DE275166C - - Google Patents

Info

Publication number
DE275166C
DE275166C DENDAT275166D DE275166DA DE275166C DE 275166 C DE275166 C DE 275166C DE NDAT275166 D DENDAT275166 D DE NDAT275166D DE 275166D A DE275166D A DE 275166DA DE 275166 C DE275166 C DE 275166C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chlorinated
paraffin
oils
chlorine
solvents
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT275166D
Other languages
English (en)
Publication of DE275166C publication Critical patent/DE275166C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11CFATTY ACIDS FROM FATS, OILS OR WAXES; CANDLES; FATS, OILS OR FATTY ACIDS BY CHEMICAL MODIFICATION OF FATS, OILS, OR FATTY ACIDS OBTAINED THEREFROM
    • C11C3/00Fats, oils, or fatty acids by chemical modification of fats, oils, or fatty acids obtained therefrom

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
— Λί 275166 KLASSE 12 o. GRUPPE
und Montanwachsen.
Zusatz zum Patent 256856.*)
Patentiert im Deutschen Reiche vom 17. März 1912 ab. Längste Dauer: 18. November 1925.
Nach dem Verfahren des Patents 256856 wird zur Herstellung der dort angegebenen hochchlorierten Produkte Tetrachlorkohlenstoff verwendet. In weiterer Verfolgung des Gegenstandes hat sich ergeben, daß an dessen Stelle auch andere organische Lösungsmittel, wie z. B. Methyl- und Äthylalkohol, Glycerin, Aceton, Chloroform, Hexachloräthan, Schwefelkohlenstoff, Benzol, Toluol, Naphtalin, Phenol, ätherische öle usw. verwendet werden können. Diese Lösungsmittel bleiben bei dem Chlorierungsprozeß entweder unverändert, oder sie nehmen an der Reaktion teil. Im ersteren Falle kann man sie nach beendeter Operation auf eine der üblichen Methoden wiedergewinnen. Im anderen Falle werden die unter dem Einfluß des Chlors entstandenen Umwandlungsprodukte der Lösungsmittel entweder auf einem der üblichen Wege von den chlorierten Fetten, ölen usw. abgetrennt und für sich verwertet, oder aber man läßt sie in dem fertigen Reaktionsgemisch, wodurch für gewisse Verwendungszwecke der chlorierten Fette, öle usw. sich besondere Wirkungen erzielen
«5 lassen, weil die so gebildeten Gemenge in bezug auf Schmelzpunkt, Refraktionsvermögen, Farbe, Durchsichtigkeit u. dgl. Vorteile vor den unvermischten Chlorfetten, Chlorölen usw. aufweisen. Bei dem Verfahren lassen sich natürlich auch die in den Zusatzpatenten 258156 und 275165 angegebenen reaktionsbeschleunigenden Maßnahmen anwenden.
35
Beispiel I.
Chlorierung von Paraffin in Chloroformlösung.
100 kg Paraffin werden in 200 kg Chloroform gelöst und bei etwa 60 ° Chlor bis zur völligen Durchchlorierung eingeleitet. Die Isolierung des erhaltenen Chlorparaffins erfolgt in üblicher Weise durch Auskochen mit Wasser und Trocknen des ausgekochten Produktes im Vakuum bei 100 °. Es werden auf diese Weise 251 kg Chlorparaffin erhalten.
Beispiel II.
100 kg Cottonöl werden in 300 kg Benzol gelöst und unter gleichzeitiger Belichtung so lange chloriert, bis keine Chloräufnahme mehr stattfindet. Hierauf werden das Benzol und seine Chlorierungsprodukte mit Wasserdampf
*) Früheres Zusatzpatent: 275165.
abgetrieben. Das hochclilorierte ölderivat bleibt zurück.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Das in dem Hauptpatent 256856 und dessen Zusätzen 258156 und 275165 beschriebene Verfahren zur Herstellung von hochchlorierten Produkten aus animalischen und vegetabilischen Fetten, ölen und Wachsen, Balsamen und Harzen, dem Erdöl und seinen Fraktionen, dem Paraffin sowie den Erd- und Montanwachsen, dahin abgeändert, daß man die energische Chlorierung der Ausgangsmaterialien statt in Tetrachlorkohlenstoff in anderen Organischen ig Lösungsmitteln vornimmt.
DENDAT275166D Active DE275166C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE275166C true DE275166C (de)

Family

ID=531473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT275166D Active DE275166C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE275166C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6488602B1 (en) 1998-02-26 2002-12-03 Ebert Kettenspanntechnik Gmbh Tensioning and absorbing element

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6488602B1 (en) 1998-02-26 2002-12-03 Ebert Kettenspanntechnik Gmbh Tensioning and absorbing element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE275166C (de)
DE2756977A1 (de) Verfahren zur gewinnung von fettsaeuren
DE1266746B (de) Verfahren zur Gewinnung von Aceton
DE551101C (de) Verfahren zur Gewinnung von hellen, saeurearmen OElen und Fetten aus Fischen, Fleisch und deren Abfaellen sowie zur Herstellung von hellem Fisch- und Fleischmehl
DE447530C (de) Verfahren zur Gewinnung von gereinigtem Montanwachs
DE325712C (de) Verfahren zur Abscheidung von Thionaphthen aus Steinkohlenteer
DE2133107B2 (de) Verfahren zur Gewinnung der unverseifbaren Fraktion aus natürlichen Fettstoffen
DE232405C (de)
DE640522C (de) Verfahren zur Gewinnung des Bitumens aus bituminoesen Braunkohlen
DE639354C (de) Verfahren zur Gewinnung von Diphenyl aus Steinkohlenteerfraktionen
DE1218451B (de) Verfahren zur Abtrennung und Gewinnung von heterocyclischen Verbindungen aus Steinkohlenhochtemperaturteerfraktionen
DE519447C (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 8-cineolhaltigen OElgemischen
DE394372C (de) Verfahren zur Gewinnung leichtsiedender Kohlenwasserstoffe der Benzolreihe aus Teeroelen
DE878642C (de) Verfahren zur Cyclisierung von Geranylacetonen zu 2, 5, 5, 9-Tetramethyl-hexahydrochromonen bzw. 3-Oxytetrahydrojononen
DE950367C (de) Verfahren zur Herstellung von Fettsaeuregemischen mit etwa 4 bis 12 Kohlenstoffatomenaus den Rohprodukten der Paraffinoxydation
DE425789C (de) Verfahren zur Darstellung von Bornyloxalat
DE55110C (de) Verfahren zur Darstellung von höheren Fettsäuren, sowie von Cholesterinwachs aus WollfettoderwollfetthaltigenStoffen
DE928949C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Rohphenolen aus Schwelwaessern
DE554892C (de) Verfahren zur Trennung verseifbarer von unverseifbaren oder unverseiften Stoffen
DE1259635B (de) Zuendwilligkeitsverbesserer fuer Dieselkraftstoffe
DE493198C (de) Verfahren zur Gewinnung von mehrwertigen Phenolen und ihren Homologen aus Holzteer und Holzteeroelen unter gleichzeitiger Gewinnung von Methanol
DE546913C (de) Verfahren zur Abtrennung der Oxysaeuren aus oxydierten Kohlenwasserstoffen
DE523201C (de) Verfahren zur Reinigung von Montanwachs
DE509373C (de) Verfahren zum Bleichen von harzfreiem Montanwachs
DE582853C (de) Stockpunktserniedriger