AT202812B - Verfahren zur Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten - Google Patents

Verfahren zur Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten

Info

Publication number
AT202812B
AT202812B AT26658A AT26658A AT202812B AT 202812 B AT202812 B AT 202812B AT 26658 A AT26658 A AT 26658A AT 26658 A AT26658 A AT 26658A AT 202812 B AT202812 B AT 202812B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plant diseases
combating plant
phenol
lower alkyl
cyclohexyl
Prior art date
Application number
AT26658A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hoffmann La Roche
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoffmann La Roche filed Critical Hoffmann La Roche
Application granted granted Critical
Publication of AT202812B publication Critical patent/AT202812B/de

Links

Landscapes

  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Bekämpfung von   Pflanzenlirankheiten   
Es wurde gefunden, dass sich Mannich-Basen von im Phenolkern durch Alkyl-, Cycloalkyl-,   Aryl- oder Aryloxygruppen   subtituiertem Phenol und Salze dieser Verbindungen zur Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten, insbesondere des Apfelschorfes, gut eignen. 



   Als besonders wertvoll haben sich erwiesen Verbindungen der allgemeinen Formel 
 EMI1.1 
 worin   R   Phenyloxy, Phenyl oder Cyclohexyl, Ru und   RH   oder niederes   Alkyl, Rg niederes   Alkyl oder   R, und R, zusammen   mit dem sie tragenden N-Atom einen   5- oder 6-gliedngen heterocycli-   schen Ring, insbesondere Piperidyl, Pyrrolidyloder 
 EMI1.2 
 
4-Cyclo-ihrer Hydrochloride, Sulfate, Phosphate, Oxalate, Salicylate, etc. zur Anwendung gelangen. 



   Die vorstehend erwähnten fungiziden Verbindungen können in der Weise gewonnen werden, dass man ein entsprechend substituiertes Phenol nach Mannich mit Formaldehyd (oder einem Polymerisat desselben) und einem Amin umsetzt ; das so erhaltene Kondensationsprodukt kann in an sich bekannter Weise chemisch weiter umgeformt werden, z. B. durch reduktive Entfernung einer Benzylgruppe. So erhält man z. B.   2-Methyl-4-cyclo-     hexyl-6-methylaminomethyl-phenol   durch Umsetzung von   2iMethyI-4-cyclohexyl-phenol   mit Formaldehyd und Benzylmethylamin und anschliessende Hydrierung des gebildeten Kondensationsproduktes. 



   Die Verwendung der   erfindungsgemässen   Fungizide kann nach den im Pflanzenschutz üblichen Applikationsmethoden erfolgen. Die aktiven Verbindungen können in geeigneten   Lösungsmitteln   gelöst, in Emulsionen oder Dispersionen übergeführt, oder auf geeignete Trägerstoffe aufgebracht werden. Ausser den inerten Verteilungsmitteln kann man den Wirkstoffen auch noch insektizide, akarizide, bakterizide und/oder andere fungizide Verbindungen zusetzen, so dass man Pflanzenschutz- 
 EMI1.3 
 fel usw. 



   Zur Herstellung von   pulverförmigen   Präparaten kommen verschiedene inerte pulverförmige Trägerstoffe in Frage, wie z. B. Kaolin, Bentonit,   Talkum, Schlämmkreide, Magnesiumkarbonat    oder Kieselgur. Die aktive Komponente wird mit solchen Trägerstoffen vermischt, z.   B.   durch Zusammenmahlen ; oder man imprägniert den inerten Trägerstoff mit einer Lösung der aktiven Komponente und entfernt dann das Lösungsmittel durch Abdunsten, Erhitzen oder durch Absaugen unter vermindertem Druck. Solche pulverförmige Präparate können als Stäubemittel mit Hilfe der üblichen Verstäubergeräte auf die zu schützenden Pflanzen aufgebracht werden.

   Durch Zusatz von   Netz-und/oder Dispergiermitteln   kann man solche pulverförmige   Präparate   mit Wasser leicht benetzbar machen, so dass sie in Form von wässerigen Suspensionen als Spritzmittel anwendbar sind. 



   Zur Herstellung emulgierbarer Konzentrate können die aktiven Stoffe in Form der (wasserlöslichen) Salze oder der (wasserunlöslichen) Basen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 mit einem Emulgiermittel gemischt oder auch in einem inerten Lösungsmittel gelöst und mit einem Emulgator gemischt werden. Durch Verdünnen solcher Konzentrate mit Wasser erhält man gebrauchsfertige Emulsionen. 
 EMI2.1 
    Anwendungsform bildet dasdungeon. dabei   ist die Konzentration der Lösungen so zu wählen, dass einerseits die   gewünschte   fungizide Wirkung erzielt und anderseits eine Schädigung der behandelten Pflanzen vermieden wird. Der Zeitpunkt der Behandlung sowie allfällige Wiederholungen derselben ist der Lebensweise der zu bekämpfenden Krankheitserreger anzupassen.

   So kann man beispielsweise eine   O, 2%ige wässerige Lösung   nach dem Ende der Periode der durch Ascosporen von Venturia inaequalis erfolgenden primären Schorf-Infektionen auf Apfelbäume spritzen. Dadurch werden Myzel und Sporen des Apfelschorfpilzes abgetötet, und eine weitere Ausbreitung der Krankheit wird verhindert. 



   PATENTANSPRÜCHE :   1., Verfahren   zur Bekämpfung von Pflanzen-   krankheiten, dadurch gekennzeichnet, dass man als fungizide Substanz eine im Phenylkem durch   Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl-oder Aryloxygruppen substituierte Mannich-Base des Phenols oder Salze dieser Verbindung verwendet.   

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der all- gemeinen Formel EMI2.2 worin Ri Phenyloxy, Phenyl oder Cyclohexyl, R,. und R4 H oder niederes Alkyl, R3 niederes Alkyl oder R2 und RJ zusammen mit dem sie tragenden N-Atom einen 5- oder 6-gliedrigen heterocyclischen Ring, insbesondere Piperidyl-Pyrrolidyl oder Morpholinyl, bedeuten, verwendet.
AT26658A 1957-01-28 1958-01-14 Verfahren zur Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten AT202812B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH202812X 1957-01-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT202812B true AT202812B (de) 1959-04-10

Family

ID=4443402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT26658A AT202812B (de) 1957-01-28 1958-01-14 Verfahren zur Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT202812B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2422763A1 (de) Biozide zusammensetzungen
DE2207575A1 (de) Mittel zur regulierung des pflanzenwachstums
DE1155630B (de) Fungicides Pflanzenschutzmittel
DE1908097A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE1217695B (de) Insekticide Mittel mit acaricider Wirkung
DE1913726B2 (de) Mittel zur Bekämpfung von Pilzen auf Basis von Pyrazinderivaten
DE1174018B (de) Mittel zur Bekaempfung von schaedlichen Mikroorganismen
AT278435B (de) Schädlingsbekämpfungsmittel zur Bekämpfung von Milben
DE2226945C3 (de) Fungizid
DE2133049A1 (de) Heterocyclische Verbindungen,Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
AT202812B (de) Verfahren zur Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten
DE1060660B (de) Verfahren zur Erhoehung der Wirkungsdauer von Schaedlingsbekaempfungsmitteln auf der Basis von Dithiocarbamaten
AT326949B (de) Insektizide mischung
DE3218176A1 (de) Jodpropargylammoniumsalze, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als schaedlingsbekaempfungsmittel
DE1287567B (de) Neue Carbaminsaeurephenylester
DE2015416A1 (de) Mittel zur Regulierung des Pflanzen Wachstums
DE1174103B (de) Mittel zur Bekaempfung von Schimmelpilzen auf lebenden Pflanzen
DE1670455C3 (de)
DE2643428A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
EP0244509B1 (de) Mittel zur Bekämpfung von Mikroben
DE1955892C3 (de) Verwendung eines Benzylthiolcarbamates als Herbizid
AT233316B (de) Fungicides Mittel
DE3428163A1 (de) N,n-diethyl-n&#39;-aryl-n&#39;-(dichlorfluormethylthio)-sulfamide, ein verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2117431B2 (de) Propiolsaeureester und ihre verwendung als mikrobizide
AT237380B (de) Fungizides Mittel