CH643890A5 - Schaftantrieb an einer rundwebmaschine. - Google Patents

Schaftantrieb an einer rundwebmaschine. Download PDF

Info

Publication number
CH643890A5
CH643890A5 CH1056979A CH1056979A CH643890A5 CH 643890 A5 CH643890 A5 CH 643890A5 CH 1056979 A CH1056979 A CH 1056979A CH 1056979 A CH1056979 A CH 1056979A CH 643890 A5 CH643890 A5 CH 643890A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
shafts
rack
shaft
drive according
roller
Prior art date
Application number
CH1056979A
Other languages
English (en)
Inventor
Hat Auf Nennung Verzichtet Erfinder
Original Assignee
Setafin Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Setafin Sa filed Critical Setafin Sa
Priority to CH1056979A priority Critical patent/CH643890A5/de
Priority to DE19803041689 priority patent/DE3041689A1/de
Priority to AT0546080A priority patent/AT388399B/de
Priority to GB8035627A priority patent/GB2063934B/en
Priority to CS807678A priority patent/CS216838B2/cs
Priority to IT26113/80A priority patent/IT1134379B/it
Priority to BR8007766A priority patent/BR8007766A/pt
Priority to FR8025180A priority patent/FR2470811B1/fr
Priority to PT72126A priority patent/PT72126B/de
Priority to IN566/CAL/83A priority patent/IN160809B/en
Publication of CH643890A5 publication Critical patent/CH643890A5/de
Priority to JP1988132896U priority patent/JPH0165883U/ja

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C5/00Cam or other direct-acting shedding mechanisms, i.e. operating heald frames without intervening power-supplying devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D37/00Circular looms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/12Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein single picks of weft thread are inserted, i.e. with shedding between each pick
    • D03D47/26Travelling-wave-shed looms
    • D03D47/262Shedding, weft insertion or beat-up mechanisms
    • D03D47/267Shedding mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schaftantrieb an einer Rundwebmaschine, bei welcher innere und äussere Teilschäfte kreisförmig in zwei Reihen um eine Hauptwelle der Maschine herum angeordnet sind, wobei an den Teilschäften Mittel angreifen zur Erzeugung einer gegenläufigen Hubbewegung zwischen den inneren und den äusseren Teilschäften.
Bei solchen Webmaschinen wird die gegenläufige Auf- und Abbewegung an den Teilschaftpaaren durch nockengesteuerte Querlenker bewirkt oder es werden die beiden Teilschäfte jedes Paares oben und unten über eine Rolle mit angetriebenen Riemen oder Ketten verbunden.
Solche Antriebsmittel unterliegen aber von jeher sehr grossen Abnützungen und sind immer wieder Ursache von erheblichen Störungen an den betreffenden Webmaschinen. Zudem sind solche Anordnungen sehr aufwendig in Wartung und Konstruktion.
Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Schaftantrieb der vorgenannten Art zu schaffen, welcher praktisch wartungs- und abnützungsfrei bei grösster Steuerpräzision und geringstem Herstellungsaufwand arbeitet.
Dies wird nun erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass die Antriebsmittel eine mit der Hauptwelle der Maschine umlaufende Steuerwalze oder Steuerscheibe umfassen, an welcher sich die inneren Teilschäfte über Folgeglieder auf und ab bewegbar abstützen, wobei die Auf- und Abbewegung der inneren Teilschäfte über ein Zahnstangengetriebe als gegenläufige Auf- und Abbewegung auf die äusseren Teilschäfte übertragen wird.
Hierbei ist es vorteilhaft, wenn die Steuerwalze oder Steuerscheibe ein sich in Achsrichtung änderndes Steuerkurvenprofil trägt, wobei dann das Steuerkurvenprofil durch einen radial vom Mantel der Steuerwalze oder Steuerscheibe abragenden Steg gebildet ist, an welchem sich die Folgeglieder an den inneren Teilschäften in Form von Gegenrollen abstützen, oder alternativ, wenn das Steuerkurvenprofil durch eine Umfangsnut an der Steuerwalze oder Steuerscheibe gebildet ist, in welcher sich die Folgeglieder an den inneren Teilschäften in Form eines Nutensteines oder in Form einer Gleitrolle abstützen.
Eine weitere zweckmässige Ausgestaltung kann ferner darin gesehen werden, wenn das Zahnstangengetriebe zwischen jedem Paar von inneren und äusseren Teilschäften eine Zahnstange an jeder Schaftstange umfasst, die gemeinsam in einem Zahnrad kämmen.
Um hierbei gleichzeitig eine Verdrehsicherung für die Teilschäfte zu erreichen, kann die Ausbildung so getroffen werden, dass das Zahnstangengetriebe zwischen jedem Paar von inneren und äusseren Teilschäften eine Zahnstange von flächiger Ausdehnung an jeder Schaftstange umfasst, die gemeinsam in einer Zahnwalze oder einem Doppelzahnrad kämmen.
Beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 im Seitenriss, in schematischer Darstellung eine Rundwebmaschine;
Fig. 2 die Webmaschine gemäss Fig. 1 in Draufsicht;
Fig. 3 in schaubildartiger Darstellung den Schaftantrieb der Anordnung gemäss Fig. 1 und 2, in grösserem Massstab; und
Fig. 4 eine Ausführungsvariante eines Zahnstangengetriebes der Anordnung gemäss Fig. 3, in Draufsicht.
Die Rundwebmaschine gemäss den Fig. 1 und 2 ruht in üblicher Weise auf einem Maschinen-Grundgestell 1, an dem sich ein kreisförmiger Rahmenträger 2 abstützt, der ein Rundriet 3, einen Ein- und Austastschalter 4 für die Maschine und weiter Rahmenteile 5 für die Abstützung von Teilschäften 6 und 7 trägt. Diese Teilschäfte 6 und 7 sind hier kreisförmig in zwei Reihen um die Hauptwelle 8 der Maschine herum angeordnet, wobei durch diese Anordnung äussere Teilschäfte 6 und innere Teilschäfte 7 gebildet sind.
Im weiteren stützt sich am Grundgestell 1 der Träger 9 für die Gewebeabzugsvorrichtung ab, welche u.a. den Antrieb 10 für den Gewebeabzug, ferner Gewebe-Abzugsrollen 11 und 12 und den Gewebeballen 13 umfasst. Im Abzugsbereich ist zudem ein Gewebe-Breithalter 14 wirksam. Weiter sind an der gezeigten Webmaschine die Einzugswalze 15 für die Kettfäden links und die Einzugswalze 16 für die Kettfäden rechts und zudem die Überlaufrollen 17 für die Kettbändchen sichtbar. Soweit kann der Aufbau der gezeigten Rundwebmaschine dem bekannten Stand der Technik entsprechen, so dass sich eine weitergehende Erläuterung einer solchen Maschine erübrigt.
Das hierzu behandelnde Problem an einer solchen vorbeschriebenen Maschine besteht nun im sogenannten Schaftantrieb 20 für die vorgenannten äusseren Teilschäfte 6 und
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
643 890
inneren Teilschäfte 7, um an diesen zur Fachbildung eine gegenläufige Hubbewegung zu erzeugen.
Dieser Schaftantrieb 20 umfasst eine mit der Hauptwelle 8 der Maschine umlaufende Steuerwalze oder Steuerscheibe 21, welche ein sich in Achsrichtung änderndes Steuerkurvenprofil 22 trägt, an welchem sich die inneren Teilschäfte 7 über Folgeglieder 23 auf und ab bewegbar abstützen.
Die Auf- und Abbewegung der Teilschäfte 7 wird dann über ein Zahnstangengetriebe 24 in eine gegenläufige Auf-und Abbewegung an den Teilschäften 6 umgesetzt, was im einzelnen der Fig. 3 entnehmbar ist.
Gemäss Fig. 3, welche in schaubildartiger, vergrösserter Darstellung den Schaftantrieb 20 im einzelnen veranschaulicht, umfasst das Zahnstangengetriebe 24 jedes Paares eines inneren'Teilschaftes 7 und eines äusseren Teilschaftes 6 (nur ein Paar gezeigt), eine Zahnstange 27 an der Schaftstange 37 und eine Zahnstange 26 an der Schaftstange 36. Hierbei sind die Schaftstangen 36 und 37 in geeigneten Lagern 30 vertikal verschiebbar geführt und abgestützt. Zwischen diesen Zahnstangen 26 und 27 kämmt ein Zahnrad 25 derart, dass auf eine Hubbewegung der Zahnstange 27 des inneren Teilschaftes 7 nach oben oder unten die Zahnstange 26 des äusseren Teilschaftes 6 gleichzeitig eine Gegenhubbewegung ausführt, wie dies aus der Darstellung ohne weiteres erkennbar ist.
Wie bereits erwähnt, löst diese Hubbewegung an den inneren Teilschäften 7 und somit die gleichzeitige Gegenbewegung an den äusseren Teilschäften 6 das Steuerkurvenprofil 22 an der umlaufenden Steuerwalze oder Steuerscheibe 21 aus.
Gemäss Fig. 3 ist das Steuerkurvenprofil 22 durch einen radial vom Mantel der Steuerwalze oder Steuerscheibe 21 s abragenden Steg gebildet, an welchem sich die Folgeglieder 23 in Form von Gegenrollen abstützen, die jeweils an den Zahnstangen 27 der inneren Teilschäfte 7 angeordnet sind.
Alternativ kann aber das Steuerkurvenprofil auch durch eine Umfangsnut an der Steuerwalze oder Steuerscheibe io gebildet sein, in welcher sich dann die Folgeglieder an den inneren Teilschäften bzw. deren Zahnstangen in Form von Nutensteinen oder Gleitrollen abstützen können (nicht dargestellt).
Weiter zeigt Fig. 4 eine Ausführungsvariante des vorbe-15 schriebenen Zahnstangengetriebes 24 in Draufsicht, woraus erkennbar ist, dass die Zahnstangen 26 und 27 an den Schaftstangen 36 bzw. 37 relativ breit ausgeführt sind und mit einem Doppelzahnrad 25' oder einer entsprechenden Zahnwalze kämmen.
20
Diese Ausführungsart stellt eine gleichzeitige Verdrehsicherung für die betreffenden Teilschäfte 6 und 7 in den Lagerstellen 30 dar, wodurch auf zusätzliche, in der Regel aufwendige Führungsmittel für die Teilschäfte verzichtet werden kann.
Aus dem Vorbeschriebenen ergibt sich somit ein Schaftantrieb an einer Rundwebmaschine von ausserordentlich robuster, einfacher und präzis steuernder Konzeption.
2 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

643 890 PATENTANSPRÜCHE
1. Schaftantrieb an einer Rundwebmaschine, bei welcher innere und äussere Teilschäfte kreisförmig in zwei Reihen um eine Hauptwelle der Maschine herum angeordnet sind, wobei an den Teilschäften Mittel angreifen zur Erzeugung einer gegenläufigen Hubbewegung zwischen den inneren und den äusseren Teilschäften, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmittel eine mit der Hauptwelle (8) der Maschine umlaufende Steuerwalze oder Steuerscheibe (21) umfassen, an welcher sich die inneren Teilschäfte (7) über Folgeglieder (23) auf und ab bewegbar abstützen, wobei die Auf- und Abbewegung der inneren Teilschäfte (7) über ein Zahnstangengetriebe (24) als gegenläufige Auf- und Abbewegung auf die äusseren Teilschäfte (6) übertragen wird.
2. Schaftantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerwalze oder Steuerscheibe (21) ein sich in Achsrichtung änderndes Steuerkurvenprofil (22) trägt.
3. Schaftantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerkurvenprofil (22) durch einen radial vom Mantel der Steuerwalze oder Steuerscheibe (21) abragenden Steg gebildet ist, an welchem sich die Folgeglieder (23) an den inneren Teilschäften (7) in Form von Gegenrollen abstützen.
4. Schaftantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerkurvenprofil (22) durch eine Umfangsnut an der Steuerwalze oder Steuerscheibe (21) gebildet ist, in welcher sich die Folgeglieder (23) an den inneren Teilschäften (7) in Form eines Nutensteines oder in Form einer Gleitrolle abstützen.
5. Schaftantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnstangengetriebe (24) zwischen jedem Paar von inneren und äusseren Teilschäften eine Zahnstange (26,27) an jeder Schaftstange (36,37) umfasst, die gemeinsam in einem Zahnrad (25) kämmen.
6. Schaftantrieb nach den Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Folgeglieder (23) an der Zahnstange (27) der inneren Teilschäfte (7) angeordnet sind.
7. Schaftantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnstangengetriebe (24) zwischen jedem Paar von inneren und äusseren Teilschäften eine Zahnstange (26,27) von flächiger Ausdehnung an jeder Schaftstange (36, 37) umfasst, die gemeinsam in einer Zahnwalze oder einem Doppelzahnrad (25') kämmen.
CH1056979A 1979-11-28 1979-11-28 Schaftantrieb an einer rundwebmaschine. CH643890A5 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1056979A CH643890A5 (de) 1979-11-28 1979-11-28 Schaftantrieb an einer rundwebmaschine.
DE19803041689 DE3041689A1 (de) 1979-11-28 1980-11-05 Schaftantrieb an einer webmaschine, insbesondere rundwebmaschine
AT0546080A AT388399B (de) 1979-11-28 1980-11-06 Schaftantrieb an einer rundwebmaschine
GB8035627A GB2063934B (en) 1979-11-28 1980-11-06 Shedding motions circular looms
CS807678A CS216838B2 (en) 1979-11-28 1980-11-12 Drive of the weaving shaft particularly circular loom
IT26113/80A IT1134379B (it) 1979-11-28 1980-11-20 Dispositivo di azionamento del quadro dei licci su una macchina di tessitura,specialmente su una macchina di tessitura circulare
BR8007766A BR8007766A (pt) 1979-11-28 1980-11-27 Acionamento de licos num tear,especialmente um tear circular
FR8025180A FR2470811B1 (fr) 1979-11-28 1980-11-27 Systeme d'entrainement des lames sur un metier a tisser, notamment circulaire
PT72126A PT72126B (de) 1979-11-28 1980-11-28 Schaftantrieb an einer webmaschine insbesondere rundwebmaschine
IN566/CAL/83A IN160809B (de) 1979-11-28 1983-05-06
JP1988132896U JPH0165883U (de) 1979-11-28 1988-10-13

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1056979A CH643890A5 (de) 1979-11-28 1979-11-28 Schaftantrieb an einer rundwebmaschine.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH643890A5 true CH643890A5 (de) 1984-06-29

Family

ID=4364600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1056979A CH643890A5 (de) 1979-11-28 1979-11-28 Schaftantrieb an einer rundwebmaschine.

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPH0165883U (de)
AT (1) AT388399B (de)
BR (1) BR8007766A (de)
CH (1) CH643890A5 (de)
CS (1) CS216838B2 (de)
DE (1) DE3041689A1 (de)
FR (1) FR2470811B1 (de)
GB (1) GB2063934B (de)
IN (1) IN160809B (de)
IT (1) IT1134379B (de)
PT (1) PT72126B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH664384A5 (de) * 1984-06-08 1988-02-29 Huemer Franz Xaver Antriebseinrichtung an einer rundwebmaschine.
DE9414192U1 (de) * 1994-09-01 1994-10-27 Staeubli & Trumpelt Fachbildungsvorrichtung
CN109322044A (zh) * 2018-12-10 2019-02-12 常州市万方引玉环境科技有限公司 无油圆织机用综丝杆起落组件

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR999203A (de) * 1952-01-29
AT308664B (de) * 1970-03-30 1973-05-15 Gummikombinat Thueringen Walte Fachbildevorrichtung fuer eine rundwebmaschine
JPS5576138A (en) * 1978-11-29 1980-06-09 Souichi Torii Shatle propelling system in circular loom

Also Published As

Publication number Publication date
IT1134379B (it) 1986-08-13
GB2063934B (en) 1983-07-13
FR2470811B1 (fr) 1986-07-11
CS216838B2 (en) 1982-11-26
JPH0165883U (de) 1989-04-27
PT72126A (de) 1980-12-01
PT72126B (de) 1981-11-02
FR2470811A1 (fr) 1981-06-12
BR8007766A (pt) 1981-06-09
IN160809B (de) 1987-08-08
AT388399B (de) 1989-06-12
DE3041689A1 (de) 1981-06-19
IT8026113A0 (it) 1980-11-20
GB2063934A (en) 1981-06-10
ATA546080A (de) 1988-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3110526A1 (de) Tufting-maschine
DE683535C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Wirkwerkzeuge von Kettenwirkmaschinen
CH643890A5 (de) Schaftantrieb an einer rundwebmaschine.
DE4038256C2 (de)
DE2638572A1 (de) Fachbildungseinrichtung an einer rundwebmaschine
DE3124910C2 (de)
CH653385A5 (en) Heald-frame drive on a circular weaving machine
DE2438717A1 (de) Verbesserung an webmaschinen
DE1936227C3 (de) Doppelhub-Jacquardmaschine
EP0059232B1 (de) Schaftmaschine mit Hubgestänge für Webmaschinen
DE2921988C2 (de) Vorrichtung zur Fachbildung in Rundwebmaschinen
DE2913585A1 (de) Fachbildungsvorrichtung fuer eine webmaschine
DE3230982C2 (de)
AT223546B (de) Schaftmaschine
DE1611908C3 (de) Doppelthebende Schaftmaschine für Webstühle
DE2215461A1 (de) Verfahren zur Ermöglichung des Rücklaufs von Jacquardmaschinen bei Webmaschinen und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE663086C (de) Lagerung fuer die Schaftantriebshebel an Webstuehlen
DE2744422A1 (de) Einlesevorrichtung fuer schaftmaschinen und andere webmaschinen
DE643282C (de) Vorrichtung zur Herstellung kolloidaler Graphitsuspensionen fuer Schmiermittel
DE507991C (de) Einrichtung zum Schlichten oder Faerben von Straehngarn
DE857145C (de) Reibradwechselgetriebe
DE1410723C (de)
DE2349653A1 (de) Fachbildungsvorrichtung an webmaschinen
DE500885C (de) Doppelhubschaftmaschine
DE1157902B (de) Antrieb fuer Trockenzylinder einer Papiermaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased