DE373252C - Lenkgetriebe fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Lenkgetriebe fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE373252C
DE373252C DEM73581D DEM0073581D DE373252C DE 373252 C DE373252 C DE 373252C DE M73581 D DEM73581 D DE M73581D DE M0073581 D DEM0073581 D DE M0073581D DE 373252 C DE373252 C DE 373252C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thumb
rollers
motor vehicles
steering
steering gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM73581D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARLES STEERING CO Ltd
Original Assignee
MARLES STEERING CO Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MARLES STEERING CO Ltd filed Critical MARLES STEERING CO Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE373252C publication Critical patent/DE373252C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D3/00Steering gears
    • B62D3/02Steering gears mechanical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 10. APRIL 1923
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 63c GRUPPE 2Θ Ψ" "'
The Maries Steering Co. Ltd. in London.
Lenkgetriebe für Kraftfahrzeuge. Patentiert im Deutschen Reiche vom 3. Mai 1921 ab.
Für diese Anmeldung ist gemäß dem Unionsvertrage vom 2. Juni 1911 die Priorität auf Grund der Anmeldung in England vom 16. Juni 1920 beansprucht.
Es sind bereits Lenkgetriebe für Kraftfahrzeuge mit durch Rollen einzustellender Schwenkwelle bekannt geworden, bei welchen sich die Rollen gegen auf der Lenksäule be-
getriebe lassen indessen höchstens eine Umdrehung des Lenkhandrades von 360 ° zu, da die Daumenscheiben nach dieser Umdrehung auf die ursprüngliche Höhe zurückgehen. Da-
S festigte Daumenscheiben stützen. Diese Lenk- | durch wird ein nur geringes Übersetzungsver- 10
hältnis bedingt mit großer Kraftäußerung am Lenkhandrad. Zur Vermeidung dieses Übelstandes sind der Erfindung gemäß die an der Lenksäule angeordneten Daumenscheiben als einheitliche Schnecke mit nebeneinanderliegenden Windungen ausgebildet, die eine Schneckenlaufbahn von mehr als 3600 Ganglänge aufweisen, mit welcher die an der Schneckenwelle sitzenden Rollen in Eingriff stehen.
Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt:
Abb. ι einen Schnitt durch das Lenkgetriebe mit den Daumenscheiben und Rollen in der einen Grenzstellung.
Abb. 2 ist ein Schnitt in einer Ebene rechtwinklig zur Abb. 1 mit den Daumenscheiben und Rollen in der Mittelstellung.
Abb. 3 ist eine Seitenansicht der Daumenscheibe.
Die entgegengesetzt zueinander angeordneten Daumenscbeiben α, α sind auf dem unteren Teil der Lenksäule b befestigt, während die Rollen c, c sich auf kurzen Zapfen d drehen, die einen Teil eines wagerecht liegenden Schwingzapfens e bilden, auf dessen Ende e1 der Lenkstockhebel befestigt ist. Die beiden gegenüberliegenden Daumenscheiben er, welche, wie dargestellt, aus einem Stück gebildet werden können oder die auch getrennt voneinander angeordnet sein können, sind so beschaffen und angeordnet, daß jede Daumenscheibe α spiral- oder schneckenförmig ausgebildet ist und eine Rollenlauf bahn α1 gebildet wird von mehr als 3600, welche Laufbahn mehr als eine Umdrehung ausführen kann. : Die Rollen c sind so beschaffen und angeord- ! net, daß sie mit ihren entsprechenden Arbeits- j flächen auf der ganzen Länge der Daumen- i lauf bahnen zur Wirkung kommen. Dieses wird dadurch erreicht, daß die beiden Rollen ' gleiche Abmessungen haben und parallel zu- | einander gelagert sind. Die Rollen sind mit ebenen Stirnflächen versehen und die Dau- j menflächen sind flach ausgebildet, aber in ; Winkeln angeordnet, welche für die verschie- j denen Arbeitsstellen der Schnecken relativ ! zur Lenksäulenachse verschieden sind. Wie in der Abb. 3 dargestellt, ist die Neigung einer jeden Daumenfläche an einem Ende der Daumenlaufbahn entgegengesetzt der Neigung derselben Daumenfläche an dem gegenüberliegenden Ende. An einer Stelle in der Mitte läuft jede Daumenfläche parallel zur Achse der Lenksäule. Aus dieser Anordnung folgt, daß die Eingriffsflächen der Rollen c an 1 der Stelle, wo sie die Daumenscheiben α berühren, einen Kreisbogen beschreiben, um auf j diese Weise ihre Stellung in senkrechter Richtung zu verschieben·, wodurch, bevor eine ent- ! sprechende Drehung der Lenksäule ausj geführt worden ist, die Rollenflächen mit den vorher in Eingriff gewesenen Laufbahnstükken entweder oberhalb oder unterhalb der Daumenscheiben diese freigegeben haben werden. Dieses ermöglicht, daß die Laufbahnen a1 fortlaufend angeordnet sein können. Die Rollen sind vorzugsweise in sich geschlossen oder flach oder in anderer Weise geformt ausgebildet, im besonderen an ihren äußeren Enden c1, um so zu ermöglichen, daß die einzelnen Getriebeteile sich bei den Bewegungen fest gegeneinanderlegen. Auf diese Weise kommen die Enden c1 der einen oder anderen Rollen c dicht und fest gegen die entsprechende Seitenfläche er zu liegen, welche die inneren und äußeren Teile der Daumenlaufbahn φ verbindet. Jede Daumenlauffläche ist so lang, daß sie zwei Drehungen des Lenkrades gewährleistet, d. h. die beiden Schnecken «umfassen Bogenlängen von 7200. Die Daumenscheiben können eine regelmäßige oder eine unregelmäßige Steigung haben, um entweder ein konstantes oder ein veränderliches Übersetzungsverhältnis zu geben. Die Achse der Zapfen d braucht nicht in derselben Ebene wie die Lenksäule b zu liegen, so daß eine Längsbewegung der Welle e vor sich gehen kann, um eine Einstellung der Teile im Falle einer Abnutzung zu bewirken. Die Rollen c oder die Daumensöheiben α oder beide können auch mit konisch ausgebildeten oder geneigt liegenden Kanten versehen sein, welche durch relative achsiale Einstellung der Teile zueinander eine gewisse Nachstellung im Falle einer Abnutzung gewährleisten.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Lenkgetriebe für Kraftfahrzeuge mit durch Rollen einzustellender Schwenkwelle, bei welchem sich die Rollen gegen auf der Lenksäule befestigte Daumenscheiben stützen, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Lenksäule angeordneten Daumenscheiben (α, Φ) als einheitliche Schnecken mit einer Schneckenlaufbahn von mehr als 360 ° Ganglänge ausgebildet sind, mit welcher die an der Schwenkwelle (e) sitzenden Rollen (c) in Eingriff stehen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEM73581D 1920-06-16 1921-05-03 Lenkgetriebe fuer Kraftfahrzeuge Expired DE373252C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1633020A GB169011A (en) 1920-06-16 1920-06-16 Improvements in steering gear for mechanically propelled vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE373252C true DE373252C (de) 1923-04-10

Family

ID=10075334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM73581D Expired DE373252C (de) 1920-06-16 1921-05-03 Lenkgetriebe fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE373252C (de)
FR (1) FR535937A (de)
GB (1) GB169011A (de)
NL (1) NL10174C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1184654B (de) * 1958-10-03 1964-12-31 Arthur E Bishop Lenkvorrichtung mit sanduhrfoermiger Lenkschnecke, insbesondere mit Servomotor, fuer Kraftfahrzeuge

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2865218A (en) * 1957-05-07 1958-12-23 Arthur E Bishop Variable ratio power steering gear

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1184654B (de) * 1958-10-03 1964-12-31 Arthur E Bishop Lenkvorrichtung mit sanduhrfoermiger Lenkschnecke, insbesondere mit Servomotor, fuer Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
NL10174C (de)
GB169011A (en) 1921-09-16
FR535937A (fr) 1922-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2921588A1 (de) Vorrichtung zum beseitigen des spiels in einem zahnradgetriebe
DE2839457C2 (de)
EP2776303A1 (de) Kugelgewindetrieb mit lagerausgleich
DE3222758A1 (de) Stellvorrichtung fuer sitze, insbesondere kraftfahrzeugsitze
DE202016009022U1 (de) Verstellgetriebe
DE1043743B (de) Differentialrollenschraubentrieb
DE812618C (de) Stufenlos regelbares Reibradgetriebe
DE1553015B2 (de) Verschleissausgleichende, innenachsige zahnradpumpe
DE2736386C3 (de) Reibrollgetriebe zum Umwandeln einer Drehbewegung in eine Längsbewegung
DE373252C (de) Lenkgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE455844C (de) Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE102016224001B4 (de) Schaltvorrichtung eines Schaltgetriebes
DE2006270A1 (de) Gelenkbeschlag, insbesondere für Fahrzeugsitze
DE19901035C1 (de) Türschließer
DE291047C (de)
DE949447C (de) Lenkgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE929102C (de) Kupplungsgestaenge fuer ein Reibraederwechselgetriebe
DE1082139B (de) Lenkgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE549384C (de) Schaltvorrichtung fuer die Wechselgetriebe zweier Antriebsmotoren eines Kraftfahrzeuges
DE585025C (de) Reibraederwechselgetriebe
DE912285C (de) Reibungswechselgetriebe
DE262846C (de)
DE495494C (de) Reibraederwechselgetriebe
DE1093225B (de) Lenkgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE811332C (de) Modell-Triebfahrzeug, insbesondere Spielzeug-Lokomotive oder -Triebwagen