DE3023733C2 - Schließzylinder - Google Patents

Schließzylinder

Info

Publication number
DE3023733C2
DE3023733C2 DE3023733A DE3023733A DE3023733C2 DE 3023733 C2 DE3023733 C2 DE 3023733C2 DE 3023733 A DE3023733 A DE 3023733A DE 3023733 A DE3023733 A DE 3023733A DE 3023733 C2 DE3023733 C2 DE 3023733C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
cylinder
core
pins
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3023733A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3023733A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neiman & Co Kg 5657 Haan De GmbH
Original Assignee
Neiman & Co Kg 5657 Haan De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neiman & Co Kg 5657 Haan De GmbH filed Critical Neiman & Co Kg 5657 Haan De GmbH
Publication of DE3023733A1 publication Critical patent/DE3023733A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3023733C2 publication Critical patent/DE3023733C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B27/00Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B27/00Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
    • E05B27/0003Details
    • E05B27/0014Stators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/7486Single key
    • Y10T70/7508Tumbler type
    • Y10T70/7559Cylinder type
    • Y10T70/7588Rotary plug
    • Y10T70/7593Sliding tumblers
    • Y10T70/7599Transverse of plug
    • Y10T70/7605Pin tumblers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/7486Single key
    • Y10T70/7508Tumbler type
    • Y10T70/7559Cylinder type
    • Y10T70/7667Operating elements, parts and adjuncts
    • Y10T70/7672Cylinder

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schließzylinder mit einem Zylindergehäuse, eir.em in einer Längsbohrung des Zylindergehäuses drehbar gelagerten Zylinderkern, ei- bO ner Ausnehmung im Zylindergehäuse, die ein Einsatzstück aufnimmt, mit Bohrungen im Zylinderkern und im Einsatzstück, die in der Schlüsselabzugs- bzw. -einsteckstellung des Zylinderkerns miteinander fluchten und jeweils Stiftzuhaltungspaare enthalten, von denen die Kernstifte in den Schlüsselkanal des Zylinderkerns hineinreichen und mit den Kerben eines eingeführten Schlüssels zusammenarbeiten, sowie die Gehäusestifte im Einsatzstück angeordnet sind, und mit je einer Feder in den Bohrungen des Einsatzstückes, die die Stifte zum Schüsselkanal hin beaufschlagt, und mit einer zur Montage dienenden Stifthalteeinrichtung, deren Haltefunktion nach der Montage aufhebbar ist
Schlösser dieser Art haben den Vorteil, daß sie infolge ihrer großen Kombinationsmöglichkeit und dem großen Widerstand, den die Stiftzuhaltungen bilden, sehr sicher sind, jedoch den Nachteil, daß die Montage eine große Geschicklichkeit erfordert und eine Automatisierung schwierig ist
Man hat vorgeschlagen (DE-OS 28 22 453), zwecks Erleichterung der Montage die Gehäusestifte mit ihren Federn in einem gesonderten Träger anzuordnen, der dann am Gehäuse befestigt wird, wobei die Stiftzuhaltungen nach der Montage des Zylinderkerns freigegeben werden. Dieser Vorschlag verbessert zwar die Montage des Schlosses, führt aber zu einer komplizierten Bauweise. Außerdem setzt es voraus, daß die Stiftzuhaltungen stets die gleiche Form haben.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Schließzylinder der eingangs genannten Art derart zu verbessern, daß eine Automatisierung der Montage ermöglicht und die Herstellung der Einzelteile vereinfacht wird, ohne die mechanischen Vorteile dieser Schließzylinder zu beeinträchtigen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daü das Einsatzstück vor seiner Montage in seinen Bohrungen nicht nur die Gehäusestifte, sondern auch die Kernstifte enthält, daß das Einsatzstück (7) zwei Teile (8, 9) aufweist, die teleskopisch ineinanderschiebbar sind und im auseinandergeschobenen Zustand die Bohrungen des Einsatzstückes verlängern, und daß das Einsatzstück aufhebbare Anschläge aufweist, an denen die inneren Enden der für den Zylinderkern vorgesehenen Kernstifte anliegen.
Ein solcher Schließzylinder ist sehr einfach herzustellen und ermöglicht eine vollautomatische Herstellung. Das für den Einbau bereite Einsatzstück ist somit ein Teil, das auf dem Schloß im letzten Stadium der Herstellung montiert werden kann. Eine beliebige Anzahl von Einsatzstücken der gleichen Kombination mit entsprechenden Schlüsseln kann somit hergestellt, gelagert und im letzten Augenblick eingesetzt werden, um beispielsweise bei Kraftfahrzeugen für das Diebstahlsicherungsschloß, die Türschlösser, das Kofferraumschloß usw. benutzt zu werden.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine auseinandergezogene, perspektivische, zum Teil geschnittene Darstellung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung;
F i g. 2 das Einsatzstück des Ausführungsbeispiels der F i g. 1, teils in Seitenansicht, teils im Längsschnitt;
F i g. 3 einen axialen Längsschnitt des Ausführungsbeispiels mit dem Einsatzstück, das teils in Ansicht, teils im Schnitt dargestellt ist, in einer ersten Phase der Montage;
F i g. 4 einen Schnitt nach Linie IV-IV der F i g. 3;
Fig.5 entspricht Fig.3 in einer zweiten Phase der Montage;
F i g. 6 einen Schnitt nach Linie Vl-Vl der F i g. 5;
F i g. 7 entspricht den F i g. 3 und 5 bei abgeschlossener Montage;
Fig.8einen Schnitt nach Linie VIII-VIII der Fig. 7;
Fig.9 eine auseinandergezogene, perspektivische, zum Teil geschnittene Darstellung eines Einsatzstücks gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung;
F i g. 10 einen radialen Schnitt durch das Einsatzstück der F i g. 9 vor der Montage; ,
Fig. 11 den in Fig. 10 dargestellten Teil nach der Montage;
Fig. 12 eine auseinandergezogene perspektivische, zum Teil geschnittene Darstellung eines Einsatzstücks einer dritten Ausführungsart der Erfindung; ι ο
F i g. 13 einen Radialschnitt des in F i g. 12 dargestellten Einsatzstücks vor der Montage;
Fig. 14 das in Fig. 13 dargestellte Stück nach der Montage, wobei die Kolben und die Feder nicht dargestellt sind;
Fig. 15 einen radialen Schnitt durch die Hälfte eines Schlosses, das ein Einsatzstück gemäß den Fig. 12 bis 14 besitzt.
Das in den Fig. 1 bis 8 dargestellte Schloß gemäß der Erfindung besitzt ein mit einer Längsbohrung 2 versehenes Gehäuse, in dem ein Zylinderkern 3 drehbar ist, der einen Schlüsselkanal 4 und radiale Bohrungen 5 besitzt, die einerseits in dem Schlüsselkanal 4 und andererseits am Umfang des Zyünderkerns enden. Das Gehäuse 1 hat eine Ausnehmung 6, die von seiner Bohrung 2 bis zu seinem Umfang reicht Diese Form des Schlosses ist auch bei den anderen Ausführungsbeispielen vorhanden.
Die Ausnehmung 6 ist zur Aufnahme eines Einsatzstückes 7 bestimmt, das in den F i g. 1 und 2 näher dargestellt ist. Es umfaßt ein aus zwei Teilen 8 und 9 bestehendes Gehäuse, von denen der Teil 9 vollständig gleitend in den Teil 8 eingeschoben werden kann. Das Gehäuse kann aus Kunststoff oder Metall bestehen, seine Teile 8 und 9 können aus zwei getrennten Teilen bestehen; vorzugsweise bestehen sie aus einem einzigen Stück, deren Verbindungslinie 10 als Bruchstelle ausgebildet ist, die unter einem Druck in Richtung P(F i g. 2) bricht, so daß die beiden Teile voneinander getrennt werden und ineinandergeschoben werden können.
Der Teil 9 enthält eine Mehrzahl von radialen Bohrungen 11, die auf der dem Teil 8 gegenüberliegenden Seite in einer mit einem Mittelvorsprutig 12 versehenen oberen Wand enden. Der Teil 8 hat einen mittleren Hohlraum 13, in den die Bohrungen 11 münden und der auf der dem Teil 9 gegenüberliegenden Seite offen ist. Der Hohlraum 13 weist Rippen 14 auf, die eine Verlängerung der die Bohrungen 11 voneinander trennenden Wände sind. Jede der Seitenwände endet in einer nach innen vorstehenden Rippe 15, die eine darüber vorgesehene Längsnut 16 begrenzt. Eine Abschlußplatte 17 besitzt Bohrungen 18, die den Bohrungen 11 des Teils 9 entsprechen.
In jeder Bohrung 11 und in den durch die Rippen 14 begrenzten Räumen des Teils 8 liegt eine Feder 19, die sich an der oberen Wand der Bohrung 11 abstützt und durch den Vorsprung 12 gehalten wird, sowie ein Gehäusestift 20 und ein Kernstift 21. Das dem Stift 20 gegenüberliegende Ende des Stifts 21 besitzt eine Stütze 22, die in der Montagestellung des Einsatzstücks bo (Fi g. 2) auf der ebenen Fläche zwischen zwei Bohrungen 18 der Platte 17 oder auf dem Ende dieser Platte aufliegt, wenn die Platte 17 nach links verschoben ist. wie Fi g. 2 zeigt.
In dieser Stellung wird das Einsatzstück in die Ausnehmung 6 des Gehäuses 1 eingesetzt (Fig. 3 und 4). Die Ausnehmung 6 besitzt auf der Seite, wo die Platte 17 durchgeht, eine solche Schrägfläche 23, daß die Platte 17 beim Einsetzen des Einsatzstücks 7 nach rechts gedrückt wird (F i g. 5 und 6), so daß die Bohrungen 18 in Flucht mit den Stiften 21 geraten. Die Federn 19 drükken die Stifte 20 und 21 nach unten. Die Kernstifte 21 gelangen mindestens teilweise in die Bohrungen 5 des Zyünderkerns 3. Dann wird der Teil 9 in den Teil 8 hineingedrückt, wodurch die Federn 19 zusammengedrückt werden. Die Ränder 24 der Ausnehmung 6 werden dann über das Einsatzstück (F i g. i>) umgebördelt um es in seiner Lage zu halten. Auf diese Weise weist die durch die Vorsprünge 12 begrenzte Nutzlänge der Kanäle des Gehäuses nur Platz auf for das Stiftpaar und macht es unmöglich, den Zylinderkern durch Ausbau dieser Stifte gänzlich vom Gehäuse zu befreien. Das Schloß kann dann benutzt werden, wobei eine nicht dargestellte Platte einen Zugang zum Einsatzstück verhindern kann.
Bei dem in den F i g. 9 bis 11 dargestellten Ausführungsbeispiel hat das Einsatzstück 7 ebenfalls die beschriebenen Teile 8 und 9. Die Platte 17 ist auf beiden Seiten durch Wände 25 verlängert, die Randleisten 26 tragen, die in einer auf der Oberseite des Teils 8 vorgesehenen Nut 27 gleiten. Der Teil 8 weist ferner elastische Zungen 28 zum Halten der Stifte 21 auf (Fig. 10). Beim Eindrücken des Teils 9 in den Teil 8 (Fig. 11) drückt der Teil 11 die Zungen 28 elastisch zurück, wodurch die Stifte frei werden und ihre Arbeitsstellung einnehmen können. Bei dieser Ausführungsform hat die Platte 17 beim Einsetzen des Einsatzstücks bereits die Montagestellung, wobei die Bohrungen 18 in der Achse der Stifte liegen.
Bei der in den Fig. 12 bis 15 dargestellten Ausführungsform sind die Teile 8 und 9 des Einsatzstücks 7 unabhängige Teile, wobei der Teil 8 vorzugsweise aus einem Kunststoff und der Teil 9 aus einem Metall hergestellt ist. Der Hohlraum 13 ist zu einem Teil verschlossen durch einen geneigten Streifen 29, der eine der beiden großen Seitenwände des Hohlraums verlängert. Der Streifen 29, der Trennungsrippen 14 trägt, ist elastisch deformierbar. Beim Einbauen des Einsatzstücks (F i g. 13) werden die Stifte 20, 21 trotz des Drucks der Feder 19 dadurch im Einsatzstück gehalten, daß die spitzen Enden der Gehäusestifte am Streifen 29 anliegen. Beim Eindrücken des Teils 9 in den Teil 8 wird der Streifen 29 elastisch zurückgedrjckt und die Stifte freigegeben, so daß sie ihre Arbeitsstellung einnehmen. Das Einsatzstück kann durch Umbördelung der Ränder 24 (Fig. 15) der Ausnehmung an Ort und Stelle gehalten werden. Bei dieser Ausführungsform wird die Verwendung einer Führungsplatte 17 überflüssig, da die Führung und der Widerstand gewährleistet werden durch die Wände der Bohrungen 11 des metallischen Teils 9. Der Aufbau des Einsatzstücks ist noch einfacher und leichter zu automatisieren, da sämtliche Teile durch parallele Bewegungen eingeführt werden.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Schließzylinder mit einem Zylindergehäuse, einem in einer Längsbohrung des Zylindergehäuses drehbar gelagerten Zylinderkern, einer Ausnehmung im Zylindergehäuse, die ein Einsatzstück aufnimmt, mit Bohrungen im Zylinderkern und im Einsatzstück, die in der Schlüsselabzugs- bzw. -einstecksteliung des Zylinderkerns miteinander fluchten und jeweils Stiftzuhaltungspaare enthalten, von denen die Kernstifte in den Schlüsselkanal des Zylinderkerns hineinreichen und mit den Kerben eines eingeführten Schlüssels zusammenarbeiten, sowie die Gehäusestifte im Einsatzstück angeordnet sind, und mit je einer Feder in den Bohrungen des Einsatzstückes, die die Stifte zum Schlüsselkanal hin beaufschlagt, und mit einer zur Montage dienenden Stifthalteeinrichiung, deren Haltefunktion nach der Montage aufhebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzstück (7) vor seiner Montage in seinen Bohrungen nicht nur die Gehäusestifte (20), sondern auch die Kernstifte (21) enthält, daß das Einsatzstück (7) zwei Teile (8, 9) aufweist, die teleskopisch ineinanderschiebbar sind und im auseinandergeschobenen Zustand die Bohrungen des Einsatzstückes (7) verlängern, und daß das Einsatzstück (7) aufhebbare Anschläge (17,28,29) aufweist, an denen die inneren Enden der für den Zylinderkern (3) vorgesehenen Kernstifte (21) anliegen. ,
2. Schließzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (28, 29) und der eine Teil (8) des Einsatzstücks (7) aus einem Stück bestehen und durch das te!eskopische Einschieben des anderen Teils (9) aufhebbar sind.
3. Schließzylinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit öffnungen (18) für die Stiftzuhaltungen (21) versehene Metallplatte (17) am Innenende des Einsatzstücks (7) verschiebbar angeordnet ist.
4. Schließzylinder nach einem der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzstück (7) in der Ausnehmung (6) des Zylindergehäuses durch Umbördelung seiner Ränder (24) gehalten ist.
5. Schließzylinder nach einem der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile (8, 9) des Einsatzstücks (7) aus einem Kunststoffteil bestehen, der eine Bruchlinie aufweist, längs der die Teile voneinander trennbar sind.
6. Schließzylinder nach einem der Ansprüche 1 bis
5, dadurch gekennzeichnet, daß der eine der beiden Teile (8, 9) des Einsatzstücks (7) aus Metall und der andere Teil aus Kunststoff besteht.
DE3023733A 1979-07-23 1980-06-25 Schließzylinder Expired DE3023733C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7918918A FR2461797A1 (fr) 1979-07-23 1979-07-23 Perfectionnements aux serrures a pistons

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3023733A1 DE3023733A1 (de) 1981-02-05
DE3023733C2 true DE3023733C2 (de) 1985-05-30

Family

ID=9228156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3023733A Expired DE3023733C2 (de) 1979-07-23 1980-06-25 Schließzylinder

Country Status (17)

Country Link
US (1) US4391112A (de)
JP (1) JPS5652274A (de)
AR (1) AR221431A1 (de)
AT (1) AT364942B (de)
AU (1) AU527077B2 (de)
BE (1) BE884406A (de)
BR (1) BR8004540A (de)
CH (1) CH635397A5 (de)
CS (1) CS234020B2 (de)
DE (1) DE3023733C2 (de)
ES (1) ES8104480A1 (de)
FR (1) FR2461797A1 (de)
GB (1) GB2055949B (de)
IT (1) IT1131742B (de)
MX (1) MX152431A (de)
SU (1) SU1097204A3 (de)
ZA (1) ZA804416B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2577599B1 (fr) * 1985-02-15 1987-03-20 Journee Paul Sa Verrou a pistons a elements preassembles
GB2216943A (en) * 1988-04-07 1989-10-18 Gibbons Of Willenhall Limited Cylinder lock
US5609052A (en) * 1994-11-18 1997-03-11 Denning; Joel M. Loader and method for loading lock pins
CH692791A5 (de) * 1998-04-17 2002-10-31 Ernst Keller Einbausicherung und Schlüssel für ein Sicherheitsschloss.
US6021655A (en) * 1999-01-26 2000-02-08 Lab Security Systems Corporation Interchangeable core lock repinning apparatus
CN1978850B (zh) * 2005-12-05 2010-10-13 谭耀新 一种防盗锁芯
US7685853B2 (en) * 2008-07-29 2010-03-30 Burkart Ronald F Pin-a-plug time saving device for re-keying a lock
WO2014124342A1 (en) 2013-02-07 2014-08-14 Schlage Lock Company Llc Lockdown cylinder locks
DE102021202192A1 (de) * 2021-03-08 2022-09-08 Siemens Aktiengesellschaft Schlosskörper, Stiftschloss und Befehlsgerät

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1020874A (en) * 1911-12-28 1912-03-19 Yale & Towne Mfg Co Pin-tumbler lock.
US1433362A (en) * 1922-01-19 1922-10-24 Yale & Towne Mfg Co Pin-tumbler lock
US1433363A (en) * 1922-01-19 1922-10-24 Yale & Towne Mfg Co Pin-tumbler lock
US1997276A (en) * 1930-04-03 1935-04-09 Yale & Towne Mfg Co Lock
US2755656A (en) * 1953-08-21 1956-07-24 Taylor Lock Company Pin-tumbler lock
US2831338A (en) * 1953-09-01 1958-04-22 Yale & Towne Mfg Co Side bar lock
US3209568A (en) * 1963-11-27 1965-10-05 Independent Lock Co Retainer for spring biased tumblers of a cylinder lock
CH576576A5 (de) * 1974-02-14 1976-06-15 Rossetti Charles
FR2392203A1 (fr) * 1977-05-25 1978-12-22 Antivols Simplex Sa Perfectionnements aux serrures a pistons et a leur assemblage

Also Published As

Publication number Publication date
US4391112A (en) 1983-07-05
MX152431A (es) 1985-07-15
AT364942B (de) 1981-11-25
AR221431A1 (es) 1981-01-30
FR2461797B1 (de) 1981-07-17
ES494313A0 (es) 1981-03-16
JPS6363712B2 (de) 1988-12-08
CH635397A5 (fr) 1983-03-31
DE3023733A1 (de) 1981-02-05
AU6062680A (en) 1981-01-29
GB2055949B (en) 1983-06-22
CS234020B2 (en) 1985-03-14
BE884406A (fr) 1980-11-17
IT1131742B (it) 1986-06-25
SU1097204A3 (ru) 1984-06-07
IT8023573A0 (it) 1980-07-21
ZA804416B (en) 1981-07-29
BR8004540A (pt) 1981-02-03
FR2461797A1 (fr) 1981-02-06
GB2055949A (en) 1981-03-11
ES8104480A1 (es) 1981-03-16
AU527077B2 (en) 1983-02-17
JPS5652274A (en) 1981-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4306641C2 (de) Kurzbauende Schließeinheit und Schließanlage mit solchen Schließeinheiten
EP1055788B1 (de) Flachschlüssel und Zylinderschloss
DE3390138T1 (de) Bürstenhalter und mit einem solchen Bürstenhalter versehener Elektromotor
DE3503660A1 (de) Schliessvorrichtung mit schliesszylinder und flachschluessel
DE2531500B2 (de) Verdichterstator mit einteiligem Gehäuse
DE2504915A1 (de) Zylinderschloss
DE3128320C2 (de) Schließzylinder
DE3023733C2 (de) Schließzylinder
DE3444726C2 (de)
CH639168A5 (de) Zylinderschloss mit schluessel.
DE3116704A1 (de) Zylinderschloss mit schluesselloch-verschlussklappe
DE2113434A1 (de) Minenspender
DE3338713C2 (de) Schließzylinder
DE2516340B2 (de) Flachschlüssel aus Flachmaterial konstanter Materialdicke über den gesamten Querschnitt
DE3138530C2 (de) Verbindungsvorrichtung
DE3522778C2 (de)
DE19521669B4 (de) Verfahren zum Zusammenpressen von Leitern, die zur Wicklung einer rotierenden elektrischen Maschine gehören
DE2355656C2 (de) Elektrische Steckverbindungsvorrichtung
DE2161626A1 (de) Drehverschluss, insbesondere zum befestigen von planen, tuchen od.dgl
DE2153508C3 (de) Zuhaltungsplattenpaar im Zylinderkern eines Schließzylinders
DE3131214A1 (de) Klemme zur schnellbefestigung von elektrischen leitern an anschlussteilen von elektrogeraeten
DE4412056C2 (de) Kabelschloß
DE2824809C3 (de) Zylinderkern für ein Zylinderschloß
DE3040646A1 (de) Zylinderschloss
DE2613772C2 (de) Schließzylinder

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee