DE280350C - - Google Patents

Info

Publication number
DE280350C
DE280350C DENDAT280350D DE280350DA DE280350C DE 280350 C DE280350 C DE 280350C DE NDAT280350 D DENDAT280350 D DE NDAT280350D DE 280350D A DE280350D A DE 280350DA DE 280350 C DE280350 C DE 280350C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panels
contacts
inscriptions
rollers
individual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT280350D
Other languages
English (en)
Publication of DE280350C publication Critical patent/DE280350C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/30Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being fed one by one from storage place to a display position
    • G09F11/34Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being fed one by one from storage place to a display position the feeding means comprising electromagnets

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- ΛΙ 280350 KLASSE 54g. GRUPPE
REINHOLD BECKER in BERLIN-LICHTENBERG.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 23. April 1914 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf ein hauptsächlich für Tageswirkung bestimmtes Schild', auf dem eine beliebige Anzahl verschiedener Inschriften, Zahlen- oder Figurenreihen sich auf Tafeln befinden, die in Stapeln neben- und hintereinander aufgespeichert sind und nacheinander sichtbar gemacht werden, und besteht darin, daß die einzelnen Tafeln Elektromagnete mit drehbar befestigten Ankern tragen, deren ίο freie Enden beim Erregen der Elektromagnete durch eine der darzustellenden Inschrift entsprechend eingestellte Schaltwalze sich mittels Laufrollen auf eine Schiene legen, mit der die Tafeln hochgehoben und auf der sie hinter die Schauöffnung gerollt werden.
In der Zeichnung stellen dar:
Fig. ι eine Ansicht,
Fig. 2 einen Querschnitt nach Linie A-B der Fig. i, '
Fig. 3 den Grundriß, und
Fig. 4 eine Schaltungsskizze der neuen Vorrichtung.
Hinter einer Wand 1, die mit einer beliebigen Zahl neben- oder untereinander angeordneter fensterartiger Öffnungen 2 versehen ist, befinden sich rahmenartige Tafeln 3, deren jede mit je einem Buchstaben, einer Zahl, einer Figur oder einem ganzen Schriftsatz bemalt sein kann. Mittels der Zwischenwände 4 sind die einzelnen Tafelgruppen voneinander getrennt. An jeder einzelnen Tafel ist ein Elektromagnet 5 befestigt, der bei der Erregung seiner Spule die den Magnetpolen vorgelagerten drehbaren Anker 6 anzieht und dadurch die an den Hebelenden angebrachten kegelförmigen Laufrollen 7 einander nähert, so daß sie mit den Hebelenden eine bügelartige öse bilden. Unterhalb einer jeden Tafel ist in der Mitte eine Stützrolle 8 befestigt, welche in Verbindung mit der zugehörigen Schiene 9 zugleich als Stromzuführung für den Elektromagneten 5 dient. Das andere Drahtende der Magnetspule liegt an dem Stromabnehmer 10, der auf einer Kontaktschiene 11 aufsitzt, wenn die Tafel in ihrem Fache steht. Von diesen Kontaktschienen sitzen in jedem Fache nebeneinander so viele, als Tafeln in dem Fache stehen, so daß jede Tafel mittels ihres Stromabnehmers mit einer Kontaktschiene in Verbindung steht. Über sämtliche Tafeln eines jeden Faches reichend liegt je eine |_|-förmige Laufschiene 12 zwischen den Rollenhebeln der einzelnen Tafeln. Alle Schienen sind an einem drehbaren Querholm 13, wie die Zähne eines Kammes, befestigt. Die Federn 14 ziehen den Querholm mit den Schienen auf die Anschläge 15. Eine Hebevorrichtung, welche aus der Arbeitswelle 16, der Kurvenscheibe 17, dem Hebel 18, Zahntrieb 19, der festen 20 und der beweglichen Zahnstange 21, besteht, erteilt dem Querholm 13 mit den Greiferschienen eine unterbrochene auf und ab gehende Bewegung. Die Schaltwalze 22 dient zum Einstellen der verschiedenen Buchstaben- oder Zahlenzusammenstellungen. Sie trägt am inneren Umfange eine Anzahl in achsialer Richtung geordnete
Kontaktreihen 23, über denen die um die Achse 24 drehbaren Schleifkontakte 25 eingestellt werden können. Jede Kontaktreihe enthält so viel einzelne Kontakte, als Schriftzeichen für die Bildung der jeweils gewünschten Inschrift nötig sind. Die Achse des Schleifkontakthebels ist mit der Hebevorrichtung durch das Klinkwerk 26 so verbunden, daß nach je einem vollen Hube der Zahnstange 21 die Schleifkontakte 25 auf eine andere Kontaktreihe geschaltet werden. Die Verbindung der einzelnen Kontakte mit den Kontaktschienen in den einzelnen Fächern ist aus Fig. 4 zu ersehen.
Die ganze Einrichtung wirkt in folgender Weise:
Angenommen, die Schleifkontakte 25 ständen auf einer Kontaktreihe, in welcher die einzelnen Kontakte der Walze 22 mit den Tafeln am Schild für das Wort »Peter« verbunden sind. Dann ziehen sofort die sämtlichen Magnete 5 an den entsprechenden Tafeln ihre Rollenhebel an, und letztere schließen sich über den Greiferstangen 12 zu bügelartigen ösen. Wenn jetzt durch die Hebevorrichtung die Schienen 12 gehoben werden, so ziehen sie alle diese Tafeln aus der Menge der übrigen heraus. Obgleich durch das Anheben der Tafeln die Kontakte 10 von ihren Kontaktschienen 11 entfernt, d. h. der Erregungsstrom an jeder Tafel unterbrochen wird, können die Rollen 7 wegen ihrer Kegelform doch nicht aus der Nute der Greiferstangen heraus, sondern bleiben daran hängen. Treffen die Greiferstangen beim weiteren Hochgehen auf den Anschlag 27, so neigen. sie sich so weit nach abwärts, daß die Laufrollen 7 mit den daran hängenden Tafeln nach der Wand 1 zu rollen. Durch das Niedergehen der Greiferstangen werden die Tafeln in die Fensteröffnungen 2 der Wand 1 eingeschoben, die Greiferstangen geben endlich die Rollen 7 frei, und die Hebel 6 fallen durch geringe Federkraft wieder auseinander. Kurz vor Beendigung des Niederganges der Zahnstange 21 trifft sie auf den Hebel 26 des Klink-Werkes und verschiebt die Schleifkontakte 25 auf die nächste Kontaktreihe der Walze 22, worauf sich das Spiel für eine andere Buchstaben- oder Zahlenzusammenstellung wiederholt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zum Vorführen selbsttätig wechselnder Inschriften, Zahlen- und Figurenreihen durch Tafeln, die in Stapeln neben- und hintereinander aufgespeichert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Tafeln Elektromagnete (5) mit drehbar befestigten Ankern (6) tragen, deren freie Enden sich beim Erregen der Elektromagnete durch eine der darzustellenden Inschrift entsprechend eingestellte Schaltwalze (22) nähern und mittels Laufrollen (7) auf eine Schiene (12) legen, mit der die Tafeln hochgehoben und auf der sie hinter die Schauöffnung gerollt werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT280350D Active DE280350C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE280350C true DE280350C (de)

Family

ID=536192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT280350D Active DE280350C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE280350C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5361999A (en) * 1992-07-07 1994-11-08 Kabushiki Kaisha Sakato Kosakusho Crusher having a stationary jaw body and a movable jaw body

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5361999A (en) * 1992-07-07 1994-11-08 Kabushiki Kaisha Sakato Kosakusho Crusher having a stationary jaw body and a movable jaw body

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE860429C (de) Verfahren und Einrichtung zur selbsttaetigen Auswertung von lesbaren Zeichen sowie Ausbildung der Zeichen
DE280350C (de)
DE219137C (de)
DE160339C (de)
DE765672C (de) Lochkartenmaschine mit einer Zeilensuch- und Lochvorrichtung fuer Buchungsbelege
DE273720C (de) Flecht- und Kloppel maschine mit Gangplatte
DE357868C (de) Vorrichtung an Regalen, die zur Befoerderung der auf Rollen wagerecht verschiebbarenWarenbretter mit einer aufzugartig zu bewegenden Plattform versehen sind
DE270225C (de)
DE251305C (de)
DE124122C (de)
DE973602C (de) Maschine zum Auswerten von Lochkarten
DE56477C (de) Apparat zur Bestimmung der Sehschärfe
DE205999C (de)
DE80588C (de)
AT39739B (de) Stationsanzeiger.
DE371278C (de) Anzeigevorrichtung mit fallenden Tafeln
DE12861C (de) Neuerungen an Weichen- und Signalstellung
DE123042C (de)
DE543540C (de) Anzeigevorrichtung
DE188621C (de)
DE269191C (de)
DE510724C (de) Vorrichtung zur Fernsteuerung optischer Zeichen
DE976837C (de) Tabelliermaschine mit Alphabet-Druckwerk
DE114692C (de)
DE24246C (de) Elektrischer Kontrol-Apparat für die Stellung der Weichenz ungen