DE2928474A1 - Fahrbare gleisbearbeitungsmaschine fuer weichen, kreuzungen und streckengleise - Google Patents

Fahrbare gleisbearbeitungsmaschine fuer weichen, kreuzungen und streckengleise

Info

Publication number
DE2928474A1
DE2928474A1 DE19792928474 DE2928474A DE2928474A1 DE 2928474 A1 DE2928474 A1 DE 2928474A1 DE 19792928474 DE19792928474 DE 19792928474 DE 2928474 A DE2928474 A DE 2928474A DE 2928474 A1 DE2928474 A1 DE 2928474A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripping
rail
track
machine
lifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792928474
Other languages
English (en)
Other versions
DE2928474C2 (de
Inventor
Josef Ing Theurer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Original Assignee
Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH filed Critical Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Publication of DE2928474A1 publication Critical patent/DE2928474A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2928474C2 publication Critical patent/DE2928474C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/12Packing sleepers, with or without concurrent work on the track; Compacting track-carrying ballast
    • E01B27/13Packing sleepers, with or without concurrent work on the track
    • E01B27/16Sleeper-tamping machines
    • E01B27/17Sleeper-tamping machines combined with means for lifting, levelling or slewing the track
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B29/00Laying, rebuilding, or taking-up tracks; Tools or machines therefor
    • E01B29/42Undetachably joining or fastening track components in or on the track, e.g. by welding, by gluing; Pre-assembling track components by gluing; Sealing joints with filling components
    • E01B29/46Devices for holding, positioning, or urging together the rail ends
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2203/00Devices for working the railway-superstructure
    • E01B2203/10Track-lifting or-lining devices or methods
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2203/00Devices for working the railway-superstructure
    • E01B2203/12Tamping devices
    • E01B2203/125Tamping devices adapted for switches or crossings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2203/00Devices for working the railway-superstructure
    • E01B2203/16Guiding or measuring means, e.g. for alignment, canting, stepwise propagation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Guiding Agricultural Machines (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

2 9 Z Ö ^ /4
PATENTANWÄLTE
DIPL-JNG. H. STEHMANN DiPL-PHYS. DR. K. SCHWEINZER DIPL-ING. DR. M. RAU
D-8500 NDRNBERG ESSENWEINSTRASSE 4-6 TELEFON 09 11 / 20 37 27 TELEX Oi / 23135
Nürnberg, 13. Juli 1979
Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H., Johannesgasse 3, Wien I / Österreich
"Fahrbare Gleisbearbeitungsmaschine für Weichen, Kreuzungen
und Streckengleise"
0-0026/0581
ORfGfNAL INSPECTED
Die Erfindung betrifft eine fahrbare Gleisbearbeitungsmaschine mit einer Vorrichtung zum Heben und bzw. oder Seitwärtsverschieben eines Gleises im Weichen- und Kreuzungsbereich sowie auf freier Strecke, mit einem mit wenigstens einem Spurkranzradpaar am Gleis verfahrbaren und mit dem Maschinenrahmen über hydraulische Hebe- und Richtantriebe höhen- sowie seitenverstellbar verbundenen Werkzeugrahmen, wobei jedem der als Richtorgane dienenden Spurkranzräder ein zur kraftschlüssigen Anlage an die Schienenaußenseite vorgesehenes, querversteil bares Greiforgan zugeordnet ist.
Es ist bereits - gemäß DE-OS 2 529 63o - eine fahrbare Gleisbearbeitungsmaschine der oben genannten Art bekannt, die einen auf zwei voneinander distanzierten Spurkranzradpaaren am Gleis verfahrbaren Werkzeugrahmen aufweist, an welchem je Schienenstrang ein in Maschinenlängsrichtung mittig zwischen den Spurkranzrädern angeordneter, zum Angriff unter dem Schienenkopf an der Schienenaußenseite ausgebildeter, über hydraulische Antriebe sowohl quer zur Gleislängsrichtung als auch der Höhe nach verstellbarer Greifhaken angeordnet ist. Jeder Schienenstrang wird somit zwischen den mit der Lauffläche an der Oberseite und mit den Spurkränzen an der Innenflanke des Schienenkopfes anliegenden Spurkranzrädern einerseits und dem den Schienenkopf an der Schienenaußenseite untergreifenden Greifhaken andererseits zangenartig kraftschlüssig erfaßt, so daß eine einwandfreie Übertragung der Hebe- bzw. Richtkräfte vom Werkzeugrahmen auf das Gleis gewährleistet ist. Um auch im Bereich verlaschter Schienenstöße arbeiten zu können, weist der Greifhaken eine Abstufung auf, die mit einem vorspringenden Teil einer Schienenlasche in Eingriff gebracht werden kann. Diese Maschine, die außerdem mit einer Vorrichtung zur spielfreien kraftschlüssigen Anlage der Spurkränze der Spurkranzräder an den Innenseiten beider Schienen ausgestattet ist, hat sich wegen ihrer robusten Ausführung und der Doppel anordnung der als Seitenrichtorgane dienenden Spurkranzräder gut bewährt. Sie ist sowohl in
Ing.Ha/Wei/Lei
Π 300 2-6/0-5
normalen Streckengleisen als auch in Weichen- bzw. Kreuzungsbereichen einsetzbar, wobei lediglich im Bereich von Herzstücken vorübergehend nur einer der beiden Greifhaken mit dem Gleiskörper in Eingriff steht.
Weiters ist - gemäß DE-PS 2 oo7 951 - eine fahrbare Vorrichtung zum Seitwärtsverschieben eines Gleises bekannt, welche höhenverstellbare Seitenrichtorgane aufweist, die dem mit dem Werkzeugrahmen verbundenen und auf der Schiene verfahrbaren Spurkranzrad gegenüberliegend angeordnet sind. Dieses Seitenrichtorgan kann unabhängig von dem Spurkranzrad in eine Arbeits- und in eine Ruhestellung gebracht werden,in deres sich oberhalb der durch die Schienenkopfoberseiten bestimmten Gleisebene befindet. Diese, insbesondere auch im Bereich von Weichen und Kreuzungen einsetzbare Seitenrichtvorrichtung ist weiters mit einem zwischen zwei derartigen Spurkranzrädern angeordneten Greifhaken versehen, so daß bereits ein Seitenrichten und ein Anheben in den Weichen- bzw. Kreuzungsbereichen rasch und einfach möglich ist. Auch diese Vorrichtung hat sich in der Praxis sehr gut bewährt, da insbesondere der Angriff der Seitenrichtwerkzeuge zugleich an zwei benachbarten Stellen einer Schiene erfolgt, so daß einseitige überbeanspruchungen der Gleisbauteile vermieden werden.
Es ist ferner - gemäß DE-OS 2 255 o92 - eine Vorrichtung zur vertikalen und seitlichen Verschiebung eines Gleisabschnittes bekannt, welche einen Träger-Werkzeugrahmen aufweist, an welchem die Seitenrichtwerkzeuge etwa parallel zur Gleisebene und die Hebewerkzeuge etwa vertikal zur Gleisebene verschiebbar in dafür vorgesehenen Führungen bzw. zusätzlichen weiteren Werkzeugträgern gelagert sind. Abgesehen von dem komplizierten und störungsanfälligen Aufbau der in Führungen verschiebbaren Werkzeugträger und ihrer gesonderten hydraulischen Verstell antriebe, ist der Gesamtaufbau dieser Vorrichtung filigran und wenig verschleißfest. Diese Vorrichtung ist daher den Beanspruchungen durch das in Weichenbzw. Kreuzungsbereichen wesentlich erhöhte Gewicht der Gleisbauteil e auf Dauer keinesfalls gewachsen. Darüberhinaus ist bei dieser Vorrichtung der Hebehaken dem als Seitenrichtorgan dienenden
030026/0561
■ -/-■■■. .
Spurkranzrad unmittelbar gegenüber angeordnet, so daß das Ergreifen der betreffenden Schiene selbst nur an einer Stelle erfolgen kann, was ebenso nachteilig hinsichtlich eventueller Durchbiegungen, insbesondere bei schweren Weichenbauteilen, ist. Um ein Angreifen dieser Werkzeuge überhaupt zu ermöglichen, sind bei dieser Vorrichtung die Spurkranzräder mittels weiterer Hydraulikantriebe relativ zum Werkzeugrahmen zusätzlich in Gleisebene seitlich verstellbar, wodurch der Gesamtaufbau noch komplizierter wird und auch hinsichtlich der Bedienung und der Sichtverhältnisse Nachteile gegeben sind.
Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, eine fahrbare Gleisbearbeitungsmaschine der eingangs genannten Art zu schaffen, die sich nicht nur durch ihre universelle Eignung für die Gleisbearbeitung sowohl im Weichen- und Kreuzungsbereich als auch auf freier Strecke auszeichnet, sondern die außerdem die Übertragung relativ hoher Hebe- bzw. Richtkräfte auf den Gleiskörper an nahezu jeder Stelle des Gleises ermöglicht. Weiters soll ein einfaches, für Gleisbearbeitungsmaschinen verschiedener Art gleichermaßen geeigneteSj konstruktives Grundprinzip zur Anwendung kommen, welches auch eine nachträgliche Ausstattung vorhandener Maschinen mit relativ niedrigen Kosten zuläßt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als Werkzeuge je Schienenstrang außer wenigstens einem Spurkranzrad und dem als Greifhaken ausgebildeten Greiforgan wenigstens ein weiteres, zum Angriff unter dem Schienenkopf an der Schienenaußenseite als Greifrolle ausgebildetes Greiforgan vorgesehen ist, wobei das Spurkranzrad in Maschinenlängsrichtung jeweils zwischen Greifhaken und Greifrolle angeordnet ist. Damit ist erstmals in überraschend einfacherWeise eine Anordnung der kraftübertragenden Organe der. Hebe- bzw. Richtvorrichtung einer Gleisbearbeitungsmaschine geschaffen, welche auf die sehr unterschiedlichen Angriffsmöglichkeiten dieser Werkzeuge auf Streckengleisen und im Weichen- bzw. Kreuzungsbereich abgestellt ist. Selbst bei der einfachsten Ausführungsform der Maschine stehen je Schienenstrang dem als Seitenrichtorgan dienenden, mit seinem Spurkranz an der Schieneninnenseite anliegenden Spurkranzrad an der Schienenaußenseite jeweils zwei wahlweise oder gleichzeitig einsetzbare, querver-
030026/0561
-l·
stellbare Greiforgane unterschiedlicher Ausbildung zum zangenartigen kraftschVüssigen Erfassen des Schienenstranges gegenüber. Die Anordnung des Spurkranzrades in Maschinenlängsrichtung zwischen diesen beiden Greiforganen ermöglicht es dabei, an schwierigen Gleisstellen, z.B. im Bereich von Schienenstößen, Herzstücken oder Weichenzungen, zumindest eines der beiden Greiforgane mit der Schienenaußenseite in Eingriff zu bringen und die Hebe- und bzw. oder Richtkräfte über das mit der Schiene in Eingriff stehende Greiforgan und das zangenartig mit ihm zusammenwirkende Spurkranzrad auf den. Gleiskörper zu übertragen.
Die unterschiedliche Ausbildung der an der Schienenaußenseite ansetzbaren Greiforgane als Greifhaken bzw. Greifrolle bietet die vorteilhafte Möglichkeit, die Arbeitsweise der Hebe- und Richtvorrichtung den jeweiligen Gegebenheiten an dem betreffenden Gleisabschnitt weitestgehend anzupassen, d.h. jene Werkzeuge einzusetzen, die sich für die Arbeit in dem betreffenden Gleisabschnitt besonders eignen und die zugleich auch einen raschen Arbeitsfortschritt erwarten lassen. So können beispielsweise bei relativ guter Gleislage auf freier Strecke und bei nicht allzu großem Hebemaß vorwiegend die Greifroll en und nur im Bereich von verlaschten Schienenstößen zusätzlich auch die Greifhaken als Hebe- und bzw. oder Richtorgane herangezogen werden, so daß die Gleislagekorrektur im wesentlichen kontinuierlich ablaufen kann. Andererseits ergibt sich bei Gleiskorrekturarbeiten an Weichen oder Kreuzungen die Möglichkeit, in jenen Bereichen, wo an der Schienenaußenseite nicht genügend Platz bzw. Bewegungsfreiheit für den Einsatz der Greifrollen vorhanden ist, beispielsweise in den Anschlußbereichen des Herstückes, in welchen die einander kreuzenden Schienenstränge des Stamm- und des Abzweiggleises im spitzen Winkel aufeinander zulaufen, den Greifhaken, der wesentlich weniger seitlichen Freiraum als die Greifrolle beansprucht, noch über eine gewisse Wegstrecke weiterhin mit dem Schienenkopf in Eingriff zu belassen. Wenn der Greifhaken außerdem, zusätzlich zu seiner Querverstellbarkeit auch höhenverstellbar ausgebildet wird, ergeben sich noch weitere Variationsmöglichkeiten für den Einsatz der Werkzeuge der Hebe- und Richtvorrichtung. So kann beispielsweise an Gleisstellen,
030026/0561
an welchen weder die Greifrolle noch der Greifhaken mit der Schienenkopfunterseite in Eingriff gebracht werden können, der Greifhaken abgesenkt und von der Schienenaußenseite her unter den Schienenfuß eingeschwenkt werden. Auch in diesem Fall ist eine einwandfreie übertragung der Hebe- und bzw. oder Richtkräfte über das Spurkranzrad und den Greifhaken gewährleistet.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist zumindest einer der Greifrollen - zur Bildung eines Rollenzangenpaares eine zum Angriff unter dem Schienenkopf an der Schieneninnenseite •ausgebildete, weitere Greifrolle zugeordnet. Somit können die Hebe- bzw. Rientkräfte an wenigstens zwei in Gleislängsrichtung aufeinanderfolgenden Stellen jedes Schienenstranges über jeweils paarweise an der Innen- bzw. Außenseite des Schienenkopfes anlegbare Greif- bzw. Richtorgane übertragen werden.
Nach einem weiteren Erfindungsmerkmal ist es von besonderem Vorteil, jedem der - um zur Maschinenlängsachse parallele Achsen schwenkbar gelagerten - als Greifhaken bzw. Greifrolle ausgebildeten Greiforgane einen gesonderten, insbesondere hydraulischen Verschwenkantrieb zuzuordnen. Es können daher alle Greiforgane unabhängig voneinander in die jeweils gewünschte bzw. erforderliche Position, also in bzw. außer Eingriff mit der Schiene gebracht werden, so daß eine individuelle Gleisbearbeitung mit zentraler Steuerungsmöglichkeit durch den Bediener der Maschine gegeben ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorteilhafterweise der Greifhaken in Maschinenlängsrichtung zwischen zwei voneinander distanzierten Greif roll en bzw. Rollenzangenpaaren, vorzugsweise mittig angeordnet sein. Bei dieser Anordnung ergeben sich hinsichtlich der Übertragung und Verteilung, insbesondere der Hebekräfte auf mehrere Stellen jedes Schienenstranges besonders günstige Verhältnisse, wobei die Beanspruchung sowohl der Schiene als auch des Werkzeugrahmens beim Hebevorgang wesentlich reduziertwerden kann.
030026/0581
2923474
Die Erfindung wird nachstehend an Hand in den Zeichnungen dargestellter, bevorzugter Ausfuhrungsbeispiele näher erläutert.
Es zeigen:
Fig.l eine Seitenansicht einer Ausführungsform einer Gleisbearbeitungsmaschine nach der Erfindung,
Fig.2 eine Seitenansicht der Hebe- und Richtvorrichtung der Maschine nach Fig.l in vergrößertem Maßstab,
Fig.3 eine weitere Darstellung dieser Hebe- und Richtvorrichtung, in der rechten Bildhälfte in Vorderansicht und in der linken Bildhälfte in Schnittdarstellung nach der Linie III-III in Fig.2, gleichfalls in vergrößertem Maßstab,
Fig.4 eine schematische Draufsicht der Hebe- und Richtvorrichtung nach Fig.l bis 3 beim Einsatz im Herzstückbereich einer Weiche oder Kreuzung,
Fig.5 eine - auf den Bereich der Greiforgane für einen Schienenstrang beschränkte - teilweise Vorderansicht einer Hebe- und Richtvorrichtung nach der Erfindung, in Richtung der Pfeile V in Fig.4,6 und 7 gesehen,
Fig.6 eine schematische Draufsicht einer Hebe- und Richtvorrichtung in einer weiteren Ausführungsform der Erfindung und
Fig.7 eine weitere schematische Draufsicht einer Hebe- und Richtvorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Maschine beim Einsatz im Zungenbereich einer Weiche.
In den Fig.l bis 3 ist als beispielsweise Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Gleisbearbeitungsmaschine eine Gleisstopf-Nivellier-Richtmaschine 1 dargestellt, die einen auf zwei Schienenfahrwerke 2 der Drehgestell bauart abgestützten, auf dem aus Schienen 3 und Schwellen 4 bestehenden Gleis verfahrbaren Maschinenrahmen 5 besitzt. Das bezüglich der Arbeitsrichtung 6 der Maschine 1 vordere Schienenfahrwerk 2 ist mit einem eigenen Fahrantrieb 7 ausgestattet. Auf dem Maschinenrahmen 5 sind eine vordere Bedienerkabine 8, ein daran anschließendes, die Antriebs- und Versorgungseinrichtungen der Maschine enthaltendes Maschinengehäuse 9 sowie eine hintere Bedienerkabine Io angeordnet.
030026/0561
ORIGINAL INSPECTED
Λ.
Die Maschine 1 ist mit einer Hebe- und Richtvorrichtung Π ausgestattet, die einen mit Spurkranzrädern 12 am Gleis verfahrbaren und mit dem Maschinenrahmen 1 höhen- sowie seitenverstellbar verbundenen Werkzeugrahmen 13 aufweist.
Im Bereich zwischen der Hebe- und Richtvorrichtung 11 und dem hinteren Schienenfahrwerk 2 weist der Maschinenrahmen 5 zur Aufnahme wenigstens eines Stopfaggregates 14 einen nach oben ausgekröpften Rahmenabschnitt 15 auf. Das in bekannter Weise ausgebildete, mit dem Maschinenrahmen 5 höhen- und gegebenenfalls seitenverstellbar verbundene, hier nicht näher beschriebene Stopfaggregat 14 ist im vorliegenden Fall als Weichenstopfaggregat mit zusätzlich quer zur Maschinen!ängsrichtung verschwenkbaren Stopfpickeln 16 ausgebildet.
Die Maschine ist weiters mit einem, nur schematisch angedeuteten Bezugssystem 17 ausgestattet* welches beispielsweise von einem gespannten Drahtseil oder einem optischen Richtstrahl gebildet sein kann, und dessen beide Enden jeweils über ein, z.B. als Rolle ausgebildetes Tastorgan 18 am Gleis geführt sind. Unmittelbar hinter der Hebe- und Richtvorrichtung 11 ist je Schiene 3 ein weiteres Tastorgan 19 vorgesehen, dessen unteres Ende als längs des Schienenstranges geführte Rolle ausgebildet ist und das an seinem oberen Ende ein in bekannter Weise mit dem Bezugssystem 17 zusammenwirkendes, den Hebevorgang steuerndes Schaltorgan 2o trägt.
Aus den Fig.2 und 3 gehen die für die Erfindung maßgeblichen Einzelheiten der Hebe- und Richtvorrichtung 11 der Maschine 1 hervor. Der Werkzeugrahmen 13 der Hebe- und Richtvorrichtung 11 ist mittels zweier hydraulischer Hebezylinder 21, welche einerseits an vorkragenden Konsolen 22 des Maschinenrahmens 5 und andererseits am Werkzeugrahmen 13 angelenkt sind, mit dem Maschinenrahmen 5 heb- und senkbar und über längenverstellbar Zugglieder 23 auch in Maschinenlängsrichtung verstellbar verbunden. Zur Erzeugung und übertragung der Sei tenrientkräfte vom Maschinenrahmen 5 auf das Gleis weist der Maschinenrahmen 5 zwei in Maschinenlängsrichtung zueinander versetzte, jeweils nach einer Maschinenseite auskragende. Auslegerarme 24 auf, an welchen jeweils ein hydraulischer Seitenricht-
030 0 26/0 561
ORIGINAL INSPECTED
-no ·
zylinder 25 bzw. 26 angelenkt ist, dessen Kolbenende jeweils an der gegenüberliegenden Seite des Werkzeugrahmens 13 gelenkig gelagert ist.
Der Werkzeugrahmen 13 besteht im wesentlichen aus zwei, jeweils zur Anordnung oberhalb und in Längsrichtung einer Schiene 3 bestimmten Seitenteilen 27, die etwa im Bereich ihrer Längsmitte über einen Querträger 28 miteinander verbunden sind, der im Bereich jedes Seitenteiles 27 zwei aufwärtsragendu, zueinander parallele Haltearme 29 besitzt. Am oberen Ende dieser Haltearme 29 ist je Schiene 3 ein abwärtsgerichteter, langgestreckter rahmenartiger Führung3teil 3o um eine zur Maschinenlängsrichtung parallel verlaufende Achse 31 verschwenkbar gelagert. Jedem Führungsteil ist ein innerhalb des Querträgers 28 angeordneter hydraulischer Schwenkantrieb 32 zugeordnet, der einerseits am Querträger 28 und andererseits am Führungsteil 3o angelenkt ist. Innerhalb des Führungsteiles 3o ist ein am unteren Ende als Greifhaken 33 ausgebildetes und mittels eines Hydraulikzylinders 34 relativ zum Führungsteil 3o höhenversteil bares Greiforgan gleitbar geführt.
Die schwenkbare und höhenverstellbare Ausbildung des Greifhakens 33 ermöglicht es, diesen an der dem Spurkranz 35 des im Werkzeugrahmen 13 gelagerten Spurkranzrades 12 gegenüberliegenden Außenseite der jeweiligen Schiene 3 wahlweise an die Unterseite des Schienenkopfes oder des Schienenfußes kraftschlüssig anzulegen. Um die jeweils hiefür erforderliche, richtige Höhenlage des Greifhakens 33 für das jeweilige Schienenprofil festzulegen, weist jeder Führungsteil 3o eine - der besseren Übersichtlichkeit halber nur in Fig.2 dargestellte - einstellbare Blockiervorrichtung 36 auf, die aus einem an einem Auslegerarm 37 des Führungsteiles 3o angelenkten, mittels Hydraulikzylinder 38 in Maschinenlängsrichtung verstellbaren Schieber 39 besteht, welcher zwischen einen mit dem Greifhaken 33 starr verbundenen Begrenzungsanschlag 4o und einen mittels Einstellschraube 41 verstellbaren Gegenanschlag 42 einschiebbar ist.
Als weitere Greiforgane der Hebe- und Richtvorrichtung 11 sind in
03 0 0 26/0561
beiden Endbereichen jedes Seitenteiles 27 des Werkzeugrahmens 13 jeweils zwei Greifrollen 43 angeordnet, die um eine in Maschinenlängsrichtung verlaufende, gemeinsame horizontale Achse 44 schwenkbar gelagert sind. Jeder Greifrolle 43 ist ein eigener hydraulischer Schwenkantrieb 45 zugeordnet, der einerseits an der Greifrone 43 und andererseits am Seitenteil 27 angelenkt ist. Die Greifroll en 43 können daher unabhängig voneinander an der jeweiligen Schienenseite unter den Schienenkopf eingeschwenkt und kraftschlüssig an die Schienenkopfuntersei te angelegt werden. Je zwei um dieselbe Schwenkachse 44 gelagerte Greifroll en 43 bilden dabei ein Rollenzangenpaar 46 zum ein- oder beidseitigen Erfassen der betreffenden Schiene 3.
In Fig.2 und 3 sind die der bezüglich der Arbeitsrichtung 6 rechten Schiene 3 zugeordneten Rollenzangenpaare 46 in Schließstellung dargestellt, wobei auch der Greifhaken 33 mit der Schienenkopfunterseite der rechten Schiene 3 kraftschlüssig in Eingriff steht. Die von den Hebezylindern 21 auf den Werkzeugrahmen 13 ausgeübten Hebekräfte werden somit gleichzeitig an insgesamt fünf Stellen auf die Schiene 3 übertragen. Die Schiene 3 wird dabei angehoben und in der aus Fig,2 ersichtlichen Weise elastisch verformt. Das Ausmaß der durch die Kräfte der Hebe- und Richtvorrichtung 11 sowie durch den Druckstopfauftrieb des Stopfaggregates 14 erzielten Hebung des Gleises wird in bekannter Weise über das Tastorgan 19 und das Schaltorgan 2o anHand des Bezugssystems 17, den vorgegebenen Sollwerten entsprechend, gesteuert bzw. begrenzt.
In Fig.3 ist der der rechten Schiene 3 zugeordnete FührungsteiT samt dem in einer oberen und einer unteren Endlage eingezeichneten Greifhaken 33 mit gestrichelten Linien dargestellt. Aus der linken Bildhälfte der Fig.3 ist die Position der Greiforgane im Bereich eines verlaschten Schienenstoßes 47 der linken Schiene 3 ersichtlich. Das im Bereich der Stoßstelle gelegene, bezüglich der Arbeitsrichtung 6 vordere Rollenzangenpaar 46, welches wegen des Vorhandenseins der Stoßlaschen 48 mit dem Schienenkopf nicht in Eingriff gebracht werden kann, befindet sich in geöffneter Stellung. Soferne sich die Stoßlaschen 48 bis in den Bereich des Greif-
0 3 0026/0561
hakens 33 erstrecken, kann dieser, wie links in Fig.3 dargestellt, unter den Schienenfuß eingeschwenkt und kraftschlüssig an dessen Unterseite angelegt werden. In diesem Fall wird die Hebekraft des zugehörigen Hebezylinders 21 über den Greifhaken 33 und das in Fig.3 nicht ersichtliche hintere Rollenzangenpaar 46 auf die linke Schiene 3 übertragen.
An Hand der Fig.4 wird nachstehend die Arbeitsweise der Maschine nach Fig.! bis 3 beim Heben und Richten einer Weiche 49 näher erläutert. Aus Gründen der besseren Übersichtlichkeit ist lediglich die Hebe- und Richtvorrichtung 11 - schematisch vereinfacht - dargestellt. Im Sinne der durch den Pfeil veranschaulichten Arbeitsrichtung 6 wird die Weiche 49 vom Abzweiggleis 5o her in Richtung zu den - nicht dargestellten - Weichenzungen hin befahren. In der mit vollen Linien dargestellten Position befindet sich die Hebe- und Richtvorrichtung 11 noch im Bereich des Herzstückes 51 bzw. des Radlenkers 52 des Abzweiggleises 5o.
Die in derartigen Weichen- bzw. Kreuzungsbereichen aufzubringenden Hebe- und Richtkräfte sind in Anbetracht der großen zu bewegenden Massen und des erheblichen Verschiebewiderstandes der überlangen Schwellen 4 wesentlich größer als bei normalen Streckengleisen. Für den Hebe- und Richtvorgang ist daher eine möglichst starre kraftschlüssige Verbindung der Hebe- und Richtvorrichtung 11 mit dem Gleiskörper und eine möglichst günstige Verteilung der Hebe- und Richtkräfte über die mit dem Gleiskörper in Eingriff bringbaren Greiforgane von entscheidender Bedeutung. Zum besseren Verständnis dieser EingriffsVerhältnisse bei der Hebe- und Richtvorrichtung 11 sind die, bisher generell mit 43 bezeichneten Greifrollen in Fig.4 einzeln mit den Ziffern 53 bis 6o bezeichnet. Die Eingriffslage einer dieser Greifroll en unter den Schienenkopf der betreffenden Schiene 61 bzw. 62 ist in der Zeichnung durch tangentielle Berührungslage der betreffenden Greifrolle mit der Außenkontur der Schiene angedeutet.
In der Position gemäß Fig.4 stehen die Greifrollen 53,54 und 55 mit der Schiene 61 und die Greifroll en 57,58 und 6o mit der
0 3 0026/0561
.-■■, -γ-
Schiene 62 kraftschlüssig und unbehindert in Eingriff. Hingegen befinden sich die Greifrollen 56 und 59 in der nach der Gleisinnenseite eingeschwenkten Ruhestellung, weil die Flügelschiene 63 des Herzstückes 51 bzw. der Radlenker 52 einer Schließbewegung dieser Greifrollen zu den Schienen 61 bzw. 62 hin hinderlich sind. Weiters stehen auch beide Greifhaken 33 - wie durch Berührungslage mit der Äußenkontur der jeweiligen Schiene symbolisch angedeutet mit den Schienen 61 bzw. 62 in Eingriff. Für die übertragung der Hebekräfte stehen daher insgesamt acht, nahezu gleichmäßig über die Hebezone verteilte Greiforgane zur Verfugung.
Beim Seitenrichten des Gleises bilden die Spurkränze 35 der beiden Spurkranzräder 12 mit den an der Schienenaußenseite angreifenden Greiforganen zangenartig zusammenwirkende Richtorgane. Bei einer gemäß Fig.4 nach rechts gerichteten Richtbewegung wird die Kraft des Seitenrichtzylinders 26 im Sinne der voll eingezeichneten Pfeile an insgesamt fünf Stellen auf den Gleiskörper» und zwar über die Greifrollen 53 und 55 und den der Schiene 61 zugeordneten Greifhaken 33 auf die Schiene 61 und über das auf der Schiene 62 verfahrbare Spurkranzrad 12 und die Greifrolle 57 auf die Schiene 62 übertragen. Mach links gerichtete Kräfte des Seitenrichtzylinders 25 werden, entsprechend den gestrichelten Pfeilen, ebenfalls an fünf Stellen auf das Gleis übertragen, nämlich über die Greifrone 54 und das zugehörige Spurkranzrad 12 auf die Schiene 61 und über die GreifroΠ en 58 und 6o sowie den zugeordneten Greifhaken 33 auf die Schiene 62.
Im oberen Teil der Fig.4 sind die Greif- und Richtorgane für eine andere charakteristische Arbeitsposition der Hebe- und Richtvorrichtung 11 bei der Einfahrt in den Herzstückbereich der Weiche vom Abzweiggleis 5a her mit gestrichelten Linien eingezeichnet. Wie ersichtlich, stehen selbst in dieser, an sich ungünstigen Arbeitsposition zur übertragung der Hebekräfte insgesamt sieben mit dem Gleis in Eingriff bringbare Greiforgane zur Verfugung, nämlich die Greifrollen 55,56,58,59,6o sowie beide Greifhaken Nur die im Bereich des Herzstückes 51 bzw. des Radlenkers 52 befindlichen Greif roll en 53,54 bzw. 57 können nicht zum Einsatz
0 3 0 Q 2 6 / 0-5 6 1
-4-
gebracht werden und befinden sich daher in ihrer seitlich hochgeschwenkten Ruhestellung. Für die Übertragung nach rechts gerichteter Seitenrichtkräfte stehen ein Spurkranzrad 12, ein Greifhaken 33 sowie die Greifrollen 55 und 59 zur Verfügung. Nach links gerichtete Seitenkräfte werden über ein Spurkranzrad 12, einen Greifhaken 33 sowie die Greifrollen 56,58,6o auf den Gleiskörper übertragen.
Fig.5 zeigt generell die Eingriffsverhältnisse jeweils eines Spurkranzrades 12, eines Greifhakens 33 und einer Greifrolle 55 einer erfindungsgemäß ausgestatteten Hebe- und Richtvorrichtung an einer Schiene 61 eines zu korrigierenden Gleises, wie sie bei den Anordnungen nach Fig.4 und 6 sowie sinngemäß auch nach Fig.7, bei Blickrichtung im Sinne des Pfeiles V, vorliegen: Das auf der Schiene 61 verfahrbare Spurkranzrad 12 stützt sich mit seiner Lauffläche 64 an der Oberseite und mit dem Spurkranz 35 an der Innenseite des Schienenkopfes 65 ab. Die an der Schienenaußenseite einsetzbaren Greiforgane, nämlich die Greifrolle 55 und der Greifhaken 33 stehen jeweils mit der Unterfläche 66 des Schienenkopfes 65 kraftschlüssig in Eingriff, so daß sie zusammen mit dem Spurkranzrad 12 den Schienenkopf 65 zangenartig umfassen und eine starre, kraftübertragende Verbindung zwischen dem Werkzeugrahmen 13 und der Schiene 61 herstellen. Wenn - z.B. im Bereich von Schienenstößen, Herzstücken od.dgl. der Einsatz des Greifhakens 33 bzw. der Greifrolle 55 an der Schienenkopfunterfläche 66 nicht möglich ist, wird der Greifhaken 33 - wie gestrichelt dargestellt unter den Schienenfuß 67 eingeschwenkt und die Greifrolle 55 nach der Gleisaußenseite hin in ihre Ruhelage hochgeschwenkt.
Fig.6 zeigt eine andere Ausführungsvariante der Erfindung, bei welcher je Schienenstrang eine Spurkranzrolle 12, ein Greifhaken 33 sowie zwei voneinander distanzierte, von der Gleisaußenseite her unter den Schienenkopf 65 der Schiene einschwenkbare Greifrollen 53,55 bzw. 58,6o vorgesehen sind. Die Hebe- und Richtvorrichtung 11 ist bei der Bearbeitung eines Streckengleises im Übergangsbereich von einem mit Führungsschienen 68 ausgestatteten Gleisabschnitt, z.B. einer Tunnelstrecke oder einem Brückengleis,
030026/0561
zur freien Strecke dargestellt. Wie ohne weiteres ersichtlich, können für die übertragung der Hebekräfte erforderlichenfalls sämtliche Greiforgane 33,53,55,58,6ο unbehindert eingesetzt werden. Für die übertragung der Richtkräfte stehen einschließlich der Spurkranzrollen 12 für jede der beiden Bewegungsrichtungen jeweils vier kraftübertragende Organe zur Verfugung. Wie aus Fig.6 hervorgeht, tritt durch die Führungsschienen 68 keinerlei Behinderung der Hebe- und Richtarbeit ein.
In Fig.7 ist noch eine weitere AusfÜhrungsform einer erfindungsgemäß ausgebildeten Hebe- und Richtvorrichtung 11 dargestellt. Die Hebe- und Richtvorrichtung 11 ist beim Einsatz im Zungenbereich einer auf Ablenkung gestellten Rechtsweiche 69 dargestellt. Die Weichenzungen sind mit 7o,71 und die Backenschienen mit 72,73 bezeichnet. Die auf den Spurkranzrollen 12 verfahrbare Hebe- und Richtvorrichtung Π ist bei dieser Konstruktionsvariante je Schiene lediglich mit zwei Greifοrganen, und zwar mit einer den Schienenkopf 65 von der Gleisaußenseite her unterfaßbaren Greifrone 55 bzw. 58 und einem Greifhaken 33 ausgestattet. Obwohl sich die Vorrichtung U noch im Bereich der Weichenzungen 7o und 71 befindet, können die Hebekräfte über die Greifrollen 55 und und die beiden Greifhaken 33, also über sämtliche vorhandene Greiforgane, auf den Gleiskörper übertragen werden. Die von den Seitenrichtzylindem 25 bzw. 26 erzeugten Seitenrientkräfte werden jeweils an drei Stellen gleichzeitig in den Gleiskörper eingeleitet. Nach rechts gerichtete Richtkräfte werden dabei über die Greifrolle 55 und den zugeordneten Greifhaken 33 auf die Backenschiene 72 und über die auf der Backenschiene 73 verfahrbare Spurkranzrolle 12 auf diese Backenschiene 73 übertragen. Gleiches gilt sinngemäß für die übertragung von nach links gerichteten Richtkräften (gestrichelte Pfeile) auf den Gleiskörper.
Die Erfindung beschränkt sich keineswegs auf die beschriebenen Ausführungsbei spiele bzw. das spezielle Anwendungsgebiet der Gleisstopfmaschinen. Vielmehr sind Hebe- und Richtvorrichtungen mit den erfindungsgemäßen Merkmalen mit gleichen Vorteilen auch bei Gleisbearbeitungsmaschinen abweichender Bauart, z.B. Bettungsreinigungsmaschine^ Gleisrichtmaschinen usw., einsetzbar.
0 30026/0561

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    Fahrbare Gleisbearbeitungsmaschine mit einer Vorrichtung zum Heben und bzw. oder Seitwärtsverschieben eines Gleises im Weichen- und Kreuzungsbereich sowie auf freier Strecke, mit einem mit wenigstens einem Spurkranzradpaar am Gleis verfahrbaren und mit dem Maschinenrahmen über hydraulische Hebe- und Richtantriebe höhensowie sei tenverstell bar verbundenen Werkzeugrahmen, wobei jedem der als Richtorgane dienenden Spurkranzräder ein zur kraftschlüssigen Anlage an die Schienenaußenseite vorgesehenes, querversteil bares Greiforgan zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet , daß als Werkzeuge je Schienenstrang (3;61;62) außer wenigstens einem Spurkranzrad (12) und dem als Greifhaken (33) ausgebildeten Greiforgan wenigstens ein weiteres, zum Angriff unter dem Schienenkopf (65) an der Schienenaußenseite als Greifrolle (43; 53-6o) ausgebildetes Greiforgan vorgesehen ist, wobei das Spurkranzrad (12) in Maschinenlängsrichtung jeweils zwischen Greifhaken (33) und Greifrolle (43;53-6o) angeordnet ist.
  2. 2. Maschine nach Anspruch I5 dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einer der Greifrollen (43;53,55,58,6o) - zur Bildung eines Rollenzangenpaares (46) - eine zum Angriff unter dem Schienenkopf (65) an der Schieneninnenseite ausgebildete,weitere Greifrolle (43; 54,56,57,59) zugeordnet ist.
  3. 3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedem der - um zur Maschinenlängsachse parallele Achsen (44) schwenkbar gelagerten - als Greifhaken (33) bzw. Greifrolle (43; 53-6o) ausgebildeten Greiforgane ein gesonderter, insbesondere hydraulischer Verschwenkantrieb (32;45) zugeordnet ist.
  4. 4. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Greifhaken (33) in Maschinenlängsrichtung zwischen zwei voneinander distanzierten Greifrollen (43;53,55;58,6o) bzw. Rollenzangenpaaren (46), vorzugsweise mittig, angeordnet ist.
    030026/0561
    ORiGlNALINSPECTED
DE19792928474 1978-11-30 1979-07-14 Fahrbare gleisbearbeitungsmaschine fuer weichen, kreuzungen und streckengleise Granted DE2928474A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0858378A AT369068B (de) 1978-11-30 1978-11-30 Fahrbare gleisbearbeitungsmaschine fuer weichen, kreuzungen und streckengleise

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2928474A1 true DE2928474A1 (de) 1980-06-26
DE2928474C2 DE2928474C2 (de) 1988-09-08

Family

ID=3606798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792928474 Granted DE2928474A1 (de) 1978-11-30 1979-07-14 Fahrbare gleisbearbeitungsmaschine fuer weichen, kreuzungen und streckengleise

Country Status (22)

Country Link
US (1) US4323013A (de)
JP (1) JPS5575003A (de)
AR (1) AR222509A1 (de)
AT (1) AT369068B (de)
AU (1) AU534323B2 (de)
BR (1) BR7907292A (de)
CA (1) CA1119043A (de)
CH (1) CH641859A5 (de)
CS (1) CS221519B2 (de)
DD (1) DD147260A5 (de)
DE (1) DE2928474A1 (de)
ES (1) ES486456A1 (de)
FR (1) FR2442914A1 (de)
GB (1) GB2035423B (de)
HU (1) HU179562B (de)
IN (1) IN152224B (de)
IT (1) IT1126467B (de)
PL (1) PL121854B1 (de)
RO (1) RO78692A (de)
SE (1) SE440374B (de)
SU (1) SU1068043A3 (de)
ZA (1) ZA794434B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3122647A1 (de) * 1980-09-04 1982-05-06 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft mbH, 1010 Wien Gleisbearbeitungsmaschine mit hebe- und richtwerkzeugen
DE4001284A1 (de) * 1989-05-03 1990-11-08 Plasser Bahnbaumasch Franz Gleisstopfmaschine mit gleishebe- und richtaggregat
FR2719608A1 (fr) * 1994-05-04 1995-11-10 Sud Ouest Travaux Procédé et appareil pour l'exécution de soudures de rails en voie.

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2296851A1 (fr) * 1975-01-03 1976-07-30 Hofmann Maschf Geb Procede et dispositif pour l'affichage numerique de valeurs electriques de mesure et/ou d'essai
AT373646B (de) * 1980-05-29 1984-02-10 Plasser Bahnbaumasch Franz Gleisbaumaschine mit werkzeugtraeger fuer hebeund richtwerkzeuge
US4627358A (en) * 1982-09-09 1986-12-09 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft M.B.H. Continuous action track leveling, lining and tamping machine
AT376259B (de) * 1982-09-09 1984-10-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Werkzeuganordnung fuer eine vollstaendige gleislagekorrektur
AT376258B (de) * 1982-09-09 1984-10-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare gleisstopf-nivellier- und richtmaschine
US4770103A (en) * 1983-02-10 1988-09-13 Canron Corporation Method and apparatus for exchanging railway cross ties with rail clamping mechanism to prevent rail flexure
CH652774A5 (fr) * 1983-05-19 1985-11-29 Sig Schweiz Industrieges Machine de chantier ferroviaire dont le chassis roulant est equipe d'un dispositif pour lever et riper une voie ferree.
AT380279B (de) * 1983-08-19 1986-05-12 Plasser Bahnbaumasch Franz Kontinuierlich (non-stop) verfahrbare gleisstopf-nivellier- und richtmaschine
AT380281B (de) * 1983-10-05 1986-05-12 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare gleisstopf-nivellier- und richtmaschine
AT380498B (de) * 1983-10-12 1986-05-26 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare gleisstopfmaschine, insbesondere gleis- stopf-, nivellier- und richtmaschine
DE3564975D1 (en) * 1985-06-28 1988-10-20 Plasser Bahnbaumasch Franz Mobile track-working machine and method for bending the ends of laid rails in the joint zone
AT388949B (de) * 1987-02-27 1989-09-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare gleisbearbeitungsmaschine fuer den weichen- und kreuzungsbereich
GB2201445B (en) * 1987-02-27 1991-01-02 Plasser Bahnbaumasch Franz A travelling track maintenance machine, more especially a tamping, lifting and lining machine for switches and crossings
AT390288B (de) * 1987-10-01 1990-04-10 Plasser Bahnbaumasch Franz Einrichtung und verfahren zur lagekorrektur eines auf einem laengs-betonband eingiessbaren gleisgerippes
ES2023678B3 (es) * 1987-11-05 1992-02-01 Franz Plasser Bahnbaumaschinen- Ind M B H Bateadora de balasto, elevadora y enderezadora portatil para elevacion y/o deslizamiento transversal de un sector de via en la zona de cambio de via y cruce.
AT390459B (de) * 1988-02-23 1990-05-10 Plasser Bahnbaumasch Franz Verfahren und gleisfahrbare weichen-nivellier-, stopf- und richt-maschinenanordnung zur durcharbeitung in weichenbereichen
JPH01175008U (de) * 1988-05-31 1989-12-13
AT391502B (de) * 1988-08-08 1990-10-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare gleisstopf-, hebe- und richtmaschine zum heben und bzw. oder seitwaertsverschieben eines gleises im weichen- und kreuzungsbereich
JPH0279607U (de) * 1988-12-05 1990-06-19
AT402308B (de) * 1993-01-27 1997-04-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Stopfmaschine
AU2001273611A1 (en) * 2000-06-20 2002-01-02 Louis T. Klauder Jr. Railroad curve transition spiral design method based on control of vehicle banking motion
US7206727B2 (en) * 2000-06-20 2007-04-17 Klauder Jr Louis T Method for designing generalized spirals, bends, jogs, and wiggles for railroad tracks and vehicle guideways
WO2004097114A2 (en) * 2003-04-25 2004-11-11 Klauder Louis T Jr USE OF K_SPIRAL, BEND, JOG, AND WIGGLE SHAPES IN DESIGN OF RAILROAD TRACK TURNOUTS AND CROSSOVERS
US7542830B2 (en) * 2004-04-28 2009-06-02 Klauder Jr Louis T Method for maintaining geometry of ballasted railroad track
EP1799909B1 (de) * 2004-08-20 2016-03-09 Loram Maintenance Of Way, Inc. Langschienen-abnehmer- und -ablieferungssystem
ES2397739B1 (es) * 2011-11-25 2013-11-26 José Antonio IBÁÑEZ LATORRE Máquina y método de mantenimiento de vía ferrea para nivelación, alineación, compactación y estabilización de vía, con capacidad de operar sin interrupciones en su avance.
CN111979856A (zh) * 2019-05-21 2020-11-24 中国铁建高新装备股份有限公司 一种起拨道装置及起拨道作业方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2529630A1 (de) * 1974-09-27 1976-04-22 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare gleisbearbeitungsmaschine

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US978858A (en) * 1908-05-07 1910-12-20 Henry T Devitt Track-shifting machine.
AT278889B (de) * 1964-08-07 1970-02-10 Plasser Bahnbaumasch Franz Auf dem Gleis fahrbare Maschine zum Anheben des befahrenen Gleises, insbesondere Gleisstopf- und -nivelliermaschine
AT321347B (de) * 1968-01-02 1975-03-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare Gleisstopfmaschine
FR1581071A (de) * 1968-07-15 1969-09-12
AT308803B (de) * 1969-04-03 1973-07-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Vorrichtung an fahrbaren Maschinen zum Seitwärtsverschieben eines Gleises
JPS5131149Y2 (de) * 1971-02-04 1976-08-05
CH536901A (fr) * 1971-12-03 1973-05-15 Matisa Materiel Ind Sa Dispositif pour le déplacement aussi bien vertical que latéral d'une section de voie ferrée
AT345881B (de) * 1975-08-18 1978-10-10 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare maschine zum kontinuierlichen nivellieren und verdichten der schotterbettung eines gleises
SU591542A1 (ru) * 1976-04-17 1978-02-05 Соколовско-Сарбайский Ордена Октябрьской Революции И Ордена Трудового Красного Знамени Горно-Обогатительный Комбинат Им.В.И.Ленина Устройство дл демонтажа звеньев железнодорожного пути
AT348569B (de) * 1976-12-23 1979-02-26 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare gleisbearbeitungsmaschine
JPS53111908A (en) * 1977-03-08 1978-09-29 Shibaura Eng Works Ltd Rail clamping apparatus for ballast trimming mchine
JPS53131606A (en) * 1977-04-20 1978-11-16 Shibaura Eng Works Ltd Rail raising apparatus
AT356165B (de) * 1978-05-11 1980-04-10 Plasser Bahnbaumasch Franz Gleisstopfmaschine mit gleishebe- und seiten- richtvorrichtung, insbesondere fuer weichen- bereiche

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2529630A1 (de) * 1974-09-27 1976-04-22 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare gleisbearbeitungsmaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3122647A1 (de) * 1980-09-04 1982-05-06 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft mbH, 1010 Wien Gleisbearbeitungsmaschine mit hebe- und richtwerkzeugen
DE4001284A1 (de) * 1989-05-03 1990-11-08 Plasser Bahnbaumasch Franz Gleisstopfmaschine mit gleishebe- und richtaggregat
FR2646677A1 (fr) * 1989-05-03 1990-11-09 Plasser Bahnbaumasch Franz Machine de bourrage et de dressage de voie ferree
FR2719608A1 (fr) * 1994-05-04 1995-11-10 Sud Ouest Travaux Procédé et appareil pour l'exécution de soudures de rails en voie.

Also Published As

Publication number Publication date
FR2442914A1 (fr) 1980-06-27
IN152224B (de) 1983-11-19
SE7909276L (sv) 1980-05-31
PL219579A1 (de) 1980-10-20
SU1068043A3 (ru) 1984-01-15
ZA794434B (en) 1980-08-27
SE440374B (sv) 1985-07-29
AT369068B (de) 1982-12-10
CS221519B2 (en) 1983-04-29
JPS6344885B2 (de) 1988-09-07
IT1126467B (it) 1986-05-21
PL121854B1 (en) 1982-06-30
ATA858378A (de) 1982-04-15
CH641859A5 (de) 1984-03-15
RO78692A (ro) 1982-03-24
GB2035423B (en) 1983-02-09
ES486456A1 (es) 1980-05-16
GB2035423A (en) 1980-06-18
AU4971879A (en) 1980-06-05
FR2442914B1 (de) 1983-08-12
US4323013A (en) 1982-04-06
IT7927776A0 (it) 1979-11-30
AR222509A1 (es) 1981-05-29
HU179562B (en) 1982-11-29
DE2928474C2 (de) 1988-09-08
BR7907292A (pt) 1980-06-17
DD147260A5 (de) 1981-03-25
AU534323B2 (en) 1984-01-19
JPS5575003A (en) 1980-06-06
CA1119043A (en) 1982-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2928474A1 (de) Fahrbare gleisbearbeitungsmaschine fuer weichen, kreuzungen und streckengleise
AT391502B (de) Fahrbare gleisstopf-, hebe- und richtmaschine zum heben und bzw. oder seitwaertsverschieben eines gleises im weichen- und kreuzungsbereich
DE3313207C2 (de)
EP0314854B1 (de) Fahrbare Gleisstopf-, Hebe- und Richtmaschine zum Heben und bzw. oder Seitwärtsverschieben eines Gleises im Weichen- und Kreuzungsbereich
DE2853529C2 (de) Fahrbare Gleisstopfmaschine mit einer Vorrichtung zum Anheben und bzw. oder Seitenrichten des Gleises
DE3106754A1 (de) Gleisbaumaschine mit werkzeugtraeger fuer hebe- und richtwerkzeuge
DE2737778A1 (de) Gleisstopfmaschine, insbesondere zum unterstopfen von gleis-weichen
DE3110832C2 (de) Fahrbare Gleisbaumaschine mit einer Gleislage-Korrekturvorrichtung
DE3409848A1 (de) Fahrbare gleisstopf-nivellier- und richtmaschine
DE2649797C2 (de) Gleiswartungsmaschine für das Nivellieren und Richten von Weichen und Kreuzungen
DD293853A5 (de) Fahrbare gleisstopfmaschine
EP3009564B1 (de) Stopfmaschine zum verdichten der schotterbettung eines gleises
DE2615334A1 (de) Fahrbare gleisstopfmaschine
DE3122647C2 (de)
DE3838109A1 (de) Verfahren und gleisfahrbare weichen-nivellier-, stopf- und richt-maschinenanordnung zur durcharbeitung in weichenbereichen
AT397824B (de) Gleisstopfmaschine mit gleishebe- und richtaggregat
DE3409853A1 (de) Kontinuierlich (non-stop) verfahrbare gleisstopf-, nivellier- und richtmaschine
DE3738751C2 (de) Fahrbare Gleisstopf-, Hebe- und Richtmaschine für den Weichen- und Kreuzungsbereich
DE3738750A1 (de) Fahrbare gleisbearbeitungsmaschine fuer den weichen- und kreuzungsbereich
DE4001487C2 (de) Fahrbare Gleisstopfmaschine mit höhenverstellbaren Stopfaggregaten
DE2117791C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Anheben eines Gleises
DE2754773C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee