DE2822453A1 - Kolbenschloss und dessen montage - Google Patents

Kolbenschloss und dessen montage

Info

Publication number
DE2822453A1
DE2822453A1 DE19782822453 DE2822453A DE2822453A1 DE 2822453 A1 DE2822453 A1 DE 2822453A1 DE 19782822453 DE19782822453 DE 19782822453 DE 2822453 A DE2822453 A DE 2822453A DE 2822453 A1 DE2822453 A1 DE 2822453A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
bores
radial
radial bores
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782822453
Other languages
English (en)
Other versions
DE2822453C3 (de
DE2822453B2 (de
Inventor
Andre Thirion
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Antivols Simplex SA
Original Assignee
Antivols Simplex SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Antivols Simplex SA filed Critical Antivols Simplex SA
Publication of DE2822453A1 publication Critical patent/DE2822453A1/de
Publication of DE2822453B2 publication Critical patent/DE2822453B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2822453C3 publication Critical patent/DE2822453C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B27/00Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
    • E05B27/0003Details
    • E05B27/0014Stators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/7486Single key
    • Y10T70/7508Tumbler type
    • Y10T70/7559Cylinder type
    • Y10T70/7588Rotary plug
    • Y10T70/7593Sliding tumblers
    • Y10T70/7599Transverse of plug
    • Y10T70/7605Pin tumblers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/7486Single key
    • Y10T70/7508Tumbler type
    • Y10T70/7559Cylinder type
    • Y10T70/7667Operating elements, parts and adjuncts
    • Y10T70/7672Cylinder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/7486Single key
    • Y10T70/7508Tumbler type
    • Y10T70/7559Cylinder type
    • Y10T70/7667Operating elements, parts and adjuncts
    • Y10T70/7689Tumblers
    • Y10T70/7701Pin

Description

2322453
ANTIVOLS SIMPLEX, Dijon-Saint Apollinaire / Frankreich
Kolbenschloß und dessen Hontage
Die Erfindung bezieht sich auf ein Kolbenschloß mit einem Korpus mit einer axialen zylindrischen Bohrung, in welcher eine zylindrische Trommel umläuft, welche einen axialen Schlüssel tubus und eine Vielzahl radialer und axial ausgerichteter Bohrungen aufweist, die in den Tubus einmünden und sich zur Unifangsfläche der Trommel hin öffnen, wobei ein Kolben in jeder der radialen Bohrungen gleitend angeordnet ist, bei welchem der Korpus eine Vielzahl radialer und axial ausgerichteter Bohrungen aufweist, die in die axiale Bohrung einmünden, und ein Kolben zur Trommel hin durch eine in jeder der radialen Bohrungen im Korpus gleitenden Feder gespannt ist.
- 5 809848/0958
Um die Montage der Kolben des Korpus möglich zu machen, werden bekanntlich die radialen Bohrungen des Korpus bis zu dessen Peripherie verlängert, so daß man sie von außen einsetzen kann, nachdem die Trommel richtig eingesetzt wurde; anschließend werden die Federn eingesetzt und die radialen Bohrungen des Korpus werden mit einer Platte verschlossen, die als Auflage für diese Federn dient. Diese Montage ist kompliziert und mühsam und gestattet die separate Herstellung der Trommeln und kompletter Hauptteile nicht, wodurch sich bei der Synchronisierung von Montagebändern und Lagerbändern beträchtliche Probleme entstehen.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Kolbenschloß zu schaffen, bei dem die Verwendung einer Schließplatte entfällt und bei dem sich die Trommeln und die Hauptteile separat montieren und lagern lassen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die radialen Bohrungen des Korpus einen zylindrischen Abschnitt nahe der axialen Bohrung aufweisen, der in einen konischen Abschnitt übergeht, welcher sich zum Umfang des Korpus hin verjüngt, wobei der konische Abschnitt mit dem Umfang des Korpus in Verbindung steht.
Um das KcIbenschloß gemäß der Erfindung zusammenzubauen, führt man die Federn und dann die Kolben in ihre jeweiligen radialen Bohrungen im Hauptteil vom Innenende desselben her ein, anschließend drückt man die Kolben unter Kraftaufwand in den zylindrischen Abschnitt, bis sie damit verkeilt sind, und setzt dann die Kolben des Korpus von diesem frei, indem man von der Außenseite des Korpus her ein Werkzeug in die die Kolben umschließenden Bohrungen einführt.
809848/0958
2322453
Um die Kolben leichter einführen zu können, kann in bekannter Weise vorgesehen werden, daß die radialen Bohrungen des Korpus in einem Aufsatzteil ausgebildet sind, das in einem Loch im Korpus angeordnet ist, welches in die axiale Bohrung einmündet und sich zum Außenumfang des Korpus hin öffnet.
Bei dieser Ausführungsform stellt man zur Montage des Korpus eine Untergruppe her, die aus dem Aufsatzteil, den Kolben und den Federn des Korpus besteht und montiert diese Untergruppe im Korpus.
Bei einem anderen Ausführungsbeispiel kann vorgesehen sein, daß der Korpus aus zwei Halbschalen besteht, die entlang einer im wesentlich axial verlaufenden Ebene miteinander verbunden sind und sich mit den radialen Bohrungen des Korpus nicht überschneiden.
Nachstehend wird nun die Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher beschrieben und erläutert, deren einzige Figur eine perspektivische und teilweise geschnittene Ansicht eines Aufsatzteiles des Korpus für ein erfindungsgemäßes Kolbenschloß darstellt.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist der (nicht dargestellte) Korpus in bekannter Heise ein radial es.Loch auf, das gleichzeitig in die axiale Bohrung, in welcher sich die Trommel dreht, und an dem Außenumfang des Korpus mündet. Ein Aufsatzteil 1 wird angeordnet und in diesem Loch mittels jeder geeigneten Einrichtung gehalten. Das Teil 1 weist eine Endfläche 2 auf, die die Fläche der axialen Bohrung des Korpus verlängert. Dieses Teil ist mit axial ausgerichteten axialen Bohrungen versehen, die jeweils von der Fläche 2 aus einen zylindrischen Abschnitt 3, einen sich nach außen
809848/0958 "7 "
verjüngenden konischen Abschnitt 4 und ein Loch 5 bestehen, das in einen axialen Einschnitt 6 der Außenfläche 7 des Teiles 1 einmündet. In jeder Bohrung befindet sich ein Kolben 8, der nach innen zu durch eine Feder 9 gespannt wird, die auf dem Boden der Bohrung aufliegt.
Für die Montage führt man die Federn 9 und dann die Kolben 8 in ihre jeweiligen Bohrungen von der Fläche 2 des Teiles 1 aus ein. Dann werden die Kolben 8 soweit eingepreßt, bis ihr äußeres Ende gegen die Wandung des konischen Teiles 4 verkeilt bzw. verklemmt wird. Auf diese Weise wird eine Untergruppe hergestellt, die sich so, wie sie ist, lagern läßt und später im Korpus des Schlosses montiert wird. Nachdem die Trommel angeordnet wurde, setzt man die Kolben frei, indem man sie gegen ihr äußeres Ende mittels eines Werkzeugs drückt, das durch die Löcher 5 eingeführt wird. Dieses Werkzeug kann die Form eines Kammes aufweisen und soviel e Zähne haben, wie radiale Bohrungen im Korpus vorhanden sind, so daß gleichzeitig alle Kolben 8 des Schloßkorpus freigesetzt v/erden.
809848/0958
Leerseite

Claims (6)

30 597/8 /BV2453 ANTIVOLS SIMPLEX, Dijon-Saint Apollinaire / Frankreich Kolbenschloß und dessen Montage Patentansprüche
1. Kolbenschloß mit einem Korpus mit einer axialen
zylindrischen Bohrung, in welcher eine zylindrische Trommel umläuft, welche einen axialen Schlüsse!tubus und eine Vielzahl radialer und axial ausgerichteter Bohrungen aufweist, die in den Tubus einmünden und sich zur Umfangsfläche der Trommel hin öffnen, wobei ein Kolben in jeder der radialen Bohrungen gleitend angeordnet ist, bei welchem der Korpus eine Vielzahl 'radialer und axial ausgerichteter Bohrungen aufweist, die in die axiale Bohrung einmünden, und ein J<ol-
80 9848/0 9 58 - 2 -
ORIGINAL INSPECTED
ben zur Trommel hin durch eine in jeder der radialen Bohrungen im Korpus gleitenden Feder gespannt ist, dadurch GEKENNZEICHNET, daß die radialen Bohrungen des Korpus einen zylindrischen Abschnitt (3) nahe der axialen Bohrung aufweisen, der in einen konischen Abschnitt (4) übergeht, welcher sich zum Umfang des Korpus hin verjüngt, wobei der konische Abschnitt (4) mit dem Umfang des Korpus in Verbindung steht.
2. Kolbenschloß nach Anspruch 1, dadurch GEKENNZEICHNET, daß die radialen Bohrungen im Korpus in einem Aufsatzteil (1) ausgebildet sind, welches in einem Loch im Korpus angeordnet ist, das in die axiale Bohrung einmiindet und sich zum Außenumfang des Korpus hin öffnet.
3. Kolbenschloß nach Anspruch 1, dadurch GEKENNZEICHNET, daß der Korpus aus zwei Halbschalen besteht, die entlang einer im wesentlichen axial verlaufenden Ebene miteinander verbunden sind und nicht die radialen Bohrungen im Korpus schneiden.
4. Verfahren zur Montage des Kolbenschlosses nach Anspruch 1, dadurch GEKENNZEICHNET, daß die Federn (9) und anschließend die Kolben (8) in ihre jeweiligen radialen Bohrungen im Korpus vom inneren Ende derselben her eingesetzt werden, daß die Kolben unter Kraftaufwand soweit eingepreßt werden, bis sie im zylindrischen Abschnitt verklemmt sind, daß anschließend die Trommel mit diesen Kolben eingesetzt wird und dann die Kolben vom Korpus dadurch freigesetzt werden, daß ein Werkzeug in die Bohrungen eingeführt wird, in die sie eingesetzt sind, wobei das Werkzeug vom Außcnumfang des Korpus her eingeführt wird.
809848/0958
/ C I ί. * Ό O
5. Verfahren nach Anspruch 4 zur Hontage des Schlosses nach Anspruch 2, dadurch GEKENNZEICHNET, daß eine Untergruppe gefertigt wird, die aus dem Aufsatzteil (1), den Kolben (8) und den Federn (9) des Korpus besteht, und daß diese Untergruppe anschließend im Korpus montiert wird.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch GEKENNZEICHNET, daß das Werkzeug kammförmig ist und soviele Zähne aufweist, wie der Korpus radiale Bohrungen hat.
8098 4.8/0958
ORIGINAL INSPECTED
DE2822453A 1977-05-25 1978-05-23 Verfahren zur Herstellung eines Schließzylinders Expired DE2822453C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7715862A FR2392203A1 (fr) 1977-05-25 1977-05-25 Perfectionnements aux serrures a pistons et a leur assemblage

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2822453A1 true DE2822453A1 (de) 1978-11-30
DE2822453B2 DE2822453B2 (de) 1979-10-31
DE2822453C3 DE2822453C3 (de) 1980-07-17

Family

ID=9191221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2822453A Expired DE2822453C3 (de) 1977-05-25 1978-05-23 Verfahren zur Herstellung eines Schließzylinders

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4231243A (de)
JP (1) JPS5916626B2 (de)
AR (1) AR217690A1 (de)
BR (1) BR7802901A (de)
DE (1) DE2822453C3 (de)
ES (1) ES469247A1 (de)
FR (1) FR2392203A1 (de)
GB (1) GB1590710A (de)
IT (1) IT1095246B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3023733A1 (de) * 1979-07-23 1981-02-05 Neiman Gmbh & Co Kg Kolbenschloss

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4472953A (en) * 1983-02-01 1984-09-25 Emhart Industries Inc. Pin-type lock with axial split cylinder and/or plug
FR2577599B1 (fr) * 1985-02-15 1987-03-20 Journee Paul Sa Verrou a pistons a elements preassembles
JPS6238872U (de) * 1985-08-27 1987-03-07
US6662606B2 (en) * 2001-06-20 2003-12-16 Newfrey Llc Lock cylinder retainer

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3673831A (en) * 1969-03-10 1972-07-04 Schlage Lock Co Lock cylinder body and method of providing the same
US4094175A (en) * 1976-12-20 1978-06-13 Julius Pechner Internal tumbler lock key change system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3023733A1 (de) * 1979-07-23 1981-02-05 Neiman Gmbh & Co Kg Kolbenschloss

Also Published As

Publication number Publication date
BR7802901A (pt) 1979-01-02
JPS53146060A (en) 1978-12-19
DE2822453C3 (de) 1980-07-17
US4231243A (en) 1980-11-04
FR2392203A1 (fr) 1978-12-22
GB1590710A (en) 1981-06-10
JPS5916626B2 (ja) 1984-04-17
IT7822845A0 (it) 1978-04-28
DE2822453B2 (de) 1979-10-31
IT1095246B (it) 1985-08-10
ES469247A1 (es) 1979-01-16
FR2392203B1 (de) 1980-01-18
AR217690A1 (es) 1980-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2215375A1 (de) Trommel für Rotationsfilter
DE202014102906U1 (de) Getriebevorrichtung für eine Fotoleitertrommel
DE2037709B2 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Münzen
DE2823970A1 (de) Werkzeug, vorrichtung und verfahren zum montieren eines elastischen ringes in eine nut
DE3244137A1 (de) Vorrichtung zur schrittweisen einstellung der relativlagen fuer zwei in beziehung zueinander verschiebbare elemente
DE2757055A1 (de) Vorrichtung zum beschicken von einzelstuecken laenglicher form auf modulaeren wende-ausrichtungs-elementen
DE2822453A1 (de) Kolbenschloss und dessen montage
DE3629608A1 (de) Elektrischer mehrfachsteckverbinder
DE2649678A1 (de) Koffer
DE202006001248U1 (de) Vorrichtung zum Einsetzen eines Innensprengrings
DE2646989C3 (de) Herausnehmbare Federwelle für Uhrwerke
DE3023733C2 (de) Schließzylinder
DE1622868A1 (de) Drehbares Magazin fuer Diapositive
DE2357374A1 (de) Trockenrasierapparat i
DE2850744C2 (de)
DE2829816A1 (de) Wandtafel mit einem auf- und abrollbaren traegerstreifen
DE1525238A1 (de) Lageraggregat und Verfahren zu dessen Herstellung
DE730344C (de) Verfahren und Gegenstand zum Einsetzen von ummantelten Sprengstoffen in ansteigende und senkrechte Sprengloecher
DE3150873A1 (de) &#34;gepaeckstueck&#34;
DE2743171C2 (de)
DE7623170U1 (de) Lagergehäuse für mehrere Lagergrößen
DE2444573C3 (de) Vorrichtung zur geräusch- und schwingungsgedämpften Halterung eines Elektrokleinmotors an einem Gerät
DE2005944A1 (de)
DE3016178A1 (de) Staender zur aufnahme von datentraegern
DE2746293C3 (de) Zeichenträger für Druckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee