DE2953384C2 - Rundwebmaschine - Google Patents

Rundwebmaschine

Info

Publication number
DE2953384C2
DE2953384C2 DE2953384T DE2953384T DE2953384C2 DE 2953384 C2 DE2953384 C2 DE 2953384C2 DE 2953384 T DE2953384 T DE 2953384T DE 2953384 T DE2953384 T DE 2953384T DE 2953384 C2 DE2953384 C2 DE 2953384C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control mechanism
cam control
shooter
horizontal axis
cylindrical cam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2953384T
Other languages
English (en)
Other versions
DE2953384T1 (de
Inventor
Soichi Kyoto Torii
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Torii Winding Machine Co Ltd
Original Assignee
Torii Winding Machine Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Torii Winding Machine Co Ltd filed Critical Torii Winding Machine Co Ltd
Publication of DE2953384T1 publication Critical patent/DE2953384T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2953384C2 publication Critical patent/DE2953384C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D37/00Circular looms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D51/00Driving, starting, or stopping arrangements; Automatic stop motions
    • D03D51/18Automatic stop motions
    • D03D51/40Shuttle stop motions

Description

Die Erfindung betrifft eine Rundwebmaschine gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Solche Rundwebmaschinen sind bekannt (US-PS 38 71 413 und korrespondierend DE-PS 24 15 569, oder Rundwebmaschinen der Fa. Fairbairn-Lawson Machinery Ltd. Großbritannien).
Solche Rundwebmaschinen werden beispielsweise dazu eingesetzt, die immer mehr verbreiteten Transport- oder Lagerungssäcke für körniges Gut herzustellen.
Die Webleistung von Rundwebmaschinen, welche das Schlauchgewebe herstellen, welches zu derartigen Säkken verarbeitet wird, ist wesentlich höher als jene von Flachwebmaschinen.
Bei Rundwebmaschinen der eingangs genannten Art ist eine Anzahl von Schützen an einem ringförmigen Schützenführungselement so angebracht, daß sich die Schützen längs dieses Führungselementes bewegen können, wobei beispielsweise Anpreßrollen vorgesehen sind, die sich längs einer kreisförmigen Schützenführungsbahn bewegen. Treten im Lauf des Betriebes einer Rundwebmaschine Störungen auf, beispielsweise wenn Abfallfäden zwischen die Kettfäden geraten, oder wenn einige der Kettfäden in Längsrichtung aufgespleißt werden, dann verwirren sich die Kettfäden häufig miteinander, so daß sie nicht mehr in der üblichen Weise zu Fächern geöffnet werden können.
Da bei den bekannten Rundwebmaschinen die Vortriebseinrichtung, beispielsweise eine Rolle, direkt mit einem rotierenden Teil verbunden ist, welches sich um die Mittelachse der Webmaschine bewegt, werden die Schützen mit großer Kraft in die Kettfäden gedrückt, welche nicht geöffnet sind. Die Folge davon kann ein Abreißen von Kettfäden oder auch eine Beschädigung der Schützenvortriebseinrichtung oder der Halterungsvorrichtung für dieselben sein.
Zwar ist es grundsätzlich schon bekannt (US-PS 26 01 358), eine Rundwebmaschine mit einer Schützenantriebsvorrichtung zu versehen, die außer Eingriff kommt, wenn ein Hindernis im Webfach aufgetreten ist. Bei der bekannten Bauart sind zu diesem Zweck radiale Arme vorgesehen, welche Rollen besitzen, die von einem Band aus angetrieben werden und die zur Führung des im übrigen als eine Art Walze ausgebildeten Schützen an dessen Umfang anliegen. Die Kettfäden liegen zwischen den aneinander abrollenden Umfangen der Walzen und dem Schützen.
Bei dieser Konstruktion muß der Schützen parallel zu den Achsen der Walzen angeordnet sein, die wiederum parallel zu der zentralen Antriebsachse der Rundwebmaschine liegen. Der Schützen muß dort auch aus einem magnetischen Material bestehen, das von einem Elektromagneten und dessen Joch angezogen v, ird, so daß er mit den Rollen in Kontakt gehalten wird. Bei suichen Bauarten, die von Rundwebmaschinen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 abweichen, können bauartbcdingl keine hohen Produktionsgesch\sindig-
keiten erreicht werden, weil die Zentrifugalkraft des Schützens von elektromagnetischen Kräften aufgenommen werden muß. Solche Bauarten haben daher keinen Eingang in die Praxis gefunden.
Der Anmeldung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Rundwebmaschine der eingangs genannten Art eine Beschädigung von Teilen der Maschine selbst, aber auch ein Abreißen der Kettfäden zu vermeiden, wenn die Fachbildung nicht in ordnungsgemäßer Weise erfolgt.
Zur Lösrag dieser Aufgabe werden bei einer Rundwebmaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 die kennzeichnenden Merkmale dieses Patentanspruches 1 vorgesehen.
Dieser Ausgestaltung liegt die Kenntnis zugrunde, daß ein gewaltsames und schädliches Einfahren eines Schützens in ein nicht ordnungsgemäß geöffnetes Fach dann verhindert werden kann, wenn dem Schützen eine von dem Kurvensteuermechanismus unabhängige Antriebseinrichtung zugeordnet wird, die du. ch geeignete Mittel von dem Steuermechanismus abkuppelbar ist und den weiteren Antrieb des Schützens in einfacher Weise verhindert
Vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, welche besonders einfache Anordnungen umreißen, durch die eine Begrenzung der Antriebskraft für den Schützen erreicht werden kann.
Die Merkmale des Anspruches 4 verhindern, daß der Schützen von seiner Antriebseinrichtung weglaufen und eine überhöhte Laufgeschwindigkeit erreichen kann. Ein Abbremsen des Schützens ist bei dieser Ausgestaltung möglich, wenn das abkuppelbare, drehbare Tragteil abgebremst wird.
Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung dargestellt und wird in der folgenden Beschreibung erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Darstellung einer Rundwebmaschine, Dei der die Schützenvortriebseinrichtung gemäß der Erfindung eingesetzt ist.
Fig.2 ist eine Teildraufsicht auf den Hauptteil der Rundwebmaschine,die in Fig. I gezeigt ist.
F i g. 3 ist eine Seitenansicht, welche einen Querschnitt längs der Linie 111-111 in Fig. 2 zeigt, die den Hauptteil der Rundwebmaschine zeigt, die in F i g. 1 gezeigt ist.
F i g. 4 ist eine perspektivische Ansicht einer Fachbildungseinrichtung der Rundwebmaschine, die in Fig. 1 gezeigt ist.
F i g. 5 ist eine Seitenansicht eines Schützens, der für die Rundwebmaschine zu verwenden ist, die in Fig. 1 gezeigt ist.
F i g. 6 ist eine perspektivische Ansicht der Schützen-Vortriebseinrichtung gemäß der Erfindung, welche für die Rundwebmaschine verwendet wird, die in F i g. 1 gezeigt ist.
Fig. 7 ist eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, einer Einheit der Schützen-Vortriebseinrichuing, die in F i g. 6 gezeigt ist.
Fig. 8 ist eine Seitenansicht eines Hauptteils der Schützen-Antriebseinrichtung, die in F i g. 7 gezeigt ist.
Fi g. 9 ist eine schematische Darstellung, welche die relative gegenseitige Anordnung der Elemente der in Fig. 8 gezeigten Schützen-Vortriebseinrichtung, gesehen in Richtung der horizontalen Achse derselben, zeigt,
Fig. 10 ist eine schematische Teildraufsicht, die einen Mechanismus für die Übertragung der Drehbewegung der in F i g. 7 gezeigten zylindrischen Kurvensieuereinrichtune auf die horizontale Welle der Sehüt/en-Vortriebseinrichtung zeigt.
F i g. 11 ist eine Seitenansicht eines Teils des in Fig. 10gezeigten Übe;tragungsmechanismus.
Fig. 12 ist eine Draufsicht auf einen Mechanismus
zum Verhindern des Überlaufens der horizontalen Welle der in F i g. 7 gezeigten Schützen-Vortriebseinrichtung.
Fig. 13 ist eine Seitenansicht des in Fig. 12 gezeigten Mechanismus zum Verhindern des Überlaufens.
ίο Zum Zwecke der klaren Erläuterung der Schützen-Vortriebseinrichtung gemäß der Erfindung wird unter Bezugnahme auf Fig. 1 bis5 zunächst ein Ausführungsbeispiel einer Rundwebmaschine beschrieben, bei der die Vortriebseinrichtung eingesetzt wird, ehe in die Be-Schreibung des Aufbaus und der Wirkungsweise der Schützen-Vortriebseinrichtung gemäß der Erfindung eingetreten wird.
Bei der in F i g. 1 gezeigten Rundwebmaschine 1 ist ein Hauptteil 4 mit Fachbildungseinrichtungen und Fülleinrichtungen in einem Rahmen 9 montiert, und die Fachbildungseinrichtungen und die Fülleinrichtungen werden von einem unterhalb des Hauptteils 4 angeordneten Elektromotor 5 über eine erste Antriebsübertragungseinrichtung (nicht dargestellt) angetrieben. Abzugseinrichtungen 8, die an dem Rahmen 9 oberhalb des Hauptteils 4 montiert sind und dem Abziehen des Schlauchgewebes dienen, werden von einem zweiten Antriebsübertragungsmechanismus (nicht dargestellt) angetrieben, der mit den Abzugseinrichtungen 8 verbunden ist. Da der zweite Antriebsübertragungsmechanismus von dem ersten Antriebsübertragungsmechanismus über einen Übertragungshebel 11 angetrieben wird, werden die Abzugseinrichtungen 8 synchron mit dem Hauptteil 4 angetrieben. Kettfäden 3 werden in einer für das gewünschte Schlauchgewebe 2 erforderlichen Anzahl von zwei Aufsteckgattern 6 (bzw. Lieferwerken) zugeführt, die zu beiden Seiten des Hauptteils 4 symmetrisch zueinander bezüglich des Hauptteils angeordnet sind (nur ein Aufsteckgatter, welches auf der rechten Seite angeordnet ist, ist in F i g. 1 gezeigt), und zwar von mehreren Kopsen 6a, die zur Zuführung der Kettfäden drehbar gehalten sind, wobei die Kettfäden 3 dem Hauptteil 4 über Kettfaden-Liefereinrichtungen 7 zugeführt werden. Das bei dem Webvorgang im Hauptteil 4 der Rundwebmaschine 1 gebildete Schlauchgewebe 2 wird von den Abzugseinrichtungen 8 nach oben abgezogen und Wickeleinrichuingcn (nicht dargestellt) in einer Richtung zugeführt, die durch einen Pfeil angedeutet ist.
Wie in F i g. 2 und 3 gezeigt, weist der Hauptteil 4 der Rundwebmaschine 1 eine vertikale Welle 14 auf, die von einem Paar von Rollenlagern 17 drehbar gehaltert ist, welche in Lagerbuchsen 15 sitzen, die in einer zentralen Öffnung eines scheibenartigen Rahmens 16 befestigt sind, der an einer Basis 9;/ des Rahmens 9 befestigt ist. Außerdem weist der Hauptteil 4 eine Riemenscheibe 18 auf. die am unteren Ende der senkrechten Welle 14 befestigt ist, sowie einen zylindrischen Kurvensteuermechanismus 19, der an der Welle 14 an einer Stelle oberhalb
bo des scheibenförmigen Rahmens 16 befestigt ist. Weiterhin ist ein Fachbildungsincchanismus vorgesehen, welcher nachstehend beschrieben wird und welcher von einer ringförmigen Kurvenbahn 19a des zylindrischen Kurvensteiiennechanismus betätigt wird. Weiter sind
b"> vier Schützen Vortriebseinrichtungen 23 vorgesehen, die an einein Trügteil 22 befestigt sind, welches seinerseits an der Welle 14 oberhalb des zylindrischen K.urvensleueniicdianiMnus 19 befestigt ist. Weiter ist eine
ringförmige Führungseinrichtung 25 vorgesehen, welche zwei ringförmige Führungselemente 25a, 256 zum Führen je eines Paares von Vorderrädern und Hinterradern 26a, 266 aufweist, die an beiden Seiten eines Schützens 26 montiert sind. Weiter wird ein horizontales scheibenförmiges Führungselement bzw. eine horizontale Führungsscheibe 27 drehbar vom oberen Ende der Welle 14 gehaltert, um ein weiteres Rad 26c des Schützens 26 zu führen. Weiter ist eine ringförmige Führung 29 vorgesehen, welche durch ein Zwischenstück 28 mittels Tragarmen 24c stationär so gehaltert wird, daß sich ein kleiner Zwischenraum zwischen dem oberen Ende der ringförmigen Kante der horizontalen Führungsscheibe 27 ergibt, um das Schlauchgewebe 2 zu führen. Acht Rahmenelemente 24a sind an dem scheibenförmigen Rahmen 16 befestigt, während an jedem zweiten Rahmenelement 24a jeweils ein Arm 24b befestigt ist. Mehrere Fadenführer 39 sind an einem ringförmigen Element 24c/montiert, welches an den Rahmenelementen 24a befestigt ist. Mehrere Tänzer 40 zum Regeln der Kettfadenspannung sind an einem weiteren ringförmigen Element 24/angclenkt, welches einen ringförmigen Querschnitt hat und in ähnlicher Weise an den Rahmenelementen 24a befestigt ist. Außerdem sind Überwachungseinrichtungen vorgesehen, welche betätigbar sind, wenn einer der Tänzer 40 über einen vorgegebenen Schwenkwinkel hinausschwenkt. Die Tragarme 24c werden, wie in F i g. 2 und 3 gezeigt, von den Armen 24b festgehalten. Wie in den Zeichnungen gezeigt (Fig. 1 und 3) werden die Kettfäden 3 von den Aufsteckgattern über Führungsrollen 7a, die drehbar an Rahmenelementen 9b gehaltert sind und über die Fadenführer 39 Führungsöffnungen 40£> für die Fäden zugeführt, die im oberen Endbereich 40a der Tänzer 40 vorgesehen sind. Von der Fachbildungseinrichtung, deren Aufbau in Fig.4 detailliert gezeigt ist, wird ein Fach gebildet. Der Schützen 26. welcher von der Schützen-Vortriebseinrichtung 23 angetrieben wird, wird in dieses Fach eingesetzt, um das Schlauchgewebe 2 zu weben, und das Schlauchgewebe 2 wird nach oben (in einer durch einen Pfeil angedeuteten Richtung) durch einen ringförmigen Spalt abgezogen, der zwischen der kreisförmigen Kante der horizontalen Führungsscheibe 27 und der ringförmigen Führung 29 gebildet wird, wobei das Schlauchgewebe von einem Stoff-Führungselement 31 geführt wird. Das Schlauchgewebe 2 wird dann, nachdem es zwischen den Abzugseinrichtungen 8 (Fig. 1) hindurchgelaufen ist, mittels Wickeleinrichtungen (nicht dargestellt) auf eine Rolle aufgewickelt.
Bei der Rundwebmaschine 1 mit dem oben beschriebenen Aufbau weisen die FachbildunKseinrichtungen wie F i g. 4 zeigt, folgende Elemente auf: mehrere vertikale Führungsstangen 20, die an einem umlaufenden Flanschten des scheibenförmigen Rahmens 16 befestigt sind, ein Kurvenabtasterhalteelement 37, welches gieitverschieblich auf den zugeordneten Führungsstangen montiert ist, eine Kurvenbahn 19a, die vom Umfang des zylindrischen Kurvensteuermechanismus 19 absteht, ein Paar von Kurvenabtastern 37a und 37b, die drehbar an dem Halteelement 37 montiert sind, so daß sie in Rollkontakt mit der Oberseite bzw. der Unterseite der Kurvenbahn 19a stehen; Schaftführungen 46, die an dem oberen ringförmigen Führungselement 25a montiert sind, um ein Paar von Schäften 45a und 45b zu führen (Schaftführungen sind in entsprechender Weise an dem unteren ringförmigen Führungselement 256 montiert jedoch in F i g. 4 weggelassen); Riemen 47a und 47b zum Verbinden der beiden Schäfte 45a, 45b und zum Bewegen derselben in senkrechter Richtung in entgegengesetzten Richtungen und damit zum Bilden eines voll geöffneten Faches und eine Riemenführung 34, die an dem umlaufenden Flanschbereich des scheibenförmigen Rahmens 16 vorgesehen ist. Da das Halteelement 37, an dem die Kurvenabtaster 37a und 37b befestigt sind, mit dem Riemen 47b über einen Stift 37c verbunden ist, wird dem Schaft 45a durch die senkrechte Bewegung des Halteelcments 37 eine senkrechte Bewegung erteilt.
K) Diese senkrechte Bewegung wird über die Riemen 47a und 47b auf den anderen Schaft 45b übertragen. Folglich wird dem Schaft 45b eine vertikale Bewegung erteilt, die der vertikalen Bewegung des Schaftes 45a entgegengesetzt ist. In jedem Schaft 45a und 45b ist die gleiche Anzahl von Litzen 48 gehaltert, und vertikale Stangen 50 sind in einer der Anzahl der Litzen 48 entsprechenden Anzahl in Längsrichtung fest in einem Raum zwischen den einander gegenüberliegenden horizontalen Ebenen des oberen und des unteren Führungselementes 25a, 25b der ringförmigen Führungseinrichtung 25 angeordnet. Da die Form der Steuerfläche der vorstehenden Kurvenbahn 19a bezüglich der Schäfte 45a und 45b so gestaltet ist, daß ein voll geöffnetes Fach gebildet wird, wenn die Kettfaden durch die Augen 48a der Litzen 48 gefädelt werden, kann durch Drehung des zylindrischen Kurvensteuermechanismus 19 ein Fach für eine Flachwebstruktur gebildet werden. Da mehrere Paare der paarweise vorgesehenen Schäfte 45a und 45b ringförmig längs des Umfangs des zylindrischen Kurvensteuermechanismus 19 angeordnet sind und einander benachbart sind, können die Schäfte 45a, 45b aufeinanderfolgende Fächer identischer Form bilden, wenn der Kurvensteuermechanismus sich dreht. Folglich kann ein Schlauchgewebe 2 mit flacher Gewebestruktur hergestellt werden, wenn mehrere Schützen 26, beispielsweise vier Schützen 26, von zugeordneten Schützen-Vortriebsrichtungen 23 vorangetrieben werden, welche von dem Tragteil 22 gehaltert werden, wobei der Vortrieb der Schützen synchron mit der Bildung der Fächer erfolgt.
Die Strukturen. Funktionen und Wirkungen der Schützen-Vortriebseinrichtung gemäß der Erfindung mit dem vorstehend beschriebenen Aufbau sollen nachstehend für deren Einsatz in Verbindung mit einer Rundwebmaschine und in Verbindung mit dem erfindungsgemäß zu verwendenden Schützen detailliert erläutert werden.
Wie aus den vorstehend erläuterten Darstellung gemäß F i g. 2,3 und 4 deutlich wird, wird der Schützen 26 so abgestützt, daß er mit Hilfe seiner Räder 26,26b und 26c zwischen dem oberen und dem unteren Führungselement 25a, 25b der ringförmigen Führungseinrichtungen 25 und der koaxial dazu innen angeordneten Führungsscheibe 27 laufen kann. Beim Ausführungsbeispiel werden vier Schützen 26 verwendet und eine Rolle 26c/, welche in Rollkontakt mit dem Vortriebselement der Schützen-Vortriebseinrichtung 23 stehen kann, ist drehbar am hinteren Endbereich eines Rahmens 26e jedes Schützens 26 befestigt, wie dies in F i g. 5 gezeigt ist An dem Rahmen 26e sind zwei Bügel 26/ montiert, um eine Schußfadenspule 69 derart zu haltern, daß sie um ihre Achse drehbar ist. Zum Einlegen und Herausnehmen der Schußfadenspule 69 ist einer der Bügel 26/schwenkbar an einem Tragteil 26/ angelenkt, welches von dem
b5 Rahmen 26e absteht. Die oben erwähnte Rolle 26c ist drehbar am oberen Endbereich eines Hebels 26Λ montiert, der am oberen Endbereich des Rahmens 26e angelenkt ist. Am Umfang der Rolle 26c ist eine Ringnut
vorgesehen, die als Führung für einen Schußfaden 70 dient, welcher von der Schußfadenspule 69 abgezogen wird. Der Hebel 26Λ ist mit dem oberen Ende eines Verbindungselementes 26g mittels eines Zapfens 26/ schwenkbar verbunden. Der Faden von der Schußfadenspule 69, die von dem Bügel 26/" des Schützens 26 gehaltert wird, wird in die Führungsnut der Rolle 26c durch Fadenführer 26j und 26λ hindurch eingelegt, die an dem Verbindungselement 26^montiert sind und wird bei Bewegung des Schützens 26 von der Spule 69 abgezogen.
Wie in F i g. 6 bis 9 gezeigt, umfaßt die Schützen-Vortriebseinrichtung 23 folgende Elemente: ein Tragteil 22, welches drehbar auf der senkrechten Welle 14 der ringförmigen Führungseinrichiungen 25 angeordnet ist; vier horizontale Achsen 23a, die an vier zugeordneten Bügeln 22a befestigt sind, die am Umfang des Tragteils 22 symmetrisch zu der senkrechten Welle 14 ausgebildet sind; eine Rolle 23g; die drehbar an einem Hebel 23c gehaltert ist, von denen jeweils einer an jeder der horizontalen Achse 23a vorgesehen ist, so daß die Rolle 23g auf dem Führungselement 256 der ringförmigen Führungseinrichtung 25 laufen kann, und eine Rückrolle 23b, von denen jeweils eine jeweils am äußeren Ende jeder der horizontalen Achsen 23a drehbar angeordnet ist. Diese Drückrolle 23b ist in einer Lage angeordnet, aus der sie von hinten in Rollkontakt mit der Rolle 26d des Schützens 26 herabfallen kann. Eine Stoprolle 23d ist drehbar von dem Hebel 23c gehaltert, welcher schwenkbar am äußeren Ende der horizontalen Achse 23a gehaltert ist, und diese Stoprolle 23d ist vor der Rolle 26c/ des Schützens 26 angeordnet, mit dem die Drückrolle 236 in Kontakt fällt, bezüglich der Bewegungsrichtung des Schützens 26. Dieser Hebel 23c wird mittels einer Feder 23/, die mit einem Arm 23/ verbunden ist, der von einem Block 23e absteht (vgl. F i g. 9), welcher mit einem Ende an der Achse 23a befestigt ist, in einer Lage gehalten, in der die Rolle 23g auf dem ringförmigen Führungselement 25b rollt.
Wie oben ausgeführt, werden die Schäfte 45a und 45b durch die ringförmige Kurvenbahn 19a betätigt, die an der Umfangsfläche des zylindrischen Kurvensteuermechanismus 19 ausgebildet ist. Der zylindrische Kurvensteuermechanismus 19 wird unterhalb des Tragteils 22 um die zentrale Welle 14 gedreht, und zwar in Richtung des Pfeils X, d. h. in Bewegungsrichtung des Schützens, wobei der Antrieb mittels eines Antriebsmechanismus, wie z. B. einem Motor erfolgt.
Die Schützen-Vortriebseinrichtung 23 gemäß der Erfindung, welche den oben beschriebenen Aufbau hat, wird durch die Bewegung des zylindrischen Kurvensteuermechanismus 19 als Antriebsquelle angetrieben.
Wie in F i g. 6,10 und 11 gezeigt, sind das Tragteil 22 und die zugehörigen Achsen 23a hinsichtlich ihrer Bewegungsrichtung auf die Drehrichtung des zylindrischen Kurvensteuermechanismus 19 beschränkt, und zwar mittels eines einzigen Schubhebels 56. Dieser Schubhebel 56 ist schwenkbar an einem Bügel 59 angelenkt, der an der Oberseite des zylindrischen Kurvensteuermechanismus 19 befestigt ist, und wird mittels einer Feder 61 in einer senkrechten Stellung gehalten, deren eines Ende mit dem Schubhebel 56 verbunden ist und deren anderes Ende an einem Bügel 60 befestigt ist, der an dem Kurvensteuermechanismus 19 montiert ist Der Hebel 56 wird dabei auch durch einen Anschlag 57 an dem Bügel 59 in seiner senkrechten Lage gehalten. Die Länge des Schubhebels 56 ist so bemessen, daß er von hinten an der Achse 23a anliegt, wenn er in der vertikalen Stellung gehalten wird. Der Schubhebel 26 kann entgegen der Kraft der Feder 61 verschwenkt werden — in Fig.6 und U im Gegenuhrzeigersinn — d. h. entgegen der Drehrichtung des zylindrischen Kurvensteuermcchanismus 19, bis er eine horizontale Lage einnimmt. Durch diese Schwenkbewegung kann der Schubhcbel 56 aus einem Eingriff mit der horizontalen Achse 23« gelöst werden. Der Totpunkt des Schubhebels 56 bezüglich der Feder 61 liegt zwischen dessen
ίο vertikaler und dessen horizontaler Stellung, so daß die Feder 61, wenn der Schubhebel 56 in die horizontale Lage schwenkt auf diesen entgegengesetzt zu der vorherigen Schwenkrichtung einwirkt, so daß der Schubhebel 26 von der Feder 61 und dem Anschlag 58 an dem
!5 Büge! 59 in der horizontalen Lage gehalten wird.
Bei diesem Ausführungsbeispiel ist ein weiterer Anschlaghebel 62 bezogen auf die senkrechte Welle 14 in einer zu dem Schubhebel 56 symmetrischen Position angeordnet, wie dies in F i g. 6 gezeigt ist. Wie in F i g. 6, 12 und 13 gezeigt, ist der Anschlaghebel 62 schwenkbar an einem Bügel 63 gehaltert, der an der Oberseite des zylindrischen Kurvensteuermechanismus 19 befestigt ist, und wird mittels einer Feder 65 in der senkrechten Stellung gehalten, wobei das eine Ende der Feder 65 an dem Bügel 63 und ihr anderes Ende an dem Anschlaghebel 62 befestigt ist, dessen senkrechte Stellung durch einen Anschlag 64 an dem Bügel 63 vorgegeben wird. Wie in F i g. 6 gezeigt, ist die Position des Anschlaghebels 62 so gewählt, daß dieser, wenn der Schubhebel 56 von hinten an der horizontalen Achse 23a anliegt, vor der dieser horizontalen Achse 23a symmetrisch gegenüberliegenden horizontalen Achse 23a angeordnet ist. Die Feder 65 dient nur der Abstützung des Anschlaghebcls 62, und ihre Zugkraft ist klein, so daß der Anschlaghebel 62 bei einer geringen Kraft — in Fig.6 im Uhrzeigersinn und in Fig. 13 im Gegenuhrzeigersinn — d. h. bei einer Kraft, die der Drehrichtung des Kurvensteuermechanismus 19 entgegengesetzt ist, gegen die Zugkraft der Feder 65 schwenkbar ist.
Bei der Rundwebmaschine mit dem vorstehend beschriebenen Aufbau gelangt der Schubhebel 56 von hinten in Eingriff mit der horizontalen Achse 23a, um diese anzutreiben, wenn der zylindrische Kurvensteuermechanismus 19 in der durch den Pfeil X angegebenen
41S Drehrichtung gedreht wird. Die betreffenden horizontalen Achsen 23a werden also gemeinsam mit dem Tragteil 22 bei einer Drehung des zylindrischen Kurvensteuermechanismus 19 gedreht. Dabei bewegt sich mit der Drehbewegung der horizontalen Achse 23a jede Drückrolle 23b, um von hinten gegen die Rolle 26c/ jedes Schützens 26 zu drücken und diesen vorzutreiben. Die einzelnen Schützen 26 werden also in vorgegebenen gleichen Abständen längs der ringförmigen Führungseinrichtungen 25 und längs des Führungsbereichs am Umfang des inneren Führungselementes 27 bewegt.
Die Stoprolle 23d auf jeder der horizontalen Achsen 23a befindet sich vor der Rolle 26c/ des zugeordneten Schützens 26 und steht in Eingriff damit, um zu verhindern, daß der Schützen 26 aufgrund seiner Trägheit unabhängig von dem Antrieb durch die Drückrolle 23b weiterläuft. Der Anschlaghebel 62 befindet sich vor der horizontalen Achse 23a und steht mit dieser in Eingriff, um zu verhindern, daß die horizontale Achse 23a und das Tragteil 22 sich aufgrund der Trägheit weiter um die senkrechte Welle drehen, wenn kein Schub durch den Schubhebel 56 vorliegt.
Die einzelnen Schäfte 45a und 45b werden durch die Kurvenbahn 19a des Kurvensteuermechanismus und
9 10
durch die Kurvenabtaster 37a, 37b betätigt, um Fächer werden, so daß er sich unter der horizontalen Achse 23a in den Kettfäden 3 zu öffnen, so daß diese sich nachein- hindurchbewegt. Der Schützen 26 wird also nicht beeinander auf der Oberseite und auf der Unterseite der be- flußt.
treffenden Schützen befinden. Folglich werden die Kett- Wie aus der vorstehenden Darstellung deutlich wird,
fäden mit den Schußfäden 70 verwebt, welche aus den 5 ist es erfindungsgemäß möglich, Fadenbrüche der Kett-Schützen 26 abgezogen werden, und es wird ein fäden und Schaden an den Vortriebseinrichtungen für Schlauchgewebe 2 gebildet. die Schützen aufgrund der an den Schützen wirksamen
Die Kraft, die erforderlich ist, um die Schützen 26 Vorschubkräfte zu vermeiden, wenn die Kettfaden nicht anzutreiben, wird über den Schubhebel 56 an dem zylin- in normaler Weise geöffnet werden, d. h. wenn keine drischen Kurvensteuermechanismus 19 auf die horizon- 10 normalen Fächer gebildet werden, und zwar aufgrund tale Achse 23a übertragen, und zwar als Kraft in Dreh- der Tatsache, daß das Tragteil, welches die an den richtung des Tragteils 22, wobei diese Kraft von der Schützen angreifenden Elemente der Vortriebseinrich-Feder 61 aufgenommen wird. Wenn nun die Kettfaden 3 tungen trägt, und das drehbare Element, wie z.B. der nicht in der normalen Weise geöffnet werden, weil sie zylindrische Kurvensteuermechanismus, in Drehrichüber Abfallfäden miteinander verfitzt sind oder weil sie 15 tung durch Drückeinrichtungen, wie z. B. eine Feder gein Längsrichtung aufgespleißt sind, was häufig ge- kuppelt sind, so daß die beim Stand der Technik auftreschieht. wenn foiienförmige Fäden aus einem Kunstharz tenden Nachteile vermieden werden. Die der Erfindung verwendet werden, dann werden die Schützen 26 nach zugrundeliegende Aufgabe wird als wirksam gelöst, vorn in Fächer vorgeschoben, die nicht in normaler Der Schützen-Vortriebsmechanismus gemäß der Er-
Weise geöffnet sind, sondern geschlossene Kettfaden 20 findung ist nicht auf das vorstehend erläuterte Ausfühenthalten, so daß der Vortrieb der Schützen 26 durch rungsbeispiel beschränkt, soweit der Aufbau der Fachdiese in ihrem Laufweg liegenden Kettfaden behindert bildungseinrichtungen, der Schützen usw. betroffen ist. wird. In diesem Fall wirkt in Drehrichtung des Tragteils Es versteht sich, daß die Erfindung bei jeder Rundweb-22 eine Kraft, die größer ist als die Zugkraft der Feder maschine verwirklicht werden kann, bei der Schützen 61, so daß der Schubhebel 56 entgegen der Zugkraft der 25 verwendet werden, die längs eines ringförmigen Füh-Feder 61 zu einer Schwenkbewegung in die horizontale rungselementes wandern. Folglich kann der Füllvor-Stellung gezwungen wird, wenn sich der Kurvensteuer- gang in dem beweglichen Fach einer Rundwebmaschimechanismus 19 weiterdreht, wodurch der Eingriff zwi- ne, bei der ein oder mehrere Schützen verwendet werschen der horizontalen Achse 23a und dem Schubhebel den, befriedigend durchgeführt werden, wenn für jeden 56 freigegeben wird. jo Schützen die Schützen-Vortriebseinrichtung gemäß der
Mit anderen Worten wird also dann, wenn die BeIa- Erfindung verwendet wird.
stung in Drehrichtung des Tragteils 22 größer wird als
die Zugkraft der Feder 61, die Kuppelung zwischen dem Hierzu 10 Blatt Zeichnungen Tragteil 22 und dem zylindrischen Kurvensteuermecha-
nismus 19 in Drehrichtung freigegeben. Folglich wird 35
das Drehmoment von dem Kurvensteuermechanismus
19 nicht auf das Tragteil 22 übertragen, so daß dieses
nicht angetrieben wird, selbst wenn der zylindrische
Kurvensteuermechanismus kontinuierlich weiterdreht,
so daß die Schützen 26 nicht vorangetrieben werden 40
können. Der Druck, der an den einzelnen Schützen 26
wirksam ist, wenn die Kuppelung zwischen dem Tragteil
22 und dem zylindrischen Kurvensteuermechanismus 19
in Drehrichtung aufgehoben wird, wird also durch die
Zugkraft der Feder 61 bestimmt. Wenn die Zugkraft der 45
Feder 61 vorab geeignet eingestellt wird, dann ist es also
möglich, Kettfadenbrüche und Schaden an der Drückrolle und der horizontalen Achse 23 zu verhindern, die
sich aufgrund der an dem Schützen wirksamen Druckkraft ergeben könnten, wenn dieser in ein durch Kettfä- 50
den 3 geschlossenes Fach geschoben wird.
Wenn der Schubhebel 56 in die horizontale L:.ge geschwenkt ist, wird <;r in dieser durch die Feder 61 und
den Anschlag 58 gehalten. Selbst wenn der zylindrische
Kurvensteuermechanismus 19 in Richtung des Pfeils X 55
weiterdreht, wird also der Schubhebel 56 nicht von der
vor ihm befindlichen nächsten horizontalen Achse 23a
erfaßt, sondern läuft in diesem Zustand unter dieser
Achse 23a hindurch. Folglich wird keine Druckkraft
mehr auf den Schützen 26 ausgeübt. Wenn nur der zylin- 60
drische Kurvensteuermechanismus 19 gedreht wird, gelangt der Anschlaghebel 62 in Eingriff mit der nächsten
vor ihm befindlichen horizontalen Achse 23a. Da jedoch
die Zugkraft der Feder 65, die mit dem Anschlaghebel
62 verbunden ist, klein ist, kann der Anschlaghebel 62, 65
wenn der zylindrische Kurvensteuermechanismus 19
weiterdreht und er in Eingriff mit der horizontalen Achse 23a gelangt, bei einem geringen Druck geschwenkt

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Rundwebmaschine mit ringförmigen Führungseinrichtungen zum Führen mindestens eines Schüt- zens in einer vorgegebenen Richtung, mit einem zylindrischen Kurvensteuermechanismus, der koaxial zu den Schützenführungseinrichtungen angeordnet ist und mit Antriebseinrichtungen zum Drehen des zylindrischen Kurvensteuermechanismus um dessen Achse in der Richtung, in der der Schützen von den Schützenführungseinrichtungen geführt wird, sowie mit einem Schützenvortriebsmechanismus, der mit dem Kurvensteuermechanismus gekoppelt ist und mit einer Schubrolle am hinteren Ende des Schützens anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß ein horizontales Tragteil (22) drehbar oberhalb des zylindrischen Kurvensteuermechanismus (19) an einer Verlängerung der Drehwelle (14) des zylindrischen Kurvensteuermechanismus montiert ist, daß an dem Tragteil mindestens eine horizontale Achse (23a,) dem Schützen (26) zugeordnet und befestigt ist, die sich bis zu einer Stelle erstreckt, die den Schützenführungseinrichtungen (26d) benachbart ist, daß am freien Ende dieser horizontalen Achse (23a,) die Schubrolle (23b) befestigt ist und daß am Kurvensteuermechanismus (19) Einrichtungen (56, 59) zur Übertragung der Drehbewegung auf die horizontalen Achsen zugeordnet sind, die Kräfte nur bis zu einer vorbestimmten Größe übertragen.
2. Rundwebmaschine gemäß Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen zum Übertragen der Drehbewegung des zylindrischen Kurvensteuermechanismus (19) auf die horizontale Achse (23a.)einen Bügel (59) aufweisen, der in einer horizontalen Ebene angeordnet ist, welche die Drehachse (14) des zylindrischen Kurvensteuermechanismus (19) unter einem rechten Winkel schneidet, daß an dem Bügel (59) ein Schubhebel (56) schwenkbar montiert ist, der ein freies Ende besitzt, das eine ausreichende Länge hat, um die horizontale Achse (23a) zu erfassen, daß ein Anschlag (57) zum Positionieren des Schubhebcls (56) in einer solchen Lage vorgesehen ist, daß der Schubhebel in Eingriff mit der horizontalen Achse (23a) bringbar ist, wobei ein elastisches Element (61) vorgesehen ist, welches bewirkt, daß der Schubhebel in Kontakt mit dem Anschlag gebracht wird, und daß dann, wenn der Drehung der horizontalen Achse (23a,) eine Last entgegenwirkt, die größer ist als die Rückstellkraft des elastischen Elementes (61), der Schubhebel (56) geschwenkt wird und außer Eingriff mit der horizontalen Achse (23a,) kommt.
3. Rundwebmaschine gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen für die Übertragung der Drehbewegung des zylindrischen Kurvensteuermechanismus (19) auf die horizontale Achse (23a,) einen Anschlag (62) aufweisen, der in der horizontalen Ebene des zylindrischen Kurvensteuermechanismus (19) derart angeordnet ist, daß bei ei- e>o nem Stillstand des Kurvensteuermechanismus (19) die horizontalen Achsen [2In) und das Tragteil (22) an einem Weiterlaufen gehindert sind.
4. Rundwebmaschine gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schützenvortricbsmechanismus einen Bügel (23c) aufweist, der schwenkbar an einem freien Endbereich der horizontalen Achse (23a) montiert ist und eine /weite und eine dritte Rolle (23g bzw. 23d) trägt, wobei die zweite Rolle (23g) Rollkontakt mit den Schützenführungseinrichtungen (25) hat und die drine Rolle (23d) vor der ersten Rolle (23b) und vor dem angetriebenen hinteren Teil (26^JdCS Schützens (26) liegt um ein Weiterlaufen des Schützens nach dem Stillstand der horizontalen Achse (23a)zu verhindern.
DE2953384T 1978-11-29 1979-05-29 Rundwebmaschine Expired DE2953384C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP14852978A JPS5576138A (en) 1978-11-29 1978-11-29 Shatle propelling system in circular loom
PCT/JP1979/000138 WO1980001173A1 (en) 1978-11-29 1979-05-29 Shuttle driving mechanism for circular loom

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2953384T1 DE2953384T1 (de) 1981-04-09
DE2953384C2 true DE2953384C2 (de) 1984-06-28

Family

ID=15454813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2953384T Expired DE2953384C2 (de) 1978-11-29 1979-05-29 Rundwebmaschine

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4355666A (de)
JP (1) JPS5576138A (de)
AT (1) AT363873B (de)
AU (1) AU515240B2 (de)
BR (1) BR7908929A (de)
DE (1) DE2953384C2 (de)
ES (1) ES485795A1 (de)
FR (1) FR2442905A1 (de)
GB (1) GB2055910B (de)
IT (1) IT1121337B (de)
PH (1) PH17686A (de)
PT (1) PT69852A (de)
WO (1) WO1980001173A1 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH643890A5 (de) * 1979-11-28 1984-06-29 Setafin Sa Schaftantrieb an einer rundwebmaschine.
IT1134709B (it) * 1980-12-12 1986-08-13 Moplefan Spa Telaio circolare silenzioso ad alta velocita' per la produzione di tessuti tubolari costituiti da striscie fili e simili in materiale sintetico o naturale
DE3278767D1 (en) * 1981-09-03 1988-08-18 Torii Winding Machine Co Circular loom for producing double bag
AT371846B (de) * 1981-11-25 1983-08-10 Chemiefaser Lenzing Ag Rundwebmaschine
CH657163A5 (de) * 1982-06-21 1986-08-15 Huemer Franz Xaver Rundwebmaschine.
JPH0730694Y2 (ja) * 1988-12-30 1995-07-12 芦森工業株式会社 環状織機の異状感知装置
JPH02293440A (ja) * 1989-05-02 1990-12-04 Torii Tekkosho:Kk 円形織機のシャトル支持機構
DE4112770A1 (de) * 1991-04-19 1992-10-22 Rmb Rundwebmaschine
US5771944A (en) * 1997-02-28 1998-06-30 Saint Hut Co., Ltd. Circular weaving loom with transverse heddle shifting apparatus
KR20030066216A (ko) * 2002-02-05 2003-08-09 정추호 마대제조기용 셔틀구동장치
CN102146605A (zh) * 2011-04-22 2011-08-10 固镇县天依塑料机械有限公司 塑料圆织机的辊套式门环
TW201422864A (zh) * 2012-12-05 2014-06-16 J & T Glory Internat Co Ltd 圓編織機推梭裝置
EP2829645B1 (de) * 2013-07-24 2018-09-05 Starlinger & Co Gesellschaft m.b.H. Rundwebmaschine
KR101478340B1 (ko) * 2013-09-04 2014-12-31 (주)유성특수산업 다중직 제직용 원형직기 및 다중직 원통형 직물
US9910465B2 (en) 2014-11-11 2018-03-06 Microsoft Technology Licensing, Llc Covered radius hinge
US9625954B2 (en) 2014-11-26 2017-04-18 Microsoft Technology Licensing, Llc Multi-pivot hinge
US9851759B2 (en) 2014-12-31 2017-12-26 Microsoft Technology Licensing, Llc Multi-pivot hinge cover
US10174534B2 (en) 2015-01-27 2019-01-08 Microsoft Technology Licensing, Llc Multi-pivot hinge
US10162389B2 (en) 2015-09-25 2018-12-25 Microsoft Technology Licensing, Llc Covered multi-axis hinge
WO2017190739A1 (de) * 2016-05-04 2017-11-09 Innotec Lightweight Engineering & Polymer Technology Gmbh Rundwebmaschine und verfahren zur herstellung eines hohlprofilartigen gewebes
US10437293B2 (en) 2016-09-23 2019-10-08 Microsoft Technology Licensing, Llc Multi-axis hinge
JP7138276B2 (ja) 2018-05-25 2022-09-16 福井県 筒状織物の製造装置及び製造方法
CN108677354B (zh) * 2018-06-20 2023-05-30 武汉纺织大学 一种多层圆筒织机的引纬机构
CN109440268B (zh) * 2018-11-06 2021-01-19 东莞市震天实业投资有限公司 一种塑料扁丝圆编织机上的辐射式飞梭的断线保护机构
US11352721B2 (en) * 2019-07-24 2022-06-07 Innotec Lightweight Engineering & Polymer Technology Gmbh Circular loom with orbit path

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2601358A (en) * 1948-12-27 1952-06-24 Ancet Victor Marie Joseph Circular loom
US3871413A (en) * 1973-10-12 1975-03-18 Torii Winding Machine Co Shuttle arrangement for a circular loom for a tape yarn

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE557945C (de) * 1932-09-03 Oskar Huessy Dr Rundwebstuhl
US2619988A (en) * 1947-02-06 1952-12-02 Saint Freres Soc Front-drive and multidrive shuttle
US2714396A (en) * 1951-01-03 1955-08-02 Casati Giusto Weft threads carrying device for circular weaving looms
US2813547A (en) * 1952-12-22 1957-11-19 Sagem Circular loom
US3076482A (en) * 1958-09-09 1963-02-05 Mandals Reberbane Christiansen Shuttle arrangements in circular looms for hoses or the like
CS148468B1 (de) * 1970-04-28 1973-02-22
AU6952974A (en) * 1973-12-17 1975-12-04 Torii Winding Machine Co Circular loom

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2601358A (en) * 1948-12-27 1952-06-24 Ancet Victor Marie Joseph Circular loom
US3871413A (en) * 1973-10-12 1975-03-18 Torii Winding Machine Co Shuttle arrangement for a circular loom for a tape yarn
DE2415569A1 (de) * 1973-10-12 1975-04-24 Torii Winding Machine Co Rundwebstuhl
DE2462121C3 (de) * 1973-10-12 1978-12-14 Torii Winding Machine Co., Ltd., Kyoto (Japan) Webschützen für eine Rundwebmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
BR7908929A (pt) 1981-06-30
PT69852A (en) 1979-07-01
DE2953384T1 (de) 1981-04-09
JPS5576138A (en) 1980-06-09
ES485795A1 (es) 1980-05-16
FR2442905B1 (de) 1983-11-10
GB2055910A (en) 1981-03-11
IT7923386A0 (it) 1979-06-08
PH17686A (en) 1984-11-02
ATA434979A (de) 1981-01-15
AT363873B (de) 1981-09-10
FR2442905A1 (fr) 1980-06-27
AU4836179A (en) 1980-06-26
JPS5644177B2 (de) 1981-10-17
WO1980001173A1 (en) 1980-06-12
IT1121337B (it) 1986-04-02
US4355666A (en) 1982-10-26
AU515240B2 (en) 1981-03-26
GB2055910B (en) 1983-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2953384C2 (de) Rundwebmaschine
DE2462121C3 (de) Webschützen für eine Rundwebmaschine
DE2953381C1 (de) Rundwebmaschine
DE2953385C1 (de) Einrichtung zum Zufuehren und zum Regulieren der Spannung der Kettfaeden einer Rundwebmaschine
DE2953383C1 (de) Umlenkeinrichtung fuer eine gestricke oder gewobene,auf ihre halbe Breite zusammengelegte oder gefaltete Stoffbahn
DE2610084C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln konischer Kreuzspulen
CH649268A5 (de) Vorrichtung zur bildung von fadenvorratseinheiten.
DE2508111A1 (de) Fadenabzugs- und messvorrichtung fuer webstuehle
DE2526962A1 (de) Wickeltraeger
DE19833509A1 (de) Rundstrickmaschine mit einer Zugvorrichtung für Strickgewebe
DE1685906C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ansetzen eines Fadenendes an die Fasersammelfläche einer Offenend-Spinnmaschine
DE4235203A1 (de) Spinnereivorrichtung
DE1774173A1 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abwickeln von bandfoermigem Material
DE2741722A1 (de) Webmaschine
CH371406A (de) Vorrichtung zum Zuführen der Webkette an einem Webstuhl
CH655143A5 (de) Vorrichtung zum messen der laenge eines in das webfach einer schuetzenlosen webmaschine einzutragenden schussfadens.
CH620720A5 (de)
DE1035231B (de) Bandzugsteuervorrichtung fuer eine Maschine zum Bewickeln elektrischer Kabel
DE1760847C3 (de) Vorrichtung zum Erstellen von Fadenwicklungen
EP0441178A1 (de) Riemchen-Streckwerk sowie Spinnmaschine mit einer Vielzahl derartiger Riemchen-Streckwerke
DE2007236A1 (de) Drahtablegevorrichtung
DE2400016C3 (de) Wickelmaschine zum Herstellen von Wickelrollen aus Kunststoffsäcken
DE2307764C3 (de) Bremsvorrichtung, insbesondere an Flecht- oder Umwickelmaschinen für mit fadenförmigem Gut bewickelte Ablaufscheibenspulen
DE2527042A1 (de) Regelvorrichtung der stoffwicklungssteuerung am webstuhlaustritt
CH677369A5 (en) Controlled weft feed - has yarn guide driven between drums to minimise strain on weft between drums

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8181 Inventor (new situation)

Free format text: TORII, SOICHI, KYOTO, JP

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee