DE2912752A1 - Verfahren zum herstellen eines elektromagnetischen siliziumstahls - Google Patents

Verfahren zum herstellen eines elektromagnetischen siliziumstahls

Info

Publication number
DE2912752A1
DE2912752A1 DE19792912752 DE2912752A DE2912752A1 DE 2912752 A1 DE2912752 A1 DE 2912752A1 DE 19792912752 DE19792912752 DE 19792912752 DE 2912752 A DE2912752 A DE 2912752A DE 2912752 A1 DE2912752 A1 DE 2912752A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel
temperature
hours
weight
annealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792912752
Other languages
English (en)
Other versions
DE2912752C2 (de
Inventor
Jun Frank Angelo Malagari
Robert Frederick Miller
Jack Walther Shilling
James Howard Wells
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Allegheny Ludlum Steel Corp
Original Assignee
Allegheny Ludlum Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Allegheny Ludlum Industries Inc filed Critical Allegheny Ludlum Industries Inc
Publication of DE2912752A1 publication Critical patent/DE2912752A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2912752C2 publication Critical patent/DE2912752C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/12Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials
    • H01F1/14Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/147Alloys characterised by their composition
    • H01F1/14766Fe-Si based alloys
    • H01F1/14775Fe-Si based alloys in the form of sheets
    • H01F1/14783Fe-Si based alloys in the form of sheets with insulating coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/12Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
    • C21D8/1244Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties the heat treatment(s) being of interest
    • C21D8/1272Final recrystallisation annealing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/02Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/12Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
    • C21D8/1277Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties involving a particular surface treatment
    • C21D8/1283Application of a separating or insulating coating

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Steel Electrode Plates (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE A. GRUNECKER
DlPL-ING
. H. KINKELDEY
Jl DRING
W. STOCKMAIR
Dft-ING. AeE (CALTECHI
K. SCHUMANN
OR RER MÄT ■ OCPU-PHTS
P. H. JAKOB
EHPL-ING
G. BEZOLD
DR RER NAT - DIPL-CHEM
8 MÜNCHEN
MAXIMILIANSTRASSE
PH 13 685 - 204/wa
ALLEGHENY LUDLTJM INDUSTRIES, IRC. Two Oliver Plaza
Pittsburgh, Pennsylvania 15222 U.S.A.
Verfahren zum Herstellen eines elektromagnetischen
Siliziumstahls
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen eines elektromagnetischen Siliziumstahls gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Die Ausbildung einer Würfelkanten(cube-on-edge)-Orientierung in mit Bor inhibiertem elektromagnetischem Siliziumstahl ist abhängig von dem Phänomen der Sekundär-Rekristallisation. Sekundäre würfelkanten(cube-on-edge)-orientierte Körner wachsen auf Kosten der Primärkörner, wenn das normale Wachstum der Primärkörner inhibiert wurde. Inhibitoren, wie Bor, Schwefel und Stickstoff, verhindern das normale Wachstum der Primärkörner bis zu Temperaturen, bei denen wirfelkanten(cubeo:a-edge)-orientierte Körner wachsen und die Primärkörner
TELEFON (089) SS SS 69 TELEX O6-S9 38O TELEGRAMME MONAPAT TELEKOPIERER
909843/0682
aufzehren. Dieser Vorgang findet "bei einem Verfahren statt, das als abschießendes Texturglühen "bekannt ist.
Ein herkömmliches abschließendes Texturglühen umschließt ein zweckmäßigerweise kontinuierliches Aufheizen mit einer Geschwindigkeit von etwa 27,8° C (50° F) pro Stunde "bis auf eine Temperatur, bei welcher eine Reinigung stattfindet, und eine relativ lange Haltezeit, bei dieser Reinigungstemperatur, um Verunreinigungen zu beseitigen. Die Sekundär-Rekristallisation setzt im Aufheizzyklus in einem Bereich zwischen 899° C (1650° F) und 1038° C (1900° F) ein. Bei Temperaturen um 1038° C (1900° Έ\ kann die Aufheizgeschwindigkeit, je nach Ofenausrüstung, auf einen Wert von etwa 19*4·° C (35° F) pro Stunde fallen. Eine Reinigung findet bei Temperaturen zwischen 1093° G (2000° F) und 1260° C (2300° F) statt.
Die vorliegende Erfindung schlägt einen Aufheizzyklus vor, der die magnetischen Eigenschaften von elektromagnetischem Siliziumstahl verbessert. Der Stahl wird von einer Temperatur von 927° G (1700° F) auf 1038° C (1900° F) mit einer durschnittliehen AufheizgesGhwindigkeit von weniger als 16,7° G (30° F) pro Stundeeaufgeheizt und anschließend bei einer Temperatur über 1093° C (2000° F) mindestens vier Stunden lang gehalten. Die niedrige Aufheizgeschwindigkeit liefert zusätzliche Zeit für den Wachstumsprozeß der ausgewählten Körner. Die KorngrenzenzusammenSetzung kann ebenfalls günstig beeinflußt werden, wenn man dem Bor, das im hitzebeständigen Oxidüberzug, der vor dem Texturglühen aufgebracht wurde, enthalten sein kann, mehr Zeit gibt, aus diesem Überzug in den Stahl zu diffundieren. Wie liier* angeführt, ist Bor ein Inhibitor, der das normale Wachstum der Primärkörner behindert.
909843/0882
Verschiedene Aufheizzyklen für das abschließende Texturglühen sind beschrieben in den US-PSen 2 534- 14-1, 3 930 906, 3 932 234- und 3 933 537 und in einer Veröffentlichung von I. Goto, I. Matoba, T. Imanaka, T. Gotoh und T. Kan, mit dem Titel "Entwicklung eines neuen kornorientierten Siliziumstahls 1RG-H1 mit hoher Permeabilität". Der Aufsatz wurde auf der EPS-Konferenz "Weichmagnetis. he Werkstoffe 2", Cardiff, U.K., 9. bis April 1975* vorgestellt. Weder der Aufsatz noch die Patente berühren die vorliegende Erfindung. Zusätzlich zu den Unterschieden in der Art und Weise des Texturglühens, betreffen keine dieser Veröffentlichungen speziell einen borinhibierten Siliziumstahl. Von ihnen beziehen sich die US-PS 3 930 906, 3 932 234 und 3 933 537 und der zitierte Aufsatz auf einen antimoninhibierten Siliziumstahl, wogegen Antimon zur Schmelze des erfindungsgemäß en Stahles nicht zugefügt wird. Weiterhin betrifft die US-PS 3 933 537 einen aluminium- und antimon-inhibierten Siliziumstahl, wobei Aluminium, wie auch Antimon, nicht zur Schmelze des erfindungsgemäßen Stahles zugefügt wurde.
Zahlreiche andere Veröffentlichungen beziehen sich auf einen borinhibierten Siliziumstahl. Diese Veröffentlichungen sind die US-PS 3 873 381, 3 905 842, 3 905 84-3, 3 957 54-6 und 4" 030 950 und DE-OS 27 27 029. In der DE-OS 27 27 029 ist zusätzlich ein borhalüger hitzebeständiger Oxidüberzug beschrieben. Keine der Veröffentlichungen bezieht sich jedoch auf das abschließende Texturglühen der vorliegenden Erfindung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Herstellung von kornorientiertem Siliziumstahl zu verbessern.
909843/0682
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Schmelze von Siliziumstahl, die 0,02 Ms 0,06 Gew.-% Kohlenstoff, 0,015 "bis 0,15 Gew.-% Mangan, 0,005 "bis 0,05 Gew.-% eines Elementes aus der Gruppe Schwefel und Selen, 0,0006 bis 0,008 Gew.-% Bor, Ms zu 0,01 Gew.-% Stickstoff, Ms zu 1,0 Gew.-% Kupfer, weniger als 0,005 Gew.-% Antimon, weniger als 0,009 Gew.-% Aluminium und zwischen 2,5 und 4,0 Gew.-% Silizium enthält, den üblichen Verfahrensschritten Gießen, Warmwalzen, ein- oder mehrmaliges Kaltwalzen, einem Zwischenglühen, wenn zwei oder mehr Kaltwalzgänge angewendet werden, Entkohlen, Aufbringen eines hitzebeständigen Oxidüberzuges und einem abschließenden Texturglühen bei einer Maximaltemperatur von 1260° C (2300° F) und einem verbesserten Aufheizzyklus für das abschließende Texturglühen unterzogen. Der Stahl wird von einer Temperatur von 92?° C (17OO0 F) auf eine Temperatur von 1038° G ( 19OO0 F) bei einer mittleren Aufheizgeschwindigkeit von weniger als 16,7° C (30° F) pro Stunde aufgeheizt und anschließend bei einer Temperatur von über 1093° C (2000° F) so lange gehalten, daß ein Reinigungseffekt des Stahles auftritt« Rückstände, wie Schwefel, Kohlenstoff und Stickstoff, werden durch diesen Reinigungsprozeß beseitigt. Als Aufheizgesohwindigkeit von 927° C (17OO0 F) auf 1038° C (19OO0 F) wird ein Wert bevorzugt, der nicht größer als 13,9° C (25° F) pro Stunde ist. Die erfindungsgemäße mittlere Aufheizgeschwindigkeit kann erreicht werden durch ein Glühen bei gleichbleibender Temperatur in dem Bereich von 927° C (17OO0 F) bis 1038° C (19OO0 F). Eine derartige Glühbehandlung, d.h. eine Glühbehandlung bei gleichbleibender Temperatur, sollte generell mindestens sechs Stunden dauern. Eine Glühdauer von mindestens Stunden wird bevorzugt. Für den Reinigungsprozeß sind
909843/0682
mindestens vier Stunden, vorzugsweise mindestens zwölf Stunden,vorzusehen. Er übersteigt im allgemeinen 20 Stunden. Die Reinigung wird in einer wasserstoffhaltLgen Atmosphäre durchgeführt.
Spezifische Herstellungsprozesse, die die konventionellen Verfahrensschritte betreffen, sind nicht kritisch und können mit den oben angeführten US-PS 3 873 381, 3 905 842, 3 905 843, 3 957 546 und 4 030 950 und der ebenfalls oben angeführten DE-OS 27 27 029 übereinstimmen. Weiterhin sind mit dem Begriff Gießen kontinuierliche Gießprozesse gemeint. Eine Wärmebehandlung des warmgewalzten Bandes " liegt ebenfalls im Bereich der vorliegenden Erfindung. Wie bereits erwähnt, ist die erfindungsgemäße Schmelze frei von beabsichtigten Zusätzen von Antimon und' Aluminium. Bor ist jedoch im allgemeinen mit Werten von mindestens 0,0008 Gew.-% in der Schmelze vorhanden. Zusätzlich kann Bor im hitzebeständigen Überzug enthalten sein. Ein Stahl, der nach der vorliegenden Erfindung hergestellt wurde, hat im allgemeinen eine Permeabilität von mindestens 1870 Gauß/Oersted bei 10 Oersted.
Die folgenden Beispiele sollen die verschiedenen Aspekte der Erfindung näher erläutern.
Beispiel I.
Eine Charge Siliziumstahl wird gegossen und zu Siliziumstahl mit einer Würfelkanten(cube-on-edge)-Orientierung verarbeitet. Die Legierungszusammensetzung zeigt Tabelle I» Weder Antimon noch Aluminium wurden der Schmelze zugesetzt.
TABELLE I.
Zusammensetzung in Gew.-%
Mn S B N Si Cu Pe
0.030 0.035 0.023 0.0012 0.0053 3-08 0.35 Rest
909843/0682
Das Herstellungsverfahren für den Stahl umschließt ein mehrstündiges Halten bei einer erhöhten Temperatur, Warmwalzen auf einen Nennwert von 2,032 mm (0,08 inch), Normalglühen des warmgewalzten Bandes,- Kaltwalzen auf ein Endmaß von etwa 0,2921 mm (11,5 mils), Entkohlen, Aufbringen eines borhaltigen hitzebeständigen Oxidüberzugs und ein abschließendes Texturglühen wie nachfolgend beschrieben.
Vier Proben des Stahles wurden für über zwanzig Stunden auf einer Temperatur über 1093° C (2000° P) gehalten. Zwei der Eroben (Proben A und B) wurden von 927° C (1700° i1) auf 1038° C .(1900° F) mit einer Geschwindigkeit von 27,8° 0 (50° i1) pro Stunde aufgeheizt* Die anderen zwei Proben (Proben A1 und B1) wurden mit einer Aufheizgeschwindigkeit von 13»9° C (25° 3Γ) pro Stunde auf diese Temperatur gebracht. Die Proben A1 und B1 wurden der erfindungsgemäßen abschließenden Glühung unterzogen. Die Proben A und A1 stammen aus dem gleichen Teil wie die Proben B und B1.
Bei jeder der Proben wurden die Permeabilität und die Gesamtverlustzahl bestimmt. Die Ergebnisse zeigt Tabelle
TABELLE II. Ge samtverlust zahl
(W/lb bei 17KB)
Probe Permeabilität
(bei 10 0e)
0.716
A 1886 0.689
A1 1915 0.703
B 1900 0.665
B1 1916
909843/0682
Der Vorteil des erfindungsgemäßen Aufheizzyklus ist aus der Tabelle II klar ersichtlich. Die besseren Werte für die Permeabilität und die Gesamtverlustzahl können ihm zugeschrieben werden. Die Permeabilität für die Proben A' und B', die dem erfindungsgemäßen Schlußglühen unterzogen wurden, liegen bei 1915 und 19I6, wogegen die Werte für die Proben A und B 1886 bzw. 19OO betragen. Die Proben A und B wurden dem erfindungsgemäßen Schlußglühen nicht unterzogen. Gleichzeitig betragen die Gesamtverlustzahlen für die Proben A1 und B1 0,689 bzw. 0,665, wogegen die entsprechenden Werte für die Proben A und B 0,716 und 0,703 sind.
Beispiel II.
Eine Anzahl von Chargen von Siliziumstahl wurde gegossen und zu Siliziumstahl mit einer Würfelkanten(cubeon-edge)-Orientierung verarbeitet. Jede der Chargen hatte eine Legierungszusammensetzung, die innerhalb der erfindungsgemäßen Grenzen lag. Der Herstellungsprozeß bis zum abschließenden Texturglühen wurde schon für Beispiel I beschrieben. Das abschließende Glühen wird im nächsten Absatz erläutert.
Zwei Proben aus jeder Charge wurden 20 Stunden lang bei einer Temperatur von 1177° C (2150° P) geglüht. Eine Probe aus jeder Charge (die Proben der Gruppe A) wurde mit 27,8° C (50° P) pro Stunde auf 1177° C (2150° i1) aufgeheizt. Die andere Probe aus jeder Charge (die Proben der Gruppe B) wurde mit 27,8° C (50° P) pro Stunde auf 982° C (1800° S1) gebracht, 10 Stunden lang gehalten, und mit 27,8° C (50° P) pro Stunde auf 1177° C (2150° F) erhitzt. Die Proben der Gruppe B wurden erfindungsgemäß abschließend geglüht.
909843/0682
Jede der Proben wurde auf Permeabilität und Gesamtverlustzahl geprüft. Die Mittelwerte für die Proben der Gruppe A und der Gruppe B wurden bestimmt. Die Ergebnisse zeigt Tabelle III. ,..-- --.----■-=■■--■
TABELLE III.
n Permeabilität Gesamtverlustzahl
GruPPe (bei 10 Oe) (W/lb bei 17 KB)
A 1873 O.723
B 1912 0.674-
Der Vorteil des erfindungsgemäßen Aufheizzyklus ist aus Tabelle III klar ersichtlich. Die verbesserten Werte der Permeabilität und der Gesamtverlustzahl können ihm zugeschrieben werden. Die Permeabilität für die Proben der Gruppe B, die dem erfindungsgemäßen abschließenden Glühen unterzogen wurden, betragen 1912, wogegen diejenigen für die Proben der Gruppe A 1873 betragen. Die Proben der Gruppe A wurden nicht dem erfindungsgemäßen abschließenden Glühen unterzogen. Ebenso liegen die Werte für die Gesamtverlustzahl der Proben der Gruppe B bei 0,674-, wogegen diejenigen der Proben der Gruppe A 0,723 betragen.
Es ist für den Pachmann offensichtlich, daß die neuen Prinzipien der vorliegenden Erfindung in Verbindung mit den spezifizierten Beispielen, verschiedene Ändere Varianten und Anwendungsmöglichkeiten nahelegen. In diesem Sinne wird es gewünscht, daß die Auslegung des Eahmens der Patentansprüche nicht auf die spezifischen, in der Erfindung beschriebenen Beispiele beschränkt bleibt.
'■ν
9Ό9843/0682

Claims (10)

A. GRÜNECKER DlPU-ING H. KINKEUDEY DR-INGl W. STOCKMAIR DR-if-G. - AaE(CALTECH) K. SCHUMANN DR RER NAT - DlPL-PHYS P. H. JAKOB G. BEZOLD OR. RER NAT- OtPL-CHEM. 8 MÜNCHEN MAXIMILIANSTRASSE HI 13 685 - 204/wa Patentansprüche
1. Yerfahrenzum Herstellen eines elektromagnetischen Siliziumstahles mit Würfelkanten(cube-on-edge^Orientierung, das aus folgenden "Verfahrensschritten "besteht: Herstellen einer Schmelze eines Siliziumstahles mit 0,02 "bis 0,06 Gew.-% Kohlenstoff, 0,015 "bis 0,15 Gew.-% Mangan, 0,005 "bis 0,05 Gew.-% eines Elementes aus der Gruppe Schwefel und Selen, 0,0006 tos 0,008 Gew.-% Bor, Ms zu 0,01 Gew.-% Stickstoff, Ms zu 1,0 Gew.-% Kupfer, weniger als 0,005 Gew.-% Antimon, weniger als 0,009 Gew.-% Aluminium und 2,5 Ms 4,0 Gew.-% Silizium, Gießen des Stahls,Warmwalzen des Stahls, Kaltwalzen des Stahls, Entkohlen des Stahls,, Aufbringen eines Mtze-"beständigen Oxidüberzuges auf den Stahl und abschließendes Texturglühen des Stahls bei einer Maximaltemperatur von 1260° C (2300° I1), gekennzeichnet durch ein abschließendes Texturglü hen,durch Erhitzen des Stahles auf eine Temperatur über 1093° C (2000° i1) und einer
909843/0682
TELEFON (089) 2Q23G2 TELEX O5-29 3SO TELEGRAMME MONAPAT TELEKOP1ERER
genügend langen Haltezeit bei einer Temperatur über 1093° C (2000° F), um einen Reinigungseffekt im Stahl zu erreichen, wobei der Stahl von 927° C (1700° F) auf 1038° C (1900° F) mit einer durchschnittlichen Aufheizgeschwindigkeit von weniger als 16,7° C (30° F) pro Stunde erhitzt wird und wobei der Stahl auf einer Temperatur von über 1093° C (2000° F) für mindestens 4- Stunden gehalten wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Schmelze mindestens 0,0008 Gew.-% Bor enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch g e k e η η zeichnet, daß der Stahl von 927° C (1700° F) auf 1038° C (1900° F) mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von nicht mehr als 13>9Ο C (25° F) pro Stunde aufgeheizt wird.
4-. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Stahl mit gleichbleibender Temperatur in dem Temperaturbereich von 927° C (1700° F) bis 1038° C (1900° F) geglüht wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet , daß der Stahl mit gleichbleibender Temperatur mindestens 6 Stunden lang geglüht wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5i dadurch gekennzeichnet , daß der Stahl mit gleichbleibender Temperatur mindestens 10 Stunden lang geglüht wird.
7. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Stahl bei einer Temperatur von über 1093° C (2000° F) mindestens 12 Stunden lang gehalten wird.
909843/0682
8. Verfahren nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet , daß der Stahl bei einer Temperatur von über 1093° C (2000° F) mindestens 20 Stunden lang gehalten wird.
9· Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der hitzebeständige Oxidüberzug Bor enthält.
10. Ein würfelkanten(cube-on-edge)-orientierter Siliziumstahl mit einer Permeabilität von mindestens 1870 Gauß/ Oersted bei 10 Oersted, der nach einem Verfahren nach Anspruch 2 hergestellt wurde.
909843/0682
DE2912752A 1978-04-12 1979-03-30 Verfahren zum Herstellen eines elektromagnetischen Siliziumstahls Expired DE2912752C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/895,678 US4157925A (en) 1978-04-12 1978-04-12 Texture annealing silicon steel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2912752A1 true DE2912752A1 (de) 1979-10-25
DE2912752C2 DE2912752C2 (de) 1986-10-16

Family

ID=25404882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2912752A Expired DE2912752C2 (de) 1978-04-12 1979-03-30 Verfahren zum Herstellen eines elektromagnetischen Siliziumstahls

Country Status (20)

Country Link
US (1) US4157925A (de)
JP (1) JPS54142120A (de)
AR (1) AR220934A1 (de)
AT (1) ATA251579A (de)
AU (1) AU525956B2 (de)
BE (1) BE875540A (de)
BR (1) BR7902164A (de)
CA (1) CA1123323A (de)
CS (1) CS215115B2 (de)
DE (1) DE2912752C2 (de)
ES (1) ES479579A1 (de)
FR (1) FR2422722B1 (de)
GB (1) GB2019438B (de)
HU (1) HU177534B (de)
IT (1) IT1115130B (de)
MX (1) MX5749E (de)
PL (1) PL118030B1 (de)
RO (1) RO78546A (de)
SE (1) SE7903204L (de)
YU (1) YU72879A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4416707A (en) * 1981-09-14 1983-11-22 Westinghouse Electric Corp. Secondary recrystallized oriented low-alloy iron
US4693762A (en) * 1983-07-05 1987-09-15 Allegheny Ludlum Corporation Processing for cube-on-edge oriented silicon steel
CA1240592A (en) * 1983-07-05 1988-08-16 Allegheny Ludlum Corporation Processing for cube-on-edge oriented silicon steel

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3905842A (en) * 1974-01-07 1975-09-16 Gen Electric Method of producing silicon-iron sheet material with boron addition and product
US3932234A (en) * 1972-10-13 1976-01-13 Kawasaki Steel Corporation Method for manufacturing single-oriented electrical steel sheets comprising antimony and having a high magnetic induction
DE2451600B2 (de) * 1973-10-31 1976-09-23 Kawasaki Steel Corp., Kobe, Hyogo (Japan) Verfahren zur herstellung von einzelorientierten elektrostahlblechen
DE2727089A1 (de) * 1976-06-17 1977-12-29 Allegheny Ludlum Ind Inc Elektromagnetischer siliciumstahl und verfahren zu seiner herstellung
DE2409895B2 (de) * 1973-03-01 1981-02-05 Armco Steel Corp., Middletown, Ohio (V.St.A.) Verfahren zur Herstellung eines Siliciumstahls mit Würfelkantenstruktur und einer Permeabilität bei H - 10 Oersted von mehr als 1820

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4054471A (en) * 1976-06-17 1977-10-18 Allegheny Ludlum Industries, Inc. Processing for cube-on-edge oriented silicon steel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3932234A (en) * 1972-10-13 1976-01-13 Kawasaki Steel Corporation Method for manufacturing single-oriented electrical steel sheets comprising antimony and having a high magnetic induction
DE2409895B2 (de) * 1973-03-01 1981-02-05 Armco Steel Corp., Middletown, Ohio (V.St.A.) Verfahren zur Herstellung eines Siliciumstahls mit Würfelkantenstruktur und einer Permeabilität bei H - 10 Oersted von mehr als 1820
DE2451600B2 (de) * 1973-10-31 1976-09-23 Kawasaki Steel Corp., Kobe, Hyogo (Japan) Verfahren zur herstellung von einzelorientierten elektrostahlblechen
US3905842A (en) * 1974-01-07 1975-09-16 Gen Electric Method of producing silicon-iron sheet material with boron addition and product
DE2727089A1 (de) * 1976-06-17 1977-12-29 Allegheny Ludlum Ind Inc Elektromagnetischer siliciumstahl und verfahren zu seiner herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
BR7902164A (pt) 1979-12-04
DE2912752C2 (de) 1986-10-16
CS215115B2 (en) 1982-07-30
US4157925A (en) 1979-06-12
MX5749E (es) 1984-06-13
IT1115130B (it) 1986-02-03
HU177534B (en) 1981-11-28
FR2422722A1 (fr) 1979-11-09
ES479579A1 (es) 1979-07-16
GB2019438B (en) 1982-12-22
AR220934A1 (es) 1980-12-15
BE875540A (fr) 1979-10-12
SE7903204L (sv) 1979-10-13
YU72879A (en) 1983-12-31
AU4541279A (en) 1979-10-18
JPS54142120A (en) 1979-11-06
PL118030B1 (en) 1981-09-30
PL214823A1 (de) 1980-02-25
RO78546A (ro) 1982-04-12
GB2019438A (en) 1979-10-31
AU525956B2 (en) 1982-12-09
IT7948602A0 (it) 1979-04-03
CA1123323A (en) 1982-05-11
FR2422722B1 (fr) 1985-10-25
ATA251579A (de) 1984-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2848867C2 (de) Anwendung eines Verfahrens zum Herstellen von nicht-orientierten Siliziumstahlblechen mit besonders guten elektromagnetischen Eigenschaften
DE1966231A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Elektrostahlblechen mit Goss-Textur
DE2334399B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines nichtorientierten Elektroblechs
DE69738447T2 (de) Verfahren zum Herstellen von kornorientiertem Silizium -Chrom-Elektrostahl
DE2307464A1 (de) Eisenlegierungen und verfahren zu deren herstellung
DE2620593A1 (de) Verfahren zur herstellung von kornorientiertem siliciumstahl
DE3440344A1 (de) Verfahren zur herstellung von kornorientiertem elektrostahlblech mit verbesserten magnetischen eigenschaften und verbesserten glasfilmeigenschaften
DE1954773B2 (de) Verfahren zur herstellung von einfach kornorientierten silizium-stahlblechen mit hoher magnetischer induktion und niedrigem eisenverlust
DE2727029A1 (de) Verfahren zur herstellung von siliciumstahl mit kuben-auf-kante- orientierung
DE2909020A1 (de) Verfahren zum herstellen eines elektromagnetischen siliziumstahls
DE2550426C2 (de)
DE2844552A1 (de) Verfahren zum herstellen von kornorientierten siliciumstaehlen mit wuerfel- auf-kante-orientierung
US3039902A (en) Method of treating steel
DE2912752A1 (de) Verfahren zum herstellen eines elektromagnetischen siliziumstahls
DE2334739C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Magnetblechen mit Goss-Textur
DE1159979B (de) Verfahren zur Herstellung kornorientierter Bleche oder Baender aus silizium- und/oder aluminiumhaltigen Eisenlegierungen
DE3038034A1 (de) Siliciumstahl und verfahren zu dessen verarbeitung
DE3018837A1 (de) Verfahren zum herstellen von siliciumstahl mit wuerfel-auf-kante-orientierung
US4793873A (en) Manufacture of ductile high-permeability grain-oriented silicon steel
DE2727028A1 (de) Verfahren zur herstellung eines elektromagnetischen siliciumstahls
DE2531536A1 (de) Verfahren zum herstellen von blech aus siliziumeisen mit borzusatz
DE2834035A1 (de) Verfahren zur herstellung von kornorientiertem siliziumeisen-flachmaterial und kaltgewalztes siliziumeisen-flachmaterial als produkt
DE1433733A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines kornorientierten Siliziumeisenblech-Stahls durch Warmwalzen
DE2841961C2 (de)
DE2547313A1 (de) Verfahren zur herstellung von siliciumstaehlen mit hoher permeabilitaet

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: C21D 8/12

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ALLEGHENY LUDLUM STEEL CORP., PITTSBURGH, PA., US

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee