DE2910715C3 - Transportgestell für flächige Gegenstände, insbesondere Glastafeln - Google Patents

Transportgestell für flächige Gegenstände, insbesondere Glastafeln

Info

Publication number
DE2910715C3
DE2910715C3 DE2910715A DE2910715A DE2910715C3 DE 2910715 C3 DE2910715 C3 DE 2910715C3 DE 2910715 A DE2910715 A DE 2910715A DE 2910715 A DE2910715 A DE 2910715A DE 2910715 C3 DE2910715 C3 DE 2910715C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stanchions
flat objects
transport frame
base plate
stanchion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2910715A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2910715A1 (de
DE2910715B2 (de
Inventor
Franz 5100 Aachen Balduin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2910715A priority Critical patent/DE2910715C3/de
Priority to BE6/47053A priority patent/BE880916A/fr
Priority to IT19576/80A priority patent/IT1129984B/it
Priority to FR8005889A priority patent/FR2451862A1/fr
Publication of DE2910715A1 publication Critical patent/DE2910715A1/de
Publication of DE2910715B2 publication Critical patent/DE2910715B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2910715C3 publication Critical patent/DE2910715C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/05Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles
    • B65G49/06Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles for fragile sheets, e.g. glass
    • B65G49/062Easels, stands or shelves, e.g. castor-shelves, supporting means on vehicles

Landscapes

  • Packaging Frangible Articles (AREA)
  • Pallets (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Transportgestell für flächige Gegenstände, insbesondere Glastaieln, bestehend aus wenigstens zwei sich nach oben verjüngenden und auf einer Grundplatte stehenden Ständern, gegen die die flächigen Gegenstände anlehnbar sind, sowie an der Grundplatte anlenkbaren, die flächigen Gegenstände übergreifenden Rungen und Halteeinrichtungen zur Festlegung der Rungen an den Ständern.
Aus der FR-OS 23 07 709 ist ein derartiges Transportgestell bekannt, bei dem der gegen einen Ständer angelehnte Glastafelstapel von einem starren, verstellbaren Rahmen umschlossen ist, der aus einem oberen, schwenkbar am Ständer angelenkten Joch und einer an diesem und an der Grundplatte einrastbaren Rungenteil besteht. Diese Anordnung gewährleistet jedoch keine feste Halterung der Glastafeln, weil der vom Rahmen umschlossene lichte Raum durch die vorgesehenen Anlenkstellen und die Abmessungen der Runge so festgelegt ist, daß ein Einspannen der Glastafeln unter elastischem Druck nicht möglich ist. Darüber hinaus ist die bekannte Anordnung nur für jeweils eine Glastafelgröße geeignet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Transportgestell der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß es einerseits eine stufenlose Anpassung der Rungen an die Dicke und Höhe des Glastafelpakets gestattet und andererseits eine sichere elastische Halterung des Glastafelpakets gewährleistet.
Die Lösung der gestellten Aufgabe besteht gemäß der Erfindung darin, daß die Rungen aus zwei teleskopisch ineinander schiebbaren Teilen bestehen, von denen das obere Teil oben mit einem lose auf der Oberkante des Pakets aus flächigen Gegenständen auflegbaren Obergreifbügel und das untere Teii unten mit einem Lagerzapfen versehen ist, der in einer in der Grundplatte angeordneten, nach außen sich verjüngenden keilförmigen Führung gelenkig gehalten wird und daß an den unteren Teilen der Rungen je eine Anlenkstelle für ein über das Rungenpaar, die flächigen ι ο Gegenstände und den Ständer geführtes Spannglied und am oberen Teil der einen Runge ein Zugsch'oß für das andere Ende des Spanngliedes angeordnet sind.
Aus der US-PS 37 53 407 ist zwar bekannt, rollenför-
mige Gegenstände auf einer Palette mittels über sie gespannter Riemen festzuhalten, doch greifen die Riemen hier unmittelbar am zu haltenden Gegenstand an und dienen nicht der Verstellung der Rungenteile.
Beim Erfindungsgegenstand dienen dagegen die Spannglieder als Kupplungselement der einzelnen Rungenteile. Diese können der Höhe des Glastafelstapels angepaßt werden. Die teleskopische Anordnung ermöglicht ein einwandfreies Spannen und selbsttätiges Anlegen des Spanngliedes und damit eine sichere Anordnung des Plattenpakets.
Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht eines Transportgestells gemäß der Erfindung,
F i g. 2 eine Vorderansicht einer Runge,
F i g. 3 eine Seitenansicht einer Runge und
F i g. 4 eine Seitenansicht der Lagerung einer Runge.
Gemäß Fig. 1 besteht das Transportgestell im
wesentlichen aus mindestens zwei sich nach oben verjüngenden Ständern 1, die von einer gemeinsamen Grundplatte 2 getragen werden, die ihrerseits auf Füßen
3 steht und somit den palettenartigen Transport mit Hubstaplern gestattet
Zwischen dem Fuß des Ständers 1 und dem Längsrand der Grundplatte 2 befinden sich die Auflager
4 für die beiderseits der Ständer 1 aufzustellenden Plattenpakete 5, z. B. Glastafelpakete. Diese sind gegen die Ständer 1 bzw. sie verbindende Querstreben 6 angelehnt und erreichen mindestens die Höhe der Ständer 1.
In den Auflagern 4 ist beiderseits jedes Ständers 1 ein Paar teleskopisch ausziehbarer Rungen 7 gelenkig gelagert Sie bestehen, wie die F i g. 2 und 3 zeigen, aus einem unteren Teil 8, das in Längsrichtung in den oberen Teil 9 einschiebbar ist und diesem oberen Teil 9, dessen oberes Ende einen Übergreifbügel 10 trägt, der etwa im rechten Winkel zur Runge an dieser befestigt ist
An der Außenseite jeder Runge 7 sind starre Führungselemente 11, am unteren Teil 8 eine Befestigungsöse 12 und an einer der beiden Rungen 7 jedes Rungenpaares ein Zugschloß 13 für ein über beide Rungen 7, das Plattenpaket 5 und den Ständer 1 geführtes Spannglied 14 angeordnet Das Spannglied 14 kann aus einem Zugseil, Gurt, Kette, Riemen oder einer Kombination dieser Elemente bestehen. Das Zugschloß 13 kann beispielsweise als Kniehebelverschluß ausgebildet sein.
Wie die F i g. 1 und 4 zeigen, ist unterhalb des Auflagers 4 ein sich nach außen verjüngender, im Ouerschnitt keilförmiger Raum 15 zur Aufnahme eines aiii unteren Teil 8 der Runge 7 befestigten Lagerzapfens 16 vorgesehen. Er erlaubt ein seitliches Ausweichen der Runge 7 je nach der Stärke des Plattenpakets 5 und
lamit eine verkantungsfreie Anlage der nenseite am Plattenpaket.
!Ordnung des Spanngliedes ermöglicht in ig mit dem teleskopischen Aufbau der Rungen :se sich den Abmessungen des Plattenpakets and eine feste Packung ermöglichen,
jwichtsersparnis können die Rungen 7 aus tall bestehen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Transportgestell für flächige Gegenstände, insbesondere Glastafeln, bestehend aus wenigstens zwei sich nach oben verjüngenden und auf einer Grundplatte stehenden Ständern, gegen die die flächigen Gegenstände anlehnbar sind, sowie an der Grundplatte anlenkbaren, die flächigen Gegenstände übergreifenden Rungen und Halteeinrichtungen zur Festlegung der Rungen an den Ständern, dadurch gekennzeichnet, daß die Rungen (7) aus zwei teleskopisch ineinander schiebbaren Teilen (8, 9) bestehen, von denen das obere Teil (9) oben mit einem lose auf der Oberkante des Pakets (5) aus flächigen Gegenständen auflegbaren Übergreifbügel (10) und das untere Teil (8) unten mit einem Lagerzapfen (16) versehen ist, der in einer in der Grundplatte (2) angeordneten, nach außen sich verjüngenden keilförmigen Führung (15) gelenkig gehalten wird, und daß an den unteren Teilen (8) der Rungen (7) je eine Anlenkstelle (12) für ein über das Rungenpaar, die flächigen Gegenstände (5) und den Ständer (1) geführtes Spannglied (14) und am oberen Teil (9) der einen Runge (7) ein Zugschloß (13) für das andere Ende des Spanngliedes (14) angeordnet sind.
2. Transportgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rungenaußenseite seitliche Führungsflächen (11, 12) für das Spannglied (14) aufweist
3. Transportgestell nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rungen (7) aus Leichtmetall bestehen.
DE2910715A 1979-03-19 1979-03-19 Transportgestell für flächige Gegenstände, insbesondere Glastafeln Expired DE2910715C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2910715A DE2910715C3 (de) 1979-03-19 1979-03-19 Transportgestell für flächige Gegenstände, insbesondere Glastafeln
BE6/47053A BE880916A (fr) 1979-03-19 1979-12-27 Chassis de transport pour objets plats, en particulier des vitres
IT19576/80A IT1129984B (it) 1979-03-19 1980-01-30 Incastellatura di trasporto per oggetti superficiali,specialmente per lastre di vetro
FR8005889A FR2451862A1 (fr) 1979-03-19 1980-03-17 Chassis de transport pour objets plats, en particulier des vitres

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2910715A DE2910715C3 (de) 1979-03-19 1979-03-19 Transportgestell für flächige Gegenstände, insbesondere Glastafeln

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2910715A1 DE2910715A1 (de) 1980-09-25
DE2910715B2 DE2910715B2 (de) 1981-03-12
DE2910715C3 true DE2910715C3 (de) 1981-11-12

Family

ID=6065791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2910715A Expired DE2910715C3 (de) 1979-03-19 1979-03-19 Transportgestell für flächige Gegenstände, insbesondere Glastafeln

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE880916A (de)
DE (1) DE2910715C3 (de)
FR (1) FR2451862A1 (de)
IT (1) IT1129984B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9419472U1 (de) * 1994-12-05 1995-02-16 Effkemann Manfred Stapelvorrichtung für Schalungsplatten
DE29701147U1 (de) * 1997-01-23 1997-03-27 Hegla Fahrzeug Maschinenbau Ladungssicherungssystem für ein Lager- und Transportgestell zur Lagerung und/oder zum Transport von flächigen Gegenständen
CN109109941A (zh) * 2018-07-19 2019-01-01 芜湖籁余新能源科技有限公司 一种耐碱玻璃生产用运输装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1605487A (en) * 1968-03-29 1976-12-31 Glass sheet support for transport - has beam with hanging straps pulled tight over vertical sheet
DE6905119U (de) * 1969-02-10 1969-06-26 Floatglas Gmbh Gestell fuer den transport von glasscheiben
US3753407A (en) * 1972-04-05 1973-08-21 Kaiser Aluminium Chem Corp Convertible shipping pallet
FR2228011A1 (en) * 1973-05-03 1974-11-29 Devianne Duquesnoy Sarl Support stand for glass sheets - has upright bars locked at bottom by tilting and pressing sheets against frame
FR2307709A1 (fr) * 1975-04-17 1976-11-12 Devianne Duquesnoy Pupitre pour le transport, l'entreposage et la manutention de produits en feuilles

Also Published As

Publication number Publication date
BE880916A (fr) 1980-04-16
DE2910715A1 (de) 1980-09-25
FR2451862A1 (fr) 1980-10-17
FR2451862B1 (de) 1983-10-21
IT1129984B (it) 1986-06-11
DE2910715B2 (de) 1981-03-12
IT8019576A0 (it) 1980-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1967055B2 (de) Zusammenklappbare tragbare werkbank
DE2821862A1 (de) Traeger oder behaelter fuer frachtgut
DE3018182A1 (de) Transportbehaelter
DE2910715C3 (de) Transportgestell für flächige Gegenstände, insbesondere Glastafeln
DE19644010B4 (de) Fördervorrichtung
DE2825560A1 (de) Einrichtung an paletten mit seitlichen ladestuetzen
DE3826923A1 (de) Behaelter fuer die lieferung, den transport, die ausgabe und das sammeln von tennisbaellen
EP0042465B1 (de) Vorrichtung zum Transport von Baumaterial bei Dachdeckerarbeiten
DE3604208A1 (de) Festbindebuegel
DE712472C (de) Kratz- oder Bremsfoerderer
DE2400559B2 (de) Gestell zum transport und lagern von platten, vorzugsweise glastafeln
DE4111692C2 (de) Transportpalette
DE3510315C2 (de) Traggestell für plattenförmige Elemente
CH670605A5 (en) Panel supporting and transporting carriage - uses locking handle with securing device to hold panel on edge, against sloping support
DE7907669U1 (de) Transportgestell fuer flaechige gegenstaende, insbesondere glastafeln
DE19910178C1 (de) Dachlastenträger
DE102004060833B3 (de) Baumscharnier, welches das Scharnieroberteil bei Erreichen eines vorgegebenen Fallwinkels vom Scharnierunterteil freigibt
DE2450446C3 (de) Auffangvorrichtung für einen freifallenden Körper, z.B. für einen Sportler
DE4321864A1 (de) Verpackungsmaschine für Transportsicherung eines ein- oder mehrlagigen Stapels von Einzelbehältnissen, Kästen, Trägern oder dergleichen
DE8211348U1 (de) Mobile demonstrationstafel
DE3128836A1 (de) Tragvorrichtung fuer die aufnahme einer palette ueber einer weiteren palette
DE2300142A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum transport schwerer lasten
DE7317676U (de) Transportpalette fur Garagenschwing tore
DE1850720U (de) Vorrichtung zur lagerung eines ersatzrades an einem fahrzeug, insbesondere grosskraftwagen.
DE7820949U1 (de) Skihaltevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee