DE2908711A1 - Einrichtung an einer stranggiessanlage - Google Patents

Einrichtung an einer stranggiessanlage

Info

Publication number
DE2908711A1
DE2908711A1 DE19792908711 DE2908711A DE2908711A1 DE 2908711 A1 DE2908711 A1 DE 2908711A1 DE 19792908711 DE19792908711 DE 19792908711 DE 2908711 A DE2908711 A DE 2908711A DE 2908711 A1 DE2908711 A1 DE 2908711A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tilting
intermediate vessel
section
stand
tilting beam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792908711
Other languages
English (en)
Other versions
DE2908711C2 (de
Inventor
Gerhard Dipl Ing Muehlbauer
Alois Ing Scheinecker
Werner Ing Scheurecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voestalpine AG
Original Assignee
Voestalpine AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voestalpine AG filed Critical Voestalpine AG
Publication of DE2908711A1 publication Critical patent/DE2908711A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2908711C2 publication Critical patent/DE2908711C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/06Equipment for tilting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/12Travelling ladles or similar containers; Cars for ladles
    • B22D41/13Ladle turrets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)

Description

Patentanwsit '" ;■ . -,
* u 11Q 6 rt N. Mertzetstree© IO
Vereinigte Österreichische Eisen- und
Stahlwerke - Alpine Montan Aktiengesellschaft Sitz Wien, Werksgelände, Linz, Österreich
Einrichtung an einer Stranggießanlage
1 ■
909837/0714 ORIGINAL INSPECTED
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung an einer Stranggießanlage mit einem auf einem beweglichen Träger gelagerten, heb- und senkbaren Zwischengefäß und einer an einem Kippstand montierten Kippvorrichtung zum Entleeren des Zwischengefäßes.
Einrichtungen dieser Art sind bereits bekannt, wobei das Zwischengefäß auf einem um eine Säule drehbaren Arm oder auf einem auf Schienen verfahrbaren Wagen gelagert ist. Bei einem Wechsel von Zwischengefäßen, was besonders für den Sequenzguß erforderlich ist, müssen die Zwischengefäße ausgekippt werden, um Schlackenreste zu entfernen. Es ist wichtig, daß der Zwischengefäßwechsel rasch und störungsfrei erfolgt, wobei Betätigungen von Hand aus möglichst vermieden werden sollen. Diese Forderung wurde bei den bekannten Anlagen nur unvollkommen erfüllt, weil dort vor dem Kippen des Gefäßes Vorbereitungsarbeiten, wie Verschieben, Lösen von Verbindungen usw., durchgeführt werden mußten.
Die Erfindung bezweckt die Vermeidung dieser Schwierigkeiten und stellt sich die Aufgabe, eine Kippvorrichtung zu schaffen, bei der weder beim Kippen in die Entleerstellung noch beim Zurückkippen Verbindungen oder Halterungen am Zwischengefaßträger oder am Zwischengefäß gelöst bzw. befestigt werden müssen, sodaß die Verbindung des Kippantriebes mit dem Zwischengefäß selbsttätig und betriebssicher erfolgt.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einer Einrichtung der eingangs bezeichneten Art dadurch gelöst, daß die Kippvorrichtung einen um seine Längsachse drehbaren Kippbalken von vorzugsweise polygonförmigem Querschnitt aufweist und das Zwischengefäß an seiner Unterseite dem Querschnitt des Kippbalkens entsprechende Ausnehmungen besitzt, wobei das Zwischengefäß am Kippstand in eine mit dem Kippbalken formschlüssige Verbindung absenkbar ist.
Vorteilhaft weist der Kippträger quadratischen Querschnitt auf und zweckmäßigerweise sind die Ausnehmungen am Unterteil des Zwischengefäßes von hakenförmigen Halterun-
909837/0714
gen gebildet, die vorzugsweise Einführungsabschrägungen aufweisen.
Zum Antrieb der Kippvorrichtung greifen an den Endteilen des Kippbalkens Winkelhebel, die vorzugsweise hydraulisch betätigt sind, an.
Nach einer besonderen Ausführungsform ist der bewegliche Träger für das Zwischengefäß von einem auf Schienen verfahrbaren Viagen gebildet, wobei die Längsachse des Kippbalkens parallel zu der Schienenmittelachse angeordnet ist.
Zweckmäßig weist ein Ende des Zwischengefäßes eine Überlaufrinne auf, die nach Einfahren auf den Kippstand den Kippbalken überdeckt.
Eine vorteilhafte Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist in den Zeichnungen dargestellt, wobei Fig.1 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Einrichtung, Fig. 2 einen Schnitt der Einrichtung gemäß II-II in Fig. 1 und Fig.3 ein Detail gemäß III in Fig. 2 zeigen.
Auf an der Gießbühne angeordneten Schienen 1 ist ein Wagen 2 verfahrbar, auf dem ein Zwischengefäß 3 gelagert ist. Dieses Zwischengefäß ist vorteilhaft an drei Auflagerpunkten 4 mittels hydraulischer Zylinder 5 oder anderer Hubeinrichtungen abgestützt und heb- und senkbar. In der dargestellten Lage ist der Wagen 2 mit dem Zwischengefäß 3 in den Kippstand mit Kippvorrichtung 6 eingefahren. Diese umfaßt einen um seine Längsachse 7·drehbaren Kippbalken 8 mit quadratischem Querschnitt, der parallel zur Schienenmittelachse verläuft und in Lagern 9 gelagert ist. An seinen Enden greifen Winkelhebel 10 an. Zur Verbindung des Zwischengefäßes 3 mit dem Kippbalken 8 sind zur formschlüssigen Verbindung an der Unterseite des Zwischengefäßes im Abstand voneinander zwei Halterungen 11 vorgesehen, die eine nach unten zu offene, dem Querschnitt des Balkens entsprechende Ausnehmung 12'aufweisen. Vorteilhaft sind die Ausnehmungen mit Einführungsabschrägungen 13 ausgebildet. Die Verbindung erfolgt in der Weise, daß der Wagen mit angehobenem Zwischengefäß in den Kippstand eingefahren und abgesenkt wird, wobei die hakenförmigen Halterungen 11 den Balken 8 umgreifen. Zum Auskippen
909837/0714
des Zwischengefäßes werden die Winkelhebel 1O mittels hydraulischer Zylinder 14 betätigt. Am halterungsseitigen Ende ist das Zwischengefäß mit einer Überlaufrinne 15 ausgerüstet, Vielehe den Kippbalken überdeckt und in eine Ablaufrinne 16 mündet.
Aus Sicherheitsgründen kann der Kippweg durch einen Anschlag od. dgl. begrenzt werden, sodaß der Schwerpunkt des Zwischengefäßes 3 x^ährend des Kippvorganges -immer auf der gleichen Seite des Kippbalkens 8 verbleibt und immer ein Rückstellmoment erhalten bleibt.
§09837/0714

Claims (5)

Patentanwalt Π j Jj τ U Dipl.-Ing. Waiter Jaekiscfr 1 Stuttgart N. MenzefstraBe40 Patentansprüche
1. Einrichtung an einer Stranggießanlage mit einem auf einem beweglichen Träger gelagerten, heb- und senkbaren Zwischengefäß und einer an einem Kippstand montierten Kippvorrichtung zum Entleeren des Zwischengefäßes, dadurch gekennzeichnet, daß die Kippvorrichtung (6) einen um seine Längsachse (7) drehbaren Kippbalken (8) von vorzugsweise polygonförmigem Querschnitt aufweist und das Zwischengefäß (3) an seiner Unterseite dem Querschnitt des Kippbalkens entsprechende Ausnehmungen (12) besitzt, wobei das Zwischengefäß (3) am Kippstand in eine mit dem Kippbalken (8) formschlüssige Verbindung absenkbar ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kippbalken (8) quadratischen Querschnitt aufweist und die Ausnehmungen (12) am Unterteil des Zwischengefäßes von hakenförmigen Halterungen (11) gebildet sind, die vorzugsweise Einführungsabschrägungen (13) aufweisen.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Endteilen des Kippbalkens (8) Winkelher bei (10), die vorzugsweise hydraulisch betätigt sind, angreifen.
4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Träger für das Zwischengefäß, von einem auf Schienen (1) verfahrbaren Wagen (2) gebildet ist, wobei die Längsachse (7) des Kippbalkens (8) parallel zu der Schienenmittelachse angeordnet ist.
5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende des Zwischengefäßes eine überlaufrinne (15) aufweist, die nach Einfahren auf den Kippstand den Kippbalken (8) überdeckt.
909837/0714
ORIGINAL INSPECTED
DE2908711A 1978-03-08 1979-03-06 Schwenkeinrichtung für einen Zwischenbehälter in einer Stranggießanlage Expired DE2908711C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT165378A AT354663B (de) 1978-03-08 1978-03-08 Einrichtung an einer stranggiessanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2908711A1 true DE2908711A1 (de) 1979-09-13
DE2908711C2 DE2908711C2 (de) 1983-12-29

Family

ID=3518069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2908711A Expired DE2908711C2 (de) 1978-03-08 1979-03-06 Schwenkeinrichtung für einen Zwischenbehälter in einer Stranggießanlage

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4217997A (de)
JP (1) JPS54124826A (de)
AT (1) AT354663B (de)
BE (1) BE874639A (de)
BR (1) BR7901309A (de)
CA (1) CA1114128A (de)
CH (1) CH637046A5 (de)
CS (1) CS208489B2 (de)
DE (1) DE2908711C2 (de)
ES (1) ES478042A1 (de)
FR (1) FR2419125A1 (de)
GB (1) GB2016125A (de)
IT (1) IT1111826B (de)
SE (1) SE7900788L (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT375851B (de) * 1983-03-16 1984-09-25 Voest Alpine Ag Vorrichtung an einer stranggiessanlage
JPH089091B2 (ja) * 1990-07-17 1996-01-31 川崎製鉄株式会社 連続鋳造用タンディッシュの熱間リサイクル使用方法および装置
DE10111294A1 (de) * 2001-03-09 2002-09-12 Sms Demag Ag Verfahren und Einrichtung zum Wägen des Inhalts eines metallurgischen Gefäßes, insbesondere des Inhalts einer Verteilerrinne in Stahlstranggießanlagen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE811490C (de) * 1945-03-09 1951-08-20 Wieland Werke Ag Vorrichtung zum Zufuehren des schmelzfluessigen Giessgutes in die Giessform beim Stranggiessen
DE1458178A1 (de) * 1964-10-21 1970-01-08 Benteler Geb Paderwerk Zwischenpfanne fuer das Stranggiessen von Metall
DE1583660A1 (de) * 1967-12-14 1970-08-27 Kabel Metallwerke Ghh Vertikalstranggussanlage
DE2724761A1 (de) * 1976-06-01 1977-12-15 Uss Eng & Consult Wagen zum tragen grosser behaelter

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973041C (de) * 1947-10-31 1959-11-19 Asea Ab Kippbarer elektrischer Schmelzofen
US2971662A (en) * 1957-12-30 1961-02-14 Clark Equipment Co Box rotator attachment
BE792938A (fr) * 1971-12-22 1973-06-18 Uss Eng & Consult Appareil servant a manutentionner une poche de coulee intermediaire contenant du metal chaud sur un chariot de portique de manutention
AT328113B (de) * 1974-02-19 1976-03-10 Voest Ag Einrichtung zur positionseinstellung eines v-formigen zwischengefasses bei zweistrangigen stranggiessanlagen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE811490C (de) * 1945-03-09 1951-08-20 Wieland Werke Ag Vorrichtung zum Zufuehren des schmelzfluessigen Giessgutes in die Giessform beim Stranggiessen
DE1458178A1 (de) * 1964-10-21 1970-01-08 Benteler Geb Paderwerk Zwischenpfanne fuer das Stranggiessen von Metall
DE1583660A1 (de) * 1967-12-14 1970-08-27 Kabel Metallwerke Ghh Vertikalstranggussanlage
DE2724761A1 (de) * 1976-06-01 1977-12-15 Uss Eng & Consult Wagen zum tragen grosser behaelter

Also Published As

Publication number Publication date
BE874639A (fr) 1979-07-02
CA1114128A (en) 1981-12-15
JPS54124826A (en) 1979-09-28
GB2016125A (en) 1979-09-19
US4217997A (en) 1980-08-19
ATA165378A (de) 1979-06-15
BR7901309A (pt) 1979-10-09
FR2419125A1 (fr) 1979-10-05
FR2419125B1 (de) 1983-11-04
DE2908711C2 (de) 1983-12-29
ES478042A1 (es) 1980-03-01
AT354663B (de) 1980-01-25
JPS5747628B2 (de) 1982-10-09
IT1111826B (it) 1986-01-13
CS208489B2 (en) 1981-09-15
IT7920433A0 (it) 1979-02-22
CH637046A5 (de) 1983-07-15
SE7900788L (sv) 1979-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2818293C2 (de)
DE1608094C (de)
DE2559040C3 (de) Planierfahrzeug mit einem Planierschild
DE1608094B1 (de) Anlage zur vollkontinuierlichen Versorgung einer Stranggiessanlage mit Metallschmelze
DE2250695A1 (de) Vorrichtung zum abschlacken von giesspfannen
DE1963421C3 (de) Stützkonstruktion für eine Niederdruckgießeinrichtung
DE2506766A1 (de) Einrichtung zur positionseinstellung eines v-foermigen zwischengefaesses bei zweistraengigen stranggiessanlagen
DE2745903A1 (de) Schlackentiegel
DE2908711A1 (de) Einrichtung an einer stranggiessanlage
DE2848890C2 (de) Schmelzenbehandlungsanlage mit einem kippbaren Behandlungsgefäß, insbesondere zur Herstellung von Eisen-Kohlenstoff-Gußwerkstoffen mit Kugelgraphit
DE2543168A1 (de) Verfahrbare giesseinrichtung
DE1909782C3 (de) Anlage zum Giessen unter Vakuum
DE2720140A1 (de) Brechvorrichtung zum aufbrechen von oberflaechen auf aluminiumschmelzen o.dgl.
DE1508471B2 (de) Selbsttaetige verriegelung
DE3023563C1 (de)
DE3908624C2 (de)
DE2300551A1 (de) Schrottchargiermaschine fuer konverter
DE2146221B2 (de) Gießvorrichtung
DE2724761A1 (de) Wagen zum tragen grosser behaelter
DE1947711C3 (de) Kippbare beheizte Gießpfanne
AT252975B (de) Kippbarer Tiegel oder Konverter zum Frischen von Roheisen
AT265546B (de) Vorrichtung zur genauen Anordnung einer Gießpfanne mit Bodenausguß
DE1756637A1 (de) Giesskuebel-Kippgeraet fuer Hublader
DE1583212C (de) Ofenbeschickungsgerat
DE1558232C (de) Automatische Vorrichtung zum Schöpfen, Transportieren und Eingießen von flüssigem Metall

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VOEST-ALPINE AG, 1011 WIEN, AT

8125 Change of the main classification

Ipc: B22D 11/10

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee