DE296631C - - Google Patents

Info

Publication number
DE296631C
DE296631C DENDAT296631D DE296631DA DE296631C DE 296631 C DE296631 C DE 296631C DE NDAT296631 D DENDAT296631 D DE NDAT296631D DE 296631D A DE296631D A DE 296631DA DE 296631 C DE296631 C DE 296631C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pressure
pot
cone
ventilation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT296631D
Other languages
English (en)
Publication of DE296631C publication Critical patent/DE296631C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/08Pressure-cookers; Lids or locking devices specially adapted therefor
    • A47J27/09Safety devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 34/. GRUPPE
Firma A.VOSS sen. in HANNOVER.
für Dampfkochtöpfe.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 3. November 1915 ab.
Die Erfindung betrifft ein als Sicherheitsventil ausgebildetes Druckregelventil mit Ent- und Belüftungsvorrichtung für Dampfkochtöpfe. Das neue Ventil gehört zu derjenigen Art von Ventilen, bei denen die jeweils für den gerade vorliegenden Kochvorgang erforderliche Regelung des Betriebsdruckes mittels einer auf dem Ventilgehäuse drehbaren Gewindeglocke o. dgl. erfolgt.
ίο Das Wesen der Erfindung besteht nun darin, daß durch die eigenartige Anordnung zweier sich in gleicher Richtung öffnender und unter gewissen Umständen sich gegenseitig betätigender Ventile die Möglichkeit geschaffen ist, einen bestimmten Dampfdruck in einem Kochbehälter einzustellen, wobei die Einrichtung derart getroffen ist, daß während des Ankochens die kalte Luft entweicht, und daß beim Entstehen von Dampfdruck im Kochtopf die Entlüftung abgeschlossen wird. Steigt der Druck dann noch weiter über das zulässige Maß hinaus, so tritt das eigentliche Sicherheitsventil in Tätigkeit und läßt den Dampf entweichen. Die gleiche Vorrichtung sorgt beim Fallen des Druckes im Topf für eine Belüftung und verhütet so eine schädliche Vakuumbildung. Durch den Erfindungsgegenstand ist also eine selbsttätig wirkende, zuverlässige Vorrichtung für die Ent- und Belüftung geschaffen, die in Anpassung an die jeweils im Kochgefäß herrschenden Druckverhältnisse erfolgt.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise veranschau- licht.
Es zeigt:
Fig. ι ein auf den Kochtopf aufgesetztes Ventil, halb in Ansicht, halb im Schnitt,
Fig. 2 einen Grundriß hiervon.
Der Topf deckel α besitzt eine Gewindemuffe h, in die der das Ventilgehäuse bildende Gewindehohlschaft c eingedichtet ist. An der Deckelinnenseite ist der Hohlschaft durch eine Kappe mit Sieb d gegen das Eindringen von groben Speiseteilen geschützt. Die Öffnung in der Zwischenwand e weist zwei schräge Schlitze für Ent- und Belüftung auf und wird bei Nichtgebrauch des Topfes durch Kegel ι abgeschlossen. Kegel 2 läßt um den durchgehenden Ventilstab f eine freie Ringfläche für Ent- und Belüftung. g ist eine durch entsprechende Drehung der Gewindeglocke h zu spannende oder zu entspannende, auf der Führungsbüchse m gleitende Schraubenfeder. Der Dampfauslaß i ist als Pfeife ausgebildet. Auf der Skala k wird durch angebrachte Marken in Verbindung mit dem Zeiger I die jeweilige Einstellung der Feder und somit der im Topfe zu erreichende Druck bzw. die Temperatur angegeben.
Die Wirkungsweise des Ventils ist folgende:
Nachdem der Deckel auf den gefüllten Topf festgeschraubt ist, wird die Feder g durch entsprechende Drehung der Gewindeglocke h auf die Spannung gebracht, die laut Vorschrift für den betreffenden Kochprozeß einzuhalten ist. Während des Ankochens entweicht die Luft durch die beiden Schlitze in der Zwischenwand e und die freie Ringfläche zwischen Kegel 2 und Ventilstab f. Entsteht Druck
55
60
im Topf, so wird der Ventilstab f gehoben und schließt mit Kegel 3 die vorgenannte Ringfläche ab. Die Entlüftung ist damit beendet. Steigt der Druck über das zulässige Maß hinaus, so hebt der Kegel 3 den Kegel 2 von seinem Sitz, und der Dampf entweicht durch die Pfeife i. Das Ausströmen von Dampf ist ein Hinweis darauf, daß die gewünschte Temperatur erreicht ist. Zum Weiterkochen wird dann also die Heizquelle kleingeschaltet oder der Topf vom Feuer abgeschoben.
Fällt der Druck im Topf, so verhütet das Ventil eine Vakuumbildung im Topf, indem der Ventilstab sinkt und durch die damit frei gewordene Ringfläche im Kegel 2 sowie die beiden Schlitze in der Zwischenwand e eine Belüftung des Topfes stattfindet. Durch Anheben oder Niederdrücken des Ventilstabes f ist eine Kontrolle der Ventilwirkung bzw. der Dampfspannung im Topfe möglich.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch:
    Als Sicherheitsventil ausgebildetes Druckregelventil mit Ent- und Belüftungsvorrichtung für Dampfkochtöpfe, gekennzeichnet durch zwei sich in gleicher Richtung öffnende Ventile (1, 2), von denen der Kegel des einen Ventils (2) eine Bohrung aufweist, durch die die Ent- und Belüftung des Topfes erfolgt und durch die der zur Ent- und Belüftung dienende Kontrollstab (f) des Sicherheitsventils mit unterem Doppelkegel (1, 3) geführt ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT296631D Active DE296631C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE296631C true DE296631C (de)

Family

ID=551002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT296631D Active DE296631C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE296631C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1211883B (de) * 1961-04-12 1966-03-03 Medicinsk Apparatservice Ab Federbelastetes UEberdruckventil, insbesondere fuer Atmungsgeraete
DE1265940B (de) * 1965-04-12 1968-04-11 Wmf Wuerttemberg Metallwaren Sicherheitsvorrichtung fuer Dampfdruckkochtoepfe
EP0008465A2 (de) * 1978-08-25 1980-03-05 Württembergische Metallwarenfabrik Ag. Sicherheitsventil für einen Dampfdruckkochtopf
FR2445714A1 (fr) * 1979-01-03 1980-08-01 Seb Sa Soupape de fonctionnement pour autocuiseur
DE3134804A1 (de) * 1980-11-06 1982-06-09 Robert Mauch Elro-Werke AG, 5620 Bremgarten Dampfablass- und ueberdruckventil
DE102011110784A1 (de) * 2011-01-24 2012-07-26 Convotherm Elektrogeräte GmbH Über-/Unterdruckventil für einen Stutzen an einem Gargerät, Stutzen sowie Gargerät

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1211883B (de) * 1961-04-12 1966-03-03 Medicinsk Apparatservice Ab Federbelastetes UEberdruckventil, insbesondere fuer Atmungsgeraete
DE1265940B (de) * 1965-04-12 1968-04-11 Wmf Wuerttemberg Metallwaren Sicherheitsvorrichtung fuer Dampfdruckkochtoepfe
EP0008465A2 (de) * 1978-08-25 1980-03-05 Württembergische Metallwarenfabrik Ag. Sicherheitsventil für einen Dampfdruckkochtopf
EP0008465A3 (en) * 1978-08-25 1980-03-19 Wurttembergische Metallwarenfabrik Safety valve for a pressure cooker
FR2445714A1 (fr) * 1979-01-03 1980-08-01 Seb Sa Soupape de fonctionnement pour autocuiseur
DE3134804A1 (de) * 1980-11-06 1982-06-09 Robert Mauch Elro-Werke AG, 5620 Bremgarten Dampfablass- und ueberdruckventil
DE102011110784A1 (de) * 2011-01-24 2012-07-26 Convotherm Elektrogeräte GmbH Über-/Unterdruckventil für einen Stutzen an einem Gargerät, Stutzen sowie Gargerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE296631C (de)
EP0039005A1 (de) Ventilanordnung für einen Dampfdruckkochtopf
US2355150A (en) Pressure sterilizer and cooker
DE810220C (de) Sicherheitsventil mit eingebauter optischer und akustischer Signalvorrichtung
DE505096C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Schachtoefen, mit der das feine Gut nach dem Rande des Ofens das grobe sowie der Brennstoff ueber den inneren Schachtofenquerschnitt verteilt wird
DE229883C (de)
DE346779C (de) Eierkocher mit Signalpfeife, bei dem der Zeitpunkt der Signalausloesung einstellbar ist
DE429116C (de) Kochvorrichtung fuer fluessige Brennstoffe
DE953650C (de) Sicherheitsventil mit Signalvorrichtung
DE279398C (de)
DE249183C (de)
DE570575C (de) Gashahn
DE291331C (de)
AT136176B (de) Kondenswasserableiter.
DE287466C (de)
DE145792C (de)
CH411272A (de) Sicherheitsventil für Dampfdruckkochtöpfe
DE351308C (de) Selbsttaetig durch das Aufsetzen des Bierglases sich oeffnender Bierhahn
DE228040C (de)
DE3011286C2 (de) Druckkochkessel für Großküchen
DE159482C (de)
DE812587C (de) Kochgefaess
DE239684C (de)
DE353018C (de) Sicherheitsventil mit Hochhubkolben
DE134198C (de)