DE2537615A1 - Verfahren zum kontinuierlichen nassbehandeln von textilen warenstraengen - Google Patents

Verfahren zum kontinuierlichen nassbehandeln von textilen warenstraengen

Info

Publication number
DE2537615A1
DE2537615A1 DE19752537615 DE2537615A DE2537615A1 DE 2537615 A1 DE2537615 A1 DE 2537615A1 DE 19752537615 DE19752537615 DE 19752537615 DE 2537615 A DE2537615 A DE 2537615A DE 2537615 A1 DE2537615 A1 DE 2537615A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
goods
locks
leg
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752537615
Other languages
English (en)
Inventor
Von Der Eltz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19752537615 priority Critical patent/DE2537615A1/de
Priority to GB34804/76A priority patent/GB1562606A/en
Priority to JP51098834A priority patent/JPS5227886A/ja
Priority to IT26430/76A priority patent/IT1065706B/it
Priority to US05/716,241 priority patent/US4041559A/en
Priority to FR7625471A priority patent/FR2322229A1/fr
Priority to BE170010A priority patent/BE845435A/xx
Publication of DE2537615A1 publication Critical patent/DE2537615A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/28Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics propelled by, or with the aid of, jets of the treating material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B5/00Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating
    • D06B5/02Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating through moving materials of indefinite length
    • D06B5/08Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating through moving materials of indefinite length through fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B17/00Storing of textile materials in association with the treatment of the materials by liquids, gases or vapours
    • D06B17/005Storing of textile materials in association with the treatment of the materials by liquids, gases or vapours in helical form
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B19/00Treatment of textile materials by liquids, gases or vapours, not provided for in groups D06B1/00 - D06B17/00
    • D06B19/0005Fixing of chemicals, e.g. dyestuffs, on textile materials
    • D06B19/0029Fixing of chemicals, e.g. dyestuffs, on textile materials by steam
    • D06B19/0035Fixing of chemicals, e.g. dyestuffs, on textile materials by steam the textile material passing through a chamber
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B21/00Successive treatments of textile materials by liquids, gases or vapours
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B1/00Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating
    • D06B1/02Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by spraying or projecting
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B19/00Treatment of textile materials by liquids, gases or vapours, not provided for in groups D06B1/00 - D06B17/00
    • D06B19/0005Fixing of chemicals, e.g. dyestuffs, on textile materials
    • D06B19/0047Fixing of chemicals, e.g. dyestuffs, on textile materials by air steam
    • D06B19/0052Fixing of chemicals, e.g. dyestuffs, on textile materials by air steam the textile material passing through a chamber
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B23/00Component parts, details, or accessories of apparatus or machines, specially adapted for the treating of textile materials, not restricted to a particular kind of apparatus, provided for in groups D06B1/00 - D06B21/00
    • D06B23/14Containers, e.g. vats
    • D06B23/16Containers, e.g. vats with means for introducing or removing textile materials without modifying container pressure

Description

HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT
HOR 7R /F 9.1 f,
Datum : 21. August 1975 / Dr.CZ/Me
Verfahren zum kontinuierlichen Naßbehandeln von textlien Warensträiieen
Seit langem ist man in der Praxis bestrebt, ein möglichst kontinuierliches Naßbehandlungsverfahren für jede Art von Textilmaterial in Strangform, z. B. Stückware oder aber für Garni-tränge vom Zettelbaum auszuarbeiten. Noch größer sind die i chvrierigkeiten wenn man an das kontinuierliche Xaßbehandeln von Kabeln und Kammzügen denkt, besonders weil dieses Mateiial im nassen Zustand sehr leicht reißt und sich zu unförmigen Klumpen zusammenballen kann.
Ein Färbeverfahren, bei dem die Imprägnierung eines in Strangfortn befindlichen Textilraaterials zuerst erfolgt und anschließend die nasse iare über ein Dichtungselement in einen Druckbehälter eingeführt werden soll, ist in dieser ?orni nicht realisierbar, da sowohl die Imprägnierung ungleichmäßig ausfällt, gleichgültig um welche Chemikalien oder Farbstoffe es sich dabei handelt, als auch im nassen Z-li st and ein unkontrollierbares Abstreifen der Imprägnierflotte an den Dichtungselementen unumgehbar ist.
Die Praxis zeigt jedoch ein lebhaftes Interesse für kontinuierliche Behandlungsmethoden von Textilien in Strangform, da
709808/0686
/'j BAD ORIGINAL
hierbei der Ablauf des NaßbehandJungsprozesses viel schneller geschieht und deshalb die bisher gebräuchlichen diskontinuierlichen Behandlungsprozesse durch wirtschaftlichere Methoden ersetzt werden können.
Es wurde nun gefunden, daß sich unter erhöhtem Druck auch das strangförmige Textilmaterial an allen Stellen mit Naßbehandlungflotten gleichmäßig durchdringen läßt. Diese Feststellung bedeutet aber, daß man in diesem Zusammenhang unter Hochtemperaturbedingungen arbeiten muß und das setzt wiederum voraus, daß man den bei einem solchen Prozeß notwendigen höheren Druck während des Behandlungsvorganges überhaupt aufbauen kann. Dieses Vorhaben wird dadurch ermöglicht, daß man das mit der Flotte getränkte Fasergut als durchlaufender Strang kontinuierlich über mehrere Druckschleusen in ein karenspeichersystem einführt, dort kurzzeitig unter Hochtemperaturbedingungen verweilen und dann mit Hilfe von Druckschleusen derselben Bauart aus dem Druckgefäß wieder austreten läßt.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein kontinuierliches Verfahren zum Naßbehandeln von Textilmaterial in Form endloser' Stränge und Verweilen desselben unter Hochtemperatur (HT)-Bedingungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Ware helixartig in den langen Schenkel eines senkrecht stehenden, U-förmig gekrümmten Schachtes von unterschiedlicher Schenkelhöhe eingelegt, hier gleich am oberen Ende sowie im weiteren senkrechten Verlauf des absteigenden Schenkels mit Hilfe von Sprühdüsen mit unter hoher Strömungsgeschwindigkeit austretender heißer Behandlungsflotte bei normalem atmosphärischen Druck durchtränkt, aufgrund des durch das Gewicht der Flüssigkeitssäule im langen Schenkel auf dem Fasermaterial lastenden hydrostatischen Druckes um die Krümmung herum im Schacht weiterbefordert sowie gegebenenfalls unter Abziehen über mindestens zwei hintereinanderliegende Strangdruckschleusen mit abgestuftem Druck in einen druckdichten Reaktions- und Pixierraum eingeleitet, dort während des Durch-
709808/0686
2587615
laufes unter der Einwirkung einer HT-Dampfatmosphäre in gespeichertem Zustand verweilen gelassen, und schließlich über mindestens zwei analoge Druckschleusen wieder aus der Druckkammer hsraus°"efiihrt wird·
Um bei der Durchführung der vorliegenden Erfindung ohne Valzenschloß beim .,areneinlaß arbeiten zu können, wird nach dem neuen Verfahren zwar heiß, aber unter atmosphärischem Druck imprägniert. Das textile Material tritt als dicht zusammengefaßter Strang in dem Imprägnierspeicher ein und wird dort mit Unterstützung eines Ablegerüssels schraubenförmig abgelegt. Der Imprägnierspeicher hat im einfachsten Falle das Aussehen eines U-Rohres von 20 bis maximal 50 cm, bevorzugt JO bis 40 cm Durchmesser, die Schenkelhöhe am höheren Ende beträgt 5 bis 6 m. Am Eingang des langen Schenkels dieses U-Rohres befinden sich Sprühdüsen für die Naßbehandlung des textlien Materials, deren Sprührichtung tangential zum Strang in Transportrichtung verläuft. Es wird durch die mit großer Geschwindigkeit austretende Flotte innerhalb kürzester Zeit benetzt und wandert langsam nach unten. Auf diese Weise erfolgt das Einspülen des Stranges, wobei Flotte und ivare in einem bestimmten Flottenverhältnis geführt werden.
Der verfahrensgemäße Imprägniermechanismus besteht in vielen Fällen axis einem Düsenkopf, der in der Kitte des U-Rohres angebracht ist und die Behandlungsflotte, vorzugsweise heiße Färbeflotte, unter hohem Druck gegen die Rohrwandung sprüht. Die Flotte wird bei dem dünnen Strahl geradezu verstäubt und verhindert, daß das Material senkrecht hinabfällt. Obwohl hierbei eine hohe Packungsdichte der Ware und damit eine sehr gute Füllung erzielt wird, bleibt das Material spiralig geordnet.Statt des vorerwähnten Düsenkopfes kann auch von oben her in die Mitte des langen Schenkels des U-Rohres ein mit Düsen bestücktes dünnes Rohr führen, das bis an den Anfang des untersten Drittels des U-Rohres ragt. Die eingepumpte Flotte sprüht dann dauernd, wie beim Düsenkopf, gegen den im Rohr langsam nachrückenden, in
709808/0686 .
Form einer Wendel geschichteten Strang. Entsprechend nach einer weiteren Art kann das U-Rohr mit Ringdüsen ausgerüstet sein, welche von den Innenwänden her die Durchtränkung des in Schneckenlinie ankommenden Stranges sowie dessen Weitertransport besorgen.
Da· das indirekt sowie vollkommen beheizte U-Rohr immer mit unterschiedlich langen Schenkeln ausgebildet ist und im Extremfall eine Art J-Box bzw. Bleichstiefel darstellt, wird sich aufgrund der in dem langen Schenkel befindlichen Wassersäule ganz automatisch im allgemeinen ein hydrostatischer Druck von immerhin 1,5 bis 1,6 bar (entsprechend 0,5 bis 0,6 atii) einstellen, welcher auf der '«"are am Grunde des U-Rohres lastet und der neben einer einwandfreien Durchdringung des Fasermaterials (der Durchflutungsprozeß) auch kürzere Fixierzeiten gewährleistet.
Die endgültige Fixierung (die Diffusionsphase) erfolgt in einem Druckgefäß, dem eigentlichen Reaktionsraum, z. B. einem Dämpfer, in dem die Strangware über zwei oder mehrere hintereinander geschaltete Einlaßschleusen, welche abgestuften Druck aufweisen, eingeführt wird.
In dieser Druckkammer erfolgt dann während des Verweilens der dort gespeicherten Ware die eigentliche Fixierung z. B. des Farbstoffes, und zwar auf eine das Textilgut sehr schonende Art und Weise mit Hochdruck (HD)-Dampf von 1,5 bis 5 bar. Im allgemeinen werden Drucke von 2 bis 3 bar verwendet, bevorzugt ein Druck von 2,4 bis 2,7 bar, was einer Temperatur von 126° bis 130 C entspricht, wobei die Verweilzeit in diesem als Fixierkammer dienenden Warenspeicher 15 bis '15 Minuten beträgt-r
Das U-Rohr sowie der Warenspeicher werden immer so groß dimensioniert sein, daß mit der darin enthaltenen und stetig durchlaufenden Ware ein vollkontinuierlicher Behandlungsprozeß, z. B. eine Veredelung des Faserguts durchgeführt werden kann. Das U-Rohr faßt etwa 150 m v, are in Strangform, der
709808/0686
25376Ί5
Reaktionsraum je nach Größe 200 bis 400 m. Bei einer warengeschwindiglteit von 30 m/min resultiert so eine Gesamtverweilzeit des Stranges von 12 bis l8 Minuten, bei einer Warengeschvrindigkeit von 20 m/min ist die Verweilzeit im Maximum 27 bis 28 Minuten. Eine Fixierung des Farbstoffes ist also ohne weiteres möglich. Da die Ware kontinuierlich, wenn auch nach dem Ausziehverfahren, gefärbt wird, entstehen sehr hohe Produktionsgeschwindigkeiten.
Der Auslaß aus dem Verweilspeicher besteht entweder aus der gleichen Anzahl von Druckschleusen wie der Einlaß, oder aber es wird bei den Auslaßschleusen ein kleinerer Druckraum, oder eine Druckkammer zwischengeschaltet. Der Druck im Innern der Fixierkammer ist ja teilweise auch durch das vorgeschaltete U-Rohr zustande gekommen. Infolgedessen sind am Einlaß weniger Druckschleusen notwendig als am Auslaß. Eine nicht beheizte Druckkammer am Warenauslaß aus dem Fixiergefäß dient demzufolge zur Abkühlung der Ware und als weiterer Druckreduzierraum. Ein Waschkasten, eine J-Box, eine Rollenkufe oder auch ein V-fömiiges Waschabteil beendet den Färbevorgang. Nach dem gleichen oder nur geringfügig abgewandelten Prinzip wird beim Abkochen, Bleichen und beim Entschlichten gearbeitet. Auch erfindungsgemäß können zwei Prozesse miteinander kombiniert werden bzw. man läßt sie in dieser Anlage unmittelbar hintereinander ablaufen .
Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ist darin zu erblicken, daß textile Flächengebilde in Strangform kontinuierlich bearbeitet werden können, ohne daß die textlien Eigenschaften eine nachteilige Beeinträchtigung erfahren. Besonders bemerkenswert ist vor allem die Tatsache, daß sich Gewebe, U'irkwaren und auch Garne im Verlauf einer beachtlich kurzen Zeit nach der Ausziehmethode einer Naßbehandlungsoperation und sodann der Einwirkung von Hitze unterwerfen lassen. Für diesen Zweck kommen in erster Linie textile.Artikel infrage, die aus synthetischen Fasern oder deren Mischungen mit
709808/0686
natürlichen Fasern bestehen. Diese Materialien erfordern immer längere Färbe- und Fixierzeiten und höhere Färbetemperaturen, als solche aus natürlichen Fasern. Besonders geeignet sind Fasern und Fäden aus Polyamid, Polyacrylnitril oder linearem Polyestermaterial. Darüber hinaus eignet sich dieser Färbeprozeß auch für das kontinuierliche Behandeln von Bast, Zellulosefasern und Wolle.
Das neue Verfahren zur kontinuierlichen Naßbehandlung von textlien Warensträngen ist vor allem für die Erzeugung von Färbungen gedacht. Die hierfür einsetzbaren Farbstoffe können dabei als wasserlösliche oder wasserunlösliche Produkte vorliegen. Zum Einsatz gelangen demnach Küpen- und "heißfärbbare" Reaktivfarbstoffe, außerdem auch Schwefel-, Schwefelküpen- und lösliche Schwefelfarbstoffe. Vorzugsweise finden Dispersionsfarbstoffe Verwendung. Derartige Farbstoffe sind im Colour Index, 3· Auflage (1971) unter den Klassenbezeichnungen "Vat Dyes","Solubilised Sulphur Dyes", "Solubilised Vat Dyes", "Reactive Dyes", "Basic Dyes", "Acid Dyes" (auch Metallkomplexverb indungen) und "Disperse Dyes" beschrieben.
Ein Beispiel für eine vorteilhafte apparative Anordnung zur Durchführung der vorliegenden Erfindung wird anhand der weiter unten angeführten Zeichnung im Schema dargestellt. Die in diesem Zusammenhang verwendeten Bezugsziffern haben folgende Bedeutung:
1 = ¥arenstrang
2 = Ablegerüssel
3 = U-förmiges Rohr bzw. J-Box (als Imprägnierspeicher und
Durchflutungsraum)
k = ringförmige Sprühdüsen für Flottenzufuhr (von Kreislaufpumpejund Ansatzbehälter - mit Mengenregulierung)
5 = Flottenablauf (nach AufStärkung wieder zur Kreislaufpumpe)
6 = Druckverweilkammer (als Reakticns- bzw. Fixierrautn) mit
Anschluß- sowie Entleerungs- leitung (nicht dargestellt) für HT-Dampf bzw. Heißluft
709808/0686
7 = Strangdruckschleusen/Wareneinlaß
8 = Abzugshaspel
9 = Kammerwand als Rutsche ausgebildet zwecks Funktion als
Waren sp e i eher1
10 = Leitrollen
11 = Strangdruckschleusen/Warenauslaß
12 = Abzugsrolle
Für die unter HT-Bedingungen auszuführenden Arbeitsgänge entsprechend dem beanspruchten Verfahren sind Strangdruckschleusen vorgesehen. Diese können die Form des Mantels zweier mit ihren Schnittebenen verbundener Kegelstümpfe besitzen. Strangdruckschleusen von diesem Typ werden in der Patentanmeldung
HOE'75/F 215 + H beschrieben.
709808/0686 /8
Beispiel
Vorstabilisiertes Gewebe aus 100 % Polyacrylnitrileasern in Strangform wird in den längeren Schenkel eines U-förmigen Rohres (J-Box) mit Hilfe eines Ablegerüssels schraubenförmig eingelegt und durch die im Rohr befindlichen Sprühdüsen mit einer wässrigen Flotte enthaltend
17 g/l des Farbstoffes Basic Red l8 C.I.-Nr. 11 O85, 8 cm /1 Essigsäure (60 %ig) und
10 g/l Natriumacetat krist.
imprägniert. Die Temperatur der Flotte beträgt 650C. Sie wird mengenmäßig so bemessen, daß für eine Gewichtseinheit des eingeführten Gewebes 2 Gewichtseinheiten Flotte aufgewendet werden, Die sich am Grunde des U-förmigen Rohres eventuell ansammelnde Flotte wird abgesaugt und nach Aufstärkung im Kreislauf zusammen mit neuer Flotte wieder den Sprühdüsen zugeführt.
Über zwei Strangdruckschleusen mit abgestuftem Druck am kurzen Ende des U-Rohres wird die imprägnierte Ware nun in die Verweilkammer gezogen und in dieser mit Dampf von 120°C bei ca. 2 bar Druck gedämpft. Bei einer vorgegebenen Warengeschwindigkeit von 25 m/min, einem \vareninhalt von 15O m im U-Rohr und ca. 300 m in der Verweilkammer ergibt sich eine Gesamtfärbezeit von l8 min. Über weitere Druckschleusen vom gleichen Typ wird das strangförmige Gewebe sodann wieder aus der Verweilkammer gezogen und in einer Strangwaschmaschine mit mehreren Abteilen mit Wasser, zuerst heiß bei 80°C und dann kalt, klargespült.
Man erhält eine egale, farbstarke rote Färbung des Polyacrylnitrilfaser-Gewebes.
709808/0686

Claims (1)

  1. Patentanspruchs
    Kontinuierliches Verfahren zum Naßbehandeln von Textilmaterial in Form endloser Stränge und Verweilen desselben unter Hochtemperatur (HT)-Bedingungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Ware helixartig in den langen Schenkel eines senkrecht stehenden, U-förmig gekrümmten Schachtes von unterschiedlicher Schenkelhöhe eingelegt, hier gleich am oberen Ende sowie im weiteren senkrechten Verlauf des absteigenden Schenkels mit Hilfe von Sprühdüsen mit unter hoher Strömungsgeschwindigkeit austretender heißer Behandlungsflotte bei normalem atmosphärischen Druck durchtränkt, aufgrund des durch das Gewicht der Flüssigkeitssäule im langen Schenkel auf dem Fasermaterial lastenden hydrostatischen Druckes um die Krümmung herum im Schacht weiterbefördert sowie gegebenenfalls unter Abziehen über mindestens zwei hintereinanderliegende Strangdruckschleusen mit abgestuftem Druck in einen druckdichten Reaktions- und Fixierraum eingeleitet, dort während des Durchlaufes unter der Einwirkung eine;" HT-Dampfatmosphäre in gespeichertem Zustand verweilen gelassen, und schließlich über mindestens zwei analoge Druckschleusen wieder aus der Druckkammer herausgeführt wird.
    709808/0686
    Leerseite
DE19752537615 1973-08-23 1975-08-23 Verfahren zum kontinuierlichen nassbehandeln von textilen warenstraengen Pending DE2537615A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752537615 DE2537615A1 (de) 1975-08-23 1975-08-23 Verfahren zum kontinuierlichen nassbehandeln von textilen warenstraengen
GB34804/76A GB1562606A (en) 1975-08-23 1976-08-20 Process and apparatus for the continuous wet treatment of material in rope form
JP51098834A JPS5227886A (en) 1975-08-23 1976-08-20 Method of continuous liquid treatment of ropeeshaped fiber material
IT26430/76A IT1065706B (it) 1975-08-23 1976-08-20 Processo per il trattamento continuo a umido di cordoni di materiale tessile
US05/716,241 US4041559A (en) 1973-08-23 1976-08-20 Process for the continuous wet treatment of textile material in rope form
FR7625471A FR2322229A1 (fr) 1975-08-23 1976-08-23 Procede de traitement en continu par voie humide de boyaux de matiere textile
BE170010A BE845435A (fr) 1975-08-23 1976-08-23 Procede de traitement en continu par voie humide de boyaux de matiere textile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752537615 DE2537615A1 (de) 1975-08-23 1975-08-23 Verfahren zum kontinuierlichen nassbehandeln von textilen warenstraengen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2537615A1 true DE2537615A1 (de) 1977-02-24

Family

ID=5954692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752537615 Pending DE2537615A1 (de) 1973-08-23 1975-08-23 Verfahren zum kontinuierlichen nassbehandeln von textilen warenstraengen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4041559A (de)
JP (1) JPS5227886A (de)
BE (1) BE845435A (de)
DE (1) DE2537615A1 (de)
FR (1) FR2322229A1 (de)
GB (1) GB1562606A (de)
IT (1) IT1065706B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1101320B (it) * 1977-12-22 1985-09-28 Eltz H U Von Der Processo per la tintura e la stampa di materiali tessili di forma piana contenenti fibre sintetiche
DE2757259C2 (de) * 1977-12-22 1983-01-13 Hans-Ulrich Von Der Dipl.-Chem. Dr. 6000 Frankfurt Eltz Verfahren zum Färben oder Bedrucken von flächenförmigen, Synthesefaser enthaltendem Textilmaterial
JPS5567061A (en) * 1978-11-07 1980-05-20 Santo Tekkosho Kk Seal apparatus
DE3733219A1 (de) * 1987-10-01 1989-04-13 Hoechst Ag Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen behandeln, vorzugsweise faerben, von strangfoermigem textilgut
US5440771A (en) * 1990-05-14 1995-08-15 S. Sclavos S.A. Jet dyeing apparatus and method
US5299339A (en) * 1990-05-14 1994-04-05 S. Sclayos S.A. Jet dyeing apparatus and method
US5621937A (en) * 1994-04-04 1997-04-22 S. Sclavos, S.A. Jet dyeing apparatus and method
ITMI20021221A1 (it) * 2002-06-05 2003-12-05 Savio Macchine Tessili Spa Dispositivo per il trattamento in continuo dei filati con fluidi di processo
ITMI20021223A1 (it) * 2002-06-05 2003-12-05 Savio Macchine Tessili Spa Sistema di trattamento in continuo dei filati con fluidi di processo particolarmente per la loro mercerizzazione sotto tensione
ITMI20021220A1 (it) * 2002-06-05 2003-12-05 Savio Macchine Tessili Spa Procedimento e dispositivo per il mercerizzo in continuo dei filati tessili

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1107160A (en) * 1914-02-16 1914-08-11 Eddystone Mfg Company Apparatus for bleaching and scouring fibrous materials.
US1403126A (en) * 1919-02-10 1922-01-10 Lyth John James Method of and apparatus for transporting and impregnating material
FR934333A (fr) * 1947-08-18 1948-05-19 Autoclave pour le traitement des tissus, au large et à la continue
NL71136C (de) * 1951-09-26
DE1032710B (de) * 1954-10-04 1958-06-26 Kleinewefers Soehne J Verfahren und Einrichtung zum Bleichen von Textilwaren in Bleichstiefeln
FR1275808A (fr) * 1959-12-21 1961-11-10 Benteler Werke Ag Procédé et dispositif de détordage, d'ouverture et de traitement humide de boyauxtextiles
US3280602A (en) * 1964-11-12 1966-10-25 Kleinewefers Soehne J Treatment box for wet treating textile goods and the like
NL6707004A (de) * 1965-09-28 1968-11-20
IL40966A (en) * 1972-11-29 1976-07-30 Klier S A process for continuous treatment of textile materials

Also Published As

Publication number Publication date
GB1562606A (en) 1980-03-12
JPS5227886A (en) 1977-03-02
FR2322229A1 (fr) 1977-03-25
BE845435A (fr) 1977-02-23
FR2322229B1 (de) 1980-05-23
IT1065706B (it) 1985-03-04
US4041559A (en) 1977-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0078022B2 (de) Verfahren zum Behandeln von Textilgut in Jet-Färbeanlagen
DE2713800C2 (de) Verfahren zur Indigo-Färbung von Kettfäden aus Baumwoll-Spinngarnen
EP0014919B1 (de) Verfahren zum Behandeln von Textilgut in Jet-Färbeanlagen
DE2537615A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen nassbehandeln von textilen warenstraengen
EP0310013A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Färben von strangförmigem Textilgut
AT124714B (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Kunstseide.
EP0320701B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur diskontinuierlichen Nassbehandlung von gestricktem oder gewirktem Textilgut
DE2539336C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Färben von Cellulosefaser!! oder deren Mischungen mit Synthesefasern mit auf der Faser erzeugten wasserunlöslichen Azofarbstoffen
DE2537589A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen nassbehandeln von textilien in strangform
DE2623315B2 (de) Verfahren zur Naßbehandlung von Textilgut sowie Haspelkufe zur Durchführung des Verfahrens
DE2624176C2 (de) Verfahren zum Strangfärben nach dem Ausziehprinzip
DE2911050A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer das faerben von textilstuecken
DE2951695C2 (de)
EP0962575B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Veredeln von Textilgut
DE2716600C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Naßbehandlung unt Texturierung von Textilgut
DE4201430A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mercerisieren und laugieren einer textilware
DE2209495A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Garnen
DE900687C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nassbehandeln von Textilgut in laufender Bahn
DE3045647A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen faerben von kettgarnen nach dem prinzip des flachfaerbens und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
CH668999A5 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen faerben von kettgarnen.
DE27149C (de) Verfahren zum Färben und Bleichen von Textilstoffen in Bändern oder Gespinnsten unter Aufwickeln und Spannung auf Etagenhaspeln, gewöhnlichen Haspeln oder Rahmen
DE2239563A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum faerben von textilmaterialien aus synthetischen fasern oder in mischung mit natuerlichen fasern
DE2025434A1 (en) Continuous fabric finishing - with fluid recirculation - and recharging system to maintain soln concentration level
DE1111136B (de) Apparat zum Behandeln von Garnen oder bahnfoermigem Textilgut mit Fluessigkeiten
CH355425A (de) Apparat zum Behandeln von Garnen oder bahnförmigen Textilmaterialien

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection