DE286967C - - Google Patents

Info

Publication number
DE286967C
DE286967C DENDAT286967D DE286967DA DE286967C DE 286967 C DE286967 C DE 286967C DE NDAT286967 D DENDAT286967 D DE NDAT286967D DE 286967D A DE286967D A DE 286967DA DE 286967 C DE286967 C DE 286967C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
furnace
recuperator
gas
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT286967D
Other languages
English (en)
Publication of DE286967C publication Critical patent/DE286967C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B13/00Furnaces with both stationary charge and progression of heating, e.g. of ring type, of type in which segmental kiln moves over stationary charge
    • F27B13/02Furnaces with both stationary charge and progression of heating, e.g. of ring type, of type in which segmental kiln moves over stationary charge of multiple-chamber type with permanent partitions; Combinations of furnaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Supply (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei Ofen, wie Ringöfen, Tunnelöfen, Schachtöfen, ,in denen die Luft am gebrannten Gut vorgewärmt wird, wird die Luftvorwärmung ungenügend, sobald das Gut viel Zeit zum
Garbrennen erfordert. Dieses Übel zu beheben, und Ringöfen, sei es mit wagerechtem, sei es mit überschlagendem Feuer, Kanalöfen und Schachtöfen auch für solche Fälle geeignet zu machen, ist Zweck der Erfindung.
ίο Nach derselben wird nur ein Teil der erforderlichen Verbrennungsluft in der üblichen Weise am gebrannten Rohgut vorgewärmt, während der andere Teil von einem besonders oder durch einen Teil der Rauchgase beheizten Rekuperator oder Regenerator geliefert wird.
Bei Öfen die mit Gasfeuerung betrieben werden, kann an Stelle der Luft das Gas oder das Gas und ein Teil der Luft im Rekuperator vorgewärmt werden.
Auf den Zeichnungen sind in den Fig. 1 bis 4 Ausführungsformen der Erfindung dargestellt. Fig. ι zeigt einen Kanalofen für Gasfeuerung. Ein Teil des Rauches bewegt sich im Tunnelofen in bekannter Weise, die frische Ware erwärmend. Ein anderer Teil tritt durch Öffnung α in den Rekuperator b, erhitzt diesen und entweicht hierauf in den Rauchkanal. Ein Teil der Verbrennungsluft tritt in bekannter Weise an einem Ende des Brennkanals ein und erwärmt sich an den gebrannten Waren. Ein anderer Teil tritt durch den Luftkanal c in den Rekuperator, erwärmt sich in demselben, gelangt durch die Schlitze d in den Ofen und verbrennt gemeinsam mit der durch den Brennkanal herangekommenen Luft das durch die Schlitze e austretende Gas.
Es ist einleuchtend, daß die Luft im Brennkanal, da sie nur ein Teil der gesamten Verbrennungsluft ist, sich höher erhitzen muß, als das in den gewöhnlichen Öfen der Fall ist, wo die Wärme des gebrannten Gutes die ganze Menge der Verbrennungsluft erwärmt.
In dem Maße, als der Wärmeinhalt der gebrannten Steine sinkt, kann Heißluft aus dem Rekuperator geliefert werden, derart, daß man also auch bei Streufeuer oder ■ Gasfeuerung beliebig lange mit dem Feuer auf derselben Ware stehen bleiben kann, wie es bei Öfen mit direkter Feuerung möglich ist.
Anstatt durch die Rauchgase kann der Rekuperator auch anderweitig beheizt sein.
. Fig. 2 zeigt den Gründriß eines Ringofens. Der Rekuperator ist in der Zeichnung fahrbar angenommen; es könnten jedoch auch feststehende Rekuperatoren angeordnet werden. Die Figur bezieht sich auf einen Kammerringofen mit einseitig überschlagendem Gasfeuer. Die Zwischenwände f haben an der Ofensohle Durchgangsöffnungen für die Gase; g sind die Eintrittsöffnungen für das Gas, H die Rauchabzugsöffnungen, i niedrige Feuerbrücken. Kammer 2 sei im Feuer. Ein Teil der Luft und des Rauches bewegt sich im Ringofen in der bekannten Weise. Ein anderer Teil des Rauches jedoch wird durch die Öffnungen h3 abgezogen und gelangt durch die Abzugskanäle q und den Verbindungskanal k in den fahrbaren Rekuperator /, durch- zieht denselben und entweicht durch Verbindungskanal m nach dem Rauchkanal n. Ein
Teil der Luft tritt durch öffnung ο in den Rekuperator, erhitzt sich in demselben, ge.-langt durch die Verbindung φ in den Kanal q und durch die öffnungen h2 in den Ofen, wo diese Luft gemeinsam mit der auf gewöhnlichem Wege angesaugten Luft zur Verbrennung des Gases dient.
Anstatt für Gasfeuerung kann der Ofen natürlich auch für Schüttfeuerung eingerichtet
ίο sein. Bei Gasfeuerung kann die zusätzliche Wärme dem Ofen auch dadurch zugeführt werden, daß anstatt eines Teiles der Luft das Gas im Rekuperator erhitzt wird.
Fig. 3 zeigt den Grundriß eines Ofens, bei dem die Rekuperatoren in den Zwischenwänden der Kammern angeordnet sind.
Bei Punkt 0 tritt die Luft ein, erwärmt sich in der Zwischenwand und gelangt durch die Kanäle φ und q und durch die Schlitze A2 in den Ofen.
Bei Fig. 4 ist der Rekuperator in der Mitte des Ofens angeordnet. Ein Teil des Rauches wird durch eine Überführung r, s in den Kanal t geleitet, gelangt nach dem Rekuperator, durchzieht die vertikalen Rauchkanälchen desselben und gelangt durch Kanal u zum Schornstein. Die Luft tritt bei Punkt 0 ein, erwärmt sich im Rekuperator und gelangt durch Kanal φ in den Kanal ν und von diesem durch eine Überführung χ, y nach dem Kanal q und durch die Öffnungen A2 in den Ofen.
In analoger Weise läßt sich die Erfindung auch auf Schachtöfen anwenden. Zweck der Erfindung ist, das Brennen von Kalk, Dolomit, Steinzeug, das Sintern von Zement, Dolomit, Magnesit in wirtschaftlicherer Weise als bisher zu ermöglichen.
Ein Ofen mit Gasfeuerung nach vorliegender Erfindung erlaubt ferner mit dem Feuer beliebig lange stehen zu bleiben, weil der Rekuperator die erforderliche Heißluft zum Verbrennen des Gases liefert, wenn die Wärme des gebrannten Einsatzes dafür nicht mehr ausreicht.
Bei den bisherigen Öfen war das nicht möglich, da in diesem Falle die Erwärmung der Luft abnimmt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Verfahren zum Brennen von Kalk und ähnlichen Stoffen in Ring-, Kanal- und Schachtöfen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Verbrennungsluft durch das kühlende Gut im Brennkanal und der andere Teil durch einen hinter der Brennzone aus dem Ofen abgeleiteten Teil der Rauchgase in Rekuperatoren erwärmt wird.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
DENDAT286967D Active DE286967C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE286967C true DE286967C (de)

Family

ID=542230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT286967D Active DE286967C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE286967C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE286967C (de)
DE317832C (de)
DE278184C (de)
DE657252C (de) Einrichtung zum Brennen von Zement
DE67314C (de) Ringförmiger, aus Kammern bestehender Brennofen für Thonwaaren
DE489833C (de) Verfahren zur-Leistungssteigerung beim Betriebe von Schachtoefen mit Schuettfeuerung
DE445937C (de) Fuellschachtfeuerung mit unterem Abbrand und neben dem Fuellschacht hochgefuehrten Heizzuegen
DE517334C (de) Verfahren zur Erzielung gleichmaessiger Temperatur in den oberen und unteren Teilen der Brennkammer eines gasgefeuerten Kammerringofens mit ueberschlagender Flamme
DE239202C (de)
DE460846C (de) Schachtofen zum Brennen von Zement oder Kalk
DE72868C (de) Schachtofen zum Brennen von Cement, Kalk und dergl
DE2707510A1 (de) Verfahren zum brennen von keramischen formlingen sowie tunnelofen zur durchfuehrung des verfahrens
DE49153C (de)
DE19017C (de) Neuerungen in der Befeuerungsweise von Gasringöfen
DE16560C (de) Neuerungen an Oefen zum Brennen von Thonwaaren, Kalk und Cement
DE19009C (de) Neuerung in der Befeuerungsweise zweier mit einander verbundener Schachtöfen
DE468252C (de) Ziegelringofen mit doppelten Trennwaenden zwischen den Brennkammern und in verschiedenen Hoehen angeordneten Roststaeben
DE3730362A1 (de) Verfahren und tunnelofen zum brennen von brennstoffhaltigem brenngut oder brenngutbesaetzen mit in der kuehl- und brennzone entgegen der brenngutdurchlaufrichtung stroemenden ofengasen
DE53960C (de) Verfahren zum Garbrennen des Brenngutes in Kammer- und Ringöfen von der Decke des Ofens aus
DE93484C (de)
DE471920C (de) Ringofen zum Brennen von Kalk u. dgl. mit Druckluftzufuehrung zu den in der Brennkanalsohle angeordneten Rosten
DE28140C (de) Ofen mit Regeneratoren zum Brennen von Verblendsteine'n etc. und Neuerung an kontinuirlich wirkenden Regeneratoren
DE19647442A1 (de) Verfahren zur Vorwärmung von Treibgas zum Betrieb von Schachtöfen
DE61121C (de) Continuirlicher Ziegelbrennofen
DE17654C (de) Neuerungen an Gasringöfen