de) * | 1986-03-21 | 1987-09-24 | Festo Kg | Linearmotor |
DE3631514A1 (de) * | 1986-09-17 | 1988-03-24 | Proma Prod & Marketing Gmbh | Druckmittelzylinder |
EP0502810A1 (de) * | 1991-03-04 | 1992-09-09 | Ascolectric Limited | Linearmotor mit Zylinder ohne Kolbenstange |
WO1993009352A1 (en) * | 1991-10-28 | 1993-05-13 | Leif Gullblom | Interconnecting member |
WO1993009351A1 (en) * | 1991-10-28 | 1993-05-13 | Leif Gullblom | Interconnecting member |
EP0684390A1 (de) * | 1994-05-18 | 1995-11-29 | Hygrama Ag | Kolbenstangenloser Druckmittelzylinder |
EP0690237A1 (de) * | 1994-06-28 | 1996-01-03 | Festo KG | Linearantrieb |
EP0790422A1 (de) * | 1996-02-14 | 1997-08-20 | Neff Antriebstechnik Automation GmbH | Führungseinrichtung mit Abdeckband |
US6283010B1 (en) * | 1998-07-01 | 2001-09-04 | Hygrama Ag | Piston rod-less pneumatic cylinder |
WO2007121808A1 (de) | 2006-04-21 | 2007-11-01 | Festo Ag & Co. Kg | Fluidbetätigte linearantriebsvorrichtung |
US8091468B2 (en) | 2006-04-21 | 2012-01-10 | Festo Ag & Co. Kg | Fluid power linear drive device |
CN108380777A (zh) * | 2018-02-12 | 2018-08-10 | 珠海格力精密模具有限公司 | 缸体的安装结构及具有其的模具 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ZA823755B (en) | 1983-03-30 |
JPS5850302A (ja) | 1983-03-24 |
JPS6216321B2 (de) | 1987-04-11 |
JPS6367041B2 (de) | 1988-12-23 |
JPS62155307A (ja) | 1987-07-10 |
EP0069199B1 (de) | 1984-10-31 |
ATE10128T1 (de) | 1984-11-15 |
EP0069199A1 (de) | 1983-01-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3124878C1 (de) | Druckmittelzylinder | |
DE3124915C2 (de) | Druckmittelzylinder mit einem längsgeschlitzten endseitig verschlossenen Zylinderrohr | |
DE3121835C2 (de) | ||
DE8424035U1 (de) | Kolbenstangenloser zylinder | |
EP0260344B1 (de) | Druckmittelzylinder | |
CH632074A5 (de) | Dichtungsvorrichtung an einem druckfluidumzylinder. | |
DE202016008097U1 (de) | Radialpresse | |
DE4023946C2 (de) | Kolbendichtungsanordnung | |
DE3338487A1 (de) | Presswalze | |
DE2706163C2 (de) | Zylinder mit einem darin beweglichen Kolben | |
DE3914889A1 (de) | Kolbenstangenloser arbeitszylinder | |
DE3131638A1 (de) | Abdichtungsvorrichtung | |
DE2718414C2 (de) | Dichtungsanordnung an einer Walze | |
DE3505167C2 (de) | ||
DE2452221A1 (de) | Arbeitszylinder | |
DE3509891A1 (de) | Kolbenstangenloser zylinder | |
DE3302444A1 (de) | Pneumatischer oder hydraulischer linearantrieb | |
DE2747332C3 (de) | Kolbenringanordnung, insbesondere für Kolben pneumatischer Arbeitszylinder | |
EP0472862B1 (de) | Fluidgetriebener kolbenstangenloser Arbeitszylinder | |
WO1994011657A1 (de) | Anordnung zur abdichtung von hydraulikzylindern | |
EP0969213A2 (de) | Kolbenstangenloser Druckmittelzylinder | |
DE8508187U1 (de) | Kolbenstangenloser Zylinder | |
AT395736B (de) | Einrichtung zur behandlung eines zwischen mindestens zwei endlosen durchlaessigen baendern gefoerderten materials | |
DE10119358C2 (de) | Druckmittelzylinder und Montagevorrichtung zu seiner Herstellung | |
EP0976930A2 (de) | Kolbenstangenloser Druckmittelzylinder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8380 | Miscellaneous part iii |
Free format text: DIE ENTGEGENHALTUNG IST ZU AENDERN IN: DE-PS 8 43 482 HINZUZUFUEGEN IST DIE: DE-OS 14 75 809 |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: NORGREN MARTONAIR EUROPA GMBH, 4234 ALPEN, DE |