DE293756C - - Google Patents

Info

Publication number
DE293756C
DE293756C DE1913293756D DE293756DA DE293756C DE 293756 C DE293756 C DE 293756C DE 1913293756 D DE1913293756 D DE 1913293756D DE 293756D A DE293756D A DE 293756DA DE 293756 C DE293756 C DE 293756C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive lever
thumb
type
lever
disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1913293756D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication of DE293756C publication Critical patent/DE293756C/de
Application filed filed Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J23/00Power drives for actions or mechanisms
    • B41J23/02Mechanical power drives
    • B41J23/12Mechanism driven by cams engaging rotating roller

Landscapes

  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Feeding And Guiding Record Carriers (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung des Hauptpatents 293257 ist eine Schreibmaschine mit mechanisch herbeizuführendem Typenabdruck, bei welcher für jede Type bzw. für jeden Typenhebel eine besondere, durch Anschlag der betreffenden Taste in Bewegung gesetzte Vorrichtung vorhanden ist. Es ist dort auch schon eine Ausführungsform einer derartigen Schreibmaschine gezeigt, bei welcher für jeden Typenhebel ein Antriebshebel vorgesehen ist, der in der Ruhelage durch den Tastenhebel gesperrt ist und zu dessen Antrieb eine beständig umlaufende Walze dient, mit welcher in den Antriebshebeln gelagerte Daumenscheiben nach Freigabe des Antriebshebels durch Tastenanschlag in Eingriff gelangen. Die in dem Hauptpatent gezeigte Ausführungsform dieser Vorrichtung zeigt Daumenscheiben, welche durch Anschläge in einer solchen Lage gehalten werden, daß bei Freigabe des Antriebshebels die größte Exzentrizität, d. h. der höchste Teil der Daumenscheibe mit der umlaufenden Walze in Eingriff kommt und bei der nunmehr erfolgenden Drehung der Daumenscheibe zunächst den Antriebshebel die zum Typenanschlag notwendige Bewegung ausführen ,läßt und ihn dann in seine Anfangslage zurückführt, so daß seine Sperrung durch den Tastenhebel erfolgen kann.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung der Antriebsvorrichtung, welche sich von der angegebenen dadurch unterscheidet, daß die Daumenscheiben in der Ruhelage die kleinste Exzentrizität, d. h. ihren niedrigsten Teil der umlaufenden Walze zu-45
gekehrt haben, so daß bei Tastenanschlag die für die Schreibbewegung notwendige Drehung des Antriebshebels lediglich durch die zum Bewirken des Typenanschlags angeordnete Kraftquelle erfolgt, und zwar in der Zeit, in welcher sich der Antriebshebel mit der Daumenscheibe nach der Walze hin bewegt und nur die Rückführung des Antriebshebels in seine Ruhelage durch die Daumenscheibe erfolgt. Die Vorrichtung hat den Vorteil, daß der Anschlag rascher erfolgen kann und die Umfläche der Daumenscheiben infolge Fortfalls des in sie eingreifenden Haltestiftes breiter werden kann, also eine rasche Abnutzung 5<> der sich drehenden Walze vermieden wird.
Die Zeichnung zeigt zwei Ausführungsformen der Erfindung, und zwar ist
Fig. ι eine schematische Ansicht der ersten Ausführungsform;
Fig. 2 ist ein teil weiser Grundriß dazu;
Fig. 3 veranschaulicht die zweite Ausführungsform in Seitenansicht.
Ebenso wie in der Patentschrift des Hauptpatents 293257 bedeutet α den Typenhebel, b das ihn mit der Tastatur verbindende Gestänge, c den Antriebshebel, der um die Achse e schwingt und das Joch m trägt, das das Lager für den Drehbolzen 0 der Daumenscheibe η bildet, und d den Tastenhebel, der um die Achse / schwingt, mittels der Nase g über den Antriebshebel c faßt und die eigentliche Taste h trägt. Der Eingriff der Nase g mit dem Antriebshebel c wird durch die Feder i aufrechterhalten. Die umlaufende Walze ist mit k bezeichnet.
Gemäß der Erfindung ist die Daumen-
55
60
scheibe η etwa herzförmig oder eiförmig ausgebildet und hängt mit der spitzen Seite nach unten, so daß sie also der umlaufenden Walze k ihre kleinste Exzentrizität zukehrt. In dieser Stellung ist zwischen der Daumenscheibe η und der Walze k ein so großer Zwischenraum, daß nach Freigabe des Antriebshebels c durch Niederdrücken der Taste h ersterer frei eine hinreichend große Bewegung ausführen kann, um den Typenanschlag zu bewirken. Zur Bewegung des Antriebshebels während des Typenanschlags dient alsdann ausschließlich die Feder q, welche z. B. in der in dem Hauptpatent 293257 angegebenen Weise durch die Schraube r und die Einstellvorrichtung s, t, t1, t2 der anzuschlagenden Type und der herzustellenden Arbeit entsprechend gespannt werden kann. Sobald die Daumenscheibe η zur Anlage an die Walze k kommt und der Typenanschlag beendet ist, beginnt sich die Daumenscheibe infolge der auftretenden Reibung zu drehen, und es wird infolgedessen der Antriebshebel c wieder in seine Ruhelage zurückgeführt, in welcher er durch den Tastenhebel d gesperrt wird. Es kommt also von der Daumenscheibe nur die eine Hälfte zur Wirkung, und es würde an sich genügen, eine halbe Daumenscheibe zu verwenden; zweckmäßig bildet man indessen die Daumenscheibe gemäß der Zeichnung aus, damit sie sich in ihrer Ruhestellung richtig einstellt. Sobald bei der Drehung der die größte Exzentrizität aufweisende Teil der Daumenscheibe an der Walze k vorbei und die Sperrung erfolgt ist, fällt die Daumenscheibe wieder in ihre Ruhelage. Um ein übermäßiges Schwingen beim Niederfallen der Daumenscheibe zu vermeiden, kann eine Anschlagsleiste y angeordnet werden, die so tief liegt, daß sie nach der Aufwärtsbewegung der Daumenscheibe mit dem Antriebshebel c die Drehung der Daumenscheibe nicht mehr behindert. Zweckmäßig ist die Leiste y so angeordnet, daß die Däumenscheiben durch-ihr Eigengewicht gegen die Leiste gehalten werden.
Die Walze k kann auch unterhalb des Antriebshebels c angeordnet werden, es braucht dann nur dafür gesorgt zu sein, daß sich die Daumenscheibe η in ihrer Ruhelage mit der Spitze nach oben einstellt, also der Walze k ihre kleinste Exzentrizität zukehrt. Dies kann beispielsweise dadurch geschehen, daß man durch besondere Ausbildung der Daumenscheibe ihren Schwerpunkt in den die kleinste Exzentrizität aufweisenden Teil verlegt. Ein Ausführungsbeispiel davon ist in Fig. 3 gezeigt. Hier ist der spitze Teil der Daumenscheibe mit einer Aussparung n1 versehen, so daß sie an dieser Stelle leicht wird. Genügt dies noch nicht, um. die Rückführung der Daumenscheibe in die in Fig. 3 dargestellte Lage zu bewirken, so kann man in dem nach unten gerichteten, die kleinste Exzentrizität aufweisenden Teile der Daumen- scheibe Aussparungen Φ anbringen und diese mit einem schwereren Metall ausfüllen. Zweckmäßig macht man in einem solchen Falle die Daumenscheibe aus einem leichten Metall, z. B. Aluminium, und füllt die Aussparungen n2 mit einem schweren Metall, z. B. Blei, aus.
Die beschriebene Einrichtung hat den Vorteil, daß die in die Daumenscheiben eingreifenden Haltestifte wegfallen können, die Daumenscheiben also mit vollen Anlageflächen ausgebildet werden können, mit denen sie an der Walze k zur Anlage kommen, so daß sie sich nicht so rasch abnutzen. Gleichzeitig ist der Typenanschlag von der Kurvenform der Daumenscheiben unabhängig, seine Stärke wird also nur durch die Spannung der Feder q geregelt. Man hat 'dadurch eine größere Bestimmtheit in der Einstellung und erzielt auch ein rascheres Arbeiten.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Schreibmaschine mit mechanisch herbeizuführendem Typenabdruck, bei welcher für jede Type bzw. für jeden Typenträger eine besondere, durch Anschlag der betreffenden Taste in Bewegung gesetzte mechanische Vorrichtung vorgesehen ist, nach Patent 293257, und bei welcher jeder Typenhebel mit je einem Antriebshebel verbunden ist, welcher in der Ruhelage durch den Tastenhebel gesperrt ist und eine Daumenscheibe trägt, die nach Freigabe des Antriebshebels durch Tastenanschlag mit einer beständig umlaufenden Walze in Eingriff gelangt, dadurch gekennzeichnet, daß die Daumenscheibe so ausgebildet ist, daß sie eine freie Bewegung des Antriebshebels unter der Wirkung der zum Typenanschlag dienenden Kraftquelle bis nach erfolgtem Typenanschlag gestattet und erst dann mit der umlaufenden Walze in Eingriff kommt, um die Rückbewegung des Antriebshebels in seine Ruhelage zu bewirken.
2. Schreibmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Daumenscheiben (w) bei unterhalb der Antriebshebel (c) angeordneter umlaufender Walze
(k) aus leichtem Metall hergestellt und an der Stelle der kleinsten Exzentrizität mit Aussparungen («2) versehen sind, in welche Schwermetallkörper eingesetzt sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1913293756D 1913-10-18 1913-12-24 Expired - Lifetime DE293756C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE293257T 1913-10-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE293756C true DE293756C (de)

Family

ID=34354286

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1913293257D Expired - Lifetime DE293257C (de) 1913-10-18 1913-10-18
DE1913293756D Expired - Lifetime DE293756C (de) 1913-10-18 1913-12-24

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1913293257D Expired - Lifetime DE293257C (de) 1913-10-18 1913-10-18

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE293257C (de)
FR (1) FR474080A (de)
GB (1) GB191415197A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975336C (de) * 1944-03-24 1961-11-09 Friedrich Eibert Typenhebelantrieb fuer elektrisch angetriebene Schreibmaschinen
NL85851C (de) * 1947-06-05
US2717685A (en) * 1951-12-17 1955-09-13 Ibm Adjustable power operating mechanism for typewriting machines
DE976731C (de) * 1953-11-06 1964-05-21 Siemens Ag Einrichtung zum Einstellen veraenderlicher relativer Verschiebungen zwischen Schreibunterlage und Typentraeger einer Fernschreibmaschine in der Zeilenrichtung
DE964609C (de) * 1954-02-18 1957-05-23 Siemens Ag Hilfskraftbetaetigter Typenhebelantrieb fuer Schreibmaschinen, insbesondere Fernschreibmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
GB191415197A (en) 1915-08-05
DE293257C (de)
FR474080A (fr) 1915-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE293756C (de)
DE922693C (de) Farbauftragsvorrichtung
DE3402010C2 (de) Vorrichtung zum Entrosten von Eisenteilen
DE746098C (de) Teilkopf fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Zahnraederschleifmaschinen
DE2819187C2 (de) Vorrichtung für den Diapositivtransport durch einen Projektor
DE1422667A1 (de) Filteraggregat fuer fotographische Kopiergeraete
DE381795C (de) Matrizenteller
DE585968C (de) Doppelstahlhalter, bei dem die Staehle im Stahlhaltergehaeuse in drehbaren Walzen verstellbar gehalten sind
DE523535C (de) Portionsteilmaschine, insbesondere fuer Butter
DE553727C (de) Vorspannvorrichtung fuer elektrische Drehschalter mit Rechts- und Linksgang und Exzenterausloesung fuer das Sprunggesperre
DE291047C (de)
DE856829C (de) Einstellvorrichtung fuer die Armwelle
DE216200C (de)
DE419226C (de) Kloeppelantrieb fuer Spitzenkloeppelmaschinen
DE444858C (de) Teigwirkmaschine, bei welcher der Teig stueckweise einer in zwei rechtwinklig zueinander liegenden Richtungen erfolgenden Wirkbewegung in Teignaepfen unterworfen wird
DE385843C (de) Maschine zum Spitzen von Bleistiften, Farbstiften usw
DE395324C (de) Maschine zum selbsttaetigen Schleifen von Metallsaegeblaettern und kleinen hinterdrehten Formfraesern
DE396810C (de) Bewegungsvorrichtung fuer die Kloeppelsteuergabel von Spitzenkloeppelmaschinen
DE469061C (de) Steuerknaggen
DE147674C (de)
DE346282C (de) Tunkmaschine fuer Zuendhoelzer mit Drehtisch fuer die Zuendmasse
AT67880B (de) Hemmwerk für Laufwerke.
DE392580C (de) Reduziergetriebe, insbesondere fuer Fuetterautomaten
DE436547C (de) Fahrpreisanzeiger
DE602057C (de) Gelenk, insbesondere fuer zusammenlegbare Rettungstrage