DE2943807A1 - Verfahren zur haertung eines photographischen materials - Google Patents

Verfahren zur haertung eines photographischen materials

Info

Publication number
DE2943807A1
DE2943807A1 DE19792943807 DE2943807A DE2943807A1 DE 2943807 A1 DE2943807 A1 DE 2943807A1 DE 19792943807 DE19792943807 DE 19792943807 DE 2943807 A DE2943807 A DE 2943807A DE 2943807 A1 DE2943807 A1 DE 2943807A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
hardened
photographic
valent
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792943807
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dr. 5000 Köln Bergthaller
Wolfgang Dr. Himmelmann
Johannes Dr. 5090 Leverkusen Sobel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE19792943807 priority Critical patent/DE2943807A1/de
Priority to EP80106380A priority patent/EP0029127B1/de
Priority to DE8080106380T priority patent/DE3060420D1/de
Priority to US06/201,242 priority patent/US4323646A/en
Priority to CA000363447A priority patent/CA1146792A/en
Publication of DE2943807A1 publication Critical patent/DE2943807A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/06Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
    • G03C1/30Hardeners

Description

AGFA-GEVAERT 5090 Leverkusen, BayeTv5fei*k
AKTIENGESELLSCHAFT
Patentabteilung Gs/bc/c
Verfahren zur Härtung eines photographischen Materials
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Härtung eines photographischer Materials bzw. photographischer Schichten, die als Bindemittel Proteine und insbesondere Gelatine enthalten, sowie ein nach dem Verfahren gehärtetes lichtempfindliches photographisches Silberhalogenidmaterial.
Als Härtungsmittel für Proteine und im besonderen für Gelatine sind bereits zahlreiche Substanzen beschrieben worden. Hierzu gehören beispielsweise Metallsalze wie Chrom-, Aluminium- oder Zirkonsalze, Aldehyde und halogenhaltige Aldehydverbindungen, insbesondere Formaldehyd, Dialdehyde und Mucochlorsäure, 1,2- und 1,4-Diketone wie Cyclohexandion-1,2 und Chinone sowie Chloride von 2-basischen organischen Säuren, die Anhydride von Tetracarbonsäuren, Verbindungen mit mehreren reaktionsfähigen Vinylgruppen wie Vinylsulfone, Acrylamide, Verbindungen mit mindestens zwei leichtspaltbaren, heterocyclischen 3-gliedrigen Ringen wie Ethylenoxid und Ethylenimin, mehrfunktionelle Methansulfonsäureester und Bis- -chloracylamidoverbindungen.
In neuerer Zeit wurden hochmolekulare Härtungsmittel, wie z.B. Polyacrolein bzw. seine Derivate oder Misch-
AG 1651
130020/0172
polymerisate sowie Alginsäurederivate bekannt, die speziell als schichtbegrenzte Härtungsmittel Verwendung finden.
Die Verwendung der genannten Verbindungen für photographische Zwecke ist jedoch mit einer Reihe schwerwiegender Nachteile verbunden. Einige dieser Verbindungen sind photographisch aktiv und sind deshalb zur Härtung photographischer Materialien ungeeignet, andere beeinflussen die physikalischen Eigenschaften,
IQ wie z.B. die Brüchigkeit der Gelatineschichten so nachteilig, daß sie nicht verwendet werden können. Andere wiederum verursachen Verfärbungen oder eine Änderung des pH-Wertes während der Härtungsreaktion. Darüber hinaus ist es für die Härtung photographischer Schichten besonders wichtig, daß die Härtung möglichst kurze Zeit nach dem Auftrocknen ihr Maximum erreicht, damit nicht, wie beispielsweise im Falle der Mucochlorsäure oder des Formaldehyds, sich die Durchlässigkeit des zu härtenden Materials für die Entwicklerlö-
2o sung fortlaufend ändert.
In gewissen Fällen haben Vernetzungsmittel für Gelatine auch hautschädigende Wirkung, wie z.B. die Ethyleniminverbindungen, so daß ihre Anwendung schon aus physiologischen Gründen nicht angebracht ist.
25 Es ist weiter bekannt, Trichlortriazin, Hydroxydichlortriazin und Dichloraminotriazine als Härtungsmittel zu verwenden. Nachteilig sind hierbei der verhältnismäßig hohe Dampfdruck, Ausfällung von
AG 1651
130020/0172
Salzsäure während der Härtung und die physiologische Wirkung dieser Verbindungen. Wasserlösliche Derivate, die Carboxyl- und Sulfonsäuregruppen enthalten und die durch Umsetzung von Cyanurchlorid mit einem Mol Diaminoalkyl- oder Diaminoarylsulfonsäure oder Carbonsäure erhalten werden, zeigen diese Nachteile nicht und sind deshalb in neuerer Zeit als Härtungsmittel vorgeschlagen worden. Ihre praktische Verwendbarkeit ist jedoch begrenzt, da sie sich infolge ihrer guten Löslichkeit beim Stehen in wäßrigen Lösungen zersetzen und dadurch ihre Wirksamkeit schnell einbüßen.
Es ist bei einem Härtungsmittel für photographische, gelatinehaltige Schichten sowohl aus Herstellungs- als auch aus Verarbeitungsgründen von größter Bedeutung, daß auch das Einsetzen der Vernetzungsreaktion in gewissen Grenzen bestimmbar ist, beispielsweise durch Wahl der Trocknungstemperatur oder durch Wahl des pH-Wertes.
Als Härtungsmittel für photographische Gelatineschichten bekannt sind weiter Verbindungen mit zwei oder mehreren Acrylsäureamidogruppen im Molekül, N,N',N"-Trisacryloylhydrotriazin oder Methylenbisacrylamid vorgeschlagen worden.
Die Härtung der Verbindungen nach einiger Zeit ist zwar gut, jedoch sind die Verbindungen in Wasser schwer löslich, was innerhalb der Schicht zu Ungleichmäßigkeiten in der Härtung führen kann.
AG 1651
130020/0172
Besondere Probleme ergeben sich bei der in zunehmendem Maße gebrauchten Schnellverarbeitung photographischer, insbesondere farbphotographischer Materialien, die gesteigerte Anforderungen an die mechanischen Eigenschäften und das Quellverhalten der Materialien stellt. Dazu kommen die Schwierigkeiten, die sich aus der Notwendigkeit, immer dünnere photographische Schichten herzustellen, ergeben. Man hat versucht, solche Probleme durch Anwendung verschiedenartiger Härtungsmittel zu lösen. Die bekannten Härtungsmittel haben dabei aber entweder neue Schwierigkeiten verursacht oder sich einfach als ungeeignet erwiesen.
Dazu zählen die zahlreichen bekannten Vinylsulfongruppen enthaltenden Härtungsmittel, von denen Divinylsulfon (DE-DS 872 153) zu den am längsten bekannten gehört. Einer Anwendung des Divinylsulfons steht seine Toxizität entgegen.
Weiter sind durch die DE-PS 1 100 94 2 aromatische Vinylsulfonverbindungen und durch die DE-OS 1 147 Stickstoff oder Sauerstoff als Heteroatome enthaltende heterocyclische Vinylsulfonverbindungen bekannt geworden. Schließlich beschreibt die DE-PS 1 808 und die DE-OS 2 348 194 Bis-vinylsulfonylalkylverbindungen als Härtungsmittel.
Die bekannten Vinylsulfonverbindungen haben sich als Härtungsmittel in mehrfacher Hinsicht als nachteilhaft erwiesen. Sie sind entweder nicht hinreichend
AG 1651
130020/0172
wasserlöslich und machen besondere Maßnahmen erforderlich, um ihre Anwendung in photographischen Gelatineschichten zu ermöglichen, oder sie beeinflussen das
Trocknungsverhalten der Schichten in nachteiliger Weise. Andere dieser Verbindungen erhöhen die Viskosität
der Gießzusammensetzungen so, daß die Verarbeitung der Gießzusammensetzungen zu Schichten gestört wird.
Bekannte Härter des Vinylsulfontyps bewirken auch, insbesondere in farbphotographischen Aufzeichnungsmaterialien, eine Auswanderung photographischer Zusätze
von einer in die andere Schicht, was Farbänderungen
und solche der photographischen Eigenschaften zur Folge hat.
Aus der DE-OS 2 635 518 ist es bekannt, Gelatine, zur
Härtung mit einem Produkt reagieren zu lassen, das
durch Umsetzung einer mindestens drei Vinylsulfonylgruppen enthaltenden Verbindung und einer Verbindung, die mindestens eine wasserlösliche Gruppe und mindestens eine mit der Vinylsulfongruppe reagierende Gruppe enthält,
hergestellt wurde.
Nachteilig an diesen Gelatine härtenden Produkten ist, daß bei deren Bildung die Entstehung hochmolekularer
Nebenprodukte nicht zu vermeiden ist. Die in nichtkontrollierbarer Weise entstehenden Nebenprodukte sind nicht mehr oder kaum noch fähig innerhalb eines photographischen Schichtverbandes zu diffundieren. Sie verbleiben in der Schicht, in der sie zunächst eingebracht worden sind, und bewirken dort eine Überhärtung, die von der Menge der gebildeten Nebenprodukte abhängig und damit
30 nicht steuerbar ist.
AG 1651
130020/0172
29A3807
Aufgabe der Erfindung ist es nun, ein photographi.sehes Aufzeichnungsmaterial bereit zu stellen, das ein rli.rtungsmittel mit verbesserten Eigenschaften enthält.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zu Härtung eines photographischen Materials mit einer Vinylsulfonylgruppen enthaltenden Verbindung des Vernetzer, das dadurch gekennzeichnet ist, daß ein mindestens zwei freie Vinyl-Sulfonylgruppen im Molekül enthaltendes Bisulfit-Additionsprodukt einer Verbindung, die bis zu 6 Vinylsulfonylgruppen enthält, einverleibt wird.
Die erfindungsgemäß verwendeten Vernetzer (Härtungsmittel) entsprechen der allgemeinen Formel
(CH0=CH-SO0) -Z-(SO0-CH-CH0-SO, Me), .
L. £ SL £ Z, /. j) D
In dieser Formel bedeutet:
Z einen x-wertigen, gegebenenfalls substituierten, aliphatischen Kohlenwasserstoffrest, einen x-wertigen, gegebenenfalls substituierten, Cycloalkanrest, wie z.B. einen Cyclohexan- oder hexahydrotriazinrest, oder einen x-wertigen, gegebenen falls substituierten aromatischen Rest, wie ".3. einen von Benzol oder Naphthalin abgeleiteten t'.est,
χ eine ganze Zahl von 3 bis 6,
a = χ - b
b = 1 oder 2 und
25 Me ein Alkali- oder Ammoniumion.
Gegenstand der Erfindung ist weiter ein nach diesem Verfahren gehärtetes lichtempfindliches photographisches Silberhalogen idmaterial.
130020/0172 ORIGINAL INSPECTED
Die Härtungsmittel (Vernetzer) der Erfindung enthalten mindestens 2 Vinylsulfonylgruppen und mindestens eine Sulfonethansulfonsäuregruppe im Molekül. Sie sind wasserlöslich und stellen hervorragende Vernetzungsmittel für gelatinehaltige Schichten dar.
Die Verbindungen werden durch Umsetzung der Tris- und Polyvinylsulfone mit einem Mol Alkalibisulfit, oder, im Fall von Polyvinylsulfonen, mit 2 und mehr Molen Alkalibisulfit erhalten. Die Reaktion ist in Liebigs Annalen 601, 81 (1956) im Zusammenhang mit Monovinylsulfonen beschrieben, läßt sich aber ohne weiteres auf die obigen Verbindungen anwenden.
Geeignete Ausgangsverbindungen für die Herstellung der erfindungsgemäßen Härtungs- oder Vernetzungsmittel sind Verbindungen der Formel
Z1(SO2-CH=CH2)χ
in der Z1 einen x-wertigen aliphatischen Kohlenwasserstoff rest, der substituiert sein kann, einen x-wertigen, gegebenenfalls substituierten Cycloalkanrest oder einen, x-wertigen aromatischen Rest, der substituiert sein kann, bedeutet und
χ für eine ganze Zahl von 3 bis 6 steht.
Als Beispiele für Härtungsmittel gemäß der Erfindung seien folgende Verbindungen genannt:
AG 1651
130020/0172
2343807
1. C(CH2SO2CH=CH2)3
CH2-SO2-CH2-CH2-SO3 θ Na
2. C(CH9OCH9SO9CH = CH9)-.
— SO ^ CH.-."~CH,-."*"SO-(
5 3. C2H5C(CH2SO2CH=CH2)2
CH2-SO2-CH2-CH2-SO θ Na
4. CH3C(CH2OCH2SO2Ch=CH2)2
CH2-OCH2-SO2-CH2-Ch2-SO3 θ Na
5. C0H1^C(CH9SO9CH=CH9)-
8 17· 1 Ζ λ Ζ θ Φ 10 CH2-SO2-CH2-CH2-SO3 Na
6. (CH2=CHSO2CH2)2CHCH(CH2SO2CH=CH2)
CH2-SO2-CH2-CH2-SO3 θ Na
7. (CH2=CHSO2CH2)3CCH2OCH2C(CH2SO2CH=CH2)2
CH2-SO2-CH2-CH2-SO3 θ Na
15 8. (CH2=CHSO2CH2)3CCH2SO2CH2CH2-SO3 θ Na
9, (CH2=CHSO2CH2)2CCH2Br
CH2-SO2-CH2-CH2-SO3 θ Na
10. N(CH9CH9OCH9So9CH=CH9)
CH2-CH2-O-CH2-SO2-CH2-Ch2-SO3 κ
AG 1651
130020/0172
11. CH2=CHSO2CH2CHCh2SO2CH2-CH2-SO3 θ Na®
SO .,CH=CH.,
θ Κ
SO2-CH2-CH2-SO3 θ Κ
)2CK-C:I2
SO2CIi-CK2
CH2=CHSO2
Na
CH2SO2CH=CH2
CK2=CKSO2CK2
Na
SO^Cii-CK-
CH.
Na
AG 1651
130020/0172
29Α3807
>i^=w*l O\> SO2CH2-CH2-SO3 9 Na
CH2»CH502-( H VSC2CH=CH2
SO2CH=CH2
17.
18.
CH2=CHSO2-N N-SO2CH2-CH2-SO3 6 Na ®
Η-COCH0Ch0SO0CH0-CH0-SO,9 Na® > Z Z Z λ Ζ 3
Η·
SOpCH=CH2
19. (CH2=CH-SO2-CH2)2 C , Na )
20.
CH2=CH2SO
CH2=CH-SO2
SO2-CH=CH2
θ β
, Na
SO2-CH2-CH2-SO3 9 Na®
AG 1651
130020/0172
μ Η Η
20. CH2=CH-SO2-CH2-C-N N-C-CH2-SO2-CH=CH
N-C-CH0-SO0-CH0-CH0-SO0 θ Na Η
21. CH0=CH-SO0-CH0-C-N
ο Η
H ° N-C-CH2-SO2-CH=CH2
-C-CH0-SO0-CH0-CH0-SO, 9Na9
υ Ii *■ J
AG 1651
130020/0172
Das Molverhältnis zwischen den Vinylsulfonverbindungen und Bisulf it kann in Abhängigkeit von der Angabe der Vinylsulfonylgruppen der Ausgangsverbindung, der Vinylsulfonverbindung, variieren. Wichtig ist nur, daß mindestens 2 Vinylsulfongruppen im Umsetzungsprodukt in ihrer ursprünglichen Form erhalten bleiben, weil nur so eine Vernetzungsreaktion mit den restlichen Gruppen der Gelatine möglich ist.
Das Herstellungsverfahren der erfindungsgemäßen Härtungs-,η mittel wird im folgenden anhand der Herstellung der Verbindungen 2, 3 und 19 erläutert. Alle anderen Verbindungen lassen sich in ähnlicher Weise herstellen.
Verbindung 2
Anlagerung von NaHSO3 an die Verbindung C ■j 5 im Molverhältnis 1:1 führt zu Verbindung
.CH2-SO2-CH-CH2 CH2-CH-SO2-CH2 CH2-SO2-C2H9-SO3 8 Na®
Zu einer Lösung von 10,8 g (O,O25 Mol) der Verbindung C(CH2-SO2-CH=CH2)4 in 300 ml Mcthylglykol tropft man bei 40°C die Lösung von 0,025 Mol (=2,6 g) NaHSO3 (40-%ige wässrige Lösung). Man läßt 12 Stunden bei Raumtemperatur stehen, dampft im Wasserstrahlvakuum ein und nimmt in 200 ml Aceton-Wasser 2:1 auf.
AG 1651
1 30020/0172
Verbindung 19
Anlagerung von NaHSO3 an die Verbindung
CH2)4 im Molverhältnis 2:1 führt zur Verbindung
CH2=CH-SO2-CH2. ^CH2-SO2-C2H4-SO3-Na
C
CH2=CH-SO2-CH2 ^CH2-SO2-C2H4-SO3-Na
Es wird wie vorher beschrieben gearbeitet, jedoch mit dem Unterschied, daß 0,05 Mol NaHSO3 zugegeben werden. Das Produkt wird in 200 ml Aceton-Wasser 1:1 aufgenommen .
Verbindung 3
^222 C2H -C-CH -S0--CH=CHo
CH2-SO2-CH2CH2-SO3Na
Zur Lösung von 17,8 g (0,05 Mol) der Verbindung
CH2-SO2-CH=CH2 C2H5-C -CH2-SO2-CH=CH2 CH2-SO2-CH=CH2
in 300 ml Methylglykol tropft man bei 400C 5,2 g (0,05 Mol) NaHSO3 in Form einer 40 %igen wässrigen Lösung (13 g). Man hält 12 Stunden bei Raumtemperatur,
AG 1651
130020/0172
engt bei einer Temperatur unter 4O°C im Wasserstrahlvakuum ein und nimmt mit VJasser Aceton 2:1 (350 ml) auf.
Die erfindungsgemäßen Härtungsmittel können der Gießlösung entweder einige Zeit vor dem Beguß oder unmittelbar vor dem Beguß durch Dosierungseinrichtungen zugesetzt werden. Die Verbindungen können auch einer Uberschichtungslösung zugesetzt werden, die nach Herstellung des fertigen Materials als Härtungsüberguß angewendet wird. Der fertige Schichtaufbau kann auch durch eine Lösung mit den erfindungsgemäßen Verbindungen gezogen werden und erhält dadurch die notwendige Menge Härtungsmittel zugeführt. Sämtliche bekannten Härtungsmittel können dabei für eine Vorhärtung des Materials eingesetzt werden. Schließlich lassen sich bei Mehrschichtenaufbauten, z.B. bei Colorfilmen und Colorpapieren, die erfindungsgemäßen Härtungsmittel durch Zusatz lediglich zu den Zwischenschichten in den Gesamtschichtaufbau einbringen. Dieses System hat deshalb Vorteile, weil die Gießlösungen für Zwischenschichten im allgemeinen weniger Gelatine enthalten und deshalb keine durch Viskositätsänderungen bedingter Probleme entstehen können.
Die erfindungsgemäßen Härtungsmittel werden im allgemeinen in einer Menge von 0,01 bis 15 Gew.-% und vorzugsweise von 0,1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Trockengewicht der Gelatine in der Beschichtungslösung, angewandt. Der Zeitpunkt der Zugabe zu der Beschichtung slösung ist nicht kritisch, Silberhalogenidemulsionen wird man dem Härter aber zweckmäßigerweise nach der chemischen Reifung zusetzen.
AG 1651
1 30020/0172
Unter photographischen Schichten sollen im vorliegenden Zusammenhang ganz allgemein Schichten verstanden werden, die im Rahmen photographischer Materialien Anwendung finden, beispielsweise lichtempfindliche Silberhalogenidemulsionsschichten, Schutzschichten, Filterschichten, Antihaloschichten, Rückschichten oder ganz allgemein photographische Hilfsschichten.
Als lichtempfindliche Emulsionsschichten, für die das erfindungsgemäße Härtungsverfahren vorzüglich geeignet ist, seien beispielsweise solche Schichten genannt, denen nicht sensibilisierte Emulsionen, Röntgenemulsionen und andere spektral sensibilisierte Emulsionen zugrunde liegen. Weiter bewährt sich das Härtungsverfahren der Erfindung zur Härtung der für die verschiedenen photographischen Schwarz-Weiß- und Farbverfahren, wie Negativ-, Positiv- und Diffusionsübertragungsverfahren oder Druckverfahren verwendeten Gelatineschichten. Als besonders vorteilhaft hat sich das erfindungsgemäße Verfahren für die Härtung photographischer Schichtverbände erwiesen, die zur Durchführung farbphotographischer Prozesse bestimmt sind, z.B. solcher, die Emulsionsschichten mit Farbkupplern enthalten oder Emulsionsschichten, die zur Behandlung mit Lösungen bestimmt sind, welche Farbkuppler enthalten.
Die Wirkung der in erfindungsgemäßer Weise angewandten Verbindungen wird durch die üblichen photographischen Zusätze nicht beeinträchtigt. Ebenso sind die Härtungsmittel idifferent gegenüber photographisch wirksamen Substanzen, wie z.B. wasserlöslichen und emuigierten wasser-
AG 1651
130020/0172
unlöslichen Farbkomponenten, Stabilisatoren, Sensibilisatoren. Sie üben ferner keinen nachteiligen Einfluß auf die lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsionen aus.
Als lichtempfindliche Bestandteile können die Emulsionsschichten bekannte Silberhalogenide, wie Silberchlorid, Silberjodid, Silberbromid, Silberjodbromid, Silberchlorbromid oder Silberchlorjodbromid enthalten. Die Emulsionen können durch Edelmetallverbindungen chemisch sensibilisiert werden, z.B. durch Verbindungen von Ruthenium, Rhodium, Palladium, Iridium, Platin, Gold und dergleichen, wie Ammoniumchlorpalladat, Kaliumchloroplatinat, Kaliumchloropalladit, oder Kaliumchloroaurat. Sie können ferner spezielle Sensibilisierungsmittel von z.B. Schwefelverbindungen, Zinn(II)salze, Polyamine oder Polyalkylenoxidverbindungen enthalten. Weiterhin können die Emulsionen mit dem hierfür üblichen Farbstoffen, von z.B. mit Cyaninfarbstoffen, Merocyaninfarbstoffen und Mischcyaninfarbstoffen optisch sensibilisiert werden.
Die Emulsionen können schließlich alle bekannten Kuppler, z.B. farblose Kuppler oder farbige Kuppler, Stabilisatoren, wie Quecksilberverbindungen, Triazolverbindungen, Azaindenverbindungen, Benzothiazoliumverbindungen oder Zinkverbindungen, Netzmittel, wie Dihydroxyalkane, die Filmbildungseigenschaften verbessernde Mittel, z.B. die bei der Emulsionspolymerisation von Alkylacrylat- oder Alkylmethacrylat/Acrylsäure- oder Methacrylsäuremischpolymeren erhaltenen, in Wasser dispergierbaren, teil-
AG 1651
1 30020/0172
chenförmigen Hochpolymeren, Styrol/ Maleinsäure-Mischpolymere oder Styrol/Maleinsäureanhydrid-halbalkylester-Mischpolymere, Beschichtungshilfsmittel, wie Polyethylenglykollaurylether, sowie andere übliche photographische Hilfsmittel, enthalten.
Bemerkenswert ist, daß die Härtungsmittel der Erfin-αμη9, wenn sie in farbphotographischen Materialien angewendet werden, die Kuppler, wie z.B. Purpurkuppler vom 5-Pyrazolontyp, Blaugrünkuppler vom Naphthol- oder Phenol-Typ und Gelbkuppler vom offenkettigen Ketomethylen-Typ, sogenannte 2-Äqivalent- und 4-Äqivalenten Kuppler, die von den obengenannten Kupplern abgeleitet sind, und sogenannte maskierende Kuppler mit einer Arylazogruppe an der aktiven Stelle enthalten, keine Farb-Veränderungen in den photographischen Materialien auftreten.
Die Härtungsmittel der Erfindung zeichnen sich den bekannten Härtern vom Vinylsulfonyl-Typ gegenüber dadurch aus, daß sie weder eine unmittelbar einsetzende Härtung noch eine sogenannte Überhärtung der mit ihnen behandelten photographischen Schichten bewirken, was einerseits für das Herstellungsverfahren und andererseits für die Lagerung photographischer Materialien einen Vorteil darstellt.
AG 1651
130020/0172
-MT-
Die Vernetzung des photographischen Materials wird mit Hilfe des Schmelzpunktes der Schichten bestimmt, der sich wie folgt ermitteln läßt:
Der auf eine Unterlage vergossene Schichtverband wird 5 zur Hälfte in Wasser getaucht, das kontinuierlich bis 10O0C erwärmt wird. Die Temperatur, bei der die Schicht von der Unterlage abläuft (Schlierenbildung), wird als Schmelzpunkt bzw. Abschmelzpunkt bezeichnet. Nach diesem Meßverfahren zeigen ungehärtete Proteinschichten 10 in keinem Falle eine Schmelzpunkterhöhung. Der Abschmelzpunkt liegt unter diesen Bedingungen bei 30 bis 35°C.
Zur Bestimmung der Wasseraufnahme wird der Prüfling in einem herkömmlichen Farbentwicklungsprozeß als
Schwarzblatt entwickelt und nach dem Schlußbad nach Abstreifen des überschüssigen Wassers gewogen. Dann wird die Probe getrocknet und erneut gewogen. Die
Differenz ergibt, von der Fläche des Prüflings auf
2 2
1 m umgerechnet, die Wasseraufnahme pro m .
Die Quellung wird nach 10 Minuten Behandlung eines 20 Probestreifens in destilliertem Wasser bei 22°C gravimetrisch gemessen. Sie wird durch den Quellfaktor charakterisiert:
Schichtgewicht naß = Quellfaktor.
Schichtgewicht trocken
_<. Zur Bestimmung der Naßkratzfestigkeit wird eine Metallspitze definierter Größe über die nasse Schicht
AG 1651
13 0020/0172
geführt und mit zunehmendem Gewicht belastet. Die Naßkratzfestigkeit wird durch das Gewicht angegeben, bei dem die Spitze eine sichtbare Kratzspur auf der Schicht hinterläßt. Ein hohes Gewicht entspricht einer hohen Naßkratzfestigkeit.
AG 1651
130020/0172
Beispiel 1
Zu 100 ml einer gießfertigen photographischen Silberbromid-Gelatine-Emulsion, die 10 Gew.-% Gelatine enthält, werden bei pH 6,2 jeweils 1 und 2 g der erfindungsgemäßen Verbindungen, bezogen auf 100 g Gelatine, in Form einer wäßrigen Lösung zugegeben. Die Mischung wird gut gerührt und sofort mit einer üblichen Gießmaschine auf eine präparierte Cellulosetriacetatunterlage gegossen und getrocknet.
Das Material wird unter verschiedenen Klimabedingungen gelagert und anschließend wird die Vernetzung durch Bestimmung des Schichtschmelzpunktes, der Naßkratzfestigkeit und des Quellfaktors geprüft. Eine gute Vernetzung gibt sich durch einen hohen Schichtschmelzpunkt, eine hohe Naßkratzfestigkeit und einen niedrigen Quellfaktor zu erkennen.
Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt.
AG 1651
130020/0172
Tabelle 1
Härter 2 Lagerung
36 h 570C
34 % rel. I
Feuchte
j 200
350
Lagerung
36°C 80 %
7 i Tage
rel. Feuchte
Naßkratz
festigkeit
(p)
Schicht
schmelz
punkt
Quell
faktor
Naßkratz
festigkeit
(p)
150 !
200
I
Schicht
schmelz
punkt
! Quell
faktor
Verbindung 3 I 200 I 650
800
1 g
2 g
10O0C
100°C
4,8
4,0
250
550
350 100°C
100°C
3,1
2,7
Verbindung 19 ; 200
450
1 g
2 g
100°C
100° C
6,5
5,7
200
250
1000C
100°C
i
!
I
5,3
4,1
Verbindung 17 «ς 150 i 4 50
600
1 g
2 g
100°C
1000C
5,1
4,1
100°C
100°C
3,8
3,1
Verbindung 500
1 g 12 1000C 5,7 1000C 3,6 800
2 g 1000C 5,3 100°C 2,9
Verbindung 350
550
1 g
2 g
1OO°C
100°C
5,5
5,1
100°C
100°C
4,4
3,5
< 150
Vergleich 38°C >7 38°C >7
CO CO O
Die Tabelle 1 zeigt, daß man kochfeste Schichten (Schmelzpunkt 1OO°C) bereits bei Zusatz von 1 bis 2 g Härter pro 100 g Gelatine erhält. Nach Lagerung bei 360C und 80 % rel. Luftfeuchtigkeit nimmt die Härtung in gemäßigter Form zu und man erhält keine Überhärtung. Die Gießlösungen können 1 Stunde ohne Viskositätserhöhungen stehen gelassen werden, ein Zeichen für die vorteilhafte geringe Vernetzung der Gelatine in der Lösung. Die Schichten zeigten gegenüber der ungehärteten Schicht nach der Entwicklung und Fixierung keine nachteiligen Eigenschaften. Empfindlichkeit, Schleierwerte und -Werte veränderten sich nicht. Die Härtungsmittel verhielten sich gegenüber der Halogensilberemulsion auch nach längerer Lagerung der Schichten inert.
Beispiel 2
Ein FarbaufSichtsmaterial wird hergestellt, indem man auf eine mit Polyethylen kaschierte und mit einer Haftschicht versehene Papierunterlage nacheinander folgende Schichten aufträgt, wobei die Emulsionsschichten die üblichen Zusätze an Netzmittel, Stabilisatoren
20 usw. enthalten:
1. Als Unterguß eine 4μ dicke blauempfindliche SiI-berbromidemulsionsschicht, die pro kg Emulsion 25,4 g Silber (88 % AgBr, 12 % AgCl), 80 g Gelatine und 34 g der Gelbkomponente
AG 1651
130020/0172
-39-
OCK3 enthält,
2. als Zwischenschicht eine 1μ dicke Gelatineschicht,
3. als Mittelguß eine 4μ dicke grünempfindliche SiI-berchloridbromidemulsionsschicht, die pro kg Emulsion 22 g Silber (77 % AgCl, 23 % AgBr), 80 g Gelatine und 13 g der^ Purpurkomponente
NH-CO-C12H25
enthält,
4. eine 1μ dicke Zwischenschicht wie unter 2. angegeben ,
5. als Oberguß eine 4u dicke rotempfindliche Silberchloridbromidemulsionsschicht, die pro kg Emulsion 23 g Silber (80 % AgCl, 20 % AgBr), 80 g Gelatine und 15,6 g der Blaugrünkomponente
AG 1651
130020/0172
■•3C rl,
enthält,
6. eine 1μ dicke Schutzschicht aus Gelatine.
Zu jeder Gießlösung wurden, bezogen auf Gelatine, 3,5 g Härtungsmittel auf 100 g Gelatine zugesetzt und der Schichtaufbau durchgeführt (Versuchsreihe 1). In einer 2. Versuchsreihe wurden die Härtungsmittel nur in die Zwischenschichten gegeben und zwar in einer solchen Menge, daß in dem genannten Schichtverband wieder 3,5 g Härtungsmittel, bezogen auf 100 g Gelatine, vorhanden war. Beide Reihen wurden unter gleichen Bedingungen gelagert und auf Härtung bzw. Vernetzung untersucht. Der pH-Wert der Gießlösung lag stets bei pH 6,5.
AG 1651
130020/0172
2 2 Nachlagerung
36 h 570C 34
>100°C % rel. Feuchte Nachlagerung
7 Tage bei 36
0C,80 % rel. Feuchte
3 3 Schicht- I
schmelz
punkt
>100°C Quell
faktor
Schicht
schmelz
punkt
Quell
faktor
Versuchs
reihe 2
3,5 g
Verb.
I
>100°C ;
4,2 >100°C 2,7
Versuchs
reihe 1
3,5 g
Verb.
>ioo°c ;
j
6,5 >100°C 3,5
3,5 g
Verb.
i
3,5 g
Verb.
4,0 >100°C 2,5
5,8 >100°C 3,1
Naßkratz
festigkeit
Naßkratz
festigkeit
600 800
200
^
600
650 850
300 6 50
Aus den ungefähr gleichen Werten für die Vernetzung der Schichten der Versuchsreihen 1 und 2 ergibt sich, daß das Härtungsmittel sehr gut diffundiert und selbst in den Schichten eine gute Härtungswirkung aufweist, in die es erst eindiffundieren muß. Es zeigt sich sogar die Tendenz, daß die Gesamthärtung besser ist, wenn das Härtungsmittel nicht in alle Schichten dosiert wird, sondern nur in die Zwischenschichten. Nach der farbphotographischen Verarbeitung in den üblichen Verarbeitungsbädern wurden Schichten mit vergleichbaren photographischen Werten, wie Empfindlichkeit, Schleier und Gradation erhalten. Beide Härtungsmittel verhalten sich in beiden Anwendungsformen gegenüber der farbphotographischen Emulsion und den
15 Farbkupplerverbindungen inert.
Beispiel 3
Auf einen mit einer Haftschicht versehenen Cellulosetriacetat-Schichtträger werden nacheinander folgende Schichten aufgetragen:
1· Eine Lichthofschutzschicht, die pro m 4 g Gelatine und 0,7 g kolloidales schwarzes Silber enthält,
2. eine 6μ dicke rotempfindliche Schicht, die pro m 35 mMol Silberhalogenid (95 % AgBr, 5 % AgJ 4 mMol eines Blaugrünkupplers der Formel
AG 1651
1 30020/0172
CO-NH-(CH2J4-O-K' 7~C5H12
tert.
und 6 g Gelatine enthält,
3. eine 0,5μ dicke Gelatinezwischenschicht,
4. eine 6u dicke grünempfindliche Schicht, die der
des Beispiels 1 entspricht, die als Purpurkuppler die Verbindung
enthält,
5. eine 0,5μ dicke Gelatinezwischenschicht,
2 6. eine Gelbfilterschicht, die pro m 1,5 g Gelatine und 0,2 g kolloidales gelbes Silber enthält,
7. eine 6μ dicke blauempfindliche Schicht, die pro m2 13 mMol Silberhalogenid (95 % AgBr, 5 % AgJ), 2 mMol eines Gelbkupplers der Formel
AG 1651
130020/0172
H3O-// X\-CO-CH2-CO-NH-// Χ\
SO,H 2
OC1.H-, 1 ο j3
und 5 g Gelatine enthält und 8. eine 1μ dicke Gelatineschutzschicht. Der Schichtverband wird danach getrocknet.
Die Schichten haben nach der Trocknung einen Schichtschmelzpunkt von 380C und waren wegen der hohen Quellung und der starken Neigung Zur Runzelkornbildung auch in Bädern bei 20°C nicht verarbeitbar.
Auf Proben des Materials wurde nach der Trocknung jewe ils ein Härtungsmittelguß aufgetragen:
Härtungsmittelübergußlösung I:
0,025 Mol Verbindung 3 auf 200 ecm wäßrige Lösung. Die Lösung enthielt außerdem 0,375 Gew.-% Saponin.
Härtungsmittelübergußlösung II: 0,025 Mol Verbindung 2
auf 2OO ecm wäßrige Lösung. Die Lösung enthielt außerdem 0,375 Gew.-% Saponin.
AG 1651
1 30020/0172
Nach der Trocknung und nach Lagerung des Aufbaus war der gesamte Schichtverband gehärtet. Die folgenden Ergebnisse wurden erhalten:
AG 1651
1 30020/0172
I Lagerung
36 h,57°C,34
% rel. Feuchte Lagerung
7 Tage/360
C,80 % rel. Feuchte
II Schmelz- '
punkt
Quell
faktor
Schmelz
punkt
Quell- *
faktor ,
Naßkratz
festigkeit
Härterüberguß 100°C I 4,4 1OO°C 2,8 j
I
l
300
Härterüberguß 10O0C : 4,5 100°C 3^3 ' 250
Naßkratz
festigkeit
200
250
CO O O K) CD
Kk
<0>
to CO
00 O
Die Meßwerte zeigen, daß das Härtungsmittel den gesamten Schichtverband durchwandert und gehärtet hat. Die photographischen Werte wie Empfindlichkeit und Schleier wurden nicht verändert.
AG 1651
130020/0172

Claims (16)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zur Härtung eines photographischen Materials mit einer Vinylsulfonylgruppen enthaltenden Verbindung als Vernetzer, dadurch gekennzeichnet, daß in mindestens zwei freie Vinylsulfonylgruppen im Molekül enthaltendes Bisulfit-Additionsprodukt einer Verbindung, die bis zu 6 Vinylsulfonylgruppen enthält, einverleibt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Vernetzer eine Verbindung der allgemeinen Formel
    (CH2=CH-SO2)a-Z-(SO2-CH2-CH2-SO3 Me)
    verwendet wird, worin bedeuten:
    Z einem x-wertigen, gegebenenfalls substituierten, aliphatischen Kohlenwasserstoffrest, einen
    x-wertigen, gegebenenfalls substituierten, Cycloalkanrest oder einen x-wertigen, gegebenenfalls substituierten, aromatischen Rest,
    χ eine ganze Zahl von 3 bis 6, 20 a = χ - b
    b = 1 oder 2 und
    Me ein Alkali- oder Ammoniumion.
    AG 16 51
    130020/0172
  3. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch
    gekennzeichnet, daß als Vernetzer die Verbindung
    H5C2-C
    CH,,-'
    Na
    verwendt wird.
  4. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch
    gekennzeichnet, daß als Vernetzer die Verbindung
    SO2-CH=CH
    SO2-CH=CH2
    verwendet wird.
  5. 5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch
    10 gekennzeichnet, daß als Vernetzer die Verbindung
    CH0=CH-SO^ H0 SO_-rH.-PH _o^ © „_ ®
    2=CH-SO2 Ji2 SO2-CH2-CH2-SO 9 Na
    SO2-CH=CH2 verwendet wird.
    AG 1651
    130020/0172
  6. 6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Vernetzer die Verbindung
    CH2-SO2-CH=CH2
    CH2=CH-SO2-CH2-C-CH2-SO2-CH2-CH2-SO3 Θ Na
    _ *~ SO« ~CHa"CH*"*SO« NcI
    verwendet wird.
  7. 7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Bisulfit-Additionsprodukt in einer Menge von 0,1 bis 10 Gew.-% bezogen auf das zu härtende Bindemittel des photographischen Materials einverleibt wird.
  8. IQ 8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7 , dadurch gekennzeichnet, daß ein farbphotographisches MehrSchichtmaterial gehärtet wird.
  9. 9. Lichtempfindliches photographisches Silberhalogenidmaterial bestehend aus einem Schichtträger und mindestens einer darauf angebrachten gelatinehaltigen Schicht, die mit einer Vinylsulfonylgruppen enthaltenden Verbindung gehärtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die härtende Verbindung ein mindestens zwei freie Vinylsulfonylgruppen im Molekül enthaltendes Bisulfit-Additionsprodukt einer Verbindung ist, die bis zu 6 Vinylsulfonylgruppen enthält.
    AG 1651
    130020/0172
  10. 10. Lichtempfindliches Material nach Anspruch 9 , dadurch gekennzeichnet, daß die härtende Verbindung der allgemeinen Formel
    Me)b
    entspricht, worin bedeuten:
    Z einen x-wertigen, gegebenenfalls substituierten, aliphatischen Kohlenwasserstoffrest, einen x-wertigen, gegebenenfalls substituierten, Cycloalkanrest oder einen x-wertigen, gegebenenfalls substituierten, aromatischen
    Rest,
    χ einen ganze Zahl von 3 bis 6,
    a χ - b
    b 1 oder 2 und
    15 Me ein Alkali- oder Ammoniumion.
  11. 11. Lichtempfindliches Material nach den Ansprüchen 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß es mit der Verbindung
    H5C2-C(CH-SO2-CH=CH2)2
    CH2-SO2-CH2-CH2-SO3 6 Naf
    gehärtet ist.
    AG 1651
    130020/0172
  12. 12. Lichtempfindliches Material nach den Ansprüchen 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß es mit der Verbindung
    SO2-CH=CH2
    SO2-CH=CH2
    gehärtet ist.
  13. 13. Lichtempfindliches Material nach den Ansprüchen 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß es mit der Verbindung
    CH2=CH-SO2 H2 SO2-CH2-CH2-SO3 0 Na °
    SO2-CH=CH2
    10 gehärtet ist.
  14. 14. Lichtempfindliches Material nach den Ansprüchen 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß es mit der Verbindung
    AG 1651
    130020/0172
    CH2-SO2-CH=CH2
    CH2=CH-SO2-CH2-C-CH2-εO2-CH2-CH2-SO3 θ Na gehärtet ist.
  15. 15. Lichtempfindliches Material nach den Ansprüchen bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß es 0,1 bis 10 Gew.-% der härtenden Verbindung bezogen auf das Trockengewicht der Gelatine enthält.
  16. 16. Lichtempfindliches Material nach den Ansprüchen 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß es ein farbphotographisches Mehrschichtenmaterial ist.
    AG 1651
    1 30020/0172
DE19792943807 1979-10-30 1979-10-30 Verfahren zur haertung eines photographischen materials Withdrawn DE2943807A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792943807 DE2943807A1 (de) 1979-10-30 1979-10-30 Verfahren zur haertung eines photographischen materials
EP80106380A EP0029127B1 (de) 1979-10-30 1980-10-20 Verfahren zur Härtung eines photographischen Materials und lichtempfindliches Material
DE8080106380T DE3060420D1 (en) 1979-10-30 1980-10-20 Method for hardening a photographic material, and photosensitive material
US06/201,242 US4323646A (en) 1979-10-30 1980-10-27 Process for hardening a photographic material
CA000363447A CA1146792A (en) 1979-10-30 1980-10-28 Process for hardening a photographic material using a bisulfite addition product of a vinyl sulfonyl compound

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792943807 DE2943807A1 (de) 1979-10-30 1979-10-30 Verfahren zur haertung eines photographischen materials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2943807A1 true DE2943807A1 (de) 1981-05-14

Family

ID=6084741

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792943807 Withdrawn DE2943807A1 (de) 1979-10-30 1979-10-30 Verfahren zur haertung eines photographischen materials
DE8080106380T Expired DE3060420D1 (en) 1979-10-30 1980-10-20 Method for hardening a photographic material, and photosensitive material

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8080106380T Expired DE3060420D1 (en) 1979-10-30 1980-10-20 Method for hardening a photographic material, and photosensitive material

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4323646A (de)
EP (1) EP0029127B1 (de)
CA (1) CA1146792A (de)
DE (2) DE2943807A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3224983A1 (de) * 1982-07-03 1984-01-05 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur haertung photographischer gelatine mit sulfonyl-ethylsulfatgruppenhaltigen vinylsulfonen
DE3628717A1 (de) * 1986-08-23 1988-02-25 Agfa Gevaert Ag Haertungsmittel fuer proteine, eine damit gehaertete bindemittelschicht und eine solche schicht enthaltendes fotografisches aufzeichnungsmaterial
DE3708541A1 (de) * 1987-03-17 1988-10-13 Agfa Gevaert Ag Haertungsmittel fuer proteine, eine damit gehaertete bindemittelschicht und ein eine solche schicht enthaltendes fotografisches aufzeichnungsmaterial
JPS63241539A (ja) * 1987-03-30 1988-10-06 Fuji Photo Film Co Ltd ゼラチンの硬化方法
JP2528344B2 (ja) * 1988-02-10 1996-08-28 富士写真フイルム株式会社 ハロゲン化銀カラ―写真感光材料
US5187259A (en) * 1990-11-14 1993-02-16 Eastman Kodak Company Chain extended gelatin
US5411856A (en) * 1994-01-10 1995-05-02 Eastman Kodak Company Carbamyl-substituted bis(vinylsulfonyl) methane hardeners
DE19938508A1 (de) 1999-08-13 2001-02-15 Agfa Gevaert Ag Farbfotografisches Silberhalogenidmaterial

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE576882A (de) * 1958-03-19
BE685565A (de) * 1965-08-16 1967-02-01
DE1622260A1 (de) * 1968-02-16 1969-11-27 Agfa Gevaert Ag Verfahren zur Haertung von photographischen,gelatinehaltigen Schichten
DE2002063A1 (de) * 1970-01-17 1971-10-07 Agfa Gevaert Ag Verfahren zur Haertung von photographischen gelatinehaltigen Schichten
US4088495A (en) * 1974-10-14 1978-05-09 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. Silver halide photographic element containing a gelatinous layer hardened with an aliphatic hydrocarbon having at least three vinylsulfonyl groups
JPS5221059A (en) * 1975-08-09 1977-02-17 Konishiroku Photo Ind Co Ltd Method for hardening gelatin
US4142897A (en) * 1975-08-09 1979-03-06 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. Gelatino silver halide photographic material hardened with a reaction product of a vinylsulfonyl compound and a water soluble compound
JPS5357257A (en) * 1976-11-04 1978-05-24 Fuji Photo Film Co Ltd Setting of gelatin
US4161407A (en) * 1977-10-06 1979-07-17 Eastman Kodak Company Crosslinkable polymers having vinylsulfonyl groups or styrylsulfonyl groups and their use as hardeners for gelatin

Also Published As

Publication number Publication date
EP0029127A1 (de) 1981-05-27
CA1146792A (en) 1983-05-24
DE3060420D1 (en) 1982-07-01
EP0029127B1 (de) 1982-05-12
US4323646A (en) 1982-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2502820A1 (de) Verfahren zur herstellung von cyanbildern
DE2431225A1 (de) Verfahren zur herstellung von photographischen silberhalogenidemulsionen
DE1808685A1 (de) Verwendung von Vinylsulfonylalkylverbindungen als Haertungsmittel zum Haerten kolloidaler Bindemittel photographischer Emulsionen
DE2625026A1 (de) Verfahren zur haertung photographischer gelatinehaltiger schichten
EP0098454B1 (de) Verfahren zur Härtung photographischer Gelatine mit Sulfonyl-ethyl-sulfatgruppenhaltigen Vinylsulfonen
EP0029127B1 (de) Verfahren zur Härtung eines photographischen Materials und lichtempfindliches Material
DE2516967A1 (de) Photographisch empfindliches silberhalogenidmaterial
DE2547589A1 (de) Haertung photographischer schichten
EP0027988B1 (de) Lichtempfindliches photographisches Silberhalogenidmaterial
DE2515771A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines farbphotographischen bildes
DE2411820A1 (de) Verfahren zum haerten von gelatine
DE2545722C3 (de) Verfahren zum Härten von fotografischer gelatinehaltiger Schichten
DE2601778A1 (de) Entwicklung von photographischen silberhalogenidemulsionen
EP0031959B1 (de) Verfahren zur Härtung photographischer Gelatineschichten
DE2228543C3 (de) Verfahren zum Einarbeiten von Zusätzen in eine Mischung, die zur Herstellung von Silberhalogenidaufzeichnungsmaterialien bestimmt ist
EP0282865B1 (de) Härtungsmittel für Proteine, eine damit gehärtete Bindemittelschicht und ein eine solche Schicht enthaltendes fotografisches Aufzeichnungsmaterial
DE2447587C3 (de) Verfahren zum Härten von Gelatine
DE2332317A1 (de) Verfahren zur haertung photographischer schichten
DE2505746A1 (de) Verfahren zum haerten von gelatine
DE2241400A1 (de) Lichtempfindliches photographisches silberhalogenidmaterial
EP0207399B1 (de) Gehärtete Bindemittelschicht
DE2635518C2 (de) Verfahren zur Härtung von photographischer Gelatine und das dabei erhaltene photographische Aufzeichnungsmaterial
DE2514245A1 (de) Gehaertete gelatine und verfahren zum haerten von gelatine
DE2413190A1 (de) Verfahren zum haerten von gelatine
DE1597496A1 (de) Verfahren zur Haertung von photographischen,gelatinehaltigen Schichten

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal