DE317832C - - Google Patents

Info

Publication number
DE317832C
DE317832C DENDAT317832D DE317832DA DE317832C DE 317832 C DE317832 C DE 317832C DE NDAT317832 D DENDAT317832 D DE NDAT317832D DE 317832D A DE317832D A DE 317832DA DE 317832 C DE317832 C DE 317832C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
gas
combustion
shafts
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT317832D
Other languages
English (en)
Publication of DE317832C publication Critical patent/DE317832C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B1/00Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
    • F27B1/005Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces wherein no smelting of the charge occurs, e.g. calcining or sintering furnaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Description

Bei den gebräuchlichen Schachtbrennöfen für Kalk, Dolomit usw. wird das zum-Brennen erforderliche Gas mit seiner Eigenwärme dem Brennschacht zugeführt, während die zum Verbrennen des Gases erforderliche Luft durch das bereits gebrannte Gut eine mäßige Vorwärmung erfährt.
Ein anderer Vorschlag geht dahin, bei Doppelschachtöfen die Luft durch Umsteuern regeneratorartig abwechselnd in dem einen der Schächte vorzuwärmen und daneben auch das ' Gas vorzuwärmen, und zwar soll dieses in Kanälen, welche in der Trennungsmauer vorgesehen sind, bewirkt werden. Abgesehen davon, daß die Trennungsmauer mit der Zeit gasdurchlässig wird, ist die Vorwärmung gering, so daß die erzeugte Temperatur für manches Gut nicht ausreicht. Dieser Übelstand soll durch nachstehend beschriebene Erao findung beseitigt werden.
Auf der Zeichnung ist in Fig. 1 und 2 der Erfindungsgedanke veranschaulicht.
Nach Fig. 1 besteht der Ofen aus zwei Brennschächten α und Ct1 und einem Kühlschacht l·, nach Fig. 2 aus zwei Brennschächten α und % und zwei Kühlschächten b und bx.
Das zu brennende Gut wird durch verschließbare Öffnungen c den Brennschächten a und ax abwechselnd zugeführt, während das fertig gebrannte Gut aus dem Kühlschacht l·, z. B. durch Öffnungen d, entfernt wird. Jeder Brennschacht erhält eine Gaszuleitung e und ^1; der Gasstrom kann durch Umschaltung entweder dem Brennschacht α oder dem Schacht O1 durch auf dem Umfang der Brennschächte verteilte Gasschlitze f und f± zugeführt werden.
Wird im Schacht α gebrannt, so ist die Klappe i geschlossen, damit einerseits die Abgase des Schachtes α nach oben durch den Kamin h entweichen können, anderseits die durch Gasleitung e± und Schlitze fx unter Druck eintretenden Heizgase gezwungen werden, den Brennschacht O1 nach unten zu durchschneiden. Die Verbrennungsluft tritt durch Windzuführung g von unten unter Druck in den Kühlschacht ein, streicht nach oben und erwärmt sich an dem bereits fertig gebrannten Gut. Das durch Brennschacht ^1 zuströmende, vorgewärmte Gas trifft die aus dem Kühlschacht b aufsteigende, vorgewärmte Verbrennungsluft unterhalb der Brennschächte α und O1J verbrennt hier, und zwar innerhalb des Gutes. Soll im Schacht ax gebrannt werden, so wird die Kaminklappe i umgeschaltet, damit der Brennschacht α geschlossen ist, ferner das Gasventil in der Gasleitung umgeschaltet, so daß das Gas durch Gasleitung e und Gasschlitze / in den Brennschacht ο eintritt. Der Vorgang der Beheizung erfolgt also jetzt in umgekehrter Richtung. Es wird abwechselnd im Schacht a und O1 gebrannt und das Heizgas entsprechend umgesteuert, während die Zuführung und der Weg der Verbrennungsluft immer derselbe bleibt.
In Fig. 2 ist ein anderes Ausführungsbei-
(s. Auflage, ausgegeben am 31. Mai IQ20.I
spiel dargestellt, und zwar sind hier zwei Brennschächte α und at und zwei Kühlschächte b und bx vorgesehen. Die Heizgase • werden in derselben Weise wie bei Fig. ι vorgewärmt, während die Verbrennungsluft abwechselnd im Kühlschacht b und S1 vorgewärmt wird. Wird das Heizgas im Brennschacht (Z1 vorgewärmt und im Schacht α gebrannt, so wird der Kühlschacht b1 zur Vorwärmung der Verbrennungsluft benutzt, damit Kühlschacht b entleert werden kann. Nach Umsteuerung der Heizgase, z. B. durch Klappe m, der Luft, ζ. B. durch Klappe k und der Kaminklappe i, ■ wiederholt sich der Vorgang in umgekehrter Richtung.

Claims (3)

  1. P ATENT-AN SPRÜCHE:
    i. Verfahren zum Brennen von Kalk, Dolomit, Magnesit, Zement o. dgl. in einem aus zwei Schächten bestehenden Schächtofen, bei welchem im Wechselbetriebe das Brenngut als wärmeaufnehmender und wärmeabgebender Körper zur Vorwärmung des Heizgases und der Verbrennungsluft benutzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Gas behufs Vorwärmung abwechselnd in einem der Brennschächte durch das heiße Gut nach unten und der durch den Kühlschacht aufsteigenden. Luft entgegengeführt wird, worauf die an der Vereinigungsstelle entstehenden Verbrennungsgase durch den anderen Schacht nach oben ziehen.
  2. 2. Gasschachtöfen zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß über einem gemeinsamen Kühlschacht (b) zwei Brennschächte (a>, at) angeordnet sind, welche mittels Wechselklappe (i) abwechselnd mit dem gemeinsamen Kamin (h) verbunden werden, während durch den anderen Schacht das Gas zugeführt wird.
  3. 3. Ofen nach Ansprüchen ,1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß unter jedem Brennofen ein besonderer Kühlschacht liegt, und daß an der Übergangsstelle vom Brennschacht zum Kühlschacht sich eine Querverbindung befindet, in welcher die Verbrennungsstelle liegt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT317832D Active DE317832C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE317832C true DE317832C (de)

Family

ID=570463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT317832D Active DE317832C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE317832C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1157133B (de) * 1958-08-09 1963-11-07 Alois Schmid Verfahren zum Brennen und Kuehlen von koernigem Gut, z.B. von Kalkstein im Schachtofen, und Ofen zur Ausuebung des Verfahrens
DE1256841B (de) * 1960-10-28 1967-12-21 Beckenbach Karl Regenerativschachtofenanordnung
EP2199718A1 (de) * 2008-12-09 2010-06-23 Cimprogetti S.p.A. Kalkofen
DE102010036587A1 (de) 2009-07-23 2011-01-27 Caldery France S.A.S. Hängezylinder für Doppelschachtöfen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1157133B (de) * 1958-08-09 1963-11-07 Alois Schmid Verfahren zum Brennen und Kuehlen von koernigem Gut, z.B. von Kalkstein im Schachtofen, und Ofen zur Ausuebung des Verfahrens
DE1256841B (de) * 1960-10-28 1967-12-21 Beckenbach Karl Regenerativschachtofenanordnung
EP2199718A1 (de) * 2008-12-09 2010-06-23 Cimprogetti S.p.A. Kalkofen
CN101746969B (zh) * 2008-12-09 2013-05-01 西姆普罗盖蒂股份公司 石灰窑
DE102010036587A1 (de) 2009-07-23 2011-01-27 Caldery France S.A.S. Hängezylinder für Doppelschachtöfen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE317832C (de)
DE726778C (de) Verfahren zur Abgaswaermeverwertung bei Schachtoefen, insbesondere Kupoloefen, mit ueber der Gicht angeordnetem Lufterhitzer
DE161095C (de)
DE246243C (de)
DE2211353C3 (de) Einrichtung zur Beheizung von Industrieöfen, Winderhitzern u.dgl.
DE286967C (de)
DE308885C (de)
DE568882C (de) Gluehofen mit ununterbrochener Foerderung des Gluehgutes auf Foerderrollen
DE424800C (de) Schmiede- und Waermofen mit Gasfeuerung
DE19647442A1 (de) Verfahren zur Vorwärmung von Treibgas zum Betrieb von Schachtöfen
DE49153C (de)
DE306066C (de)
DE568C (de) Regenerativ-Heifsluft-Apparat
DE183764C (de)
DE378697C (de) Gluehofenanlage mit zwei Gluehschaechten
DE59576C (de) Vorwärmung der Luft bei Oefen mit Wärmespeichern
DE90961C (de)
DE72868C (de) Schachtofen zum Brennen von Cement, Kalk und dergl
DE299901C (de)
DE290175C (de)
DE107946C (de)
DE99345C (de)
DE517334C (de) Verfahren zur Erzielung gleichmaessiger Temperatur in den oberen und unteren Teilen der Brennkammer eines gasgefeuerten Kammerringofens mit ueberschlagender Flamme
DE23249C (de) Verfahren und Ofen zum Brennen von Strontianit, Calcit, Dolomit, Magnesit u. dgl. mittelst in Regeneratoren erhitzten Generatorgases
DE210473C (de)