DE1174103B - Mittel zur Bekaempfung von Schimmelpilzen auf lebenden Pflanzen - Google Patents

Mittel zur Bekaempfung von Schimmelpilzen auf lebenden Pflanzen

Info

Publication number
DE1174103B
DE1174103B DEN22118A DEN0022118A DE1174103B DE 1174103 B DE1174103 B DE 1174103B DE N22118 A DEN22118 A DE N22118A DE N0022118 A DEN0022118 A DE N0022118A DE 1174103 B DE1174103 B DE 1174103B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
living plants
preparations
phenylthiosemicarbazide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN22118A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoffel Willem Pluijgers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1174103B publication Critical patent/DE1174103B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/28Ureas or thioureas containing the groups >N—CO—N< or >N—CS—N<
    • A01N47/34Ureas or thioureas containing the groups >N—CO—N< or >N—CS—N< containing the groups, e.g. biuret; Thio analogues thereof; Urea-aldehyde condensation products

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Mittel zui- Bekänipfung von SchinimcIpilzen auf lebenden Pflanzen Es ist bekannt, daß Thiosemicarbazod eine fungizide Wirkung hat, und es ist weiterhin bereits die Wirksamkeit des 2-Phenylthiosemicarbazides gegen einige Schimmelpilzarten beschrieben worden.
  • Die fungizide Wirkung des 2-Phenylthiosemicarbazides genügt jedoch nicht für eine praktische Bekämpfung von Schimmelpilzen, z. B. auf lebenden Pflanzen. Außerdem ist diese Verbindung phytotoxisch.
  • Es hat sich nun überraschenderweise herausgestellt, daß isomere 1-Phenylthiosemicarbazide eine viel stärkere fungizide Wirkung aufweisen und nicht phytotoxisch sind. Die fungizide Wirkung ist derartig, daß diese Substanzen als Wirkstoff in einem Mittel zur praktischen Bekämpfung von Schimmelpilzen, insbesondere auf lebenden Pflanzen, in Betracht kommen. Sie weisen dabei neben einer sehr großen Kontaktwirkung eine erhebliche systemische fungizide Wirkung auf.
  • Die Erfindung bezieht sich demgemäß auf ein Mittel zur Bekämpfung von Schimmelpilzen auf lebenden Pflanzen, das gekennzeichnet ist durch einen Gehalt an einer Verbindung der allgemeinen Formel als Wirkstoff, wobei X Chlor, eine Methyl- oder eine Methoxygruppe bedeutet und n # 0 bis 3 ist.
  • Die Wirksamkeit und die überlegenen Eigenschaften der erfindungsgemäßen Verbindungen gehen aus den nachfolgenden Vergleichsversuchen mit dem bekannten 2-Phenylthiosemicarbazid hervor. In den Vergleichsversuchen wurden neben dem bekannten 2-Phenylthiosemicarbazid sechs erfindungsgemäße Verbindungen auf ihre Wirkung gegenüber folgenden Pilzarten geprüft: Botrytis allii Munn (B. a.), Penicillium italicum Wehmer (P. i.), Apergillus niger van Tieghem (A. n.), Cladosporium cucumerinum Ell. et Arth. (C. c.).
  • Die Versuche wurden im wesentlichen nach einer modifizierten Agarplattentechnik durchgeführt. Dabei wurde in eine Serie von kleinen Kulturflaschen jeweils 1,5 ccm geschmolzenes Nähragar gegeben und auf 50'C gehalten. Ein standardisierter Tropfen (0,03 ccm) einer wäßrigen oder acetonischen Lösung, die eine bekannte Menge der zu prüfenden Substanz enthielt, sowie ein standardisierter Tropfen der Sporensuspension wurden zugegeben und die Kulturflaschen dann sofort in eine Erstarrungsvorrichtung gegeben, wo man sie horizontal um ihre Achse rotieren ließ. Der Agar bildete dabei eine dünne Schicht auf den Wänden der Flaschen und verfestigte sich. Nach 3tägiger Inkubationszeit bei 24'C wurden die Kulturen auf eventuelles Pilzwachsturn untersucht.
  • Die Prüflösungen wurden durch Lösen der zu untersuchenden Verbindungen in Wasser oder Aceton hergestellt. Dabei wurden mittels der Teströhren-Verdünnungstechnik unterschiedliche Verdünnungen in der Weise hergestellt, daß nach Zusatz von 0,03 ml einer jeden Lösung zu einer Kulturflasche die Endkonzentration im Nähragar 0,1, 0,2, 0,5, 1,2 usw. ppm betrug.
  • In der nachfolgenden Tabelle sind sowohl für die erfindungsgemäßen Verbindungen als auch für das bekannte isomere 2-Phenylthiosemicarbazid für jede Pilzart die Konzentration angegeben, die gerade ausreichen, um ein Pilzwachstum vollständig zu verhindern.
    Penkilhum Aspergillus Cladosporium
    Botrytis allü itahoum niger cucumerinum
    1-Phenylthiosemicarbazid ..................... 5 2 5 5
    1-(4-Chlorphenyl)-thiosemicarbazid ............ 0,2 0,1 0,2 0,2
    1-(4-Methylphenyl)-thiosemicarbazid ........... 10 2 2 1
    1-(4-Methoxyphenyl)-thiosemicarbazid ......... 10 5 20 2
    1-(2,6-Dichlorphenyl)-thiosemicarbazid ......... >50 5 5 5
    1-(2,4,5-Trichlorphenyl)-thiosemicarbazid ....... 50 5 10 1
    2-Phenylthiosemicarbazid ..................... > 500 > 500 > 500 >500
    Aus den Versuchsergebnissen geht eindeutig hervor, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen etwa 50- bis 100mal wirksamer sind als das bekannte 2-Phenylthiosemicarbazid.
  • Die Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen ist beschrieben im »Chemischen Zentralblatt«, 1958, S. 8118, 8119 und 10 106. Die Verbindungen werden in der üblichen Weise zu Mitteln zur Bekämpfung von Schädlingen verarbeitet.
  • Ein Stäubepulver ist z. B. dadurch herstellbar, daß 2 Gewichtsteile 1 -Phenylthiosemicarbazid, 12 Gewichtsteile Kreide und 80 Gewichtsteile Dolomit zusammen gemahlen werden, bis eine mittlere Teilchengröße von etwa 10 Mikron erreicht ist.
  • Ein Spritzpulver ist z. B. dadurch herstellbar, daß 20 Gewichtsteile 1-(4-Chlorphenyl)-thiosemicarbazid, 75 Gewichtsteile Attapulgit, 2 Gewichtsteile Oleylamidomethyltaurat und 3 Gewichtsteile Natriumligninsulfonat gemischt und gemahlen werden, bis eine mittlere Teilchengröße von etwa 10 Mikron erreicht ist.
  • Ein Mischöl ist z. B. dadurch herstellbar, daß 10 Gewichtsteile 1-(4-Methoxyphenyl)-thiosemicarbazid, 50 Gewichtsteile Aceton, 15 Gewichtsteile Methyläthylketon, 20 Gewichtsteile Xylol und 5 Gewichtsteile polyoxyäthylensorbitanfettsaurer Ester gemischt werden. Eine Emulsion ergibt sich durch Mischung eines Mischöles mit Wasser.
  • Ein Saatgutdesinfektionsmittel ist z. B. dadurch herstellbar, daß 5 Gewichtsteile 1-(4-Methylphenyl)-thiosenücarbazid mit 23 Gewichtsteilen Kaolin und 2 Gewichtsteilen eines Haftmittels, z. B. Spindelöl, gemischt werden.
  • Für die Herstellung der erwähnten Pulver können auch andere inerte Träger Verwendung finden, z. B. Dolomit, Kaolin oder Tonerde; für die Herstellung von Mischölen können andere inerte Verdünnungsmittel Verwendung finden, z. B. Benzol, Toluol oder Cyclohexanon. Andere als die erwähnten oberflächenaktiven Stoffe sind gleichfalls brauchbar.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Mittel zur Bekämpfung von Schimmelpilzen auf lebenden Pflanzen, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Verbindung der allgemeinen Formel wobei X Chlor, eine Methyl- oder eine Methoxygruppe bedeutet und n = 0 bis 3 ist.
DEN22118A 1961-09-22 1962-09-20 Mittel zur Bekaempfung von Schimmelpilzen auf lebenden Pflanzen Pending DE1174103B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1174103X 1961-09-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1174103B true DE1174103B (de) 1964-07-16

Family

ID=19870951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN22118A Pending DE1174103B (de) 1961-09-22 1962-09-20 Mittel zur Bekaempfung von Schimmelpilzen auf lebenden Pflanzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1174103B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4264502A (en) 1979-03-09 1981-04-28 Gulf Oil Corporation N-(arylthiocarbamoyl)-2-amino-1H-isoindole-1,3-(2H)diones and use as plant growth regulators
US4282031A (en) 1979-01-03 1981-08-04 Gulf Oil Corporation Substituted thiosemicarbazides, their manufacture and use as plant growth regulants
US4292071A (en) 1979-05-03 1981-09-29 Gulf Oil Corporation Isothioureido isoindolediones and use as plant growth regulators
US5688635A (en) * 1995-05-13 1997-11-18 Ilford Limited Toning of photographic print material

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4282031A (en) 1979-01-03 1981-08-04 Gulf Oil Corporation Substituted thiosemicarbazides, their manufacture and use as plant growth regulants
US4264502A (en) 1979-03-09 1981-04-28 Gulf Oil Corporation N-(arylthiocarbamoyl)-2-amino-1H-isoindole-1,3-(2H)diones and use as plant growth regulators
US4292071A (en) 1979-05-03 1981-09-29 Gulf Oil Corporation Isothioureido isoindolediones and use as plant growth regulators
US5688635A (en) * 1995-05-13 1997-11-18 Ilford Limited Toning of photographic print material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1011660B (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE1913726C3 (de) Mittel zur Bekämpfung von Pilzen auf Basis von Pyrazinderivaten
DE1217695B (de) Insekticide Mittel mit acaricider Wirkung
AT278435B (de) Schädlingsbekämpfungsmittel zur Bekämpfung von Milben
DE1174103B (de) Mittel zur Bekaempfung von Schimmelpilzen auf lebenden Pflanzen
DE2133049A1 (de) Heterocyclische Verbindungen,Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
DE1252962B (de) Insektizide Zubereitung
DE1693192A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE2061133C3 (de) N-2,4-DimethyIphenyl-N&#39;-methylformamidin, dessen Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und Mittel, enthaltend diese Verbindungen
DE2349970C2 (de) N-Benzoyl-N-(3-chlor-4-fluorphenyl)-alanin-methylester und -isopropylester, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE1188244B (de) Zubereitung mit biozider Wirkung
DE2134000A1 (de) Insektizide
DE2515428C2 (de) Fungicide Zusammensetzungen auf der Basis von Monoaminophosphiten
DE1181978B (de) Mittel zur Bekaempfung von Arthropoden, Mollusken und Fischen
DE1277624B (de) Insenkticides und acaricides Mittel
DE1259331B (de) Verfahren zur Herstellung von Dithiophosphorsaeureestern
AT202812B (de) Verfahren zur Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten
DE2512940C2 (de) N-Benzoyl-N-halogenphenyl-2-aminopropionsäure-ester, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2129956C3 (de) Emulgatoren für phosphorhaltige Gifte
DE1288745B (de) Verwendung von substituierten Cumarinen als bakteriostatische und fungistatische Mittel
DE1542919C (de) Fungizide zur Bekämpfung von Reisbrand
DE1812100C3 (de) Substituierte i-Carbamoyl-2-carbalkoxyamlnobenzlmldazole
DE2244745A1 (de) Thiocarbaminsaeurederivate, ihre herstellung, verwendung und diese enthaltende pestizide mittel
AT233316B (de) Fungicides Mittel
DE1097751B (de) Insekticides und acaricides Mittel