DE2932998C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2932998C2
DE2932998C2 DE2932998A DE2932998A DE2932998C2 DE 2932998 C2 DE2932998 C2 DE 2932998C2 DE 2932998 A DE2932998 A DE 2932998A DE 2932998 A DE2932998 A DE 2932998A DE 2932998 C2 DE2932998 C2 DE 2932998C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint
recess
clamping part
component
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2932998A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2932998A1 (de
Inventor
Sture Bertil Ragnar Lidkoeping Se Simme
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2932998A1 publication Critical patent/DE2932998A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2932998C2 publication Critical patent/DE2932998C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/04Enclosed load compartments ; Frameworks for movable panels, tarpaulins or side curtains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/10Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position readily detachable, e.g. tarpaulins with frames, or fastenings for tarpaulins
    • B60J7/102Readily detachable tarpaulins, e.g. for utility vehicles; Frames therefor
    • B60J7/104Fastening means for tarpaulins
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/44Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof
    • Y10T24/44291Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof including pivoted gripping member
    • Y10T24/44342Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof including pivoted gripping member having rigid linking arm pivotally connected to each gripping member
    • Y10T24/4435Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof including pivoted gripping member having rigid linking arm pivotally connected to each gripping member with extended lever portion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/44Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof
    • Y10T24/44291Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof including pivoted gripping member
    • Y10T24/4453Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof including pivoted gripping member with position locking-means for gripping members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Hinge Accessories (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum lösbaren Be­ festigen einer flexiblen Plane an der Ladebordwand oder dgl. eines Lastkraftwagens nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine Vorrichtung dieser Art ist aus der US-PS 29 11 254 be­ kannt, wobei das an der Ladebordwand angelenkte Klemmteil am freien Ende mit einem Winkelprofil versehen ist, das zum Einklemmen der Plane an ein an der Ladebordwand vorstehendes Rechteckprofil angedrückt wird. Das Klemmteil wird dabei durch ein federbelastetes Gelenkteil beaufschlagt, das an einem weiteren, an der Ladebordwand angelenkten Griffteil angelenkt ist. Dieser Aufbau ist einerseits durch die drei beweglichen Gelenkteile und die Feder aufwendig, und er steht auf der Ladebordwand seitlich vor. Die Gelenkteile sind aus Bandeisen ausgebildet, die im wesentlichen senkrecht zur Ebene der Ladebordwand an einem vorstehenden Teil an dieser angelenkt sind, wodurch die Handhabung beeinträchtigt wird.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs angegebenen Art für eine kosten­ günstige Herstellung mit möglichst wenig beweglichen Bau­ teilen auszubilden, wobei die Vorrichtung an der Ladebord­ wand nicht vorstehen soll.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale im Kennzeichnen des Anspruchs 1 gelöst. Durch die Anordnung des Gelenk- und Klemmteils in einer Ausnehmung eines an der Ladebordwand anzubringenden Bauteils in der Verschlußstellung ergibt sich ein an der Ladebordwand nicht vorstehender Aufbau, wobei durch entsprechende Anbringung des Bauteils an der Ladebord­ wand eine Anordnung möglich ist, die in der Verschlußstellung mit der Außenfläche der Ladebordwand eine Ebene bildet. Die Vorrichtung besteht nur aus zwei beweglichen Teilen, wodurch Herstellung und Montage kostengünstig sind und die Bedienung einfach ist.
Aus der GB-PS 3 93 499 ist zwar bei einer Klemmvorrichtung für Strumpfbänder bekannt, an einem flachen, nicht steifen Schnallenteil, an dem das Strumpfband befestigt wird, ein Gelenkteil anzulenken, das am anderen Ende ein Klemmteil gelenkig trägt, das mit seinem freien Ende den Rand eines Strumpfes an dem abgebogenen Ende des flachen Teils ein­ klemmt, wenn dieser Eingriffsteil mit den beiden Gelenken etwa in einer Linie liegt und das in der Mitte liegende Gelenk nach Art einer Schnappwirkung zum Festklemmen des Strumpfrandes nach innen gedrückt wird, jedoch liegt diese bekannte Vorrichtung zu weit von dem Gegenstand der vor­ liegenden Erfindung ab, als daß daraus die erfindungsge­ mäße Ausgestaltung zum Befestigen eine LKW-Plane abgeleitet werden könnte.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen angegeben.
Auch wenn die Vorrichtung zum Befestigen einer Plane an einem LKW oder einem Anhänger beschrieben ist, so kann sie auch zum Befestigen von Planen an Bauplätzen, Verkaufs­ ständen oder dgl. verwendet werden.
Bei dem beschriebenen Aufbau entfällt eine separate Feder, wobei insbesondere die Elastizität des gekrümmten Gelenkteils ausgenutzt wird. Durch die Ausgestaltung des Gelenks ergibt sich eine hohe Lebensdauer und die Herstellungs- und Montage­ kosten sind niedrig, wie auch Reparaturen einfach auszuführen sind. Unterschiedliche Dicken einer Plane können durch den Aufbau der Vorrichtung kompensiert werden.
Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 und 2 Seitenansichten der Vorrichtung in der offenen und in der Klemmstellung;
Fig. 3 und 4 Darstellungen einer abgewandelten Aus­ führungsform, und
Fig. 5a, b und c Befestigungsabschnitte an einem LKW.
Fig. 1 und 2 zeigen ein mit einer langgestreckten Ausnehmung versehenes Bauteil 1, das an einer Ladebordwand z. B. derart versenkt angebracht wird, daß die Außenseite des Bauteils mit der Ladebordwand abschließt. Am unteren Ende der Ausnehmung des Bauteils 1 ist ein Gelenk 5 ausgebildet, an dem ein etwa S-förmig gebogenes Gelenkteil 2 mit dem unteren Ende angelenkt ist. Das freie Ende des Gelenkteils 2 in Form eines Gelenkzapfens bildet ein Gelenk 5 für ein Klemm­ teil 3, dessen freies oberes Ende abgerundet bzw. konvex aus­ gebildet ist. Das obere Ende der Ausnehmung des Bauteils 1 ist in entsprechender Weise konkav ausgebildet. Mit 4 ist der Rand einer Plane bezeichnet, die vorzugsweise mit einem verstärkten Rand versehen ist.
Das Gelenk 5 ist wie ein weiteres Gelenk 6 in Form eines Drehzapfens ausgebildet, wobei der Drehzapfen jeweils von einem im Querschnitt bogenförmigen Abschnitt am Gelenk- bzw. Klemm­ teil umgriffen wird. Der Eingriff wird durch Schnappwirkung hergestellt.
Wie Fig. 2 zeigt, wird durch den gekrümmten Eingriffsab­ schnitt am oberen Ende des Klemmteils 3 und dem entsprechend konkav geformten oberen Ende der Ausnehmung am Bauteil 1 eine Art drittes Gelenk 7 ausgebildet, an dem der Rand der Plane 4 eingeklemmt wird.
Am unteren Ende des Klemmteils 3 ist ein nach innen ge­ bogener Griffteil 3′ ausgebildet, der in die Krümmung des Gelenkteils 2 eingreift.
Wenn man von der offenen Stellung nach der Fig. 1 ausgeht, wird die Plane 4 etwa in die Stellung wie gezeigt gebracht. Der Griffteil 3′ des Klemmteils 3 wird nach außen heraus­ gezogen, so daß sein oberer Teil und die Plane 4 nach innen gegen das Bauteil 1 gedrückt werden. Dann werden das Klemm­ teil 3 und das Gelenkteil 2 gegen den unteren Teil des Bau­ teiles 1 mit Hilfe des Griffteils 3′ gedrückt, so daß das Gelenk 6 am Bauteil 1 anliegt, wobei der Griffteil 3′ gegen den Gelenkteil 2 drückt. Dadurch wird die Stellung erreicht, die in Fig. 2 abgebildet ist, wobei die Plane 4 fest zwischen dem Bauteil 1 und dem Klemmteil 3 am dritten Gelenk 7 festgelegt wird.
Die Fig. 2 zeigt, daß der zweite Drehzapfen (Gelenk 6) nach innen in Richtung auf das Bauteil 1 relativ zu einer Linie zwischen der Drehachse des ersten und dritten Gelenks 5 bzw. 7 versetzt ist, um die einrastende Verschlußwirkung zu er­ zielen.
Die Teile können aus Aluminium bestehen, wobei sie so elastisch sind, daß sie die erwünschte und beschriebene Funktion erfüllen und sich an Änderungen der Dicke der Plane anpassen.
Es ist offensichtlich, daß das Material der Teile nicht Aluminium sein muß. Natürlich kann man auch ein passendes Kunststoffmaterial dafür heranziehen, und das Bauteil 1 kann auch aus Holz bestehen.
Die Fig. 3 und 4 zeigen einen sogenannten "TIR-Verschluß", d. h. es handelt sich hierbei um eine Verplombung bei Ver­ wendung eines Seiles, um so zu verhindern, daß unbefugte den Laderaum des Fahrzeuges betreten und um so den Zoll­ durchgang zu erleichtern.
Die Fig. 4 ist eine Schnittansicht des Griffteils 3′ des Klemmteils 3. Zwei Buchsen 8 sind an dem Griffteil 3′ be­ festigt und ein Sperrbolzen 9 ist drehbar und verschiebbar in diesen Buchsen angebracht. Der Sperrbolzen 9 ist mit zwei Sperrbolzenringen 10 versehen. Ein Klappenring 11 ist an dem Bauteil 1 angebracht, und es befinden sich Schlitze für diesen Klappenring in dem Gelenkteil 2 und dem Klemmteil 3.
Nachdem die Plane angebracht worden ist, kann der Sperrbol­ zen 9 in eine Fassung in einen angrenzenden starren Ständer 12 auf dem Lastkraftwagen eingeschoben werden (siehe auch Fig. 5a), und die Verschlußbolzenringe 10 können in die Stellung gebracht werden, wie sie in den Fig. 3 und 4 auf jeder Seite des Klappenringes 11 abgebildet sind. Dadurch kann ein "TIR"-Seil 13 durch die Ringe geschoben werden, um den Griffteil 3′ zu sperren.
Die Fig. 5b und 5c sollen den Gebrauch von Befestigungsvor­ richtungen 14 für die Abdeckung an einem Lastkraftwagen er­ läutern. Die Fig. 5a zeigt den Lastkraftwagen von der Seite und die Fig. 5b und 5c zeigen die Ladeplattform eines Fahr­ zeugs von vorn bzw. von hinten.
Die einzelnen Teile der Vorrichtung können über die Höhe der Ladebordwand ausgebildet sein, es ist aber auch möglich, diese Teile kürzer auszubilden.
Durch die Anlage des Gelenkteils 2 auf der Innenseite der Ausnehmung des Bauteils 1 wird in der Verschlußstellung eine erhöhte Stabilität erreicht.

Claims (4)

1. Vorrichtung zum lösbaren Befestigen einer flexiblen Plane an der Ladebordwand oder dgl. eines Lastkraftwagens, Anhängers oder dgl., mit einem an der Ladebordwand ange­ lenkten Klemmteil zum Anklemmen der Plane an der Lade­ bordwand, wobei das Klemmteil durch ein weiteres, an der Ladebordwand angelenktes Gelenkteil beaufschlagt ist, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Ende einer Ausnehmung in einem an der Lade­ bordwand angebrachten starren Bauteil (1) ein Gelenk (5) für das Gelenkteil (2) angebracht ist, das am freien Ende ein Gelenk (6) für das Klemmteil (3) trägt, das am freien Ende mit einem Eingriffsteil für den Eingriff in einem Absatz am oberen Ende der Ausnehmung des Bauteils (1) versehen ist, wobei die Länge des Gelenkteils (2) und des Klemmteils (3) zwischen den Gelenken (5 und 6) und dem Ein­ griffsteil des Klemmteils (3) etwas größer ist als der Abstand zwischen dem Gelenk (5) am unteren Ende der Aus­ nehmung und dem Absatz am oberen Ende der Ausnehmung.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am freien Ende des Klemmteils (3) ein abgerundeter bzw. konvex ausgebildeter Eingriffsteil ausgebildet ist, der mit einem konkav ausgebildeten Absatz am oberen Ende der Ausnehmung des Bauteils (1) in Eingriff tritt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenke (5 und 6) in der Form von Drehzapfen ausge­ bildet sind, mit denen durch Schnappwirkung im Querschnitt bogenförmige Eingriffsteile am Gelenkteil (2) und am Klemmteil (3) in Eingriff treten.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenkteil (2) etwa S-förmig abgebogen ist und am unteren Ende des Klemmteils (3) ein nach innen abge­ bogenes Griffteil (3′) ausgebildet ist, das in die Krümmung des Gelenkteils (2) eingreift, das in der Ver­ schlußstellung auf der Innenseite der Ausnehmung des Bau­ teils (1) anliegt.
DE19792932998 1978-08-16 1979-08-14 Vorrichtung zum loesbaren befestigen flexibler teile, beispielsweise einer flexiblen abdeckung Granted DE2932998A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7808674A SE413301B (sv) 1978-08-16 1978-08-16 Anordning for losbar fastlasning av ett kapell

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2932998A1 DE2932998A1 (de) 1980-02-28
DE2932998C2 true DE2932998C2 (de) 1988-01-21

Family

ID=20335597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792932998 Granted DE2932998A1 (de) 1978-08-16 1979-08-14 Vorrichtung zum loesbaren befestigen flexibler teile, beispielsweise einer flexiblen abdeckung

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4279064A (de)
CA (1) CA1136678A (de)
CH (1) CH641533A5 (de)
DE (1) DE2932998A1 (de)
DK (1) DK155985C (de)
ES (1) ES483399A1 (de)
FI (1) FI73633C (de)
FR (1) FR2433434A1 (de)
GB (1) GB2028416B (de)
IT (1) IT1122725B (de)
NO (1) NO153449C (de)
SE (1) SE413301B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9307763U1 (de) * 1993-05-22 1993-09-30 Alusuisse Lonza Services Ag Vorrichtung an einem Fahrzeug mit Ladefläche und über dieser spannbar angeordneter flexibler Deckhaut
DE29619633U1 (de) * 1996-11-12 1998-03-26 Dohmann Heinrich Vorrichtung zur lösbaren Befestigung einer Verdeckplane aus dehnbarem Material an einem steifen Rahmen
DE202017000610U1 (de) 2017-02-06 2017-03-13 Rewald Gmbh Wechselvorrichtung für Befestigungshaken an einer mit einer Plane abdeckbaren Beschickungsöffnung eines Behälters

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE420471B (sv) * 1980-02-15 1981-10-12 Sture Simme Anordning for losbar fastsettning av en duk eller liknande vid bom, vals eler liknande
US4472862A (en) * 1980-09-18 1984-09-25 Bloomfield Roger D Film fasteners for flexible sheets
US4380103A (en) * 1981-07-21 1983-04-19 Mcgrath John E Balloon clip
US4726411A (en) * 1983-01-31 1988-02-23 Conley John L Sheet gripping assembly for single and dual sheet material
DE3642876C1 (de) * 1986-12-16 1988-07-21 Daimler Benz Ag Sonnenblende fuer Fahrzeuge
US4838602A (en) * 1987-03-20 1989-06-13 Nett James A Pickup bed tonneau cover mounting
SE460039B (sv) * 1987-11-02 1989-09-04 Armaton Ab Anordning vid lastvagnsflaklaem
FR2666057B1 (fr) * 1990-08-24 1995-06-23 Blond Baudouin Perfectionnement aux dispositifs d'accrochage d'une bache notamment sur un vehicule de transport.
US5109576A (en) * 1991-04-24 1992-05-05 Teekell Gordon E Closure device
US5203055A (en) * 1992-01-22 1993-04-20 Broadwater Sr Thomas D Snap assembly for securing flexible coverings
CH688232A5 (de) * 1993-08-03 1997-06-30 Alusuisse Lonza Services Ag Fahrzeug mit Pritsche und abklappbarer Bordwand.
US5526866A (en) * 1994-05-26 1996-06-18 Flentge; Rich Tonneau cover fastening system
DE29519955U1 (de) * 1995-12-18 1996-02-29 Giese Manfred Aufhängesystem für Fensterbehang
US5788315A (en) * 1996-06-03 1998-08-04 Design Automotive Group, Inc. Tonneau cover apparatus
US5795011A (en) * 1996-06-05 1998-08-18 Flentge; Rich Tonneau cover
US6402110B1 (en) * 1999-09-29 2002-06-11 Joel Berman Associates, Inc. Apparatus and method for mounting flexible sheet material to a support structure
US6309006B1 (en) 1999-10-21 2001-10-30 Saddleman, Inc Attachment system for truck beds
DE10024623B4 (de) * 2000-05-18 2004-02-26 Franz Miederhoff Ohg Einrichtung zum Spannen einer Seitenplane eines Fahrzeugaufbaus
US6439640B1 (en) * 2001-02-12 2002-08-27 Donald G. Wheatley Pivoting rail having tonneau cover system
US6805395B2 (en) * 2001-06-12 2004-10-19 Royer Real Tarpaulin rod securing device
US6902218B2 (en) * 2003-03-10 2005-06-07 Edscha Lkw-Schiebeverdecke Gmbh Covering for utility vehicle superstructures
AT413364B (de) * 2003-03-10 2006-02-15 Schuh Rainer Karl Spannrahmen für eine plane
US7484790B2 (en) * 2004-04-16 2009-02-03 Wheatley Donald G Covering structure having automatic coupling system
US7204540B2 (en) * 2004-04-16 2007-04-17 Wheatley Donald G Method for covering structure having automatic coupling system
AT512429B1 (de) * 2012-01-16 2016-01-15 Schuh Rainer Montageelement für einen spannrahmenteil eines spannrahmens und verfahren zur befestigung eines spannrahmenteiles eines spannrahmens mittels des montageelementes
US9150086B1 (en) 2014-04-29 2015-10-06 Real Royer Tarpaulin retraction and extension device
CA3130124C (en) 2015-05-13 2023-03-07 Fabrication Elcargo Inc. Tarpaulin retraction and extension device.
US10675957B2 (en) 2018-03-01 2020-06-09 Fabrication Elcargo Inc. Tarpaulin retraction and extension device
FR3101722B1 (fr) * 2019-10-08 2022-08-12 Adriver Support pour une affiche flexible
US11358451B2 (en) 2019-12-19 2022-06-14 Fabrication Elcargo Inc. Crank assembly for a tarpaulin retraction and extension device

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1371417A (en) * 1921-03-15 Clamp for
US731259A (en) * 1903-03-06 1903-06-16 George W Wise Curtain-pole.
US1014405A (en) * 1911-08-28 1912-01-09 Andrzej Mazurek Curtain-pole.
US1993044A (en) * 1932-06-27 1935-03-05 Albert T Van Alstyn Garment supporting device
GB393499A (en) * 1932-11-26 1933-06-08 Arthur Edwin Madder Improvements in clasps for stocking and like suspenders
CH196930A (de) * 1937-01-09 1938-04-15 G Reinhard Klemmschiene für Fenster- und Türstoren.
US2465621A (en) * 1946-05-27 1949-03-29 Harrison S Wheeler Tarpaulin anchor
US2911254A (en) * 1958-03-26 1959-11-03 Sperry Rand Corp Vehicle load cover retaining means
CH404883A (de) * 1963-12-11 1965-12-31 Arthur Flury Ag Spezialfabrik Klammer zum Befestigen von aufblasbaren Zelten und Blachen von Lastwagen
FR1467374A (fr) * 1966-02-04 1967-01-27 Toitures et clôtures mobiles
US3490805A (en) * 1968-01-15 1970-01-20 Standard Oil Co Plastic clasp
US3774364A (en) * 1971-12-09 1973-11-27 E Johnson Covering for mobile home trailers
GB1409061A (en) * 1972-03-01 1975-10-08 Clovis Lande Associates Ltd Sheet securing apparatus
BE780464A (fr) * 1972-03-10 1972-07-03 Tombu Gerard Perfectionnements aux profiles d'accrochage pour la fixation detissus muraux.
FR2278974A1 (fr) * 1974-05-27 1976-02-13 Morino Michel Dispositif de fixation du bord longitudinal d'une bache
FR2280822A1 (fr) * 1974-08-02 1976-02-27 Tombu Gerard Dispositif d'accrochage et de mise sous tension de tissus pour revetements muraux
US3935977A (en) * 1974-11-13 1976-02-03 Bonnett Robert B Ski equipment carrier
DE7802112U1 (de) * 1978-01-25 1978-05-03 Fa. Nickes Schaefer, 6520 Worms Vorrichtung zum Befestigen einer Abdeckplane an der Bordwand von Lastkraftwagen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9307763U1 (de) * 1993-05-22 1993-09-30 Alusuisse Lonza Services Ag Vorrichtung an einem Fahrzeug mit Ladefläche und über dieser spannbar angeordneter flexibler Deckhaut
DE29619633U1 (de) * 1996-11-12 1998-03-26 Dohmann Heinrich Vorrichtung zur lösbaren Befestigung einer Verdeckplane aus dehnbarem Material an einem steifen Rahmen
DE202017000610U1 (de) 2017-02-06 2017-03-13 Rewald Gmbh Wechselvorrichtung für Befestigungshaken an einer mit einer Plane abdeckbaren Beschickungsöffnung eines Behälters

Also Published As

Publication number Publication date
GB2028416B (en) 1982-07-07
SE7808674L (sv) 1980-02-17
DE2932998A1 (de) 1980-02-28
FR2433434B1 (de) 1982-12-03
FI73633B (fi) 1987-07-31
CH641533A5 (de) 1984-02-29
IT7924978A0 (it) 1979-08-08
DK155985B (da) 1989-06-12
SE413301B (sv) 1980-05-19
GB2028416A (en) 1980-03-05
NO792619L (no) 1980-02-19
US4279064A (en) 1981-07-21
FR2433434A1 (fr) 1980-03-14
NO153449C (no) 1986-03-26
FI73633C (fi) 1987-11-09
DK155985C (da) 1989-12-04
CA1136678A (en) 1982-11-30
FI792533A (fi) 1980-02-17
NO153449B (no) 1985-12-16
DK342179A (da) 1980-02-17
IT1122725B (it) 1986-04-23
ES483399A1 (es) 1980-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2932998C2 (de)
DE2412500C3 (de) Spannverschluß
DE102004005864A1 (de) Entfernbare Türfeststellvorrichtung
DE3628287C2 (de)
WO2017191127A1 (de) Stirnwand für eine rinne zur oberflächenentwässerung
DE3809966A1 (de) Vorrichtung zur verriegelung des abgehobenen wischerarms eines scheibenwischers
DE69907367T2 (de) Befestigungsklammer, insbesondere für Handleuchte
CH624618A5 (de)
DE4036049C2 (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Spannungszustandes eines Gurtbandes
DE3137311A1 (de) Gleitschutzkette fuer fahrzeugreifen
DE2817246C2 (de) Scheibenwischblatt für Kraftfahrzeuge
DE1557429A1 (de) Schmales Koppelschloss fuer Sicherheitsgurte
DE60005236T2 (de) Befestigungssystem
DE3636176C2 (de)
DE2907858A1 (de) Radkappe
DE3103048C2 (de) Rückstellvorrichtung für einen Behälterdeckel
DE3400780C2 (de)
DE3801726C1 (en) Trapeze line holder for sailboards
DE2451693B2 (de) Schwenkvorrichtung fuer federkraftunterstuetzte motorhauben oder klappen von kraftfahrzeugen
AT374414B (de) Vorrichtung zum loesbaren befestigen einer biegsamen abdeckung an einer wand, insbesondere der bordwand eines lastkraftwagens, anhaengers od. dgl.
DE19809902A1 (de) Außenrückblickspiegel
DE2110927C3 (de) Ortgangverkleidung für Flachdächer o. dgl
DE202019103725U1 (de) Seitenplanenspanner
DE3604544C2 (de)
DE7121253U (de) Verschluss fuer sicherheitsgurte

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B60J 7/10

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee