DE2814082A1 - Videosignal-wiedergabesystem mit geschwindigkeitswechsel - Google Patents

Videosignal-wiedergabesystem mit geschwindigkeitswechsel

Info

Publication number
DE2814082A1
DE2814082A1 DE19782814082 DE2814082A DE2814082A1 DE 2814082 A1 DE2814082 A1 DE 2814082A1 DE 19782814082 DE19782814082 DE 19782814082 DE 2814082 A DE2814082 A DE 2814082A DE 2814082 A1 DE2814082 A1 DE 2814082A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
track
video signal
rotary heads
playback
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782814082
Other languages
English (en)
Other versions
DE2814082C2 (de
Inventor
Akira Hirota
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Victor Company of Japan Ltd
Original Assignee
Victor Company of Japan Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Victor Company of Japan Ltd filed Critical Victor Company of Japan Ltd
Publication of DE2814082A1 publication Critical patent/DE2814082A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2814082C2 publication Critical patent/DE2814082C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/78Television signal recording using magnetic recording
    • H04N5/782Television signal recording using magnetic recording on tape
    • H04N5/783Adaptations for reproducing at a rate different from the recording rate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)
  • Adjustment Of The Magnetic Head Position Track Following On Tapes (AREA)

Description

*"— —82
VICTOR COMPANY OF JAPAN, LTD., No. 12, 3-Chome, Moriya-Cho, Kanagawa-Ku, Yokohama-City, Kanagawa-Ken, Japan
Videosignal-Wiedergabesystem mit Geschwindigkeitswechsel
Die Erfindung betrifft ein Videosignal-Wiedergabesystem mit Geschwindigkeitswechsel, mit einem Band auf dem ein Videosignal auf Spuren aufgezeichnet ist, die aneinandergrenzend und schräg in bezug auf die Längsrichtung des Bandes verlaufen und die mittels einer Anzahl von Drehköpfen aufgezeichnet und ausgebildet sind, die Spalte von untereinander unterschiedlichen Azimutwinkeln aufweisen. Das Videosignal-Wiedergabesystem ist insbesondere für die Wiedergabe eines Videosignals geeignet, das auf aneinander angrenzende Spuren wechselweise mit zwei Köpfen aufgezeichnet wurde, die untereinander verschiedene Azimutwinkel und verschiedene Spurbreiten besitzen, wobei das Videosignal mit einer Geschwindigkeit wiedergegeben wird, die sich von derjenigen während der Aufzeichnung unterscheidet.
Bei einem bekannten System wird ein Videosignal auf einem Magnetband auf parallelen Aufzeichnungsspuren aufgezeichnet, die schräg zu der Längsrichtung des Magnetbandes verlaufen. Dieses Band wird veranlaßt, sich mit einer Bandgeschwindigkeit zu bewegen, die verschieden zu derjenigen während der Aufzeichnungszeit ist oder dazu veranlaßt, anzuhalten, um eine Wiedergabe mit gleichzeitigem Geschwindigkeitswechsel auszuführen, wie beispielsweise eine Zeitrafferwiedergabe, eine Zeitlupenwiedergabe oder eine Standbildwiedergabe. Bei diesem System unterscheidet sich der Äbtastweg des Kopfes in bezug auf das Band während der Wiedergabe von der Abtast spur des Kopfes während der. Aufzeichnung, da die Bandgeschwindigkeit während der Wiedergabezeit verschieden von derjenigen ist während der Aufzeichnungszeit.
809840/1106
Victor Comp. Re-zr 9o62
Bei einem herkömmlichen Videosignal-Aufzeichnungsund Wiedergabesystem wird im allgemeinen die Aufzeichnung auf einem Aufzeichnungsmedium durch Ausbildung einer Spur auf diesem in einer Weise ausgeführt, daß eine aufzeichnungsfreie Zone oder ein entsprechendes Band, das als Schutzband bezeichnet wird, zwischen benachbarten Spuren vorgesehen wird, um die Erzeugung von Schwingungen zu verhindern, die durch die wiedergegebenen SignaJe der benachbarten Spuren infolge einer Abtastabweichung des Kopfes während der Wiedergabezeit entstehen können. Wird ein derartiges Aufzeichnungsband zurückgespielt durch eine Geschwindigkeitswechsel-Wiedergabe, wie voranstehend beschrieben, so wird der Kopf sowohl über die Aufzeichnungsspur als auch über das aufzeichnungsfreie Band geführt. Wenn der Kopf über das aufzeichnungsfreie Band geführt wird, sinkt das wiedergegebene Signal erheblich im Pegel ab oder verschwindet vollständig und aus diesem Grunde wird in dem wiedergegebenen Bild ein Rauschen bzw. eine Störung erzeugt. Als weiterer Nachteil kommt bei dem voranstehend beschriebenen System hinzu, daß der Wirkungsgrad des Bandes gering ist, da aufzeichnungsfreie Bänder zwischen den Aufzeichnungsspuren vorhanden sind.
Es ist auch ein System bekannt, bei dem der Neigungswinkel des Bandes in bezug auf die Drehebene des Kopfes in Übereinstimmung mit der Bandgeschwindigkeit geändert wird, so daß die Köpfe exakt zum Zeitpunkt der Geschwindigkeitswechsel-Wiedergabe die Aufzeichnungsspur überqueren. Bei diesem System ergibt sich jedoch das Problem der Komplexität des Mechanismus zur Veränderung des Neigungswinkels des Bandes, wodurch die Kosten für eine derartige Vorrichtung ansteigen, und des weiteren die Schwierigkeit einer genauen Abtastung in der aktuellen Praxis auftritt.
Es ist auch schon ein System vorgeschlagen worden, bei dem Aufzeichnungsspuren auf einem Band ohne Spalte zwischen benachbarten Spuren ausgebildet sind und bei dem ein Farbbildpunktsignal ohne das Auftreten von Schwebungs-
809840/1105
Victor Comp. Re-zr 9o62
-η- 28HQ82
störungen aufgezeichnet und wiedergegeben werden kann. Es handelt sich hierbei um die deutsche Patentanmeldung P 26 46 806.4 mit dem Titel 'Farbbildpunkt-Signalaufζeichnungs- und/oder -Wiedergabesystem1. Bei diesem vorgeschlagenen System weist ein Paar von Azimutköpfen Spalte auf, die unter einem bestimmten Azimutwinkel in zueinander entgegengesetzten Richtungen in bezug auf die Richtung senkrecht zu der Längsrichtung der Aufzeichnungsspur verwendet werden und bei dem benachbarte Spuren im aneinandergrenzenden Kontakt Seite an Seite ohne einen Spalt dazwischen ausgebildet sind-Des weiteren wird die Phase des Farbinformationssignals um 9o Grad für jede horizontale Abtastperiode verändert und die Richtung dieser Phasenverschiebung von einer Spur zu der benachbarten Spur umgekehrt. Im Zusammenhang mit diesem System ist der Bandnutzungsgrad hoch, da die Spuren im nahen Kontakt untereinander stehen urd es tritt keine Schwebungsstörung auf.
Aufgabe der Erfindung ist es ein verbessertes System für die Wiedergabe mit einem GeschwindigkeitsweGhsel von Videosignalen unter Vermeidung der Nachteile bekannter Systeme zu schaffen.
Im Rahmen dieser Aufgabe soll auch ein System für · die Geschwindigkeitswechsel-Wiedergabe von Videosignalen geschaffen werden, bei dem jedes Rauschsignal infolge eines Absinkens des wiedergegebenen Signals auf dem reproduzierten Bild sich jeweils an einer unauffälligen Stelle auf dem Bildschirm befindet und darüber hinaus der Anteil des erzeugten Rauschsignals relativ klein ist.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, das System so zu gestalten, daß durch die Verwendung von Köpfen mit zueinander verschiedenen Azimutwinkeln und von Spuren mit unterschiedlichen Breiten die Signalwiedergabe,mit einem Wirkungsgrad ausgeführt werden kann, daß der reproduzierte Signalpegel nicht Null wird und darüber hinaus das vertikale
809840/1105
Victor Comp. Re-zr 9o62
Synchronisationssignal auch dann reproduziert wird, wenn der wiedergegebene Signalpegel zu einem Minimum wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Einrichtung vorhanden ist, die das Band veranlaßt, sich mit einer Geschwindigkeit V = Vo( ) zu bewegen, mit der Bandgeschwindigkeit Vo für die normale Wiedergabe und Aufzeichnung und mit einer positiven oder negativen ganzen Zahl n, und darüber hinaus das Band anhält, daß die Wiedergabeeinrichtungen eine Anzahl von Drehköpfen umfassen, die Spalte von untereinander verschiedenen Äzimutwinkeln CX besitzen, die den Azimutwinkeln während der Aufzeichnungszeit gleichen, daß die Drehköpfe aufeinanderfolgend die Spuren des Bandes abtasten und das aufgezeichnete Videosignal wiedergeben und daß sich die Mittellinien der Spurbreiten der Drehköpfe in unterschiedlichen HöhenStellungen in den Drehebenen befinden.
Die weitere Ausgestaltung der Erfindung" ergibt sich aus den kennzeichnenden Merkmalen der Patentansprüche 2 bis 1o.
Mit dem System nach der Erfindung wird der Vorteil erzielt, daß der Bandausnutzungsgrad hoch ist. Durch die Wahl eines spezifischen Wertes für die Bandgeschwindigkeit zum Zeitpunkt der Wiedergabe wird bewirkt, daß das Rauschsignal stets in einer bestimmten Position auf dem Bildschirm erzeugt wird. Des weiteren wird durch die Auswahl der relativen Abtastphasen der Köpfe zu dem Band, die eine bestimmte Beziehung zu dem Band einnehmen, bewirkt, daß sich das Rauschsignal an einer unauffälligen oder nicht sichtbaren Position auf dem Bildschirm befindet.
In Übereinstimmung mit dem System nach der Erfindung kann auch dann die vertikale Synchronisation erhalten werden, wenn ein Rauschsignal infolge des minimal wiedergegebenen Signalpegels innerhalb einer vertikalen Austastperiode erzeugt wird.
809840/1106
Victor Comp. Re-zr 9o62
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der folgenden Detailbeschreibung der in den Zeichnungen dargestellten Erfindung ersichtlich. Es zeigern
Figur 1 - ein schematisches Blockschaltbild einer Ausführungsform des Systems für die Geschwindigkeitswechsel-Wiedergabe von Videosignalen nach der Erfindung,
Figuren 2A bis 2G - Diagramme, die die Wellenformen von Signalen an verschiedenen Teilen des Systems nach Figur 1 darstellen,
Figur 3 - ein Blockschaltbild eines Spurenmusters während der Aufzeichnungszeit,.
Figuren 4A und 4B - ein Diagramm, das das Abtastspurenmuster während der Zeitrafferwiedergabe mit doppelter Geschwindigkeit wiedergibt bzw. ein Schaubild, das die Änderung mit der Zeit des Pegels des reproduzierten Signals wiedergibt,
Figuren 5A und 5B - Diagramme ähnlich zu denjenigen der Figuren 4A und 4B für den Fall einer Zeitrafferwiedergabe mit der 1 1/2-fachen Geschwindigkeit,
Figuren 6A und 6B - Diagramme ähnlich denjenigen nach den Figuren 4A und 4B für den Fall einer Zeitlupenwiedergabe mit halber Geschwindigkeit,
Figuren 7A und 7B τ Diagramme ähnlich zu denjenigen nach den Figuren 4A und 4B für den Fall einer Standbildwiedergabe ,
Figuren 8A und 8B - Diagramme ähnlich zu denjenigen nach den Figuren 4A und 4B für den Fall eines anderen Beispiels einer Zeitrafferwiedergabe mit doppelter Geschwindigkeit,
Figuren 9A und 9B - Diagramme ähnlich zu denjenigen nach den Figuren 4A und 4B für den Fall eines weiteren Beispiels einer Zeitlupenwiedergabe mit halber Geschwindigkeit und
Figuren 1oA und 1oB - Diagramme ähnlich zu denjenigen nach den Figuren 4A und 4B für den Fall eines weiteren Beispiels einer Standbildwiedergabe.
809840/1105
Victor Comp. Re-zr 9o62
" 1o " 28H082
Bei der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform wird ein aufzuzeichnendes Videosignal in das System durch einen Eingangsanschluß 11 eingespeist und durchläuft einen Aufzeichnungs— und Wiedergabekreis 12 und gelangt zu einem Paar von Aufzeichnungs- und Wiedergabevideoköpfen 13a und 13b und zu einem Vertikalsynchronisationssignaltrennkreis 14. Die Videoköpfe 13a und 13b haben zueinander entgegengesetzte Azimute und untereinander verschiedene Spurbreiten, wie nachstehend noch beschrieben wird und sind an sich diametral gegenüberliegenden Seiten einer Drehtrommel 16 angeordnet, die beispielsweise durch einen Motor 15 mit einer Drehgeschwindigkeit von 3o Umdrehungen pro Sekunde umläuft. Ein Magnetband 18 ist schräg um die Drehtrommel 16 und einer darunter befindlichen stationären Trommel 17 gewunden und wird so angetrieben, daß es sich in Richtung des Pfeils X bewegt, wobei die Bewegung durch eine Andruckrolle 19, die durch einen Motor 2o angetrieben ist, und eine Transportrolle 21 bewirkt wird. Ein Videosignal wird durch die Videoköpfe 13a und 13b wechselweise längs der Aufzeichnungsspuren auf dem Band 18 und zwar nacheinanderfolgend auf je ein Feld pro ■Aufzeichnungsspur aufgezeichnet. Die Spuren sind aneinander angrenzend angeordnet und verlaufen schräg in bezug auf die Längsrichtung des Bandes.
Ein vertikales Synchronisationssignal von beispielsweise 6o Hertz, das von dem Videosignal in dem Vertikalsynchronisationssignaltrennkreis 14 abgetrennt wurde, wird durch einen Verstärker 22 geleitet und einem monostabilen Multivibrator 23 eingespeist, in welchem die Signalfrequenz auf 3o Hertz halbiert wird. Das resultierende Ausgangssignal wird durch einen Aufzeichnungsverstärker 24 geleitet und einem Dämpfungsglied 25 zugeführt, und zur gleichen Zeit mittels eines Schalters 26, dessen beweglicher Kontakt mit einem Kontaktpunk a verbunden wird, einem Steuerkopf 27 zugeleitet, der das Signal als ein Steuersignal auf der unteren Kante des Bandes 18 aufzeichnet.
809840/1105
Victor Comp. Re-zr 9o62
" 11 " 2014082
Das Signal, das das Dämpfungsglied 25 durchlaufen hat, wird über einen Verstärker 28 einem weiteren monostabilenMultivibrator 29 zugeleitet» Das Schalten und die Einstellung der Zeitkonstante dieses monostabilen Multivibrators 29 erfolgt durch das Umschalten eines Schalters 3o. Widerstände mit verschiedenen Widerstandswerten sind zwischen den monostabilen Multivibrator 29 und den Kontakten des Schalters 3o geschaltet.Dieser monostabile Multivibrator 29 erzeugt als Ausgang ein Impulssignal, wie es in Figur 2B dargestellt ist, das in bezug auf ein Signal von dem Verstärker 28, wie es in Figur 2A dargestellt ist, ansteigt und mit einer Zeitkonstante, die durch den Schalter 3o ausgewählt wird, absinkt. Dieser Schalter 3o ist mit dem Kontaktpunkt R während der Aufzeichnungszeit und während der Zeit der normalen Wiedergabe verbunden. Das voranstehend erwähnte Ausgangsimpulssignal wird in ein Abtastimpulssignal durch einen Signal-Abtastim^ulsformkreis 31 umgewandelt und anschließend einem Phasenvergleicher bzw. einer Signal-Äbtast-Schaltung 32 zugeleitet.
Die zuvor erwähnte Drehtrommel 16 ist koaxial auf einer vertikalen Drehwelle 33 befestigt, die durch den Motor 15 angetrieben wird und zusammen mit der Drehtrommel 16 sich dreht. Ein Paar von Magneten mit entgegengesetzter Polarität ist auf einer Drehscheibe 34 befestigt, die koaxial zu der Drehwelle 33 angebracht ist. Zusammen mit der Drehung der Drehtrommel 16 werden Impulse positiver und negativer Polarität, wie sie in Figur 2C dargestellt sind, wechselweise durch einen Aufnahmekopf 35 empfangen und monostabilen MuI-tivibratoren 36a und 36b zugeleitet, die dadurch ausgelöst werden. Die Ausgänge der monostabilen Multivibratoren 36a und 36b, deren Wellenform in den Figuren 2D und 2E dargestellt istt werden einer Flipflop-Schaltung 37 eingespeist. Der resultierende Ausgang dieser Flipflop-Schaltung 37, dessen Wellenform in Figur 2F dargestellt ist, wird einer Umformerschaltung 38 zugeführt und in eine trapzeförmige Wellenform umgewandelt, die in Figur 2G gezeigt ist, die dann anschließend dem Phasenvergleicher 32 zugeleitet wird.
809840/1 10B
Victor Comp. Re-zr 9o62
Im Phasenvergleicher 32 wird von den Abtastimpulsen von dem Abtastimpulsumformerkreis 31 die - ansteigende Flanke der trapezförmigen Welle abgetastet. Das resultierende Ausgangssignal des Phasenvergleichers 32 wird durch eine Abtasthalteschaltung 39 zurückgehalten und über ein Tiefpaßfilter 4o, das die hochfrequenten Komponenten entfernt, über einen Integrations- und Antriebsverstärker 41 dem Motor 15 zugeleitet, wodurch die Drehung desselben gesteuert wird. Die Drehphase des Motors 15 wird so gesteuert, daß die Abtastposition auf der trapezförmigen Welle im Phasenvergleicher 32 zu einr spezifischen Position wird, beispielsweise wird hierfür die Mittenposition des ansteigenden Teils der trapezförmigen Welle vorgesehen.
In diesem Zusammenhang wird auch darauf hingewiesen, daß anstelle der Steuerung der Drehung des Motors 15 mittels des Phasenvergleichers 32 es möglich ist, die Drehphase des Motors 15 dadurch zu steuern, daß der Motor 15 mit einer spezifisch konstanten Geschwindigkeit sich dreht und die elektromagnetische Abbremsung der Drehung des Motors 15 mittels des Ausgangssignals des Phasenvergleichers 32 geregelt wird. Eine weitere alternative Methode kann darin bestehen, daß die Drehung der Andrückrolle 19 geregelt wird, um dadurch die Bewegungsphase des Bandes 18 zu regeln und die Abtastphasen der Köpfe 13a und 13b in bezug auf die Spuren des Bandes 18 zu regeln.
Während der Wiedergabezeit wird die Drehung des Motors 2o in Abhängigkeit von einem Antriebssignal geregelt, das durch einen Anschluß 42 in Übereinstimmung mit dem Modus des Geschwindigkeitswechsels bei der Wiedergabe eingespeist wird. Dadurch wird bewirkt, daß das Band 18 mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit sich bewegt, die in Übereinstimmung mit dem Geschwindigkeitswechsel-Wiedergabemodus besteht, wie nachfolgend näher erläutert werden wird. Im Falle einer Standbildwiedergabe dreht sich der Motor 2o nicht, und die Bewegung des Bandes 18 ist gestoppt. Die durch die Videoköpfe 13a
ÖO9&40/T1O6
Victor Comp. Re-zr 9o62
~ 13 " 28U082
und 13b wiedergegebenen Videosignale durchlaufen den Aufzeichnungs- und Wiedergabekreis 12 und werden an einem Ausgangs an Schluß 43 abgegriffen.
Während der Wiedergabezeit wird der bewegliche Kontakt des Schalters 26 in die Position des Kontaktpunktes b geschaltet/ und das Steuersignal, das durch den Steuerkopf 27 erzeugt wird, wird durch den Schalter 26 und den Verstärker 28 dem monostabilen Multivibrator 29 zugeleitet. Der Schalter 3o wird in Übereinstimmung mit dem Wiedergabemodus auf einen seiner Kontaktpunkt P1 bis Pn geschaltet, die mit Widerständen von verschiedenen Widerstandswerten verbunden sind. Die Zeitkonstante des monostabilen Mulivibrators 29 wird ausgewählt, indem der Schalter 3o in Übereinstimmung mit dem Geschwindigkeitswechsel-Wiedergabemodus umgeschaltet wird. Durch die Auswahl dieser Zeitkonstanten kann die Ab-•fallposition des Ausgangsimpulses variabel eingestellt werden, wie dies in Figur 2B gezeigt ist.
Während der Wiedergabezeit wird die Drehtrommel 16 mit einer .'Drehgeschwindigkeit von 3o Hertz durch den Motor 15 gedreht. Das Signal, das durch die Verwendung des durch den Aufnahmekopf 35 aufgenommenen Signals erhalten wird und das Ausgangssignal des monostabilen Multivibrators 29 werden miteinander phasenverglichen, und die Drehphase des Motors 15 durch das resultierende Ausgangssignal gesteuert. Dieser Vorgang ist ähnlich zu demjenigen, der während der Aufzeichnungszeit abläuft.
Da die Spalte der Videoköpfe 13a und 13b zueinander entgegengesetzte Azimute aufweisen," wird kein Signal infolge von Azimutverlusten in dem Fall erzeugt, wo. die Videoköpfe 13b und 13a die Spuren abtasten, die durch die Videoköpfe 13a und 13b aufgezeichnet wurden, das bedeutet mit anderen Worten, daß kein Signal reproduziert wird, solange eine sogenannte umgekehrte Abtastung ausgeführt wird. Zum
809840/1105
Victor Comp. Ra-zr 9o62
28U082
Zeitpunkt einer normalen Wiedergabe wird die Drehphase des Motors 15 so geregelt, daß die Abtastiitipulse den mittleren Teil des Anstiegs der trapezförmigen Welle abtasten, die in Übereinstimmung mit den Impulsen positiver Polarität von dem Aufnahmekopf 35 gebildet werden. In diesem Fall sind die Impulse positiver Polarität von dem Aufnahmekopf 35 so eingestellt, daß sie zum Beispiel in Übereinstimmung mit der Drehposition des Kopfes T3a erzeugt werden. Aus diesem Grund werden in einem normalen Wiedergabemode die Drehphasen der Videoköpfe 13a und 13b so geregelt, daß diese Köpfe stets die Spuren abtasten, das heißt eine positive Abtastung der Spuren vornehmen, die auch durch diese Köpfe 13a und 13b aufgezeichnet wurden, so daß die voranstehend erwähnte umgekehrte Abtastung nicht auftritt.
Die Videoköpfe 13a und 13b, die in Figur 3 gezeigt sind, weisen Spalte 5oa und 5ob auf, die um einen Winkel Cc gegeneinander in entgegengesetzter Richtung in bezug auf die senkrechte Richtung zu der Abtastrichtung geneigt sind, das heißt sie besitzen Azimute des Winkels Oc . Diese Videoköpfe 13a und 13b weisen entsprechend unterschiedliche Spurbreiten W1 und W2 auf und sind so angeordnet, daß ihre entsprechenden Stirnflächen 51a und 51b sich gegenüber der gleichen Bezugsfläche der Drehtrommel 16 befinden. Bei der vorliegenden Ausführungsform nach der Erfindung beträgt die Breite W1 gleich 1,5 W2.
Spuren mit aufgezeichneten Videosignalen werden auf dem Band 18 durch die Köpfe 13a und 13b in folgender Weise gebildet. Wenn der in Richtung des Pfeils Y sich drehende Kopf 13a das Band 18 abtastet, das sich in Richtung des Pfeils X bewegt, wird eine aufgezeichnete Spur der Breite W1 schräg zu der Längsrichtung des Bandes gebildet. Als nächstes wird, wenn der Kopf 13b das Band 18 mit einer Überlappung der Breite Wo der zuvor durch den Kopf 13a gebildeten Spur abtastet, bildet sich eine aufgezeichnete Spur der Breite W2 gleich T. Die überlappende Breite Wo wird so eingestellt, daß Wo = W1 - T ist.
809840/1105
Victor Comp. Re-zr 9o62
-15- 281A082
Dann folgt, da das aufgezeichnete Videosignal frequenzmoduliert ist, wenn ein Kopf ein neues Signal mit einer Überlappung über einen Spurenteil, der zuvor aufgezeichnet wurde, abtastet und aufzeichnet, daß das zuvor aufgezeichnete Signal durch den Vorspannungseffekt dieses neuen Signals gelöscht wird und das neue Signal in bekannter Weise aufgezeichnet wird. Konsequenterweise verbleibt das durch den Kopf 13a aufgezeichnete Signal auf einer Spur ti der Breite T, während das durch den Kopf 13b aufgezeichnete Signal als eine Spur t2 der Breite T erhalten bleibt. In ähnlicher Weise werden nacheinander die Spuren t3, t5, t7, ..., wobei die Indices von t ungerade Zahlen sind, der Breite T durch die Aufzeichnung des Kopfes 13a und den Löscheffekt des Kopfes gebildet, und ferner Spuren t4, t6, t8, mit geraden Zahlen als Indices von t, der Breite T durch die Aufzeichnung des Kopfes 13b erhalten.
In diesem Zusammenhang ist festzustellen, daß für die Ausbildung der Spuren im engen Kontakt auf diese beschriebene Weise es nicht unbedingt notwendig ist, Köpfe mit unterschiedlichen Spurenbreiten, wie voranstehend beschrieben wurde, zu verwenden, vielmehr können ebenso Köpfe mit der gleichen Spurenbreite eingesetzt werden. Bei der praktischen Anwendung des Systems nach der Erfindung ist es jedoch notwendig, daß die Spurenbreiten wegen der möglichen Geschwindigkeitswechsel-Wiedergabe verschiedene sind, wie nachstehend näher beschrieben wird, und da die Aufzeichnung mittels dieser Wiedergabeköpfe ausgetragen werden kann, wurden die voranstehenden Darlegungen gemacht.
In diesem Fall befinden sich die Spuren ti, t2, t3 im aneinandergrenzenden Kontakt, ohne daß Spalte zwischen den Spuren existieren,wodurch der Bandnutzungsgrad hoch ist. Auf jeder Spur wird ein Teil eines Videosignals, im wesentlichen einem Feld entsprechend,aufgezeichnet, und ein vertikales Synchronisationssignal ist nahe einem Ende der Spur an-
8 09840/11OB
Victor Comp. Uz-zr 9o62
28U082
geordnet. Obwohl dies nicht gezeigt ist, werden ein Tonsignal und ein Steuersignal auf den oberen bzw. den unteren seitlichen Kanten des Bandes 18 längs der Spuren in Längsrichtung des Bandes aufgezeichnet.
Bei dem System nach der Erfindung wird im Zeitpunkt der Geschwindigkeitswechsel-Wiedergabe,, wenn die Wiedergabe bei einer Bandgeschwindigkeit, einschließlich der Geschwindigkeit Null, ausgeführt wird, die von der Bandgeschwindigkeit zu der Zeit der normalen Wiedergabe abweicht, die Bandgeschwindigkeit entsprechend der folgenden Gleichung gewählt:
V = Vo
in der V die Bandgeschwindigkeit für den Geschwindigkeitswechsel-Wiedergabemode ist, Vo die Bandgeschwindigkeit für den normalen Wiedergabemode und die Aufzeichnung, und η eine positive oder negative ganze Zahl darstellt.
Die Drehgeschwindigkeit der Köpfe 13a und 13b wird beispielsweise stets konstant gewählt und beträgt zum Beispiel 3o Umdrehungen pro Sekunde bei sämtlichen Wiedergabemoden. Durch eine derartige Auswahl der Bandgeschwindigkeit, durch die diese Gleichung erfüllt ist, wird die Minimumposition des wiedergegebenen Signalpegelabfalls infolge der Wiedergabe mit den Köpfen 13a und 13b, die von ihren Spu ren abweichen, stets konstant, das heißt die Distanz von der Bandkante, das ist die Position auf dem Bildschirm bei der Wiedergabe, bleibt stets unverändert, wie nachstehend noch beschrieben werden wird.
In dem Fall, daß die Bandgeschwindigkeit die ange gebene Gleichung nicht erfüllt, ist die Position des Rauschsignals, das in Begleitung mit dem minimalen wiedergegebenen Signalpegel auftritt, im wiedergegebenen Bild nicht konstant. Konsequenterweise wird die Qualität des gesamten wiedergege-
809840/1105
Victor Comp. ße-zr 9o62
" Ί7 " 28ΊΑ082
benen Bildes durch das Rauschen gestört, so daß ein für die Praxis verwendbares wiedergegebenes Bild nicht erhalten wird.
Im folgenden wird ein Beispiel einer Zeitrafferwiedergabe in Verbindung mit den Figuren 4A und 4B beschrieben, bei der η gleich -1 ist, das heißt, V = 2Vo beträgt, oder mit anderen Worten, die Wiedergabe mit doppelter Geschwindigkeit erfolgt.
Die Andruckrolle 19 dreht sich dabei mit der doppelten Normalgeschwindigkeit, und das Band 18 wird mit einer Geschwindigkeit angetrieben, die doppelt so groß wie die Geschwindigkeit Vo für die normale Aufzeichnung oder Wiedergabe ist. Der Schalter 3o ist auf den Kontaktpunkt P1 umgeschaltet, und die Zeitkonstante des monostabilen Multivibrators 29 ist gleichfalls umgeschaltet und auf einen Wert eingestellt, der in Übereinstimmung mit dieser doppelten Geschwindigkeit für die Zeitrafferwiedergabe gewählt wird. Als ein Ergebnis wird die Abfallzeit des Ausgangssignals des monostabilen Multivibrators 29, das in Figur 2B dargestellt ist, bis zu einem Zeitpunkt ausgedehnt, der gegenüber dem Zeitpunkt leicht versetzt ist, welcher den Impulsen mit negativer Polarität und den von einem Aufnahmekopf erhaltenen Impulsen entspricht, die in Figur 2G entsprechend dieser Zeitkonstanten gezeigt sind.
Das Regelungssystem für den Motor 15, das in Verbindung mit Figur 1 beschrieben wurde, steuert die Drehphase des Motors 15 in einer Weise, daß der Aufnahmekopf 35 ein Signal so aufnimmt, daß der Mittelteil der trapezförmigen Welle, die in Figur 2G dargestellt ist, durch die Abtastimpulse abgetastet wird, die von den in Figur 2B gezeigten Impulsen erhalten wird. Während der Zeit dieser Zeitrafferwiedergabe mit doppelter Geschwindigkeit wird die Drehsteuerung absichtlich so ausgeführt, daß die Köpfe 13a und 13b eine umgekehrte Abtastung vornehmen und ihre Bahnen von Positionen aus beginnen, die um eine Distanz D, wie in Figur 4A gezeigt, von den Positionen für die normale Wiedergabe abweichen.
809840/1105
Victor Comp. P.e-zr ?Jt>2
" 18 " 28U082
Aus diesem. Grunde, wie -in Figur 4A dargestellt, beginnt der Kopf von der umgekehrten Abtastposition der Spur t4 abzutasten. Da das Ende der Abtaststartposition um die Distanz D versetzt ist und des weiteren der Kopf 13a eine Spurbreite WT größer als die Breite T der Spuren auf dem Band aufweist, startet der Kopf 13a zum Abtasten, wenn •er auch noch Teile der Spuren t3 und t5 überspreizt oder überspannt. Da sich das Band 18 mit der Geschwindigkeit 2Vo bewegt, tastet der Kopf 13a, der mit der Abtastung in der zuvor erwähnten Position begonnen hat, längs der halbfett eingezeichneten Linie ab und endet mit seiner Abtastung in einer Position, in der er die Spuren t4, t5 und t6 überspreizt.
Der Kopf 13b beginnt mit der Abtastung von der Spur t6 aus, da jedoch das Ende der Abtaststartposition in ähnlicher Weise wie beim Kopf 13a um die Distanz D versetzt ist, beginnt er mit der Abtastung aus einer Position, in der er auch geringfügig einen Teil der Spur t5 überspannt. Der Kopf 13b tastet längs der halbfett eingezeichneten Linie ab und beendet seine Abtastung in einer Position, in der er die Spuren t6 und t7 überspannt. Danach tragen die Köpfe 13a und 13b die Abtastung in ähnlicher Weise in bezug auf die anderen Spuren aus.
Da die Köpfe 13a und 13b die zuvor erwähnten Azimute besitzen, wird, wenn sie die Spuren abtasten, die durch die Köpfe 13b und 13a während der umgekehrten Abtastung aufgezeichnet wurden, kein Signal wegen des Azimutverlustes erzeugt. Aus diesem Grund wird in dem Fall des voranstehend erwähnten Beispiels des Abtastweges von dem Kopf 13a ein Teil der Spuren t3 und t5 wiedergegeben, wie dies durch die einzelne und doppelte Linienschraffur angezeigt wird. In ähnlicher Weise gibt der Kopf 13b einen Teil der Spur t6 wieder, wie dies durch die Einzel- und Doppellinienschraffur angezeigt wird. Aus diesem Grund ändert sich der Pegel des durch die Köpfe 13a und 13b wiedergegebenen Signals, wie dies die voll durchgezogene Linie in Figur 4B zeigt.
809840/1105
Victor Comp. He-zr 9o62
" 19 " 28H082
Aus Figur 4B ist ersichtlich, daß die Zeit, zu der der wiedergegebene Signalpegel ein Minimum wird, gleich dem Zeitpunkt entspricht, zu dem der Wiedergabekopf 13b seine Abtastung beendet oder dem Zeitpunkt entspricht, zu dem der Wiedergabekopf 13a mit seiner Abtastung beginnt, das ist die Abtastzeit des Spurendeteils, auf dem das vertikale Synchronisationssignal aufgezeichnet ist.
Der Kopf 13a am Start seiner Abtastung tastet zugleich die Spur t3 zusammen mit der Spur t5 ab und gibt diese wieder, und während dieses Teils der Abtastung werden Schwebungen bzw. Überlagerungen auftreten. Jedoch ist die Wiedergabemenge der Spur t3 sehr klein und liegt innerhalb der vertikalen Austastperiode. Aus diesem Grunde scheint kein Rauschen infolge einer überlagerungsstörung im wiedergegebenen Bild auf, und es wird in der Praxis kein schädlicher Effekt festgestellt.
Nachstehend wird zum vollen Verständnis der Vorteile des Systems nach der Erfindung der Fall näher betrachtet, bei dem angenommen wird, daß die Köpfe 13a und 13b eine Spurbreite W2 besitzen, die gleich der Breite T der Spuren auf dem Band ist und bei dem der Start der Abtastung von den Spuren t4 und t6 erfolgt.
In diesem Fall führen die beiden Köpfe die Abtastung längs der durch die einzelnen, strichpunktierten Linien in Figur 4A angezeigten Richtungen aus. Konsequenterweise tasten die beiden Köpfe die Teile ab und geben sie wieder, die durch einzelne Linienschraffur auf den Spuren t5 und t6 angezeigt sind, und der. Pegel des wiedergegebenen Signals ändert sich, wie dies durch die einzelne strichpunktierte Linie in Figur 4B gezeigt ist. Bei diesem Beispiel sinkt der wiedergegebene Signalpegel im Zeitpunkt des Starts nahezu auf Null ab und ebenso im Zeitpunkt der Beendigung der Abtastung durch die beiden Köpfe. Aus diesem Grunde besteht die Möglichkeit, daß das vertikale Synchronisations-
8098A0/110B
Victor Comp. Re-zr 9o62
- 2o - 28U082
signal nicht positiv wiedergegeben wird, so daß eine vertikale Synchronisation des wiedergegebenen Bildes nicht erhalten werden kann und das Bild in einigen Fällen durcheinander gerät.
Gemäß dem System nach der Erfindung werden, da der Kopf 13a eine Breite W1 größer als die Breite T der Spuren auf dem Band besitzt, die Teile abgetastet und wiedergegeben, die durch die Doppellinienschraffur in Figur 4A angezeigt sind und die die Überschußfläche markieren, die in dem Fall von einem Kopf mit einer Spurbreite gleich der Breite T abgedeckt wird. Aus diesem Grund steigt der wiedergegebene Signalpegel um einen Betrag an, wie er durch die Doppellinienschraffur angezeigt ist, in bezug auf den Pegel, der durch die einzelne strichpunktierte Linie in Figur 4B angegeben wird. Als ein Endergebnis wird ein wiedergegebener Signalpegel erhalten, der durch die voll durchgezogene Linie angezeigt ist. Der Kopf 13b tastet längs eines Weges ab, der in Längsrichtung des Bandes um eine Distanz D gegenüber dem Pfad versetzt ist bzw. von diesem abweicht, der durch die einzelne strichpunktierte Linie in Figur 4A markiert ist. Aus diesem Grund tastet der Kopf 13b zusätzlich den Teil ab und gibt ihn wieder, der durch die Doppellinienschraffur in Figur 4A angezeigt ist, obwohl der abgetastete Teil in bezug auf die Spur t6 geringfügig schmäler ist als in dem Fall eines Abtastpfades längs der einzelnen, strichpunktierten Linie während der sehr kurzen Periode zu Beginn der Abtastung. Als Konsequenz hiervon steigt der wiedergegebene Signalpegel um einen Betrag an, der durch die Doppellinienschraffur in bezug auf den Pegel angedeutet ist, der durch die einzelne strichpunktierte Linie in Figur 4B ersichtlich ist. Als ein Ergebnis hiervon erreicht der wiedergegebene Signalpegel den durch die voll durchgezogene Linie angezeigten Wert.
Infolgedessen wird der wiedergegebene Signalpegel nicht Null, sondern liegt oberhalb eines bestimmten Wertes,
809840/110S
Victor Comp. Re-zr 9o52
auch wenn der wiedergegebene Signalpegel einen Minimalwert in dem Augenblick einnimmt, zu dem der Kopf 13b die Abtastung vollendet und in dem Augenblick des Startes des Kopfes 13a zum Abtasten. Aus diesem Grund wird das vertikale Synchronisationssignal, das im Endteil der Spur aufgezeichnet ist, positiv wiedergegeben und ebenso ein reproduziertes Bild erhalten, in welchem die vertikale Synchronisation in Ordnung ist. Des weiteren ist in der Nähe der Minimumpunkte des reproduzierten Signalpegels, da dieser insgesamt hoch ist, die Größe des erzeugten Rauschens infolge des hohen Pegels des reproduzierten Signals gleichfalls klein, da der Rauschabstand niedrig ist.
Aus diesem Grund ist die Rauschschwelle, die durch den Minimalpegel des reproduzierten Signals erzeugt wird, klein und selbst wenn diese Rauschschwelle sich in der vertikalen Austastung befindet, ergibt sich keine Störung der vertikalen Synchronisation. Dadurch wird ein Bild mit guter Reproduktion auch bei einem Geschwindigkeitswechsel erhalten, in welchem kein Rauschen erscheint. Des weiteren kommt hinzu, da der wiedergegebene Signalpegel insgesamt hoch ist, daß ein reproduziertes Bild mit einem günstigen Rauchverhältnis erhalten wird.
In diesem Fall, da die Wiedergabe von zwei Feldern in bezug auf vier Felder ausgetragen wird, wird die Wiedergabezeit um die Hälfte gekürzt, und das reproduzierte Bild wird zu einem Zeitrafferbild, das mit doppelter Geschwindigkeit wiedergegeben wird und sich mit der doppelten Geschwindigkeit gegenüber der normalen Wiedergabe bewegt.
Bei dieser Zeitrafferwiedergabe mit doppelter Geschwindigkeit wird nach der Wiedergabe von zwei Feldern, das ist ein Teilbild, ein Teilbild übersprungen, und die Wiedergabe des nächsten Teilbildes ausgeführt. Dadurch wird der Vorteil erzielt, daß die Vertikalauflösung in geringerem Maß verringert wird als in dem Fall der Wiedergabe jedes einzelnen Teilbildes.
809840/1105
Victor Comp. xce-zr 9ο6Λ
- 22 - 28H082
Als nächstes wird ein Beispiel für die Wiedergabe näher erläutert, bei dem die Bedingung für η = -2 in der Gleichung für die Bandgeschwindigkeit lautet, so daß V = 3/2 Vo ist, das heißt eine Zeitrafferwiedergabe mit der 1 1/2-fachen Geschwindigkeit vorliegt, die in Verbindung mit den Figuren 5A und 5B beschrieben wird.
In diesem Fall wird das Band 18 mit einer Geschwindigkeit von 3/2 Vo angetrieben, was gleichbedeutend mit der 1 1/2-fachen Geschwindigkeit für die normale Wiedergabe ist, und der Schalter 3o ist auf seinen Kontaktpunkt P2 umgeschaltet. Als Folge des ümschaltens des Schalters 3o wird eine Zeitkonstante für den monostabilen Multivibrator 29 eingestellt, die der 1 1/2-fachen Geschwindigkeit bei der Zeitrafferwiedergabe entspricht, so daß die Köpfe längsseits der Spurpositionen, wie nachstehend noch näher beschrieben werden wird, die Abtastung vornehmen.
Wie aus Figur 5A zu ersehen ist, startet der Kopf 13a mit der Abtastung aus einer Position, in der er die Spuren t3, t4 und t5 beispielsweise überdeckt und führt die Abtastung längs der voll ausgezogenen Linie durch und beendet seine Abtastung in einer Position, in der er die Spuren t4 und t5 überspannt. Der Kopf 13b startet die Abtastung aus einer Position heraus, in der er die Spuren t5 und t6 überdeckt und führt die Abtastung längs der voll eingezeichneten Linie durch. Als nächstes beginnt der Kopf 13a die Abtastung aus einer Position heraus, in der er die Spuren t6, t7 und t8 überspannt und führt die Abtastung längs der voll eingezeichneten Linie aus. Der Kopf 13b star£et mit seiner Abtastung aus einer Position heraus, in der er die Spuren t8 und t9 überspannt und bewegt sich längs der voll gezeichneten Linie. Danach wird die Abtastung in ähnlicher Weise auch für die anderen Spuren durchgeführt.
Mit der Annahme, daß die Köpfe 13a und 13b eine Breite W2 gleich der Spurbreite T besitzen und daß sie mit
809840/11OS
Victor Comp. Be-zr 9o62
28U082
dem Abtasten aus Positionen heraus beginnen, die nicht versetzt sind bzw. um die Distanz D abweichen, ergibt sich, daß jeder Kopf seine Abtastung längs eines Pfades ausführt, der durch die einzelne strichpunktierte Linie angezeigt ist und der wiedergegebene Signalpegel nimmt einen Wert ein, der durch die einzelne strichpunktierte Linie in Figur 5B angezeigt ist.
Da jedoch in der Praxis der Kopf 13a eine Spurbreite W1 besitzt und darüber hinaus mit seiner Abtastung aus einer Position heraus startet, die um die Distanz D versetzt ist, tastet er einen größeren Bereich ab, der durch die doppelte Linienschraffur angedeutet ist, als dem durch die einzelne strichpunktierte Linie dargestellten Pfad der Spur t5 entspricht und dementsprechend ist auch der reproduzierte Signalpegel der doppelt schraffierten Teile in Figur 5B höher. Für den Kopf 13b gilt, daß die Fläche, über der er die Spur t6 abtastet, entsprechend der zuvor erwähnten Abweichungsdistanz D verringert wird und daß somit der reproduzierte Signalpegel etwas niedriger liegt als der durch die einzelne strichpunktierte Linie angezeigte Pegel angibt. Insgesamt gilt für die Abtastung und die Wiedergabe durch die Köpfe 13a und 13b, daß die Abtastteile, die durch die Doppellinienschraffur in Figur 5A angedeutet sind, ansteigen und der wiedergegebene Signalpegel so hoch wird, wie es durch die Teile mit doppelter Linienschraffur angezeigt ist.
Infolgedessen wird der wiedergegebene Signalpegel etwas niedriger als die einzelne strichpunktierte Linie anzeigt bei einer von insgesamt vier Abtastungen der Köpfe, das heißt in einem Feld innerhalb von vier Feldern, jedoch steigt in den verbleibenden drei Feldern der reproduzierte Signalpegel an. Aus diesem Grund wird der reproduzierte Signalpegel als Ganzes gesehen hoch und ein reproduziertes Bild mit einem günstigen Rauschverhältnis erhalten. Der Minimalpunkt des reproduzierten Signalpegels erscheint jeweils · innerhalb von vier Feldern. Da ein reproduziertes Signal
8 09840-/1 105
Victor Comp. . Re-zr 9oo2
28UÖ82
mit einer bestimmten Pegelhöhe selbst in den Punkten existiert, in denen der reproduzierte Signalpegel ein Minimum aufweist, ergeben sich ähnliche Vorteile wie sie voranstehend im Zusammenhang mit einer Zeitrafferwiedergabe mit doppelter Geschwindigkeit beschrieben wurden.
Als nächstes wird ein Beispiel einer Wiedergabe mit der Bedingung n=2 in der Gleichung für die Bandgeschwindigkeit beschrieben, das heißt eine Zeitlupenwiedergabe mit halber Geschwindigkeit, die unter Bezugnahme auf die Figuren 6A und 6B erläutert wird.
Bei dieser Betriebsv/eise wird das Band mit einer Geschwindigkeit 1/2 Vo angetrieben, dies entspricht der halben Geschwindigkeit für die Kormalwiedergabe. Der Schalter 3o ist dann auf den Kontaktpunkt P3 umgeschaltet, und die Zeitkonstante des monostabilen Multivibrators 29 ist so eingeschaltet, daß sie auf ein Wiedergabesteuersignal anspricht, das mit einer Periode erzeugt wird, die der zweifachen Normalperiode entspricht.
Wie aus Figur 6A ersichtlich ist, beginnt der Kopf 13b mit der Abtastung aus einer Position heraus, in der er die Spuren t4 und t5 beispielsweise überspannt und tastet längs der halbfett eingezeichneten Linie ab. Der Kopf 13a startet aus einer Position zum Abtasten, in der er die Spuren t5 und t6 überspannt und tastet gleichfalls längs der halbfett eingezeichneten Linie ab. Als nächstes startet jetzt der Kopf 13b aus der Position, in der er die Spuren t5 und t6 überdeckt und tastet längs der halbfett eingezeichneten Linie ab, während der Kopf 13a aus einer Position heraus mit der Abtastung beginnt, in der er die Spuren t6 und t7 überspannt und längs der halbfett eingezeichneten Linie abtastet. Danach wird der gleiche Abtastbetrieb auch für die anderen Spuren durchgeführt.
809840/1105
Victor Comp. Ke-zr 9o62
" 25 " 28UQB2
Für den Fall, bei dem die Köpfe 13a und 13b die gleiche Breite wie die Breite T der Spuren aufweisen und es keine Versetzung um die Distanz D gibt, verlaufen die entsprechenden Abtastpfade längs der einzelnen, strichpunktierten Linie, und der wiedergegebene Signalpegel ist durch die einzelne, strichpunktierte Linie in Figur 6B angezeigt.
Da jedoch der Kopf 13a eine große Spurbreite W1 besitzt und die Abtastpositionen der Köpfe 13a und 13b versetzt sind oder um die Distanz D, wie voranstehend erwähnt ist, abweichen, werden die Teile abgetastet, die durch Doppellinienschraffüren gekennzeichnet sind und zusätzlich zu den Teilen wiedergegeben, die durch einzelne Schraffur markiert sind. Infolgedessen wird der Ausgangspegel des reproduzierten Signals einen Wert einnehmen, der durch die voll durchgezogene Linie in Figur 6B angezeigt ist. Dieses Ergebnis und die Vorteile der Abtastung sind die gleichen, wie sie schon zuvor beschrieben wurden.
Unter Bezugnahme auf die Figuren 7A und 7B wird nunmehr ein Beispiel für eine Standbildwiedergabe beschrieben, wobei n=1 in der Gleichung für die Bandgeschwindigkeit ist, so daß V=O ist und somit während der Wiedergabe die Bandbewegung angehalten ist.
Aus Figur 7A ist zu entnehmen, daß der Kopf 13b seine Abtastung aus einer Position heraus beginnt, in der er die Spuren t6 und t7 überdeckt und längs einer Bahn abtastet, die durch die voll eingezeichnete Linie angezeigt ist und seine Abtastung in einer Position beendet, in der er die Spuren t5 und t6 überspannt. Da das Band 18 angehalten ist, führt der Kopf 13a mit seiner Stirnfläche 51a seine Abtastung längs der gleichen Bahn wie die Stirnfläche 51b des Kopfes 13b aus und beginnt mit dem Abtasten aus einer Position heraus, in der er die Spuren t6, t7 und t8 überspannt und beendet seine Abtastung in einer Position, in der er die Spuren t5, t6 und t7 überdeckt. Danach wird der zuvor be-
80984Ü/1105
Victor Comp. Re-zj: 9oo2
28UG8
schriebene Abtastvorgang wiederholt. Die Köpfe 13b und 13a nehmen gegenüber den Spuren t6 und t7 eine normale Abtastbeziehung ein.
In diesem Fall, da die Köpfe 13a und 13b die zuvor erwähnten Spurbreiten besitzen und mit der Abtastung in Positionen beginnen, in denen sie um die Distanz D versetzt sind, tasten sie auch die Teile ab und liefern davon eine Wiedergabe, die durch die doppelte Linienschraffur angezeigt sind und die zusätzlich zu den Teilen erfaßt werden, die durch die einfache Linienschraffur in Figur 7A angezeigt sind. Dementsprechend nimmt der wiedergegebene Signalpegel den durch die volle Linie in Figur 7B angezeigten Wert an, und es werden die gleichen Vorteile geboten, wie sie bei den vorangegangenen Beispielen der Wiedergabemoden mit Geschwindigkeitswechsel erhalten wurden.
Da in diesem Fall die Bandbewegung angehalten ist, wird kein Steuersignal erzeugt. Aus diesem Grund sind die Drehphasen der Köpfe 13a und 13b nicht geregelt wie in den Fällen der zuvor beschriebenen Wiedergabemoden, so daß die exakte Position des Spurendes auf dem Band, von wo aus die Abtastung starten soll, nicht sogleich bestimmt werden kann. In dem Fall, daß der Minimumpunkt des reproduzierten Signalpegels nicht mit den Endteilen der Spuren korrespondiert, erscheint ein Rauschstreifen in einer deutlich ersichtlichen Stellung im wiedergegebenen Bild- In diesem Fall kann durch die manuelle Verschiebung des Bandes um eine sehr kleine Distanz erreicht werden, daß jeder Kopf seine Abtastung aus den zuvor beschriebenen Positionen der Bahnen beginnt, wodurch bewirkt wird, daß der Rauschstreifen in die vertikalen Austastperioden gelangt, in denen er nicht mehr weiter stört.
Das reproduzierte Horizontalsynchronisationssigna.1 fällt in einen Minimumpegelpunkt des wiedergegebenen Signals. Demzufolge ist es auch möglich, dieses Phänomen
809840/1105
Victor Comp. Re-zj; So62
" 27 " 28U082
zu nutzen, um zu erreichen, daß der Rauschstreifen automatisch in die vertikale Austastperiode gelangt. Dazu wird eine bekannte Abtasttechnik angewandt, indem die Anwesenheit oder Abwesenheit eines reproduzierten horizontalen Synchronisationssignals registriert wird oder festgestellt wird, ob der Pegel unterhalb eines vorgegebenen Pegelwertes oder darüber liegt und wozu ein Verfahren angewandt wird, bei dem das wiedergegebene horizontale Synchronisationssignal und das Ausgangssignal eines Sägezahnoszillators abgetastet werden oder die Ausgangssignale, die durch die Signalauswertung der beiden Signale bei einem bestimmten Pegel erhalten werden, abgeschnitten werden. Das resultierende Detektorsignal kann dazu verwendet werden, urn.einen monostabilen Multivibrator auszulösen, dessen resultierendes Äusgangssignal benutzt wird, um den Motor 2o für die Antriebsrolle während sehr kurzer Perioden laufen zu lassen, wodurch bewirkt wird, daß das Band 18 abwechselnd um geringe Distanzen versetzt wird, so daß jeder Kopf seine Abtastung gerade am Startende einer Spur beginnen kann, wie dies in Figur 9 angezeigt ist.
Bei der zuvor beschriebenen Ausführungsform der Erfindung ist die Spurbreite des Kopfes 13a größer als die ■ Breite einer Spur auf dem Band, und die Köpfe 13a und 13b beginnen ihre Abtastung aus Positionen heraus, die um. den Abstand D in Längsrichtung der Spur gegenüber der Spurkante versetzt sind. Selbst wenn die Spurbreiten der beiden Köpfe gleich groß sind, indem die Köpfe in Höhenpositionen vorge.^ sehen sind, die durch einen Spalt d in bezug auf die sich.' drehende Bezugsoberfläche versetzt sind, wird ein Effekt . erzielt, der nahe an denjenigen herankommt, der in dem. zu-^ vor beschriebenen Fall erhalten wird. Ein Beispiel für eine derartige Anordnung wird nachstehend beschrieben.
Figuren 8A und 8B zeigen ein Beispiel für eine Zeitlupenwiedergabe mit halber Geschwindigkeit. Der verwendete Kopf 13A in der vorliegenden Ausfuhrungsform der Erfindung ist identisch zu dem Kopf 13B und besitzt eine Spur-
8Ü98AO/1 105
Victor Comp. Ke-zr 9oC2
28U08
breite W2 gleich der Breite T der Spuren auf dem Band 18. Der Kopf 13A ist im wesentlichen dem Kopf 13b an der Drehtrommel 16 diametral gegenüberliegend angeordnet und die Stirnfläche 51Δ dieses Kopfes 13A befindet sich in einer Position, die in der Höhe durch einen Spalt d gegenüber der Stirnfläche 51b des Kopfes 13b in bezug auf die Drehoberfläche der Drehtrommel 16 versetzt ist.
In diesem Fall ist der Kopf 13A in einer Höhe derart angeordnet, daß seine Stirnfläche 51A auf der gleichen Drehoberfläche wie die Stirnfläche 51b des Kopfes 13b positioniert ist, um zu erreichen, daß der Kopf 13A als ein Aufzeichnungskopf oder ein Wiedergabekopf während der Zeit der normalen Wiedergabe verwendet werden kann. Der Kopf 13A ist beispielsweise am äußeren Ende eines bekannten Kopfträgers befestigt, der ein piezoelektrisches Element umfaßt. Während der Geschwindigkeitswechsel-Wiedergabe wird dieses piezoelektrische Element mit einer bestimmten Spannung beaufschlagt, wodurch es deformiert wird und bewirkt, daß der Kopf 13A um die Distanz d von der durch die einzelne strichpunktierte Linie angezeigten Position zu der durch die voll durchgezogene Linie in Figur 8A gekennzeichneten Position versetzt wird.
In dem Fall, in dem der Kopf 13A nicht um die zuvor erwähnte Distanz d versetzt ist, beginnt der Kopf 13A mit der Abtastung aus einer Position heraus, die um die Distanz D auf dem Band 18 versetzt ist. Aus diesem Grund beginnt der Kopf 13A mit der Abtastung aus einer Position,· in der er beispielsweise die Spuren t5 und t6 überspannt und tastet längs der Bahn ab, die durch die voll durchgezogene Linie markiert ist. Der Kopf 13b beginnt die Abtastung aus einer Position heraus, in der er jeweils eine Hälfte jeder der Spuren t6 und t7 überspannt und beendet seine Abtastung auf der Spur t6. Als nächstes beginnt der Kopf 13A seine Abtastung aus einer Position heraus, in der er die Spuren t6 und t7 überdeckt und tastet längs des Pfades ab, der durch
809840/1105
Victor Comp. Re-zr 9o62
28U082
die voll eingezeichnete Linie angezeigt ist. Der Kopf 13b beginnt die Abtastung aus einer Position heraus, in der er die Spuren t7 und t8 überdeckt und beendet seine Abtastung auf der Spur t7.
Somit tasten die Köpfe 13A und 13B den Teil ab, der durch die einfache Linienschraffur und durch die Doppellinienschraffur in Figur 8A gekennzeichnet ist, und der reproduzierte Signalpegel nimmt den in Figur 8B dargestellten Verlauf an. Als ein Ergebnis der Versetzung des Kopfes 13A um die Distanz d, wie voranstehend beschrieben ist, sinkt der wiedergegebene Signalpegel auf der Spur t7 ab, während der reproduzierte Signalpegel auf der Spur t5 ansteigt. Dementsprechend ergibt sich, daß in dem Teil des wiedergegebenen Signalpegelminimums, der nach jeweils vier Feldern erscheint, der reproduzierte Signalpegel des Kopfes 13b nahezu auf Null absinkt, während der reproduzierte Signalpegel des Kopfes 13A auch dann oberhalb eines bestimmten Wertes liegt, wenn er einen Minimalpegel einnimmt. Aus diesem Grund wird das vertikale Synchronisationssignal, auch wenn es durch den Kopf 13b nicht wiedergegeben wird, durch den Kopf 13A positiv reproduziert.
Eine Maßnahme, die auch angewandt werden kann, um die Absenkung des reproduzierten Signalpegels infolge der Verschiebung des Kopfes 13A.zu verhindern, besteht darin, eine Spannung an das zuvor erwähnte piezoelektrische Element während einer Feldperiode innerhalb von jeweils vier Feldern anzulegen, wodurch eine Versetzung des Kopfes 13A bewirkt wird und dadurch ein Pegelanstieg in dem zuvor erwähnten Teil des reproduzierten Signalpegelminimums erreicht und der Kopf 13A auf die gleiche Höhenposition wie der Kopf 13b in den anderen Feldperioden gebracht wird.
Der Zustand der Standbildwiedergabe durch die zuvor beschriebene Kopfanordnung ist in den Figuren 9A und 9B dargestellt. Der Kopf 13A beginnt mit dem Abtasten, wenn er
809840/11 OB
Victor Comp. Re-zr 9oö2
28U082
die Spuren t5 und t6 beispielsweise überspannt und der Kopf 13b,startet die Abtastung von der Spur t6 aus. Aus diesem Grund tastet der Kopf 13A den Teil ab, der durch eine Doppelschraffur angezeigt ist und der sich zusätzlich zu der Fläche ergibt, die für den Fall abgetastet wird, daß der Kopf längs des gleichen Weges wie der Kopf 13b abtastet. Dementsprechend wird auch der Signalpegel, ähnlich wie in dem zuvor beschriebenen Beispiel, der durch den Kopf 13A erzeugt wird, nicht Null, auch nicht in seinem Minimumpunkt, sondern bleibt stets oberhalb eines bestimmten Wertes.
Des weiteren ist es auch möglich, anstelle den Kopf 13A zu versetzen, seine Spurbreite um die zuvor erwähnte Versetzungsdistanz d zu erhöhen, wie dies in einem Beispiel in den Figuren 1oA und 1oB dargestellt ist. Es handelt sich hierbei um ein Beispiel für eine Zeitrafferwxedergabe mit doppelter Geschwindigkeit, wobei die Bandgeschwindigkeit gleich 2Vo beträgt. Der Kopf 13a besitzt eine Spurbreite W1 größer T, während der Kopf 13b eine Spurbreite W2 gleich T aufweist. Die Stirnflächen 51a und 51b der Köpfe 13a und 13b sind an der gleichen Drehbezugsoberfläche angeordnet. Der Kopf 13a tastet einen Teil ab und gibt diesen wieder, der durch eine Doppelschraffur in den Figuren 1oA gezeigt ist und zusätzlich zu der Fläche erfaßt ist, die in dem Fall abgetastet wird, in dem der Kopf die gleiche Spurbreite wie der Kopf 13b besitzt. Infolgedessen steigt auch der reproduzierte Signalpegel um eine Größe an, die durch die Doppellinienschraffur in Figur 1oB ersichtlich ist.
Bei den zuvor beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung sind entweder die Spurbreiten der beiden Videoköpfe unterschiedlich, oder es wird die Höhenposition eines der Köpfe versetzt, jedoch können auch andere Maßnahmen angewandt werden, solange die Höhenpositionen der Mittellinien der Spurbreiten dieser Köpfe gegeneinander verschoben oder versetzt sind in bezug auf die Drehoberfläche.
809840/ 1 105
Victor Comp. !Re-zr 9o6?.
" 31 " 28U082
Bei jeder der voranstehend beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung werden die Drehphasen der Drehköpfe 13a und 13b so geregelt bzw. gesteuert, daß erreicht wird, daß ein Rauschstreifen, der infolge des wiedergegebenen Pegelminimums auftritt, im wesentlichen innerhalb der vertikalen Austastperioden zu liegen kommt, während die Drehung des Motors 2o in einer Weise gesteuert wird, daß die Bewegungsphase des Bandes 18 geregelt wird.
Die durch das System der Erfindung wiedergegebenen Videosignale sind nicht auf Farbbildpunktsignale beschränkt, sondern können auch einfarbige Bildpunktsignale sein. Das einzige Erfordernis ist, daß diese Signale durch Köpfe aufgezeichnet wurden, die unterschiedliche Azimutwinkel gegenüber aneinandergrenzenden benachbarten Spuren besitzen. :
Es ist selbstverständlich, daß die Erfindung nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele begrenzt ist, sondern daß vielmehr verschiedene Änderungen und Modifikationen vorgenommen werden können, ohne daß dadurch von dem Erfindungsgedanken abgewichen wird.
809840/110B

Claims (9)

  1. Dr.-Ing. Wilhelm Moiiel
    Kpl-Ing. Wolfgang ßeichel
    6 Frankfurt a. M. 1
    Pcaksiraße 13 Re-zr 9o62
    VICTOR COMPANY OF JAPAN, LTD., No. 12, 3-Chome, Moriya-Cho, Kanagawa-Ku, Yokohama-City, Kanagawa-Ken, Japan
    Patentansprüche
    Qj. Videosignal-Wiedergabesystem mit Geschwindigkeitswechsel, mit einem Band, auf dem ein Videosignal auf Spuren aufgezeichnet ist, die aneinandergrenzend und schräg in bezug auf die Längsrichtung des Bandes verlaufen und die mittels einer Anzahl von Drehköpfen aufgezeichnet und ausgebildet sind, die Spalte von untereinander unterschiedlichen Azimutwinkeln aufweisen,
    dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung (2o) vorhanden ist, die das Band veran-
    laßt, sich mit einer Geschwindigkeit V = Vo( ) zu bewegen,
    mit der Bandgeschwindigkeit Vo für die normale Wiedergabe und Aufzeichnung und mit einer positiven oder negativen ganzen Zahl n, und darüber hinaus das Band anhält, daß die Wiedergabeeinrichtungen eine Anzahl von Drehköpfen (13a, 13A, 13a1, 13b) umfassen, die Spalte von untereinander verschiedenen Azimutwinkeln (Oi) besitzen, die den Azimutwinkeln während der Aufzeichnungszeit gleichen,· daß die Drehköpfe aufeinanderfolgend die Spuren des Bandes abtasten und das aufgezeichnete Videosignal wiedergeben und daß sich die Mittellinien der Spurbreiten der Drehköpfe in unterschiedlichen Höhenstellungen in den Drehebenen befinden.
  2. 2. Videosignal-Wiedergabesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wiedergabeeinrichtung die Wiedergabe in der Weise ausführt, daß jeder Zeitpunkt, zu dem der Pegel des Wiedergabesignals einen Minimalwert erreicht, innerhalb oder in Nähe einer vertikalen Austastperiode liegt.
    809840/11QS
    Victor Comp. Re-zr 9o62
    " 2 " 28U082
  3. 3. Videosignal-Wiedergabesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf jeder der Spuren nahe eines ihrer Enden ein vertikales Synchronisationssignal des Videosignals aufgezeichnet ist, und daß eine Steuereinrichtung die Drehphasen der Drehköpfe der Wiedergabeeinrichtungen so steuert, daß die von den Drehköpfen abgetastete Fläche der Aufzeichnungsspuren minimal an der Startstelle oder an der Endstelle der Spurabtastung durch die Drehköpfe ist.
  4. 4. Videosignal-Wiedergabesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehköpfe der Wiedergabeeinrichtungen erste und zweite Drehköpfe (13a, 13a1, 13b) mit untereinander verschiedenen Azimutwinkeln und unterschiedlichen Spurbreiten umfassen, und daß die Endflächen der Spalte in Richtung der Spurbreite der Drehköpfe in der gleichen Höhenstellung in einer Drehebene angeordnet sind.
  5. 5. Videosignal-Wiedergabesystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Drehkopf eine Spurbreite W1 größer als die Spurbreite T einer Spur auf dem Band aufweist, und daß der zweite Drehkopf eine Spurbreite W2 gleich der Spurbreite T einer Spur auf dem Band besitzt.
  6. 6. Videosignal-Wiedergabesystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß während der Zeit der Videosignalaufzeichnung der zweite Drehkopf die Aufzeichnung vornimmt, indem er einen Teil der von den ersten Drehkopf geformten Spur löscht.
  7. 7. Videosignal-Wiedergabesystem nach Anspruch 1, dadurch, gekennzeichnet, daß eine Einrichtung zur "Regelung der Abtastphasen in der Weise vorhanden ist, daß die Drehköpfe zu laufen beginnen oder die Abtastung beenden, wenn die Spaltenden sich in Stel-
    809840/1105
    Victor Comp. Re-zr 9o62
    > 3 - 28H082
    lungen befinden, die um eine vorgegebene Distanz D in Längsrichtung des Bandes von der Kante eines Spurenendes zu dem Zeitpunkt entfernt sind, zu dem der wiedergegebene Signalpegel zu einem Minimum wird.
  8. 8. Videosignal-Wiedergabesystem nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e η η ζ e i c h η e t , daß die Wiedergabeeinrichtungen zwei Drehköpfe (13A, 13b) mit zueinander verschiedenen Azimutwinkeln und gleichen Spurbreiten umfassen, und daß Einrichtungen im Zeitpunkt der Geschwindigkeitswechsel-Wiedergabe die Höhenposition der Drehoberfläche einer Stirnfläche in Richtung der Spurbreite eines der Drehköpfe so einstellen, daß sie von der Höhenposition einer Stirnfläche in Richtung der Spurbreite des anderen Drehkopfes abweicht. ·
  9. 9. Videosignal-Wiedergabesystem nach' Anspruch 1, d ad ure h g e k e η η ζ e i c h ή e t , daß das Band ein aufgezeichnetes Steuersignal trägt und daß eine Einrichtung (27) für die Wiedergabe des Steuersignals von dem Band vorhanden ist, daß ein monostabilter Multivibrator (29) durch das wiedergegebene Steuersignal ausgelöst wird, daß eine Einrichtung (3o) zum Schalten und Einstellen der Zeitkqnstante des monostabilen Multivibrators in Übereinstimmung mit einem gewählten Geschwindigkeitswechsel-Wiedergabemodus vorgesehen ist, ferner eine Einrichtung (35) zum Feststellen der Drehphase der Drehköpfe, eine Einrichtung (32) für den Phasenvergleich der resultierenden Dreh.-phasenmeßsignale und des resultierenden Ausgangssignals des monostabilen Multivibrators, und eine Einrichtung zum Regeln der Drehphasen der Drehköpfe oder der Bewegungsphase des Bandes durch das resultierende Ausgangssignal der Phasenvergleichseinrichtung (32), so daß der Zeitpunkt, zu dem der Pegel des wiedergegebene Signals ein Minimum ist, innerhalb oder in Nähe der vertikalen Austastperiode des Videosignals liegt.
    80 9840/11OS
    Victor Comp. Re-zr 9o62
    -4- 28U082
    1o. Videosignal-Wiedergabesystera mit Geschwindigkeitswechsel, mit einem Band, auf dem ein Videosignal aufgezeichnet ist, mit schräg zu der Längsrichtung des Bandes angeordneten Spuren, die aneinander ohne dazwischenliegende Spalte angrenzen und die wechselweise durch ein Paar von Drehköpfen aufgezeichnet und dargestellt werden, die Spalte mit untereinander verschiedenen Azimutwinkeln aufweisen, mit einem auf jeder Spur nahe einem der Enden aufgezeichneten vertikalen Synchronisationssignal des Videosignals, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung (2o) vorhanden ist, die das Band veranlaßt mit einer Geschwindigkeit V = Vo( ) zu laufen, mit
    der Bandgeschwindigkeit Vo für die normale Wiedergabe und Aufzeichnung und mit einer positiven oder negativen ganzen Zahl n, und darüber hinaus das Band anhält, mit Einrichtungen (13a, 13A, 13a1, 13b) für die aufeinanderfolgende Abtastung der Bandspuren mittels der Drehköpfe zur Wiedergabe des aufgezeichneten Videosignals, daß die Drehköpfe so angeordnet sind, daß die Mittellinien der Spalte der Drehköpfe in Richtung der Spurbreite verschiedene Höhenpositionen in den Drehebenen bei zumindest einem Geschwindigkeitswechsel-Wiedergabemodus einnehmen, und daß eine Einrichtung die Drehphasen der Drehköpfe so regelt, daß die Abtastfläche der durch die Drehköpfe aufgezeichneten, geformten und abgetasteten Spuren minimal an der Startstelle oder an der Endstelle der Spurabtastung durch die Drehköpfe ist.
    8098A0/1106
DE2814082A 1977-04-01 1978-04-01 Videosignal-Wiedergabeanordnung mit Geschwindigkeitswechsel Expired DE2814082C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP52037081A JPS5840874B2 (ja) 1977-04-01 1977-04-01 磁気記録再生装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2814082A1 true DE2814082A1 (de) 1978-10-05
DE2814082C2 DE2814082C2 (de) 1982-04-22

Family

ID=12487590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2814082A Expired DE2814082C2 (de) 1977-04-01 1978-04-01 Videosignal-Wiedergabeanordnung mit Geschwindigkeitswechsel

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4342053A (de)
JP (1) JPS5840874B2 (de)
AT (1) AT378303B (de)
CA (1) CA1132250A (de)
DE (1) DE2814082C2 (de)
FR (1) FR2386219A1 (de)
GB (1) GB1595608A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2835837A1 (de) * 1977-08-17 1979-02-22 Victor Company Of Japan Videosignal-wiedergabesystem
DE2941737A1 (de) * 1978-10-16 1980-04-30 Victor Company Of Japan Wiedergabesystem fuer ein videosignal in zeitlupe
EP0024869A2 (de) * 1979-08-21 1981-03-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Apparat zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Videosignalen
US4317140A (en) * 1979-08-03 1982-02-23 Rca Corporation Stop and variable-speed motion on segmented-scan tape recording
US4318143A (en) * 1978-09-22 1982-03-02 Hitachi, Ltd. Video signal recording-reproduction apparatus
US4318146A (en) * 1978-12-29 1982-03-02 Sony Corporation Rotary head assembly
US5214515A (en) * 1986-10-28 1993-05-25 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Video signal recording/reproducing apparatus

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55138982A (en) * 1979-04-18 1980-10-30 Victor Co Of Japan Ltd Magnetic recording/reproducing device
GB2056153B (en) * 1979-07-27 1984-03-14 Victor Company Of Japan Slow motion or still picture video reproduction system
DE3584287D1 (de) * 1985-09-12 1991-11-07 Sharp Kk Wiedergabegeraet.
JP2505759Y2 (ja) * 1985-09-18 1996-07-31 三洋電機株式会社 スチル再生制御回路
US4686582A (en) * 1986-01-06 1987-08-11 Eastman Kodak Company Head switching in high resolution video reproduction apparatus
US4752839A (en) * 1986-01-06 1988-06-21 Eastman Kodak Company Head switching in high resolution video reproduction apparatus
CA1316593C (en) * 1986-10-28 1993-04-20 Sadayuki Inoue Video recorder with noise-free high-speed playback
US5519547A (en) * 1992-07-17 1996-05-21 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Magnetic recording and reproducing apparatus recording and reproducing plural types of data signals at different data rates
JP3271092B2 (ja) * 1993-06-08 2002-04-02 ソニー株式会社 記録再生装置及び再生装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3678186A (en) * 1968-09-14 1972-07-18 Sanyo Electric Co Video tape recorder with slow motion reproducing apparatus
DE2115457A1 (de) * 1971-03-31 1972-10-12 Siemens Ag Schaltungsanordnung zur Spursuche bei der Fernseh-Standbildwiedergabe von auf einem Bandspeicher aufgezeichneten Fernsehbildern
DE1474290B2 (de) * 1964-11-12 1972-11-30 Ampex Corp., Redwood City, Calif. (V.StA.) Magnetbandgeraet zur aufzeichnung und wiedergabe von signalen, insbesondere fernsehsignalen
DE2813576A1 (de) * 1977-03-30 1978-10-05 Victor Company Of Japan Videosignal-geschwindigkeitsaenderungs- wiedergabevorrichtung

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3157739A (en) * 1952-05-27 1964-11-17 Okamura Shiro Signal recording and reproducing system
US3294902A (en) * 1963-12-30 1966-12-27 Ampex Fast, slow and stop motion reproduction using longitudinal recording and rotating heads
US3588334A (en) * 1967-04-03 1971-06-28 Iit Res Inst Video recording system and method
US3557320A (en) * 1967-08-08 1971-01-19 Jurgen Hopf Reproduction of a still picture from a video tape recording by combined drop-out zone sensing
US3925816A (en) * 1968-07-10 1975-12-09 Sony Corp Magnetic recording system with overlapping tracks of high and low frequency information
GB1275307A (en) * 1969-07-12 1972-05-24 Sony Corp Magnetic recording and reproducing system
US3821787A (en) * 1971-08-13 1974-06-28 Sony Corp Magnetic recording and or reproducing system
JPS5650329B2 (de) * 1972-05-22 1981-11-28
US3968518A (en) * 1972-08-04 1976-07-06 Sony Corporation Magnetic recording and/or reproducing apparatus for videotape editing
US3959818A (en) * 1972-09-28 1976-05-25 Sony Corporation Servo for video tape apparatus with editing capabilities
DE2316803C2 (de) * 1973-04-04 1975-05-22 Grundig E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig, 8510 Fuerth Anordnung zur automatischen Spursuche bei Schrägspuraufzeichnungen
JPS5723475B2 (de) * 1973-12-11 1982-05-19

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1474290B2 (de) * 1964-11-12 1972-11-30 Ampex Corp., Redwood City, Calif. (V.StA.) Magnetbandgeraet zur aufzeichnung und wiedergabe von signalen, insbesondere fernsehsignalen
US3678186A (en) * 1968-09-14 1972-07-18 Sanyo Electric Co Video tape recorder with slow motion reproducing apparatus
DE2115457A1 (de) * 1971-03-31 1972-10-12 Siemens Ag Schaltungsanordnung zur Spursuche bei der Fernseh-Standbildwiedergabe von auf einem Bandspeicher aufgezeichneten Fernsehbildern
DE2813576A1 (de) * 1977-03-30 1978-10-05 Victor Company Of Japan Videosignal-geschwindigkeitsaenderungs- wiedergabevorrichtung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Grundig Technische Informationen, 1/1973, S.106-109 *
US-Z.: IEEE Transactions on Consumer Electronics, February 1976, S.26-35 *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2835837A1 (de) * 1977-08-17 1979-02-22 Victor Company Of Japan Videosignal-wiedergabesystem
US4318143A (en) * 1978-09-22 1982-03-02 Hitachi, Ltd. Video signal recording-reproduction apparatus
DE2941737A1 (de) * 1978-10-16 1980-04-30 Victor Company Of Japan Wiedergabesystem fuer ein videosignal in zeitlupe
US4318146A (en) * 1978-12-29 1982-03-02 Sony Corporation Rotary head assembly
US4317140A (en) * 1979-08-03 1982-02-23 Rca Corporation Stop and variable-speed motion on segmented-scan tape recording
EP0024869A2 (de) * 1979-08-21 1981-03-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Apparat zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Videosignalen
EP0024869A3 (en) * 1979-08-21 1981-04-22 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Video signal recording and reproducing apparatus
US5214515A (en) * 1986-10-28 1993-05-25 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Video signal recording/reproducing apparatus
US5446552A (en) * 1986-10-28 1995-08-29 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Video signal recording/reproducing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE2814082C2 (de) 1982-04-22
ATA235178A (de) 1984-11-15
AT378303B (de) 1985-07-25
JPS53123026A (en) 1978-10-27
JPS5840874B2 (ja) 1983-09-08
FR2386219A1 (fr) 1978-10-27
FR2386219B1 (de) 1983-01-07
GB1595608A (en) 1981-08-12
CA1132250A (en) 1982-09-21
US4342053A (en) 1982-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2835837C2 (de) Videosignal-Wiedergabesystem
DE2823470C2 (de) Bandantriebssystem für ein Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
DE2941803C2 (de) Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät für Videosignale
DE2941737C2 (de) Videomagnetbandgerät
DE2902038C2 (de) Wiedergabeanordnung in einer Vorrichtung zur Wiedergabe eines Videosignals von einem sich drehenden Aufzeichnungsmedium
DE2853392C2 (de) Videomagnetbandgerät für Aufzeichnung und Wiedergabe von frequenzmodulierten Videosignalen
DE2814082A1 (de) Videosignal-wiedergabesystem mit geschwindigkeitswechsel
DE3304994C2 (de) Abtaststeuereinrichtung für rotierende Magnetköpfe einer magnetischen Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung
DE2846255C2 (de)
DE2915881C2 (de)
DE2807812C2 (de) Anordnung zur Wiedergabe von Bildsignalen, die auf einem Aufzeichnungsträger aufgezeichnet sind
DE3216027C2 (de) Video-Magnetbandgerät
DE2730595C2 (de) Gerät zur Aufzeichnung eines Videosignals auf einem Magnetband
DE3146097C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben eines Steuersignals auf ein bzw. von einem Magnetband
DE19517509A1 (de) Spureinstellsteuerung in Geräten zur schnellen Wiedergabe digitaler Informationssignale von Magnetbändern
DE1935109C3 (de) Magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät für Farbfernsehsignale
DE2708609C2 (de) Anordnung zur Aufzeichnung von Bildsignalen auf einem magnetischen Aufzeichnungsträger
DE3120881C2 (de) Wiedergabeanordnung für ein Videosignal zum Ausführen einer Normalwiedergabe und einer Stehbildwiedergabe
DE3419134C2 (de)
DE2549364A1 (de) Anordnung zur wiedergabe von pal- farbbildsignalgemischen
DE3714128C2 (de)
DE2644009A1 (de) Magnetische aufzeichnungs- und wiedergabevorrichtung
DE2930983A1 (de) Anordnung zur wiedergabe eines videosignals von einem band
DE3118056C2 (de) Spurnachlaufsteueranordnung für eine Aufzeichnungs- und oder Wiedergabevorrichtung
DE2813576C3 (de) Schrägspur-Magnetbandspeichervorrichtung für Video-Signale, bei der die Wiedergabe mit im Vergleich zur Aufzeichnung unterschiedlicher Bandgeschwindigkeit möglich ist

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted