DE277388C - - Google Patents

Info

Publication number
DE277388C
DE277388C DENDAT277388D DE277388DA DE277388C DE 277388 C DE277388 C DE 277388C DE NDAT277388 D DENDAT277388 D DE NDAT277388D DE 277388D A DE277388D A DE 277388DA DE 277388 C DE277388 C DE 277388C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
piston
cock
pressure medium
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT277388D
Other languages
English (en)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE277388C publication Critical patent/DE277388C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B21/00Tying-up; Shifting, towing, or pushing equipment; Anchoring
    • B63B21/56Towing or pushing equipment
    • B63B21/58Adaptations of hooks for towing; Towing-hook mountings
    • B63B21/60Quick releases

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Claims (1)

  1. KAISERLICHES /k
    PATENTAMT.
    Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Schlepphaken, welcher mit einem drehbaren Hakenteil versehen ist, dessen Freigabe mittels eines durch ein Druckmittel bewegten Kolbens bewirkt wird.
    Gemäß der Erfindung greift der drehbare Hakenteil des Schlepphakens direkt an dem Kolben an, welcher in der Schleppstellung durch ein flüssiges oder gasförmiges Druck-
    >° mittel gehalten wird, nach dessen Ablassen der drehbare Hakenteil durch den Zug der Trosse in die Shlippstellung gebracht wird.
    Der neue Haken ist in der Zeichnung dargestellt. Fig.'i ist Oberansicht desselben in der Gebrauchsstellung und Fig. 2 ein Längsschnitt durch ihn nach Linie A-B der Fig. 1. Fig. 3 ist ein gleicher Längsschnitt durch den Schlepphaken in geöffnetem Zustand.
    Der in einem Gehäuse oder einem Bügel a auf einem Bolzen 6 angeordnete Hakenschenkel c ist mit einem vorzugsweise gegabelten Arm c1 versehen, an den mittels eines Zapfens d1 die Kolbenstange d eines in einem Zylinder e geführten Kolbens f angeschlossen ist. Der Zylinder e ist mittels zweier Schildzapfen β1, ei im Gehäuse oder Bügel α drehbar gelagert und dient zur Aufnahme eines beliebigen flüssigen oder gasförmigen Druckmittels, welches durch einen Kanal e3, in welchen ein Ventil oder ein Hahn g eingeschaltet ist, in den Zylinder e geleitet wird.
    Dadurch wird der Kolben f verschoben. Nachdem der Zylinder genügend mit dem Druckmittel gefüllt ist, wird der Hahn g geschlossen, so daß also das auf den Kolben f wirkende Druckmittel den Hakenschenkel in der Gebrauchslage festhält und dem Zug einer an ihn gehängten Trosse t entgegenwirkt.
    Im Gefahrsfalle wird durch einfaches Öffnen des Hahnes g der Druck aufgehoben, und die Trosse t dreht den Hakenschenkel c um den Bolzen b in die in Fig. 3 gezeichnete Stellung. Um den Hahn g auch von entfernterer Stelle, z. B. vom Steuerhaus aus, öffnen zu können, ist das Abschlußorgan des Ventiles oder Hahnes g an ein Zugseil s o. dgl. angeschlossen. Bei der beispielsweise dargestellten Anordnung ist das Küken eines Hahnes mit einer Scheibe g1 versehen, an welcher ein um sie herumgelegtes Seil s befestigt ist, das in einem Auge a1 des Gehäuses oder Bügels α Führung hat.
    Pat ε nt-A ν SPRU c H:
    . Schlepphaken, dadurch gekennzeichnet, daß der drehbare Hakenteil direkt an einem Kolben angreift, der in der Schleppstellung durch ein flüssiges oder gasförmiges Druckmittel gehalten wird, nach dessen Ablassen der drehbare Hakenteil durch den Zug der Trosse in die Shlippstellung gelangt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT277388D Expired DE277388C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE277388C true DE277388C (de) 1900-01-01

Family

ID=533489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT277388D Expired DE277388C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE277388C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1099886B (de) * 1959-06-26 1961-02-16 Hans Boomkens Vorrichtung zum selbsttaetigen Ausloesen des Schlepphakens von Schleppern
DE1119711B (de) * 1959-07-01 1961-12-14 Friedrich Pieken Vorrichtung zum Slippen von Schlepphaken, insbesondere fuer Schlepper
DE1124843B (de) * 1960-07-04 1962-03-01 Robert Wieckhoff Schlepphaken mit hydraulischer Betaetigung
DE1157501B (de) * 1960-07-23 1963-11-14 Friedrich Pieken Vorrichtung zum Slippen von Schlepphaken, insbesondere fuer Schlepper

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1099886B (de) * 1959-06-26 1961-02-16 Hans Boomkens Vorrichtung zum selbsttaetigen Ausloesen des Schlepphakens von Schleppern
DE1119711B (de) * 1959-07-01 1961-12-14 Friedrich Pieken Vorrichtung zum Slippen von Schlepphaken, insbesondere fuer Schlepper
DE1119711C2 (de) * 1959-07-01 1962-06-28 Friedrich Pieken Vorrichtung zum Slippen von Schlepphaken, insbesondere fuer Schlepper
DE1124843B (de) * 1960-07-04 1962-03-01 Robert Wieckhoff Schlepphaken mit hydraulischer Betaetigung
DE1157501B (de) * 1960-07-23 1963-11-14 Friedrich Pieken Vorrichtung zum Slippen von Schlepphaken, insbesondere fuer Schlepper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2717135C3 (de) Einrichtung zum Trennen einer Flüssigkeitsleitung mit großem Querschnitt
DE277388C (de)
DE506092C (de) Absperrvorrichtung
DE738421C (de) Greifer, insbesondere fuer Bloecke
DE19503382A1 (de) Vorrichtung zum Hantieren von Ketten und/oder Drahtseilen anbord von Schiffen
DE222305C (de)
DE901583C (de) Greiferhaken
DE580133C (de) Ziehbankwagen
DE864767C (de) Vorrichtung zum Pruefen von Rohren durch Innendruck
DE412728C (de) Schlippvorrichtung fuer Schlepptrossen
DE1119711B (de) Vorrichtung zum Slippen von Schlepphaken, insbesondere fuer Schlepper
DE336127C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Halteseilen an Taucherpanzern
DE520638C (de) Halbselbsttaetige Kupplung
DE456911C (de) Fluessigkeitsmesser mit zwei Messgefaessen
DE323439C (de) Einseilselbstgreifer
DE579700C (de) Ventilsteuerung fuer Regner mit unterbrochener Wasserabgabe
DE367332C (de) Kupplung zum ausloesbaren Aufhaengen einer Last
DE445471C (de) Selbsttaetige Rohrkupplung
DE440784C (de) Hebevorrichtung fuer den Klappdeckel von Wurstfuellmaschinen
AT102047B (de) Vorrichtung zum Aus- und Einkuppeln von Zugorganen an Fahrzeugen.
DE655935C (de) Feuerloeschanlage mit Loeschmittelvorratsbehaeltern
DE927034C (de) Vorrichtung zur Aufhaengung von Heizdampfkupplungen
DE85727C (de)
AT73311B (de) Verbindungshaken für Zugstränge, Ketten, Seilzüge und dgl.
DE687341C (de) Vorrichtung zum Freigeben von Rettungsbooten von ihrer Aufhaengung