DE30023C - Dreirädriges Velociped - Google Patents

Dreirädriges Velociped

Info

Publication number
DE30023C
DE30023C DENDAT30023D DE30023DA DE30023C DE 30023 C DE30023 C DE 30023C DE NDAT30023 D DENDAT30023 D DE NDAT30023D DE 30023D A DE30023D A DE 30023DA DE 30023 C DE30023 C DE 30023C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
velocipede
frame
running wheel
attached
ropes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT30023D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. DE BORNIER in Aix, Frankreich
Publication of DE30023C publication Critical patent/DE30023C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K5/00Cycles with handlebars, equipped with three or more main road wheels
    • B62K5/02Tricycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 63: Sattlerei und Wagenbau.
J. de BORNIER in AIX (Frankreich). Dreirädriges Velociped.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 24. Juni 1884 ab.
pieses Velociped besteht aus dem Vordergestell, gebildet aus dem grofsen Laufrade R1 welches zwischen zwei horizontalen Schienen L gelagert ist, die einen Theil des Velocipedgestelles ausmachen, sowie aus dem rückwärtigen Gestell, bestehend aus zwei kleinen Leiträdern r r welche in Lagern ζ rotiren; in jedem dieser Lager steht eine verticale Achse, welche in eine horizontale Schiene α b eingesteckt ist; die beiden erwähnten verticalen Achsen durchdringen zwei Löcher, welche an den entsprechenden Stellen in die Querschiene T T eingebohrt sind. Ein Seil oder eine Kette α α verbindet die beiden Enden α α der Schienen ab; von den Enden b b derselben Schienen laufen Seile oder Ketten über eine Rolle u und die Enden derselben sind an den Enden der horizontalen, unteren Schiene des Steuerhebels G befestigt. Das Gestell besteht aus den beiden parallelen Schienen LL, welche an der Querschiene T T des rückwärtigen Gestelles befestigt sind. Der Bewegungsmechanismus besteht aus den beiden Stangen A B, welche in den Punkten A in einem mit dem Gestell fest verbundenen Träger oscilliren und in den Punkten B und C gegliedert sind, so dafs sie beweglich mit den Stangen C M und mittelst der Stangen B η mit der horizontalen Traverse β» in Verbindung stehen. Eine Unterstützungsstange HI ist oben im Vordertheil des Sattels S und unten in der Mitte der Traverse η η gegliedert befestigt. Die Balancierstangen C M sind sowohl in C als in M gegliedert; in den Punkten C sind die Kurbeln O M eingehängt, welche an den Enden der Radachse O O aufgesteckt sind. Der Steuerhebel G besteht aus einer Handhabe, an welche sich eine verticale Stange anschliefst, die unten eine horizontale Schiene trägt, an welcher die die Leiträder dirigirenden Seile oder Ketten befestigt sind. Die Bremse F besteht aus einer verticalen, im Punkte χ oscillirenden Stange, die unten mit einem Tritthebel versehen ist; auf demselben stellt der Fahrende seine Füfse und drückt den Bremsbacken F gegen das Rad, wenn er bremsen will.
Um sich dieses Velocipedes zu bedienen, versieht der Fahrende seine Schuhe mit Sporen nach der in Fig. 2 gezeigten Form. Diese Sporen sind mit je einem Ringe versehen, welcher in die Enden der Traverse η η eingesteckt wird; bewegt man nun die Beine abwechselnd nach vorn und rückwärts, so werden die Kurbeln O M bethätigt und das Laufrad R in Bewegung gesetzt.

Claims (1)

  1. Pate nt-An spruch:
    Ein Velociped, bestehend aus einem Gestell L, in welchem das grofse Laufrad R gelagert ist, welches der Fahrende mittelst eigenthümlicher Ringsporen derart in Bewegung setzt, dafs durch die Bewegung der Beine die gegliederten Stangen A B C M und MO das Laufrad in Rotation versetzen, wobei das Fahrzeug vom Steuer G aus mittelst der Leiträder und der Seile oder Ketten α α und b u dirigirt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSÜRUCKEREI.
DENDAT30023D Dreirädriges Velociped Expired - Lifetime DE30023C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE30023C true DE30023C (de)

Family

ID=306165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT30023D Expired - Lifetime DE30023C (de) Dreirädriges Velociped

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE30023C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7710787U1 (de) Sportwagen
DE202007015244U1 (de) Auf drei Punkten aufstehendes, mit Muskelkraft zu bewegendes Sport- und Transportgerät
DE30023C (de) Dreirädriges Velociped
DE202008010900U1 (de) Roller mit Treteinrichtung
DE19901478B4 (de) Fahrrad mit kombinierten Tret- und Zughebelantrieb
DE45404C (de) Einrad
DE106109C (de)
DE60582C (de) Antrieb-Vorrichtung für Fahrräder mit Tritthebeln
DE99419C (de)
DE38390C (de) Vierrädriges Fahrrad
DE23318C (de) Einrädriges Velociped
DE18411C (de) Neuerungen in der Konstruktion von Velocipeden
DE107687C (de)
DE31359C (de) Neuerung an Velocipeden
DE45447C (de) Neuerung an der unter Nr. 43160 patentirten Antriebsvorrichtung für dreirädrige Fahrräder
DE54872C (de) Vom Fahrer fortzubewegender Schlitten mit festen Fahrkufen und drehbarer Lenkkufe
DE46996C (de) Zweirädriges Fahrrad für Hand- und Fufsbetrieb
DE13093C (de) Neuerungen an dreirädrigen Velocipeden
DE26636C (de) Neuerung an Bewegungsvorrichtungen für dreirädrige Velocipede
DE47309C (de) Dreirädriges Fahrrad
DE117692C (de)
DE43610C (de) Dreirädriges Fahrrad mit Kettenantrieb und schwingendem Sitze
DE18867C (de) Dreirädriges Velociped
DE31124C (de) Neuerung an Reitwagen
DE23752C (de) Neuerung an dreirädrigen Velocipeden mit Handbetrieb