DE2005944A1 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2005944A1 DE2005944A1 DE19702005944 DE2005944A DE2005944A1 DE 2005944 A1 DE2005944 A1 DE 2005944A1 DE 19702005944 DE19702005944 DE 19702005944 DE 2005944 A DE2005944 A DE 2005944A DE 2005944 A1 DE2005944 A1 DE 2005944A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drum
- transport container
- axis
- bore
- sliding cover
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21F—PROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
- G21F5/00—Transportable or portable shielded containers
- G21F5/015—Transportable or portable shielded containers for storing radioactive sources, e.g. source carriers for irradiation units; Radioisotope containers
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
Description
410-15,38?Ρ( 15.388H)-PfH (θ) 10.2.1970
B 3052.3 '
Commissariat d l'Jlnergie Atomique, Pa ri s ('Pranfcreioh]!
Transportbehälter für radioaktive Stoffe
Die Erfindung besieht sichauf einen Transportbehälter
für radioaktive Stoffe mit einem Absorptionsaiaterial für Gamma-Strahlen enthaltenden Körper* der eine Bohrung für die
Aufnahme einer Schale mit radioaktiven Stoffen und eine Ausnehmung für die Aufnahme einer Trommel enthält, die darin
durch einen Stopfen gehalten ist und sich um eine zur Bohrungsachse senkrechte Achse aus einer die Bohrung mit dem
Außenraum verbindenden Lage in eine Bohrung und Außenraum
voneinander trennende Lage und umgekehrt drehen läßt. ,
Bei den bekannten Transportbehältern dieser Art schließt der die Trommel in ihrer Ausnehmung festhaltende Stopfen
nach seiner Befestigung an der Wand des Behälters diese Ausnehmung
gegen den Äußenraura ab* Bieser Stopfen übernimmt dabei also mehrere Funktionen. Zum einen hält er die. Trommel
inihrer Ausnehmung fest 4 gum^^ anderen dient jr "als Führung .'■■,
für eine an der Trommel befestigte Welle und gestattet es,
diese zu dr©h©n# und schließlich gewährleistet er die Kontinuität
der Abschirmung gegenüber einem Austritt von Öamaaa-Strahlen
aus dem Transportbehälter in den ÄuSenraum. Außerdem
verhindert er mit üilfe von Ikbdiöhtungseleaiejateji, die an Wm
angebraoht sind und mit eiern Gehäuse des Transport be hält ers
izusaramenwirkea* eine -Äiisbreitung. von raäioü&tivsn. Stoff en in-
der Ümgetoig« .. ' .- - ■■■."■■-'.. ' " ■
009833/H25
200594A
Nun erfolgt bei den bisher bekannten Transportbehältern
die Befestigung des Stopfens an den Gehäuse des Behälters alt Hilfe von Schrauben oder Zapfen. Eine derartige LOsung 1st
zwar angängig, solange die Abmessungen und das Gewicht der in dem Transportbehälter sitzenden Trommel nur gering sind« bei
Transportbehältern großem Passungsverhältnls dagegen« bei deinen
die Trommel und der Stopfen mehrere 100 kg wiegen, ergeben sich Schwierigkeiten in Verbindung mit der Festigkeit der Befestigungsorgane
für den Stopfen an dem Gehäuse gegenüber plötzlichen Stößen. In den Vorschriften für den Transport
radioaktiver Stoffe wird verlangt, daß die Strahlungsabschirmung auch bei einem freien Fall des Transportbehälters auf
eine unnachgiebige Oberfläche aus einer Höhe von 9 m aufrechterhalten bleibt. Die bei einer solchen Bewegung von der Trommel
und dem Stopfen bei größerem Gewicht entwickelte kinetische Energie macht es nun schwierig und mitunter aus technischen
Gründen sogar unmöglich, ein Befestigungssystem mit Schrauben
derart auszubilden, daß es den unter diesen Bedingungen darauf einwirkenden Belastungen gewachsen 1st.
Ausgehend von diesem Stande der Technik liegt daher der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Transportbehälter für
radioaktive Stoffe anzugeben, der unter Vermeidung der oben geschilderten Nachteile der in der Praxis gestellten Forderung
hinsichtlich der Befestigung des Stopfens an dem Gehäuse zu genügen vermag, ohne daß dadurch die Anbringung und Befesti- ,.
gung des Stopfens selbst wesentlich kompliziert wird.
Ausgehend von einem Transportbehälter der eingangs erwähnten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst,
daß der Stopfen aus einem Schiebedeckel besteht, der eine zum Zusammenwirken mit einer in den Körper eingearbeiteten ebenen
009833/U25
20059U
Fläche bestimmte eben· Innenfläche, einen zum Einiringen in
dl· Ausnehmung für di· Tro—il bestimmten drehsymmetrisohen
Vorsprung und zu der duroh die Längsachse der Bohrung und die Drehachse der Trommel definierten Ebene senkrechte Seitenflächen
Bit in zwischen Schultern des Körpers und seiner ebenen Fläche vorgesehene Schlitze einschiebbaren Leisten aufweist«
wobei die Länge des Torsprungs der Differenz zwischen der lichten Veite der Sohlitze und der Stärke der Leisten mindestens
entspricht und den eingesetzten Schiebedeckel festlegende Befestigungskjtile entsprechender Höhe neben den Leisten
in die Schiit»· einsohiebbar sind.
Die Vorteile der erfindungsgemä0en Ausbildung des Transportbehälters
liegen auf der Band. Sobald nänlioh der Schiebedeckel einsml eingesetzt ist, sein drehsymmetrischer Vorsprung
also in die Ausnehmung für die Trommel hineinragt und die den Schiebedeckel festlegenden Keile eingeschoben sind« brauchen
die Organe fttr die Befestigung des Stopfens an dem Körper des Transportbehälters nicht sehr die Festlegung von Teilen gegeneinander
zu übernehmen und sind nicht mehr unmittelbar der Ein* wirkung der bei eine« Fall des Transportbehälters und seinen
Aufschlag duroh die kinetische Energie seiner Teile ausgeübten Kräfte ausgesetzt. So fängt zum Beispiel bei einem Stoß, der
den Schiebedeckel in seiner Einschieberichtung zu bewegen suoht, sein drehsymnetrlseher Vorsprung die dabei auftretenden
Kräfte auf, der sich seinerseits an die Wandung der Ausnehmung für die Trommel anlegen kann. Im Falle eines Stoßes, der den
Schiebedeckel parallel zu der Achse der Bohrung in dem Körper des Transportbehälters zu verschieben sucht, kommt es zu einer
Abstützung einer der Leisten an den Seitenflächen des Schiebedeokels
auf dem Boden des zugehörigen Schlitzes und zu einer Absorption der freiwerdenden Kräfte an dieser Berührungsstelle.
Bei einem Stoß« der den Schiebedeckel in Richtung auf die
009833/U25
Achse der Bohrung in den Körper des Transportbehälters zu
oder davon weg zu bewegen sucht, werden die dabei auftretenden Kräfte durch die Anlage der Leisten an den Seitenflächen
des Schiebedeckels an dem Körper des Transportbehälters unmittelbar oder über die Festlegekeile aufgefangen.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den UnteransprUchen
beschrieben. Die darin aufgeführten Merkmale können dabei in Kombination miteinander oder auch unabhängig voneinander
zum Einsatz kommen.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird im folgenden eine mögliche AusfUhrungsform für einen erfindungsgemäfien
Transportbehälter beschrieben, die Jedoch selbstverständlich nur als die Erfindung lediglich erläuterndes, keinesfalls aber
einschränkendes Beispiel zu verstehen ist. Bei der Beschreibung dieses AusfUhrungsbeispiels wird auf die Zeichnung Bezug
genommen; in dieser zeigen:
Pig. 1 eine Aufsicht auf einen erfindungsgemäßen Transportbehälter bei nur teilweise eingeschobenem
Schiebedeckel;
Pig. 2 einen Schnitt durch den Transportbehälter von Fig. 1 entlang der Schnittlinie H-II
in Flg. 1 bei vollständig eingeschobenem Schiebedeckel und mit einem der zu dessen
Festlegung dienenden Keile;
von Fig. 1 entlang der Schnittlinie HI-III in Fig. 1; und
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung des Schiebedeckels
selbst.
009833/U25
009833/U25
Der In der Zeichnung veranschaulichte Transportbehälter
besitzt einen massiven Körper A, der seinerseits aus einer
Außerihülle 10 von zylindrischer Allgemeinform besteht, die
an Ihren Enden mit Böden 12 und 12* und einer zu ihr konzentrischen
Hülse 14 verschweißt ist,'die eine Bohrung 15 begrenzt
. Die Hülse 14 mündet am vorderen Ende des Behälters
in einen zylindrischen Napf 16, dessen Achse senkrecht zu der gemeinsamen Achse der Bohrung 15 und der Außenhülle 10
verläuft. Die Außenhülle 10 ihrerseits ist auf ihrer Außenseite mit Zapfen 18 versehen, welche die Handhabung des Behälters
als ganzes erleichtern. Der von der Außenhülle 10, dem Boden 12, der Hülse 14, dem Napf 16 und dem Boden 121
eingeschlossene Raum ist mindestens in seinem größeren Teil von einer Masse 20 aus schwerem Material, wie beispielsweise
einer Bleilegierung, ausgefüllt, die der Absorption von Gamma-Strahlen dient.
Der Boden 12 wird von einer zylindrischen Öffnung 22 durch
setzt, welche die gleiche Achse und den gleichen Durchmesser hat wie die Bohrung 15. Die Öffnung 22 ist normalerweise durch
einen Stopfen 24 verschlossen, der in dieser Stellung in das Innere des Napfes 16 hineinragt. Außen besitzt der Stopfen
24 einen Randflansch 26, der mittels Schrauben 28 an einer Halteplatte 30 befestigt ist, die ihrerseits durch Schrauben
fest mit dem Boden 12* verbunden ist.
Die in dem dargestellten Transportbehälter zu transportierenden radioaktiven Stoffe sind in einer Sohale 34 enthalten,
die sich durch die Öffnung 22 hindurch in die Hülse 14 hineinschieben läßt. Für ihre Handhabung ist die Schale 34
mit einer Verlängerung 36 versehen, deren Durchmesser erheblich kleiner ist als die lichte Weite der öffnung 22. Bei
der In Flg. 3 veranschaulichten Ausführungsform begrenzt der
009833/1425
20059U
Boden 12 eine zentrale Msnemung für die Aufnahme einer Muff·
38, die damit durch in der Zeichnung nioht veranschaulichte
abnehmbare Befestigungsorgane verbunden ist. Die Verlängerung 36 der Schale 34 geht durch einen in der Muffe 38 vorgesehenen
Kanal hindurch und springt Über deren Außenseite vor» so daß sie mit Hilfe eines in Fig. 3 in strichpunktierten Linien
veranschaulichten Splints 40 festgelegt werden kann. Nach seinem Einschieben läßt sioh der Splint 40 mit einem Abdiohtungsdeokel
42 Überdecken, der durch Schrauben 44 festgehalten wird. Als letztes werden mit Hilfe von Schrauben 46 und
46* Schutzdeckel 4Θ und 48* auf den Böden 12 und 12* befestigt,
wie dies in Fig. 2 und 3 veranschaulicht ist:
Der dargestellte Transportbehälter enthält eine Trommel 49 von zylindrischer Allgemeinform, die in den Napf 16 eingesetzt
ist und sich darin um dessen zu der Achse der Hülse 14 senkrechte Achse drehen kann. Diese Drehung der Trommel
49 wird duroh ein Kugellager 50 erleichtert, auf das sich die Trommel 49 abstutzt. In der Trommel 49 ist ein zentrales viereoklges
Loch vorgesehen, in das eine Welle 67 zum Bewegen der Trommel 49 eingreifen kann, wie weiter unten im einzelnen beschrieben
ist. Wenn sich die Trommel 49 in der in Fig. 2 veranschaulichten Stellung befindet, verläuft ein die Trommel 49
diametral durchsetzender Kanal 53 senkrecht zu der Hülse 14,
so dafl die Trommel 49 die Verbindung zwischen der Bohrung 15
in der Hülse 14 und dem Auflenraum unterbricht. Während des
Transports des Behälters wird die Trommel 49 durch Bingrei- '
fen des Stopfens 24 in eine in der Trommel 49 vorgesehene Ausnehmung 54 in dieser Stellung gehalten. Nach Abnahme des
Stopfens 24 läßt sioh die Trommel 49 über die Welle 67 In
eine um 90° gegenüber der in Fig. 2 dargestellten Stellung verdrehte Stellung überführen, in der ihr durchgehender
009833/U2S
20059U
Kanal 53, der den gleichen Durchmesser hat wie die Bohrung
15 in der Httlae 14 und die Öffnung 22, die Bohrung 15 und
die Öffnung 22 Miteinander verbindet.
Die Trommel 49 wird gegen ihr Kugellager 50 durch einen
Schiebedeckel 58 gedrückt, der als Versohlußstopfen dient.
Der Schiebedeckel 58 seinerseits hat die Pom eines Zylindersegment«,
dessen Aufenmantel sich bei eingesetzten Schiebedeckel
58 der Außenkontur der Außenhülle 10 anpaßt. Außerdem wird der lohlebedeekel 58 durch zwei halbzjrllndrische Seitenflächen
und duroh eine ebene Innenfläche 60 begrenzt« von der ein drehsymmetriseher Vorsprung 62 ausgeht, dessen Höhe
je nach den Abmessungen des Transportbehälters zwischen einigen
Millimetern und wenig mehr als einem Zentimeter variieren kann. Der Vorsprung 62, der eine zylindrische oder leicht
kegelförmige Oestalt hat, weist einen Durchmesser auf, der
ein wenig geringer 1st als die lichte Weite der Ausnehmung für die Trommel 49 in dem Napf 16. Diese Ausnehmung kann aber
auch in ihrem Durohmesser abgesetzt sein, so daß der Vorsprung 62 in dem Schiebedeckel 38 einen größeren Durchmesser als die
Trommel 49 haben kann, Jedoch ist eine solche komplizierte
Ausbildung im allgemeinen nicht erwünscht. Bei eingesetztem Schiebedeckel 58 fluchtet ein diesen durchsetzender und von
einer Hülse 64 begrenzter Kanal mit einem Loch 66 in der Trommel 49· Der Kanal selbst wird von der Welle 67 ausgefüllt,
die darin gleiten und sich drehen kann, und istJaußerdem durch
eine abnehmbare Verschlußkappe 68 abschließbar.
Die beiden Seitenflächen des Schiebedeckel» 38 verlaufen
senkrecht zu der durch die Achse der Hülse 14 und die Drehachse der Trommel 49 definierten Ebene. Außerdem weisen diese
Seitenflächen zwei parallele Leisten 70 und 70* auf, die sich
009833/U25
nit eines geringen seitlichen Spiel in Schlitze 72 und 72*
in der AuBenhttlle 10 und des Boden 12* einschieben lassen;
Der Höh· nach besitzen die Leisten 70*und 70* in den Schlitzen 72 und 72* ein radiales Spiel, das mindestens der Höhe des
Vorsprung* 62 entspricht, daalt sich der Schiebedeckel 58
senkreoht zu der durch die Achse der Bohrung 15 und die Dreh» achse der Troaael 49 definierten Bbene in Richtung des Pfeiles
f in Fig. 1 in den Körper A des Transportbehälters einschieben
läflt. Sobald der Schiebedeckel 58 an Ort und Stelle
1st und sein Vorsprung 62 in die Ausnehmung in des Napf 16
eingreift, «erden Befestlgungskeile 74 eingeschoben, die das
zwischen den Leisten 70 und 70* und den Schlitzen 72 und 72*
verbleibende Spiel ausfüllen und ihrerseits durch in der
Zeichnung nioht dargestellte Befestigungeorgane an dea Körper A befestigt werden. Der Schiebedeckel 58 seinerseits wird
durch Tier in der Zeichnung nicht dargestellte Schrauben festgehalten, die ihn in Löchern 76 durchqueren und in Oewindebohrungen
78 eingeschraubt sind, die zu dieses] Zwecke in der ebenen Fliehe 60 des Körpers A {71g. 1) vorgesehen
sind. Vulstföralge Abdlohtungsrlnge 80; die beispielsweise
aus Kunststoff bestehen, sind Überall da angebracht, wo sie zur Abdichtung der Bohrung 15 in der Sttlse 14 gegenüber dea
AuSenraua erforderlich sind*
Das Einsetzen der Versohlulorgane in den in der Zeichnung
veranschaulichten Transportbehälter geschieht in folgender Weisel Bei abgehobene· Stopfen 24 wird die Tr0—el 49
in den Mapf 16 eingeschoben und in die in Flg. 2 veranschaulichte
Stellung gedreht. Anschließend kann der Stopfen 24 eingesetzt und alt Hilfe der Schrauben 28 festgelegt werden.
Als nächste« wird der Schiebedeckel 58 senkrecht zur Achse
009833/U25
20059U
des Transportbehälters eingeschoben, wie dies in Fig. 1
durch den Pfeil f angedeutet ist, bis er seine Mittellage erreicht hat. Der Vorsprung 62 des Schiebedeckel» 68 und die
öffnung für die Einführung der Welle 67 stehen dann der Ausnehmung
in dem Napf 16 bzw. dem zentralen Loch 66 in der Trommel 69 gegenüber* Sodann werden die Schrauben für die
Festlegung des Schiebedeckels 58 in die Löcher 76 gesteckt.
Als nächstes werden dann die Befestigungskeile 74 eingeschoben
und ihrerseits durch in der Zeichnung nicht dargestellte Schrauben festgelegt.
Damit ist der Transportbehälter elnsatBbereit. Um den
Kanal 53 in der Trommel 49 zum Fluchten mit der Bohrung 15
zu bringen, genügt esv den Stopfen 24 zu entfernen und die
Abschlußkappe 68 abzunehmen, einen in Fig. 1 in strichpunktierten Linien dargestellten Betätigungshebel 52 in ein
quadratisches Loch in der Oberseite der Welle 67 einzuführen und die Trommel 49 um 90° zu verdrehen.
Erleidet der Transportbehälter nach Einsetzen des Stopfens 24 des Schiebedeokels 58 und der Festhaltekeile 74
und deren Befestigung durch ihre jeweiligen Schrauben einen Fall, so sieht man, daß die dabei auftretenden Stöße niemals
unmittelbar auf diese Schrauben zur Einwirkung kommen. Vielmehr werden djase Kräfte entweder von dem Vorsprung 62 oder
den Leisten 70 und 70· aufgefangen und von dort an den Napf
16 oder unmittelbar oder über die Befestigungskeile 74 auf
die Wände der Schlitze 72 und 72* weitergeleitet.
Dem oben beschriebenen Transportbehälter stehen zahlreiche Anwendungen auf dem Qebiete des Transportes von kernteohnischen
Materialien oder Abfällen offen.
009833/U2S
Claims (2)
- 20059U- ίο -PatentansprüchelJ Transportbehälter für radioaktive Stoffe mit einem Absorptlon8materlal für Oamma-Strahlen enthaltenden Körper, der eine Bohrung für die Aufnahme einer Schale mit radioaktiven Stoffen und eine Ausnehmung für die Aufnahme einer Trommel enthält, die darin durch einen Stopfen gehalten ist und sich um eine zur Bohrungsachse senkrechte Achse aus einer die Bohrung mit dem Außenraum verbindenden Lage in eine Bohrung und Außenraum voneinander trennende Lage und umgekehrt drehen läßt, dadurch gekennzeichnet, daß der Stopfen aus einem Schiebedeckel (3d-) besteht, der eine zum Zusammenwirken mit einer in den Körper (A) eingearbeiteten ebenen Fläche bestimmte ebene Innenfläche (60), einen zum Eindringen in die Ausnehmung für die Trommel (49) bestimmten drehsymmetrischen Vorsprung (62) und zu der durch die Längsachse der Bohrung (15) und die Drehachse der Trommel (49·) definierte Ebene senkrechte Seitenflächen mit in zwischen Schultern des Körpers (A) und seiner ebenen Fläche vorgesehene Schlitze (72, 72*) einschiebbaren Leisten (70, 70*) aufweist, wobei die Länge des Vorsprungs (62) der Differenz zwischen der lichten Weite der Schlitze (72, 72*) und der Stärke der Leisten (70, 70*) mindestens entspricht und den eingesetzten Schiebedeckel'(58) festlegende Befestigungskeile (74) entsprechender Höhe neben den Leisten (70, 70') in die ' Schlitze (72, 72*) einschiebbar sind.
- 2. Transportbehälter nach Anspruch 1, dadurdi gekennzeichnet, daß 4*e der Schiebedeckel (58) eine zylindrische Außenfläche aufweist, die nach seinem Einsetzen die Außenkontur des Körpers (A) fortsetzt. .,.,,..009833/1425- li -3· Transportbehälter moh Anspruch 1 otter 2, dadurch gekenn-MlohMt, dat dl· —il <49| «inen durchgehenden Kanal (53| aufweist» dtr In einer ersten Drehstellung der Troaael (49) 41· Bohrung (IjJ In dta Körper (A) alt einer in den AuMnraua fahrenden öffnung {22} verbindet und In einer zweiten Dreh-•tellung der Tro—Il (49) aenkreoht zu der Bohrung (15) verlauft* *4· Transportbehälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet« dal «1· Offaang (*8f alt eines Stopfen <«6) verechlieflbar ist, der in eine AuanAhaang <54| in der Troaael (*49| eindringt und diese la ihrer zweiten Drehstellung festlegt.5« freesportbehllter nach elnea der Anaprüohe 1 his 4, da-OV* gsasaniilohaet, 4U der Sohlebedeekel (5θ| einen durehgeaesaei Kanal (64| aufweist, der bei eingesetzte* Sohlebedeeael 4f8| koaxial zur Drehachse der Troaael (49} verläuft uad dletlnfilhrung einer Helle {6Ti zu deren Virdrehung gestattet.6· franeportbehllter nach Anspruch *>, dadurch gekennzeichnet, dal die VeUe <6T# aar den Inneren Teil des Kanals (64) in dta Sehlebedeoftel (^ ausfallt und in dessen luserin Teil •la· abmhahere versenluikappe (68} elnsetsbar 1st.009833/U254*Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR6903091A FR2031845A5 (de) | 1969-02-10 | 1969-02-10 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2005944A1 true DE2005944A1 (de) | 1970-08-13 |
DE2005944B2 DE2005944B2 (de) | 1972-07-06 |
Family
ID=9028865
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702005944 Granted DE2005944B2 (de) | 1969-02-10 | 1970-02-10 | Transportbehaelter fuer radioaktive stoffe |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE745330A (de) |
CH (1) | CH504081A (de) |
DE (1) | DE2005944B2 (de) |
ES (1) | ES376401A1 (de) |
FR (1) | FR2031845A5 (de) |
GB (1) | GB1234015A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1981000642A1 (en) * | 1979-08-20 | 1981-03-05 | Elektrowatt Ing Ag | Container for carrying radioactive materials |
EP0292005A2 (de) * | 1987-05-21 | 1988-11-23 | Brennstoffinstitut Freiberg | Transportbehälter für radioaktive Stoffe hoher Aktivität |
FR2623006A1 (fr) * | 1987-11-09 | 1989-05-12 | Freiberg Brennstoffinst | Conteneur de protection contre le rayonnement pour substances radio-actives |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN113161031B (zh) * | 2021-04-26 | 2022-02-11 | 中国核动力研究设计院 | 一种用于圆柱形运输容器的缓冲架 |
-
1969
- 1969-02-10 FR FR6903091A patent/FR2031845A5/fr not_active Expired
-
1970
- 1970-01-26 CH CH117970A patent/CH504081A/fr not_active IP Right Cessation
- 1970-02-02 BE BE745330D patent/BE745330A/xx unknown
- 1970-02-09 ES ES376401A patent/ES376401A1/es not_active Expired
- 1970-02-10 DE DE19702005944 patent/DE2005944B2/de active Granted
- 1970-02-10 GB GB1234015D patent/GB1234015A/en not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1981000642A1 (en) * | 1979-08-20 | 1981-03-05 | Elektrowatt Ing Ag | Container for carrying radioactive materials |
EP0292005A2 (de) * | 1987-05-21 | 1988-11-23 | Brennstoffinstitut Freiberg | Transportbehälter für radioaktive Stoffe hoher Aktivität |
EP0292005A3 (de) * | 1987-05-21 | 1989-12-06 | Brennstoffinstitut Freiberg | Transportbehälter für radioaktive Stoffe hoher Aktivität |
FR2623006A1 (fr) * | 1987-11-09 | 1989-05-12 | Freiberg Brennstoffinst | Conteneur de protection contre le rayonnement pour substances radio-actives |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1234015A (de) | 1971-06-03 |
DE2005944B2 (de) | 1972-07-06 |
ES376401A1 (es) | 1973-03-16 |
CH504081A (fr) | 1971-02-28 |
BE745330A (fr) | 1970-07-16 |
FR2031845A5 (de) | 1970-11-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3605821A1 (de) | Schnellspannmutter, insbesondere zur befestigung eines fahrzeugrades auf der aufspannwelle einer auswuchtmaschine | |
DE2717243C2 (de) | Halter zum Auf- und Abbewegen eines Lippenstiftes | |
CH657425A5 (de) | Vorrichtung zur schrittweisen einstellung der relativlagen fuer zwei in beziehung zueinander verschiebbare elemente. | |
DE102017212988B3 (de) | Rohrpostbüchse zur Aufnahme von Probenröhrchen | |
DE3005506C2 (de) | ||
DE2005944A1 (de) | ||
DD152319A1 (de) | Verschlusseinrichtung fuer rohrfoermige behaelter,insbesondere fuer rohrpostbuechsen | |
DE1586865A1 (de) | Zentrale Verriegelungsvorrichtung fuer zur Aufnahme von Spulen,insbesondere Tonbandspulen,bestimmte kreisfoermige Buechsen | |
DE1989285U (de) | Transport- und aufbewahrungsbehaelter fuer film- oder tonbandspulen. | |
DE8607236U1 (de) | Segmentkäfig | |
DE9202150U1 (de) | Vorrichtung zum Einziehen von Kabeln in Leerrohre | |
DE1919979A1 (de) | Zylinderschloss | |
DE4237055C1 (de) | Labormühle mit feststellbarem Mahlbecher | |
DE4111494C2 (de) | Rohrpostbüchse | |
DE2736015A1 (de) | Drehkreuz | |
DE3638732C1 (en) | Device for sealing empty cable conduits | |
DE1779245C (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Fußteilen an einem Möbel | |
DE3337114C1 (de) | Ausziehhilfe zur Entnahme großkalibriger Munition aus ihrer Verpackung | |
AT343820B (de) | Vorrichtung zur ausgabe von tabletten oder tablettenartigen korpern | |
DE2933104A1 (de) | Deckel zum verschliessen einer transporthuelse fuer rohrpostanlagen | |
DE1927383A1 (de) | Neigplattenschloss | |
DE3147451A1 (de) | Drahtvorschubeinrichtung | |
DE1934956U (de) | Behaelter mit ebenen oder gewoelbten Aussenwaenden zur Aufnahme von Ampullen Roehrchen od dgl | |
DE8029838U1 (de) | Spardose | |
DE3829946A1 (de) | Verpackungsbehaelter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |