DE19850264A1 - Verfahren zur Herstellung von Ringelementen zum Bewegen, Führen und Trennen von bahnförmigem Gut - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Ringelementen zum Bewegen, Führen und Trennen von bahnförmigem Gut

Info

Publication number
DE19850264A1
DE19850264A1 DE1998150264 DE19850264A DE19850264A1 DE 19850264 A1 DE19850264 A1 DE 19850264A1 DE 1998150264 DE1998150264 DE 1998150264 DE 19850264 A DE19850264 A DE 19850264A DE 19850264 A1 DE19850264 A1 DE 19850264A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base body
ring
length
ring segments
joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998150264
Other languages
English (en)
Other versions
DE19850264B4 (de
Inventor
Ulrich Seyffert
Horst Anders
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland Web Systems GmbH
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE1998150264 priority Critical patent/DE19850264B4/de
Publication of DE19850264A1 publication Critical patent/DE19850264A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19850264B4 publication Critical patent/DE19850264B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2614Means for mounting the cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/16Making other particular articles rings, e.g. barrel hoops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P13/00Making metal objects by operations essentially involving machining but not covered by a single other subclass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/24Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with another disc cutter
    • B26D1/245Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with another disc cutter for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/20Cutting beds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2614Means for mounting the cutting member
    • B26D7/2621Means for mounting the cutting member for circular cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H27/00Special constructions, e.g. surface features, of feed or guide rollers for webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/04Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with transverse cutters or perforators
    • B65H35/08Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with transverse cutters or perforators from or with revolving, e.g. cylinder, cutters or perforators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • B26D2001/0046Cutting members therefor rotating continuously about an axis perpendicular to the edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • B26D2001/006Cutting members therefor the cutting blade having a special shape, e.g. a special outline, serrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/20Cutting beds
    • B26D2007/202Rollers or cylinders being pivoted during operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D2007/2607Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member for mounting die cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/11Details of cross-section or profile
    • B65H2404/114Built-up elements
    • B65H2404/1141Built-up elements covering a part of the periphery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/13Details of longitudinal profile
    • B65H2404/137Means for varying longitudinal profiles
    • B65H2404/1374Means for varying longitudinal profiles means for varying longitudinal length

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Turning (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Ringelementen zum Bewegen, Führen und Trennen von bahnförmigem Gut für Rotationsdruckmaschinen, die jeweils aus einem vorgefertigten Grundkörper mit einem funktionsgerechten Außen- und Innendurchmesser des Ringelementes in zwei Ringsegmente geteilt hergestellt, radial auswechselbar auf einer Welle fest anordbar sind. Um mit wenigen herkömmlichen Verfahrensschritten kostengünstig Ringelemente herzustellen, die Spalte zwischen den auf der Welle zum Ringelement komplettierten Ringsegmenten weitestgehend vermeidet, wird zunächst der Grundkörper (1) mit einer Länge (L¶1¶) gefertigt, die gegenüber der Länge (L¶2¶) des Ringelementes (6) um den Quotienten aus der Breite (B) einer Trennfuge (3) des Grundkörpers (1) infolge dessen Teilung in die Ringsegmente (4; 5) und dem Sinus eines Neigungswinkels (alpha) der Trennfuge (3) zur Achse (2) des Grundkörpers (1) größer ist DOLLAR F1 danach wird der Grundkörper wechselseitig jeweils im Bereich eines Ringsegmentes (4; 5) um die Differenz L¶1¶ - L¶2¶ in Gestalt einer Aussparung (7; 8) verkürzt und abschließend der Grundkörper (1) unter dem Neigungswinkel (alpha) in die zwei Ringsegmente (4; 5) getrennt.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Ringelementen zum Bewegen, Führen und Trennen von bahnförmigem Gut nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Da die Ringelemente Verschleißteile sind, müssen diese mit möglichst wenig Aufwand auswechselbar sein. In einfacher Weise wird dies durch eine Teilung der Ringelemente in Ringsegmente erreicht, die radial auf eine Welle aufsteckbar und anschließend zu einem auf der Welle fixierten Ringelement zusammenfügbar sind.
So sind z. B. in der DE 29 07 652 A1 die paarweise zusammenarbeitenden Zugringe geteilt und auf der Welle miteinander verschraubbar ausgeführt. Nachteilig ist, daß zwischen den Ringsegmenten auf den mechanischen Trennvorgang des mit dem funktionsgerechten, betriebswirksamen Außen- und Innendurchmesser vorgefertigten Ringkörpers zurückzuführende Spalte entstehen, die sich im Betriebsfall störend auf das bahnförmige Gut auswirken. So haben diese Zwischenräume bei Schneidwerkzeugen nachteilige Auswirkungen auf die Qualität des Schnittes und bei Zugringen in Form von Markierungen auf die Bahn.
Diese Nachteile werden bei der DE 195 26 539 A1 vermieden, indem zunächst ein Grundkörper mit einem gegenüber dem Ringelement um Bearbeitungszugaben größeren Außendurchmesser und einem um einen auf einen nachfolgenden Trennvorgang in zwei Ringsegmente entfallenden Durchmesseranteil größeren Innendurchmesser gefertigt wird und danach die Ringsegmente unter einer radialen. Verformung auf einem Dorn mit dem Innendurchmesser des Ringelementes spaltlos gespannt werden und abschließend der Außendurchmesser des Ringelementes gefertigt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit wenigen herkömmlichen Verfahrensschritten kostengünstig Ringelemente gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 herzustellen, die Spalte zwischen den auf der Welle zum Ringelement komplettierten Ringsegmenten weitestgehend vermeidet. Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 sowie die Erfindung in vorteilhafter Weise ausgestaltenden Unteransprüche erfüllt.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird mit einem geringen Fertigungsaufwand eine Kompensation der beim Trennen des Grundkörpers in zwei Ringsegmente entstehenden Fuge beim montierten Ringelement erreicht. Außerdem wirkt sich durch ihre schräge Anordnung eine aus fertigungstechnischen Gründen evtl. verbleibenden Restfuge von ≦ 0,2 mm nicht negativ auf den Bahnlauf aus.
Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
Fig. 1 einen erfindungsgemäß fertigungstechnisch gestalteten Grundkörper zur Herstellung eines Ringelementes aus zwei Ringsegmenten;
Fig. 2 die Anordnung der Ringsegmente zu einem Ringelement;
Fig. 3 die linke Seitenansicht von Fig. 2.
Fig. 1 zeigt einen ringförmigen Grundkörper 1 für ein aus diesem durch eine zu dessen Achse 2 unter einem Neigungswinkel α und Bildung einer Trennfuge 3 erfolgenden Längsteilung in zwei Ringsegmente 4; 5 zu fertigendes Ringelement 6 (Fig. 2). Der Grundkörper 1 besitzt einen Außendurchmesser D1 und einen Innendurchmesser D2 mit den funktionsgerechten Fertigmaßen für das Ringelement 6, das durch eine die Breite B der Trennfuge 3 kompensierende Axialverschiebung der Ringsegmente 4; 5 zueinander bis in deren gemeinsame stirnseitige Flucht entsteht (vgl. Fig. 1 und 2). Aus diesem Grund ist die Länge L1 des Grundkörpers 1 gegenüber der Länge L2 des Ringelementes 6 gemäß dem funktionellen Zusammenhang
größer ausgeführt.
Wie Fig. 1 zu entnehmen, wird der Grundkörper 1 vor seiner Teilung stirnseitig wechselseitig jeweils im Bereich eines Ringsegmentes 4; 5 mit einer sich vom Umfang radial bis in den Bereich der anzufertigenden Trennfuge 3 erstreckenden Aussparung 7; 8 ausgestattet. Fertigungstechnisch ist es für einen sauberen Anschnitt eines Trennwerkzeuges günstig, wenn die Aussparungen 7; 8 jeweils in einem geringen Abstand X über die Trennfuge 3 hinausgehen.
Die Ringsegmente sind mittels radial gerichteter, diese jeweils in einer Bohrung 9 bis 16 durchsetzender Schrauben 17 auf einer Welle 18 zu dem Ringelement 4 komplettiert befestigt (Fig. 3). Dabei werden die Bohrungen. 9 bis 16 in dem Grundkörper 1 derart in dessen axialen Richtung um den Betrag L1-L2 versetzt eingebracht (Fig. 1), daß die Bohrungen 9 bis 12 bzw. 13 bis 16 beim Ringelement 4 jeweils in einer radialen Ebene angeordnet sind.
Günstigerweise sind die Ringsegmente 4; 5 zueinander symmetrisch ausgebildet, wozu die Trennfuge 3 die Achse 2, des Grundkörpers 1 in dessen Längsausdehnung mittig schneidet (Fig. 2).
Um den Fertigungsaufwand nicht unnötig zu erhöhen, sollte die Trennfuge über das theoretische Maß der Breite B hinaus bis zu 0,2 mm breiter ausgeführt werden. Die dadurch bei dem Ringelement 6 auftretende Restfuge 19 wirkt sich auf Grund ihrer geringen Breite und schrägen Anordnung nicht störend auf den Bahnlauf aus.
Im Bedarfsfall können die Ringsegmente 4; 5 bzw. das Ringelement 6 gegen Korrosion, Verschleiß oder Farbablagerungen mit den dafür geeigneten, bekannten Verfahren oberflächenbehandelt werden.
Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
1
Grundkörper
2
Achse
3
Trennfuge
4
Ringsegment
5
Ringsegment
6
Ringelement
7
Aussparung
8
Aussparung
9
bis
16
Bohrung
17
Schraube
18
Welle
19
Restfuge
D1
Außendurchmesser
D2
Innendurchmesser
B Breite
L1
Länge
L2
Länge
X Abstand
α Neigungswinkel

Claims (5)

1. Verfahren zur Herstellung von Ringelementen zum Bewegen, Führen und Trennen von bahnförmigem Gut, insbesondere in Gestalt von Zugringen, Schneidwerkzeugen und Distanzringen für Rotationsdruckmaschinen, die jeweils aus einem vorgefertigten Grundkörper mit einem funktionsgerechten, betriebswirksamen Außen- und Innendurchmesser des Ringelementes in zwei Ringsegmente geteilt hergestellt, radial auswechselbar auf einer Welle fest anordbar sind, gekennzeichnet dadurch, daß
  • 1. zunächst der Grundkörper (1) mit einer Länge (L1) gefertigt wird, die gegenüber der Länge (L2) des Ringelementes (6) um den Quotienten aus der Breite (B) einer Trennfuge (3) des Grundkörpers (1) infolge dessen nachfolgenden Teilung in die Ringsegmente (4; 5) mittels eines Werkzeuges und dem Sinus eines Neigungswinkels (α) der Trennfuge (3) zur Achse (2) des Grundkörpers (1) größer ist
  • 2. danach der Grundkörper (1) wechselseitig jeweils im Bereich eines Ringsegmentes (4; 5) um die Differenz zwischen der Länge (L1) des Grundkörpers (1) und der Länge (L2) des Ringelementes (6) in Gestalt einer sich radial vom Umfang bis zur nachfolgend entstehenden Trennfuge (3) erstreckenden Aussparung (7; 8) verkürzt wird und
  • 3. abschließend der Grundkörper (1) unter dem Neigungswinkel (α) in die zwei Ringsegmente (4; 5) getrennt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Ringsegmente (4; 5) gegenüber ihrer Anordnung in dem Grundkörper (1) zueinander axial um die Länge der Aussparung (7; 8) verschoben und jeweils stirnseitig fluchtend mit Hilfe von radial wirkenden, Bohrungen (10 bis 16) der Ringsegmente (4; 5) durchsetzenden Schrauben (17) zu einem Ringelement (6) komplettiert auf der Welle (18) befestigt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß einen sauberen Anschnitt des Trennwerkzeuges ermöglichend die Aussparungen (7; 8) im Grundkörper (1) jeweils radial über den Bereich der Trennfuge (3) in einem geringen Abstand (X) hinausgehend ausgeführt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß die Breite (B) der Trennfuge (3) eine Restfuge (19) von ≦ 0,2 mm zwischen den auf der Welle (18) montierten Ringsegmenten (4; 5) bewirkend ausgeführt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß die Trennfuge (3) zwei symmetrische Ringsegmente (4; 5) erzeugend die Achse (2) des Grundkörpers (1) in seiner Längsausdehnung mittig schneidend ausgeführt wird.
DE1998150264 1998-10-31 1998-10-31 Verfahren zur Herstellung von Ringelementen zum Bewegen, Führen und Trennen von bahnförmigem Gut Expired - Fee Related DE19850264B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998150264 DE19850264B4 (de) 1998-10-31 1998-10-31 Verfahren zur Herstellung von Ringelementen zum Bewegen, Führen und Trennen von bahnförmigem Gut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998150264 DE19850264B4 (de) 1998-10-31 1998-10-31 Verfahren zur Herstellung von Ringelementen zum Bewegen, Führen und Trennen von bahnförmigem Gut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19850264A1 true DE19850264A1 (de) 2000-05-04
DE19850264B4 DE19850264B4 (de) 2006-07-06

Family

ID=7886282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998150264 Expired - Fee Related DE19850264B4 (de) 1998-10-31 1998-10-31 Verfahren zur Herstellung von Ringelementen zum Bewegen, Führen und Trennen von bahnförmigem Gut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19850264B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2907652A1 (de) * 1979-02-27 1980-09-04 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Falzeinrichtung zum falzen von bogen oder bogenpaketen
DE3247824A1 (de) * 1981-12-23 1983-07-07 Hitachi, Ltd., Tokyo Verfahren zur herstellung eines mit einer oeffnung versehenen teils
DE19526539A1 (de) * 1995-07-20 1997-01-30 Roland Man Druckmasch Verfahren zur Herstellung von Ringelementen zum Bewegen, Führen und Trennen von bahnförmigem Gut

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2907652A1 (de) * 1979-02-27 1980-09-04 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Falzeinrichtung zum falzen von bogen oder bogenpaketen
DE3247824A1 (de) * 1981-12-23 1983-07-07 Hitachi, Ltd., Tokyo Verfahren zur herstellung eines mit einer oeffnung versehenen teils
DE19526539A1 (de) * 1995-07-20 1997-01-30 Roland Man Druckmasch Verfahren zur Herstellung von Ringelementen zum Bewegen, Führen und Trennen von bahnförmigem Gut

Also Published As

Publication number Publication date
DE19850264B4 (de) 2006-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69913135T2 (de) Gummituchauflage für eine stanzvorrichtung sowie verfahren zum anordnen eines gummituches und seiner auflage auf einen amboss
EP1099872B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Reibringes, insbesondere für eine Bremsscheibe und Bremsscheibe
DE1525213A1 (de) Kugellager und Verfahren sowie Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE3232562C2 (de) Formungswerkzeug zur Herstellung eines O-Rings und Verfahren zur Herstellung des Werkzeugs
WO2019170556A1 (de) Spannelement zur positionierung und/oder fixierung eines werkstücks oder werkzeugs
EP0112437A1 (de) Werkzeug für eine genaue Bearbeitung und eine Feinbearbeitung von zylindrischen Profilöffnungen
DE60200544T2 (de) Rollenträger für Druckvorrichtung
DE2512843B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Tragrolle für Transportbänder oder Rollenbahnen
EP0215404A1 (de) Zargenführung an einer Maschine zum Stumpfschweissen von Dosenzargen
DE19850264A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ringelementen zum Bewegen, Führen und Trennen von bahnförmigem Gut
DE19542892C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Honen von Kolbenlaufbahnen
EP0170877B1 (de) Offenend-Spinnrotor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3737358C2 (de)
DE10212256A1 (de) Werkzeug zur Herstellung von Zahnprofilen
EP0924442B1 (de) Lagerbuchse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102008047782A1 (de) Vorrichtung zum Rundkneten von Werkstücken
DE102008060292B4 (de) Lagerung für eine Welle einer drucktechnischen Maschine
DE2407415A1 (de) Zapfenlager fuer schiffsschraubenwelle
EP3027383A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mit einer verschleissschutzschicht versehenen doppelschneckenzylinders
DE10303386A1 (de) Elastomer-beschichtete Walze und Verfahren zum Aufziehen eines Sleeves auf einen Walzenkern
DD243441A1 (de) Verfahren und einrichtung zum biegen von hohlprofilen, vorzugsweise manometerfedern
DE2606908C2 (de) Verbundwalze mit Walzenring aus zugspannungsempfindlichem Material
DE19526539C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Ringelementen zum Bewegen, Führen und Trennen von bahnförmigem Gut
DE2811968C2 (de) Verfahren zum Fertig- oder Nachbearbeiten von Trag- oder Stützrollen
DE10035733B4 (de) Kurvensteuerung für einen Zylinder in einer Verarbeitungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ,

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MANROLAND WEB SYSTEMS GMBH, DE

Effective date: 20120626

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130501