DE23752C - Neuerung an dreirädrigen Velocipeden mit Handbetrieb - Google Patents

Neuerung an dreirädrigen Velocipeden mit Handbetrieb

Info

Publication number
DE23752C
DE23752C DENDAT23752D DE23752DA DE23752C DE 23752 C DE23752 C DE 23752C DE NDAT23752 D DENDAT23752 D DE NDAT23752D DE 23752D A DE23752D A DE 23752DA DE 23752 C DE23752 C DE 23752C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
innovation
manual operation
levers
chain
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT23752D
Other languages
English (en)
Original Assignee
R. PERL & F. JESCHEK in Wien
Publication of DE23752C publication Critical patent/DE23752C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M1/00Rider propulsion of wheeled vehicles
    • B62M1/14Rider propulsion of wheeled vehicles operated exclusively by hand power

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 63: Sattlerei und Wagenbau.
Fatentirt im Deutschen Reiche vom 6. Januar 1883 ab.
Es wird der Zweck angestrebt, dreirädrige Velocipede an Stelle des Fufsbetriebes für Handbetrieb einzurichten, um entweder an Kraft zu sparen oder eine verhältnifsmäfsig gröfsere Leistung zu erzielen und dabei einen bei den jetzt gebräuchlichen Draisinen schwer zu beseitigenden Uebelstand, den todten Punkt, in Wegfall zu bringen.
Fig. ι stellt den Aufrifs, Fig. 2 den Grundrifs des Volocipeds dar, Fig. 3 die Details der Handhebel.
Ueber die Räder
und
welche
mit beiderseitigem Rande versehen sind, geht entweder eine Kette oder ein biegsames, mit Löchern versehenes Band; die Kette kann eine sogenannte Gall'sehe Kette oder eine andere flache Gliederkette sein.
Gewöhnlich wird ein endloses Stahlband a, Fig. 3, mit oblongen Löchern benutzt. Durch einige an passenden Orten angebrachte Stifte werden die Räder T1 rt bei einer Bewegung des Bandes oder der Kette in Bewegung gesetzt, welche wieder vom Rad T1 direct auf die Laufradachse χ übertragen wird.
Die Bewegung der Kette oder des Bandes a wird durch ein Hebelsystem bewirkt.
Die Hebel Zi1 A2, welche durch eine Querstange q verbunden und an dem Gestell mit ihren Endpunkten drehbar gelagert sind, tragen an zwei Stellen Sperrklinken s, welche in die Löcher der Kette oder des Bandes eingreifen.
Das Band geht während seines Durchganges durch die Hebel Ji1 A2 über je zwei Leitrollen c, welche die Führung desselben übernehmen.
Die Sperrklinken s greifen oben und unten bei jedem Hebel jedesmal im entgegengesetzten Sinne ein, und wird durch den Vorsteckstift ν denselben nur die Bewegung nach einer Richtung gestattet; durch die" Feder / wird die Klinke s an einer willkürlichen Bewegung gehindert. Durch diese Anordnung wird jede Vorwärts- und Rückwärtsbewegung der Hebel hx A2 eine Fortbewegung des Bandes α und damit eine Umdrehung der Laufradachse χ zur Folge haben.
Um ein leichteres Einsteigen zu ermöglichen, ist die Welle der Räder r2 und r'2 abgekröpft (dient zugleich als Fufstritt) und ist die Querstange q umlegbar.
Die Anordnung der Bremse b mit dem Bremsklotz d und die Steuerungshebel ζ und y sind in der Zeichnung angedeutet. Die beiden Vorderräder sind mit Ix I2 und das Hinterrad, mittelst dessen gesteuert wird, mit I3 bezeichnet.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    An Velocipeden die Verwendung von zwei Hebeln Zz1 A2, verbunden durch eine Querstange q, deren Sperrklinken s oben und unten in entgegengesetzter Richtung stehen, in biegsame, mit Löchern versehene Bänder a oder in flache Gliederketten eingreifen, welche Bänder oder Ketten durch die Hebelbewegung continuirlich mitgenommen werden und sich in den Hebeln A1 h2 über die Leitrollen c c führen, wie ihre Bewegung auf die Räder T1 r2 und r\ r'2 übertragen.
DENDAT23752D Neuerung an dreirädrigen Velocipeden mit Handbetrieb Active DE23752C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE23752C true DE23752C (de)

Family

ID=300287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT23752D Active DE23752C (de) Neuerung an dreirädrigen Velocipeden mit Handbetrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE23752C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE23752C (de) Neuerung an dreirädrigen Velocipeden mit Handbetrieb
DE1012866B (de) Hubkarren fuer einen Kuebel
DE2607796A1 (de) Vorrichtung zum antrieb eines transportbodens
DE30023C (de) Dreirädriges Velociped
DE244179C (de)
DE901146C (de) Spannvorrichtung fuer Ketten, insbesondere von Fahrraedern
DE53143C (de) Vom Kutscherbock aus zu handhabendes Schiebewerk für Wagen
DE22207C (de) Wagen, welcher durch das Gewicht des Fahrenden in Bewegung gesetzt wird
DE38970C (de)
DE263560C (de)
DE26952C (de) Neuerungen an Velocipeden
DE100368C (de)
DE12704C (de) Bremsvorrichtung an Kutschwagen
DE31124C (de) Neuerung an Reitwagen
DE58444C (de) Durch auf- und niedergehende Rumpf bewegungen des Fahrenden bethätigtes Fahrrad
DE100682C (de)
DE156757C (de)
DE13093C (de) Neuerungen an dreirädrigen Velocipeden
DE64205C (de) Anziehhelfer für Pferdebahnwagen
AT391455B (de) Wagen mit handantrieb
DE9394C (de) Neuerungen an der iNGERMANN'schen Jätemaschine (Zusatz zu P. R. 1949)
DE31123C (de) Bewegungsvorrichtung für Velocipede, Draisinen und dergl
DE41547C (de) Neuerung an dem unter Nr. 38970 geschützten Kippwagen für Schrotleitern
DE34432C (de) Neuerung an Velocipeden
DE24504C (de) Schützenschlag - Vorrichtung