DE2921988C2 - Vorrichtung zur Fachbildung in Rundwebmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zur Fachbildung in Rundwebmaschinen

Info

Publication number
DE2921988C2
DE2921988C2 DE19792921988 DE2921988A DE2921988C2 DE 2921988 C2 DE2921988 C2 DE 2921988C2 DE 19792921988 DE19792921988 DE 19792921988 DE 2921988 A DE2921988 A DE 2921988A DE 2921988 C2 DE2921988 C2 DE 2921988C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control cams
shedding
main shaft
pivot levers
loom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792921988
Other languages
English (en)
Other versions
DE2921988B1 (de
Inventor
Karl-Heinz 4540 Lengerich Lage
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Priority to DE19792921988 priority Critical patent/DE2921988C2/de
Priority to FI800449A priority patent/FI800449A/fi
Priority to JP5022980A priority patent/JPS55158360A/ja
Priority to GB8012587A priority patent/GB2049744A/en
Priority to FR8011671A priority patent/FR2457916A1/fr
Priority to BR8003319A priority patent/BR8003319A/pt
Publication of DE2921988B1 publication Critical patent/DE2921988B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2921988C2 publication Critical patent/DE2921988C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D37/00Circular looms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Fachbildung in einer Rundwebmaschine mit in konzentrischen Kreisen um die Hauptwelle der Maschine angeordneten Teilschäften, deren Schaftstangen an den äußeren Enden von im Maschinengesteii schwe.ikbar gelagerten Schwenkhebeln angelenkt sind, deren innere Enden Laufrollen oder Gleitsteine tragen, i..e jeweils auf konzentrisch um die Hauptwelle rotierenden Steuerkurven abgestützt sind.
Bei einer aus der CH-PS 6 01 530 bekannten Vorrichtung dieser Art sind die Schwenkhebel radial nach innen geführt, so daß sie die Hauptwelle der Maschine strahlenförmig umgeben.
Diese bekannte Anordnung weist den Nachteil auf, daß der Innenraum der Rundwebmaschine durch die nach innen weisenden Schwenkhebel und die Steuerkurven, die bedingt durch die radiale Anordnung der Schwenkhebel einen relativ kleinen Durchmesser aufweisen, verbaut ist. Weiterhin müssen bei der bekannten Vorrichtung die Steuerkurven sphärisch ausgebildet sein, damit die an den Schwenkhebeln befestigten Laufrollen ohne zusätzliche, eine Reibung erzeugende Gleitbewegung auf diesen ablaufen können.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine vereinfachte Vorrichtung der eingangs angegebenen Art zu schaffen, die den Innenraum der Rundwebmaschine im wesentlichen freiläßt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Schwenkhebel tangential an die Steuerkurven •ngestellt sind. Die erfindungsgemäße Vorrichtung gestattet es nicht nur, den Innenraum der Rundwebmaschine von Maschinenteilen freizuhalten, was insbesondere dann erforderlich ist, wenn der Gewebeschlauch über den Webring nach unten hin abgezogen werden soll, sondern die Lagerung der Schwenkhebel ist auch geringeren Beanspruchungen ausgesetzt, weil infolge
der tangeniialen Anstellung der Schwenkhebel an die Steuerkurven auf diese keine durch die Reibung hervorgerufenen Reaktionskräfte in Richtung der Drehachse dtr Laufrolle wirken können, die die Schwenkhebel um eine zu deren Schwenkachse
ίο senkrechte Achse zu drehen trachten.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 und 3 beschrieben worden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeig:
F i g. 1 eine Seitenansicht der Fachbildungseinrichtungen einer Rundwebmaschine in schematischer Darstellung,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach F i g. 1 und
F i g. 3 und 4 den F i g.! und 2 entsprechende Ansichten einer weiteren Ausführungsform von Fachbildungseinrichtungen.
Von einer Wellenfachrundwebmaschine ist in F i g. 1 lediglich das rechte Fach schematisch dargestellt. Es ist mit 1 bezeichnet. Die das Fach 1 bildenden Kettfäden 2, 3 führen durch ein Rier, 4 zu einem Webririg 5. Die Kettfäden 2, 3 werden durch Teilschäfte 6, 7 offengehalten, die durch Schaftstangen 8,9 angetrieben werden. Die Schaftstangen 8,9 sind mit Schwenkhebeln 10, 11 gelenkig verbunden, die in Lagern 12 des im übrigen nicht dargestellten Webmaschinengestelis drehbar gelagert sind. Auf den freien Enden der Schwenkhebel 10, 11 sind Laufrollen 13, 14 lose drehbar gelagert.
die in Nutrillen 15, 16 einer Kurvenscheibe 17 abrollen. Die Schwenkhebel 10,11 erstrecken sich in tangentialer Richtung zu den Nutrillen 15,16 der Kurvenscheibe 17. Die Kurvenscheibe 17 ist im Gestell der Webmaschine frei drehbar gelagert. An ihrer e<nen S''mseite ist ein Zahnrad 18 befestigt, das mit einem von der nicht dargestellten Hauptwelle der Webmaschine angetriebenen Ritzel 19 kämmt. Beim Lauf der Webmaschine wird die Kurvenscheibe 17 in Drehung versetzt und das Fach 1 rhythmisch entsprechend der Ausbildung der Nutrillen 15,16 gewechselt.
Bei der Fachbildung entsprechend den Fig. 3, 4 befinden sich die Kurven, auf denen die Laufrollen 13,14 ablaufen, auf zwei koxial zueinander angeordneten Kurvenscheiben 17.1 und 17.2. Auch hier sind die Schwenkhebel 10, 11 tangential zu den Kurven der Kurvenscheiben 17.1 und 17.2 angeordnet.
Durch die tangentiale Anordnung der Schwenkhebel zu den Steuerscheiben wird ein großer freier Raum geschaffen, der zum Einzug von Innenlagen genutzt werden kann, wie in der DE-OS 29 25 533 beschrieben worden ist.
Die Kurven der Steuerscheiben können weiterhin durch einfache Fräsarbeiten auf gängigen Maschinen hergestellt werden und ferner wirken auf die Schwenkhebel keine seitlichen Momente.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Fachbildung in einer Rundwebmaschine mit in konzentrischen Kreisen um die Hauptwelle der Maschine angeordneten Teilschäften, deren Schaftstangen an den äußeren Enden von im Maschinengestell schwenkbar gelagerten Schwenkhebeln angelenkt sind, deren innere Enden Laufrollen oder Gleitsteine tragen, die jeweils auf konzentrisch um die Hauptwelle rotierenden Steuerkurven abgestützt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkhebel (10, 11) tangential an die Steuerkurven (15, 16, 17.1, 17.2) angestellt sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkurven aus in dem äußeren Mantel eines rotierenden Zylinders (17) eingearbeiteten Nutrillen (15,16) bestehen.
3. Vorrichtuni; nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkurven durch die Stirnflächen von zwei konzentrischen Zylindern (17.1,17.2) gebildet sind, von denen der innere (17.1) den äußeren (17.2) überragt
DE19792921988 1979-05-30 1979-05-30 Vorrichtung zur Fachbildung in Rundwebmaschinen Expired DE2921988C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792921988 DE2921988C2 (de) 1979-05-30 1979-05-30 Vorrichtung zur Fachbildung in Rundwebmaschinen
FI800449A FI800449A (fi) 1979-05-30 1980-02-14 Anordning foer bildning av fack i ringvaevningsmaskiner
JP5022980A JPS55158360A (en) 1979-05-30 1980-04-15 Shuttle channel forming apparatus in ring like loom
GB8012587A GB2049744A (en) 1979-05-30 1980-04-16 Apparatus for Forming the Shed in Circular Looms
FR8011671A FR2457916A1 (fr) 1979-05-30 1980-05-27 Dispositif pour la formation de la foule dans les metiers a tisser circulaires
BR8003319A BR8003319A (pt) 1979-05-30 1980-05-28 Dispositivo para a formacao de calas em um tear circular

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792921988 DE2921988C2 (de) 1979-05-30 1979-05-30 Vorrichtung zur Fachbildung in Rundwebmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2921988B1 DE2921988B1 (de) 1980-11-27
DE2921988C2 true DE2921988C2 (de) 1981-09-24

Family

ID=6072066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792921988 Expired DE2921988C2 (de) 1979-05-30 1979-05-30 Vorrichtung zur Fachbildung in Rundwebmaschinen

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS55158360A (de)
BR (1) BR8003319A (de)
DE (1) DE2921988C2 (de)
FI (1) FI800449A (de)
FR (1) FR2457916A1 (de)
GB (1) GB2049744A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1134709B (it) * 1980-12-12 1986-08-13 Moplefan Spa Telaio circolare silenzioso ad alta velocita' per la produzione di tessuti tubolari costituiti da striscie fili e simili in materiale sintetico o naturale
CH660042A5 (de) * 1983-07-20 1987-03-13 Huemer Franz Xaver Rundwebmaschine.
AT517087B1 (de) * 2015-06-23 2016-11-15 Hehenberger Reinhold Rundwebmaschine mit einer Hauptwelle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH601530A5 (de) * 1975-09-04 1978-07-14 Indupack Ag

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH601530A5 (de) * 1975-09-04 1978-07-14 Indupack Ag

Also Published As

Publication number Publication date
FR2457916A1 (fr) 1980-12-26
BR8003319A (pt) 1980-12-30
FI800449A (fi) 1980-12-01
JPS55158360A (en) 1980-12-09
GB2049744A (en) 1980-12-31
DE2921988B1 (de) 1980-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE498701C (de) Reibkugelwechselgetriebe
DE2652159A1 (de) Raederfalzapparat
DE3708510C2 (de)
CH633331A5 (de) Nadelbandwebmaschine.
DE2944999C2 (de) Tangentialrollkopf
DE2921988C2 (de) Vorrichtung zur Fachbildung in Rundwebmaschinen
DE3001310B1 (de) Rotations-Schaftmaschine
DE2918512C2 (de) Lesevorrichtung für Schaftmaschinen
DE2923656C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Litzen in einer Rundwebmaschine zur Herstellung von Drehergewebe
DE2312990B2 (de) Anwendung des Verfahrens des Schleifens von Geweben oder Gewirken und dabei benutztes Gerät
DE3728365C2 (de)
DE2932679C2 (de)
DE739692C (de) Vorrichtung zum voruebergehenden Stillsetzen von Webschaeften bei Rundwebstuehlen
CH627211A5 (en) Treadle device for driving the heald frames of a weaving machine
DE1936227C3 (de) Doppelhub-Jacquardmaschine
WO1992014878A1 (de) Kratzenrauhmaschine
DE2913585A1 (de) Fachbildungsvorrichtung fuer eine webmaschine
DE857145C (de) Reibradwechselgetriebe
DE2024055C3 (de) Trittvorrichtung an Webstühlen
DE643282C (de) Vorrichtung zur Herstellung kolloidaler Graphitsuspensionen fuer Schmiermittel
DE1086188B (de) Rundwebmaschine
DE2419784C2 (de) Überwebbares Mittellager für die Webwalze einer Wellenfach - Webmaschine
DE1410723C (de)
AT237545B (de) Greiferschützen-Webmaschine
DE925798C (de) Vorrichtung zum Einzelloeschen oder zum gemeinsamen Loeschen der am Resultatwerk und am Umdrehungszaehlwerk von Sprossenrad-rechenmaschinen angezeigten Werte

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee