DE2913C - Maschine zum Perforiren von Papier - Google Patents

Maschine zum Perforiren von Papier

Info

Publication number
DE2913C
DE2913C DENDAT2913D DE2913DA DE2913C DE 2913 C DE2913 C DE 2913C DE NDAT2913 D DENDAT2913 D DE NDAT2913D DE 2913D A DE2913D A DE 2913DA DE 2913 C DE2913 C DE 2913C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
lever
transport wheel
axis
eccentric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT2913D
Other languages
English (en)
Original Assignee
G. HARLER jr., in Firma BRENDLER & HAKLER, in Wien
Publication of DE2913C publication Critical patent/DE2913C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/02Perforating by punching, e.g. with relatively-reciprocating punch and bed

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

1878.
Klasse 54.
GEORG HARLER jr., in Firma BRENDLER & HARLER in WIEN. Maschine zum Perforiren von Papier.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 6. März 1878 ab.
Diese in beiliegender Zeichnung dargestellte Maschine besteht im wesentlichen aus einer mit Rippen verstärkten Grundplatte A, auf welcher der Arm B aufgeschraubt ist. Auf der unteren Fläche der Platte befinden sich zwei Lager C und D, in welchen die Axe E läuft. Am rechten Ende dieser Axe E ist ein Schwungrad mit Schnurrolle F sammt ,dem Excenter G befestigt, von welchem die Zugstange H, die mit dem Hebel / an der oberen Welle J verbunden ist, die Bewegung tiberträgt.
An der oberen Welle J, die parallel dem Arm B bis an das äufserste linke Ende desselben läuft, sitzt ein gabelförmiger Hebel K, der durch einen Rollenstift L mit dem Stöfser M im Contact ist und infolge der perpendiculären Bewegung des Hebels K den Stöfser M auf- und abwärts bewegt; dieser Stöfser Mwird von der Deckplatte N, in welcher er in gehobelter Führung läuft, seitlich gehalten.
Am untersten Ende des Stöfsers kann man mittelst der Stellschraube O jede Art von Stempel P zum Perforiren einspannen, zu welchem Zwecke jedoch derselbe mit der genau unterhalb und zwar an der Grundplatte A befestigten Schnittvorrichtung Q, woselbst der zum jeweiligen Stempel passende Schnitt eingespannt ist, in Uebereinstimmung gebracht werden mufs.
Am linken äufsersten Ende der Grundplatte A und zwar unten, ist an einem hervorragenden gabelförmigen Theil £ die Schiebvorrichtung (das Transportrad S) angebracht, welches durch den an der rotirenden Axe befindliche Excenter T in ruckweise um die Axe i/sich drehende Bewegung versetzt wird. Durch . die Bremsfeder V wird das Transportrad gehindert, eine Bewegung nach rückwärts zu machen.
Der Hebel S.,, welcher auf der Nabe des Transportrades seinen Sitz hat, wird von der Zugfeder S3 fortwährend und zwar soweit es die Stellschraube W zuläfst, an das Excenter T angehalten, so dafs der Hebel den Bewegungen des Excenters folgen mufs.
S1 S1 sind zwei sogenannte Keile, welche einerseits in die Einschnitte des Hebels S1, andererseits mit ihren Einschnitten auf die Rampe des Transportrades 5 passen und von je einer Feder S4 so gehalten werden, dafs sie an Hebel und Rad nach einer Richtung anliegen.
Wird nun der Hebel .S2 bewegt, so hat er das Bestreben, um seine Axe sich zu drehen, wovon er jedoch durch die im Wege stehenden Keile S,, die sich durch den entstehenden seitlichen Druck an der Rampe des Transportrades ecken, abgehalten wird; anstatt dessen wird das Transportrad mitgenommen bezw. in drehende Bewegung versetzt.
Bei der rückgängigen Bewegung des Excenters T geht der Hebel sammt den Keilen frei, ohne das Transportrad zu hindern, zurück. Um das Schieben bezw. die ruckweise Bewegung des Transportrades je nach der Form und Beschaffenheit des oben eingespannten Schrittes zu steuern, ist die Schraube W angebracht.
Das Transportrad kann nach Erfordernifs höher und tiefer gestellt werden und ragt zum Zwecke des Transportes bei einer in der Grundplatte A angebrachten Schlitzöffnung Y zur Oberfläche, wo es mit der genau oberhalb angebrachten Druckrolle X correspondirt. Die Druckrolle X, welche an der Druckstange Z befestigt und durch dieselbe mittelst der Feder Z1 nach abwärts gedrückt wird, hat den Zweck, die zwischen Rolle und Transportrad gebrachten, zu perforirenden Gegenstände an das Transportrad anzudrücken und somit ihre Weiterbeförderung bewerkstelligen zu helfen. Weiter befindet sich am Arm ein Hebel a, durch welchen man die Druckrolle lüften oder heben kann, um die dazwischen zu bringenden Gegenstände freier und bequemer einschieben zu können.
b ist der sogenannte Abstreifer, der die Bestimmung hat, den Gegenstand beim Lochen, damit derselbe nicht in die Höhe gezogen wird, •vom Stempel abzustreifen, und mittelst der Schraube c kann man den Abstreifer höher oder tiefer stellen.
Die Maschine, die an und für sich ein zusammenhängendes Ganze bildet, wird zum Zweck des Antriebes auf ein Untergestell gesetzt, welches mit einem Fufsbrett und Schwungrad mit Schnurkranz versehen ist, somit wie eine Nähmaschine in Bewegung kommt; die Maschine kann je nach Bedarf zum Sitzend- oder Stehendarbeiten eingerichtet werden.
Wird die Maschine nun bei Anwendung eines Fufsbrettes durch Schnurantrieb in Gang gesetzt, so kommt die untere Axe E in schnell rotirende
Bewegung, wodurch einerseits der Transportapparat, andererseits durch den Excenter G und die Zugstange JT die obere Axe J. mit dem Stöfser M in Thätigkeit gelangt. Bringt man nun zwischen die Druckrolle X und das Transportrad S den zu perforirenden Gegenstand, so wird derselbe, wie zwischen zwei Walzen gefafst, vorwärts geschoben und von dem auf- und niedersteigenden im Stöfser Meingespannten Stempel P durchlöchert.

Claims (1)

  1. Patent-An spruch:
    Die Einrichtung, vermöge deren man in krummen und gebrochenen linien perforiren kann; ebenso können die einzelnen Löcher entweder in gröfseren und kleineren Zwischenräumen oder je nach der Form des Stempels P und der Schnittvorrichtung Q in verschiedenen Figuren, als in Kreuz-, Pfeil-, Kreis-, Oval-, Rauten-, Schild-, Herz- und sonstigen Formen ausgeführt werden.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT2913D Maschine zum Perforiren von Papier Active DE2913C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2913C true DE2913C (de)

Family

ID=282065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT2913D Active DE2913C (de) Maschine zum Perforiren von Papier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2913C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2913C (de) Maschine zum Perforiren von Papier
DE98372C (de)
DE197C (de) Selbstthätiger Bogenableger für Druckerpressen und ähnliche Apparate
DE393404C (de) Vorschubvorrichtung fuer das zur OEsenbildung dienende Metallband an Loch- und Heftaparaten
DE930862C (de) Vorrichtung zum Bedrucken von absatzweise foerderbaren Blaettern, Bogen oder Stuecken, namentlich aus Textilien, durch Filmdruck
DE62645C (de) Papierzuführungsvorrichtung für Buchdruckmaschinen
DE185126C (de)
DE895158C (de) Druckmaschine mit Vorrichtung zum Querschneiden
DE284781C (de)
DE33162C (de)
DE32623C (de) Maschine zum Faconniren von Hufnägeln
DE2420841A1 (de) Schneidvorrichtung fuer aufzeichnungstraeger o.dgl.
DE83793C (de)
DE35406C (de) Maschine zur Herstellung federnder Metallklammern
DE139124C (de)
DE1181238B (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Abtransportieren des jeweils obersten Blattes eines Stapels
DE23401C (de) Zusammenkleb-Maschine für Rollen- und Bogenpapiere
DE193337C (de)
DE255689C (de)
DE22750C (de) Maschine zum Rändern von Briefbogen und Umschlägen, sowie zum Gummiren von Briefcouverts
DE79512C (de) Schablonendruckmaschine
DE28216C (de) Maschine zur Herstellung von Packet-Adrefsfahnen
DE121509C (de)
DE155724C (de)
AT106494B (de) Vervielfältigungsvorrichtung, insbesondere Schablonendrucker mit ebener Druckfläche.