DE3027767A1 - Loesungen und formulierungen von carbamat-pestiziden - Google Patents

Loesungen und formulierungen von carbamat-pestiziden

Info

Publication number
DE3027767A1
DE3027767A1 DE19803027767 DE3027767A DE3027767A1 DE 3027767 A1 DE3027767 A1 DE 3027767A1 DE 19803027767 DE19803027767 DE 19803027767 DE 3027767 A DE3027767 A DE 3027767A DE 3027767 A1 DE3027767 A1 DE 3027767A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solvent
carbamate
methyl
solutions
aliphatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803027767
Other languages
English (en)
Inventor
Anacleto Dal Moro
Franco Pinamonti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Montedison SpA
Original Assignee
Montedison SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Montedison SpA filed Critical Montedison SpA
Publication of DE3027767A1 publication Critical patent/DE3027767A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests containing liquids as carriers, diluents or solvents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/10Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof
    • A01N47/22O-Aryl or S-Aryl esters thereof

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
Dlpl.-lng. P. WIRTH · Dr. V. SCH MIED-KOWARZIK Dlpi.-lng. G. DANNENBERG · Dr. P. WEINHOLD · Dr. D. GUDEL
TELEFON: C089)
335024 335025
SIEGFRIEDSTRASSE 8 8000 MÖNCHEN 40
Wd/Wd
Case 2768
Montedison S. p. A. 31, Foro Buonaparte Mailand/Italien
LÖSUNGEN UND FORMULIERUNGEN VON CARBAMAT-PESTIZIDEN
130008/0738
Diese Erfindung bezieht sich auf Lösungen und Formulierungen von Carbamat-Pestiziden; insbesondere bezieht sie sich auf Lösungen und Formulierungen solcher Carbamate, die bei Lage-
5 rung stabil sind, einen hohen Carbamatgehalt besitzen und Temperaturen von 0° - 54° C widerstehen, erleiden, keine Niederschläge bilden etc.
Temperaturen von 0° - 54° C widerstehen, keine Veränderungen
Die Carbamat-Pestizide haben die allgemeine Formel: 10 0
11
worin R- = ein Alkyl, ein Phenyl, ein Aryl, Rp = ein gegebenenfalls substituiertes Alkyl,
ein gegebenenfalls substituiertes Aryl bedeuten.
Einige der Verbindungen sind mit Herbizid-Eigenschaften ausgestattet wie z. B. Methyl-3-m-tolyl-carbamoyloxyphenyl-20
carbamat (ISO-Bezeichnung: Phenmediphan), fithyl-3-phenyl-
carbamoyloxyphenylcarbamat (ISO-Bezeichnung: Desmediphan), Äthyl-d(-)-1-(äthylcarbamoyl)-phenylcarbamat (ISo-Bezeichnung Carbetamid) etc. Andere dieser Verbindungen sind Insektizide wie z, B. Methyl-1-näpthylcarbamat (ISO-Bezeichnung: Car-
baryl), Methyl-2,3-dihydro-2,2-dimethylbenzofuran-7-ylcarbamat (ISO-Bezeichnung Carbofuran), Methyl-2-isopropylphenylcarbamat (Iso-Bezeichnungi Isoprocarb), Methyl-3,5-dimethyl-4-cyan-methylaminophenylcarbamat etc. Andere dieser Verbindungen wiederum sind Fungizide wie z. B.
Methyl-benzimidazol-2-ylcarbamat (ISO-Bezeichnung: Carbendiazim).
Diese Verbindungen besitzen nur eine sehr geringe Löslichkeit in Wasser) eine geringe Löslichkeit in aliphatischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen, sie sind ziemlich gut löslich in Alkoholen und Ketonen: jedoch können mifc den letztgenannten Lösungsmitteln keine hochkonzentrierten Lösungen hergestellt werden. Desweiteren bilden sich bei geringen Temperaturen leicht '-Niederschläge, die den aktiven Wirkstoffge-
150008/0738
halt verringern, so daß es schwierig ist, flüssige Produkte mit hoher Konzentration herzustellen.
5Die Carbamat-Pestizide sind in Dimethylformamid oder in Dimethylacetamid löslich. Diese Lösungsmittel sind jedoch teuer. Daher werden vorzugsweise weniger konzentrierte Lösungen in anderen Lösungsmitteln hergestellt.
Es wurden nun Lösungen von Carbamat-Pestiziden geschaffen - und dieses ist Gegenstand der vorliegenden Erfindung -, die sich wie folgt zusammensetzen:
Pestizid aus Carbamat bzw. Carbamaten 0,5 - 40 % Lösungsmittel A 0,5 - 99 %
Lösungsmittel B 0,5 - 90 %,
wobei:
Lösungsmittel A: Dimethylformamid, Dimethylacetamid oder
eine Mischung von diesen sein kann,
Lösungsmittel B: jedes Lösungsmittel oder jede Mischung von
Lösungsmitteln, die mit A mischbar sind mit der Ausnahme von Alkoholen, Säuren und aliphatischen Kohlenwasserstoffen.
Einige Beispiele von Lösungsmittel B sind: chlorierte Kohlenwasserstoffe wie z. B. 1,2,3-Trichlorpropan; aromatische Kohlenwasserstoffe wie z. B. Toluol, Xylol, Ä'thylbenzol, Styrol;
Ketone wie z. B, Isophoron, Methyläthylketon, Äthylamylketon, j 30 Cyclohexanon, Acetophenon^
cyclische Äther wie z. B. Dioxan;
Ester aliphatischer oder aromatischer organischer Säuren wie z. B. Methylbenzoat, Benzylacetat, 2-fithoxyäthylacetat, Dimethylmaleat;
Mischungen von Kohlenwasserstoffen wie z. B. Solvesso 200 (Handelsbezeichnung von Esso Co: eine Mischung auf der Grundlage von Dimethylathylbenzol und Tetramethylbenzol), Shellsol AB { Handelsbezeichnung von Shell Co: eine Mischung auf der Grundlage von Dimethylathylbenzol und Tetramethylbenzol) entweder allein oder in Mischung.
Γ3¥ο'ο"8?ΊΓ7Τβ " ~~~ " """
-ί-
Ganz allgemein kann B jedes Lösungsmittel sein, das mit A mischbar ist, auch wenn es kein Carbamat-Lösungsmittel ist, mit Ausnahme von Alkoholen, Säuren und aliphatischen Kohlen-Wasserstoffen.
Die Stabilität solcher Lösungsmittel ist überraschend, da die Anwesenheit des Lösungsmittels B, in welchem die Carbamat-Verbindungen wenig oder überhaupt nicht löslich sind, die Löslichkeit nicht herabsetzen, und es wird eine ähnliche Löslichkeit des Carbamatserhalten, als ob es sich bei der Lösungsmittelmischung um unvermischtes Lösungsmittel A handeln würde.
Während sich die Carbamat-Lösungen in reinem Lösungsmittel B im allgemeinen verändern (z. B. während der Lagerung bei niedrigen Temperaturen neigen sie zum Auskristallisieren ), treten solche Phänomene bei Mischungen von Lösungsmitteln A und B nicht auf. Die so hergestellten Lösungen sind bei 0° C
20 48 Stunden lang stabil. Desweiteren widerstehen sie Temperatu-
lang während der Lagerung stabil.
ren von 54° C ohne Veränderungen und sind mindestens 2 Jahre
Zu den Lösungen können zusatzlich ionische oder nicht-ionisehe oberflächenaktive Mittel und/oder Treibmittel zugegeben werden. Sie können zur Herstellung wässriger Emulsionen oder - im Falle von Insektiziden - als solche für ULV-Behandlungen (extrem niedriges Volumen) entsprechend bekannter Methoden verwendet werden.
Die folgenden Beispiele dienen der näheren Erläuterung der Erfindung.
T3TÖ087G
Beispiel 1
40 g Phenmediphan (Herbizid) der Formel:
CH OCOHN ^>v_ OCONH -
wurden in einer Mischung aus 30 g DMF (Dimethylformamid) j und 30 g Xylol gelöst, indem einige Minuten gerührt und gegebenenfalls erhitzt wurde, da der Vorgang sehr endotherm ist. Man erhielt eine klare, vollständige Lösung, von welcher 50 g 14 Tage lang einer Temperatur von 54 C unterworfen wurden, während 50 g 48 Stunden lang bei einer Temperatur von 0° C gehalten wurden.
Nach Beendigung des Erhitzens bzw. Abkühlens waren beide Lösungen unverändert. Die Analyse beider Proben, die mit Dünnschichtchromatographie unter Verwendung der Lösungen durchgeführt wurde ergab, daß in beiden Fällen keine wesentliche Zersetzung der aktiven Substanz erfolgt war.
Beispiel 2
40 g M 10445 (Insektizid) der Formel:
OCONHCH.
2
CN
wurden in einer Mischung aus 30 g DMF und 30 g Xylol gelöst, indem einige Minuten gerührt und gegebenenfalls erhitzt wurde,, da der Vorgang sehr endotherm ist.
35Man erhielt eine klare, vollständige Lösung, von welcher 50 g 14 Tage lang einer Temperatur von 54 C ausgesetzt wurden, während 50 g 48 Stunden lang einer Temperatur von 0° C unterworfen wurden.
Nach Beendigung des Erhitzens bzw. Abkühlens waren beide
13ÜQO87Ü738
Lösungen unverändert. Die Analyse beider Proben, die mit Dünnschichtchromatographie unter Verwendung der Lösungen durchgeführt wurde ergab, daß in beiden Fällen keine wesentliehe Zersetzung der aktiven Substanz erfolgt war.
Beispiel 3
30 g Carbaryl (Insektizid) der Formel:
If
10 O-C-NH-CH
wurden in einer Mischung aus 40 g DMF und 30 g Solvesso 50 (Handelsbezeichnung von Esso Co: eine Mischung auf der Grundlage von Dxmethyläthylbenzol und Tetramethylbenzol) gelöst, indem einige Minuten lang gerührt und gegebenenfalls erhitzt wurde, da der Vorgang sehr endotherm verläuft. 50 g einer solchen Lösung wurden 14 Tage lang einer Temperatur von 54° C ausgesetzt, während 50 g 48 Stunden lang einer Temperatur von 0° C unterworfen wurden. Nach Ablauf dieser Zeitspannen waren beide Lösungen unverändert. Die Flüssigkeits-Gaschromatographie beider Proben unter Verwendung beider Lösungen"""ergab, daß in beiden Fällen keine wesentliche Zersetzung erfolgt war.
Beispiel 4
Indem wie in Beispiel 1, 2 und 3 beschrieben verfahren wurde, wurden vollständige Zusammensetzungen mit den in Tabelle I angegebenen oberflächenaktiven Mitteln hergestellt.
Die angegebenen Zusammensetzungen waren nach den beschleunigten Stabilitätsversuchen bei 54° C und bei 0° C unverändert.
"T 3D GD 87 Ö 7 3 8"
Tabelle I
Bestandteile 40 Zusammensetzungen 40 40 (g) - 30
Phenmedipham 40 35
M 10445 30 20 15
Carbaryl 30 20 10 10
DMF 20 25 20
Xylol 10 2 10
Cyclohexanon 15 10 5
e u ι {+)
Setrolen ο
10 3.5 3
Rolfen 10 D 3.5
Agrol /L 3.0
Setrolen 0 = Handelsbezeichnung von R.O.L. Montedison für Sorbitanoleat-polyoxyäthylat
Agrol /L = Handelsbezeichnung von R.O.L. Montedison j für Calclumdodecylbenzolsulfonat
Rolfen 10D= Handelsbezeichnung von R.O.L. Montedison für saures Alkylphenolpolyoxyäthylatphosphorylat.
130008/0738
Beispiel 5
Es wurde wie in den Beispielen 1,2 und 3 beschrieben verfahren und die in der Tabelle II angegebenen Lösungen 5 hergestellt.
Die dort angegebenen Zusammensetzungen waren nach" den beschleunigten Stabilitäts-Versuchen bei 54° C und 0° C unver ändert.
130008/07X38
Os Ol Oj QOi
T a b e 40 40 10 - 1 1 e II 40 40 40 40 _ 20 (g) 30 30
Bestandteile 20 35
Phenmedipham 25 25 15 40 30
M 10445 30 30 Zusammensetzungen 30 10 10
Carbaryl ,* 30 35 25
DMF 30 15 15 25
DMA 20 30 .
Shell Sol AB 15 15
Acetophenon -
Cellosolve -
Acetat·
Amyl^acetat
15
Methylamyl-
keton
DMF = Dimethylformamid DMA = Dimethylacetamid
ro ■-j
CJ)

Claims (4)

Patentansprüche
1. Carbamat-Lösungen, gegebenenfalls geeignet zur Herstellung von Festizidzusammensetzungen, enthaltend bzw. bestehend aus:
Pestizid vom Carbamat-Typ 0,5 - 40 %
Lösungsmittel A 0,5 - 99 %
Lösungemisttel B 0,5 - 90 %,
wobei • das Lösungsmittel A aus Dimethylformamid oder Dimethylacetamid besteht und
ι das Lösungsmittel B jedes Lösungsmittel sein kann, j das mit A mischbar ist mit der Ausnahme von Alkoholen,
Säuren und aliphatischen Kohlenwasserstoffen.
2. Lösungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das Lösungsmittel B aus )
!
aromatischen Kohlenwasserstoffen, vorzugsweise Xylol, Toluol, Dimethyläthylbenzol, Tetramethylbenzol und anderen Alkylbenzolen,
aliphatischen Ketonen,., vorzugsweise Isophoron, Methyläthylketon, Äthylamylketon,
cyclischen Ketonen, vorzugsweise Cyclohexanon, Acetophenon,
Estern aliphatischer oder aromatischer organischer Säuren, vorzugsweise Methylbenzoat, Benzylacetat, 2-Äthoxyäthylacetat,
chlorierten Kohlenwasserstoffen, vorzugsweise 1,2,3-
Trichlorpropan
oder aus Mischungen der vorgenannten Gruppen, vorzugsweise einer handelsüblichen Zusammensetzung auf der Grundlage von Dimethyläthylbenzol und Tetramethylbenzol
besteht.
130008/0738
3. Lösungen nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, J daß sie ionische und nicht-ionische oberflächenaktive j
Mittel enthalten. j
4. Lösungen nach Anspruch 1.-3, dadurch gekennzeichnet-, daß f
das Carbamat Methyl-S-m-tolyl-carbamoyloxyphenylcarbamat, \
Methyl-3, S-dimethyl^-cyan-methylaminophenylcarbamat ]
ίο oder Methyl-i-naphthylcarbamat ist. I
130008/0738
DE19803027767 1979-07-27 1980-07-22 Loesungen und formulierungen von carbamat-pestiziden Ceased DE3027767A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT24733/79A IT1163687B (it) 1979-07-27 1979-07-27 Soluzioni e formulazioni di carbammati antiparassitari stabili nel tempo e che resistono a basse ed alte temperature

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3027767A1 true DE3027767A1 (de) 1981-02-19

Family

ID=11214561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803027767 Ceased DE3027767A1 (de) 1979-07-27 1980-07-22 Loesungen und formulierungen von carbamat-pestiziden

Country Status (19)

Country Link
US (1) US4452630A (de)
JP (1) JPS5620503A (de)
BE (1) BE884482A (de)
CA (1) CA1153694A (de)
CH (1) CH645511A5 (de)
CS (1) CS236769B2 (de)
DD (1) DD152271A5 (de)
DE (1) DE3027767A1 (de)
DK (1) DK313480A (de)
ES (1) ES493737A0 (de)
FI (1) FI802296A (de)
FR (1) FR2462101B1 (de)
GR (1) GR82410B (de)
IL (1) IL60665A0 (de)
IT (1) IT1163687B (de)
NL (1) NL8004178A (de)
PL (1) PL125190B1 (de)
SE (1) SE8005272L (de)
SU (1) SU1367835A3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985001286A1 (en) * 1983-09-20 1985-03-28 Kemisk Va^Erk Ko^/Ge A/S A process for the preparation of herbicidally active phenyl carbamates and herbicidal compositions containing the same
EP0242888A2 (de) * 1984-02-29 1987-10-28 Hoechst Schering AgrEvo GmbH Stabilisierte, flüssige, herbizide Zusammensetzung und Verfahren zu deren Herstellung
EP0740901A2 (de) * 1995-05-05 1996-11-06 Bayer Ag Neue Flüssigformulierungen

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1195941B (it) * 1982-07-16 1988-11-03 Montedison Spa Composizioni liquide stabili di meta-bis-carbammati erbicidi
US5246912A (en) * 1984-02-29 1993-09-21 Berol Nobel (Suisse) S.A. Herbicidal compositions of phenmedipham and desmedipham
FR2577387B1 (fr) * 1985-02-19 1987-09-11 Raffineries Soufre Reunies Nouvelles compositions herbicides a base de carbamoyloxy-phenyl-carbamates et d'huile minerale de petrole
FR2590119B1 (fr) * 1985-03-14 1988-07-29 Rhone Poulenc Agrochimie Compositions herbicides liquides stabilisees, a base de biscarbamate
FR2597720A1 (fr) * 1986-04-29 1987-10-30 Rhone Poulenc Agrochimie Compositions herbicides liquides stabilisees a base de m-bis-carbamates et leur utilisation.
FR2599593A1 (fr) * 1986-06-06 1987-12-11 Rhone Poulenc Agrochimie Compositions herbicides liquides stabilisees a base de m-bis-carbamates et leur utilisation
IT1199818B (it) * 1986-12-19 1989-01-05 Agrimont Spa Composizioni di metil-3-(3'-metilfenil-carbamoilossi)feniclcarbammato stabili in emulsione acquosa
HU207197B (en) * 1987-07-16 1993-03-29 Chinoin Gyogyszer Es Vegyeszet Plant protecting solution and aquous suspension containing water insoluble active component
USRE35993E (en) * 1989-02-27 1998-12-15 Gierveld Beheer B.V. Frame for a skate, method for the manufacture thereof, skating shoe and skate
GB8921515D0 (en) * 1989-09-22 1989-11-08 Wellcome Found Pesticidal compositions
GB2243551A (en) * 1990-05-01 1991-11-06 Kemira Oy Herbicidal solution
GB2446644B (en) * 2007-02-15 2009-03-04 William Anthony Jonfia-Essien An antifeedant agent with insecticidal effect
JP5632536B2 (ja) * 2010-05-27 2014-11-26 アクゾ ノーベル ケミカルズ インターナショナル ベスローテン フエンノートシャップAkzo Nobel Chemicals International B.V. アシルモルホリンおよび極性非プロトン性共溶媒を含む農業用製剤
RU2606800C2 (ru) * 2011-11-24 2017-01-10 Акцо Нобель Кемикалз Интернэшнл Б.В. Сельскохозяйственные составы с амидами и ацилморфолинами
AU2012342490B2 (en) * 2011-11-24 2015-08-06 Akzo Nobel Chemicals International B.V. Agricultural formulations with aromatic solvents and acyl morpholines
AU2013225608B2 (en) * 2012-02-27 2016-06-23 Indorama Ventures Oxides Australia Pty Limited Emulsifiable concentrate formulation
CN103004756B (zh) * 2012-12-28 2015-04-22 深圳诺普信农化股份有限公司 农药溶剂及其制备方法和应用
US20160183526A1 (en) * 2014-12-30 2016-06-30 Dow Agrosciences Llc Fungicidal compositions

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3068142A (en) * 1962-12-11 Solvent system comprising dimethyl
DE1172893B (de) * 1958-12-19 1964-06-25 Iashellia Res Ltd Saatgutbeizmittel
BE683901A (de) * 1965-07-14 1967-01-09
DE1953435A1 (de) * 1968-10-24 1970-07-09 Merck & Co Inc Fungicide und bakterizide Mittel
DE2128225A1 (en) * 1971-06-07 1972-12-14 C H Boehnnger Sohn, 6507 lngel heim Conc solns of biocides esp fungicides and acaricides - using dmf and nmp as solvents
CH539390A (de) * 1968-12-25 1973-07-31 Philips Nv Einphasiges Pestizid-U.L.V.-Präparat
DE2509467A1 (de) * 1974-03-08 1975-09-11 Philips Nv Praeparat zur foerderung des pflanzenwachstums, das spurenelemente enthaelt und fuer ultra low volume-anwendungen geeignet ist
DE2900768A1 (de) * 1978-01-10 1979-07-19 Sipcam Fluessige, in wasser emulgierbare herbizide mittel

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US30578A (en) * 1860-11-06 Henry johnson
US3404975A (en) * 1964-12-18 1968-10-08 Fmc Corp m-(carbamoyloxy)-carbanilates as herbicides
NL6917222A (de) * 1969-11-14 1971-05-18
US4093447A (en) 1971-06-23 1978-06-06 Bayer Aktiengesellschaft N-Arylcarbamic acid esters and plant growth regulant compositions and methods
US4163662A (en) * 1973-01-02 1979-08-07 E. I. Du Pont De Nemours And Company Liquid formulations of 1-(3,4-dichlorophenyl)-3-methoxy-3-methylurea and selected chloroacetamides
LU66864A1 (de) * 1973-01-19 1974-08-19
CA1106202A (en) * 1978-12-13 1981-08-04 Lawrence J. Giilck Herbicidal concentrate containing ketone and amide solvent

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3068142A (en) * 1962-12-11 Solvent system comprising dimethyl
DE1172893B (de) * 1958-12-19 1964-06-25 Iashellia Res Ltd Saatgutbeizmittel
BE683901A (de) * 1965-07-14 1967-01-09
DE1953435A1 (de) * 1968-10-24 1970-07-09 Merck & Co Inc Fungicide und bakterizide Mittel
CH539390A (de) * 1968-12-25 1973-07-31 Philips Nv Einphasiges Pestizid-U.L.V.-Präparat
DE2128225A1 (en) * 1971-06-07 1972-12-14 C H Boehnnger Sohn, 6507 lngel heim Conc solns of biocides esp fungicides and acaricides - using dmf and nmp as solvents
DE2509467A1 (de) * 1974-03-08 1975-09-11 Philips Nv Praeparat zur foerderung des pflanzenwachstums, das spurenelemente enthaelt und fuer ultra low volume-anwendungen geeignet ist
DE2900768A1 (de) * 1978-01-10 1979-07-19 Sipcam Fluessige, in wasser emulgierbare herbizide mittel

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985001286A1 (en) * 1983-09-20 1985-03-28 Kemisk Va^Erk Ko^/Ge A/S A process for the preparation of herbicidally active phenyl carbamates and herbicidal compositions containing the same
EP0142670A2 (de) * 1983-09-20 1985-05-29 Berol Nobel (Suisse) S.A. Verfahren zur Herstellung von bekannten herbiziden Phenylcarbamaten
EP0142670A3 (en) * 1983-09-20 1985-09-04 Kemisk Vaerk Koge A/S A process for the preparation of herbicidally active phenyl carbamates and herbicidal compositions containing the same
EP0242888A2 (de) * 1984-02-29 1987-10-28 Hoechst Schering AgrEvo GmbH Stabilisierte, flüssige, herbizide Zusammensetzung und Verfahren zu deren Herstellung
EP0242888A3 (en) * 1984-02-29 1988-07-20 Kemisk Vaerk Koge A/S Stabilized liquid herbicidal composition and process for its preparation
EP0740901A2 (de) * 1995-05-05 1996-11-06 Bayer Ag Neue Flüssigformulierungen
EP0740901A3 (de) * 1995-05-05 1997-05-07 Bayer Ag Neue Flüssigformulierungen
US5846997A (en) * 1995-05-05 1998-12-08 Bayer Aktiengesellschaft Liquid formulations

Also Published As

Publication number Publication date
CS236769B2 (en) 1985-05-15
IT1163687B (it) 1987-04-08
IT7924733A0 (it) 1979-07-27
JPH0135801B2 (de) 1989-07-27
SE8005272L (sv) 1981-01-28
IL60665A0 (en) 1980-09-16
FI802296A (fi) 1981-01-28
BE884482A (fr) 1981-01-26
DK313480A (da) 1981-01-28
CH645511A5 (it) 1984-10-15
SU1367835A3 (ru) 1988-01-15
PL225836A1 (de) 1981-05-22
DD152271A5 (de) 1981-11-25
FR2462101A1 (fr) 1981-02-13
PL125190B1 (en) 1983-04-30
ES8104794A1 (es) 1981-05-16
ES493737A0 (es) 1981-05-16
FR2462101B1 (fr) 1985-07-12
GR82410B (de) 1984-12-13
NL8004178A (nl) 1981-01-29
CA1153694A (en) 1983-09-13
US4452630A (en) 1984-06-05
JPS5620503A (en) 1981-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3027767A1 (de) Loesungen und formulierungen von carbamat-pestiziden
DE954016C (de) Unkrautvertilgungsmittel
DE2128225C3 (de) Lösungskonzentrate mit fungizider und akarizider Wirkung
DE2717280C3 (de) Triazapentadiene, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Milbenmittel
DE680599C (de) Verfahren zur Desinfektion und Konservierung
DE3325444A1 (de) Chemisch stabile herbizidzusammensetzungen
EP0189588B1 (de) Herbizide Mischung
DD291284A5 (de) Neue oelige holzschutzmittel
EP0196463A1 (de) Makroemulsionen
DE1301174B (de) Selektiv herbicides Konzentrat
DE2422770C2 (de) Lösungsmittel für Methomyl
DE2435747A1 (de) Stabile fluessige zubereitung mit herbicider wirkung und verfahren zu ihrer herstellung
DE4220161C2 (de) Neue Formulierungen von Wirkstoffen zum Pflanzenschutz und deren Anwendung
DE1277624B (de) Insenkticides und acaricides Mittel
DE856973C (de) Verfahren zur Herstellung von Insektenvertilgungsmitteln
DE1149859B (de) Bakterizide, fungizide und insektizide Mittel
DE3318762A1 (de) N-(2-methyl-5-chlorphenyl)-n-methoxyacetyl-3-amino-1,3-oxazolidin-2-on und dieses enthaltende, fungizide zusammensetzungen
DE3004160A1 (de) Lagerungs- und temperaturbestaendige loesungen auf der basis von n&#39;-alkoxy- n&#39;-alkylsubstituierten n-phenylharnstoffen
DE921420C (de) Verfahren zur Herstellung waessriger, zur Schaedlingsbekaempfung geeigneter Dispersionen
DE1174103B (de) Mittel zur Bekaempfung von Schimmelpilzen auf lebenden Pflanzen
AT227477B (de) Flüssige Schädlingsbekämpfungsmittel auf Basis von O, O-Dimethyldithiophosphorylessigsäure-N-monomethylamid
DE1932062C3 (de) Epoxide von Geranylphenyläthern sowie diese enthaltende Insektenbekämpfungsmittel
DE1267466B (de) Mittel zur Bekaempfung von Ektoparasiten an Warmbluetern
DE876016C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaedlingsbekaempfungsmitteldispersionen
DE3418169A1 (de) Stabilisierte, fluessige n-substituierte karbamat-praeparate zur verwendung als herbizide

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection