DE3044629A1 - Schrankkoerper sowie zugehoeriger bauteilsatz - Google Patents
Schrankkoerper sowie zugehoeriger bauteilsatzInfo
- Publication number
- DE3044629A1 DE3044629A1 DE19803044629 DE3044629A DE3044629A1 DE 3044629 A1 DE3044629 A1 DE 3044629A1 DE 19803044629 DE19803044629 DE 19803044629 DE 3044629 A DE3044629 A DE 3044629A DE 3044629 A1 DE3044629 A1 DE 3044629A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cabinet
- wall
- elements
- frame body
- body according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B67/00—Chests; Dressing-tables; Medicine cabinets or the like; Cabinets characterised by the arrangement of drawers
- A47B67/04—Chests of drawers; Cabinets characterised by the arrangement of drawers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B47/00—Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
- A47B47/04—Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made mainly of wood or plastics
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Assembled Shelves (AREA)
- Drawers Of Furniture (AREA)
- Table Devices Or Equipment (AREA)
- Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
- Credit Cards Or The Like (AREA)
- Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
- Furniture Connections (AREA)
- Thermally Insulated Containers For Foods (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Packages (AREA)
- Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
- Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
Description
SCHRANKKOERPER SOWIE ZUGEHOERIGER BAUTEILSATZ
Die Erfindung bezieht sich auf einen Schrank- oder Gestellkörper, insbesondere zur Aufnahme von Schubladen oder Schubfächern,
umfassend eine Mehrzahl von flächenhaften Wandelementen sowie mindestens einen Querträger,der den Zwischenraum
zweier Wandelemente übergreift' und diese Wandelemente
miteinander form- oder kraftschlüssig verbindet. Die Erfindung bezieht sich ferner auf einen Bauteilsatz für Schrankoder
Gestellkörper, insbesondere zur Aufnahme von Schubladen oder Schubfächern.
Ein Schrankkörper der eingangs erwähnten Art ist bekannt aus der CH-PS 4 74 235. Dort sind einander gegenüberliegende
Seitenwände des Schrankkörpers durch Boden- und Deckenteile sowie Zwischenböden miteinander verbunden, wobei diese plattenförmigen
Querelemente in Richtung parallel zur Ebene der Seitenwände formschlüssig an letzteren abgestützt sind. Damit
ergibt'sich zwar eine ausreichende Tragfähigkeit gegen vertikal
wirkende Belastungen, jedoch keine Sicherung der Seitenwände gegen Kippen und damit gegen eine parallelograminartige
Verformung des gesamten Schrankkörpers. Hierfür sind bei
629-:i
der bekannten Konstruktion vielmehr besondere Eckverbindungen
vorgesehen, welche die Vorder- und Hinterkanten der Seitenwände der plattenförmigen Querelemente in den Eckbereichen
ihrer Stossstellen mit Klemmgliedern umgreifen. Dies bedingt nicht nur besonderen Herstellungsaufwand für
die vergleichsweise kompliziert geformten Eckverbindungselemente, sondern macht auch eine Anpassung und besondere Formgebung
der Seitenwände und Querelemente notwendig, wenn die allgemein gewünschte, versenkte und glattflächige Anordnung
der Verbindungselemente erreicht werden soll.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung eines Schrankkörpers
und eines entsprechenden Bauteilsatzes,- bei denen eine einfache Konstruktion sowie vergleichsweise geringer
Montageaufwand und eine formschlüssige Sicherung gegen Verformung des Schrankkörpers quer zu den Wandelementen erreichbar
ist. Die erfindungsgemässe Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich hinsichtlich des Schrankkörpers und des Bauteilsatzes
durch die Merkmale der Ansprüche 1 bzw.24.
Der danach vorgesehene Rastausschluss ermöglicht eine biegesteife Abstützung der Wandelemente gegeneinander,
wobei die konvexen Rastelemente beispielsweise am Wandelement angeformt sind und als Kragarme wirken, die
ihrerseits biegesteif mit den zugehörigen Querträgern verbunden
sind. Mit besonderem Vorteil werden die Tragflächen der Rastelemente wenigstens annähernd rechtwinklig zur Ebene eines
Wandelementes sowie zueinander paarweise entgegengesetzt orientiert angeordnet. Dadurch ergibt sich ein biegesteifer
Rastanschluss, dessen Elemente sich leicht in die Querschnittshöhe des.Querträgers einfügen lassen. Damit wird der Nutzraumanteil
verbessert. Vorzugsweise werden an einem Wandelement mehrere Querträger mit je einem Rastanschluss an
beiden Enden vorgesehen. Grundsätzlich kommen jedoch auch Querträger grösserer Querschnittbreite in Betracht, z.B. plattenförmige,
biegesteife Querträger, die einen grösseren Teil der Breite der beiderseitigen Wandelemente übergreifen und je mit
mehreren Rastanschlüssen an beiden Seitenkanten versehen sind. Solche plattenförmigen, biegesteifen Querträger können insbesondere
als Ablagefächer ohne Schubladen verwendet werden. Damit können Gestellkörper von einfachem Aufbau trotz grosser Fachzahl
erhalten werden.
Von den jeweils einer Seitenkante eines solchen plattenförmigen Querträgers zugeordneten Rastanschlüssen braucht grundsätzlich
nur einer biegesteif zu sein, und zwar gegebendenfalls sogar nur für eine der Seitenkantenrwährend die übrigen Rastanschlüsse nur
als Verankerung des Querträgers gegen Zug- und Scherkräfte in bezug auf die Wandelemente wirken. Optimale Festigkeit und Formbeständigkeit
des Schrankkörpers ergibt sich jedoch bei biegesteifer Ausbildung aller Rastanschlüsse.
30U629"·
Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind jeweils mindestens zwei Querträger mit entsprechnden Rastelementen an den Wandelementen
auf einer parallel zu einer Schubladen- oder Schubfachebene verlaufenden Linie angeordnet und können gegebenenfalls
unmittelbar als Schubladenauflage und -führung dienen. Dabei ist es allgemein von Vorteil, die Tragflächen der konvexen
und konkaven Rastelemente wenigstens annähernd parallel zu der Schubladen- oder Schubfachebene anzuordnen. Durch diese
Massnahme ergibt sich eine vergleichsweise geringe Höhenabmessung
der Verbindungselemente und eine Verminderung des ungenutzten Schrankinnenraumes.
Eine wesentliche Weiterbildung des erfindungsgemässen
Schrankkörpers kennzeichnet sich dadurch, dass die konvexen Rastelemente als Abschnitte eines sich parallel
zur Schubladen- oder Schubfachebene erstreckenden, leistenförmigen
Tragsteges ausgebildet sind. Dies vereinfacht nicht nur die Formgebung und damit die Herstellung
der Tragstege, sondern ermöglicht auch ohne besonderen Aufwand das Ansetzen einer grösseren Anzahl von Querträgern
an jeweils einem solchen Tragsteg, ohne dass für die einzelnen Anschlussstellen gesonderte Rastelemente zu bilden
wären. Insbesondere empfiehlt sich in diesem Zusammenhang eine einstückige Anformung solcher als Versteifungsrippen
ausgebildeten Tragstege an ein Wandelement, wobei sich der Tragsteg im Interesse der Versteifungswirkung und
eines ausreichenden Abstandes der Anschlussstellen für die
Querträger zweckmässig wenigstens über den überwiegenden Teil der Wandelementbreite erstreckt.
Die Verankerung der Querträger an den Wandelementen gegen Zugkräfte in Längsrichtung der Träger kann grundsätzlich
kraftschlüssig, d.h. durch ausreichende Klemmung und Haftreibung zwischen den Tragflächen der konvexen und konkaven
Rastelemente erreicht werden. Hierfür empfiehlt sich eine spitzwinklige Anordnung der jeweils zueinander entgegengesetzt
orientierten Tragflächen der komplementären Rastelemente unter Bildung einer selbsthemmenden Keilverbindung
innerhalb einer jeden Rastverbindung. Das Zusammensetzen einer solchen Verbindung kann auf einfache Weise durch Zusammenpressen
vorgenommen werden, im allgemeinen von Hand ohne besondere Werkzeuge.
Andererseits kommt mit besonderem Vorteil für stärkere Beanspruchungen
des Schrankkörpers eine formschlüssige Verankerung der Querträger an den Wandelementen in Betracht. Hierfür
sieht eine Weiterbildung der Erfindung vor, dass wenigstens eines der konvexen Rastelemente eine Hinterschneidung
für den guer zur Wandebene gerichteten Angriff eines am zugehörigen Querträger gebildeten Formschluss-VorriogolungtJ-elementes
aufweist. Das Zusammensetzen gestaltet sich hierbei besonders einfach, weil die Klemmkraft und damit der beim
Zusammensetzen der Rastverbindung zu überwindende Widerstand infolge entsprechend schwacher Bemessung der Keilwirkung gering
gehalten werden kann. Gegebenenfalls können die zueinander entgegengesetzt orientierten Tragflächen der Rastelemente
parallel angeordnet und damit im Interesse einer besonders leichten Montage ohne Keilwirkung ausgeführt werden.
Eine wesentliche Weiterbildung der Erfindung richtet sich auf die Unterbringung von Schubladen oder Schubfächern vergleichsweise
geringer Höhe innerhalb des Schrankkörpers. Solche niedrigen Schubelemente, die auch beispielsweise in Form von
plattenförmigen Schubfächern ohne Seitenumrandung, etwa mit Aufnahmen für Kleinteile, in grösserer Anzahl übereinander
vorgesehen werden, würden bei der Lagerung auf biegesteif ausgebildeten Querträgern vergleichsweise grossen
Querschnitts einen vergleichsweise grossen GesambquerBchnitt beansprucht
und damit einen unerwünschten Verlust an nutzbarem
Schrankraum mit sich bringen. Die Weiterbildung der Erfindung sieht daher - im allgemeinen zusätzlich zu mindestens
einem biegesteifen Querträger - wenigstens ein Querglied vor, das in seinem Mittelbereich elastisch-biegeweich ausgebildet
und an zwei zueinander entgegengesetzten Endabschnitten durch Rastanschlüsse mit den beiderseitigen Wandelementen
des Schrankkörpers verbunden ist. Diese biegeweiche Ausbildung ermöglicht eine sehr geringe Querschnittshöhe und damit
einen geringen zusätzlichen Platzbedarf, wobei die Lagerung
und Abstützung der Schubfächer unmittelbar an den durch Rastanschlüsse
mit den Wandelementen verbundenen Endabschnitten der Querglieder erfolgt. Hier macht sich die Biegeweichheit
der Querglieder für a^Q, Aufnahme des Schubfachgewichtes, nicht
störend bemerkbar. Die entsprechende Entlastung des Mittelabschnittes und damit des gesamten Quergliedes von Biegemomenten
durch die Lastaufnähme ergibt sich selbsttätig durch das Zusammenwirken
der in Vertikalrichtung steifen Rastanschlüsse mit „der vertikalen Nachgiebigkeit des mittleren Quergliedabschnittes.
Die elastisch-biegeweiche Ausbildung der Quer-* glieder ermöglicht in besonders vorteilhafter Weise·die.
Montage der Querglieder in einem bereits zusammengesetzten Schrankkörper. Hierzu wird ein Querglied, von Hand aus seiner
ebenen Form ausgebdgen und damit in seiner Querabmessung
verkürzt, so dass es bequem in .die-Breite des Schrankinnern
eingeführt Werden kann; Auf einer Seite lassen sich dann die Endabschnitte des Quergliedes leicht in die zugehörigen Wandelementausnehmungen
der Rästanschlüsse einführen, worauf das Einrasten in die Ausnehmungen des gegenüberliegenden Wandelementes
durch Freigabe der elastischen Verformung und Rückkehr in die ebene Form des Quergliedes erfolgt. Die entsprechende
Biegeweichheit lässt sich besonders einfach durch Verminderung der tragenden Querschnittslänge im Mittelbereich des
Plattenkörpers eines solchen Quergliedes erreichen. Im übrigen ist im allgemeinen für diese Montageärt eine Biegeweichheit
bzw. Nachgiebigkeit gegen Querkräfte ausreichend, die
-A-
durchaus mit einer Tragfunktion für die Aufnahme leichterer,
abzulegender Gegenstände vereinbar ist. Die erwähnten Querglieder können also gegebenenfalls selbst als Aufnahmefächer
ohne eingesetzte Schubladen oder Schubfächer ausgebildet werden.
Eine andere wesentliche Weiterbildung der Erfindung sieht bei einem Schrank- oder Gestellkörper der vorliegenden Art wenigstens
ein in zwei zueinander entgegengesetzten Richtungen offenes Aufnahmefach vor, welches durch mindestens einen biegesteifen Querträger
und/oder mindestens ein elastisch-biegeweiches Querglied in Verbindung mit beiderseitigen Wandelementen gebildet
ist. Ein solches, in entgegengesetzten Richtungen offenes Aufnahmefach
bzw. mehrere solcher Fächer ermöglichen eine beliebige Benutzung und Bedienung des Schrankes oder Gestells von beiden
entgegengesetzten Stirnseiten aus. Dabei können diese Fächer für eine beiderseits zugängliche Ablage oder für das Durchreichen
von Gegenständen, etwa Schriftstücken, zwischen den Stirnseiten des Schrankes oder Gestells ausgenutzt werden. Eine
solche Verwendung erweist sich insbesondere bei umfangreichen Schrank- oder Gestellanordnungen, etwa von Schrank- oder Gestellwänden,
zwischen zwei einander gegenüberliegenden Arbeitsplätzen als nützlich. Im übrigen kann ein solches, beiderseits offenes
Aufnahmefach wahlweise auch für das Einsetzen von zueinander entgegengesetzt orientierten Halbschubladen verwendet werden.
Ebenso besteht ein wesentlicher Vorteil darin, dass die bezüglich der entgegengesetzten Stirnseiten■symmetrische Ausbildung
des Schrank- oder Gestellkörpers einen beliebigen Schub-
30U629 .:-
ladeneinsatz mit Bedienung von der einen oder anderen Seite ermöglicht. Beispielsweise kann also der unterschiedliche Bedarf
an Schrank- oder .Gestellraum an zwei einander gegenüberliegend
angeordneten Arbeitsplätzen flexibel berücksichtigt werden. Insgesamt ergibt sich also eine wesentliche Erweiterung
des Anwendungsbereiches und eine Verbesserung der Anpassungsfähigkeit hinsichtlich unterschiedlicher Einsatzbedingungen.
Der zum Erfindungsgegenstand gehörende Bauteilsatz für Schrankkörper
besteht infolge seiner Kennzeichnungsmerkmale nur aus Flachkörpern von vergleichsweise geringer Querschnittshöhe,
nämlich den flächenhaften Wandelementen sowie ebensolchen
Quergliedern und Querträgern. Dies bietet den besonderen Vorteil einer Zusammenlegbarkeit und Verpackung mit geringem
Platzbedarf in Form eines kompakten Flachkörpers.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden anhand
der in den Zeichnungen dargestellten Beispiele erläutert.
Hierin zeigt:
Fig. 1 eine Vorderansicht eines Schrankkörpers nach der Erfindung,
Fig. 2 einen Vertikalschnitt einer Schrankseitenwand gemäss Schnittebene II - II in Fig. 1,
30U629 ·''·. ·:
• * W
Fig. 3 einen Teil-Vertikalschnitt der Seitenwand gemäss
Schnittebene III - III in Fig. 2,
Fig. 4 einen Horizontalschnitt eines Wandelementes mit angesetzten
Querträgern gemäss Schnittebene IV - IV in Fig. 1,
Flg. 5 einen Toi 1-Vertikalschnitt einer abgewandelten.Wandelement·
ausführung für einen Schrankkörper,
Fig. 6 eine Ansicht eines Querträgers gemäss Blickrichtung V in Fig. 4,
Fig. 7 einen Querschnitt des Trägers gemäss Schnittebene
VI - VI in Fig. 6 und
Fig. 8 eine Flächendraufsieht eines plattenförmigen, elastisch-biegeweichen
Quergliedes mit Rastanschlüssen zu beiderseitigen' Wandelementen.
Nach Fig. 1 und 2 besteht der Schrankkörper aus beiderseitigen Wandelementen WE mit Querträgern QT, die an ihren Enden
mit Tragstegen TS der Wandelemente durch Rastanschlüsse RS ver
bunden sind. Im Beispielsfall sind die Querträger in der aus
Fig. 2 ersichtlichen Weise auf gleicher Höhe bezüglich der Schubladenebenen E-E sowei zueinander parallel und mit gegenseitigem
Abstand innerhalb des Schrankinnenraumes angeordnet, so dass sich ein steife und hochfeste Abstützung der beiden
Wandelemente gegeneinander ergibt.
Zwischen den übereinanderliegenden Querträgerpaaren sowie an der Oberseite des obersten Querträgerpaares ist je ein Aufnahmefach
FC für eine Schublade gebildet. Diese Aufnahmefächer sind an den zueinander entgegengesetzt orientierten Stirnseiten ST
offen ausgebildet und weisen durchgehend die gleiche lichte Querschnittshöhe auf. Die Schubladen können also beliebig von
beiden Seiten eingeführt werden. Insgesamt ist der Schrankkörper darüberhinaus bezüglich der entgegengesetzten Stirnseiten ST
symmetrisch ausgebildet, so dass keine Einschränkung hinsichtlich der Anordnung der Bedienungsseite der Schubladen bestehen.
Ebenso ist der Einsatz von zueinander entgegengesetzt orientierten Halbschubladen möglich, was in den Zeichnungen nicht
näher dargestellt ist. Mit Hilfe noch zu erläuternder, plattenförmiger Querglieder oder auch mit Hilfe der bereits erwähnten,
plattenförmigen und biegesteif ausgebildeten Querträger können die Aufnahmefächer FC mit geschlossenen Bodenflächen versehen
werden. Damit ergeben sich insbesondere auch für Kleingegenstände brauchbare Ablagefächer, die wahlweise ebenso für den
Einsatz von Schubladen verwendbar sind.
30U629 ·:·. : ·:·
- V - 20
Auf der untersten Querträgerebene ist in Fig. 1 und 2 schematisch eine Schublade S mit einer Höhe entsprechend dem Abstand übereinanderliegender
Querträger und Tragstege angedeutet, die sich mit ihren nach unten über den Schubladenboden vorstehenden
Seitenkanten auf den Tragstegen TS abstützt. Damit ergibt sich eine sichere Führung der Schublade auch in vergleichsweise weit
ausgezogener Lage.
Der untere Abschluss des Schrankkörpers ist allein durch
die Querträger gebildet, während die Oberseite durch einen benachbarten, aufgesetzten Schrankkörper (in Fig. 1
bis 3 nur teilweise angedeutet) abgeschlossen ist. Hierzu ist an der Oberkante OK der Wandelemente ein quer zur Wandebene und zur Innenseite des Schrankkörpers hinauskragender
Auflagesteg AS einstückig angeformt und mit einem leistenförmigen,
nach oben vorstehenden ersten Anschlagelement ASO für die Lagesicherung der aufeinander gesetzten Schrankkörper
gegeneinander versehen. An der Unterseite des oberen Schrankkörpers und infolge der übereinstimmenden Ausbildung auch an
der entsprechenden Stelle des unteren Schrankkörpers ist
ein komplementäres zweites Anschlagelement ASU vorgesehen, und zwar in einfacher Weise als Innenflächenabschnitt des
betreffenden Tragsteges TS. Je ein Paar solcher ersten und zweiten Anschlagelemente bildet in der aus Fig. 1 und 2 ersichtlichen
Weise eine in zwei zueinander rechtwinkligen Horizontalrichtungen formschlüssige Anschlagverbindung, so
dass die beiden Schrankkörper eine allseitige Lagesicherung
3 O 4 4 6 2 Β ·*·· ·
aufweisen. Es versteht sich, dass für Einzelaufstellung eines
Schrankkörpers eine geeignete, etwa mit Anschlagelementen ASU
versehene Abschlussplatte für die Oberseite des Schrankkörpers vorgesehen werden kann (nicht dargestellt).
Eine entsprechende Anschlussmöglichkeit und gegenseitige Lagesicherung
ergibt sich auch für seitlich benachbart angeordnete Schrankkörper. Hierzu sind nach Fig. 1 an der zu den Tragstegen
TS entgegengesetzten Oberfläche der Wandelemente WE jeweils im Bereich der einzelnen Tragstege nutenförmige
Ausnehmungen NT eingeformt. Letztere erstrecken sich innerhalb der Querschnittshöhe und der Längenausdehnung der Tragstege,
so dass letztere U-profilartige Hohlkörper mit entsprechender Querschnittshöhe und grosser Biegefestigkeit
in ihrer Verbindung mit dem Plattenkörper des Wandelementes darstellen. In die nutenförmigen Ausnehmungen NT sind in der
aus Fig. 4 ersichtlichen Weise Lagesicherungselemente LS eingesetzt, die in entsprechende Ausnehmungen der Nachbar-Schrankkörper
eingreifen. Die Ausnehmungen NT sind im Interesse der Steifheit des Wandelement-Plattenkörpers mit verteilt angeordneten
Querstegen QS versehen. Die Ausnehmungen haben im übrigen bei einer Herstellung der Wandelemente als Kunststoff-Pressteile
oder -Spritzteile den Vorteil, dass Materialanhäufurigen
mit der Gefahr entsprechender Erkaltungsschrumpfung und Oberflächenbeeinträchtigung entfallen.
• · « * * β ft *
Wie aus Fig. 1 und 3 ersichtlich ist, haben die Tragstege TS infolge der erwähnten, U-förmigen Profilierung einen von der
Oberfläche des zugehörigen Wandelementes nach aussen, d.h. zum
Schrankinnenraum hin, abnehmende Querschnittshöhe und bilden im
Bereich der .auskragenden Längskante einen plattenförmigen Abschnitt
PL, der sich über den überwiegenden Teil der Steglänge erstreckt (siehe auch Fig. 4). Dieser plattenförmige Abschnitt
eignet sich ohne weiteres auf seiner gesamten Länge für die Punktion eines konvexen Rastelementes für den Anschluss
von Querträgern. Im Beispielfall sind nur die beiderseitigen Endabschnitte des plattenförmigen Stegabschnitts PL als konvexe
Rastelemente REX für den Eingriff in entsprechende konkave Rastelemente REV an den Querträgerenden vorgesehen.
Fig. 5 zeigt die Möglichkeit, ein Wandelement WE, an beiden zueinander entgegengesetzten Flächenseiten mit leistenförmigen
Tragstegen TS1 zu versehen. Die wiedergegebene Teil-Vorderansicht
zeigt einen Bereich des Wandelementes mit auf gleicher Höhe angeordneten, zueinander entgegengesetz orientierten Tragstegen,
deren Querschnittsform.im Vergleich zu den Tragstegen TS der vorangehend beschriebenen Ausführungsform vereinfacht ist
und im wesentlichen nur durch einen plattenförmigen Stegabschnitt PL gebildet ist. Am vorderen und hinteren Ende dieses _
Stegabschnittes sind wiederum konvexe Rastelemente REX wie bei der vorangehenden Ausführung angeformt. In beiden Ausführungen
sind im Bereich der konvexen Rastelemente REX Versteifungsrippen QV an den Wandkörper einerseits und an den Stegabschnitt PL
30U629
• · · |
• <- · i |
I · · ·# ♦ |
» · <* ·» ~ it |
andererseits angeformt. Hierdurch ergibt sich eine erhöhte Biegefestigkeit
des Stegabschnitts PL und der Rastelemente REX. Dies ist besonders für die Ausführungen nach Fig.5 wesentlich, weil
der Tragsteg TS, zwecks Geringhaltung von Materialanhäufungen als vergleichsweise schmale und dünne Leiste ausgebildet ist, die
an sich gewisse Biegefestigkeit hat. Als Auflage und Führung für die Schubladen im Bereich zwischen den Querträgern QT kann auch
noch ein vergleichsweise schmaler Leistenansatz P vorgesehen werden. Mit den beiderseitigen Tragstegen an einem Wandelement lassen
sich batterieförmige Mehrfach-Schrankkörper auf einfache
Weise zusammensetzen.
Die Querträger sind in der aus Fig. 6 und 7 ersichtlichen Weise als U-Prbfilkörper mit Versteifungs-Querrippen V ausgebildet,
wodurch die Biegefestigkeit und Biegesteifheit erhöht wird. Die Endabschnitte der Profilinnenräume bilden die Querträger in der
aus Fig. 4 ersichtlichen Weise mit ihren offenen Profilseiten zum Schrankinnenraum hin auf die konvexen Rastelemente REX aufgedrückt.
Infolge einer (nicht zeichnerisch dargestellten) spitzwinkligen Anordnung der zueinander entgegengesetzten orientierten
Tragflächen TRX bzw. TRV der Rastelemente REX bzw. REV ergibt sich eine selbsthemmende Klemmwirkung der Rastelemente, wodurch eine
sichere Keilverbindung zwischen den Querträgern und den Wandelementen geschaffen ist. Es versteht sich, dass die Tragflächenpaare
jeweils entgegengesetzt zur Eintreffrichtung der Querträger spitzwinklig zusammenlaufen, in bezug auf Fig. 4 also
jeweils in Richtung vom Schrankinnenraum nach aussen und parallel zur Ebene der Wandelemente WE.
• · * |
• · W * |
» m m · · |
• * * ·
• ■ * · · |
Die Rastelernente REX sind dabei gemäss Fig, 2 auf einer parallel
zur Schubladenebene E-E verlaufenden Linie X-X angeordnet, so dass die Querträger ebenfalls auf gleicher Höhe bezüglich der
Schubladenebene angeordnet sind und sich daher in die gesamte Tragfläche für die Abstützung der zugehörigen Schublade einfügen.
Die Verwendung von. Abschnitten des plattenförmigen Abschnitts PL eines jeden Tragsteges TS als Rastelemente hat zur Folge, dass
letztere ebenfalls parallel zur Schubladenebene angeordnet sind und daher eine vergleichsweise grosse Breitenausdehnung haben
können. Dadurch ergibt sich trotz vergleichsweise geringer Querschnitthöhe der Rastelemente REX eine ausreichende Biegefestigkeit
und Biegesteifheit.
In der Beispielsausführung ist darüberhinaus eine formschlüssige Verankerung der Querträger an den Wandelementen in bezug
auf Kräfte längs zur Trägerachse vorgesehen. Hierzu sind an den konvexen Rastelementen REX Hinterschneidungen HS gebildet, in
die Formschluss-Verriegelungselemente VR an den Enden der Querträger
eingreifen. Diese Verriegelungselemente sind einfach als Abschlusswände des U-Profils der Querträger ausgebildet und
rufen daher keinen zusätzlichen Formgebungsaufwand hervor.
In den Fig. Ibis3 ist die Anordnung eines Zwischenfaches ZF
innerhalb des Höhenabstandes zweier Querträger QT mit zugehörigen Tragstegen TS in Form eines vergleichsweise dünnwandigen,
plattenförmigen Quergliedes QR angedeutet. Für die
- Vl- -Verbindung dieser Querglieder mit den Wandel enionten sind
RastanschlÜEse RA vorgesehen, die aus abschni t i j;wei se vorspringenden
Kantenabschnitten KT des Quergliedes einerseits und entsprechenden Ausnehmungen AN an der Innenseite der
Wandelemente andererseits bestehen. Die Montage eines solchen biegeweichen Zwischenbodens in dem zusammengesetzten
Schrankkörper ist bereits einleitend erläutert worden.
Fig. 7 zeigt eine einfache Möglichkeit zur Einstellung der geeigneten Biegeweichheit, indem nämlich die Querschnittslänge (in Einschubrichtung gemessen) im mittleren Bereich
des Plattenkörpers gegenüber den Kantenabschnitten vermindert ist. Anstelle der vorliegenden Kontureinschnürung kann gegebenenfalls
eine entsprechende Aussparung treten. Die im Beispiel angedeutete Einschnürung der Tiefenabmessung des Plattenkörper
im Bereich seiner Mittelachse Y-Y ergibt jedoch den wesentlichen Vorteil, dass infolge der hierdurch gebildeten,
zur Achse Y-Y bzw. zur Schubladen-Bewegungsrichtung schräg verlaufenden Abschnitte der Vorderkante VK kein Anstossen
und unten der Schublade an einer etwa nach oben/vorstehenden Querkante
des Plattenkörpers auftreten kann. Bei etwa vorkommender Verspannung des Schrankkörpers muss wegen der Biegeweichheit des
Plattenkörpers u. U. mit einer geringfügigen Durchbiegung
und unten
nach oben/'gerechnet werden, die ein solches Anstossen hervorrufen
könnte. Die vorliegende Kontur bildet dann jedoch schwach ansteigend geneigte Auflaufkanten, die beim Einschieben auch
von Querkanten an der Schubladenunterseite ohne weiteres überwunden werden. Entsprechendes gilt für die Hinterkante HK
in Bezug auf die Ausziehbewegung der Schublade sowie auch für die Einschiebebewegung im Fall von in ein Aufnahmefach zueinander
gegenseitig eingesetzten Halbschubladen.
BAD ORIGINAL
Claims (1)
- P 487Ansprüche1. Schrank- oder Gestellkörper, insbesondere zur Aufnahme von Schubladen oder Schubfächern, umfassend eine Mehrzahl von flächenhaften Wandelementen sowie mindestens einen den Zwischenraum zweier Wandelemente übergreifenden und diese Wandelemente miteinander form- oder kraftschlüssig verbindenden Querträger, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einer Flächenseite jeweils eines Wandelementes (WE) wenigstens ein Rastanschluss (^S) mit mindestens einem konvexen Rastelement (REX) vorgesehen ist, welches zwei zueinander gegensinnig wirkende Tragflächen (TRX) für den formschlüssigen Angriff entsprechender Tragflächen (TRV) eines zugeordneten konkaven Rastelementes (REV) aufweist, und dass jeweils eines dieser komplementären Rastelemente (REV, REX) an dem Endabschnitt des biegesteif ausgebildeten Querträgers (QT) angeordnet ist.2. Schrank- oder Gestellkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragflächen (TRX, TRV) je eines Rastelementes (REX, REV) wenigstens annähernd rechtwinklig zur Ebene eines Wandelementes (WE) sowieORIGINAL INSPECTED
* m w h · • * · » M W « »
I · · w * ·mm 9 zueinander paarweise entgegengesetzt angeordnet sind.3. Schrank- oder Gestellkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils mindestens zwei konvexe Raste] emont.e (REX) wenigstens annähernd auf einer parallel zu einer Schubladen- oder Schubfachebene (E-E) verlaufenden Linie (X-X) angeordnet sind.4. Schrank- oder Gestellkörper nach Anspruchs, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragflächen (TRX, TRV) der konvexen und konkaven Rastelemente (REX bzw. REV) wenigstens annähernd parallel zu der Schubladen- oder Schubfachebene (E-E) angeordnet sind.5. Schrank- oder Gestellkörper nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die konvexen Rastelemente (REX) als Abschnitte eines an ein Wandelement (WE) angeformten, leistenformigen Tragsteges (TS) ausgebildet sind.6. Schrank- oder Gestellkörper nach Abspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einem Wandelement (WE) mindestens ein als Versteifungsrippe ausgebildeter, sich• 30U629 ·'··· :über mindestens den überwiegenden Teil der Wandelementbreite erstreckender Tragsteg (TS) angeformt ist.7. Schrank- oder Gestellkörper nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragsteg (TS) eine vom · zugehörigen Wandelemente (WE) in Längsrichtung der Quer-• träger abnehmende Querschnittshöhe sowie im Bereich seiner auskragenden Längskante einen sich über den überwiegenden Teil' der Steglänge erstreckenden, plattenförmigen Abschnitt (PL) zur Bildung konvexer Rastelemente (REX) aufweist.8. Schrank- oder Gestellkörper nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an der zum Tragsteg (TS) entgegengesetzten Oberfläche des Wandelementes (WE) eine sich innerhalb der Querschnittshöhe und der Längenausdehnung des Tragsteges erstreckende, nutenförmige Ausnehmung (NT) eingeformt ist.9. Schrank- oder Gestellkörper nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die nutenförmige Ausnehmung (NT) als konkaves Rastelement für den Eingriff eines konvexen Rastelementes (LS) zur formschlüssigen Lagesicherung des Wandelementes (WE) in bezug auf einen benachbarten Schrankkörper vorgesehen ist.]0. Schrank- oder Gestellkörper nach Anspruch 5 oder nach Anspruch 5 und mindestens einem der übrigen vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des leistenförmigen Tragsteges (TS) mindestens eine an das Wandelement (WE) angeformte Quer-Versteifungsrippe (OV) vorgesehen ist.11. Schrank- oder Gestellkörper nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der konvexen Rastelemente (REX) eine Hinterschneidung (HS). für den quer zur Wandebene gerichteten Angriff eines am zugehörigen Querträger (QT) gebildeten Formschluss- Verrie-1 gelungselementes (VR) aufweist.12. Schrank- oder Gestellkörper nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zueinander entgegengesetzt orientierten Tragflächen (TRX, TRV) der komplementären Rastelemente (REX, REV) zur Bildung einer selbs hemmenden Keilverbindung gegeneinander spritzwinklig geneig angeordnet sind.13. Schrank- oder Gestellkörper nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Wandelement (WE) mit min- , destens einem an der Wandelement-Oberkante (OK) an den Plat-i tenkörper des Wandelementes angeformten, quer zur Wandebene zur Innenseite des Schrankkörpers hin auskragenden Auflagesteg (AS) für einen aufgesetzten Schrankkörper.COPY
ORIGINAL INSPECTED30U629 ·:·· : ·:· ·:· ■-■-■14» Schrank- oder Gestellkörper nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass an der Oberseite·des Auflagesteges und mit Abstand von der Aussenflache, des Wandelementes (WE) mindestens ein erstes Anschlagelement (ASO) für die Lagesicherung eines aufgesetzten Schrankkörpers und im Bereich der Wandelement-Unterkante (UK) mindestens ein zu dem ersten Anschlagelemente (ASO) komplementäres zweites Anschlagelemetnt (ASU) gebildet ist.15. Schrank- oder Gestellkörper nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Anschlagelemente (ASU) für die gegenseitige Lagesicherung aufeinander gesetzter Schrankkörper als Bestandteil eines an der Wandelement-Innenfläche angeformten, leistcnförmigcn T'raysteges (TS). ausgebildet ist.16. Schrank- oder Gestellkörper nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens einen mindestens in Höhenrichtung des Schrankkörpers, vorzugsweise allseitig, biegesteif ausgebildeten Rastanschluss (RS) zwischen je einem Querträger (QT) und mindestens einem der beiderseitigen Wandelemente (WE) des Schrankkörpers.'■■.ίΛϊ,-Λ-'7· Schrank- oder Gestollkörper, insbesondere zur Aufnahme von Schubladen oder Schubfächern, umfassend eine Mehrzahl von flächenhaften Wandelementen, insbesondere nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens ein in seinem Mittelbereich elastisch-biegeweich ausgebildetes Querglied (QR), welches an zwei zueinander entgegengesetzten Endabschhitten durch Rastanschlüsse (RA) an den beiderseitige Wandelementen (WE) des Schrankkörpers gehalten ist.18. Schrank- oder Gestellkörper nach Anspruch 17 , dadurch gekennzeichnet, dass die Rastanschlüsse (RA) für die Verbindung der Querglieder mit den Wandelementen durch Ausnehmungen (AN) an der Innenfläche der Wandelemente einerseits sowie durch diesen Ausnehmungen angepasste Kantenabschnitte (KT) an den Enden der Querglieder (QR) andererseits gebildet sind.19. Schrank- oder Gestellkörper nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein als plattenförmiges Auflageelement für Schubladen oder Schubfächer ausgebildetes, elastisch-biegeweiches Querglied (QR) vorgesehen ist.20. Schrank- oder Gestellkörper nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Plattenkörper des Quergliedes (QR) in seinem Mittelbereich eine in bezug auf die beiderseitigen Endabschnitte verminderte, tragende Querschnittslänge aufweist.COPY
ORIGINAL INSPECTED2ΐβ Schrank- oder Gestellkörper nach Anspruch 19 oder 20 dadurch gekennzeichnet, dass die Vorder- und/oder Hinterkante (VK bzw. HK) des plattenförmigen Quergliedes (QR) wenigstens abschnittsweise schräg zur Schubladen- oder Schubfach-Bewegungs richtung (Y-Y) verlaufend ausgebildet ist.22. Schrank- oder Gestellkörper nach Anspruch.21, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorder- und/oder Hinterkante (VK bzw. HK) des plattenförmigen Quergliedes (QR) zur Plattenmitte hin von beiden Seiten konvergierende Schrägabschnitte bilden.23. Schrank- oder Gestellkörper nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch mindestens einen biegesteifen Querträger (QT) und/oder mindestens ein elastisch-biegeweiches Querglied (QR) zusammen mit beiderseitigen Wandelementen (WE) wenigstens ein in zwei zueinander entgegengesetzten Richtungen offenes Aufnahmefach (FC) gebildet ist.24. Bauteilsatz für Schrank- oder Gestellkörper, insbesondere zur Aufnahme von Schubladen oder Schubfächern, dadurch gekennzeichnet, dass als Bestandteile des Bausatzes ausschliess-. lieh flächenhafte Wandelemente (WE) und/oder plattenförmigen elastisch-biegeweiche Querglieder (QR.> und biegesteife Quer-COPYINSPECTEDträger (QT) mit unmittelbaren Formschlussverbindungen zwischen den Wandelementen einerseits und den Quergliedern sowie. Querträgern andererseits vorgesehen sind und dass die Querschnittshöhe der Querglieder (QR) sowie der Querträger (QT) geringer als die maximale Querschnittsdicke der Wandelemente (WE) bemessen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH8683/80A CH652690A5 (de) | 1980-11-25 | 1980-11-25 | Schrank- oder gestellkoerper. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3044629A1 true DE3044629A1 (de) | 1982-06-24 |
Family
ID=4343489
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803044629 Withdrawn DE3044629A1 (de) | 1980-11-25 | 1980-11-27 | Schrankkoerper sowie zugehoeriger bauteilsatz |
DE8181108792T Expired DE3174634D1 (en) | 1980-11-25 | 1981-10-23 | Cabinet or shelving |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8181108792T Expired DE3174634D1 (en) | 1980-11-25 | 1981-10-23 | Cabinet or shelving |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0052774B1 (de) |
AT (1) | ATE19725T1 (de) |
CA (1) | CA1184230A (de) |
CH (1) | CH652690A5 (de) |
DE (2) | DE3044629A1 (de) |
DK (1) | DK153518C (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202009000048U1 (de) * | 2009-01-22 | 2010-06-17 | Paul Hettich Gmbh & Co. Kg | Schrankmöbel |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT181944B (de) * | 1953-01-17 | 1955-05-10 | Richard Meier | Rahmenbauelemente |
DE6752613U (de) * | 1968-07-29 | 1969-03-13 | Willy Herold | Behaelter - kombination insbesondere fuer buero- und wohnmoebelzwecke |
DE1778700A1 (de) * | 1968-05-24 | 1971-08-19 | Wilhelm Weller Moebelfabrik | Vorrichtung zum Befestigen von Fachboeden in Schraenken u.dgl. |
US3644008A (en) * | 1970-05-11 | 1972-02-22 | Robert R Overby | Modular cabinet construction |
DE7326847U (de) * | 1974-02-07 | Allform Gmbh & Co Kg | Bausatz zur Bildung von Aufnahmekörpern, insbesondere Regalteilen | |
DE2300675A1 (de) * | 1973-01-08 | 1974-07-11 | Franz Josef Lang | Regaletage |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3368856A (en) * | 1965-11-15 | 1968-02-13 | Lane Company Inc | Furniture module stacking and locking arrangement |
DE1963121A1 (de) * | 1969-12-17 | 1971-06-24 | Varta Plastic Gmbh | Zerlegbarer Schrankkoerper |
DE2019406A1 (de) * | 1970-04-22 | 1971-11-04 | Horst Jacobs | Moebel |
DE2131693A1 (de) * | 1970-07-03 | 1972-01-05 | Plastra Sa | Schrank in Leichtbau-Ausfuehrung |
US4055924A (en) * | 1976-03-10 | 1977-11-01 | Beaver Jr Emil R | Inexpensive and disassemblable structural units |
FR2406976A1 (fr) * | 1977-10-25 | 1979-05-25 | Rosier Pascal | Meuble demontable |
DE7823318U1 (de) * | 1978-08-04 | 1978-11-16 | Staeger Kg Raumtechnik, 7302 Ostfildern | Prismatischer hohlkoerper zur verwendung als ausstellungsstaender, raumteiler o.dgl. |
-
1980
- 1980-11-25 CH CH8683/80A patent/CH652690A5/de not_active IP Right Cessation
- 1980-11-27 DE DE19803044629 patent/DE3044629A1/de not_active Withdrawn
-
1981
- 1981-10-23 EP EP81108792A patent/EP0052774B1/de not_active Expired
- 1981-10-23 AT AT81108792T patent/ATE19725T1/de not_active IP Right Cessation
- 1981-10-23 DE DE8181108792T patent/DE3174634D1/de not_active Expired
- 1981-11-24 CA CA000390833A patent/CA1184230A/en not_active Expired
- 1981-11-24 DK DK521281A patent/DK153518C/da not_active IP Right Cessation
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7326847U (de) * | 1974-02-07 | Allform Gmbh & Co Kg | Bausatz zur Bildung von Aufnahmekörpern, insbesondere Regalteilen | |
AT181944B (de) * | 1953-01-17 | 1955-05-10 | Richard Meier | Rahmenbauelemente |
DE1778700A1 (de) * | 1968-05-24 | 1971-08-19 | Wilhelm Weller Moebelfabrik | Vorrichtung zum Befestigen von Fachboeden in Schraenken u.dgl. |
DE6752613U (de) * | 1968-07-29 | 1969-03-13 | Willy Herold | Behaelter - kombination insbesondere fuer buero- und wohnmoebelzwecke |
US3644008A (en) * | 1970-05-11 | 1972-02-22 | Robert R Overby | Modular cabinet construction |
DE2300675A1 (de) * | 1973-01-08 | 1974-07-11 | Franz Josef Lang | Regaletage |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0052774B1 (de) | 1986-05-14 |
DE3174634D1 (en) | 1986-06-19 |
DK153518B (da) | 1988-07-25 |
CA1184230A (en) | 1985-03-19 |
EP0052774A2 (de) | 1982-06-02 |
DK521281A (da) | 1982-05-26 |
EP0052774A3 (en) | 1983-04-06 |
ATE19725T1 (de) | 1986-05-15 |
DK153518C (da) | 1988-12-19 |
CH652690A5 (de) | 1985-11-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2927114C2 (de) | Regalsystem mit einer einzigen Schiene | |
CH626521A5 (de) | ||
DE2812969A1 (de) | Element fuer inneneinrichtungen, moebel, zubehoer u.dgl. | |
DE9003313U1 (de) | Befestigungs- und/oder Haltevorrichtung für Röllchenleisten auf Trägerschienen o.dgl., insbesondere von Durchlaufregalen | |
DE2707365A1 (de) | Moebel mit einer ueber fuehrungsschienen ausziehbaren schublade | |
CH668540A5 (de) | Regalboden aus metallblech. | |
EP0185201B1 (de) | Schubkasten aus Kunststoff | |
DE3044629A1 (de) | Schrankkoerper sowie zugehoeriger bauteilsatz | |
DE1935283A1 (de) | Kombinationsmoebel | |
EP3850986A1 (de) | Schrankauszug für ein schrankelement | |
AT398515B (de) | Beschlag zur lösbaren halterung | |
DE9206527U1 (de) | Schrank | |
DE8904370U1 (de) | Vorrichtung zur Verbindung der Seitenzarge und des Bodens eines Auszugs für Möbel o.dgl. | |
AT410340B (de) | Begehbare planke, insbesondere planke für den gerüstbau | |
DE3307441C2 (de) | Regal | |
DE69716954T2 (de) | Modulares Möbelsystem | |
DE3433438C2 (de) | ||
CH673936A5 (de) | ||
WO2024217931A1 (de) | Möbel | |
DE8617604U1 (de) | Schubkasten | |
DE10216365C1 (de) | Regalsystem | |
DE202021101688U1 (de) | Inneneinrichtungselemente für einen Schrank | |
WO2000005156A2 (de) | Regal | |
DE29611826U1 (de) | Begehbare Planke, insbesondere Planke für den Gerüstbau | |
DE29713567U1 (de) | Kühl- und/oder Gefriergerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8141 | Disposal/no request for examination |