DE6752613U - Behaelter - kombination insbesondere fuer buero- und wohnmoebelzwecke - Google Patents

Behaelter - kombination insbesondere fuer buero- und wohnmoebelzwecke

Info

Publication number
DE6752613U
DE6752613U DE19686752613 DE6752613U DE6752613U DE 6752613 U DE6752613 U DE 6752613U DE 19686752613 DE19686752613 DE 19686752613 DE 6752613 U DE6752613 U DE 6752613U DE 6752613 U DE6752613 U DE 6752613U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combination according
container
parts
container combination
cuff
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686752613
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Herold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19686752613 priority Critical patent/DE6752613U/de
Publication of DE6752613U publication Critical patent/DE6752613U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)

Description

W. Herold, 81T\S&ricxienJ4'3 £J' '^0 27. Juli 1968
Behälter - Kombination insbesondere für Büro- tmd Wohnmöbel ζ wecke
Die Neuerung betrifft einen Behälter insbesondere für Büromöbel, ier aas mehreren gegebenenfalls austauschbaren batücastenartig zusammengesetzten Einzelteilen besteht» und beinhaltet eine wesentliche Verbesserung solcher Behälter insbesondere des Aufbaues, der Herstellung und des Transportes und damit eine deutliche Senkung der Kosten.
Bisher sind solche Behälter, etwa als Akten- oder Sammlungsschranke, als Gläser- oder Bücherkästen im wesentlichen aus Holz und metall, sowie wenn erforderlich aus Glas erstellt worden. Tafelartige Seitenwände tragen die aufgeschraubten oder aufgeschweissten Elemente für die Befestigung von Fachbrettern, Schubkästen usw., für Teleskop schienen zum Aufhängen von Akten und dergleichen;; im übrigen sind diese Behälter bezw. Möbel in sich feste Kästen, die kaum Austauschmöglichkeiten für andre Facheinteilungen, Befestigungselemente usw· bieten. Sie müssen mit dem beim Gebrauch gebotenen erheblichen Volumen transportiert und gelagert werdenwas sehr kostspielig ist. Auch sind Baukastensysteme nur bedingt möglich·
Den Hauptteil der vorliegenden Erfindung stellt es dar, dass die Seitenwände eines schrankartig zu denkenden Behälters aus geeignetem Werkstoff - insbesondere Kunststoff - gepresst oder gegossen sind, wobei für die einzubringenden Teile geeignete Befestigungselemente einstückig mit der Seitenwand beim Pressen oder Giessen angebracht werden. Es gehört zur Erfindung, auch vorbereitete Befestigungselemente in die Wand einzugiessen. Das sind also als Rippen ausgebildete Leisten für Fachbretter und Schubkästen, Iiochreihen für einzuhängende Tragwinkel sowie weitere später zu besehest bende Elemente.
Zwei spiegelbildlieh derart ausgebildete Seitenwände eines Behälters werden erfindungsgemäss durch ein manschettenartig gebogenes bezw. geknicktes Band als Zwischenglied verbunden, das aus Metall oder Kunststoff besteht. Es Bildet die !Rückwand, die obere Deckfläche und den Boden des Behälters; auch kann es von vorn sichtbare Teile enthalten, etwa als Versteifung, zum Abdecken des Hau-
67
- 2 W. Herold, München 13 - 27. Juli 1968
mes für KoIlJalousien oder auch nur wegen des besseren Aussehens. Diese Manschette wird mit den Seitenteilen durch lösbare Mittel, etwa Schrauben, verbunden, um den Behälter jederzeit wieder zusammenlegen zu können oder Manschetten verschiedener Breite einfügen zu können. Es ist aber auch eine dauernde Verbindung etwa durch sieben möglich. Zu? Versteifung, vor allem sur besseren Abdichtung der Verbindung zwischen Manschette und Seitenteilen kann die Man« schette an ihren Bändern einen Falz tragen, mindestens einen etwa rechtwinkelig abgebogenen Streifen, der mit entsprechend geformten Gestaltsmerkmalen der Seitenteile zusanmenwirkt, beispielsweise mit Nuten, die parallel zu den Handern der letzteren eingepresst sind.
Manschette und Seitenteile können auch durch Mittel verbunden werden, die nicht an der Stossfuge angreifen, beispielsweise durch Zugstangen, die quer durch den Behälter an nicht störender Stelle hindurchführen und ausserhalb der Seitenteile an eich bekannte sperrende, aber lösbare Elemente tragen.
Zur Erfindung gehört es, die Manschette mehrteilig zu gestalten. Insbesondere kann sie zweiteilig so sein, dass beide Stücke einander gleieh. sisd «ad is Bücken dss Pehalters in einer Trennfuge zusammenstossen, die durch wechselweise abgekröpfte Randteile abgedichtet wird· Diese im wesentlichen ein winkelulech dgurstellendeii MMnschettenhälften lassen sich platzsparend stapeln und transportieren und sind also besonders vorteilhaft. Es ist aber auch eine andre Aufteilung der Manschette denkbar, etwa in Boden-, Rüeken- und Deckteü, die austauschbar se gestaltet sein können, dass entweder andre Befestigungselemente oder andre Eandgestaltungen insbesondere für die Frontseite des Behälters gewählt werden können.
Die Seitenteile tragen TriioTTt ssb· "Rillen längs ihres Randes zur Befestigung der ein- oder mehrteiligen Manschette, sowie gegebenen Falles eine Führung für Rolljalousien, für feste Rahmen, die eine angelenkte 5Sx enthalten usw.
Einen weiteren Hsnptteil der Erfindung stellt es dar, dass die Seitenteile snf beiden Flächen spiegelbildlich gleichartige oder auch verschiedenartig gestaltete oder verteilte Befestigungselemente tragen, sodass mehrere Behälter gemass der Erfindung mit gemeinsamer trennender Seitenwand zusammengestellt werden können·
- 3 W. Herold, 8 München 13 - 27· Juli 1968
Werden die nach aussen weisenden Befestigungselemente einer Seitenwand zeitweise oder dauernd nicht benutzt, so können sie mit einem flachen Deckel versehen werden, der zweckmässig an den Befestigungselementen angebracht wird und eine glatte, leicht sauber und staub·· frei zu haltende und sauber aussehende Fläche bietet. Wenn auf Abnehmbarkeit dieses Deckels kein Wert gelegt wird, kann der Zwischenraum zwischen i"h™ und dem Seitenteil ausgefüllt werden, etwa mit wärmeisolierenden Matten, insbesondere mit Kunststoff schaum. Die Erfindung bezieht sich nicht nur auf schrankartig aufgestellte Behälter wie beschrieben, sondern kann auch uX Behältnisse mit anders als nach vorn zeigender Zugangsöffnung benutzt werden, etwa für von oben zugängliche Transportkästen· Der Werkstoff der Behälter kann undurchsichtig sein, aber auch selektiv oder anderweit teilweise strahlendurchlässig, also durchsichtig, durchscheinend, farbig usw., insbesondere können die Teile eines solchen verschiedene Farben oder auch oberflächenstrukturen haben· Durchsichtige Teile sind insbesondere für Sammlungsschränke, Geschirrschränke und dergleichen vorteilhaft.
In den Figuren 1 bis 5 sind Beispiele gemäss der Erfindung wiedergegeb en.
In Figur 1 ist ein Behälter aus zwei spiegelbildlich gleichen Seitenteilen 11 nnd einer einteiligen Manschette 12 zerlegt dargestellt. Jede Seitenwand trägt eingepresst Elemente für die Befestigung von Trageteilen, beispielsweise Lochreihen 1112$ , für in verschiedener Höhe einzusetzende Winkel, die Tragebretter halten. Weiter sind Schienen oder Leisten 113 vorgesehen, die Tragebretter oder Schubkästen 13 aufnehmen, gegebenenfalls mit Führungsnuten I3I . Schliesslich sind parallel zum Rande verlaufende Hüten 114 für eine Jalousie 14 und weitere Organe vorhanden, die die Lage der Manschette 12 definieren. Figur 2 zeigt mehrere Möglichkeiten der Randausbildung der Manschette 12 etwa durch einen hohlen Falz 122, aer in. eine Stufe desSßitenteils 11 eintritt; mit 129 sind Löcher für lösbare Befestigungselemente bezeichnet. Der Hohlfalz kann wie bei auch die gesamte Stirnfläche des Seitenteiles 11 bedecken. Auch ein Quetschfalz 124 ist möglich oder sohl iesslich nur eine rechtwinkelige oder ähnliche Abkantung 125 3 die die Stirnfläche des
;7
W. Heroia, 8 München 13 - 27. Juli 1968
!Seitenteiles 11 "bedeckt oder in eine Hute derselben wie "bei 126 eintritt.
In Figur 5 is"t eine Seitenwand 11 durch einen aussen liegenden Deckel 15 abgedeckt, wobei der Zwischenraum durch Schaum 151 ausgefüllt ist.
Figur 4 zeigt das gleiche, aber mit ebenfalls isolierend ausgefülltem, etwa ausgeschäumtem Deckteil 16 , der einen Teil der Manschette 12 darstellt.
Schliesslich zeigt Figur 5 einen Doppelbehälter gemäss der Erfindung, dessen linker Teil geschlossen, dessen rechter auseinandergezogen dargestellt ist. Alle drei Seitenteile 11 weisen auf beiden Seiten Tragelemente oder Beflestigungselemente 113 auf ; die jeweils nach innen liegenden halten Schubkästen 13 * Die hier aus Metall bestehenden Manschetten 12 haben Falze 122 , die an randparallelen leisten 112 der Seitenteile 11 anliegen. Zusätzliche Befestigungsmittel für die Teile 11 und 12 wurden nicht gezeichnet.

Claims (19)

¥. Herold, 8 München 13 - 27. Juli 1968 Schutzansprü tftftpkif | 0 3|*/j, I .VU
1) Behälterkombination insbesondere für Bürozwecke, dadurch gekenn·· zeichnet, dass die Seitenteile { 11 ) des schrankartig auf gestellt zu denkenden Behälters einsehliesslich der Befestigungselemente ( IU ) für Tragteile des B ehält er inhalt es oder der Tragteile { 113 ) selbst gepresst oder gegossen sind·
2) BehälterJJcombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenteile ( 11 ) aus Kunststoff "bestehen.
3) Behälterkombination nach Anspruch 1, dadurehjigelEennzeiehnetjdass •-. vorgefertigte Befestigungselemente oder Tragteile eingepresst oder eingegossen sind·
4) Behälterkombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenteile ( 11 ) durch einen manschettenartig gebogenen Bauteil { 12 ) verbunden sind, der die Bücken-, Ober- und TFnterwsnd des Behälters bildet·
5) Behälterkombination nach Anspruch 1 und 4, Äadurch gekennzeichnet, dass die Manschette ( 12 ) gefalzte Bänder ( 122 - 126 ) aufweist, die in entsprechend gestaltete Bänder der Seitenteile ( 11 ) eingreifen·
6) Behälterkombination nasL· Anspruch 1 und 4, dadurch gekesnseiehnut, dass Manschetten ( 12 ) verschiedener Breite untereinander austauschbar sind·
C) 7) Behälterkombination nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass Seitenteile ( 11 ) und Manschetten ( 12 ) lösbar miteinander verbunden sind·
8) Behälterkombination nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass Seitenteile ( 11 ) und Manschetten ( 12 ) miteinander verklebt sind.
9) Behälterkombination nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Manschette ( 12 ) mehrteilig ist.
10) Behälterkombination nach Anspruch 1, 4 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Manschette ( 12 ) aus zwei gleichartigen Teilen besteht.
11) Behälterkombination nach Anspruch 1 und lo, dadurch gekennzeichnet, dass die Stossfuge der Manschettenteile durch wechselweise abgekröpfteBptanäteiie verdeckt ist·
Ansprüche 2 Herold, 8 München 13 - 27· JnIi, 1968
R **-f I Ö 30*4?3. /.00
12) Behälterkomb!nation nach Ansprach I5 dadurch die Seitenteile ( 11 ) "beiderseits gleichartig spiegelbildlich oder verschiedenartig gestaltete Befestigungselemente ( 3J1 ) oder Tragteile ( 113 ) aufweisen·
13) Behälterkombination nach Anspruch. 1 und 12, dadurch. gekennzeie2>net, dass nach aussen stehende nicht benutzte Befestigungselemente oder Tragteile ( 111 , II3 ) durch einen Deckel bedeckt sind. i
14) Behält erkomb ination nach Anspruch 1 und I3, dadurch gekennzeichnet, dass der Raum zwischen Seitenteil (U) und Deckel ( 15) mit einem Stoff ausgefüllt, beispielsweise ausgeschäumt ist.
15) Behälterkombination nach Anspruch 1, 4 und 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Manschette ( 12 ) füllbare, insbesondere ausgeschäumte Hohlräume ( 16 ) enthält·
16) B ehält erkomb isation nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenteile ( 11 ) Führungsrillen ( 114 ) für Jalousien ( 14 ) enthalten.
17) Behälterkombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenteile in ihren Führungsrillen ( 114 ) Rahmen für Türen aufnehmen können·
16) Behälterkombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelteile ( 11 , 12 , I3 ) verschieden gefärbt sind.
19) Behälterkombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet^ die Einzelteile ( eil , 12 , I3 ) durchsichtig oder durchscheinend sind.
DE19686752613 1968-07-29 1968-07-29 Behaelter - kombination insbesondere fuer buero- und wohnmoebelzwecke Expired DE6752613U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686752613 DE6752613U (de) 1968-07-29 1968-07-29 Behaelter - kombination insbesondere fuer buero- und wohnmoebelzwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686752613 DE6752613U (de) 1968-07-29 1968-07-29 Behaelter - kombination insbesondere fuer buero- und wohnmoebelzwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6752613U true DE6752613U (de) 1969-03-13

Family

ID=6592834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686752613 Expired DE6752613U (de) 1968-07-29 1968-07-29 Behaelter - kombination insbesondere fuer buero- und wohnmoebelzwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6752613U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3044629A1 (de) * 1980-11-25 1982-06-24 Spichtig AG, Kunststoffwerk, Steinen, 6422 Steinen Schrankkoerper sowie zugehoeriger bauteilsatz
DE8909926U1 (de) * 1989-08-18 1989-12-14 Kröger, Matthias, Bassano del Grappa Möbelstück mit Schubladen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3044629A1 (de) * 1980-11-25 1982-06-24 Spichtig AG, Kunststoffwerk, Steinen, 6422 Steinen Schrankkoerper sowie zugehoeriger bauteilsatz
DE8909926U1 (de) * 1989-08-18 1989-12-14 Kröger, Matthias, Bassano del Grappa Möbelstück mit Schubladen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1962262C3 (de) Versetzbare Trennwand
DE2002918A1 (de) Zusammenlegbare Vorrichtung zur Verwahrung von Gegenstaenden
EP0469612B1 (de) Zusammenklappbarer Behälter
DE69109475T2 (de) Lagerbehälter.
DE19903297A1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung und zum Transport von Stückgut
DE6752613U (de) Behaelter - kombination insbesondere fuer buero- und wohnmoebelzwecke
AT406445B (de) Duschkabinenabtrennung mit oberen und unteren führungsschienen
DE19622137A1 (de) Gestell, insb. für die Verkleidung von fahrbaren, konischen Mülltonnen
DE202020002891U1 (de) Kleintierstall
DE680135C (de) Zusammenlegbarer Schrank
EP0755639B1 (de) Zusammenlegbarer Behälter, insbesondere für Kleidungsstücke
EP0815781A2 (de) Variables Schrankmöbel
AT224295B (de) Anbaukasten
DE1509671A1 (de) Durchreiche
DE1779908C (de) Zusammensetzbare Duschkabine
DE7602807U1 (de) Transportabler bungalow aus zusammenbauelementen, besonders geeignet fuer freizeitzwecke
DE1233121B (de) Moebel, bestehend aus einem tragenden Innenkoerper und einem die Seiten- und Rueckwaende bildenden Mantel
DE1554421C (de) Schrankartige, zusammenlegbare Campingküche
DE688694C (de) Neben- und uebereinander zusammensetzbares Gestell fuer Buecher und andere Gegenstaende
EP0714622B1 (de) Schubladenstock mit einem Gehäuse aus Kunststoff
DE1429600A1 (de) Fahrbarer Tresen
DE1250612B (de)
DE7008911U (de) Zusammenklappbare liegestatt fuer hunde, katzen od. dgl.
DE4217972A1 (de) Spritzschutzwand für Wannen
DE1486725B2 (de) Kasten aus Leichtmetall