DE3033414A1 - Pflug - Google Patents

Pflug

Info

Publication number
DE3033414A1
DE3033414A1 DE19803033414 DE3033414A DE3033414A1 DE 3033414 A1 DE3033414 A1 DE 3033414A1 DE 19803033414 DE19803033414 DE 19803033414 DE 3033414 A DE3033414 A DE 3033414A DE 3033414 A1 DE3033414 A1 DE 3033414A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plow
plow according
earth
drum
turning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803033414
Other languages
English (en)
Inventor
Cornelis Van Der Zug Lely
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Van der Lely NV
Original Assignee
C Van der Lely NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Van der Lely NV filed Critical C Van der Lely NV
Publication of DE3033414A1 publication Critical patent/DE3033414A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B13/00Ploughs or like machines for special purposes ; Ditch diggers, trench ploughs, forestry ploughs, ploughs for land or marsh reclamation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B9/00Ploughs with rotary driven tools

Description

Patentanwalt -. _
ÄÜÄ* a A 36
„ τη *„""*" 3033414 a. Sep. 1980
C. van der LeIy N.V.
Maasland - Holland.
P f 1 u
Die Erfindung betrifft einen Pflug mit einem Rahmen, der Anschlüsse zur Befestigung des Pflugs an einer Schlepper aufweist.
Ein solcher Pflug ist erfindunc^emäss dadurch gekennzeichnet, dass er mindestens zwei motorgetriebene Drehvorrichtungen zum Drehen von Erdbalken aufweist, dass die Drehvorrichtungen am Rahmen angeordnet sind und aneinander anschliessende Arbeitsbereiche haben, dass die Drehvorrichtungen in Seitenansicht wenigstens nahezu einander überlappend angeordnet sind, und dass die Drehvorrichtung die Erdbalken hauptsächlich um ihre' Längsachse drehen und hinter sich auf dem Boden ablegen.
Bei einer bekannten Maschine sind angetriebene Drehvorrichtungen in Seitenansicht in einem Abstand zueinander angeordnet, der der Arbeitsbreite von einem Pflugorgan entspricht. Ein solcher Pflug hat den gleichen Nachteil, dass der Schwerpunkt vom Pflug und Traktor zu viel nach hinten verlegt wird.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Pflug mit Anschlüssen zur Befestigung des Rahmens an der Dreipunkt-Hebevorrichtung des Schleppers versehen. Der Pflug weist hierbei mindestens zwei motorgetriebene Drehvorrichtungen zum Drehen der Erdbalken auf. Die Drehvorrichtungen sind beweglich im Rahmen angeordnet, haben aneinander anschliessende Arbeitsbereiche und drehen die Erdbalken hauptsächlich um ihre Längsachse und legen die Erdbalken hinter sich auf dem Boden ab.
Die Arbeitsbreite des Pfluges ist erfindungsgemäss grosser als der Abstand zwischen zwei Anschlussstellen, mit denen der Pflug an die Dreipunkt-Hebevorrichtung des Schleppers anzuschliessen ist.
130013/1327
V/eitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung, den Ansprüchen und den Zeichnungen.
Die Erfindung wird anhand einer in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsform näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Pflug nach der Erfindung,
Fig. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeils II in Fig. 1,
Fig. 3 im vergrösserter Darstellung eine Ansicht längs der Linie III - III in Fig. 2,
Fig. 4 in vergrösserter Darstellung eine Ansicht längs der Linie IV - IV in Fig. 3»
Fig. 5 in vergrösserter Darstellung eine Ansicht längs der Linie V - V in Fig. 1,
Fig. 6 Zinken eines Lockerungswerkzeuges des erfinduagsgemassen Pfluges,
Fig. 7 eine Ansicht längs der Linie VII- VII in Fig. 6,
Fig. 8 in schematischer Darstellung den Drehvorgang eines vom Boden gelösten Erdbalkens um seine Längsachse,
Fig. 9 eine zweite Ausführungsform einer Führungswalze für den Erdbalken.
Die in den Zeichnungen dargestellte Bodenbearbeitungsmaschine ist ein Pflug mit einem Gestell, das an der Unterseite zwei .quer zur Fahrtrichtung A der Maschine liegende und in Fahrfcrictung hintereinander angeordnete Träger 1 und 2 aufweist. Der vordere, tiefer liegende Träger 1 ist durch Längsträger 3 mi"fc dem hinteren, höher liegenden Träger 2 verbunden. Die Längsträger 3 liegen an den Enden der Träger 1, 2 und der eine Längsträger hat ein in Fahrtrichtung A nach vorne gerichtetes Endstück 4, das in Arbeitsstellung des Pfluges (Fig. 2) nahezu horizontal verläuft.
130013/1327
— ο —
Der Längsträger 3 erstreckt sich mit einem Trägerabschnitt 5 vom Träger 1 aus in Fahrtrichtung A nach hinten und aufwärts. Der Tragerabschnitt 5 schliesst einen Winkel vom etwa 20 mit der Horizontalen ein. Das rückwärtige Ende 6 jedes Längsträgers 3 ist schräg in Richtung auf den Boden gerichtet. An den Längsträgern sind aufwärts gerichtete Platten 7 befestigt, die jeweils auf der Rückseite von dem Ende des Trägerabschnittes 5 aus schräg nach hinten und aufwärts verlaufen. Das rückwärtige Ende jeder Platte 7 schliesst oben an einen schräg nach vorne und aufwärts verlaufenden Teil an, der zur Oberseite der Platte gehört und in einen zum Trägerabschnitt 5 parallelen Teil übergeht. Die Platten 7 sind am vorderen Ende mit einer teilkreisförmigen Ausnehmung für ein scheibenförmiges Messer versehen.
Die Endstücke 4 sind vorn durch einen aus Blech bestehenden Profilträger 8 miteinander verbunden, der parallel zu den Trägern 1, 2 liegt und im wenstlichen U-förmigen Querschnitt mit aufwärts gerichteten verschieden langen Schenkeln hat (Pig. 2). Der in Fahrtrichtung A vordere, kürzere Schenkel ist schräg nach vorn gerichtet, während der rückwärtige Schenkel nahezu senkrecht steht. Auf den abgewinkelten freien Schenkelenden des Profilträgers 8 ist mit Gewindebolzen 10 (Fig. 7) eine Tragplatte 9 befestigt, die den Profilträger nach oben abschliesst. Auf der Tragplatte 9 sind mit den Gewindebolzen 10 unter Zwischenlage von plattenförmigen Unterlegstücken 12 in gleichen Abständen streif enförmige Zinken 11 befestigt, deren vordere Enden spitz zulaufen. In der Arbeitsstellung des Pflugs liegen die Zinkenspitzen, in Fahrtrichtung A gesehen, under dem Profilträger 8 (Fig. 2 und 7).
Auf den beiden Trägern 1, 2 ist etwa in halbes iänge ein flaches reehteckförmiges Getriebegehäuse 13
130013/1327
befestigt, dessen längere Querschnittseite aufwärts verläuft und das von der Rückseite des Profilträgers 8 aus bis nahe an die Rückseite der Platten 7 reicht. Auf dem Getriebegehäuses 13 ist eine Platte 14 befestigt (Pig. 5)» die parallel zu den Platten 7 liegt und in ihrer Form an diese Platten angepasst ist. Zwischen dem Getriebegehäuse 13 und jeder Platte 7 sind in Fahrtrichtung Δ hintereinander Walzen 15 derart gelagert, dass in der in Fig. 2 dargestellten Arbeitsstellung des Pflugs eine die Achsen der Walzen enthaltende Ebene einen Winkel von etwa 20° mit der Horizontalen einschliesst. Die Walzen sind mit Wellen und Lagern in jeder Platte drehbar abgestützt. Quer ::ur Fahrtrichtung A benachbarte Walzen sind jeweils mit einer gemeinsamen Welle 16 im Getriebegehäuse 13 gelagert. Auf den Wellen 16 sitzt innerhalb des Gebriebegehäuses 13 jeweils ein Zahnrad 17, das über ein Zwischenzahnrad 18 mit dem jeweils benachbarten Zahnrad 17 antriebsverbunden ist. Dadurch drehen im Betrieb die Walzen gleichsinnig (siehe Pfeile, in Fig. 2). Zum Antrieb der Walzen 15 ist eine mittig liegende Walze an einem Ende mit einem hydraulischen Motor 19 antriebsverbunden, der auf der Aussenseite der einen Platte 7 befestigt ist.
• In Höhe des Trägers 2 sind an den Aussenseiten der Platten 7 aufwärts gerichtete Stützen 20 vorgesehen, die im Bereich oberhalb der Platten 7 durch einen Querträger 21 miteinander verbunden sind. Mittig zwischen dem Gebtriebegehäuse 13 und jeder Platte 7 ist über den Walzen 15 eine stehend angeordnete Wand 22 angeordnet, die am Querträger 21 gehaltert ist und die in ihrer Form an die Form der seiflLichen Platten 7 angepasst ist. Die Y/alzen 15» die seitlichen Platten 7> die mittlere Platte 14 und die Wände 22 bilden hinter dem Profilträger 8 vier unter einem Winkel von etwa 20° zur Horizontalen in Fahrtrichtung A nach hinten aufwärts verlaufende trogförmige Räume, die nach unten durch
130013/1327
30334H
die Y/alzen und seitlich von den Platten und Wänden 7, 22 bzw. 22, 14 begrenzt werden. Jeder trogförmige Raum hat eine Breite von etwa 50 cm, so dass die Gesamtarbeitsbreite des Pfluges etwa 2 M beträgt.
Die rückwärtigen Enden 6 der Längsträger 3 sind durch einen Querbalken 23 miteinander verbunden, der parallel zu den Trägern 1, 2 liegt. In Höhe des Querbalkens 23 ist an den Längsträgerenden 6 ein Bügel befestigt (Fig. 3), dessen Schenkel nahezu senkrecht zu äen Längsträgerenden 6 und parallel zu den schräg aufwärts verlaufenden Rückseiten der Platten 7, 14 "und den Wänden 22 liegen. Die Bügel gehen über ein schräg nach innen gerichtetes Zwischenstück 25 in einen Quersteg 26 über, der parallel zum Querbalken 23 verläuft. Etwa in halber Länge der Bügelschenkel greifen in Fahrtrichtung A verlaufende Streben 27 an, die die Bügelschenkel mit dem Querträger 21 verbinden.
Auf dem Querbalken 23 sind in gleichen Abständen paarweise TTellen 28 mittels Lagern frei drehbar gelagert. Der Abstand zwischen benachbarten Wellenpaaren ist nahezu gleich dem Abstand zwischen den Wellen eines Vr'ellenpaars. Die Wellen 28 liegen nahezu senkrecht zur Sückseite der Platen 7, 14 und der Wände 22 und erstrecken sich in Fahrtrichtung A nach hinten und zum Boden; sie sehliessen einen Winkel von etwa 30° mit der Horizontalen ein. Jede Welle 28 trägt am vorderen, sich bis über den Querbalken 23 erstreckenden Ende (Fig. 2) eine Stützrolle 29, die umfangsseitig eine von Flanschen begrenzte Ringnut aufweist. In die Ringnut der Stützrollen 29 greifen im Querschnitt T-förmige Ringe 30 ein (Fig. 4), die am vorderen Ende von als Trommel ausgeführten Drehvorrichtungen 31 vorgesehen sind. Der Pflug hat vier nebeneinander liegende Trommeln, deren Achsen a in Draufsicht mittig zwischen den Wellen 28 der zugehörigen V/eilenpaare liegen und parallel zu diesen Wellen verlaufen (Fig. 2),
130013/1327
BAD ORIGINAL
so dass die Vorderseite der Trommel grb'sseren Bodenabstand hat als deren Rückseite. Auf der Innenseite des geschlossenen Trommelmantels sind in Y/ink el abständen von etwa 90 Leisten 31A angeordnet, die sich über die ganze Länge der Trommel erstrecken. Die H'dhe der Leisten 31A ist kleiner als ein Viertel des Trommeldurchmessers.
Jede Trommel 31 ist etwa in halber Länge von einem auf dein Trommelmantel aufliegenden Stützring 32 umgeben, mit dem die Trommel auf einer Stützrollen 33 am rückwärtigen Ende der zugehörigen Y/ eil en 28 aufliegt. Die Stützrollen 33 haben Laufflächen, die sich im wesentlichen parallel zur Drehachse der Trommel 31 erstrecken.
An der Unterseite des Quersteges 26 und auf den Zwischenstücken 25 des Bügels 24 sind, wie in Pig. dargestellt, Wellen 34 frei drehbar gelagert, die Rollen 35» 35A tragen. Die Rollen 35 des Bügelquersteges 26 haben umfangsseitig zwei mit Abstand voneinander liegende Ringnuten, in die die Ringe 30 auf der Vorderseite der Trommeln 31 eingreifen. Die Ringe 30 benachbarter Trommeln 31 liegen versetzt zueinander (Pig. 3)· Die Rollen 35A haben nur eine umfangsseitige Ringnut. Die Rollen 35, 35A sind an der Oberseite der Trommeln 31 angeordnet. Der Trommeldurchmesser entspricht etwa der Breite des trogfö'rmigen Raums, also etwa 50 cm. Auch die Trommellänge entspricht etwa dieser Breite des trogf'drmigen Raums (Fig. 2).
Die Trommeln 31 werden paarweise angetrieben. Hierzu ist im Bereich der Trommelunterseite für jeweils ein Trommelpaar eine Reibrolle 36 vorgesehen, die am Umfang ähnlich ausgebildet ist wie die Rollen 35 und zwei Ringnuten auf v/eist. Die einander benachbarten Trommeln 31 greifen mit ihren versetzt zueinander angeordneten Ringen 30 in die Ringnuten ein (Pig. 4), die an der Innenseite mit einem Reibbelag versehen sind. Die Reibrollen 36 sitzen drehfest auf jeweils einer
130013/1327
Antriebswelle 37, die auf dem Querbalken 23 in einem Lager 38 abgestützt ist und parallel zu den Wellen 28 der Stützrollen 29, 33 liegt (Fig. 4). Die Antriebswellen 37 tragen am vorderen Ende jeweils ein Kegelrad 39, das in einem(nicht dargestellten) Getriebekasten ' mit einem Kegelrad 40 auf einer Antriebswelle 41 in Eingriff ist. Die Antriebswelle erstreckt sich Über die ganze Länge des Querbalkens 23 und parallel zu diesem und ist an einem Ende mit einem Hydraulikmotor 42 antriebsverbunden. Die Kegelradgetriebe 39, 40 sind so ausgebildet, dass die Trommeln 31 im Betrieb in gleicher Richtung (Pfeile in Fig. 3) drehen.
Auf den schräg nach vorne verlaufenden oberen Teilen der Platten 7 ist mit Lagern eine Walze 43 drehbar gelagert, die nahe der Oberseite der Trommeln 31 liegt (Fig. 2) und von einem Ende aus durch einen Hydraulikmotor 44 angetrieben wird. Die Walze 43 hat einen glatten Mantel, kann aber auch eine schraubenlinienförmig verlaufende Förderwendel 43A (Fig. 9) aufweisen, mit der im Betrieb vom Lockerungswerkzeug 8, 11 abgehobene Erde in einer der Drehrichtung der Trommeln 31 entsprechenden Richtung zugeführt wird.
Die Stützen 20 sind durch etwa in halber Länge angreifende, längs der Platten 7 nach vorn sich erstreckende Längsstreben 45 mit einem Querträger 46 miteinander verbunden. In Höhe des Profilträgers 8 sind auf den Längsstreben 45 Lager 47 zur Aufnahme der Enden einer zum Querträger 46 parallele Messerwelle 48 angebracht, die in Höhe Jeder Platte 7, 14 und jeder Wand 22 ein scheibenförmiges Messer 49 trägt. Der Durchmesser der Messer 49 entspricht nahezu dem doppelten Abstand zwischen den Drehachsen des Messers und der vordersten Walze 15. Jedes Messer 49 liegt mit seiner Rückseite in einer entsprechenden Ausnehmung auf der Vorderseite der Platten 7, 14 bzw. 22. Die Messerwelle 48 ist mittig
130013/1327
- ii - 30334U
über ein Kegelradgetriebe mit einer in Fahrtrichtung A liegenden und schräg aufwärts gerichteten Welle 49A antriebsverbunden. Das Kegelradgetriebe ist in'einem Gehäuse 50 untergebracht, das von einer Stütze 51 auf dem Querträger 46 abgestützt wird. Mittig am Querträger 46 ist ein Anbaubock 52 zum Anschluss des Pfluges an die Dreipunkt-Hebevorrichtung eines Schleppers befestigt. Die Oberseite des Anbaubocks 52 ist durch nach hinten divergierende Streben am Querträger 21 abgestützt. Am Träger 2 sind in gleichen Abständen paarweise schräg nach hinten verlaufende Stützen 53 vorgesehen, zwischen denen Laufräder 54 frei drehbar gelagert sind. Die Laufräder 54 sind höhenverstellbar, so dass mit ihen die Arbeitstiefe des Pfluges eingestellt werden kann. Im Betrieb ist der Pflug mit dem Anbaubock 52 an die Dreipunkt-Hebevorrichtung des Schleppers angeschlossen. Die Y/eile 49A ist über eine Zwischenwelle mit der Schlepperzapfwelle antriebsverbunden. Die Hydraulikmotoren 19, 42 und 44 zum Antrieb der Walzen 15, der Als Trommel angebildeten Umdrehvorrichtungen 31 und · ■■ der Walze 43 sind durch Leitungen 55 an das Hydrauliksystem des Schleppers angeschlossen. Im Betrieb nimmt der Pflug die in Fig. 2 dargestellte Lage ein. Beim Fahren lösen die scharförmigen Zinken einen Erdbalken vom Boden, der von den scheibenförmigen, in Richtung gemäss Fig. 2 drehenden Messern 49 in vier aneinanderschliessende Abschnitte unterteilt wird. Die einzelnen Erdbalken-Abschnitte werden von den angetriebenen Y/alzen 15 durch die trogf örmigen Räume zwischen den Platten 7, 14 und den Wänden 22 bis zur Walze 43 transportiert, die sie den Trommeln 31 zuführt. Diese drehen zusammen mit den Leisten 3IA die Erdbalken-Abschnitte um ihre Längsachse, ohne dass sie seitlich versetzt werden. Die Erdbalken-Abschnitte werden dann gewendet hinter den Trommeln auf dem Boden abgelegt.
130013/1327
Mit dem Hydraulikmotor 42 kann in einfacher Weise vom Schlepper aus die Drehgeschwindigkeit, welche vorzugsweise 40 - 100 TJmdr./min. "betragt, der Trommeln eingestellt werden, so dass in Abhängigkeit von der zu bearbeitenden Bodenart und den Einsatzbedingungen · der zu den Trommeln transportierte Erdbalken-Abschnitt vom Schlepperfahrer in gewünschter Weise um seine Längsachse gedreht werden kann. Wann der Boden nicht leicht zu drehen ist oder viel Unkraut hat, kann die Drehgeschwindigkeit der Trommeln erhöht v/erden, so dass die Erdbalken-Abschnitte zufriedenstellend gewendet v/erden. Mittels der Förderwendel 43A (Fig. 9) der ein Transportorgan bildet kann die Oberschicht des Erdbalkens bereits in Drehrichtung der Trommeln seitlich versetzt v/erden, so dass Verstopfungen vermieden werden.
Mit dem Pflug kann ein Erdbalken über eine bestimmte Breite vom Boden gelöst, dann in voller Breite ohne einen Wendevorgang versetzt und anschliessend um seine Längsachse C gedreht werden. Der Erdbalken wird dann ohne seitliche Versetzung mehr oder weniger gewendet in der gezogenen Furche abgelegt. Das Mass des Wendens der Erdbalken-Abschnitte kann, durch die Drehgeschwindigkeit der Trommeln beeirflusst werden, die mit Hilfe des Hydraulikmqtors 42 vom Schlepper aus einfach geändert werden kann. Ausserdem kann die Trommel-Drehgeschwindigkeit an die Fahrgeschwindigkeit des Pflugs angepasst werden. Während bekantte Pflüge sich bei 'einer grossen Arbeitsbreite bis weit hinter den Schlepper erstrecken, hat der beschreibene Pflug bei einer grossen Arbeitsbreite, die in dieser Ausführungsform etwa 2 M. beträgt, einen gedrängten Aufbau. Die Erdbalken-Abschnitte habe eine Breite von etwa 50 cm. und können wahl v/eise mehr oder weniger gewendet und ohne einen Pressvorgang wieder in derselben Furche abgelegt werden.
130013/1327
Auf diese Weise wird die Bodenstruktur trotz des Pflügens nicht ungünstig beeinflusst. Bei der vorgeschlagenen Kons t rule ti on wird praktisch mittels der Zapfwelle des Schleppers das Verdrehen des Erdbalkens erzielt.
Die Arbeitsbreite des Pfluges kann auch kleiner oder grosser sein. So kann der Pflug beispielsweise eine Arbeitsbreite von 50 cm oder von 3 Q aufweisen· Infolge seiner kompakten Ausbildung lässt sich der Pflug besonders gut an die Dreipunkt-Hebevorrichtung des Schleppers anschliessen, die durch den Pflug nicht extrem belastet wird.
Beim Transport auf den Walzen 15 gelangt der abgelöste Erdbalken nacheinander in die Stellungen 1 bis 3 geinäss Pig. 8. Sobald der Erdbalken in die Trommel 31 gelangt, wird er in Abhängigkeit von deren Drehgeschwindigkeit mehr oder weniger gedreht. Dieser DrehVorgang des Erdbalken—Abschnitts ist in Pig. 8 schematisch durch aufeinanderfolgenden Stellungen 4» 5 und 6 dargestellt. In Stellung 6 ist der Abschnitt nahe dem rückwärtigen Ender der Trommel und verlässt diese. Wenn die Walzen 15, wie im Ausführungsbeispiel, unter einem Winkel von etwa 20°, zur Horizontalen hintereinander angeordnet sind, wird der Erdbalken-Abschnitt kontinuierlich verschoben. Da die Trommelachse a unter 30° nach vorn und oben geneigt ist, lösen sich die Erdbalken-Abschnitte leicht von der jeweiligen Trommel.
130013/1327
BAD ORIGINAL
Leerseite

Claims (24)

C. van der LeIy N.V. 3033414 Maasland - Holland. - Patentansprüche:
1. Pflug mit einem Rahmen, der Anschlüsse zur Befestigung des Pfluges an einen Schlepper aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Pflug mindestens zwei motorgetriebenen Drehvorrichtungen (31) zum Drehen von Erdbalken auf v/eist, dass die Drehvorrichtungen am Rahmen angeordnet sind und aneinander anschliessende Arbeitsbereiche haben, dass die Drehvorrichtungen in Seitenansicht wenigstens nahezu einander überlappend angeordnet sind und dass die Drehvorrichtungen die Erdbalken hauptsächlich um ihre Längsachse (C) drehen und hinter sich auf dem Boden ablegen.
2. Pflug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er an die Dreipunkt-Hebevorrichtung des Schleppers angeschlossen ist.
3. Pflug mit einem Rahmen, der Anschlüsse zur Befestigung des Pfluges an der Dreipunkt-Hebevorrichtung eines Schleppers aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Pflug mindestens zwei motorgetriebene Drehvorrichtungen (31) zum Drehen von Erdbalken auf v/eist, dass die beiden Drehvorrichtungen (31) beweglich im Rahmen angeordnet sind und aneinander anschliessende Arbeitsbereiche haben, und dass die Drehvorrichtungen die Erdbalken hauptsächlich um ihre Längsachse drehen und hinter sich auf dem Boden ablegen.
A-· Pflug nach Anspruch 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsbreite des Pfluges grosser ist als der Abstand zwischen zwei Anschlussstellen, mit denen der Pflug an die Dreipunkt-Hebevorrichtung des Schleppers anzuschliessen ist.
5. Pflug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehvorrichtung (31) einer Trommel besteht.
130013/1327
ORIGINAL INSPECTED
6. Pfl-ug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass er wenigstens zv/ei Trommeln (31) aufweist und dass die rückwärtigen Enden der Trommeln in einer Ebene quer zur Fahrtrichtung (A) des Pfluges liegen. 7· Pflug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsgeschwindigkeit der Drehvorrichtung (31) zur Veränderung des Drehwinkels des Erdbalkens einstellbar ist.
δ.
Pflug nach Anspruch 6 oder 7» dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwand der Trommel (31) zur Unterstützung des Drehens des Erdbalkens mit Drehstücken (31A) versehen ist, deren Höhe kleiner ist als der halbe Radius der Trommel.
9. Pflug nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehstücke (31A) Vorsprünge sind.
10. Pflug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenwand der Trommel (31) mindestens eine, vorzugsweise mehr als drei Rippen (31A) vorgesehen sind.
11. Pflug nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Gesamtdurchmesser aller Trommeln (31) etwa der Arbeitsbreite des Pfluges entspricht.
12. Pflug nach einem der Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsbreite des Pfluges etwa 2 m. beträgt.
13. Pflug nach einem der Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehvorrichtung (31) in Fahrtrichtung (A) nach hinten und zum Boden gerichtet im Rahmen angeordnet ist.
14· Pflug nach einem der Ansprüche 1 bis 13» dadurch gekennzeichnet, dass der Boden zwischen benachbarten Drehvorrichtungen (31) von Schreidelementen (11) geschnitten wird.
15· Pflug mit einem Rahmen und wenigstens zwei motorgetriebenen Drehvorrichtungen zum Drehen von Erdbalken, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehvorrichtung (31) im Rahmen gelagert sind und aneinander anschliessende Arbeitsbreite haben und dass zum Schneiden des Bodens
130013/1327
"3" 30334U
zwischen benachbarten Drehvorrichtungen Sdneidelemente (11) vorgesehen sind.
16. Pflug nach einem der Ansprüche 1 Ms 15, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Schneidelemente (11) horizontal erstrecken.
17. Pflug mit einem Rahmen und wenigstens zwei motorgetriebenen Drehvorrichtungen zum Drehen von Erdbalken, dadurch gekennzeichnet, dass der Pflug horizontal sich erstreckende Schneideleme::te (11) aufweist.
16. Pflug nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Trommel (31) etwa der Trommellänge entspricht, und die Trommel in Rahmen von Stützrollen (25, 35A) abgestützt ist.
19· Pflug nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützrollen (35, 35A) zylindrisch sind.
20. Pflug nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Trommel (31) einen Rand (30) aufweist, der mit den Stützrollen (35, 35A) zusammenwirkt.
21. Pflug nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass er zum Transport des oberen Teils eines Erdbalkens in Querrichtung eine motorgetriebene Transporteinrichtung aufweist.
22. Pflug nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Transporteinrichtung eine Walze (43) aufweist.
23. Pflug nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, das die Walze (43) im Rannen gelagert is, und dass die Walzenachse quer zur Fahrtrichtung (A) liegt.
24. Pflug nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass zum Transport des Erdbalkens motorgetriebenen Walzen (15) vergesehen sind.
130013/1327
BAD ORIGINAL
DE19803033414 1979-09-07 1980-09-05 Pflug Withdrawn DE3033414A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7906694A NL7906694A (nl) 1979-09-07 1979-09-07 Werkwijze voor het ploegen van een strook grond.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3033414A1 true DE3033414A1 (de) 1981-03-26

Family

ID=19833801

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803033416 Withdrawn DE3033416A1 (de) 1979-09-07 1980-09-05 Pflug
DE19803033415 Withdrawn DE3033415A1 (de) 1979-09-07 1980-09-05 Pflug
DE19803033414 Withdrawn DE3033414A1 (de) 1979-09-07 1980-09-05 Pflug
DE8080200834T Expired DE3066403D1 (en) 1979-09-07 1980-09-05 A plough and ploughing method

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803033416 Withdrawn DE3033416A1 (de) 1979-09-07 1980-09-05 Pflug
DE19803033415 Withdrawn DE3033415A1 (de) 1979-09-07 1980-09-05 Pflug

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8080200834T Expired DE3066403D1 (en) 1979-09-07 1980-09-05 A plough and ploughing method

Country Status (15)

Country Link
US (2) US4541491A (de)
EP (1) EP0025623B1 (de)
JP (1) JPS5645102A (de)
AT (1) ATE6016T1 (de)
BE (1) BE885110A (de)
CA (1) CA1158092A (de)
DE (4) DE3033416A1 (de)
DK (1) DK371080A (de)
FR (3) FR2464618A1 (de)
GB (3) GB2059232B (de)
IT (3) IT1132681B (de)
NL (1) NL7906694A (de)
NO (1) NO802610L (de)
SE (1) SE8006200L (de)
ZA (1) ZA805447B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60180505A (ja) * 1984-02-25 1985-09-14 高北農機株式会社 その場反転耕起方法とその場反転耕起装置
DK157590C (da) * 1984-02-29 1990-06-18 Jens Peter Kvistgaard Optager, navnlig til optagning af kartofler og andre, navnlig underjordiske, planteprodukter som sellerier, guleroedder, blomster- som spiseloeg, etc.
JPS60214809A (ja) * 1984-04-07 1985-10-28 高北農機株式会社 畝立耕の耕起方法
JPS60214810A (ja) * 1984-04-10 1985-10-28 高北農機株式会社 耕耘方法
IL79366A (en) * 1986-07-09 1987-07-31 Shoshanna Ram Soil working machine
EP0366202A3 (de) * 1988-10-26 1992-01-15 C. van der Lely N.V. Bodenbearbeitungsmaschine
US5209305A (en) * 1991-08-30 1993-05-11 North Carolina State University Automated apparatus for removing transplant size seedlings
GB2574341B (en) * 2017-02-07 2023-02-01 The Toro Co Outdoor power equipment vehicle adapted for performing work operations on turf surfaces
DE102017102683B4 (de) 2017-02-10 2020-12-17 Franz-Ferdinand Huber Pflugvorrichtung mit zwei Schneidelementen

Family Cites Families (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US372557A (en) * 1887-11-01 James h
DD33270A (de) *
DE207898C (de) *
US41371A (en) * 1864-01-26 Improvement in flowing-machines
US1457084A (en) * 1923-05-29 Pulverizing apparatus
GB191112768A (en) * 1911-05-26 1912-04-11 Joseph Ernest Swinburn Improvements in Pulverizing Ploughs.
US1209848A (en) * 1915-02-23 1916-12-26 Thomas Kernan Apparatus for treating the soil.
US1419743A (en) * 1920-06-07 1922-06-13 Lohberger Andrew Plow
GB286444A (en) * 1927-02-22 1928-03-08 Douglas Falconer Improvements in or relating to ploughs
US1706831A (en) * 1927-11-21 1929-03-26 Joseph C Watson Sod-cutting machine
US1957290A (en) * 1932-07-30 1934-05-01 Roy C Railing Quack grass eradicator
US1919705A (en) * 1932-08-18 1933-07-25 Martin J Petersen Weed or quack grass plow
US2092553A (en) * 1936-03-19 1937-09-07 Pierce R Mccrary Plow
US2125036A (en) * 1936-09-16 1938-07-26 Stewart Charles Sumner Plow
US2316032A (en) * 1942-03-19 1943-04-06 John J Wallace Grinding mill
US2617347A (en) * 1949-04-06 1952-11-11 Provost Henri Forwardly mounted tractor sod cutter
US2663242A (en) * 1950-07-18 1953-12-22 Archie B Lancaster Mechanical sod cutter and loader
US2741173A (en) * 1952-09-02 1956-04-10 Be Ge Mfg Co Tiller implement frame
US3034586A (en) * 1955-02-25 1962-05-15 Sod Master Corp Sod cutting knife
US3063506A (en) * 1959-05-22 1962-11-13 William R Bertelsen Plow
US3017732A (en) * 1959-09-04 1962-01-23 Andy A Keyes Cotton topper
US3247812A (en) * 1963-09-17 1966-04-26 Alfred J Luciano Apparatus for conditioning lawns
US3255829A (en) * 1964-06-12 1966-06-14 Elmer L Smith Earth tilling device
NL143406B (nl) * 1965-11-01 1974-10-15 Lely Nv C Van Der Grondbewerkingsinrichting.
DE1252957B (de) * 1965-03-30 1967-10-26 Erik Axel Westlund Pflug
US3485305A (en) * 1967-05-08 1969-12-23 Corwin L Van Brunt Trash removing device
US3490624A (en) * 1967-07-10 1970-01-20 Keller & Knappich Gmbh Vehicle for carrying waste products
GB1232142A (de) * 1969-03-11 1971-05-19
FR2044629A1 (de) * 1969-03-31 1971-02-26 Huard Ucf
US3696535A (en) * 1970-06-12 1972-10-10 Oliver C Kallio Snow displacing device with rotatable blade casing
BE792691A (nl) * 1971-12-21 1973-06-13 Bos & Kalis Baggermaatsch Inrichting en werkwijze voor het losmaken van vaste grond of ander materiaal
US3807504A (en) * 1972-05-18 1974-04-30 J Nunes Sod harvesting apparatus
NL7212155A (de) * 1972-09-07 1974-03-11
NL170219C (nl) * 1973-04-18 1982-10-18 Lely Nv C Van Der Grondbewerkingsmachine.
NL7314805A (nl) * 1973-10-29 1975-05-02 Lely Nv C Van Der Combinatie van twee grondbewerkingsinrichtingen.
US3896863A (en) * 1974-07-03 1975-07-29 Ralmond J Smiltneek Debarking method and apparatus
AR206938A1 (es) * 1974-09-04 1976-08-31 Natale Cantone Maquina agricola automotriz
US4043402A (en) * 1975-03-24 1977-08-23 Koehring Company Soil stabilizer machine with detachable hydraulic motor structure driving rotatably mounted cutting elements
SU578916A1 (ru) * 1975-04-21 1977-11-05 Всесоюзный Научно-Исследовательский И Конструкторско-Технологический Институт По Машинам Для Горного Земледелия И Возделывания Субтропических Культур Корпус плуга

Also Published As

Publication number Publication date
EP0025623A1 (de) 1981-03-25
FR2464619A1 (fr) 1981-03-20
IT8024502A0 (it) 1980-09-05
DK371080A (da) 1981-03-08
SE8006200L (sv) 1981-03-08
IT1132681B (it) 1986-07-02
IT8024501A0 (it) 1980-09-05
NO802610L (no) 1981-03-09
DE3066403D1 (en) 1984-03-08
US4541491A (en) 1985-09-17
ATE6016T1 (de) 1984-02-15
GB2057834A (en) 1981-04-08
IT8024503A0 (it) 1980-09-05
DE3033415A1 (de) 1981-03-26
BE885110A (nl) 1981-03-05
FR2464617A1 (fr) 1981-03-20
GB2059735B (en) 1983-05-11
IT1132679B (it) 1986-07-02
DE3033416A1 (de) 1981-03-26
CA1158092A (en) 1983-12-06
GB2059735A (en) 1981-04-29
ZA805447B (en) 1981-09-30
FR2464619B1 (fr) 1986-03-21
US4382472A (en) 1983-05-10
EP0025623B1 (de) 1984-02-01
GB2059232A (en) 1981-04-23
NL7906694A (nl) 1981-03-10
FR2464618A1 (fr) 1981-03-20
IT1132680B (it) 1986-07-02
GB2059232B (en) 1983-05-11
JPS5645102A (en) 1981-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2749148A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE1818029A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE3128709C2 (de)
DE6609069U (de) Bodenbearbeitungsmaschine.
DE2317969C2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2030448A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE3033414A1 (de) Pflug
DE7147375U (de) Kreiselegge
DE3017208C2 (de) Bodenbearbeitungswalze
DE2546014A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2843782A1 (de) Heuerntemaschine ohne metallzinken
DE3501535C2 (de)
DE7504670U (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2417152A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE1963833A1 (de) Ruebenerntemaschine
DE2360004A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE3502658A1 (de) Walzenkruemler
DE2638189A1 (de) Geraet zur kombinierten bodenbearbeitung und aussaat
DE2745575A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE3348040C2 (de)
DE8026930U1 (de) Vorrichtung zur bodenverarbeitung, insbesondere fuer garten- und parkanlagen
DE3334727A1 (de) Kombinierte bodenbearbeitungsmaschine
DE3149051C2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE3422426A1 (de) Landmaschine zum verlagern von auf dem boden liegendem erntegut
DE2053963A1 (de) Maschine zum Reinigen von Flachen, insbesondere zum Reinigen von mit Schnee bedeckten Flachen, vorzugsweise nach Art eines Schneepfluges

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal