DE291047C - - Google Patents

Info

Publication number
DE291047C
DE291047C DENDAT291047D DE291047DA DE291047C DE 291047 C DE291047 C DE 291047C DE NDAT291047 D DENDAT291047 D DE NDAT291047D DE 291047D A DE291047D A DE 291047DA DE 291047 C DE291047 C DE 291047C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disks
roller
axis
drivers
spreader
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT291047D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE291047C publication Critical patent/DE291047C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C3/00Stretching, tentering or spreading textile fabrics; Producing elasticity in textile fabrics
    • D06C3/06Stretching, tentering or spreading textile fabrics; Producing elasticity in textile fabrics by rotary disc, roller, or like apparatus
    • D06C3/067Stretching, tentering or spreading textile fabrics; Producing elasticity in textile fabrics by rotary disc, roller, or like apparatus by curved rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
■- JÄ 291047.-KLASSE Bö. GRUPPE
JULIUS MATTER in LAAKEN b. BARMEN.
verändert werden kann.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 23. Dezember 1913 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Breitstreckwalze mit zur Walzenachse geneigt stehenden . Scheiben, deren Neigung verändert werden kann. Die Scheiben sind zwischen feststehenden Führungsstücken angeordnet und werden zwangläufig in Drehung versetzt. Die Führungsstücke stehen geneigt zur Walzenachse, so daß die Umfange der Scheiben bei ihrer Drehung in Schwingungen in Richtung
ίο der Walzenachse versetzt werden.
Es ist bereits bekannt, Breitstreckscheiben auf einer durchgehenden Achse anzuordnen und besonders anzutreiben. Es ist auch bekannt, Walzenscheiben zwischen zur Walzen- achse schräg gerichteten, auf ihr befestigten, an ihrer Drehung teilnehmenden Führungsstücken anzuordnen und die Neigung dieser Führungsstücke veränderlich zu machen. Dagegen ist neu, die Walzenscheiben drehbar, die Führungsstücke dagegen feststehend auszubilden, um dadurch dem Umfang der Scheiben, welche von der Walzenachse aus zwangläufig angetrieben werden, eine Schwingbewegung in bezug auf die Achse zu erteilen.
Die Scheiben sitzen schwingbar auf Mitnehmern der Walzenachse, welche so ausgebildet sind, daß die Scheiben an der Drehung der Achse teilnehmen müssen, dagegen sich im Winkel zur Achse frei verstellen können.
Zu diesem Zweck können die Mitnehmer beispielsweise kugelförmig ausgebildet und die entsprechend ausgedrehten Scheiben durch Nut und Feder mit ihnen gekuppelt werden.
Bei den bekannten Breitstreckwalzen mit besonderem Antrieb verursacht die Schmierung 35.. insofern Schwierigkeiten, als jede einzelne Scheibe, um übermäßige Reibung zu vermeiden, eine besondere Schmiervorrichtung haben muß. Wenn das Schmiermittel im Übermaß aufgegeben oder die Walze erhitzt wird, ist es unvermeidlich, daß das Schmiermittel zwischen den Scheiben hindurch an die Walzenoberfläche tritt und das Gewebe 'verunreinigt. Nach vorliegender Erfindung bedürfen die einzelnen Scheiben keiner besonderen Schmiervorrichtung, weil sie auf ihren Mitnehmern nur schwingen, sich aber nicht auf ihnen drehen. Eine Schmierung ist nur für die Lager der Walzenachse in den feststehenden -'. Führungsscheiben erforderlich. Das überflüssige Öl wird aus diesen Lagern durch besondere Kanäle entfernt und durch ein gemeinsames Rohr abgeleitet, so daß es nicht an die Walzenoberfläche gelangen und das Gewebe verunreinigen kann.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes · dargestellt.
Fig. ι ist ein Längsschnitt, Fig. 2 ein teilweise geschnittener Grundriß, Fig. 3 ein Querschnitt der Walze. Fig. 4 und 5 zeigen in Ansicht und Schnitt eine der Walzenscheiben und Fig. 6 und 7 in Aufriß und Stirnansicht einen der zugehörigen Mitnehmer.
Auf der angetriebenen Achse 1 der Breitstreckwalze sind die kugelförmigen Mitnehmer 2 befestigt. Über diese greifen die Scheiben 3 derart, daß sie in ihrer Ebene schwingen, während sie durch einen Keil 0. dgl. von den
Mitnehmern 2 mitgenommen werden. . Die Scheiben 3 können eine zylindrische, kugelförmige oder sonstwie gestaltete Oberfläche erhalten, können auf dieser Oberfläche, wie die Zeichnung zeigt, gerauht oder auch, je nach dem Verwendungszweck, glatt sein oder mit Kratzenband 0. dgl. überzogen werden.
An beiden Enden der Breitstreckwalze sind die mit einer schrägen Fläche versehenen Endscheiben 4 und 5 und in der Mitte eine keilförmige Scheibe 6 derart fest angeordnet, daß die einen Scheibenansatz begrenzenden schrägen Flächen dieser Scheiben parallel zueinander liegen. Zwischen den schrägen Flächen bewegen sich die Scheiben 3 und werden durch sie gezwungen, bei ihrem Umlauf auf den Mitnehmern 2 eine schwingende Bewegung auszuführen. Zur Verminderung der Reibung zwischen den umlaufenden Scheiben 3 und den feststehenden Scheiben 4, 5, 6 können Kugellaufringe 7 eingeschaltet werden. Die schrägen Flächen der feststehenden End- und Zwischenscheiben 4, 5 und 6 können auch veränderbar angeordnet werden, so daß die seitliche Schwingung der Scheiben 3 je nach der gewünschten Breitstreckung des Gewebes größer und kleiner sein kann. Die Lager für die Achse ι in den Scheiben 4, 5 und 6 sind, wie Fig. 2 zeigt, mit Abflußkanälen 8 und 9 für das Schmiermittel versehen, welche es durch das Rohr xo seitlich abführen. Das Rohr 10 dient gleichzeitig, nach Art eines Stehbolzens zum Festhalten der Zwischenscheibe 6. Fig. 4 und 5 zeigen eine der Scheiben 3 und Fig. 6 und 7 einen der kugelförmigen Mitnehmer 2, der aber auch anders gestaltet sein kann. Beispielsweise können an Stelle des Keiles zwei einander gegenüberliegende Schrauben angebracht sein, deren gemeinsame Mittellinie in der Achse der von der Scheibe 3 ausgeführten schwingenden Bewegung liegt.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Breitstreckwalze mit zur Walzenachse geneigt stehenden Scheiben, deren Neigung verändert werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen feststehenden Führungsstücken angeordneten Scheiben zwangläufig durch die Walzen welle mittels Mitnehmer gedreht werden.
2. Breitstreckwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in den feststehenden Scheiben angebrachten Lagerungen der Achse mit einem Rohr o. dgl., derart verbunden sind, daß die Schmiermittel seitlich abgeleitet werden können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT291047D 1913-12-22 Active DE291047C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE191418196X 1913-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE291047C true DE291047C (de)

Family

ID=32604989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT291047D Active DE291047C (de) 1913-12-22

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE291047C (de)
GB (1) GB191418196A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH435192A (de) * 1965-03-12 1967-05-15 Benninger Ag Maschf Walze mit Breitstreckeffekt
US4656702A (en) * 1984-12-31 1987-04-14 Isamu Tsuchida Expander and guider roller

Also Published As

Publication number Publication date
GB191418196A (en) 1915-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2214840B2 (de) Freilaufkupplung mit Klemmkörpern
DE711527C (de) Gleitlager
DE2736386C3 (de) Reibrollgetriebe zum Umwandeln einer Drehbewegung in eine Längsbewegung
DE446140C (de) Reibraedergetriebe
DE291047C (de)
DE2146994B2 (de) Einrichtung zum glattwalzen von kurbelwellenlagersitzen
DE2452650C2 (de) Freilaufkupplung mit unrunden Klemmkörpern
DE683063C (de) Stufenlos regelbares Kegelreibungsgetriebe
DE469191C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe
DE2213851B1 (de) Vorrichtung zum falschzwirnen von insbesondere synthetischen faeden od. dgl. mittels friktionsgetrieben
DE2158382A1 (de) Stoss- und schwingungsdaempfer in teleskopform
DE373252C (de) Lenkgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE506593C (de) Lagerung fuer die Reibrollen von Reibraedergetrieben
DE7034212U (de) Kaefig fuer rollenlager.
DE2435916B2 (de) Vorschub-dreheinrichtung eines pilgerschrittwalzwerkes
DE496495C (de) Kupplungsvorrichtung
DE348507C (de) Kurbeltrieb
DE3203085A1 (de) Gleichlaufgelenk
DE697094C (de) Lagerung fuer eine drehbare Trommel
DE496493C (de) Nachstellbare Walzenlagerung
DE2721950A1 (de) Radsatz fuer skate-boards
DE137872C (de)
DE509093C (de) Kugellager
DE2358882C2 (de) Schraubenantrieb
AT136861B (de) Verbindung zweier Körper.