DE2948078A1 - Vorrichtung an karden oder kaemmaschinen zum automatischen auswechseln der aufnahmebehaelter fuer das austretende textilgut - Google Patents

Vorrichtung an karden oder kaemmaschinen zum automatischen auswechseln der aufnahmebehaelter fuer das austretende textilgut

Info

Publication number
DE2948078A1
DE2948078A1 DE19792948078 DE2948078A DE2948078A1 DE 2948078 A1 DE2948078 A1 DE 2948078A1 DE 19792948078 DE19792948078 DE 19792948078 DE 2948078 A DE2948078 A DE 2948078A DE 2948078 A1 DE2948078 A1 DE 2948078A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed arm
piston
cylinder
card
arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792948078
Other languages
English (en)
Inventor
Mario Rossi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2948078A1 publication Critical patent/DE2948078A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/04Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • B65H67/0428Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements for cans, boxes and other receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)

Description

27. November 1979 P Β19ί» - reh
Mario ROSSI,Palazzolo a/0 (Brescia) / Italien
Vorrichtung an Karden oder Kämmaschinen zum automatischen Auswechseln der Aufnahmebehälter für das austretende Textilgut
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung an Karden oder Kämmaschinen zum automatischen Ausuecheeln der Aufnahmebehälter für daa austretende Textilgut, die einen in horizontaler Richtung verstellbaren Vorschubarm besitzt, der an einem Aufnahmebehälter angreifen kann , der in die Auffangeteilung zu überführen lat, in der er daa von der Karde oder Kammaschine erzeugte Textilgut aufnimmt.
03C027/0620
Im allgemeinen wird das aus einer Karde oder einer Kämmaschine austretende Material in einem Aufnahmebehälter oder Auffangbehälter aufgenommen, der nach dem Füllen im gewünschten Ausmasse verstellt werden und durch einen anderen leeren Behälter ersetzt werden muß. Zur Zeit ist für die Verstellung und das Austauschen der Auffangbehälter, jede Karde oder Kämmaschine mit einer Vorrichtung versehen, die einen Elektromotor besitzt, der über ein Untersetzungsgetriebe und eine Schnecke einen Vorschubarm gegen den leeren Behälter in horizontaler Richtung vorbewegt, bis er diesen Behälter unter den Austritt aus der Karde bringt, während gleichzeitig der volle Behälter entfernt wird. Eine solche Vorrichtung ist im Hinblick auf die Besonderheiten der Umgebung, in der sie arbeiten muß, Verunreinigungen und Verstopfungen unterworfen, die schnell geschehen und häufig aufeinanderfolgen und die zur Folge haben, daß die Maschine von Zeit zu Zeit angehalten werden muß, damit die Vorrichtung gewartet werden kann und die regulären Arbeitsbedingungen wieder hergestellt werden können. Bei einer solchen Vorrichtung kann im übringen, wenn die Einrichtung^) zum Begrenzen des Hubes nicht wirksam werden, ebenfalls als Folge der Verstopfungen und Verunreinigungen oder aus anderen Gründen, der Motor eventuell nicht anhalten, was die Zerstörung der Vorrichtung oder Störungen im Betrieb zur Folge haben kann.
Dem gegenüber besteht das Ziel der vorliegenden Erfindung darin, eine Vorrichtung zum automatischen Auswechseln der Aufnahmebehälter der hier in Frage stehenden Art zu schaffen, die pneumatisch ge-
03 0 027/0620 -6-
steuert werden kann, einen viel einfacheren Aufbau und eine sichere Funktion hat, damit auf diese Weise die oben erwähnten Nachteile vermieden werden.
Ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine in der oben beschriebenen Art wirkende Vorrichtung zu schaffen, die keiner V/erstopfungs- und V/erunreinigungsgefahr ausgesetzt ist und bei der die Notwendigkeit, immer wieder eine Wartung vorzunehmen, eliminiert oder jedenfalls verringert wird, so daß die Perioden, in denen die Vorrichtung bzw. die Karde oder Kämmaschine angehalten wird und in der Ruhe bleibt, verringert und verkürzt werden.
Zu dem oben genannten Zweck ist gemäß der Erfindung bei der neuen Anordnung vorgesehen, obß der Vorschubarm von einem van unter Oruck stehenden Medium gesteuerten Kalben-Zylinder-Kalbenstange-Aggregat betätigt wird und an einer horizontalen Stange geführt ist, die in einem Schutzgehäuse eingeschlossen ist. Es ist also erfindungsgemäß vorgesehen, daß der auf die zu verstellenden Auffangbehälter oder Aufnahmebehälter einwirkende Vorschubarm von einem Zylinder betätigt und gesteuert wird, dessen Kolben von einem unter Druck stehenden Fluid, insbesondere Luft, betätigt und gesteuert wird und der an einer horizontalen Stange geführt iat, die unter guter Abdichtung in einem Schutzgehäuee enthalten und von diesem umgeben ist.
- 7 03G0 27/0620
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, die auf die Zeichnung Bezug nimmt. In dieser Zeichnung ist ein AuafOhrungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 die arfindungsgemSBe Vorrichtung in perspektivischer Darstellung, wobei der Schutzkörper zum Schutz der Führungsmittel für den Vorschubarm geöffnet ist,
Fig. Z dia Anordnung nach Fig. 1 in einer Draufsicht in Bchematischer Darstellung und
Fig. 3 die Anordnung nach Fig. 2 in einem Schnitt gemäß den Pfeilen A-A der Fig. 2.
In dar Zeichnung und hierbei insbesondere in Fig. 2 der Zeichnung ist mit 1 die Karde oder Kämmaschine gezeigt, an deren Seite die Vorrichtung gemöB der Erfindung angebracht iat, die einen horizontalen Vorschubarm 2 besitzt, der in geeigneter und im übrigen auch ■n aich bekannter Weise ausgebildet ist und der an einer Tragplatte 3 befestigt let, die mit einer Gleitmuffe oder Gleithülse 4 verbunden ist, die über zuischengeschaltete Lager 5 entlang einer Führungsatange 6 gleitbar iat, die horizontal in einem Schutzgehäuse 7 angebracht iat. Diese Tragplatte 3 ist im übrigen vorzugsweise mit mindestens zwei Führungsrallen B, 9 versehen, von denen die sin· eine untere und die andere eine obere Rolle let
030027/0620 - β -
294R078
a .- , νζΐ.
Fig. 3, so wirken, daß der Vorschubarm 2 in Kambination mit einer Stützrolle 2', die unterhalb des Vorschubarms vorgesehen ist und zur Abstützung επ Boden dient, stabil gehalten und unterstützt uiird.
Für die horizontalen Verstellbewegungen des Vorschubarms 2 entlang der Führungastange 6 ist an der Tragplatte 3 das Ende der Kolben- ; stange 1o eines pneumatischen Kolben-Zylinder-Aggregats 11 oder allgemein eines doppelt wirkenden, von einem unter Druck stehenden Fluid betätigten Zylinders befestigt, der in geeigneter UJeise und entsprechend ausgerichtet am Schutzgehäuse 7 angebracht und befestigt ist. Die Speisung des Zylinders 11, von dessen Betätigung das Einlaufen und das Auslaufen der Kolbenstange 1o bewirkt werden soll, wird durch eine Ventilanordnung gesteuert, die ganz allgemein mit 12 in Fig. 1 bezeichnet ist und die einem ZShlwerk und hierbei insbesondere den Längen- oder teterzShlern 3 zugeordnet ist, mit denen normalerweise die Karde 1 versehen iat und die dazu dienen, die Länge des erzeugten Materials zu messen und von Fell zu Fall dieses Material in einen unter dem Auslass des Materials der Karde engeordneten AuffengbehfiltBT 14 Blnzuführem
Zum Zentrieren und zum Festhalten dea AuffangbehSlters 1U unterhalb des Atslasses der Karde sieht die vorliegende Erfindung PosMtioniermittel vor, die in Kombination mit dem Zylinder 11 zum Steuern des Vorschubarmes 2 arbeitet.
- 9 030027/0620
Bei der in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsform sind die Poaitioniermittel durch zwei Arme 15, 15' gebildet, die an einer Tragerplatte 16 angelenkt sind und an dieser üJinkelverstellungen in einander entgegengesetzten Richtungen auf den Gehälter zu und van dem Behälter 1*t weg ausführen können. Diese Arme 15, 15· sind durch eine einfach wirkende Kolben-Zylinder-Einheit 17 miteinander verbunden, die in geeigneter Weise mit Energie gespeist uiird und entgegen der Aktion der Federn 18 wirkt, die ebenfalls an den Armen 15, 15' angreifen.
Vorzugsweise sind die obigen Arme 15, 151 noch mit Endrollen 19 versehen, die dazu dienen, sich an dem Auffangbehälter 11» abzustützen, um diesen in der richtigen Lage festzuhalten und festzustellen.
Die oben beschriebene Anordnung wirkt wie folgt:
Während des Auffülleng eines ersten Auffangbehälter *\U, der mit Hilfe der Arme 15, 15' unterhalb des Auslasses der Karde oder Kämmaschine angeordnet und festgestellt wird, positioniert ein Bedienungsmann einen ZWeItBn- leeren Auffangbehälter 1*»' zwischen dem ersten Behälter 1*» und dem Vorschubarm 2, der vorher zurückgezogen worden ist, wie in Fig. 1 und 2 der Zeichnung dargestellt ist.
Wenn im ersten Behälter 1*» die vorbestimmte Materialmenge einge-
- 1o 030027/0620
- Ια -
lagert uorden ist, die mit Hilfe der Längen- und MeterzShler 13 genessen uorden ist, sendet dieser letztere Zähler 13 einen Inpuls an die Ventilanordnung 12 ab, damit der Zylinder 11 mit Druckmedium gespeist uiird, um den Vorschubarm 2 nach vorn vorzuschieben, während die Arme 15, 151 zum Feststellen und Festhalten des Behälters 14 geöffnet werden, um diesen Behälter freizugeben. Oer Vorlauf des Vorschubarms 2 bewirkt die gleichzeitigen Verstellbeuegungen der beiden Auffangbehälter 14, 141, damit der volle Behälter 14 von der Karde oder Kämmaschine entfernt wird, mährend der zweite, leere Behälter 14' an Stelle des ersten unter dem Auslass des Materials der Karde oder Kämmaschine positioniert und eingestellt wird.
Oer Verlauf des V/orschubarms 2 wird durch einen als Endschalter wirkenden Mikro-Unterbrecher 2o bewirkt, der im Schutzgehäuse 7 angeordnet ist. Dieser Mikro-Unterbrecher steuert, wenn der Arm 2 oder dessen Tragplatte 3 mit ihm in Berührung kommt, die Ventilanordnung 12, um die Zuspeisung des Zylinders umzukehren und demzufolge dBn Vorschubarm 2 in umgekehrter Richtung zu bewegen, also zurückzuziehen, bis er in seine ursprüngliche Bereitschafts- oder Ausgangsstellung zurückkehrt. Beim Rücklaufhub des Vorschubarms 2 wird der die Arme 15, 15' verbindende Zylinder 17 in dem Sinne wirksam gemacht und aktiviert, daß er die Arme 15, 15* an den Behälter 14 heranbringt, damit dieser genau zentriert und während der gesamten Periode, in der er gefüllt wird, blockiert wird. Dies erfolgt dann automatisch jeweils bei Ersetzen eines
030027/0620
- 11 -
gefüllten Behälters durch einen anderen leeren BehHlter.
Es ergibt sich also als offensichtlich, daß die oben beschriebene Vorrichtung einfach im Aufbau ist und sehr wirksam ist und daß die Mittel zum Steuern und zum Führen des Armes keinen Verunreinigungen und häufigen Verstopfungen ausgesetzt sind, da sie nicht im Schutzgehäuse untergebracht und von diesem umschlossen sind.
Es ist schließlich noch festzustellen,daß dem Vorschubarm 2 ausser einem als Endschalter wirkenden Mikro-Unterbrecher auch ein Sicherheita-Endschalter zugeordnet werden kann, der z.B. bus einer Schraube 21 bestehen kann, die am Ende des SchutzgehSuses angebracht ist, wie in Fig. 1 dargestellt ist.
03 3 027/062 0

Claims (3)

27. November 1979 P 819** - reh Mario ROSSI, Palazzolo s/0 (Brescia) / Italien Vorrichtung an Karden oder Kämmaschinen zum automatischen Auswechseln der Aufnahmebehälter für das austretende Textilgut Ansprüche
1. V/orrichtung en Karden oder Kämmaschinen zum automatischen Auswechseln der Aufnahmebehälter für das austretende Textilgut, die einen in horizontaler Richtung verstellbaren Vorschubarm besitzt, dBr an einem Aufnahmebehälter angreifen kann, der in die Auffangstellung zu überführen ist, in der er das von der Karde oder Kämm-
-Z-
030027/0620
ORIGINAL INSPECTED
2943078
maschine erzeugte Textilgut aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorschubarm (2) von einem von unter Druck stehenden Medium gesteuerten Kolben-Zylinder-Kalbenstange-Aggregat (ίο, 11) betätigt wird und an einer horizontalen Stage (6) geführt ist, die in einem Schutzgehäuse (7) eingeschlossen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorschubarm (2) an einer Tragplatte (3) befestigt ist, die mit einer Muffe (Ό mit einem Lager (5) zum Entlanggleiten entlang der hoirzontalen Stange (6) und mit oberen und unteren Führungarollen (B, 9) versehen ist, die am Boden und am Deckel des Schutzgehäuses (7) angreifen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daB das zum Steuern und Betätigen des Vorschubarmea (2) dienende Kolben-Zylinder-Kolbenstange-Aggregat (1o, 11) über eine Ventilanordnung (12) mit Druckmedium gespeist uiird, die einem Zählwerk und hierbei insbesondere dem Längen- oder Meterzähler (13) zugeordnet ist, biabei die Hubbeuiegung des Vorschubarms von elektrischen und / oder mechanischen Endschaltern (2o bzw. 21) begrenzt wird, die mit der Ventilanordnung (12) zusammenwirken.
h. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daS sie mit Mitteln zum Zentrieren und Blockieren des Aufnahmebehälters in der Auffangstellung, in der das von der Karde ader Kämmaschine kommende Textilmaterial aufgenommen wird,
- 3 030027/0620
29ÄS078
kombiniert ist, die zwei Arme (15, 151) besitzt, die an einem stationären TrSger angelenkt sind und Lüinkelverstellungen in einander entgegengesetzten Richtungen in Richtung auf den Aufnahmebehälter zu und von diesem meg Busführen können, tüDbei ein Kolben-Zylinder-Kolbenetange-Aggregat (17) die beiden Arme
(15, 15') verbindet und Federn (1B) auf die Arme entgegen der Aktion dea Kolben-Zylinder-Kolbenstange-Aggregats einwirken.
-U-030Ü27/0G20
DE19792948078 1978-12-15 1979-11-29 Vorrichtung an karden oder kaemmaschinen zum automatischen auswechseln der aufnahmebehaelter fuer das austretende textilgut Withdrawn DE2948078A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT05283/78A IT1104290B (it) 1978-12-15 1978-12-15 Dispositivo cambia-vasi automatico per carde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2948078A1 true DE2948078A1 (de) 1980-07-03

Family

ID=11120144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792948078 Withdrawn DE2948078A1 (de) 1978-12-15 1979-11-29 Vorrichtung an karden oder kaemmaschinen zum automatischen auswechseln der aufnahmebehaelter fuer das austretende textilgut

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2948078A1 (de)
ES (1) ES486930A1 (de)
FR (1) FR2443993A1 (de)
GB (1) GB2041016B (de)
IT (1) IT1104290B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013132519A2 (en) * 2012-03-05 2013-09-12 Lakshmi Machine Works Ltd. Sliver-can handling mechanism
WO2020254049A1 (de) * 2019-06-19 2020-12-24 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Kannenverschiebevorrichtung, kannenwechsler und textilmaschine

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0082926A1 (de) * 1981-12-22 1983-07-06 Maschinenfabrik Rieter Ag Vorrichtung zum Verschieben von Spinnkannen
CH679774A5 (de) * 1989-11-07 1992-04-15 Rieter Ag Maschf
DE19720829B4 (de) * 1996-07-11 2010-06-17 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung für eine Spinnkanne auf einem rotierbaren Kannenteller an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, z. B. Strecke, Karde
CH692295A5 (de) * 1996-07-11 2002-04-30 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung für eine Spinnkanne auf einem rotierbaren Kannenteller an einer Spinnereivorbereitungsmaschine.
IT1301822B1 (it) * 1998-06-26 2000-07-07 Flii Marzoli & C S P A Dispositivo automatico perfezionato di raccolta e confezione in vasodel nastro prodotto da un gruppo di carda.
CN111675040B (zh) * 2020-01-20 2021-09-07 武汉裕大华纺织有限公司 一种自动换卷系统

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB966294A (en) * 1960-04-05 1964-08-12 Mackie & Sons Ltd J Improvements relating to textile machines
GB1182264A (en) * 1966-06-03 1970-02-25 Tmm Research Ltd Improvements in or relating to Apparatus for Supplying Empty Cans to and Discharging Full Cans from Sliver Coiling Apparatus.
GB1228766A (de) * 1967-08-14 1971-04-21
DE1923018A1 (de) * 1969-05-06 1970-11-12 Schubert & Salzer Maschinen Kannenwechselvorrichtung und Verfahren zum Kannenwechsel
US3871087A (en) * 1973-10-16 1975-03-18 Saco Lowell Corp Can changing apparatus for a textile sliver coiler

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013132519A2 (en) * 2012-03-05 2013-09-12 Lakshmi Machine Works Ltd. Sliver-can handling mechanism
WO2013132519A3 (en) * 2012-03-05 2013-12-12 Lakshmi Machine Works Ltd. Sliver-can handling mechanism
WO2020254049A1 (de) * 2019-06-19 2020-12-24 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Kannenverschiebevorrichtung, kannenwechsler und textilmaschine
CN114007969A (zh) * 2019-06-19 2022-02-01 特吕茨施勒集团欧洲公司 条筒推动装置、条筒更换器和纺织机器

Also Published As

Publication number Publication date
ES486930A1 (es) 1980-06-16
FR2443993A1 (fr) 1980-07-11
IT1104290B (it) 1985-10-21
IT7805283A0 (it) 1978-12-15
GB2041016B (en) 1982-11-17
GB2041016A (en) 1980-09-03
FR2443993B1 (de) 1985-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3034152C2 (de) Vorrichtung zum Markieren mehrerer aufeinander gestapelter Stofflagen
DE2846630A1 (de) Vorrichtung zum anheben des bodens von kannen
DE1586266B2 (de) Vorrichtung zum fuellen und verschliessen von kapseln und dergleichen
DE2948078A1 (de) Vorrichtung an karden oder kaemmaschinen zum automatischen auswechseln der aufnahmebehaelter fuer das austretende textilgut
DE2602845C2 (de) Presse zum Auspressen von Flüssigkeit
DE1176964B (de) Revolverstanze
DE2826102A1 (de) Zufuehreinrichtung fuer fasermaterial an auflockerungswalzen
DE2000296A1 (de) Vorrichtung zur Speicherung und Ausrichtung von Spulenkoerpern
DE1923326C3 (de) Vorrichtung zum öffnen von Ballen bzw. Preßballen aus Textilfasern u. dgl
DE1220046B (de) Vorrichtung zur Regelung der Reaktivitaet eines Kernreaktors
DE19704815A1 (de) Vorrichtung an einer Strecke für Textilfaserbänder mit Belastung der Oberwalzen des Streckwerks
DE4411165C1 (de) Granuliervorrichtung für Strangmaterialien
DE19841478A1 (de) Dosiervorrichtung mit ausziehbarer Dichtung
DE1165906B (de) Einrichtung zur Entnahme von Materialproben aus Schuettguetern
DE1486038B1 (de) Vorrichtung zum volumengenauen Fuellen von Behaeltern
EP0074041A2 (de) Schneidpresse zur Bearbeitung von tafelförmigen Werkstücken
DE3119661A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von waeschestuecken zu einer mangel
DE1585882B1 (de) Einschiebefaltvorrichtung
DE1710169A1 (de) Verfahrbarer Gatterwagen fuer Zettel- oder Schaergatter
DE2855454C2 (de) Druckzylindervorrichtungen, insbesondere zum Vorspannen von Bolzenmutterverbindungen
CH655797A5 (en) Method and device for monitoring disposable syringes for leaks
DE1460183B2 (de) Vorrichtung zum Einbringen ölimprägnierter Fasern in Gleitlager
DE2303494A1 (de) Vorrichtung zum fuellen von behaeltern, wie patronen fuer fuellfederhalter
DE2129689A1 (de) Bandhaltevorrichtung
DE2928543C3 (de) Doppeltragwalzenwickelmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination