DD152271A5 - Carbamatloesungen - Google Patents

Carbamatloesungen Download PDF

Info

Publication number
DD152271A5
DD152271A5 DD80222882A DD22288280A DD152271A5 DD 152271 A5 DD152271 A5 DD 152271A5 DD 80222882 A DD80222882 A DD 80222882A DD 22288280 A DD22288280 A DD 22288280A DD 152271 A5 DD152271 A5 DD 152271A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
solvent
carbamate
methyl
solutions
aliphatic
Prior art date
Application number
DD80222882A
Other languages
English (en)
Inventor
Moro Anacleto Dal
Franco Pinamonti
Original Assignee
Montedison Spa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Montedison Spa filed Critical Montedison Spa
Publication of DD152271A5 publication Critical patent/DD152271A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests containing liquids as carriers, diluents or solvents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/10Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof
    • A01N47/22O-Aryl or S-Aryl esters thereof

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Carbamatloesungen zur Herstellung von Pestizidzusammensetzungen. Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung von Carbamatloesungen hoher Konzentration, die ueber einen langen Zeitraum bei 0 bis 54 Grad C lagerstabil sind ohne Niederschlagbildung oder sonstige Veraenderungen. Erfindungsgemaesz bestehen die Carbamatloesungen aus: Pestizid vom Carbamattyp 0,5 bis 40%;Loesungsmittel A 0,5 bis 99%; Loesungsmittel B 0,5 bis 90%, wobei das Loesungsmittel A aus Dimethylformamid oder Dimethylacetamid besteht und das Loesungsmittel B jedes Loesungsmittel sein kann, das mit A mischbar ist, mit der Ausnahme von Alkoholen, Saeuren und aliphatischen Kohlenwasserstoffen. Das Loesungsmittel B kann beispielsweise aus aromatischen Kohlenwasserstoffen, wie Xylol, Toluol u.a., aliphatischen Ketonen,wie Isophoren, Methylethylketon u.a., cyclischen Ketonen, wie Cyclohexanon, Acetophenon u.a.,chlorierten Kohlenwasserstoffen, wie 1,2,3-Trichlorpropan, oder aus Mischungen der vorgenannten Gruppen, vorzugsweise einer handelsueblichen Zusammensetzung auf der Grundlage von Dimethylethylbenzol und Tetramethylbenzol bestehen.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Lösungen und Formulierungen von Carbamat-Pestiziden,,
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Die Carbamat-Pestizide haben die allgemeine Formel:
O Il R2-O-C-NHR1 ,
worin R1 Alkyl, Phenyl, Aryl,
R2 gegebenenfalls substituiertes Alkyl, gegebenenfalls substituiertes Aryl
bedeuten.
Einige der Verbindungen sind mit Herbizid-Eigenschaften ausgestattet, wie z, B. Methyl-3-m-tolyl-carbamoyloxyphenylcarbamat (I.S,O.-Bezeichnung: Phenmediphan), Ethyl-3-phenylcarbamoyloxyphenylcarbamat (I#S.O.-Bezeichnung: Desmediphan), Ethyl-d(~)-l-(ethylcarbamoyl)-phenylcarbamat (I.S.O.-Bezeichnung: Carbetamid) etc. Andere dieser Verbindungen sind Insektizide, wie z. Be Methyl-1-naphthylcarbamat (I.S#O.-Bezeichnung: Carbaryl), Methyl-2l3-dihydro-2,2-dimethylbenzofuran-7-yl-carbamat (I,S.O.-Bezeichnung: Carbofuran), Methyl-2-isopropyl-phenylcarbamat (I.S.O.-Bezeichnung:
16*12.1980 AP A 01 Ν/222 θ82 222882-2- 57 797/18
Isoprocarb), Methyl«°3i5°°dimethyl~4-cyan~methylaminophenylcarbamat etc»
Andere dieser Verbindungen'wiederum sind Fungizide, wie z« B6 fi0thyl->benzimidazol~2<»=yl-carbamat (I0SeOe-Be-Zeichnung: Carbendiazim)e
Diese Verbindungen besitzen nur eine sehr geringe Löslichkeit in Wasser, eine geringe Löslichkeit in aliphatischen und aromatischen Kohlenwasserstoffens sie sind ziemlich gut löslich in Alkoholen und Ketonen; jedoch können mit den letztgenannten Lösungsmitteln keine hochkonzentrierten Lösungen hergestellt werden* Des weiteren bilden sich bei geringen Temperaturen leicht Niederschläge, die den aktiven WirkstoffgehaTt verringern, so daß es schwierig ist, flüssi ge Produkte mit hoher Konzentration herzustellen.
Die Carbamat-Pestizide sind in Dimethylformamid oder in Dimethylacetamid löslich, Diese Lösungsmittel sind jedoch teuer« Daher werden vorzugsweise weniger konzentrierte Lösungen in anderen Lösungsmitteln hergestellt.
Ziel der Erfindung ist die Bareitstellung von Lösungen und Formulierungen von Carbamaten, die bei Lagerung stabil sind, einen hohen Carbamatgehalt besitzene bei Temperaturen von O bis 54 0C beständig sind und keine Veränderungen erleiden, keine Niederschläge bilden etc«,
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, geeignete Lösungsmittel für die Herstellung von Carbamatlösungen mit
16.12.1980 AP A 01 N/222 222882 -3- 57 797/18
den gewünschten Eigenschaften aufzufinden.
Erfindungsgemäß werden Lösungen von Carbamat-Pestiziden bereitgestellt, die sich wie folgt zusammensetzen:
Pestizid aus Carbamat bzw. Carbamaten 0,5 bis 40 % Lösungsmittel A 0,5 bis 99 %
Lösungsmittel B 0,5 bis 90 %,
wobei:
Lösungsmittel A: Dimethylformamid, Dimethylacetamid oder
eine Mischung von diesen sein kann,
Lösungsmittel B: jedes Lösungsmittel oder jede Mischung von
Lösungsmitteln, die mit A mischbar sind, mit der Ausnahme von Alkoholen, Säuren und aliphatischen Kohlenwasserstoffen.
Einige Beispiele von Lösungsmittel B sind: chlorierte Kohlenwasserstoffe, wie z. B. 1,2,3-Trichlorpropan; aromatische Kohlenwasserstoffe, wie z. B. Toluol, Xylol, Ethylbenzol, Styrol;
Ketone, wie z, B, Isophoron, Methylethylketon, Ethylamylketon. Cyclohexanon, Acetophenon; cyclische Ether, wie z, B, Dioxan;
Ester aliphatischer oder aromatischer organischer Säuren, wie z. B, Methylbenzoat, Benzylacetat, 2-Ethoxyethylacetat, Dimethylmaleat;
Mischungen von Kohlenwasserstoffen, wie z, B. eine Mischung auf der Grundlage von Dimethylethylbenzol und Tetramethyl? benzol, eine Mischung auf der Grundlage von Dimethylethylbenzol und Tetramethylbenzol entweder allein oder in Mischung.
16·12*1980
AP A Ol Ν/222 882
2 1 1 β PO - 4 - 57 797/18
Ganz allgemein kann B jedes Lösungsmittel sein, das mit A mischbar ist, auch wenn es kein Carbamatlösungsmittel ist, mit Ausnahme von Alkoholen, Säuren und aliphatischen Kohlenwasserstoffen»
Die Stabilität solcher Lösungsmittel ist überraschend, da die Anwesenheit das Lösungsmittels B1 in welchem die Carba» lötverbindungen wenig oder überhaupt nicht löslich sind, die Löslichkeit nicht herabsetzen, und es wird eine ähnliche Löslichkeit des Carbamate erhalten, als ob es sich bei der Lösungsmittelmischung um unvermischtes Lösungsmittel A handeln würde*
Während sich die Carbamat-Lösungen in reinem Lösungsmittel B im allgemeinen verändern (z« B41 während der Lagerung bei niedrigen Temperaturen neigen sie zum Auskristallisieren), treten solche Phänomene bei Mischungen von Lösungsmitteln A und B nicht auf ♦ Die so hergestellten Lösungen sind bei 0 C 48 Stunden lang stabil« Des weiteren widerstehen sie Temperaturen von 54 0C ohne Veränderungen und sind mindestens 2 Dahre lang während der Lagerung stabil©
Zu den Lösungen können zusätzlich ionische oder nichtionische oberflächenaktive Mittel und/oder Treibmittel zugegeben werden* Sie können zur Herstellung wäßriger Emulsionen oder - im Falle von Insektiziden - als solche für ULV-Behandlungen (extrem niedriges Volumen) entsprechend bekannter Mathoden verwendet werden, ,
Au βführungsbei sρ ieI
Die folgenden Baispiele dienen der näheren Erläuterung der Erfindung*
2228 32
16.12.1980
AP A 01 N/222 882
57 797/18
Beispiel 1
40 g Phenmediphan (Herbizid) der Formel:
CH OCOHN
OCONH
wurden in einer Mischung aus 30 g DMF (Dimethylformamid) und 30 g Xylol gelöst, indem einige Minuten gerührt und gegebenenfalls erhitzt wurde, da der Vorgang sehr endotherm ist. Man erhielt eine klare, vollständige Lösung, von welcher 50 g 14 Tage lang einer Temperatur von 54 0C unterworfen wurden, während 50 g 48 Stunden lang bei einer Temperatur von 0 0C gehalten wurden.
Nach Beendigung des Erhitzens bzw, Abkühlens waren beide Lösungen unverändert« Die Analyse beider Proben, die mit Dünnschichtchromatographie unter Verwendung der Lösungen durchgeführt wurde, ergab, daß in beiden Fällen keine wesentliche Zersetzung der aktiven Substanz erfolgt war.
Beispiel 2
40 g M 10445 (Insektizid) der Formel:
OCONHCH,
16*12.1980 AP A 01 N/222 2228 8 2 «δ- 57 797/18
wurden in einer Mischung aus 30 g DMF und 30 g Xylol gelöst, indem einig8 Minuten gerührt und gegebenenfalls erhitzt wurde, da der Vorgang sehr endotherm ist» Man erhielt eine klare, vollständige Lösung, von welcher 50 g 14 Tage lang einer Temperatur von 54 0C ausgesetzt wurden, während 50 g 48 Stunden lang einer Temperatur von 0 0C unterworfen wurden©
Nach Beendigung des Erhitzens bzw« Abkühlens waren beide Lösungen unveränderte Die Analyse beider Proben, die mit Dünnschichtchr.omatographie unter Verwendung der Lösungen durchgeführt wurde, ergab, daß in beiden Fällen keine wesentliche Zersetzung der aktiven Substanz erfolgt ware
30 g Carbaryl (Insektizid) der Formel:
0 Il O-ONH-CH,
wurden in einer Mischung aus 40 g DMF und 30 g Solvesso (eine Mischung auf der Grundlag© von Dimethylethylbenzol und Tetramethylbenzol) gelöst, indem einige Minuten lang gerührt und gegebenenfalls erhitzt wurde, da der Vorgang sehr endotherm verläuft e 50 g einer solchen Lösung wurden 14 Tage lang einer Temperatur von 54 0C ausgesetzt, während 50 g 48 Stunden lang einer Temperatur von 0 0C unterworfen ' wurden« Nach Ablauf dieser Zeitspannen waren beide Lösungen unveränderte Die Flüssigkeits-Gaschromatographie beider Proben unter Verwendung beider Lösungen ergab, daß in beiden Fällen keine wesentliche Zersetzung erfolgt war«
16,12.1980 AP A 01 N/222 222882 ~7~ 57 797/18
Beispiel 4
Indem wie in Beispiel 1, 2 und 3 beschrieben verfahren wurde, wurden vollständige Zusammensetzungen mit den in Tabelle I angegebenen oberflächenaktiven Mitteln hergestellt«
Die angegebenen Zusammensetzungen waren nach den beschleunigten Stabilitätsversuchen bei 54 0C und bei 0 0C unverändert»
16,,12,198O
AP A 01 Ν/222
57 797/18
Tabelle I
Bestandteile 40 Zusammensetzungen (g) 40 40 30
Phenmediphan 40 35
M 10445 30 20 15
Carbaryl 30 20 10 10
DMF 20 25 20
Xylol 10 2 10
Cyclohexanon 15 10 5
Setrolen 'J' 10 3e5 3
Rolfen 10 D^ + ) 3*5
Agrol/L^ 3,0
Setrolen 0 = Handelsbezeichnung für Sorbitanoleatpolyoxyethylat
Agrol/L a Handelsbezeichnung für Calciumdodecylbenzolsulfonat
Rolfen 10 D= Handelsbezeichnung für saures Alkyl» phenolpolyoxyethylatphosphorylat·
16,12.1980 AP A 01 N/222 882 222882-9- 57 797/18
Beispiel 5
Es wurde wie in den Beispielen I1 2 und 3 beschrieben verfahren und die in der Tabelle II angegebenen Lösungen hergestellt.
Die dort angegebenen Zusammensetzungen waren nach den beschleunigten Stabilitätsversuchen bei 54 0C und 0 0C unverändert.
- 10 Tabelle II
16e12„1980
AP A 01 Ν/222 882
57 797/18
Bestandteil© 40 40 40 40 Zusammensetzungen (g) 40 40 30 30
Phenmediphan 35
M 10445 40 25
Carbaryl 30 30 30 25 10 10
DMF 30 25 20 20 25
DMA 30 10 15 15
Shell Sol AB 20 35 >
Acetophenon 15 15 30
Cellosolve-Acetat 15 15
Amylacetat
Methylamylketon
DMF a Dimethylformamid DMA s Dimethylacetamid

Claims (1)

  1. Carbamatlösungen, gegebenenfalls geeignet zur Herstellung von Pestizidzusammensetzungen, gekennzeichnet dadurch, daß sie bestehen aus:
    Pestizid vom Carbamattyp 0,5 bis 40 %
    Lösungsmittel A 0,5 bis 99 %
    Lösungsmittel B 0,5 bis 90 %,
    wobei
    das Lösungsmittel A aus Dimethylformamid oder Dimethyl«
    acetamid besteht und
    das Lösungsmittel B.jedes Lösungsmittel sein kann, das mit A mischbar ist, mit der Ausnahme von Alkoholen, Säuren
    und aliphatischen Kohlenwasserstoffen.
    2# Lösungen nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß das Lösungsmittel B aus:
    aromatischen Kohlenwasserstoffen, vorzugsweise Xylol, Toluol, Dimethylethylbenzol, Tetramethylbenzol und anderen Alkylbenzolen;
    aliphatischen Ketonen, vorzugsweise Isophoron, Methylethylketon, Ethylamylketon;
    cyclischen Ketonen, vorzugsweise Cyclohexanon, Acetophenon;
    Estern aliphatischer oder aromatischer organischer Säuren, vorzugsweise Methylbenzoat, Benzylacetat, 2-Ethoxyethylacetat;
    chlorierten Kohlenwasserstoffen, vorzugsweise i,2,3-Tri~ chlorprcpan;
    16β12β1980 AP A Ol Ν/222 882 - 12 - 57 797/18
    oder aus Mischungen der vorgenannten Gruppen, Vorzugsweise einer handelsüblichen Zusammensetzung auf der Grundlage von Dirnethylethylbenzol und Tetramethylbenzol besteht*
    3e Lösungen nach den Punkten 1 und 2, gekennzeichnet da= durch, daß sie ionische und nichtionische oberflächenaktive Mittel enthalten«
    4« Lösungen nach den Punkten 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß das Carbamat Methyl~3~m~tolyl-carbaraoyloxyphenylcarbarnat, Methyl-SiS^dimethyl^-cyan-methylaminophenyl·- carbamat oder Msthyl-l-naphthylcarbamat ist*
DD80222882A 1979-07-27 1980-07-25 Carbamatloesungen DD152271A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT24733/79A IT1163687B (it) 1979-07-27 1979-07-27 Soluzioni e formulazioni di carbammati antiparassitari stabili nel tempo e che resistono a basse ed alte temperature

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD152271A5 true DD152271A5 (de) 1981-11-25

Family

ID=11214561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD80222882A DD152271A5 (de) 1979-07-27 1980-07-25 Carbamatloesungen

Country Status (19)

Country Link
US (1) US4452630A (de)
JP (1) JPS5620503A (de)
BE (1) BE884482A (de)
CA (1) CA1153694A (de)
CH (1) CH645511A5 (de)
CS (1) CS236769B2 (de)
DD (1) DD152271A5 (de)
DE (1) DE3027767A1 (de)
DK (1) DK313480A (de)
ES (1) ES493737A0 (de)
FI (1) FI802296A (de)
FR (1) FR2462101B1 (de)
GR (1) GR82410B (de)
IL (1) IL60665A0 (de)
IT (1) IT1163687B (de)
NL (1) NL8004178A (de)
PL (1) PL125190B1 (de)
SE (1) SE8005272L (de)
SU (1) SU1367835A3 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1195941B (it) * 1982-07-16 1988-11-03 Montedison Spa Composizioni liquide stabili di meta-bis-carbammati erbicidi
YU45662B (sh) * 1983-09-20 1992-07-20 Berol Nobel (Suisse) S.A. Postupak za dobijanje fenmedifama ili dezmedifama
CZ280059B6 (cs) * 1984-02-29 1995-10-18 Schering Aktiengesellschaft Stabilizovaný kapalný herbicidní prostředek a způsob hubení plevelných rostlin
US5246912A (en) * 1984-02-29 1993-09-21 Berol Nobel (Suisse) S.A. Herbicidal compositions of phenmedipham and desmedipham
FR2577387B1 (fr) * 1985-02-19 1987-09-11 Raffineries Soufre Reunies Nouvelles compositions herbicides a base de carbamoyloxy-phenyl-carbamates et d'huile minerale de petrole
FR2590119B1 (fr) * 1985-03-14 1988-07-29 Rhone Poulenc Agrochimie Compositions herbicides liquides stabilisees, a base de biscarbamate
FR2597720A1 (fr) * 1986-04-29 1987-10-30 Rhone Poulenc Agrochimie Compositions herbicides liquides stabilisees a base de m-bis-carbamates et leur utilisation.
FR2599593A1 (fr) * 1986-06-06 1987-12-11 Rhone Poulenc Agrochimie Compositions herbicides liquides stabilisees a base de m-bis-carbamates et leur utilisation
IT1199818B (it) * 1986-12-19 1989-01-05 Agrimont Spa Composizioni di metil-3-(3'-metilfenil-carbamoilossi)feniclcarbammato stabili in emulsione acquosa
HU207197B (en) * 1987-07-16 1993-03-29 Chinoin Gyogyszer Es Vegyeszet Plant protecting solution and aquous suspension containing water insoluble active component
USRE35993E (en) * 1989-02-27 1998-12-15 Gierveld Beheer B.V. Frame for a skate, method for the manufacture thereof, skating shoe and skate
GB8921515D0 (en) * 1989-09-22 1989-11-08 Wellcome Found Pesticidal compositions
GB2243551A (en) * 1990-05-01 1991-11-06 Kemira Oy Herbicidal solution
DE19516522A1 (de) * 1995-05-05 1996-11-07 Bayer Ag Neue Flüssigformulierungen
GB2446644B (en) * 2007-02-15 2009-03-04 William Anthony Jonfia-Essien An antifeedant agent with insecticidal effect
JP5632536B2 (ja) * 2010-05-27 2014-11-26 アクゾ ノーベル ケミカルズ インターナショナル ベスローテン フエンノートシャップAkzo Nobel Chemicals International B.V. アシルモルホリンおよび極性非プロトン性共溶媒を含む農業用製剤
RU2606800C2 (ru) * 2011-11-24 2017-01-10 Акцо Нобель Кемикалз Интернэшнл Б.В. Сельскохозяйственные составы с амидами и ацилморфолинами
AU2012342490B2 (en) * 2011-11-24 2015-08-06 Akzo Nobel Chemicals International B.V. Agricultural formulations with aromatic solvents and acyl morpholines
AU2013225608B2 (en) * 2012-02-27 2016-06-23 Indorama Ventures Oxides Australia Pty Limited Emulsifiable concentrate formulation
CN103004756B (zh) * 2012-12-28 2015-04-22 深圳诺普信农化股份有限公司 农药溶剂及其制备方法和应用
US20160183526A1 (en) * 2014-12-30 2016-06-30 Dow Agrosciences Llc Fungicidal compositions

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US30578A (en) * 1860-11-06 Henry johnson
US3068142A (en) * 1962-12-11 Solvent system comprising dimethyl
GB852610A (en) * 1958-12-19 1960-10-26 Shell Res Ltd Liquid seed dressing compositions
US3404975A (en) * 1964-12-18 1968-10-08 Fmc Corp m-(carbamoyloxy)-carbanilates as herbicides
BE683901A (de) * 1965-07-14 1967-01-09
NL6915231A (de) * 1968-10-24 1970-04-28
NL6917222A (de) * 1969-11-14 1971-05-18
SE389594B (sv) * 1968-12-25 1976-11-15 Philips Nv Enfasiga pesticida ulv-preparat (ulv=ultra-laga volymer) enligt utleggningsskriften 6910616-9) (384 120)
DE2128225C3 (de) * 1971-06-07 1980-06-12 C.H. Boehringer Sohn, 6507 Ingelheim Lösungskonzentrate mit fungizider und akarizider Wirkung
US4093447A (en) 1971-06-23 1978-06-06 Bayer Aktiengesellschaft N-Arylcarbamic acid esters and plant growth regulant compositions and methods
US4163662A (en) * 1973-01-02 1979-08-07 E. I. Du Pont De Nemours And Company Liquid formulations of 1-(3,4-dichlorophenyl)-3-methoxy-3-methylurea and selected chloroacetamides
LU66864A1 (de) * 1973-01-19 1974-08-19
NL178647C (nl) * 1974-03-08 1986-05-01 Duphar Int Res Werkwijze ter bereiding van een de plantengroei bevorderende vloeibare samenstelling.
IT1111151B (it) * 1978-01-10 1986-01-13 Sipcam Spa Composizione erbicida liquida emulsionabile in acqua
CA1106202A (en) * 1978-12-13 1981-08-04 Lawrence J. Giilck Herbicidal concentrate containing ketone and amide solvent

Also Published As

Publication number Publication date
CS236769B2 (en) 1985-05-15
IT1163687B (it) 1987-04-08
IT7924733A0 (it) 1979-07-27
JPH0135801B2 (de) 1989-07-27
SE8005272L (sv) 1981-01-28
IL60665A0 (en) 1980-09-16
DE3027767A1 (de) 1981-02-19
FI802296A (fi) 1981-01-28
BE884482A (fr) 1981-01-26
DK313480A (da) 1981-01-28
CH645511A5 (it) 1984-10-15
SU1367835A3 (ru) 1988-01-15
PL225836A1 (de) 1981-05-22
FR2462101A1 (fr) 1981-02-13
PL125190B1 (en) 1983-04-30
ES8104794A1 (es) 1981-05-16
ES493737A0 (es) 1981-05-16
FR2462101B1 (fr) 1985-07-12
GR82410B (de) 1984-12-13
NL8004178A (nl) 1981-01-29
CA1153694A (en) 1983-09-13
US4452630A (en) 1984-06-05
JPS5620503A (en) 1981-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD152271A5 (de) Carbamatloesungen
DE69530913T2 (de) Mikroverkapselte zusammensetzung von chlorpyrifos und endosulfan
DE1542669A1 (de) N-Methyl-N-acylcarbamate,ihre Herstellung und Verwendung in Schaedlingsbekaempfungsmitteln
DE1056415B (de) Mittel zur Bekaempfung von Pilzen auf organischem Material
DE1913726C3 (de) Mittel zur Bekämpfung von Pilzen auf Basis von Pyrazinderivaten
DE1017407B (de) Mittel zur Bekaempfung von Unkraut und zur Bekaempfung von Pilzen auf Pflanzen
DE3325444A1 (de) Chemisch stabile herbizidzusammensetzungen
EP0189588B1 (de) Herbizide Mischung
EP0477676B1 (de) Pyrethroid-Wirkstoffkombinationen enthaltend Benfluthrin und Prallethrin
DE2223936A1 (de) Fungizide mittel
DE2435747A1 (de) Stabile fluessige zubereitung mit herbicider wirkung und verfahren zu ihrer herstellung
DE1812762C3 (de)
DE19730134A1 (de) Fungicide Zusammensetzungen auf der Basis von zwei Verbindungen vom Triazoltyp
EP0085922A1 (de) Herbizide Mittel
DE2422770C2 (de) Lösungsmittel für Methomyl
DE4220161C2 (de) Neue Formulierungen von Wirkstoffen zum Pflanzenschutz und deren Anwendung
US2884356A (en) Fish toxicant compositions and method of using them
DE1277624B (de) Insenkticides und acaricides Mittel
DE2730463C2 (de) Stabilisierte Pestizide auf Basis von ThiophosphorsSureestern
DE3410064A1 (de) Tricyclohexylzinnbenzoat, seine herstellung und seine verwendung als insecticid und acaricid
DE1174103B (de) Mittel zur Bekaempfung von Schimmelpilzen auf lebenden Pflanzen
DE3318762A1 (de) N-(2-methyl-5-chlorphenyl)-n-methoxyacetyl-3-amino-1,3-oxazolidin-2-on und dieses enthaltende, fungizide zusammensetzungen
EP0005227B1 (de) Akarizide und insektizide Mittel sowie deren Verwendung zur Schädlingsbekämpfung
DE1768296C3 (de) Äthyl-N-cyclohexyl-N-propargylthiolcarbamat
DE1617973C3 (de) Bei niederen Temperaturen beständige antimikrobielle Zusammensetzung

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee