DE2749322A1 - Verfahren und vorrichtung zum bohren von laschen zum verbinden von stahltraegern mit h-foermigem querschnitt - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum bohren von laschen zum verbinden von stahltraegern mit h-foermigem querschnitt

Info

Publication number
DE2749322A1
DE2749322A1 DE19772749322 DE2749322A DE2749322A1 DE 2749322 A1 DE2749322 A1 DE 2749322A1 DE 19772749322 DE19772749322 DE 19772749322 DE 2749322 A DE2749322 A DE 2749322A DE 2749322 A1 DE2749322 A1 DE 2749322A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drilling
tabs
drilling jig
central web
jig
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772749322
Other languages
English (en)
Other versions
DE2749322C2 (de
Inventor
Eiji Miyakawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MIYAKAWA INDUSTRY CO Ltd
Original Assignee
MIYAKAWA INDUSTRY CO Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MIYAKAWA INDUSTRY CO Ltd filed Critical MIYAKAWA INDUSTRY CO Ltd
Publication of DE2749322A1 publication Critical patent/DE2749322A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2749322C2 publication Critical patent/DE2749322C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B39/00General-purpose boring or drilling machines or devices; Sets of boring and/or drilling machines
    • B23B39/16Drilling machines with a plurality of working-spindles; Drilling automatons
    • B23B39/22Drilling machines with a plurality of working-spindles; Drilling automatons with working-spindles in opposite headstocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/02Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for mounting on a work-table, tool-slide, or analogous part
    • B23Q3/06Work-clamping means
    • B23Q3/061Work-clamping means adapted for holding a plurality of workpieces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/03Processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/36Machine including plural tools
    • Y10T408/375Coaxial tools
    • Y10T408/378Coaxial, opposed tools
    • Y10T408/3788Plural pairs of coaxial, opposed tools
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/55Cutting by use of rotating axially moving tool with work-engaging structure other than Tool or tool-support
    • Y10T408/563Work-gripping clamp

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Description

Miyakawa Kcgyo K.K. PA Wolfgang Schbnherr M 617
Anmelderin: Miyakawa Kogyo Kabushiki Kaisha, Daimon-cho 3 chome 48, Seki-shi f Gifu-ken, Japan
Bezeichnung; Verfahren und Vorrichtung zum Bohren von Laschen zum Verbinden von Stahlträgern mit
H-förmigem Querschnitt
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Bohren von Laschen zum Verbinden von Stahlträgern mit H-förmigem Querschnitt.
Stahlträger mit H-förtnigem Querschnitt werden durch relativ lange Laschen an den Außenseiten der Flansche der Stahlträger und durch schmale Laschen an den Innenseiten der Flansche der Stahlträger miteinander verbunden. Relativ kurze Laschen dienen schließlich zur Verbindung der
Unter- und Oberseite der Stege der Stahlträger.
80982D/0774
Mivokowa Koc,yc X. Κ» PA Xoltgcng Schönherr M 017
r/49322
Bisher wurde bei der Bohrbearbeitung derartiger Laschen für jede Laschenart, d.h. für die die Flansche verbindenden Laschen und für die die Stege verbindenden Laschen jeweils eine eigene Platte hergestellt. Wenn das Bohren mit einer Mehrspindelbohrmaschine durchgeführt werden soll, ist jedoch ein anderes Verfahren notwendig.
Jede Lasche einzeln zu bohren, erfordert viel Zeit, wobei hinzu kommt, daß oftmals die Bohrungen in jeder Lasche nicht genau an der gleichen Stelle liegen. Stimmen jedoch die Bohrungen in der Lasche und in den durch die Lasche zu verbindenden Stahlträgern nicht genau Überein, können Lasche und Stahlträger nicht durch einen Bolzen verbunden werden.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zum Bohren von Laschen der eingangs genannten Art vorzuschla-
809820/0774
Miyakawa Kogyc K.K. PA Wolfgang Schönherr M 017
27Λ9322
gen, das ein besonders schnelles und dabei äußerst präzises Bohren der Laschen ermöglicht. Weiterhin soll eine vorteilhafte Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens vorgeschlagen werden.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Laschen unter Verwendung einer Mehrspindelbohrmaschine mit mindestens in zwei Richtungen verlaufenden Bohrspindeln und einer im wesentlichen H-förmigen Querschnitt aufweisenden Bohrlehre, die in der Bohrmaschine abgestützt wird und in der mindestens an einer Flanschaußenseite und auf dem Mittelsteg zu bohrende Laschen befestigt sind, in gleicher Spindelanordnung der Bohrmaschine, wie bei der Bohrung der Stahlträger gebohrt werden.
Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielhaft dargestellt. Es zeigen:
809820/0774
Miyukawa Koyyo K.K. PA Wolfgang Schönherr M
27A9322
Fig. 1 zwei Stahlträger mit H-förmigem Querschnitt und Verbindungslaschen in auseinandergenommenem Zustand in perspektivischer Darstellung,
Fig. 2 eine erfindungsgemäße Bohrlehre in perspektivischer Darstellung,
Fig. 3a Befestigungsmittel der Bohrlehre in vergrößertem Maßstab und perspektivischer Darstellung,
Fig. 3b einen Abstandshalter der Bohrlehre im Querschnitt,
Fig. 4a eine Bohrlehre nach Fig.2 mit eingesetzten Lasehen in Seitenansicht,
Fig. 4b eine Bohrlehre nach Fig. 2 mit eingesetzten Laschen in Draufsicht,
809820/0774
Miyaktjwa Xoijyo K. K. PA Wolfgang Schönherr M 61/
Fig. 5 eine Bohrlehre nach Fig. 2 mit eingesetzten Laschen in perspektivischer Darstellung,
Fig. 6 eine Mehrspindelbohrmaschine zum Bohren von Stahlträgern mit H-förmigem Querschnitt in teilweiser Vorderansicht,
Fig. 7 eine Bohrlehre nach Fig. 2 mit eingesetzten Laschen in Seitenansicht,
Fig. 8 eine andere Ausführungsform einer Bohrlehre in perspektivischer Darstellung,
Fig. 9 die Bohrlehre nach Fig. 8 mit eingesetzten Laschen in perspektivischer Darstellung,
Fig. 10 eine weitere Ausführungsform einer Bohrlehre mit eingesetzten Laschen in perspektivischer Darstellung,
809820/0774
Miyokova Kogyo K.K. PA Wolfgang Schönherr M 617
Fig. 11 eine andere Ausführungsform einer Bohrlehre mit
eingesetzten Laschen in perspektivischer Darstellung,
Fig. 12 die Bohrlehre nach Fig. 11 in perspektivischer Darstellung.
Nach Fig. 1 werden die Außenseiten der Flansche 102 von Stahlträgern 101 mit H-förmigem Querschnitt durch relativ lange Laschen 111, die Innenseiten der Flansche 102 durch schmale Laschen 113 und die Stege 103 der Stahlträger 101 durch relativ kurze Laschen 112 miteinander verbunden.
Nach Fig. 2 hat eine Bohrlehre 121 zwei im Abstand nebeneinander angeordnete Flanschseiten 1, die in halber Höhe durch einen rechtwinklig zu ihnen verlaufenden Hittelsteg 2 miteinander verbunden sind. Somit weist die aus den Flanschseiten 1 und dem Hittelsteg 2 gebildete Bohrlehre 121 die gleiche Form wie ein Stahlträger mit H-förmigem Querschnitt auf.
809820/0774
Miyakowa Ku^yo K0K. PA Wolfguny Schönherr M 617
An den unteren Enden der Flanschseiten 1 sind nach außen ragende Bodenplatten 3 befestigt, deren Oberfläche mit 4 bezeichnet ist.
An der Vorderkante der Flanschseiten 1 und an deren Außenseiten sind Anschlagleisten 5 befestigt. Ebenso sind an der Vorderkante des Mittelsteges 2 und auf dessen Oberseite Anschlagleisten 6 angeordnet, die nach außen und nach oben vorspringen. Die Anschlagleisten 5 sind kürzer als die Breite der Oberfläche 4 der Bodenplatte 3. Weiterhin ist das obere Ende der Anschlagleisten 6 niedriger als das obere Ende der Flanschseiten 1.
An den Außenseiten der beiden Flanschseiten 1 sind jeweils zwei Abstandshalter 7 angeordnet, von denen einer an den Anschlagleisten 5 angeordnet ist. Die Abstandshalter 7 weisen die gleiche Höhe wie die Flanschseiten 1 auf. Abstandshalter 8 sind entsprechend den Abstands-
809820/0774
Mivakowa Κος,χο ί\.Κ. PA »bltgcng Schönherr M 017
haltern 7 paarweise auf der Oberfläche des Mittelsteges an der rechten sowie an der linken Seite befestigt. Sie weisen die gleiche Länge wie die Länge des Mittelsteges auf. Die Abstandshalter 7 und 8 dienen zur Erleichterung der Bohrarbeiten und zur Entlastung des Bohrers.
Nach Fig. 3a sind in den Abstandshaltern 7 und 8 Nuten 9 mit T-förmigem Querschnitt angeordnet. Die Nuten sind nach oben und nach außen offen und erstrecken sich Über die gesamte Länge der Abstandshalter 7 und 8.
StUtzstäbe 10 Überragen die Oberseite der Abstandshalter. Sie tragen an einem Ende je ein BefestigungsstUck 11.
Ein Bolzen 12 ist durch eine Ausnehmung des Befestigungsstückes 11 und der StUtzstäbe 10 geführt und ist mit einem Ende in eine in der T-förmigen Nut 9 angeordneten Mutter 13 eingeschraubt, wie dies in Fig. 3b dargestellt
809820/0774
Miyakcva Kogyo K.K. ?A Wolfgang Scltönherr M 617
- 12 -
ist. Somit werden die Stützstäbe 10 und die Befestigungsstücke 11 fest miteinander verbunden. Mit Hilfe der Stützstäbe 10, der Befestigungsstücke 11 und des Bolzens 12 werden die zu bohrenden Laschen an der Bohrlehre befestigt.
Die Stützstäbe 10 sind etwas kürzer als die gesamte Dicke der auf den Abstandshaltern 7 und 8 übereinander angeordneten Laschen.
Das Befestigungsstück 11 wird an den Außenseiten der Flanschseiten 1 nach unten gerichtet angeordnet, wie dies Fig. 4a zeigt. Nach Fig„ 4b werden die den Enden der Bohrlehre benachbarten Befestigungsstücke 11 der Abstandshalter 8 des Mittelsteges 2 zum Ende der Bohrlehre gerichtet angeordnet. Die folgenden Abstandshalter werden dann jeweils in Gegenrichtung gerichtet angeordnet.
Die an den Rändern der Bohrlehre 121 angeordneten Befestigungsstücke sind in den Fig. 4a und 4b mit der Bezugsziffer 14 bezeichnet.
809820/0774
Mi yakcwci Kogyo K. K. PA Wolfgang Schönherr M 617
- 13 -
Die oben beschriebene Bohrlehre wird erfindungsgemäß mit einer Mehrfachspindelbohrmaschine benutzt.
Nach Fig. 6 hat eine derartige Bohrmaschine auf der linken Seite ein auf dem Boden 21 angeordnetes Führungsbett 20, auf dem ein Getriebeschlitten 22 angeordnet ist. Mit Hilfe eines Ölzylinders an der linken Seite des Führungsbettes ist der Getriebeschlitten auf dem Führungsbett 20 nach rechts und nach links verschiebbar.
Eine Führungsschiene 24 ist rechts auf dem Boden 21 gegen das Führungsbett 20 gerichtet angeordnet. Ein Führungsbett 25, das durch die Führungsschiene 24 gehalten ist, ist nach rechts und nach links verschiebbar.
Auf dem Führungsbett 25 ist ein Getriebeschlitten 26 angeordnet, der durch einen Ölzylinder 27 an der rechten Seite des Führungsbettes 25 nach rechts und nach links verschiebbar ist.
809820/0774
Miyckm/α Kogyo K.K. Pm Wolfgang Schönheir M 617
- 14 -
Bohrer 28 sind in an der linken Seite des rechten Getriebeschlittens 26 sowie an der rechten Seite des linken Getriebeschlittens 22 angeordneten drehbaren Spindeln 29 und 30 eingesetzt. Die Spindeln sind übereinander angeordnet, und die Bohrer 28 sind in obere, untere und mittlere Stellung bringbar.
Die Bohrer sind durch an den Getriebeschlitten 22 und 26 angeordneten Motoren 31 antreibbar. Die Bohrer 28 sind nach oben oder nach unten in fünf Stufen einstellbar.
Feste bzw. bewegliche Arretiervorrichtungen 32 und 33 sind auf der rechten Seite des Führungsbettes 20 sowie auf der linken Seite des Führungsbettes 25 einander gegenüberstehend befestigt. An ihren einander gegenüberliegenden Seiten sind mehrere Stützrollen 34 zur Unterstützung eines Stahlträgers mit H-förmigem Querschnitt ange-
809820/0774
Miyakdwa Koy^o Κ«,K. PA Woifgang jchc-nherc
M 617
- 15 -
ordnet. Backen 35, die die einander entgegengerichteten Seiten der Arretiervorrichtungen 32 und 33 überragen, sind gegen die Flanschteile des Stahlträgers gerichtet.
Bohrer 36 sind über und zwischen den festen und bewegliehen Arretiervorrichtungen 32 und 33 angeordnet und gegen die seitlichen Bohrer 28 gerichtet. Sie sind nach vorn und hinten in einer oder zwei Reihen angeordnet.
Die in einer oder zwei Reihen angeordneten Bohrer 36 sind an vordere oder hintere Stellen steuerbar. Die Bohrer sind an der unteren Seite eines nach oben und unten verschiebbaren Getriebekastens angeordnet (nicht dargestellt). Wie die Bohrer 28 sind diese Bohrer durch Spindeln antreibbar und durch weitere bewegliche Teile an unterschiedlichen Bohrstellen einsetzbar.
Zum Bohren von Laschen zur Verbindung von Stahlträgern mit H-förmigem Querschnitt mit Hilfe einer Mehrspindel-
809820/0774
Miyakown Kogyo K.K. PA Wolfijang Schö.iherr M 617
- 16 -
bohrmaschine wird zunächst die Bohrlehre in die Einführungsrolle (nicht dargestellt) vor der Bohrmaschine gebracht. Dann werden, wie in Fig. 5 dargestellt, die Laschen 111 für die Außenseiten der Flansche auf den Bodenplatten der Bohrlehre 121 stehend nebeneinander angeordnet und dann zu den Abstandshaltern 7 seitwärts geschoben. Die Vorderseite der Lasche 111 muß an die Anschlagleiste 5 anstoßen und dann in dieser Stellung gehalten werden.
Nachdem die Laschen eingelegt worden sind, werden die Stützstäbe 10 längs der Abstandshalter verschoben und somit das Befestigungsstück 11 nach unten geschoben und mit dem Bolzen 12 befestigt. Die Befestigungsstücke 14 auf der Oberseite 4 der Bodenplatte 3 müssen in Richtung der Flanschseiten 1 geschoben werden. Dann werden, wie in Fig. 4a dargestellt, die Laschen 111 durch die Be-
809820/0774
Miyakowa Kogyo K.K. PA Wolfgang Gehenherr M 617
- 17 -
festigungsstUcke 11 und 14 an der Außenseite der Abstandshalter 7 nebeneinanderstehend befestigt. Hierbei ist darauf zu achten, daß diese Befestigung nicht zu stramm ist.
Nachdem die Laschen auf der Bodenplatte 3 befestigt worden sind, werden auf den Abstandshalter 8 auf dem Mittelsteg 2 hinter die Anschlagleiste 6 die Laschen 112 für die Stegteile mehrschichtig horizontal aufeinandergelegt. Dabei muß die Vorderkante der Laschen 112 jeweils an jeder Anschlagleiste 6 anstoßen.
Anschließend wird der Stützstab 10 längs dem Abstandshalter verschoben, und die Befestigungsstücke 11 werden nach vorn oder hinten geschoben und entsprechend der obigen Beschreibung mit dem Bolzen 12 befestigt. Ebenso werden die Befestigungsstücke 14 am vorderen und hinteren Ende des Mittelsteges nach unten geschoben. Somit sind, wie in
809820/0774
Miyakawa Kogyo K.K. PA Wolfgang 3chonherr M 617
- 18 -
Fig. 4b dargestellt, die Laschen 112 durch die Befestigungsstücke 11 und 14 auf den Abstandshaltern 8 fest angeordnet.
Nachdem die Laschen, wie oben beschrieben, in der Bohrlehre 121 fest angeordnet sind, wird, wie in Fig. 6 dargestellt, die Bohrlehre mit den Laschen zwischen die beiden beweglichen Arret.iervorrichtungen 32 und 33 der Mehrspindelbohrmaschine für Stahlträger mit H-förmigem Querschnitt gelegt und dann auf deren Stützrollen 34 hineingeschoben. Dabei wird die Einstellung der Bohrlehre 121 auf der Bohrmaschine durch einen Positionierungsanschlag der Bohrmaschine bestimmt. Zur Kontrolle sind ablesbare Skalen bei den Vorschubrollen angebracht. Eine andere Art der Bestimmung der Einstellung geschieht mit Hilfe einer digitalen Vorschubeinrichtung.
Die Bodenplatten 3 der Bohrlehre 121 sind auf Rollen geführt. Bevor die Bohrlehre 121 auf die Stützrollen 34 ge-
809920/0774
Miyakiiwa Koyyo K. K. PA Wolfgang Schönherr M 617
- 19 -
schoben wird, werden die Abstände zwischen der rechten und linken Stützrolle 34 durch Vorwärts- oder Rückwärtsschieben der beweglichen Arretiervorrichtung 33 eingestellt.
Nachdem die Bohrlehre zwischen die beiden Arretiervorrichtungen 32 und 33 gebracht worden ist, wird die Arretiervorrichtung 33 entlang der Führungsschiene nach vorn bewegt, so daß die Backen 35 am oberen Ende der jeweiligen Arretiervorrichtung 32, 33 an die Außenseiten der Laschen auf den Bodenplatten der Bohrlehre anstoßen. Somit ist die Bohrlehre auf den Stützrollen 34 gehalten. Gleichfalls sind auch die Laschen 111 fest in der Bohrlehre 121 gehalten. Nunmehr werden die Getriebeschlitten 22 und 26 unter Drehung der Bohrer 28 nach vorne bewegt, wie auch die sich drehenden Bohrer 36 von unten nach oben bewegt werden. Auf diese Weise werden die Laschen 111 an den Flanschseiten 1 und die Laschen 112 auf dem Mittelsteg 2 gleichzeitig gebohrt. Diese Bohrungen liegen bei den nebeneinandergelegten und aufeinandergelegten Laschen genau an der gleichen Stelle.
809820/0774
Mi/akuwa Koyvo K.K. PA Wulfgang Schcnherr M 617
Auf diese Weise werden die Laschen in ihrem hinteren Abschnitt gleichzeitig gebohrt.
Dann wird die Bohrlehre auf den Stützrollen 34 weiter nach hinten geschoben und der Bohrvorgang wiederholt.
So sind alle Laschen mit der Bohrlehre 121 leicht zu bohren. Dabei sind die Laschen von den Flanschseiten 1 und dem Mittelsteg 2 der Bohrlehre genügend weit entfernt, daß die Spitze der Bohrer 28 und 36 die Bohrlehre 121 nicht beschädigen.
Nach den Bohrarbeiten an den Laschen werden die Stahlträger genauso wie die Laschen auf die Stützrollen 34 gelegt. Dabei werden die Bohrer 28 um die Dicke der Bodenplatte gesenkt. Anschließend wird dann der Stahlträger gebohrt, so daß nunmehr die Bohrungen im Stahlträger mit den Bohrungen in den Laschen übereinstimmen.
809820/0774
Miyakiva Kogyo K0K. PA VbIfgang Schünheir M 617
2 7 4 9 3 Z
- 21 -
Wenn die Bohrer 28 der beschriebenen Mehrspindelbohrmaschine in einem zentralen Oszillationsverfahren eingestellt werden, d.h. auf die Mitte der Höhe der Flanschseite des Stahlträgers bzw. in die Mitte des Steges für den sich symmetrisch nach unten und oben bewegenden Mittelpunkt, dann werden in der Bohrlehre 121, wie in Fig. 7 dargestellt, das Befestigungsstück 14 von der Oberfläche 4 der Bodenplatte 3 nach oben sowie die Befestigungsplatte 11 in den Abstandshaltern 7 nach unten bewegbar eingesetzt.
An der Außenseite der Flanschseiten 1 ist eine Skala 37 angeordnet. Der Nullpunkt der Skala 37 ist dabei in der Mitte des Mittelsteges 2. Werden Laschen 111 an die Flanschseiten 1 einer derartigen Bohrlehre 121 angelegt, dann muß mit Hilfe der Skala 37 die Mitte der Querseite der Laschen mit der Mitte des Mittelsteges 2 in Übereinstimmung gebracht werden.
80982070774
Miyakuwa Koy/o K.K. PA Wolfgang Schcnherr M 617
- 22 -
Auf diese Weise können die Bohrer 28 von der Mitte des Mittelsteges vom Mittelpunkt symmetrisch nach oben und unten bewegt werden, und der Stahlträger wird zum Mittelpunkt für die Mitte des Mittelsteges.
Bei der Ausführungsform einer Bohrlehre 121 nach den Fig. und 9 weist die Bohrlehre eine rechteckige Grundplatte auf, an deren rechten und linken Rändern an der Unterseite jeweils ein paar Fußteile 42 angeordnet sind.
Auf der Grundplatte 41 sind im Abstand nebeneinander im rechten Winkel zur Grundplatte Flanschseiten 43 angeordnet.
Die äußeren Abschnitte der Grundplatte 41 bilden Auflageplatten 44, auf die die Laschen aufsetzbar sind, die zur Verbindung der Außenseite der Flansche der Stahlträger dienen.
809820/077^
M.-.yokawa Kooyo X.K. PA Wolfgang Schonherr M 617
- 23 -
Nahe dem hinteren Rand der Auflageplatten 44 sind Anschlagleisten 45 zur Positionierung der Laschen angeordnet, die die gleiche Breite wie die Auflageplatten 44 aufweisen. In den Flanschseiten 43 sind vordere und hintere Gruppen 46 und 47 von Ausnehmungen angeordnet, die eine Beschädigung der Bohrlehre durch die Bohrerspitze verhindern. Alle Ausnehmungen sind sich in Längsrichtung der Bohrlehre von vorn nach hinten erstreckende Schlitze. Jede Gruppe 46 und 47 von Ausnehmungen weist vier übereinander im Abstand angeordnete Ausnehmungen auf, wobei diese Ausnehmungen in einfacher Weise bei der ersten Benutzung der Bohrlehre zusammen mit den Laschen 111 durch die Bohrer 28 der Mehrspindelbohrmaschine hergestellt werden. Die dabei entstandenen Bohrungen werden dann durch Längsschlitze miteinander verbunden, so daß die Gruppen 46 und 47 von schlitzartigen Ausnehmungen entstehen.
Die Flanschseiten 43 sind in ihrer Mitte durch einen waagerecht angeordneten Mittelsteg 48 miteinander verbunden. Der
809820/0774
Miyakuwa Koyyo X. K. PA Wolfgang Schcnherr M 617
- 24 -
Mittelsteg liegt genau an der Stelle, an der die Laschen für die Verbindung der Stege eines Stahlträger anzubringen sind.
An der linken Seite des Mittelsteges sind Anschlagleisten angeordnet, die etwa in der Mitte des hinteren Endes des Mittelsteges sitzen. Jede Anschlagleiste hat die Form eines Vierkantstabes und liegt mit einer Seitenfläche an der Flanschseite 43 an. Die Anschlagleisten 49 dienen zur Positionierung der Laschen 112.
Im Mittelsteg 48 sind vor jeder Anschlagleiste 49 eine vordere und eine hintere Gruppe 50 bzw. 51 von Ausnehmungen angeordnet, so daß die Bohrerspitzen die Bohrlehre nicht beschädigen können. Jede Gruppe 50 bzw. 51 hat vier nebeneinanderliegende Reihen Ausnehmungen. Diese Ausnehmungen werden, wie auch die Gruppen von Ausnehmungen 46 und 47 auf den Flanschseiten 43 beim ersten Bohrvorgang mit der
809820 /0774
M".yckawa Ko<«yo ·<.Κ. PA Wolvgana Schonherr K 617
- 25 -
Bohrlehre zusammen mit den Bohrungen in den Laschen 112 durch die Bohrer 36 hergestellt. Die dabei in der Bohrlehre entstandenen Bohrungen werden durch Längsschlitze miteinander verbunden, so daß die Ausnehmungen als Schlitze ausgebildet sind.
Am vorderen und am hinteren Ende der Außenseiten der Flanschseiten 43 sowie in der Mitte der Oberseite des Mittelsteges 48 sind nahe dem vorderen und dem hinteren Ende Bolzen 52 angeordnet, die die Flanschseiten 43 zur Seite bzw. in dem Mittelsteg 48 nach oben Überragen.
Rechteckige Befestigungsstücke 53 weisen schlitzartige Ausnehmungen 53a auf, durch die die Spitzen der Bolzen 52 hindurchragen.
Vierkantstäbe 54 sind zwischen den Befestigungsstücken sowie den Flanschseiten 43 bzw. dem Mittelsteg 48 zur Ver-
809820/0774
Miyukawa Kogyo K.K. PA Wclfgarg Schönherr M
- 26 -
bindung angeordnet. Zur Befestigung von Laschen werden die Befestigungsstücke über die Laschen geschoben und am Bolzen 53 mit Unterlegscheiben 55 und Muttern 56 befestigt.
Die Länge der Vierkantstäbe entspricht der gesamten Dicke der auf der Außenseite der Flanschseiten 43 nebeneinander angeordneten bzw. auf dem Mittelsteg 48 aufeinander angeordneten Laschen.
Ein Bolzen 57, der den Bolzen 52 entspricht, ist zwischen der vorderen Gruppe 50 von Ausnehmungen und der hinteren Gruppe 51 von Ausnehmungen des Mittelsteges 48 nach oben ragend etwa in der Mitte der Querseite des Mittelsteges angeordnet.
Ein dem Befestigungsstück 53 entsprechendes Befestigungsstück 58 weist eine schlitzartige Ausnehmung 58a auf, durch die die Spitze des Bolzens 57 hindurchragte Zur
809820/0774
Miyokowa Kogyo K,K. PA Wolfcjor.g Schö.ihcrr M 617
- 27 -
Befestigung des Befestigungsstückes 58 auf auf dem Mittelsteg 48 angeordneten Laschen 112 wird auf das Befestigungsstück eine Unterlegscheibe 55 gelegt und eine Mutter 56 auf den Bolzen gedreht.
Nach Fig. 9 werden zur Benutzung einer derartigen Bohrlehre zunächst mehrere Laschen 111 fUr die Flanschteile nebeneinander auf die Auflageplatten 44 der Bohrlehre gestellt und an die Flanschseiten 43 geschoben. Dabei muß das hintere untere Ende der Laschen 111 an der Vorderseite der Anschlagleisten 45 am hinteren Ende der Auflageplatten 44 anliegen und in dieser Stellung gehalten bleiben. Nach dem Einlegen der Lasche werden dann die Bolzen 52 mit den Befestigungsstücken 53 an die beiden Flanschseiten 43 angesetzt und die Befestigungsstücke 53 mit einem
Ende auf die Außenseiten der obersten Laschen geschoben.
Zwischen die anderen Enden der BefestigungsstUcke und die Außenseiten der Flanschseiten 43 werden die Vierkantstäbe
809820/0774
Miyokowa Kogyo K.K. PA Wc<lf.jor»g r.chö.iherr M 617
- 28 -
eingesetzt und anschließend die Befestigungsstücke mit Unterlegscheibe und Mutter am Bolzen befestigt. Die Länge der Vierkantstäbe 54 entspricht der Gesamtdicke der aufeinandergelegten Laschen, die somit an den Flanschseiten befestigt sind. Dadurch, daß beide Enden, das vordere und das hintere Ende der Laschen 111 an die Flanschseiten 43 angedrUckt werden, ist eine sichere Befestigung gewährleistet.
Dabei ist jedoch darauf zu achten, daß die Befestigung der Laschen auf den Flanschseiten nicht zu fest ist. Nach Befestigung der Laschen 111 auf den Auflageplatten 44 werden dann auf den Mittelsteg 48 vor und hinter den Mittelbolzen 57 mehrere Laschen 112 aufeinandergelegt. Dabei müssen beide Laschengruppen mit der linken Seite an die Innenseiten der linken Flanschseiten anstoßen und die hinteren Enden der linken Seite müssen an der Vorderseite der Anschlagleisten 49 anliegen.
809 820/0774
Miyokawa Kooyo X.Ko PA Wolfgang Schönherr M 617
- 29 -
Wie bei der Befestigung der Laschen 111 werden Bolzen an dem vorderen und hinteren Ende des Mittelsteges 48 angeordnet und mit BefestigungsstUcken 53 versehen. Diese werden daraufhin mit Unterlegscheiben und Muttern mit den Bolzen verbunden. Dadurch werden die Laschen 112 am vorderen und hinteren Ende durch die BefestigungsstUcke 53 und die Vierkantstäbe 54 nach unten gedrückt und somit befestigt. Anschließend wird das BefestigungsstUck 53 auf den Mittelbolzen 57 aufgesteckt und auf die beiden Laschengruppen aufgelegt und mit Unterlegscheibe und Mutter befestigt.
Dadurch werden die hinteren und vorderen Enden jeder Laschengruppe 112 gleichzeitig nach unten gedrUckt, so daß die Laschen auf dem Mittelsteg 48 fest angeordnet sind.
Nach Befestigung der Laschen auf der Bohrlehre 121 wird dann die Bohrlehre zusammen mit den Laschen, wie dies
809820/0774
Miyukuwa Kog/o K.K. PA W0J.f9a.1g Schcnherr M 617
- 30 -
bereits bei der Ausführungsform nach den Fig. 2 bis 5 und 7 beschrieben wurde, auf die Stützrollen 34 gebracht. Dabei liegen die Fußteile 42 der Grundplatte 41 auf den Stützrollen auf» Es ist darauf zu achten, daß die Laschen auf den Auflageplatten 44 der Bohrlehre 121 von den Bakken 35 der Arretiervorrichtungen 32 und 33 entfernt bleiben. Nachdem die Bohrlehre zwischen den Arretiervorrichtungen 32 und 33 eingebracht worden ist, wird die Arretiervorrichtung 33 entlang der Führungsschiene 24 nach vorn geschoben, so daß die Backen 35 am oberen Ende der Arretiervorrichtungen 32 und 33 auf die Außenseite der auf jedem Auflageteil 44 der Bohrlehre 121 angeordneten Laschen aufstoßen. Auf diese Weise wird die Bohrlehre fest an den Stützrollen 34 gehalten.
Dabei muß jedoch vermieden werden, daß der Bolzen 52 an den Flanschseiten 43 der Bohrlehre 121 mit den Arretiervorrichtungen 32 und 33 in Berührung kommt.
809820/0774
Miyakowa Kogyo K,K. PA Wolf.jar.g SchÖnherv M 617
- 31 -
Anschließend werden, wie auch bei der ersten Ausführungsform, die linken und rechten Getriebeschlitten 22 und 26 unter Drehen der Bohrer 28 von der Seite her vorwärts bewegt, wobei die oberen Bohrer 36 entsprechend nach unten bewegt werden. Somit werden die Laschen 111 an den Flanschseiten 43 sowie die Laschen 112 auf dem Mittelsteg 48 gleichzeitig gebohrt. Die Bohrpositionen fUr die Laschen stimmen völlig miteinander überein.
Bei dieser AusfUhrungsform der Bohrlehre 121 wird zweimal auf der Vorderseite der Bohrlehre und noch weitere zweimal auf der Rückseite der Bohrlehre gebohrt. Insgesamt finden also vier Bohrungen statt, so daß die ganze Bohrarbeit der Laschen vollständig ausgeführt wird.
Bei den ersten Bohrungen werden, wie bereits beschrieben, die jeweiligen Gruppen von Ausnehmungen 46, 47, 50 und 51 auf den beiden Flanschseiten 43 sowie auf dem Mittelsteg durchgeführt.
809820/0774
Miyctk&wa Kogyo K.K. PA Wolfgang üchönherr M 617
- 32 -
Die Bohrerspitzen der Bohrer 28 und 36 dringen daher von dem zweiten Bohrvorgang an durch die Ausnehmungen der Gruppen 46 und 47 auf den Flanschseiten 43, sowie durch die Ausnehmungen der Gruppen 50 und 51 auf dem Mittelsteg 48.
Mit einer Bohrlehre nach Fig. 10 sind nur Laschen 112 zur Verbindung der Stegteile von Stahlträgern zu bohren. Die Bohrlehre 121 weist lange Flanschseiten 43 und einen breiten Mittelsteg 48 auf, der in der Mitte der Flanschseiten 43 angeordnet ist und die Flanschseiten 43 miteinander verbindet.
An der linken Seite des Mittelsteges 48 sind mehrere Anschlagleisten 49, entsprechend den Anschlagleisten 49 bei der Ausführungsform einer Bohrlehre nach Fig. 8, in Abständen zueinander angeordnet.
809820/0774
Miyukuwa Kog/o K.K. PA Wuif^ang Schcnherr M 6Ϊ7
- 33 -
Auf der rechten Seite des Mittelsteges sind Befestigungsmittel mit Bolzen 52, Befestigungsstücken 53, Unterlegscheiben 55 und Muttern 56 den Anschlagleisten 49 gegenüberliegend und am vorderen und hinteren Ende des Mittelsteges angeordnet. Am vorderen und hinteren Ende des Mittelsteges sind weiterhin Vierkantstäbe 54 eingesetzt.
Auf der Oberseite der linken Flanschseite 43 sind Markierungslinien 61 in Abständen angeordnet. Oberhalb der Flanschseite 43 ist in der Stellung der Bohrung 36 ein nach unten strahlendes Lichtgerät 62 angeordnet. Bei dieser Bohrlehre werden die beiden Flanschseiten 43 unmittelbar auf die Stützrollen 34 einer Mehrspindelbohrmaschine gesetzt.
Bei dieser Bohrlehre werden die Laschen 112 zur Verbindung der Stegteile mit Hilfe der vorgezeichneten Markierungen auf der linken Flanschseite 43 gleichmäßig gebohrt und auf dem Mittelsteg 48 befestigt werden.
809820/077Λ
Miyakawa Kogyo K.K. PA Wolfgang Schnnherr M 617
2 7 A 9 3 2
- 34 -
Diese Laschen werden fortlaufend derart gebohrt, daß die Bohrlehre 121 auf den Stützrollen 34 nach vorn bzw. nach hinten bewegt wird. Dabei erfolgt die Bestimmung der Bohrstelle durch die Vereinigung der Markierungslinie 61 mit dem Lichtstrahl des Lichtgerätes 62.
Nach Fig. 11 hat eine weitere Ausführungsform einer Bohrlehre 121 zwischen den Seitenflanschen 43 keine Grundplatte 41, wobei jedoch die Auflageplatte 44 größer ausgebildet ist. Mit dieser Bohrlehre werden nur die Lasehen 111 für die Flanschseiten gebohrt.
Die Bohrlehre ist eine langgestreckte Bohrlehre und unterscheidet sich somit wesentlich von der Bohrlehre nach den Fig. 8 und 9.
Die Bohrlehre 121 hat nach Fig. 11 ein paar lange Flanschseiten 43, einen Mittelsteg 48 sowie Auflageplatten 44.
809870/0774
Mjyükowa Kooyo K.K. PA WoIi gang Schönherr M öl7
- 35 -
Auf den Auflageplatten 44 sind Anschlagleisten 45 entsprechend wie bei der Ausführungsform der Bohrlehre nach den Fig. 8 und 9 quer zu den Auflageplatten in entsprechenden Abständen zueinander angeordnet.
In den Seitenflanschen 43 sind oben und unten schlitzartige Ausnehmungen, den Anschlagleisten 45 gegenüberliegend, angeordnet, und außerdem sind derartige Ausnehmungen 63 am vorderen und hinteren Ende der Bohrlehre angeordnet.
Die eingestellten Laschen werden mit Befestigungsstücken befestigt, wobei ebenfalls am vorderen und hinteren Ende der Bohrlehre Vierkantstäbe 54 vorgesehen sind.
Die Bohrlehre weist in den Flanschseiten 43 zwei Reihen schlitzartiger Ausnehmungen fUr die Bohrerspitze auf, wobei die Ausnehmungen jeweils zwischen den schlitzartigen Ausnehmungen 63 angeordnet sind. Auf der oberen Seite einer Seitenplatte 43 sind Markierungslinien 61 angeordnet.
809820/Π774
Miyokawa Kogyo K.K. PA Kolfyamj Schöiihyrr M 617
- 36 -
Bei dieser Bohrlehre werden ebenfalls die Auflageplatten unter den Flanschseiten 43 auf die Stützrollen 34 einer Mehrspindelbohrmaschine aufgelegt. In dieser Bohrlehre sind nur die Laschen 111 zur Verbindung der Flanschteile von Stahlträgern mit H-förmigem Querschnitt einsetzbar und mit Hilfe der Markierungslinien 61, den Seitenflanschen 43 und den Auflageplatten 44 in eine bestimmte Lage bringbar. Mit dieser Bohrlehre können daher, wie bei der Ausführungsform einer Bohrlehre nach Fig. 10, fortlaufend Laschen gebohrt werden, wobei die Bohrlehre auf den Stützrollen 34 fortbewegt wird.
Die Positionierung der Bohrlehre erfolgt durch In-Deckung-Bringen der Markierungslinie 61 mit dem vorderen Bohrer 28.
Falls auf der Bohrlehre 121 die Laschen 113 zur Verbindung der Innenseiten der Flansche der Stahlträger befestigt wer-
809820/0774
MiyoKawa Kotjyo X.K. PA Wcligang Schönherr M 617
- 37 -
den, wird ein Zwischenstück 66 zwischen die obere Lasche und die untere Lasche 113 eingesetzt, wie dies in Fig. dargestellt ist.
Nach Fig. 12 sind an der Außenseite der Flanschseiten 43 Abstandshalter 64 angeordnet. Auf den Auflageplatten 44 sind mehrere Stäbe 65 zur Befestigung der Laschen angeordnet.
Durch die Verwendung der Abstandshalter 64 sind die Ausnehmungen in den Flanschseiten 43 zur Schonung der Bohrerspitzen überflüssig. Weiterhin erlauben die Befestigungsstäbe auch das Einsetzen und Bohren von Laschen, deren Unterseite nicht glatt ist. Die Abstandshalter 64 sowie die Befestigungsstäbe 65 sind unterschiedlich ausgebildet. Bei dieser Ausführungsform der Bohrlehre werden die Laschen an den
Flanschseiten 43 und auf den Auflageplatten 44 eingesetzt.
809820/0774
Kogyo K.K. Ρ/· Wolfgang Schönhen M υ17
- 38 -
Bei den Bohrlehren nach den Fig. 2 bis 5, 7 bis 9 und 11 und 12 werden die zu bohrenden Laschen an den Außenseiten der Flanschseiten 1, 43 angeordnet. Sie können jedoch auch auf den Innenseiten der Flanschseiten 1, 43 angeordnet werden.
Bei allen beschriebenen Ausführu'ngsformen einer Bohrlehre überragen die oberen Seiten der Flanschseiten 1, 43 den Mittelsteg 2, 48.
Jedoch können diese überragenden Teile weggelassen werden. Werden beide überragenden Teile der Flanschseiten weggelassen, so ergibt sich eine Bohrlehre 121 mit einem quadratischen Querschnitt.
Die Anschlagleisten 5, 6, 49 und 45 sind nicht immer erforderlich. Als Befestigungsmittel für die Laschen sind auch C-Klammern benutzbar.
f; η Q f- ;> π / π 7 7
Miyi+awa Koijyo ·<.Κ. PA Weisung Schönlie^r M 617
- 39 -
Wie bereits oben ausgeführt, ermöglichen die erfindungsgemößen Bohrlehren ein leichtes, schnelles und präzises Bohren der Laschen, insbesondere auch wegen der in den Bohrlehren angeordneten Anschläge.
809820/0774
Vo
e r

Claims (8)

  1. Miyokava Kojyc K,Κβ PA Wolfgang Schonherr M 617
    Patentansprüche
    ί 1. j Bohrverfahren für Laschen zum Verbinden von Stahlträgern mit H-förmigem Querschnitt, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen unter Verwendung einer Mehrspindelbohrmaschine mit mindestens in zwei Richtungen verlaufenden Bohrspindeln (28, 29, 36) unter einer im wesentlichen H-förmigen Querschnitt aufweisenden Bohrlehre (121), die in der Bohrmaschine abgestützt wird und in der mindestens an einer Flanschaußenseite (1) und auf dem Mittelsteg (2) zu bohrende Laschen (111,112) befestigt sind, in gleicher Spindelan-Ordnung der Bohrmaschine wie bei der Bohrung der Stahlträger gebohrt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine langgestreckte Bohrlehre (121) verwandt wird und die eingesetzten Laschen (111, 112) nacheinander fortlaufend gebohrt werden.
    8D9 8207077 4
    Miyakawa Kogyo K.K. PA Wolfgang Schönherr M 617
    _2_ 274Ü322
  3. 3. Vorrichtung zum Bohren von Laschen zum Verbinden von Stahlträgern mit H-förmigem Querschnitt gekennzeichnet durch eine Mehrspindelbohrmaschine mit mindestens in zwei Richtungen verlaufenden Bohrspindeln (28, 29, 36) und mit Stützrollen (34), die zwei senkrecht stehende Seitenflansche (1) einer Bohrlehre (121) tragen, wobei die Seitenflansche durch einen Mittelsteg (2) miteinander verbunden sind und wobei Befestigungsmittel fUr die Laschen (111, 112) vorgesehen sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3f dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelsteg (2) Anschlagleisten (8) für die Laschen (111) aufweist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenflansche (1) und der Mittelsteg (2) der Bohrlehre langer als die Laschen (111, 112) sind.
    Miyakawa Kog/o K „Κ. PA Wolfgang Schönherr M 617
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrlehre am unteren Ende ihrer senkrechten Seitenflansche (1) nach außen ragende Bodenplatten (3) aufweist, die Befestigungsmittel für die Laschen (111) tragen.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (3) und der Mittelsteg (2) langer als die Laschen (111, 112) sind.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß an den Bodenplatten (44) und mindestens einem Seitenflansch (43) der Bohrlehre (121) Anschlagleisten (45, 49) für die Laschen (111, 112) angeordnet sind.
    809870/0774
DE2749322A 1976-11-08 1977-11-04 Aufspannvorrichtung zum Bohren von Laschen zum Verbinden von Stahlträgern mit H-förmigem Querschnitt Expired DE2749322C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP51133947A JPS5819404B2 (ja) 1976-11-08 1976-11-08 H型鋼用添え板に対する穴明け方法及び穴明け装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2749322A1 true DE2749322A1 (de) 1978-05-18
DE2749322C2 DE2749322C2 (de) 1985-01-10

Family

ID=15116777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2749322A Expired DE2749322C2 (de) 1976-11-08 1977-11-04 Aufspannvorrichtung zum Bohren von Laschen zum Verbinden von Stahlträgern mit H-förmigem Querschnitt

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4147460A (de)
JP (1) JPS5819404B2 (de)
DE (1) DE2749322C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4215958A (en) * 1977-09-20 1980-08-05 Trennjager Maschinenfabrik, Inh. Leopold Jagers Drilling machine
FR2509649A1 (fr) * 1981-07-17 1983-01-21 Aioi Seiki Kk Palette porte-ouvrages pour machine-outil
CN103846704A (zh) * 2013-04-08 2014-06-11 青岛海信模具有限公司 一种模具顶杆加工工装

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59187011U (ja) * 1983-05-31 1984-12-12 岩崎電気株式会社 螢光灯器具
JPH0259510U (de) * 1988-10-24 1990-05-01
US6284999B1 (en) 1999-07-23 2001-09-04 Lillbacka Jetair Oy Laser cutting system
US6300592B1 (en) 1999-07-23 2001-10-09 Lillbacka Jetair Oy Laser cutting system
US6326586B1 (en) 1999-07-23 2001-12-04 Lillbacka Jetair Oy Laser cutting system
US6376798B1 (en) 1999-07-23 2002-04-23 Lillbacka Jetair Oy Laser cutting system
US6588738B1 (en) * 1999-07-23 2003-07-08 Lillbacka Jetair Oy Laser cutting system
CN101829914B (zh) * 2009-03-09 2013-09-25 和龙双昊高新技术有限公司 贮液器端盖多工位多工序多工件交替加工卡具
CN101829796B (zh) * 2010-01-08 2012-09-12 杭州欣诚祥机电技术有限公司 自动化悬挂式数控钻床
CN102179712B (zh) * 2011-05-30 2013-03-20 天津市汉沽德源机械制造有限公司 汽车减震器活塞杆铣扁工装
CN102328544A (zh) * 2011-06-07 2012-01-25 烟台力凯电子科技有限公司 一种雕刻机工装雕刻方法
CN103128576B (zh) * 2011-12-01 2015-04-15 北京南口轨道交通机械有限责任公司 铁路道岔平垫板钻孔装卡装置及其制造方法
CN102653059A (zh) * 2012-05-11 2012-09-05 苏州金牛精密机械有限公司 一种刀盘快速加工零件长度夹具
CN104043988B (zh) * 2013-03-14 2016-06-08 广西玉柴机器股份有限公司 气缸体夹紧座
CN103611965A (zh) * 2013-11-28 2014-03-05 浙江锐博建材有限公司 一种楼承板钻孔机的定位机构
CN103639390B (zh) * 2013-12-03 2016-02-17 迈凯实金属技术(苏州)有限公司 散热鳍片固定设备
CN103639394B (zh) * 2013-12-06 2016-02-17 迈凯实金属技术(苏州)有限公司 可均匀开合的散热鳍片铸造模具
CN106424820A (zh) * 2016-10-26 2017-02-22 安徽新荣钢构有限公司 一种工字钢腹板连接端钻孔装置
CN114473751B (zh) * 2022-02-18 2023-02-24 北京好运达智创科技有限公司 盖梁施工用的打磨系统
CN116765462B (zh) * 2023-08-25 2023-10-20 烟台清洋起重机械有限公司 一种单梁起重机的端梁钻孔加工平衡装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE104855C (de) *
DE1001875B (de) * 1955-02-17 1957-01-31 Nsu Werke Ag Verfahren zur Herstellung einer Kurbelgehaeusehaelfte mit etwa haelftiger Zylinderaufnahme fuer Brennkraftmaschinen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US919823A (en) * 1905-10-06 1909-04-27 Trimont Mfg Company Machine for drilling stock.
US2302878A (en) * 1939-04-26 1942-11-24 Nat Automatic Tool Co Machine tool
US3062075A (en) * 1960-12-01 1962-11-06 Richard A Saha Router jigs
FR2248903A1 (en) * 1973-10-26 1975-05-23 Testas Etienne Saw cut guide for metal frame sections - is metal channel with grooves for section positioning and locking devices

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE104855C (de) *
DE1001875B (de) * 1955-02-17 1957-01-31 Nsu Werke Ag Verfahren zur Herstellung einer Kurbelgehaeusehaelfte mit etwa haelftiger Zylinderaufnahme fuer Brennkraftmaschinen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Buch: O.M.Müller, "Zeitsparende Vorrichtung", Verlag v. Julius Springer, Berlin, 1926, S. 117-119 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4215958A (en) * 1977-09-20 1980-08-05 Trennjager Maschinenfabrik, Inh. Leopold Jagers Drilling machine
FR2509649A1 (fr) * 1981-07-17 1983-01-21 Aioi Seiki Kk Palette porte-ouvrages pour machine-outil
CN103846704A (zh) * 2013-04-08 2014-06-11 青岛海信模具有限公司 一种模具顶杆加工工装
CN103846704B (zh) * 2013-04-08 2015-12-16 青岛海信模具有限公司 一种模具顶杆加工工装

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5819404B2 (ja) 1983-04-18
JPS5358886A (en) 1978-05-27
DE2749322C2 (de) 1985-01-10
US4147460A (en) 1979-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2749322A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bohren von laschen zum verbinden von stahltraegern mit h-foermigem querschnitt
DE3307923A1 (de) Grundplatte fuer maschinenaggregate
DE2245215C3 (de) Fadenleiter
DE3211548A1 (de) Geruestplanken-verbindungsvorrichtung
EP0002814B2 (de) Betonschalung aus Schaltafeln mit Keilverbindung
DE60034433T2 (de) Einrichtung und verfahren zum führungsschieneneinbau
EP0001073B1 (de) Ziehmaschine
DE2611936C2 (de) Gitterförmiger Führungshalter für Rohre für Wärmetauscher
DE3120961A1 (de) Kreissaegemaschine
DE1813344C3 (de) Vorrichtung zum Zusammenbau vorgefertigter Wandelemente
DE3107844C2 (de) Schalungselement für die Herstellung von Bauwerken aus Beton
DE2821235C2 (de) Türzarge
EP0511629A1 (de) Verbauvorrichtung
DE2042890C3 (de) Schalungselement
WO2017134696A1 (de) Schafträser
DE2503630A1 (de) Stauwand und verfahren zum aufbau derselben
DE1947584C3 (de) Losbare Verbindung an der in Ab schnitte unterteilten Werkstuck Über fuhrungsstange einer Fertigungsstraße oder dgl
AT314184B (de) Montagevorrichtung für auf Spanneisen für Schalungen von Betonbauwerken od.dgl. aufsetz- bzw. aufschiebbare, als Abstandhalter dienende Zapfen
DE2315982A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer motoren, getriebegehaeuse, variatoren oder dgl., insbesondere fuer einen elektromotor, der bei einem maschinenwerkzeug oder dgl. eine riemenscheibe treibt
DE1659169A1 (de) Metallrost
DE3601942C2 (de)
EP0129176A2 (de) Biegefeste Eckverbindungen
DE7905408U1 (de) Zwinge zur herstellung von schalungen
DE2541207C2 (de) Schalung zur Herstellung von Betonelementen
DE488847C (de) Arbeitsbank fuer Naehmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee