DE98372C - - Google Patents

Info

Publication number
DE98372C
DE98372C DENDAT98372D DE98372DA DE98372C DE 98372 C DE98372 C DE 98372C DE NDAT98372 D DENDAT98372 D DE NDAT98372D DE 98372D A DE98372D A DE 98372DA DE 98372 C DE98372 C DE 98372C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
envelopes
grippers
printing
rails
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT98372D
Other languages
English (en)
Publication of DE98372C publication Critical patent/DE98372C/de
Priority to AT99612D priority Critical patent/AT99612B/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/26Separating articles from piles by separators engaging folds, flaps, or projections of articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

:ί\ a J-
PATENTAMT.
KLASSE 15 ^Druckerei. β JU
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Anlegevorrichtung für Tiegeldruckpressen zum Bedrucken von Briefumschlägen. Der Zweck der Änlegevorrichtung besteht darin, dafs die Briefumschläge auf beiden Seiten mit Hülfe derselben Einrichtung zum Anlegen bedruckt werden können.
Der in der Zeichnung zur Darstellung gebrachten Vorrichtung ist eine Tiegeldruckpresse nach D. R. P. Nr. 90896 zu Grunde gelegt, und zwar ist Fig. 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung in der zum Bedrucken der Vorderseiten der Briefumschläge geeigneten Stellung. Fig. 2 stellt einen senkrechten Schnitt der Vorrichtung in der zum Bedrucken der Rückseiten der Briefumschläge dienenden Stellung dar. Fig. 3 veranschaulicht einen Grundrifs nach Fig. 1. ■
Am Maschinengestell b sind die Schienen a vermittelst Schrauben lösbar befestigt. Diese Schienen sind gekröpft und mit Längsschlitzen d versehen. Die Schlitze d dienen zur Führung der beiden Stangen e und g, an welchen die Greifer f sitzen. Mit der Stange e sind die Greifer fest verbunden, während sie an der Stange g drehbar befestigt sind. An die Stange e greift die Zugstange h an, welche von der Triebwelle aus in eine hin- und hergehende Bewegung versetzt wird und mit der Stange e nur lose durch ihr gabelförmiges Ende verbunden ist.
Zwischen den beiden Schienen α ist das mit Ausschnitten zum Durchgreifen der Greifer f versehene Blech c befestigt.
Die Wirkungsweise ist folgende:
Will man die Briefumschläge auf der Vorderseite bedrucken, so stapelt man sie zwischen dem Anlegetisch i und dem Blech c auf (Fig. ι und 3). Der Hebel h führt die Stangen e und g die Schlitze d entlang, so dafs die Greifer f diese Bewegung mitmachen müssen. Sie werden also mit ihrem freien Ende, durch die Ausschnitte des Bleches c hindurchgreifend, sich unter die Klappe des obersten Briefumschlages einschieben und letzteren nach vorn und nach oben bewegen, bis er von den von Bändern geführten Greifern / erfafst und der Druckvorrichtung zugeführt wird.
Da die Schienen α gekröpft sind, wird der oberste Briefumschlag sofort hochgehoben, nachdem die Greifer sich vollständig unter die Klappe geschoben haben. Hierdurch wird verhindert, dafs mehr als ein Briefumschlag auf einmal angelegt wird.
Will man die Briefumschläge auf der Rückseite, also auf der Klappenseite bedrucken, so löst man die Schienen α mit Blech c vom Maschinengestell b und kehrt die ganze Vorrichtung um, so dafs also die bisherige untere Seite nach oben zu liegen kommt, 'und befestigt dann wiederum die Schienen a am Maschinengestell b (Fig. 2). Die Zugstange h, welche von der Stange e vorher abgenommen worden war, wird wieder auf die letztere gelegt, was durch die gabelförmige Ausbildung seines Endes möglich ist. Die Briefumschläge werden dann auf dem Blech c aufgestapelt.
Im übrigen ist der Vorgang beim Anlegen der Briefumschläge entsprechend dem vorher beschriebenen.

Claims (1)

  1. Pa tent-Anspruch:
    Eine Zuführvorrichtung für Briefumschläge, dadurch gekennzeichnet, dafs die den Greifern/ zur Führung dienenden geschlitzten Wangen a umkehrbar angeordnet und mit theilweise schräg verlaufenden Schlitzen (d) versehen sind, so dafs die Greifer, je nach der Lage der Vorrichtung, sich schräg aufwärts oder abwärts bewegen müssen und somit geeignet sind, die aufgestapelten Umschläge entweder von oben oder von unten abzunehmen und der Druckvorrichtung zuzuführen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT98372D 1922-11-08 Active DE98372C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT99612D AT99612B (de) 1922-11-08 1923-10-31 Hochvakuummeter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE98372C true DE98372C (de)

Family

ID=369342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT98372D Active DE98372C (de) 1922-11-08

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE98372C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1089781B (de) * 1956-02-16 1960-09-29 Wilhelm Ritzerfeld Vorrichtung zum Zufuehren von gefalteten Bogen, insbesondere Briefumschlaegen, von einem Stapelkasten zu einer Buerodruckmaschine
DE1122965B (de) * 1958-04-26 1962-02-01 Gerhard Ritzerfeld Adressendruckkarte
US4915369A (en) * 1987-08-11 1990-04-10 Rutishauser Data Ag Apparatus for separating and feeding envelopes to an office machine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1089781B (de) * 1956-02-16 1960-09-29 Wilhelm Ritzerfeld Vorrichtung zum Zufuehren von gefalteten Bogen, insbesondere Briefumschlaegen, von einem Stapelkasten zu einer Buerodruckmaschine
DE1122965B (de) * 1958-04-26 1962-02-01 Gerhard Ritzerfeld Adressendruckkarte
US4915369A (en) * 1987-08-11 1990-04-10 Rutishauser Data Ag Apparatus for separating and feeding envelopes to an office machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE98372C (de)
DE1174331B (de) Vorrichtung zum UEbertragen von Druckbildern von Druckformen auf befeuchtetes, bogen-foermiges Druckgut
DE86383C (de)
DE234796C (de)
DE144394C (de)
DE289686C (de)
DE165734C (de)
DE116518C (de)
AT18719B (de) Pneumatische Bogenabhebevorrichtung mit schrittweise vorbewegtem Stapelträger für Druckpressen und andere Maschinen.
DE105059C (de)
DE100343C (de)
DE96799C (de)
DE280096C (de)
DE103498C (de)
DE26505C (de) Bogenanleger für Schnellpressen
DE274274C (de)
DE174385C (de)
DE90266C (de)
DE270623C (de)
DE235673C (de)
DE187929C (de)
DE8419C (de) Lithographische Reiberpresse
DE265793C (de)
DE162873C (de)
DE187197C (de)