DE2907652A1 - Falzeinrichtung zum falzen von bogen oder bogenpaketen - Google Patents

Falzeinrichtung zum falzen von bogen oder bogenpaketen

Info

Publication number
DE2907652A1
DE2907652A1 DE19792907652 DE2907652A DE2907652A1 DE 2907652 A1 DE2907652 A1 DE 2907652A1 DE 19792907652 DE19792907652 DE 19792907652 DE 2907652 A DE2907652 A DE 2907652A DE 2907652 A1 DE2907652 A1 DE 2907652A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding
shear ring
circular knife
counter element
blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792907652
Other languages
English (en)
Other versions
DE2907652C2 (de
Inventor
Herbert Lutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DE2907652A priority Critical patent/DE2907652C2/de
Priority to GB8006014A priority patent/GB2044229B/en
Priority to IT47996/80A priority patent/IT1126961B/it
Priority to SE8001494A priority patent/SE443130B/sv
Priority to CH153280A priority patent/CH644817A5/de
Priority to JP2286680A priority patent/JPS55156154A/ja
Priority to FR8004317A priority patent/FR2450224B1/fr
Publication of DE2907652A1 publication Critical patent/DE2907652A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2907652C2 publication Critical patent/DE2907652C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/28Folding in combination with cutting

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

■a ■.-*--
Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg Aktiengesellschaft Stadtbachstraße 1, 8900 Augsburg
PB 2955/1367 26.02„79
FaIseinrichtung zum Falzen von. Bogen oder Bogenpaketen.
Die Erfindung betrifft eine Falz einrichtung zum !falzen von Bogen oder Bogenpaketen mit einem Falzmesser und zwei Falzwalzen.
FaIζeinrichtungen zum Falzen von Bogen oder Bogenpaketen mit einem Falzmesser, das rolierend arbeiten oder als Haumesser ausgebildet sein kann„und mit zwei Falzwalzen sind insbesonderetfBuch- und Akzidenzdruckmaschinen aber auch an Zeitungsdruckmaschinen vorgesehen und vor dem Bogenausleger angeordnet. Diese Einrichtungen dienen ausschließlich zum Falzen, meist zum Anbringen des zweiten Längsfalzes» Die so gewonnenen Bogen, meist Bogenpakete werden gesammelt und auf einer eigenen Schneidmaschine seitlich beschnitten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das bisherige Verfahren durch Bereitstellen von Einrichtungen hinsichtlich des konstruktiven, des räumlichen
030036/0325
des betrieblichen sowie des wirtschaftlichen Aufwandes zu vereinfachen·
Bei einer Palζeinrichtung zum Falzen von Bogen oder Bogenpaketen mit einem Falzmesser und zwei Falzwalzen ist die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in der einen Falzwalze ein über deren Mantelfläche vorstehendes Rundmesser und in der anderen Falzwalze gegenüber dem Falzmesser ein Gegenelement in Form eines Ringes aus elastischem Werkstoff oder ein Scherring aus hartem Werkstoff mit einer Gegenschneide vorgesehen sind. Durch diese Maßnahme wird der bisher auf einer eigenen Schneidmaschine ausgeführte Transport und zusätzliche Zeit erfordernde Schneidvorgang mit dem Falzvorgang vereinigt, wobei an der FaIζeinrichtung nur sehr wenig aufwendige Maßnahmen erforderlich sind· Eine eigene Schneidmaschine ist nicht mehr erforderlich. Insgesamt erbringt die erfindungsgemäße Maßnahme eine große Einsparung·
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung weist der Scherring aus hartem Werkstoff, wie aus Stahl, eine Ringnut auf, deren eine Außenkante die Gegenschneide zu dem-Rundmesser darstellt·
Eine vorteilhafte Ausgestaltung besteht nach der Erfindung darin, daß das Rundmesser und das Gegenelement bzw. der Scherring zwischen je zwei Spannringen eingespannt sind, daß die Spannringe radial geteilt sind, daß die Spannringe an einer Teilungsstelle eine Öffnung für die Falzl'eiste der Falzwalze besitzen und
030036/032B
daß für den aus Rundmesser, dem Gegenelement oder dem Scherring "bestehenden Satz in dem Grundkörper der Falzwalze eine Ringsitznut vorgesehen ist. Dabei sind zweckmäßig das Rundmesser und das Gegenelement "bzw. der Scherring fortlaufend ausgebildet und an deren Durchdringungsstelle in der jeweiligen Falzleiste eine Aussparung angeordnet. Diese Ausbildung zeichnet sich nicht nur durch Einfachheit und Betriebssicherheit aus, sie ermöglicht es auch, die Ringsitznuten an beliebiger Stelle der Grundkörper der Falzwalzen anzubringen, so daß Bogen und Bogenpakete nicht nur an den Seiten geschnitten oder gesäumt werden können sondern auch, wenn dies gewünscht wird, mittig geschnitten werden können, ggf. sowohl als auch. Die Bogen oder Bogenpakete gelangen auf diese Weise bereits gesäumt und/oder geschnitten in den Bogenausleger.
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise und schematisch dargestellt· Es zeigen
Jig. 1 eine FaIζeinrichtung in der Seitenansicht,
Fig. 2 die Falzwalzen der Falzeinrichtung, in der Draufsicht, stellenweise aufgebrochen, und
Fig. 3 einen Ausschnitt aus Fig. 2, jedoch bei alternativer Ausbildung.
Nach der Zeichnung besteht eine FaIζeinrichtung zunächst aus einem rolierenden Falzmesser 1 und zwei Falzwalzen 2 und 3· Dx e zu falzenden Bogen oder Bogenpakete X werden über Gleitbleche 40 unter das
0 30036/032B
funktionswesentlich eine vertikale Bewegung ausführende Falzmesser 1 j-aeird und bei Bilden eines Falzes zwischen die angetriebenen Falzwalzen 2 und 3 gebracht. Die Bogen oder Bogenpakete X gelangen darauf zwischen Leitblechen 41, 42 auf ein Schaufelrad 4-3 und von diesem auf ein Auslegetransportband 44· Die Falzwalzen 2 und 3 sind {a, wie mit Pfeilen A angedeutet, zueinander mittels Hebelarmen 45 schwenkbar und - wie nicht weiter dargestellt - mit Federkraft belastet.
Die Falzwalzen 2 und 3 bestehen aus einem Grundkörper 20, 30 mit einer achsparallelen Nute 21, 31 - für eine Falzleiste 22 bzw. 32 - und mit zylindrischen Stufen 23 bzw. 33 s.n den Stirnseiten zur Aufnahme geteilter Falzwalzenzugringe 24 und 34, die eine Aussparung bzw. Öffnung für die Falzleiste 22 bzw. 32 besitzen. Die Falzleisten 22, 32 sowie die Falzwalzenzugringe 24 und 34 bestehen in der Regel aus gehärtetem Stahl und ihre nach außen weisenden Flächen sind geriffelt, um die Bogen bzw. Bogenpakete sicher greifen und einziehen zu können. Dabei stehen die Greifflächen der Falzleisten 22, 32 und der Falzwalzenzugringe 24 und 34 über den Grundkörper 20, 30 vor.
Insbesondere nach Fig. 2 - auch Fig. 3 - sind ein Rundmesser 5 und. ein Gegenelement 6 bzw. ein Scherring 7 zwischen je zwei Spannringen 51» 52 und 61, bzw. 71» 72 eingespannt, wobei die Spannringe 51 bis 72, um sie montieren zu können, radial geteilt sind und an einer ihrer Teilungsstellen eine Öffnung 53, 63 für die Falzlelste 22 bzw. 32 besitzen. Für den jeweils aus dem Rundmesser 5 oder dem Gegenelement
030036/0325
oder dem Scherring 7 und den Spannringen 51» 52 bzw· 61, 62 bzw. 71» 72 sowie Schraubverbindungen 54·» 64-, 74 gebildeten Satz ist in dem Grundkörper 20 bzw. 30 eine Ringsitznut 25» 35 vorgesehen. Das Rundmesser 5 und das, aus elastischem Werkstoff bestehende Gegenelement 6» ggf. der Scherring 7 sind, zumindest in montiertem Zustand, fortlaufend bzw« ohne Unterbrechung rund ausgebildet. Für sie ist an der Durchdringungsstelle in der jeweiligen Falzleiste 22, 32 eine Aussparung 220 bzw· 320 angeordnet»
Nach Pig« 3 besitzt der Scherring 7 eine Ringnut 75 deren eine Außenkante die Gegenschneide zu dem Rundmesser 5 darstellt.
Bei der zuvor erläuterten Ausbildung ergibt sich eine Wirkungsweise derart, daß bei Falzen eines Bogens oder Bogenpaketes und dessen Hindurchführen durch den Spalt zwischen den Falzwalzen 2„ 3 zugleich die Seiten des-Bogens hzw* Bogenpakets beschnitten bzw# gesäumt werden, so daß dafür kein zusätzlicher Zeitaufwand entsteht.
Es versteht sich, daß es je nach Anordnung und Anzahl der Rundmesser und Gegenelemente bzw. Scherringe Schnitte an beliebiger Stelle und zu unterschiedlichen Zwecken vorgenommen werden können. Dabei kann eine an sich bekannte Ausbildung von Falzwalzen zustatten kommen, bei der die Falzwalzenzugringe mittels auf den Grundkörper , bei dessen entsprechender Ausbildung, aufsteckbarer Distanzringe je nach Bogen- oder Bogenpaketbreite" bzw. -länge axial eingestellt werden können« Dabei können die das Rundmesser, das
030036/0325
Gegenelement bzw. den Scherring enthaltende Sätze wie die Distanzringe oder die Palzwalζenzugringe an beliebiger Stelle eingesetzt werden, ohne daß es dazu einer eigenen Ringsitznut bedarf. Eine solche entsteht dabei zwischen zwei Distansringen oder einem solchen und einem Falzwalzenzugring auf dem Grundkörper.
0300 3 6/0325
Leerseite

Claims (3)

PB 2955/1367 . - A—t- 26.02.79 Patentansprüche:
1.JFaIzeinrichtung zum Falzen von Bogen und Bogenpa-
n mit einem Falzmesser und zwei Falzwalzen, dadurch gekennzeichnet, daß in der einen Falzwalze (2) ein über deren Mantelfläche vorstehendes Rundmesser (5) und in der anderen Falzwalze (3) gegenüber dem Falzmesser ein Gegenelement (6) in Form eines Ringes aus elastischem Werkstoff oder ein Scherring (7) aus hartem Werkstoff mit einer Gegenschneide vorgesehen sind.
2. FaIζeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Scherring (7) aus hartem Werkstoff, wie aus Stahl, eine Ringnut (75) aufweist, deren eine Außenkante die Gegenschneide zu dem Rundmesser (5) darstellt.
3. Falzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rundmesser (5) und das Gegenelement (6) bzw. der Scherring (7) zwischen je zwei Spannringen (51»52;61,62;71»72) eingespannt sind, daß die Spannringe radial geteilt sind, daß die Spannringe an einer Teilungsstelle eine Öffnung (53»63) für die Falzleiste (22,32) der Falzwalze (2,3) besitzen und daß für den aus Rundmesser (5)» dem Gegenelement (6) oder dem Scherring (7) bestehenden Satz in dem Grundkörper (20,30) der Falzwalze (2,3) eine Ringsitznut (25»35) vorgesehen ist.
03003 6/0325
4-, Falz einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß das Rundmesser (5) und das Gegenelement (6) bzw, der Scherring (7) fort-3aufend ausgebildet sind und daß an deren Durchdringungsstelle in der jeweiligen Falzleiste (22,32) eine Aussparung (220,320) angeordnet ist.
Q30036/032S
DE2907652A 1979-02-27 1979-02-27 Falzeinrichtung zum Falzen von Bogen oder Bogenpaketen Expired DE2907652C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2907652A DE2907652C2 (de) 1979-02-27 1979-02-27 Falzeinrichtung zum Falzen von Bogen oder Bogenpaketen
GB8006014A GB2044229B (en) 1979-02-27 1980-02-22 Apparatus for folding and trimming signatures
IT47996/80A IT1126961B (it) 1979-02-27 1980-02-25 Apparecchio per la piegatura di fogli o pacchetti di fogli
SE8001494A SE443130B (sv) 1979-02-27 1980-02-26 Falsanordning for falsning av ark och arkstotar
CH153280A CH644817A5 (de) 1979-02-27 1980-02-26 Falzeinrichtung zum falzen von bogen oder bogenpaketen.
JP2286680A JPS55156154A (en) 1979-02-27 1980-02-27 Device for folding sheet or sheets of paper
FR8004317A FR2450224B1 (fr) 1979-02-27 1980-02-27 Appareil a plier des feuilles qui comporte une lame plieuse et deux rouleaux plieurs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2907652A DE2907652C2 (de) 1979-02-27 1979-02-27 Falzeinrichtung zum Falzen von Bogen oder Bogenpaketen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2907652A1 true DE2907652A1 (de) 1980-09-04
DE2907652C2 DE2907652C2 (de) 1983-09-29

Family

ID=6064033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2907652A Expired DE2907652C2 (de) 1979-02-27 1979-02-27 Falzeinrichtung zum Falzen von Bogen oder Bogenpaketen

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS55156154A (de)
CH (1) CH644817A5 (de)
DE (1) DE2907652C2 (de)
FR (1) FR2450224B1 (de)
GB (1) GB2044229B (de)
IT (1) IT1126961B (de)
SE (1) SE443130B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19526539A1 (de) * 1995-07-20 1997-01-30 Roland Man Druckmasch Verfahren zur Herstellung von Ringelementen zum Bewegen, Führen und Trennen von bahnförmigem Gut
US5779232A (en) * 1993-12-24 1998-07-14 Koenig Bauer-Albert Aktiengesellschaft Method and device for the production of a longitudinal fold
DE19850264A1 (de) * 1998-10-31 2000-05-04 Roland Man Druckmasch Verfahren zur Herstellung von Ringelementen zum Bewegen, Führen und Trennen von bahnförmigem Gut
CN109878836A (zh) * 2019-04-03 2019-06-14 世源科技(芜湖)新材料有限公司 一种针对医疗用器械托纸生产用打包运输线

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8524991U1 (de) * 1985-08-31 1985-10-10 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Schneidvorrichtung am Falzapparat von Rotationsdruckmaschinen
JPS62191753U (de) * 1986-05-28 1987-12-05
JPH0724367Y2 (ja) * 1987-07-15 1995-06-05 萩原工業株式会社 紙折装置
DE4314494C2 (de) * 1993-05-03 1998-06-04 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Falzen von Bogen
DE19826515A1 (de) * 1998-06-15 1999-12-16 Roland Man Druckmasch Falzwalzen einer Vorrichtung zum Längsfalzen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US777884A (en) * 1903-11-20 1904-12-20 Cottrell C B & Sons Co Machinery for cutting and folding paper or other fabrics.
DE520629C (de) * 1930-05-15 1931-03-12 Paul Kunze Falzmaschine mit einer Vorrichtung zum Perforieren oder Rillen der durchlaufenden Bogen
DE625377C (de) * 1934-04-26 1936-02-08 Karl Rud Dienes Fa Vorrichtung zum Befestigen von geteilten Kreismessern auf ihren Naben oder Wellen
DE1190957B (de) * 1963-10-17 1965-04-15 Leipziger Buchbindereimaschine Kreismesserschneid-, Perforier- und Rillvorrichtung, insbesondere fuer Falzmaschinen
DE7508979U (de) * 1975-03-21 1976-06-24 Maschinenfabrik Augsburg-Nuernberg Ag, 8900 Augsburg Falzapparat zum Herstellen von Buchteilen aus In einer Rotationsdruckmaschine bedruckten Papierbahnen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE409716C (de) * 1923-12-01 1925-02-09 Ncr Co Bogenschneid- und Bogenfalzvorrichtung fuer Druckpressen u. dgl.
DE931656C (de) * 1952-07-23 1955-08-16 Koenig & Bauer Schnellpressfab Verfahren und Einrichtungen zur Vermeidung von Quetschfalten bei mehrmaligem Falzen von Bahnen oder Bogen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US777884A (en) * 1903-11-20 1904-12-20 Cottrell C B & Sons Co Machinery for cutting and folding paper or other fabrics.
DE520629C (de) * 1930-05-15 1931-03-12 Paul Kunze Falzmaschine mit einer Vorrichtung zum Perforieren oder Rillen der durchlaufenden Bogen
DE625377C (de) * 1934-04-26 1936-02-08 Karl Rud Dienes Fa Vorrichtung zum Befestigen von geteilten Kreismessern auf ihren Naben oder Wellen
DE1190957B (de) * 1963-10-17 1965-04-15 Leipziger Buchbindereimaschine Kreismesserschneid-, Perforier- und Rillvorrichtung, insbesondere fuer Falzmaschinen
DE7508979U (de) * 1975-03-21 1976-06-24 Maschinenfabrik Augsburg-Nuernberg Ag, 8900 Augsburg Falzapparat zum Herstellen von Buchteilen aus In einer Rotationsdruckmaschine bedruckten Papierbahnen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5779232A (en) * 1993-12-24 1998-07-14 Koenig Bauer-Albert Aktiengesellschaft Method and device for the production of a longitudinal fold
DE19526539A1 (de) * 1995-07-20 1997-01-30 Roland Man Druckmasch Verfahren zur Herstellung von Ringelementen zum Bewegen, Führen und Trennen von bahnförmigem Gut
DE19526539C2 (de) * 1995-07-20 1998-05-28 Roland Man Druckmasch Verfahren zur Herstellung von Ringelementen zum Bewegen, Führen und Trennen von bahnförmigem Gut
DE19850264A1 (de) * 1998-10-31 2000-05-04 Roland Man Druckmasch Verfahren zur Herstellung von Ringelementen zum Bewegen, Führen und Trennen von bahnförmigem Gut
DE19850264B4 (de) * 1998-10-31 2006-07-06 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren zur Herstellung von Ringelementen zum Bewegen, Führen und Trennen von bahnförmigem Gut
CN109878836A (zh) * 2019-04-03 2019-06-14 世源科技(芜湖)新材料有限公司 一种针对医疗用器械托纸生产用打包运输线
CN109878836B (zh) * 2019-04-03 2020-12-04 世源科技(芜湖)新材料有限公司 一种针对医疗用器械托纸生产用打包运输线

Also Published As

Publication number Publication date
FR2450224A1 (fr) 1980-09-26
SE8001494L (sv) 1980-08-28
CH644817A5 (de) 1984-08-31
GB2044229B (en) 1983-04-20
IT8047996A0 (it) 1980-02-25
JPS6359942B2 (de) 1988-11-22
GB2044229A (en) 1980-10-15
SE443130B (sv) 1986-02-17
JPS55156154A (en) 1980-12-04
FR2450224B1 (fr) 1985-08-02
IT1126961B (it) 1986-05-21
DE2907652C2 (de) 1983-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2517000C2 (de) Falzapparat für quer- und längsgefalzte oder nur längsgefalzte Produkte
CH667621A5 (de) Sammelhefter.
DE7305842U (de) Stanzwerkzeug aus bandstahl zum rotationsstanzen von wellpappe
DE1199602B (de)
DE3721515C1 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Druckexemplaren
DE3900663A1 (de) Mit gleichmaessiger geschwindigkeit arbeitende stiftlose falzmaschine
DE2907652C2 (de) Falzeinrichtung zum Falzen von Bogen oder Bogenpaketen
CH406817A (de) Maschine zum Sieken und/oder Schlitzen von Karton und dgl.
DE2627594C2 (de) Rotationsstanzwerkzeug
DE3320731A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum laengs- und querfalten eines blattes
DE1761301A1 (de) Herstellung selbstklebender Etikette und Vorrichtung zu deren Verwirklichtung
DE1276660B (de) Vorrichtung zum Falten von Papierbogen od. dgl.
DE1552590A1 (de) Schlitzvorrichtung fuer Metallfolien und Platten
DE10261968B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Mitnehmerelements für einen Spanndorn
DE19927920A1 (de) Schneideinrichtung im Falzapparat einer Rotationsdruckmaschine und Falzapparat mit einer solchen Schneideinrichtung
DD232026A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum pressen gefalzter bogen
DE3543868A1 (de) Raederfalzapparat
DE830936C (de) Bucheinband
DE3347719A1 (de) Querfalzvorrichtung
DE2512711A1 (de) Stanzvorrichtung
DE2201907A1 (de) Vorrichtung zum schneiden bahnenfoermigen materials in laengsgerichtete streifen
DE52603C (de) Verfahren zur Herstellung von Blechnägeln
DE2151928A1 (de) Vorrichtung zum Querschneiden von Papier oder dergleichen Bahnen
DE2659943C2 (de)
DE1085808B (de) Einwickelmaschine fuer Papierrollen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee