DE2944889A1 - Vorrichtung zum absaugen von faserfoermigem material - Google Patents

Vorrichtung zum absaugen von faserfoermigem material

Info

Publication number
DE2944889A1
DE2944889A1 DE19792944889 DE2944889A DE2944889A1 DE 2944889 A1 DE2944889 A1 DE 2944889A1 DE 19792944889 DE19792944889 DE 19792944889 DE 2944889 A DE2944889 A DE 2944889A DE 2944889 A1 DE2944889 A1 DE 2944889A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover tape
longitudinal slot
suction channel
suction
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792944889
Other languages
English (en)
Other versions
DE2944889C2 (de
Inventor
Hans-Jürgen 4050 Mönchengladbach Marx
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Truetzschler GmbH and Co KG
Original Assignee
Truetzschler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Truetzschler GmbH and Co KG filed Critical Truetzschler GmbH and Co KG
Priority to DE2944889A priority Critical patent/DE2944889C2/de
Priority to BR8001887A priority patent/BR8001887A/pt
Priority to JP55040539A priority patent/JPS6050886B2/ja
Priority to US06/182,603 priority patent/US4365764A/en
Publication of DE2944889A1 publication Critical patent/DE2944889A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2944889C2 publication Critical patent/DE2944889C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G7/00Breaking or opening fibre bales
    • D01G7/06Details of apparatus or machines
    • D01G7/10Arrangements for discharging fibres
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S277/00Seal for a joint or juncture
    • Y10S277/906Seal for article of indefinite length, e.g. strip, sheet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18568Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary
    • Y10T74/18832Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary including flexible drive connector [e.g., belt, chain, strand, etc.]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Storage Of Harvested Produce (AREA)

Description

TItOTZSCHLEIt GMBH. * CO. KG. ■ MONCHCNGLADaACH 3 20314
Vorrichtung zum Absaugen von faserförmigem Material
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Absaugen von faseiförmigem Material, Insbesondere an einem Ballenöffner, mit einem Absaugkanal, der an seiner Oberseite einen durchgehenden Längsschlitz aufweist, wobei durch ein flexibles Abdeckband der Längsschlitz und damit der Innenraum des Absaugkanals gegen die Außenluft abgedichtet wird, bei der das Abdeckband an beiden Enden befestigt ist und um Umlenkrollen an den Kopfenden des Absaugkanals umläuft, wobei das Abdeckband in einem Abschnitt einen hin- und herbeweglichen Zwischenraum freiläßt, durch den die Faserflocken in den Absaugkanal eingeführt werden.
Bei einer bekannten Vorrichtung wird der Absaugkanal durch ein Abdeckband verschlossen, daß oberhalb des Längsschlitzes zu beiden Seiten eines hin- und herbeweglichen Zwischenraumes jeweils in einer Lage angeordnet ist. Die Enden des Abdeckbandes sind im Bereich des Zwischenraumes am Fahrgestell befestigt. Diese Vorrichtung hat den Nachteil, daß das Abdeckband ständig mit Unterdruck beaufschlagt wird. Der Zwischenraum zwischen den Enden des Abdeckbandes muß gegen diesen Unterdruck verschoben werden, was erheblichen Kraftaufwand erfordert.
130022/0072
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die die genannten Nachteile beseitigt, bei der der Zwischenraum, den das Band freiläßt, mit geringem Kraftaufwand verschiebbar ist.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
Das Abdeckband ist oberhalb des Längsschlitzes erfindungsgemäß in zwei Lagen angeordnet, wobei die untere Lage stationär auf dem Längsschlitz liegen bleibt, während die obere Lage nach Art einer Abrollbewegung bewegt wird. Wesentlich dabei ist, daß nur der untere stationäre Teil vom Saugstrom belastet ist. Das Fahrgestell verschiebt nur den nicht vom Saugstrom belasteten oberen Teil des Abdeckbandes. Dafür ist nur ein sehr geringer Kraftaufwand erforderlich. Für den Antrieb des Fahrgestells genügt ein polumschaltbarer
Getriebemotor 1,0/1,3 kW. Im Arbeitsgang läuft das
Fahrgestell mit 10 m/min und, wenn ein freier Rücklauf vorgesehen ist, mit 30 m/min.
Vorzugsweise besteht das Abdeckband aus einem Verbundwerkstoff. Dieses Material gewährleistet eine gute Ab dichtung und ist flexibel und reißfest. Zweckmäßig weist das Abdeckband Verstärkungsrippen auf. Diese Elemente dienen der Erhöhung der Reißfestigkeit und verhindern eine zu starke Durchbiegung des Abdeckbandes durch den Saugluftstrom.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
130022/0072
Es zeigt:
Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Ballenöffner mit einem Absaugkanal in Vorderansicht und
Fig. 2 einen Querschnitt durch den Ballenöffner mit Absaugkanal und Abdeckband in Seitenansicht. 10
Nach Figur 1 liegt zwischen den Schienen 1 über dem Boden ein Absaugkanal 2, durch den die von den Ballen 3 abgenommenen Flocken abgesaugt werden. Der Absaugkanal 2 besteht aus einem Bodenblech 2a, zwei Seitenwänden 2b, 2c und einem zweiteiligen Deckblech 2d, 2e. Die beiden Teile des Deckblechs 2d, 2e lassen einen durchgehenden Längsschlitz frei.
Die Oberseite des Absaugkanals 2 wird nach Figur 2 durch ein Abdeckband 5 verschlossen, das so geführt wird, daß innerhalb des Fahrgestells 6 ein hin- und herbeweglicher Zwischenraum 7 frei bleibt, durch den die Flocken in den Absaugkanal 2 gelangen. (Der Zwischenraum 7 ist ein Teil des Längsschlitzes 4.) Das Abdeckband 5 ist oberhalb des Längsschlitzes 4 zu beiden Seiten des Zwischenraumes 7 jeweils in zwei Lagen 5a, 5b angeordnet. Die untere, den Längsschlitz 4 abdeckende Lage 5a ist mit ihrem einen Ende b, 9 im Bereich je einer Umlenkrolle 10, 11 stationär befestigt und läuft mit ihrem anderen Ende 12, 13 um je eine Umlenkrolle 14, 15 um. Die obere Lage 5b reicht von der Umlenkrolle 14, 15 bis zur Umlenkrolle 10, 11 und ist beweglich ausgebildet. Der Pfeil 16 zeigt die Arbeitsrichtung, der Pfeil 17 zeigt die Rücklaufrichtung des Ballenöffners.
130022/0072
Leerseite

Claims (3)

  1. 29U889
    TRÜTZSCHLER GMBH. 4 CO. KG. MÖNCHENGLADBACH 3
    2O 314
    Ansprüche
    Vorrichtung zum Absaugen von faserförmigem Material, insbesondere an einem Ballenöffner, mit einem Absaugkanal, der an seiner Oberseite einen durchgehenden Längsschlitz aufweist, wodurch durch ein flexibles Abdeckband der Längsschlitz und damit der Innenraum des Absaugkanals gegen die Außenluft abgedichtet wird, bei der das Abdeckband an beiden Enden befestigt ist und um Umlenkrollen an den Kopfenden des Absaugkanals umläuft, wobei das Abdeckband in einem Abschnitt einen hin- und herbeweglichen Zwischenraum freiläßt, durch den die Faserflocken in den Absaugkanal eingeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckband (5) oberhalb des Längsschlitzes (4) zu beiden Seiten des Zwischenraums (7) jeweils in zwei Lagen (5a, 5b) angeordnet ist, wobei die untere, den Längsschlitz (4) abdeckende Lage (5a) mit ihrem einen Ende (8, 9) im Bereich der Umlenkrolle (10, 11) stationär befestigt ist und mit ihrem anderen Ende (12, 13) um eine Umlenkrolle (14, 15) umläuft und die obere Lage (5b) von der Umlenkrolle (14, 15) bis zur Umlenkrolle (10, 11) reicht und beweglich ausgebildet ist.
  2. 2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckband (5) aus einem Verbundwerkstoff besteht.
  3. 3) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckband (5) Verstärkungsrippen aufweist.
    130022/0073 ORIGINAL INSPECTED
DE2944889A 1979-11-07 1979-11-07 Vorrichtung zum Absaugen von faserförmigem Material Expired DE2944889C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2944889A DE2944889C2 (de) 1979-11-07 1979-11-07 Vorrichtung zum Absaugen von faserförmigem Material
BR8001887A BR8001887A (pt) 1979-11-07 1980-03-28 Dispositivo para aspiracao de material fibroso
JP55040539A JPS6050886B2 (ja) 1979-11-07 1980-03-31 繊維タフト吸収装置
US06/182,603 US4365764A (en) 1979-11-07 1980-08-29 Suction apparatus for removing fiber material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2944889A DE2944889C2 (de) 1979-11-07 1979-11-07 Vorrichtung zum Absaugen von faserförmigem Material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2944889A1 true DE2944889A1 (de) 1981-05-27
DE2944889C2 DE2944889C2 (de) 1982-04-01

Family

ID=6085336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2944889A Expired DE2944889C2 (de) 1979-11-07 1979-11-07 Vorrichtung zum Absaugen von faserförmigem Material

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4365764A (de)
JP (1) JPS6050886B2 (de)
BR (1) BR8001887A (de)
DE (1) DE2944889C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2522025A1 (fr) * 1982-02-20 1983-08-26 Schubert & Salzer Maschinen Canal d'aspiration pour machines textiles, notamment pour ouvreuses de balles
DE3321802A1 (de) * 1982-07-29 1984-02-09 Trützschler GmbH & Co KG, 4050 Mönchengladbach Vorrichtung zum absaugen von faserfoermigem material an einem ballenoeffner
EP0169652A1 (de) * 1984-07-05 1986-01-29 Lummus Industries, Inc. Vorrichtung zum Mischen von Faserballen
DE3503523A1 (de) * 1985-02-02 1986-08-07 Hubert Dipl.-Wirtsch.-Ing. 5100 Aachen Hergeth Absaugvorrichtung fuer ballenfraesen
FR2593833A1 (fr) * 1986-01-31 1987-08-07 Truetzschler & Co Dispositif associe a une ouvreuse de balles, pour balles de fibres, par exemple, pour balles de fibres de coton, ou de fibres synthetiques, ou equivalents, et destine a aspirer les flocons de fibres
WO1991005091A1 (de) * 1989-10-05 1991-04-18 Hergeth Hollingsworth Gmbh Vorrichtung zum abtragen von faserballen

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3217184C2 (de) * 1982-05-07 1985-05-09 Hergeth GmbH & Co KG, 4408 Dülmen Vorrichtung zum Abfördern des Gutes beim Abtragen desselben von in Reihe aufgestellten Ballen aus Spinngut
US4605116A (en) * 1982-09-02 1986-08-12 Miller Formless Co., Inc. Conveyor system used with apparatus for unloading comminuted materials
DE3332044A1 (de) * 1983-09-06 1985-04-04 Rotring-Werke Riepe Kg, 2000 Hamburg Vorrichtung zum abdecken einer laenglichen gehaeuseoeffnung
DE3334222C2 (de) * 1983-09-22 1991-05-08 Hergeth Hollingsworth GmbH, 4408 Dülmen Vorrichtung zum Abtragen von Faserballen mittels einer Öffnervorrichtung
DE3603997A1 (de) * 1985-02-23 1986-08-28 Hergeth Hollingsworth GmbH, 4408 Dülmen Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer mischung aus fasergut, insbesondere baumwolle u.dgl.
US4704851A (en) * 1986-04-22 1987-11-10 Technion Research & Development Foundation Agricultural transport system
US4813292A (en) * 1986-12-01 1989-03-21 Maxaxam Corporation Mechanical drive with multi-ply tape
DE4125660A1 (de) * 1991-07-22 1992-07-23 Truetzschler & Co Fahrbarer ballenoeffner mit einer absaugeinrichtung
DE4223332A1 (de) * 1992-07-16 1994-01-20 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Absaugen von Textilfaserflocken an einem Ballenöffner
US5556680A (en) * 1993-11-03 1996-09-17 Ipalco B.V. Cover belt for a duct

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2360932A1 (de) * 1972-12-07 1974-06-12 Hawley Manufacturing Corp Absaugvorrichtung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1679912A (en) * 1925-08-03 1928-08-07 Cold Spring Granite Company Automatic slide cover
US1937175A (en) * 1932-01-15 1933-11-28 Chandler & Price Co Paper cutting machine
JPS5352367Y2 (de) * 1974-07-27 1978-12-14
JPS53819A (en) * 1977-04-18 1978-01-07 Tokyo Keidenki Kk Method of insulating transformer coil
SE432915B (sv) * 1978-04-27 1984-04-30 Siwertell Ab Anordning for tetning av en forbindelse mellan tva relativt varandra forskjutbara komponenter

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2360932A1 (de) * 1972-12-07 1974-06-12 Hawley Manufacturing Corp Absaugvorrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Prospekt der Fa. Rieter, Schweiz: Automatic Bale/Opening Machine "Unifloc", Model A 1 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2522025A1 (fr) * 1982-02-20 1983-08-26 Schubert & Salzer Maschinen Canal d'aspiration pour machines textiles, notamment pour ouvreuses de balles
DE3206257A1 (de) * 1982-02-20 1983-09-22 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Saugkanal fuer textilmaschinen
DE3321802A1 (de) * 1982-07-29 1984-02-09 Trützschler GmbH & Co KG, 4050 Mönchengladbach Vorrichtung zum absaugen von faserfoermigem material an einem ballenoeffner
EP0169652A1 (de) * 1984-07-05 1986-01-29 Lummus Industries, Inc. Vorrichtung zum Mischen von Faserballen
DE3503523A1 (de) * 1985-02-02 1986-08-07 Hubert Dipl.-Wirtsch.-Ing. 5100 Aachen Hergeth Absaugvorrichtung fuer ballenfraesen
FR2593833A1 (fr) * 1986-01-31 1987-08-07 Truetzschler & Co Dispositif associe a une ouvreuse de balles, pour balles de fibres, par exemple, pour balles de fibres de coton, ou de fibres synthetiques, ou equivalents, et destine a aspirer les flocons de fibres
WO1991005091A1 (de) * 1989-10-05 1991-04-18 Hergeth Hollingsworth Gmbh Vorrichtung zum abtragen von faserballen

Also Published As

Publication number Publication date
BR8001887A (pt) 1981-05-19
JPS6050886B2 (ja) 1985-11-11
US4365764A (en) 1982-12-28
JPS5668112A (en) 1981-06-08
DE2944889C2 (de) 1982-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2944889A1 (de) Vorrichtung zum absaugen von faserfoermigem material
DE1966202C3 (de) Schleuderstrahlmaschine
DE1159317B (de) Vorrichtung zum Herstellen eines an eine Aufarbeitungsmaschine abzufuehrenden Faservlieses
CH624075A5 (de)
DE3504590A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen von faserballen
DE2705688C2 (de) tilfaserballen
DE3118827A1 (de) Als spritzkabine od. dgl. ausgebildete behandlungskammer
DE2838945A1 (de) Bandfilter
EP0606530A1 (de) Schlauchgurtförderer
DE3023241C2 (de) Preßfinger für einen Flyerflügel
CH647272A5 (de) Kardenrost.
DE2838178B1 (de) Einrichtung zum pneumatischen Entstauben des Maschenbildungsbereiches einer Rundstrickmaschine
DE7931412U1 (de) Vorrichtung zum absaugen von faserfoermigem material
DE2031903C3 (de) Gliederhandlauf für Fahrtreppen oder Personenförderbänder
DE2733421C3 (de) Absaugeinrichtung bei Karden zum Reinhalten des Wanderdeckels
DE1917758A1 (de) Vorrichtung zum Entwaessern von durchlaessigen Guetern
DE3622014C2 (de)
EP0424574A2 (de) Vorrichtung zur Innenverschattung von Glasflächen mit einem Behang
EP1449958A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung insbesondere zur Unterdruck-Beaufschlagung, des in einer Anlage zur Papiererzeugung vorgesehenen im Umlauf bewgten mindestens einen Siebbandes bzw. Filzbandes
DE3737256A1 (de) Entwaesserungsbandpresse
DE3927824C1 (en) Continuous press for chip-board - has steel belts driven round guide rollers above and below board
DE2526697C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Faservliesbandes
DE3517058A1 (de) Vorrichtung an einer karde mit einer faserbandeinlegevorrichtung
DE2857520A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen mehrerer textilfaserballen
DE3618713A1 (de) Vorrichtung zum transport von paletten laengs einer abzweigeinheit, die an einer haupttransportstrecke der paletten angesetzt ist

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee