DE300374C - - Google Patents

Info

Publication number
DE300374C
DE300374C DENDAT300374D DE300374DA DE300374C DE 300374 C DE300374 C DE 300374C DE NDAT300374 D DENDAT300374 D DE NDAT300374D DE 300374D A DE300374D A DE 300374DA DE 300374 C DE300374 C DE 300374C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
hammer
sole
movement
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT300374D
Other languages
English (en)
Publication of DE300374C publication Critical patent/DE300374C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D69/00Shoe-nailing machines
    • A43D69/12Shoe-nailing machines with apparatus for separating the pegs from a strip of wood

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung· bezieht sich auf eine Maschine zum Nageln von Sohlen, und zwar auf eine Maschine der bekannten Art, bei der durch eine Ahle in der Sohle selbsttätig die Löcher gestochen und gleich hinterher von einem Holzbande abgeschnittene ■ Holzstifte unter Zuhilfenahme eines Hammers oder Treibers in die Löcher eingetrieben werden. Mit der Erfindung ist beabsichtigt, derartige Maschinen nach zweierlei Richtung hin zu verbessern; erstens soll bezüglich der Hammerführung mehr die Bewegungsart eines von Hand geführten Hammers nachgeahmt werden, und zweitens soll die zur Herstellung einer doppelten Reihe von Nägeln in der Sohle erforderliche Verschiebungsart in besonderer Weise mit besonders einfachen - Mitteln erreicht werden.
Zur Veranschaulichung des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung" in
Fig. ι eine Vorderansicht der Maschine dargestellt, während in
Fig. 2 eine Seitenansicht teilweise im Schnitt gezeigt ist.
Die Fig. 2a bis 2c dienen zur Veranschaulichung der besonderen Bewegungsart des Hammers und zeigen gleiche Teile bei verschiedener Lage.
Fig. 2d zeigt einen Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 2c in der Richtung des Pfeiles gesehen.
In der Fig. 3 ist eine Draufsicht ebenfalls teilweise im Schnitt dargestellt, während
Fig. 4 den unteren Teil der Fig. 2 in vergrößertem Maßstabe,
Fig. 5 den unteren Teil der Fig. 1 ebenfalls in vergrößertem Maßstabe zeigt.
Fig. 6 ist ein Teil der Vorschubvorrichtung in Seitenansicht,
Fig. 7 eine Draufsicht auf die Nadelführung samt die Stifte abschneidendem Messer' im Schnitt,
Fig. 8 ein Diagramm der Stifteanordnung in der Sohle.
Die Fig. 9 bis 12 zeigen Einzelheiten.
In einem Gehäuse 1 ist eine Welle 2 gelagert, welche entweder durch einen Motor oder auch durch eine Handkurbel 3 samt Schwungrad 4 in Drehung versetzt werden kann. Unter Zuhilfenahme zweier Zahnradpaare 5, 6 und 5, 7 wird die Bewegung auf zwei Wellen 8, 9 übertragen. Die Welle 8 trägt an ihrem vorderen Ende den Antrieb für die Ahle zum Stechen der Löcher in der Sohle, sowie für den Hammer zum Einschlagen der Stifte in die vorgeschlagenen Löcher. Zu diesem Zwecke ist an einer Kurbel 10 eine Rolle 11 befestigt. Dieselbe greift in eine Schleife 12, welche oben eine zweckmäßig viereckige Führungsstange 13 besitzt, die in dem Gehäuse 1 geführt ist und unten in eine Stange 14 ausläuft, die ebenfalls in einer Führung im Gehäuse geführt ist. Die Stange 14 trägt eine Nadel 15 (Fig. 1 und 5) und ist in einer Führung 18 geführt. Durch die Rolle 11 und die Schleife'-12 wird die Stange 14 zu einer vertikalen Auf- und Abwärtsbewegung gezwungen.
Im besonderen ist mit dieser Einrichtung die Erzielung eines Arbeitsvorganges be-
zweckt, -wie er bei einem von Hand geführten Hammer zustande kommt. Bei einem solchen erhält der Hammer von der Geschwindigkeit Null bei Umkehr der Bewegungsrichtung durch die Muskelkraft des Armes eine mehr und mehr beschleunigte Geschwindigkeit, und dabei wird der eigentliche dem Hammer erteilte Schwung im Verlaufe der Zuschlagsbewegung allmählich zunehmend mitgeteilt.
ίο Es ist bereits vorgeschlagen worden, eine Feder vorzusehen, die den Hammer nach unten schnellt. Eine solche entwickelt aber immer ihre Höchstkraft am Anfang, weil sie in diesem Zeitpunkte noch aiii, gespanntesten ist.
Im Verlaufe der Bewegung muß die Kraft bei einer Feder abnehmen. Um nun die Hammerführung von Hand genau nachzuahmen, sind die schon erwähnten zwei Rollen 19 und 21 vorgesehen. Wie aus der Fig. 2 deutlich zu ersehen ist, arbeitet die Rolle 19 mit der Führungswand 17 (Fig. 2d) zusammen, während die Rolle 21 mit dem Umfang der eigentlichen Exzenter- oder Führungsscheibe 16 zusammenarbeitet. Wie aus mehreren Figuren der Zeichnung und. insbesondere aus der Schnittfig. 2cl zu ersehen ist, läuft die Führungswand 17 nicht ringsum, sondern ist unterbrochen. Wichtig zur Nachahmung der Hammerbewegung ist nun die Gestalt des Kurvenzweiges k (Fig\ 2a). Der Arbeitsvorgang ist nämlich der folgende: Bei der stattfindenden Umdrehung der Exzenterscheibe 16 im Uhrzeigersinne von Stellung der Fig. 1 aus wird zunächst die Rolle 19 erfaßt und hochgehoben, wobei " zugleich der Hammer hochgehoben wird. Das Anheben erfolgt solange, bis die in Fig. 2c dargestellte Lage erreicht ist, bei der die Rolle auf dem kreisförmigen Teil der Kurvenwand 17 angelangt ist. Die Rolle 19 ist hierbei untätig und kommt mit der Führungswand nicht in Berührung (wenigstens ist diese Berührung nicht erforderlich). Wenn nun bei der weiteren Bewegung die in Fig. 2a dargestellte Lage der Teile erreicht ist, so verliert der Hammer, weil die Rolle 19 nicht länger unterstützt wird, gleichfalls seine Unterstützung und fällt herab. Diese Fallbewegung ist aber nicht nur die natürliche .Fallbewegung, sondern es kommt jetzt das bereits erwähnte Kurvenstück k zur Geltung, welches derart nachschiebend und nachdrängend auf die Rolle 21 einwirkt, daß diese und mit ihr der Hammer eine mehr und mehr beschleunigte Bewegung erfährt. Das Kurvenstück k verteilt sich hierbei auf einen verhältnismäßig geringen Zentriwinkel, um auch sogar während der kurzen Zeit, innerhalb welcher die Rolle vor der Kurve k herunterfällt, die erwähnte nachdränger.de und.dadurch beschleunigende Wirkung herbeiführen zu können. Es ergibt sich also, daß tatsächlich der mit den Rollen bzw. mit dem Rollenträger verbundene Hammer zunächst durch sein Eigengewicht bei Beginn der Abwärtsbewegung die Neigung erhält, frei herabzufallen, wobei aber in wiederum gänzlich übereinstimmender Weise der Hammer eine mehr und mehr beschleunigte Bewegung erhält, die nicht wie bei der Feder durch eine mehr und mehr abnehmende Antriebskraft, sondern durch eine dauernd einwirkende Nachdrängungskraft hervorgerufen wird. Die Fig. 2b veranschaulicht die Lage, in welcher der Hammer bereits einen Teil des Zuschlagsweges zurückgelegt hat. Diese Figur zeigt, wie das Kurvenstück k nachdrängend auf die untere Rolle 21 einwirkt. Nach erfolgter vollständiger Abwärtsbewegung wird wieder, wie eingangs schon erwähnt, die Rolle 19 aufgenommen, so daß die Teile wieder in die in der Fig. 2c dargestellte Lage gelangen. Der in Fig. 2 d dargestellte Schnitt ergibt sich bei Betrachtung der gemäß Linie A-B geschnittenen Führungsfläche 16, wenn dieselbe in der Pfeilrichtung betrachtet wird.
Die Rolle 19 ist an dem Hammerträger 20 befestigt und desgleichen die zweite Rolle 21. Am Hammerträger 20, welcher in geeigneter Weise am Gestell der Maschine durch Rollen 20", 2οδ und Führungswände 2oc (Fig.'12) geführt ist, ist, wie aus der Fig. 5 deutlich zu ersehen ist, bei 22 der eigentliche Hammer 23 angelenkt, der in einen nadeiförmigen Teil 24 ausläuft. Der Hammer 23 hat eine schiefe Wand 25. Kommt die Führungswand 17 mit der Rolle 19 in Eingriff und wird, wie aus Fig. 1 zu ersehen ist, durch die Führ.ungswand 17 der Hammerträger 20 und damit der Hammer 23 senkrecht nach oben angehoben, so stößt die schiefe Wrand 25 des Flammers 23 gegen das Führungsstück 18, und da der Hammer 23 bei 22 angelenkt ist, so wird (Fig. 5) eine Ablenkung des Hammers nach links hervorgerufen, wodurch der spitze Teil 24, der im Bereich der Nadelführung sich befand, außer deren Bereich gebracht wird.
Wie bereits erwähnt, wird durch das Zahnradpaar 5, 7 die Drehbewegung an die Welle 9 übertragen. Durch das Zahnrad 26 wird ein no Rad 27 in Drehbewegung versetzt, wodurch gleichzeitig ein Kegelradpaar 28, 29 beeinflußt wird. Das Kegelrad 29 sitzt auf einer vertikalen Welle 30, die in geeigneter Weise gelagert ist und einen Ansatz 31 besitzt, weleher auf ein gezahntes Rad 32 einwirkt, und zwar, derart, daß für eine Umdrehung der Welle 30 das Rad 32 um einen Zahn vorwärts bewegt wird, während eine zu große Vorwärtsbewegung durch eine Klinke 33 verhindert wird. Die Bewegung des Zahnrades 32 pflanzt sich unter Zuhilfenahme des Zahnrad-
paares 34, 35 auf ein Führungsrad 36 fort. Dieses Führungsrad. beeinflußt die Vorwärtsbewegung eines Holzbandes 39, das auf die Trommel 37 aufgewickelt wird und in eine Führungsbahn 38 geleitet ist. Durch Bewegen des Zahnrades 36 wird das Holzband 39 in der Führung 38 nach der Bahn der Nadel 15 zu bewegt. Durch Auswechseln des Zahnrades 36 kann hierbei die Geschwindigkeit des vorwärtsschreitenden Bandes gesteigert werden, wodurch, was nunmehr beschrieben werden soll, Holzstifte verschiedener Stärke abgeschnitten werden können. Zwecks Schneidens des 'Holzbandes in einzelne Holzstifte sind auf der Welle 8 an dem Exzenter 16 zwei krumme Flächen 40, 41 aufgekeilt. Am Ge-, stell der Maschine ist bei 42 ein Hebel 43 schwingbar gelagert, welcher mit den einstellbaren krummen Flächen 40, 41 derart zusammenarbeitet, daß er durch die Fläche 41 nach rechts, durch die Fläche 40 nach links geschwenkt wird." Am Ende greift der zweiarmige Hebel unter Zuhilfenahme eines kugelartigen Gelenkes an einen Schlittenkörper 44, welcher infolge Beeinflussung der Stange 43 hin und her geschwenkt und" am Ende mit einem Messer 45 ausgerüstet ist. Durch das Messer 45 wird im geeigneten Zeitpunkt das Holzband angeschnitten und infolge der schrägen Fläche 46 (Fig. 7) nach der Ahlenbahn zu verschoben. Die Aufeinanderfolge der einzelnen Tätigkeiten geschieht derart, daß zunächst durch die Ahle 15 in der Sohle 47 eine Öffnung eingeschlagen wird, während die Nadel sich nach oben bewegt, das angeschnittene Holzband in die Bahn derselben hineingeschoben und hinterher durch den Hammer 23 bzw. durch die Spitze 24 desselben in die Öffnung eingeschlagen wird.
Wie. aus der Fig. 8 zu ersehen ist, werden bekanntlich die Stifte zickzackförmig in die Sohle eingeschlagen. Um dies auch hier bewirken zu können, ist es daher notwendig, daß die Sohle eine zweifache Bewegung, eine Vorwärtsbewegung und eine Bewegung quer zur ersten ausführt. Dies wird durch die folgende Einrichtung erzielt (Fig.4,5,6,9 bis 11). Am unteren Ende des FührungsMückes 18 für die Ahle ist eine verzahnte Platte 48 starr angeordnet, gegen welche der Stiefel samt Sohle 47 von Hand aus angepreßt wird, wobei seine Lage infolge der .zahnartigen Beschaffenheit der Platte 48 gesichert ist. Ist nun ein Stift eingeschlagen worden, dann ist es notwendig, daß sich die Sohle. selbsttätigverrückt. Dies wird durch einen Schlitten 49 erzielt, welcher in einer Führungsbahn 50, die am Gehäuse der Maschine vorgesehen ist, sich hin und her bewegen kann. Der Schlitten trägt ebenfalls eine zahnartige Platte 51, die mit ihm unter Zuhilfenahme eines Ansatzes 52 so verbunden ist, daß sie sich samt zugehörigen Teilen senkrecht zu der Zeichenebene (Fig. 5) verschieben kann, wobei zu diesem Zwecke in dem Schlitten 49 sich eine in einen Schlitz verengende Nut vorgesehen ist, während der Schlitten 49 selbst nur eine hin und her gehende Bewegung in Richtung der Pfeile A-B ausführen kann und an dieser Bewegung der Teil 51 teilnehmen, muß. An dem Schiitten 49 ist ein hakenförmiger Körper 53 fest angeordnet, dessen Ende unter Zuhilfenahme von Federn 54 am Gestell der Maschine angehängt ist. Durch diese Federn 54 wird der hakenförmige Teil 53 und damit auch der Schlitten 49 samt zahnförmiger Platte 51 in angehobenem Zustande gehalten. Die Hin- und Herbewegung in Richtung der Pfeile A-B wird durch eine Rolle 58 bewirkt, da sie an einem Kurbelarm 55 sitzt. Der Kurbelarm 5.5 wird von einer Welle 56 aus in Drehbewegung versetzt, welche wiederum unter Zuhilfenahme der Zahnräder 57 von dem Zahnrad 7 aus in Gang gesetzt wird. Infolge der entsprechenden Ausbildung der inneren AVand des hakenförmigen Teiles 53 wird durch die Rolle 58 ein Verschieben des Schlittens 49 entgegen der Wirkung der Federn 54 in Richtung der Pfeile A-B bewirkt. Der Schlitten 49 wandert in seine, ursprüngliche Lage unier Einwirkung der Federn 54 zurück, wobei diese Bewegung durch die Stifte 59 geregelt werden kann, welche in Ansätze 60 mehr oder weniger tief eingesetzt werden und. mit ihren Enden 61 gegen feste Teile der Führungsbahn anstoßen, während die Ansätze 60 mit dem Schlitten starr verbunden sind. Durch die Hin- und Herbewegung des Schlittens 49 in 'Richtung der Pfeile A-B wird auch die zahnartige Platte 51 zu derselben Bewegung gezwungen. Außerdem kann sie, wie bereits erwähnt, unter Zuhilfenahme des Lagerzapfens 52 eine Bewegung quer dazu ausführen. Diese wird von der Hauptwelle 2 unter Zuhilfenahme einer Kurvenscheibe 62 eingeleitet, in welche· das Ende eines zweiarmigen Hebels 63 hineinragt. Das andere Ende des Hebels 63 greift kugelgelenkartig an ein hin und her gehendes Gleitstück 64 an. Das Gleitstück 64 besitzt am freien Ende einen Stift 65, der in den zahnartigen Körper 51 hineingreift. Infolge der kurvenartigen Scheibe 62 wird das Gleitstück 64 zu einer Hin- .und Herbewegung rechtwinklig zu den Pfeilen A-B gezwungen und nimmt hierbei das zahnartige Stück 51 in dieser Richtung mit, wobei der Ansatz 52 in einer entsprechenden Nut des Schlittens 49 gleitet. Da, wie bereits erwähnt, der Teil 51 zwei Bewegungen ausführen muß, so ist daher die OfF-nung für den Zapfen 65 in dem Teil 51 länglich ausgeführt.
Der zahnartige Teil 51 muß zur geeigneten Zeit an die Sohle 47 festgepreßt werden. Dies geschieht durch einen zweiarmigen Hebel 66, dessen eines Ende eine Rolle 67 trägt, die den Teil 51 nach unten herabdrückt, während das andere Ende von einem Nocken 68, welcher auf der Welle 56 sitzt, beeinflußt wird.
Die Wirkungsweise der Vorschubvorrichtung für die Sohle ist die folgende:
Der Schuh samt Sohle 47 wird an die feststehende zahnartige Platte 48 festgepreßt, wobei er des ferneren gegen eine Rolle 69 gepreßt wird, die an dem Gleitstück 64 vorgesehen ist. Solange die Sohle von Hand aus mit der zahnartigen Platte 48 im Eingriff steht, kann sie nicht vorwärts bewegt werden. In dieser Zeit wird in der oben beschriebenen Weise in der Sohle die Öffnung eingestochen und hinterher durch den Hammer 23 der Holzstift in die Öffnung eingeschlagen. In diesem Zeitpunkt befindet sich die Ahle in der Höchstlage und beginnt ihre Abwärtsbewegung, während der Hammer nach oben geht. Nun wird durch die Rolle 67 unter dem Einfluß des Nockens 68 die zahnartige Platte 51 nach unten gegen die Sohle gedruckt, so daß die Sohle von der Platte 4 8 befreit wird. Unter gleichzeitigem Einfluß der Rolle 58 bewegt sich der Schlitten 49 in Richtung des Pfeiles A, nimmt daher die Sohle in derselben Richtung mit. Da gleichzeitig durch die Federn 54 ein Anheben der Platte 51 hervorgerufen wird, so kommt ■die Sohle wieder an die feste Platte 48 zu liegen, während der Schlitten 49 von selbst in die ursprüngliche Lage zurückkehrt. In dieser Zeit ist die Ahle unten angelangt, und es wird nunmehr die zAveite Öffnung eingebohrt. Da, wie aus der Fig. 8 hervorgeht, die 'Öffnungen zickzackförmig eingebohrt werden, so wird gleichzeitig mit der Verschiebung des Schlittens 49 und der Platte 51 in Richtung des Pfeiles A die Platte 51 unter Einfluß des Gleitstückes 64 quer zur Pfeilrichtung A ver-■ schoben, so daß die Sohle die aus beiden resultierende Richtung einsehlägt und die Nadel auf diese Weise versetzte Löcher in die Sohle einbohrt.
Aus Obigem dürfte hervorgehen, daß es nur notwendig ist, den Schuh samt Sohle 47 stets gegen die Platte 48 zu drücken, wobei durch die Hilfsplatte 51 die Sohle selbsttätig zickzackförmig geführt wird. Infolge' der Anordnung der Rolle 69 werden die Löcher stets in einer bestimmten Entfernung vom Sohlenrand eingebohrt.

Claims (4)

Patent-An Sprüche:
1. Sohlen-Nagel-Maschine mit Vorrichtung zum Abtrennen der Nägel von einem Holzstreifen, dadurch gekennzeichnet, daß eine umlaufende Kurvenscheibe (16) teilweise an ihrem Umfang mit einer vorstehenden Führungswand (17) versehen ist, deren innere Kurvenfläche eine mit einem Hammerträger (20) verbundene Rolle (19) hebt, während eine mit der äußeren Kurvenfläche (k) der Kurvenscheibe (t6) zusammenarbeitende zweite Rolle (21) des Hainnierträgers nach Freigabe der ersten Rolle (19) den frei nach 7« unten fallenden Hammer mehr und mehr beschleunigt.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von zwei in an sich bekannter Weise beim Nageln zusammenarbeitenden Platten eine Hilfsplatte (51) an einem Schlitten (49) befestigt ist, welcher durch eine Rolle (58) unter Zuhilfenahme eines 'hakenförmigen Teiles (53), auf dessen innere Fläche die Rolle einwirkt, vorwärtsgesdjoben wird, während das Zurückgehen desselben durch Federwirkung erfolgt.
3. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (49) bzw. der hakenförmige Teil (53) an Feldern (54) hängt, welche beim Vorschieben gleichzeitig ein Anheben des Schlittens und damit auch ein Anheben der Hilfsplatte (51) bewirken.
4. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsplatte (51), an dem Schlitten (41) quer zum Vorwärtsschub verschiebbar ist, wobei die Querverschiebung durch ein Gleitstück (64) erfolgt, welches eine Hin- und Herbewegung von der Hauptantriebswelle der Kurvenscheibe erhält. :
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
DENDAT300374D Active DE300374C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE300374C true DE300374C (de)

Family

ID=554367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT300374D Active DE300374C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE300374C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE300374C (de)
DE232486C (de)
DE152942C (de)
DE167910C (de)
DE264095C (de)
DE409072C (de) Ziehdornanordnung und-steuerung bei Maschinen zur Herstellung und zum Eintreiben von aus Blech gestanzten Nieten, insbesondere fuer die Pappschachtelherstellung
DE21370C (de) Maschine zur Herstellung von Schuhnägeln und zum gleichzeitigen Eintreiben derselben in das Schuhwerk
DE100655C (de)
DE39467C (de) Maschine zum Abschneiden und Eintreiben von Nägeln
DE320642C (de) Absatznagelmaschine mit festem Nagelblock und ausschwenkbarem Werkstueckwiderlager
DE2695C (de) Neuerungen an Maschinen zum Schmieden und Anspitzen von Hufnägeln
DE221121C (de)
DE297201C (de)
DE240774C (de)
DE487820C (de) Naehmaschine, insbesondere zum Naehen von Tanzschuhen, sowohl fuer eine Blindstich-Doppelsteppstichnaht als auch fuer eine Blindstich-Kreuzstichnaht
DE143050C (de)
DE211020C (de)
DE36280C (de) Maschine zum Nageln von Schuhen ohne Leisten
DE69618C (de) Lochmaschine zum gleichzeitigen Einstofsen aller Schnürlöcher in beide Ränder fertiger Schuhe
DE201395C (de)
DE70554C (de) Maschine zur Verbindung von Pappe, Leder u. dergl. mittelst Nieten
DE214012C (de)
DE82175C (de)
DE5478C (de) Neuerungen an Absatz-Zusammendrück- und Aufnagelmaschinen
AT34925B (de) Schuwerknagelmaschine mit einer Vorrichtung zum Abtrennem der Nägel von einem fortlaufenden Streifen.