DE2757259A1 - Verfahren zum faerben und bedrucken von flaechenfoermigem, synthesefaser enthaltendem textilmaterial - Google Patents

Verfahren zum faerben und bedrucken von flaechenfoermigem, synthesefaser enthaltendem textilmaterial

Info

Publication number
DE2757259A1
DE2757259A1 DE19772757259 DE2757259A DE2757259A1 DE 2757259 A1 DE2757259 A1 DE 2757259A1 DE 19772757259 DE19772757259 DE 19772757259 DE 2757259 A DE2757259 A DE 2757259A DE 2757259 A1 DE2757259 A1 DE 2757259A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dyes
goods
textile material
treatment
textile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772757259
Other languages
English (en)
Other versions
DE2757259C2 (de
Inventor
Hans-Ulrich Von Der Dipl Eltz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eltz hans-Ulrich Von Der dipl-Chemdr
Original Assignee
Eltz hans-Ulrich Von Der dipl-Chemdr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eltz hans-Ulrich Von Der dipl-Chemdr filed Critical Eltz hans-Ulrich Von Der dipl-Chemdr
Priority to DE2757259A priority Critical patent/DE2757259C2/de
Priority to BE192433A priority patent/BE872907A/xx
Priority to US05/971,225 priority patent/US4240790A/en
Priority to FR7835930A priority patent/FR2412642A1/fr
Priority to IT31171/78A priority patent/IT1101320B/it
Priority to GB7849882A priority patent/GB2023680B/en
Publication of DE2757259A1 publication Critical patent/DE2757259A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2757259C2 publication Critical patent/DE2757259C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B21/00Successive treatments of textile materials by liquids, gases or vapours
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/24Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics in roped form
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/02Material containing basic nitrogen
    • D06P3/04Material containing basic nitrogen containing amide groups
    • D06P3/24Polyamides; Polyurethanes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/34Material containing ester groups
    • D06P3/52Polyesters
    • D06P3/54Polyesters using dispersed dyestuffs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/70Material containing nitrile groups
    • D06P3/76Material containing nitrile groups using basic dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/82Textiles which contain different kinds of fibres
    • D06P3/8204Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature
    • D06P3/8214Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature mixtures of fibres containing ester and amide groups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/82Textiles which contain different kinds of fibres
    • D06P3/8204Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature
    • D06P3/8223Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature mixtures of fibres containing hydroxyl and ester groups
    • D06P3/8238Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature mixtures of fibres containing hydroxyl and ester groups using different kinds of dye

Description

Verfahren zum Färben und Bedrucken von flächenförmigen Textilien (Geweben, Gewirken, Vliesen, non wovens etc.), die aus Synthesefasern bestehen oder solche enthalten, sind bereits hinreichend bekannt. So kennt man Färbeverfahren für Polyesterfasern und deren Fasermischlingen mit Dispersionsfarbstoffen, bei denen das geklotzte oder bedruckte Textilmaterial nach einem Trocknen durch eine Heißluft- oder Heißdampf-Behandlung (bei Temperaturen von etwa 17O- 23O°C - Thermosol-Verfahren -) behandelt und schließlich in üblicher Weise nachbehandelt werden. Bei Fasermischungen mit Zellulosefasern können alle Farbstoffklassen für Zellulosefasern neben Dispersionsfarbstoffen Verwendung finden und bei Fasermischungen mit Wolle werden neben Dispersionsfarbstoffen Säure-, Reaktiv- oder Metallkomplex-Farbstoffe verwendet. Es gibt eine Vielzahl von Verfahrensmöglichkeiten, z. B. DT-PS 16 IO 948, DT-PS 16 10 951, DT-AS 17 69 091, DT-PS 17 69 647, DT-PS 19 09 518, bei denen die Farbstoffe ein- oder mehrbadig eingesetzt werden.
Es sind ferner bekannt, Verfahren zum Färben und Bedrucken von Polyamidoder Polyacrylnitril-Fasern mit Säure-, Reaktiv- oder Metallkomplexfarbstoffen bzw. mit kationischen Farbstoffen, bei denen die Fixierung der Farbstoffe durch ein Dämpfen erfolgt.
Alle diese Färbeverfahren sind ausführlich in der Literatur beschrieben und haben gemeinsam, daß der Farbauftrag, das Trocknen, Thermosolieren oder Dämpfen in breitem Zustand erfolgt. Im Bemühen um eine kontinuierliche Veredlungsweise erfolgte auch die Warenvor- und -nachbehandlung im breiten Zustand.
Zur Vorbehandlung wird das Textilmaterial im breiten Zustand, z. B. gesengt, entschlichtet, gewaschen, gebleicht, mercerisiert, gewaschen und getrocknet. Die Reihenfolge der einzelnen Verfahrensschritte ist nach Art der Artikel und der Begleitfasern recht unterschiedlich. Zur Nachbehandlung wird das Textilmaterial im allgemeinen im breiten Zustand durch die entsprechenden Behandlungsbäder geführt.
Gemeinsam wird in Vor- und Nachbehandlung durch die Art der Warenführung, z. B. durch die Führung des Textilmaterials über Rollen und die hierdurch unvermeidliche Zugspannung ein relativ hoher Längszug auf das Textilmaterial ausgeübt. Bedingt durch diese Warenspannung wird verhindert, daß das ge-
909826/0203
färbte oder bedruckte Textilmaterial einen besonders weichen Warengriff erhält und sich, vor allem bei Mischungen mit Zellulosefasern, dem wollähnlichen Warengriff nähert. Ganz besonders nachteilig wirkt sich dieser Einfluß bei thermosoliertem Textilmaterial aus.
Es wurde auch schon versucht, durch möglichst spannungsarme Gestaltung des Thermosol-, Dämpf- oder Waschprozesses auf Siebtrommeln oder im Hängeschlaufensystem oder Siebbanddämpfer diese Nachteile zu überwinden. Graduelle Verbesserungen führten jedoch bis heute nicht zu einem gegenüber einer Jetfärbung vergleichbaren Ergebnis.
Es wurde nun ein Verfahren gefunden, mit dem man gefärbtes oder bedrucktes flächenförmiges Textilmaterial, das aus Synthesefasern besteht oder solche enthält, mit einem wesentlich verbesserten Warengriff erhält.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Färben und Bedrucken von flächenförmigen Textilwaren, die aus Synthesefasern bestehen oder solche enthalten,unter Ausbildung eines optimalen Warengriffes, wobei man die Textilwaren vorbehandelt, dann mit Farbstoffen in wäßriger Lösung oder Dispersion imprägniert, gegebenenfalls zwischentrocknet, dann zur Farbstoffixierung thermosoliert oder dämpft und mit heißem Wasser in Gegenwart von Hilfsmitteln nachbehandelt, dadurch gekennzeichnet, daß man die Vorbehandlung in Strangform vornimmt, wobei mindestens ein Vorbehandlungsbad eine Temperatur von 80 - 140 C, vorteilhaft 95 - 12O C,aufweist und daß man die Ware entwässert oder trocknet, in breitem Zustand imprägniert und die Farbstoffe fixiert und daß man die Textilware erneut in Strangform möglichst spannungsarm in mindestens zwei Bädern, gegebenenfalls in Gegenwart von oberflächenaktiven Substanzen, behandelt, von denen mindestens ein Bad eine Temperatur von 8O - 140°C, vorteilhaft 95 - I20°C, aufweist und die Textilware in einem Warenspeicher mittels einer Haspelkufe oder Düse so fortbewegt wird, daß eine Strangverlagerung oder ein öffnen des Textilstrangs gewährleistet ist.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich besonders gut für das Färben oder Bedrucken von Textilmaterial, das außer Synthesefasern noch andere Fasern enthält, wie z. B. Polyesterfaser/Zellwolle-Mischgespinste oder Mischgewebe. Hierbei sind alle üblichen Färbeverfahren nach einbadiger oder
909826/0203
mehrbadiger Arbeitsweise durchführbar.
Als entscheidendes Merkmal der vorliegenden Erfindung ist die, z. B. in einem Warenspeicher, spannungsarme Vor- oder Nachbehandlung anzusehen. Im Warenspeicher ist das Textilmaterial sowohl über die Warenbreite wie auch über die Warenlänge keiner Zugspannung ausgesetzt. Unter spannungsarm soll verstanden werden, daß das Textilmaterial praktisch im Bad schwimmt oder in entspannter Form durch ein Förderelement fortbewegt wird. Überraschenderweise wurde trotz der Strangbehandlung eine hervorragende Durchströmung des Textilmaterials erzielt, wobei die Warengeschwindigkeit und der hervorragende Behandlungseffekt außerordentlich verblüfften. Besonders durch die Vorbehandlung bei einer Temperatur von 80 - 14O C, vorteilhaft 95 - 12OC, im spannungsfreien Zustand kann das Textilmaterial so schrumpfen, daß bei einer späteren kontinuierlich durchlaufenden Warenführung im breiten Zustand die Ware nicht mehr so flach gezogen werden kann. Teilweise eintretende Steife während des Thermosol-Prozesses kann durch die erfindungsgemäße Nachbehandlung im Warenspeicher wieder beseitigt werden.
Die Vorbehandlung in Strangform ist hinlänglich bekannt, z. B. aus der Strangbleiche und Strangwäsche. Auch die Nachbehandlung von bedrucktem oder gefärbtem Textilmaterial in Strangform ist bekannt. Sie kann z. B. auf der Haspelkufe erfolgen oder aber auf Strangwaschmaschinen, bei denen die Textilware mehrere Bäder durchläuft.
Gegen das Zusammenfügen von Behandlungsprozessen mit strangförmiger Textilware und Färbe- bzw. Druckprozessen in breitem Zustand besteht allgemein in der Praxis eine Furcht, daß hierdurch Strangfalten entstehen, besonders bei nicht fixierten Synthesefasern.
Dieses Vorurteil war bei Temperaturen oberhalb von lOO C sogar noch verstärkt vorhanden. Es war deshalb überraschend und völlig entgegen jeder Erwartung, daß gerade eine Vorbehandlung bei einer Temperatur von 1OO 14O C sich besoi
griff auswirkt.
14o C sich besonders günstig auf das Endergebnis in Bezug auf den Waren-
909826/0203
Lange Zeit hielt man es für unmöglich, einen zusammengedrückten und daher unterschiedlich dichten Textilstrang kontinuierlich über ein Dichtungselement in einen Druckbehälter einführen zu können. Mit Hilfe einer Vorrichtung gemäß DT-OS 25 37 665 ist es jedoch, notfalls über mehrere Druckschleusen, möglich, auch Strangware in einen Dämpfer einzuführen. Diese Abdichtungsvorrichtung hat sich überraschenderweise auch für den kontinuierlichen Ein- und Auslauf von nassem Textilmaterial in Form endloser Stränge in druckdichte Behälter mit wäßrigen Flotten unter Hochtemperaturbedingungen bewährt.
Man kann aber auch das Textilmaterial im breiten Zustand über eine der bekannten Walzenabdichtungen oder über einen in der Praxis bekannten Lippenverschluß in eine Druckkammer einführen und innerhalb der Druckkammer die Warenbehandlung in Strangform vornehmen.
Der Vorteil dieser Behandlung liegt darin, daß sich im sogenannten HT-Speicher keinerlei Spannung auf das Textilmaterial auswirken kann. Das Schrumpfen des Textilmateriales kann somit durch die Behandlungstemperatur und den Zusatz bzw. der Menge etwa einzusetzender Hilfsmittel gesteuert werden. Die vielfach vorherrschende Meinung, wonach die HT-Strangbehandlung sich als besonders nachteilig auf die Gleichmäßigkeit einer Kontinuefärbung auswirkt, konnte nicht festgestellt werden, da die Ware in einem kontinuierlichen Stranglauf mehrfach geöffnet oder im Strang verlagert wird.
Ein öffnen des Warenstranges kann durch Düsen, z. B. durch Breitdüsen, wie Ovaldüsen erfolgen, wobei der auf das Textilgut gerichtete Flottenstrom gleichzeitig zur Fortbewegung des Textilmateriales dienen kann. Häufig genügt jedoch bereits das Umlenken des Warenstranges über Walzen, besonders wenn der Warenstrang seitlich auslaufen kann.
In der Nachbehandlung besonders von Druckware ist es besonders wichtig, daß der abgespülte unfixierte Farbstoff nicht die unbedruckten Stellen anblutet. Außerdem muß der Auswaschbarkeit der Verdickungsmittel besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Hierzu benötigt man meistens eine längere Verweilzeit im Waschaggregat, um die Auswaschbarkeit zu gewährleisten. Warenspeicher für Strangwaren wären hierfür nicht immer geeignet. Erfindungsgemäß wird deshalb die Nachbehandlung von Druckware vorteilhafterweise spannungsarm ira
909826/0203
breiten Zustand, zum Beispiel im Hängeschlaufensystem, begonnen und erst nach einer Verweilzeit wird die Ware dann in Strangform durch die Nachbehandlungsbäder geführt, von denen mindestens ein Bad eine Temperatur von 80 - 14O°C aufweist, vorteilhaft 95 - 120°C, und die Textilware so fortbewegt wird, daß eine Strangverlagerung oder ein öffnen des Stranges gewährleistet ist und eine gute Flottenzirkulation, z. B. mittels Umwälzpumpen, erfolgt.
Das erfindungsgemäße Verfahren hat beträchtliche wirtschaftliche Vorteile, weil sich kontinuierliche Langzeitbehandlungen in Strangform mit einfacheren Mitteln durchführen lassen. Andererseits ist das Breitschlagen von Strangware eine heute mit großer Warengeschwindigkeit geübte Praxis. Hierzu verwendet man sogenannte Strangausbreiter oder auch Strangöffner. Z. B. erfolgt das Ausbreiten von Strangware durch Schlägerwalzen, Leistenöffner und Breitstreckwalzen, wie dem Fachmann hinreichend bekannt ist. Nach dem Breitschlagen kann auch zur optimalen Entwässerung mit Abquetsch- und Absaugvorrichtungen und sandwichartigen Prozessen gearbeitet werden, bevor die Trocknung der Ware eingeleitet wird. Für eine besonders schonende Trocknung hat sich das Siebtrommelprinzip oder die Trocknung gemäß DT-PS 22 14 713 und DT-PS 22 14 714 bewährt.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich nicht nur für Textilwaren, die nur aus Synthesefasern, wie insbesondere Polyester- oder Polyamidfasern, aber auch z. B. aus Acrylnitrilfasern bestehen, sondern auch besonders gut für das Färben und Bedrucken von Textilmaterial, das neben Synthesefasern noch Zellulosefasern oder Wolle enthält, wobei neben Dispersionsfarbstoffen Küpen-, Reaktiv- und Schwefelfarbstoffe bzw. Säure- und Metallkomplexfarbstoffe verwendet werden.
Als Faser sollen Stapelfasern, Fäden, Fadenstränge und eventuell andere Gebilde, die für flächenförmiges Textilmaterial geeignet sind, verstanden werden.
Die Polyesterfasern für das erfindungsgemäße Färbe- und Druckverfahren können aus Polyäthylenterephthalat, Polycyclohexandimethylenterephthalat, heterogene Polyester aus Terephthalsäure, Isophthalsäure und Äthylenglykol
909826/0203
oder Sulfoisophthalsäure und fithylenglykol, ferner Copolyätherester aus p-Oxybenzoesäure, Terephthalsäure und Äthylenglykol sowie Polycarbonate bestehen, wobei das fithylenglykol teilweise auch durch Propylen- oder Butylenglykol ersetzt sein kann.
Als Polyamidfasern kommen die verschiedensten Polyamide, wie z. B. Nylon 6, Nylon 6,6 u. a. in Betracht, während als Polyacrylnitrilfasern sowohl die Acryl- als auch die Modacrylfasern verstanden werden.
Als Zellulosefasern kommen sowohl die natürlichen Fasern, wie Baumwolle, Leinen, Flachs und Hanf sowie auch die regenerierten Zellulosefasern, wie Zellwolle, Modalfasern oder Kunstseide zur Anwendung.
Die eingesetzten Farbstoffe beinhalten:
bei Dispersionsfarbstoffen die Farbstoffe im Colour Index, 3. Ausgabe (1971)
als Disperse Dyes
bei kationischen Farbstoffen die Farbstoffe im Colour Index, 3. Ausgabe (1971)
als Basic Dyes
bei Reaktivfarbstoffen Farbstoffe im Colour Index, 3. Ausgabe (1971)
als Reactiv Dyes
bei Küpenfarbstoffen die Farbstoffe im Colour Index, 3. Ausgabe (1971)
als Vat Dyes
bei Schwefelfarbstoffen die Farbstoffe im Colour Index, 3. Ausgabe (1971)
als Sulphur Dyes
bei Säurefarbstoffen die Farbstoffe im Colour Index, 3. Ausgabe (1971)
als Acid Dyes
bei Metallkomplexfarbstoffen die Farbstoffe im Colour Index, 3. Ausgabe (1971)
als Acid Dyes
bezeichneten.
909826/0203
Als Verdickungsmittel kommen die hinreichend bekannten Produkte, wie z. B. niedrigviskose Alginatverdickungen, Kernmehlätherverdickungen oder z. B. eine Benzinemulsion zur Anwendung.
Für die Vor- und Nachbehandlung werden im allgemeinen anionaktive oder nichtionogene Verbindungen eingesetzt. In den seltensten Fällen kommen auch kationaktive Verbindungen zur Anwendung, z. B. in der Nachbehandlung von Substantiven Farbstoffen oder z. B. in Form kationaktiver Weichmacher.
Als anionaktive Substanzen, die den Vor- oder Nachbehandlungsbädern zugesetzt werden, seien beispielsweise genannt: Alkylsulfate, sulfonierte OeIe, Alkysulfonate, Alkylarylsulfonate, Alkylnaphtalinsulfate und TOrkischrotöle.
Nichtionogene Verbindungen sind z. B. Anlagerungsprodukte von Äthylen-, Propylen- oder Butylenoxyd bzw. deren Mischungen an Fettsäuren, Fettalkoholen, -amine, -säureamide, Alkylphenole, Glykole und anderen Verbindungen.
Zur Vorbehandlung verwendet man mindestens ein Bad mit einer Temperatur von 8O - 14O C, insbesondere von 95 - 120 C. Vorteilhafterweise verwendet man zuerst mindestens ein Bad mit einer Temperatur von 80 - 9O C und erst danach ein Bad von oberhalb lOO C, vorzugsweise HO - 14O C. Die Zahl der Bäder beträgt im allgemeinen 2-4, je nach Temperatur und Art des Textllmateriales bzw. der Verweilzeit des Textilmateriales in dem Bad.
Zur Nachbehandlung kommt mindestens ein Bad von 80 - 140 C, vorteilhaft 95 -
ο
120 C, zur Anwendung, wobei bei Druckware, wie bereits erwähnt, zunächst bei niedriger Temperatur im breiten Zustand gewaschen und erst später die Behandlung in Strangform fortgesetzt wird. In horizontalen Warenspeichern, bei denen der Druck der aufeinanderliegenden Ware nicht zu groß ist, kann aber auch TJruckware direkt nach dem Druckprozeß in Strangform nachbehandelt werden.
- 10 -
909826/0203
Zwischen den einzelnen Behandlungsbädern in der Vor- wie auch in der Nachbehandlung kann das Textilmaterial mit Hilfe einer Ringdüse abgespritzt und anschließend abgequetscht oder abgesaugt werden.
Als spannungsarme Behandlungsmethode bietet sich z. B. ein Warenspeicher für Strangware an, in welchem für eine besonders gute Flottenumwälzung mittels einer Umwälzpumpe gesorgt ist. Hierbei wird die Flotte an bestimmten Stellen abgesaugt und mit Hilfe einer Pumpe über Wärmeaustauscher wieder dem gleichen Bad oder dem nächsten Bad über eine Düse zugesetzt. Die Form der Warenspeicher ist recht unterschiedlich, horizontal, vertikal oder U-förmig. Eine leichte Neigung horizontaler Speicher hat sich bei druckempfindlichem Textilmaterial besonders bewährt. Zur besseren Gleitfähigkeit des Textilgutes im Warenspeicher werden besonders kunststoffbeschichtete Edelstahlbleche bevorzugt. Diese Warenspeicher können auch so ausgestaltet sein, daß der Warentransport mit Hilfe eines endlosen Förderbandes erfolgt.
Es ist ferner auch möglich, in der Vor- oder Nachbehandlung einen Dämpfprozeß oder eine Heißverweiistrecke aufzunehmen.
Die vorliegende Arbeitsweise zeichnet sich außerdem dadurch aus, daß man zur Vor- und Nachbehandlung vergleichsweise zur Breitbehandlung weniger Wasser benötigt.
- 11 -
909826/0203
Beispiel 1
Ein Gewebe aus Polyesterfaser/Zellwolle 70/30 soll unter weitgehender Ausbildung eines wollähnlichen Warengriffes gefärbt werden.
Dazu wird die Ware kontinuierlich in Strangform in einer Kontinue-Jet mit Wasser gewaschen und Ober eine Vorrichtung nach DT-OS 25 37 665 in ein Behandlungsaggregat eingefahren, in dem eine spannungslose Behandlung des Warenstranges bei 120 C während 3 Minuten erfolgt. Danach wird die Ware heiß und warm (6O C) gespült, entwässert und getrocknet.
Die Färbung der Ware erfolgt nach einem Einbad-Klotz-Thermosol-Verfahren folgendermaßen:
Man klotzt bei 20°C mit Klotzflotte 70°C Flottenaufnahme mit einer wäßrigen Flotte aus
25 g/l des Dispersionsfarbstoffes mit der Formel
14,3 g/l des Reaktivfarbstoffes mit der Formel
- 12 -
909826/0203
10 g/l Natriumbicarbonat
5 g/l Borax
trocknet bei 120 C und thermosoliert
60 Sekunden bei 200°C.
Zur Nachbehandlung wird die Ware wieder zu einem Strang zusammengefaßt und wie folgt behandelt:
Spülen bei 40 C
Seifen bei 70°C mit
0,5 g/l des Kondensationsproduktes
aus 1 Mol Nonylphenol mit IO AeO.
Dann folgt eine Behandlung in 2 Bädern mit Wasser bei 95 C von jeweils 5 Minuten Dauer, wobei die Ware in U-förmigen Speichern spannungsarm durch das Behandlungsbad geführt wird. Durch mehrmaliges Führen der Ware über eine Haspel wird dabei eine gute Faltenverlegung sichergestellt.
Man erhält eine Rotfärbung des Gewebes. Das Gewebe weist einen vollen, gefälligen Griff auf.
Wird die Ware nach einer Breitvorbehandlung nach dem gleichen Thermosolprozeß gefärbt und anschließend die Nachbehandlung auf einer Breitwaschmaschine vorgenommen, erhält man eine flache, im Griff lappige Ware.
- 13 -
909826/0203
Beispiel 2
Ein Gewebe aus einer Mischung 7O/3O Polyesterfaser/Zellwolle soll gefärbt werden. Der Griff der Ware soll voll und wollähnlich sein.
Die Ware wird dazu wie in Beispiel 1 vorbehandelt (Waschen im Strang und eine ca. 3 Minuten dauernde Behandlung bei HO C in Wasser. Danach Entwässern, Trocknen).
Zum Färben des Polyesteranteils nach dem Thermosol-Verfahren klotzt man mit 6O % Flottenaufnahme mit einer 4O C warmen wäßrigen Flotte mit:
4O g/l des blauen Dispersionsfarbstoffes mit der Formel
/r~\ ' CH1-CH1.-0 .CO .OÜ
\^J \ OM1. CM1-O-CO-IM, W/l-it)-6Mi
4 g/l des roten Dispersionsfarbstoffes mit der Formel
CN
ο trocknet und thermosoliert 6O Sekunden bei 21O C.
- 14 -
909826/0203
Der Zellwollanteil wird anschließend nach dem Einbad-Pad-Steam-Verfahren überfärbt mit
4 5 g/l Sol. Sulphur Blue C.I. Nr. 53 471
12 g/1 Sol. Sulphur Blue C.I. Nr. 53 441
50 cm /1 Natriumhydrogensulfid-Lösung 25 %ig 5 g/1 Soda kalz.
Klotzen bei 30 C mit 60 % Flottenaufnahme und 1 Minute dämpfen bei 103 C.
Danach wird mit 2 g/l Natriumbichromat und 4 cm /1 Essigsäure 60 % bei
ο
8O C oxidiert und zum Strang zusammengefaßt.
Die weitere Behandlung erfolgt wie in Beispiel
Man erhält eine Marineblaufärbung. Das Gewebe hat einen vollen/ wollähnlichen Griff.
Ohne die beschriebene Vor- und Nachbehandlung im Strang zeigt das Gewebe einen flachen, lappigen Griff.
- 15 -
909826/0203
Beispiel 3
Ein Polyester/Zellwollgewebe 7O/3O soll unter Ausbildung eines vollen Warengriffes gefärbt werden.
Dazu wird das Gewebe zu einem Strang zusammengefaßt und über einer Vorrichtung nach DT-OS 25 37 665 in eine 130°C heiße wäßrige Behandlungsflotte eingebracht. Die Ware wird locker auf ein Förderband abgelegt und dabei von der heißen wäßrigen Flotte, welche umgepumpt wird, durchströmt. Bei dor übergabe an ein zweites Förderband wird der Strang umgelegt, so daß sich eine intensive Faltenverlegung ergibt. Diese Behandlung erfolgt 5 Minuten lang. Danach wird der Strang geöffnet und die Ware mit Hilfe einer Absaugvorrichtung entwässert und auf einem Siebtrommeltrockner getrocknet.
Die Färbung wird danach 2-badig nach dem Thermosol-Pad-Steam-Prozeß mit Dispersions- und Reaktiv-Farbstoffen durchgeführt.
Man klotzt dazu mit 6O % Flottenaufnahme bei 40 C mit einer wäßrigen Flotte enthaltend:
35 g/l des Farbstoffes CI. Disperse Blue
C.I. Nr. 63285 13 g/l des Farbstoffes CI. Disperse Orange
C.I. Nr. 26O8O IO g/l des Farbstoffes CI. Reaktiv Yellow
CI. Nr. 18852 24 g/l des Reaktiv-Farbstoffes mit der Formel
Of
- 16 -
909826/0203
und
2 cm /1 Essigsäure 60 %ig.
Nach dem Klotzen wird getrocknet (120 C) und dann 60 Sekunden bei 200 C thermosoliert.
Nach dem Auskühlen der Ware wird mit ebenfalls 6O % Flottenaufnahme mit
250 g/l Glaubersalz
20 cm /1 Natronlauge 32,5 %ig
bei ca. 20 C überklotzt und dann in einem Hängeschleifendämpfer 30 Sekunden bei 105 C gedämpft.
Danach wird gespült, durch ein Seifbad von 6O C mit
3 g/l des Umsetzungsproduktes von
1 Mol Nonylphenol mit lO AeO
gefahren und zum Strang zusammengefaßt. Die weitere Behandlung erfolgt im
Strang und umfaßt eine Behandlung bei 80 C und eine bei 1OO C in Wasser
von je 2 Minuten Dauer, danach wird intensiv abgequetscht, und warm(60 C) und kalt gespült.
Man erhält eine Bicolorfärbung des Gewebes (Polyesterfaser blau, Zellwolle gelb) mit einem vollen Griff der Ware.
- 17 -
909826/0203
Beispiel 4
Ein Gewebe aus Polyesterfasern/Zellwolle 70/30 soll gefärbt werden. Bedingung ist, daß ein voller wollähnlicher Griff der Ware erhalten wird.
Dazu wird die Ware vor dem Färben im Strang wie folgt behandelt. Waschen bei 6O C mit wäßriger Flotte, die
0,5 g/l des Umsetzungsproduktes
von 1 Mol Nonylphenol mit IO Mol AeO
enthält.
Danach erfolgt eine 5 Minuten dauernde Behandlung in Wasser von 13OC. Dabei wird die Ware völlig spannungslos geführt (s. Beispiel 3). Nach dem Spülen wird mit einem Hochleistungsquetschwerk entwässert und getrocknet.
Die Färbung erfolgt nach dem Zweibad-Thermosol-Pad-Steam-Verfahren mit Dispersions- und Küpenfarbstoffen.
35 g/l des Farbstoffes CI. Disperse Blue 56 C.I. Nr. 63285
1,5 g/l des Farbstoffes CI. Disperse Orange 13 CI. Nr. 26O8O
werden aus 6O C warmer, wäßriger Flotte nit einer Flottenaufnahme von 60 % geklotzt, getrocknet und bei 2OO C 6O Sekunden lang thermosoliert.
Die Uberfärbung des Zellwollanteils erfolgt durch Klotzen mit
13 g/l Vat Orange 1
CI. Nr. 591O5
5O cm /1 Natronlauge 32,5 %ig
42 g/l Natriumdithionit
- 18 -
909826/0203
bei 6O % Flottenaufnahme aus 20 C warmer, wäßriger Flotte. Das Chassis des Foulards wird so klein wie möglich gehalten.
ο Unmittelbar nach dem Klotzen wird gedämpft, 30 Sekunden bei 105 C, danach wird kontinuierlich gespült, mit 2 cm /1 Wasserstoffperoxid oxidiert und mit 5 cm /1 Essigsäure 60 % abgesäuert.
Nun wird die Ware durch Führringe zum Strang zusammengefaßt und wie im vorgehenden Beispiel weiter behandelt.
Man erhält eine Bicolorfärbung. Die Ware weist einen vollen wollähnlichen Griff auf.
Wird die Färbung ohne die kombinierte Strang-Vor- und -Nachbehandlung durchgeführt, ist der Warengriff nach dem Färben flach und lappig.
909826/0203

Claims (10)

275.725S Aktenzeichen: VDE 77/3 Datum: Dr. von der Eltz Verfahren zum Färben und Bedrucken von flächenförmigem, Synthesefaser enthaltendem Textilmaterial Patentansprüche
1. Verfahren zum Färben und Bedrucken von flächenförmigen Textilwaren, die aus Synthesefasern bestehen oder solche enthalten, unter Ausbildung eines optimalen Warengriffes wobei man die Textilwaren vorbehandelt, dann mit Farbstoffen in wäßriger Lösung oder Dispersion imprägniert, gegebenenfalls zwischentrocknet, dann zur Farbstoffixierung thermosoliert oder dämpft und mit heißem Wasser in Gegenwart von Hilfsmitteln nachbehandelt, dadurch gekennzeichnet, daß man die Vorbehandlung in Strangform vornimmt, wobei nindestens Gin Vorbehandlungsbad eine Temperatur von 8O - 140 C, vorteilhaft 95 - 12OC aufweist und daß man die VJare entwässert oder trocknet, im breiten Zustand imprägniert und die Farbstoffe fixiert und daß man die Textilware erneut in Strangform möglichst spannungsarm in mindestens zwei Bädern, gegebenenfalls in Gegenwart von oberflächenaktiven Substanzen nachbehandelt, von denen mindestens ein Bad eine Temperatur von 80 - 14O C, vorteilhaft 95 - 120 C, aufweist und die Textilware in einem Warenspeicher mittels einer Haspel oder Düse so fortbewegt wird, daß eine Strangverlagerung oder ein Öffnen des Textilstranges gewährleistet ist.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man bei Druckware bei der Nachbehandlung den ersten Spülvorgang noch in breitem Zustand vornimmt, vorzugsweise bei einer Temperatur von 4O - 80 C.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Vor- und Nachbehandlung in Strangform kontinuierlich durchführt.
909826/0203 ORWtNAL INSPECTED
4. Verfahren gemäß Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das gesamte Verfahren (Vorbehandlung, Färben und Nachbehandlung) kontinuierlich durchgeführt wird.
5. Verfahren gemäß Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß man die Vorbehandlung mindestens in einem Bade im alkalischen Bereich bei 80 140°C durchführt.
6. Verfahren gemäß Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man die Nachbehandlung mindestens in einem Bade bei Temperaturen von 80 - 140 C mit nichtionogenen und/oder anionischen Hilfsmitteln, gegebenenfalls in Gegenwart von Alkali und einem Reduktionsmittel durchführt.
7. Verfahren gemäß Ansprüchen 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß man in den Vor- und Nachbehandlungsbädern, z. B. Mittels einer Umwälzpumpe, eine hohe Flüssigkeitsumwälzung erzeugt.
8. Verfahren gemäß Ansprüchen 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß man Textilmaterial aus Polyesterfasern oder -fäden mit Dispersionsfarbstoffen, Textilmaterial aus Polyester-/ZelluJosefasermischungen mit Dispersionsund Küpenfarbstoffen, mit Dispersions- und Reaktivfarbstoffen oder Dispersions- und Schwefel farbstoffen oder Textilmaterial aus Polyesterfasern/Wolle mit Dispersions- und Säure-, Reaktiv- oder Metallkomplexfarbstoffen färbt oder bedruckt.
9. Verfahren gemäß Ansprüchen 1-0, dadurch gekennzeichnet, daß man Textilmaterial aus modifizierten Polyesterfasern allein oder in Mischung mit Zellulosefasern oder Wolle färbt oder bedruckt.
10. Verfahren gemäß Ansprüchen 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß man Textilmaterial aus Polyamidfasern mit Säure-, Reaktiv- oder Metallkomplexfarbstoffen oder Textilmaterial aus Polyacrylnitrilfasern mit kationischen Farbstoffen färbt oder bedruckt.
909826/0203
DE2757259A 1977-12-22 1977-12-22 Verfahren zum Färben oder Bedrucken von flächenförmigen, Synthesefaser enthaltendem Textilmaterial Expired DE2757259C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2757259A DE2757259C2 (de) 1977-12-22 1977-12-22 Verfahren zum Färben oder Bedrucken von flächenförmigen, Synthesefaser enthaltendem Textilmaterial
BE192433A BE872907A (fr) 1977-12-22 1978-12-20 Procede de teinture et d'impression de matieres textiles planiformes renfermant des fibres synthetiques
US05/971,225 US4240790A (en) 1977-12-22 1978-12-20 Process for dyeing and printing flat textile material containing synthetic fibers
FR7835930A FR2412642A1 (fr) 1977-12-22 1978-12-21 Procede pour la teinture et l'impression des matieres textiles planiformes renfermant des fibres synthetiques
IT31171/78A IT1101320B (it) 1977-12-22 1978-12-21 Processo per la tintura e la stampa di materiali tessili di forma piana contenenti fibre sintetiche
GB7849882A GB2023680B (en) 1977-12-22 1978-12-22 Dye ing or printing textile material containing synthetic fibres

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2757259A DE2757259C2 (de) 1977-12-22 1977-12-22 Verfahren zum Färben oder Bedrucken von flächenförmigen, Synthesefaser enthaltendem Textilmaterial

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2757259A1 true DE2757259A1 (de) 1979-06-28
DE2757259C2 DE2757259C2 (de) 1983-01-13

Family

ID=6026874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2757259A Expired DE2757259C2 (de) 1977-12-22 1977-12-22 Verfahren zum Färben oder Bedrucken von flächenförmigen, Synthesefaser enthaltendem Textilmaterial

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4240790A (de)
BE (1) BE872907A (de)
DE (1) DE2757259C2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2654781C2 (de) * 1976-12-03 1978-07-27 Rowenta-Werke Gmbh, 6050 Offenbach Elektrisches Dampfbügeleisen
DE102007040210A1 (de) * 2007-08-27 2009-03-05 Dystar Textilfarben Gmbh & Co. Deutschland Kg Verfahren zum Färben von Polyester-Baumwolle-Mischgeweben
TR201010426A1 (tr) * 2010-12-14 2012-07-23 Akin Teksti̇l Anoni̇m Şi̇rketi̇ Su kullanılmadan (susuz) gerçekleştirilen bir kumaş üretme yöntemi.
US9227391B2 (en) * 2014-01-17 2016-01-05 Nike, Inc. Dual function shoe upper printing jig
US11591748B2 (en) 2020-01-14 2023-02-28 Shadow Works, Llc Heat treated multilayer knitted textile of liquid crystal polymer fibers and modified polyacrylonitrile fibers, and process for making same

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2537589A1 (de) * 1975-08-23 1977-02-24 Hoechst Ag Verfahren zum kontinuierlichen nassbehandeln von textilien in strangform

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2537615A1 (de) * 1975-08-23 1977-02-24 Hoechst Ag Verfahren zum kontinuierlichen nassbehandeln von textilen warenstraengen
DE2539336C2 (de) * 1975-09-04 1977-09-01 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zum kontinuierlichen Färben von Cellulosefaser!! oder deren Mischungen mit Synthesefasern mit auf der Faser erzeugten wasserunlöslichen Azofarbstoffen
DE2539350C2 (de) * 1975-09-04 1977-09-01 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zum kontinuierlichen Färben von Cellulosefasern oder deren Mischungen mit Synthesefasern mit auf der Faser erzeugten wasserunlöslichen Azofarbstoffen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2537589A1 (de) * 1975-08-23 1977-02-24 Hoechst Ag Verfahren zum kontinuierlichen nassbehandeln von textilien in strangform

Also Published As

Publication number Publication date
BE872907A (fr) 1979-04-17
DE2757259C2 (de) 1983-01-13
US4240790A (en) 1980-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2231245B2 (de) Verfahren zum Färben und Bedrucken von Cellulose, Leinen, Wolle, Seide, Polyamiden oder Leder mit Entwicklungsmono- oder -disazofarbstoffen
DE1444295A1 (de) Verfahren zum Faerben und Bedrucken
DE2757259A1 (de) Verfahren zum faerben und bedrucken von flaechenfoermigem, synthesefaser enthaltendem textilmaterial
DE2215249A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen faerben von hochwertigen polyesterfasern
DE2205813A1 (de) Verfahren zum faerben synthetischer und natuerlicher fasern unter verwendung von fluessigem ammoniak als behandlungsmittel
DE2758871C2 (de) Verfahren zum Färben von Cellulosefasern oder deren Mischungen mit Synthesefasern mit Küpenfarbstoffen
DE2643791C2 (de) Verfahren zum Färben von flächenförmigem Textilgut, das aus Synthesefasern besteht oder das Synthesefasern enthält
EP0109029B1 (de) Verfahren zum Färben von Textilgut aus modifizierten Polyesterfasern
DE2642728B1 (de) Verfahren zum bedrucken von flaechenfoermigem textilgut, das aus synthesefasern besteht oder das synthesefasern enthaelt
DE2720587C2 (de) Verfahren zum Klotzfärben oder Bedrucken von Polyester- oder Polyamidfasern
DE1918340A1 (de) Faerbeverfahren
DE2850109A1 (de) Verfahren zum faerben und bedrucken von flaechenfoermigem, synthesefaser enthaltendem textilmaterial
DE2718941A1 (de) Verfahren zum einbadigen waschen und faerben von textilen flaechengebilden in haspelkufen oder faerbetrommeln
DE396926C (de) Verfahren, um Baumwolle oder andere cellulosehaltige Faser fuer die Aufnahme von substantiven Farbstoffen unempfaenglich zu machen
DE3242709A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen faerben mit reaktivfarbstoffen nach dem aufziehprinzip
DE1941998C3 (de) Verfahren zur Erzielung von Mehrfarbeneffekten auf Polyamidfasermaterial
DE4133995A1 (de) Verfahren zum faerben von mischfasern aus cellulosehaltigen fasermaterialien und hydrophoben fasermaterialien
DE4114052A1 (de) Verfahren zum einbadig- oder zweibadig nass-in-nass laugieren oder mercerisieren und faerben von cellulosefasermaterialien
DE2406257C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Färben von bahnförmigem Textilgut aus Cellulosefasern mit Reaktivfarbstoffen
DE2451048C3 (de) Verfahren zur zweistufigen Fixierung von Textilmaterial mit Reaktivfarbstoffen
DE2847893C2 (de) Kurzflottenfärbeverfahren für Stückware aus Cellulosefasern in Strangform
DE2145827C3 (de) Verfahren zur Naßbehandlung von porösem Textilgut
DE1934720A1 (de) Verfahren zum Hochtemperatur-Schnelldaempfen von Drucken und Klotzfaerbungen mit Loesungsmitteln
DE2720660B1 (de) Verfahren zum Faerben oder Bedrucken von Polyesterfasern
CH371087A (de) Verfahren zum Färben von Textilfasern aus Cellulose mit Reaktivfarbstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2850109

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee