DE2748552A1 - Vorrichtung zum zufuehren eines zugabemittels in spuelwassersysteme o.dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum zufuehren eines zugabemittels in spuelwassersysteme o.dgl.

Info

Publication number
DE2748552A1
DE2748552A1 DE19772748552 DE2748552A DE2748552A1 DE 2748552 A1 DE2748552 A1 DE 2748552A1 DE 19772748552 DE19772748552 DE 19772748552 DE 2748552 A DE2748552 A DE 2748552A DE 2748552 A1 DE2748552 A1 DE 2748552A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
adjusting screw
nozzle
stop
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772748552
Other languages
English (en)
Other versions
DE2748552C2 (de
Inventor
Georg Schreieder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772748552 priority Critical patent/DE2748552A1/de
Priority to AT736978A priority patent/AT369467B/de
Priority to NL7810623A priority patent/NL7810623A/xx
Priority to GB7842100A priority patent/GB2007191A/en
Priority to CH1110178A priority patent/CH644654A5/de
Priority to FR7830650A priority patent/FR2407304A1/fr
Publication of DE2748552A1 publication Critical patent/DE2748552A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2748552C2 publication Critical patent/DE2748552C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/02Devices adding a disinfecting, deodorising, or cleaning agent to the water while flushing
    • E03D9/03Devices adding a disinfecting, deodorising, or cleaning agent to the water while flushing consisting of a separate container with an outlet through which the agent is introduced into the flushing water, e.g. by suction ; Devices for agents in direct contact with flushing water
    • E03D9/033Devices placed inside or dispensing into the cistern
    • E03D9/037Active dispensers, i.e. comprising a moving dosing element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/02Devices adding a disinfecting, deodorising, or cleaning agent to the water while flushing
    • E03D2009/028Devices adding a disinfecting, deodorising, or cleaning agent to the water while flushing using a liquid substance

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

DIPL.-ING. GERHARD F. HIEBSCH
Oeorg Schreieder 0-7700 singen
Erzbergerstraße 5a BBSBBBSBBBBBBBSB Telegr. / Cables:
SalSatraJe 20 Bodenseepa.ent
Telefon
BSBBBBSBS88SS (07731)61135
7800 Freiburg
Mein Zeichen: «#»« BSBSBSSSSSSSSS Myref./Maref.: S-12Θ
I/k·
Datum / Date
Vorrichtung zua Zuführen eines Zugabeaittels In Spülvaaaersysterne od. dgl.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum doaierten Zufahren elnea flieibaren Zugabeaittele in SpUlwaasersysteae od. dgl. mit wenigetena einem Speicherrauo xur seltwelsen Aufbewahrung dea Zugabeaittela aowie einer jenen nachgeschalteten Doaierkaaaer, die vom Speicherraum sunindeat während dea SpUlrorgangea durch ein bewegbarea SchlieA^rgan trennbar iat, daa in Ruhelage einedLe Soalerkamer Bit dem SpQlwaaaerayatem rerbindende Auanehmung aehlielt.
Derartige Zuführvorrichtung« aind ala Anaataatücke an Spaiwaaaerleitungen bekanntf die Ausnehmung der Doaierkamaer wird hierbei τοη einer Kugel verschlossen,
-2-
9098 18/0367
welche von ein«« in den SpUlwasaeratron ragenden Hebel zu Be&inn des SpQlvorgangos an schober« wird. Ist der Spillvorsang beendet und der Hebel entlastet, fällt die Kugel wieder in deren Auanehnunn zurück» ElAO Dosierung des SpülBlttels erfolgt hler durch die Wahl der Xaasereröfte5 eine Änderung der einnal gewühlten Doaiensenae ist aus diesen Crundo nicht durchführbar»
Angesichte dieser Gegebenheiten hat sieh der Erfinder das Ziel gesetzt, eine Vorrichtung der ebnanea erwähnten Art so tu verbessern* daft sie zu» einen die Veränderung uer Dosieraense erlaubt, so« wie zua anderen in Spulsys teste unterschiedlicher Art eingesetzt au werden versagj es hat sieh als zusätzlicher Hachteil der bekannten Dosiervorrichtung erwiesen, dan diese ausschließlich an Spülrohr· angeschlossen au werden veraas.
Zur Lösung dieser Aufgab« führt der Gedanke, die Dosierkanser durch die Wandung der einen kanalartigen Rohrraua bildenden Ausnehmung sowie swel in diese« versohiebilche Querwände su bilden, wobei der Abstand der Querwände sur Dosierung veränderlich festlegbtr 1st· Dabei sollen 41« Querwunde durch luaindeet «Ins Stellschraube od. dgl. cegeneinander verschiebbar und in einea wlhlbsren Abstand festzulegen ssin·
Als besonders gOnatig hat es sich erwiesen» daß die Querwände von einander zugekehrten Stirnflächen telesfcopartlg seseneinander verschieblieher Formstücke gebildet sind, von denen eines eine
909S1S/038? -3-
BAD ORIGINAL
zylinderartige Büchse aufweist, in welche ein Zapfen des anderen Formstückes einragt.
Durch diese einfach herzustellende Vorrichtung aus dem quaderförraigen Gehäuse nit — erfindungsgemäß in einem von dessen Boden abragenden Plansch untergebrachten — Rohrkanal und in diesem ver-3chieblichen Formteilen, ist es nunmehr möglich, die Menge des bei oder nach jedem SpQlvorgang zuzugebenden Reinigungsmittels genau einzustellen, da der Zapfen mit der Stirnfläche und der Wandung des kanalartigen Rohrraumes eine ringförmige Dosierkamraer veränderlichen Volumens bildet.
Wird diese Dosierkaraner von der Wandung des im wesentlichen vertikal verlaufenden kanalartigen Rohrraumes getrennt und in den Speicherraura hineingeführt, so kann sie sich dabei mit dem Reinigungsmittel in vorgegebener Menge füllen, nimmt dieses beim Absinken mit und gibt es am unteren Ende des Rohrrauraes wieder frei. Die beschriebene Hubbewegung erfolgt dabei in Abhängigkeit von der Höhe eines Spülwasserspiegels in einem Spülkasten oder dem Strömen eines SpUlwasserstromes in einer SpUlwasserleitung; für beide Verwendungszwecke ist die Vorrichtung gut geeignet.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist das obere Formstück mit einem dem Boden der Vorrichtung aufsetzbaren Anschlag versehen; sitzt der Anschlag dem Boden auf, so befindet sich die Dosierkammer selbst unterhalb des Rohrraumes zur Freigabe der dosierten Menge an Reinigungsmittel.
909818/0367
Der untere Cegenanschla,^ wird von einen tellararti^en Teil dargestellt, welches la Verschlußstellung der Torrichtung: der unteren Mündung dea Rohrrauines dicht anliest} in dieser Verschluß-3tellun3 ηirant die Dosierkamer in beschriebener Welse 3eini£uaissmitt<el aus dessen Speicherkantner auf·
/orteilhafterweiae wird die unters Mündung des Hohrrauaes von dea Teller so unterfan30η, daß dieser eine Auffangschale für das aus der Dosierkaranier fliesende Reinigungsmittel ergibt; dieses soll bei einen erneuten Anheben dea Tellers bzw. der Formstücke durch fermind rune des Volumen3 des Tellerrauiaea aas diesem ausgeschoben und 30-nit dea Spülwasser zugeführt werden. Der als Anschlag ausgebildete Teller erfüllt also sowohl die Funktion der Hubbegrenzung als auch jene einer Auffang- oder Aufbewahrungsachale, in welcher das Reinigungsmittel auf den nächsten Spülvorhang wartet.
Nach einem anderen Merkaal der Erfindung ist auch der Abstand zwischen der Auffangschale einerseits und dem zurVoluraenveränderung in diese eindringenden Stutzen anderseits wählbar, bevorzugt in Abhängigkeit von dem Volumen der Dosierkaaner selbst, weshalb die Stellschraube zur Höhenjustierung der Dosierkammer auch zur Wahl des Abstandes zwischen Auffansschale und Stutzen herangezogen wird. Auch hier zeigt sich wieder die auf Vereinfachung der Konstruktion bedachte Konzeption.
-5-
909818/0367
BAD ORIGINAL
ΐ'Ιτ i.ii-3 Vorwendunn in Spülkästen ist die Vorrichtung nit einen Schwicrner versehen, don übrigens auch Jene Stellschraube reit der Vorrichtung verbindet. Wird die Vorrichtuns an i>pUlwas3erloltuniien angeachlosaon, so zieht wan einen Schwenkhebel heran, dessen einer Arn in üen Spülwasserstrom einragt und durch den SpUlvssaerstrora nach unten gedrückt wird, so daß der andere Hebelarm den Teller bzw. Jio Formstücke anzuheben in der La^G ist.
-6-
909818/0367
27A8552
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung. Diese zeigt in:
Fig. 1: einen Querschnitt durch einen Spülkasten einer Klosettanlage;
Fig. 2: einen Querschnitt durch eine andere Ausftthrunssform eines Details der Fig. I5
Fig. 3: das Detail nach Fig. 2 in veränderter Gebrauchesteilung.
Auf einen Spülkasten 1 für das Spülwasser Q einer Klosettanlage ist ein Betätigungsgriff 2 für ein nicht dargestelltes Gestänge angeordnet, welches während eines Spülvorganges eine Ausnehmung 3 zu einem unteren Auslaufrohr 4 freigibt.
Unterhalb des Kastendeckels 5 1st an der Spülkastenrückwand 6 mittels doppelseitig klebender Folien 7 od. dgl. ein quaderförmiges Einsatzge-
8^036?
häuse 8 festgelegt, welches einen Speieherraum für ein Reinigungsmittel bildet. Im Boden 10 des Einsatzgehäuses 8 ist eine γοη einest Flansch 11 umgebene Zylinderöffnung 12 des Durchmessers d vorgesehen, in welcher ein Bolzen 13 gleitet; dieser endet hutartig unter Bildung eines abkragenden Anschlagringes 14, welcher in der in Fig. 1 dargestellten Ruhelage dein Boden 10 etwa anliegt.
Die Länge u des zylindrischen Teiles des Gleitbolzens 13 entspricht etwa der Länge der Zylinder-Öffnung 12, so daß in Ruhelage ein dem Gleitbolzen 13 angeformter Mittelzapfen 15 in Abstand ρ vom Flanschrand 16 endet»
Den Mittelzapfen 15 übergreift von unten her eine Büchse 17, die am anderen Ende einen Teller 18 trägt und über eine Stellschraube 19 mit dem Mittelzapfen 15 verbunden ist. Durch eine Kontermutter 20 der Stellschraube 19 kann der zur Mittel« achse Y parallele mittlere Abstand e (Fig. 2) zwischen dem Rand 21 der Büchse 17 und der unteren Bolzenstirn 22 verstellt und fixiert werden.
Di· Stellschraube 19 endet gemäß Fig. 1 in einem Schwimmer 23, der vom Spiegel der Spülwasserfüllung Q in Pfeilrichtung i bewegt wird.
909818/0367
-8-
3-123 "9^
Ia Auafaarungsbelspial der Flj. 2 und 3 endet der Oleltbolzen 13a flach unten hin als Büchse, deren lanenraua 24 einen Hittelzapfen 25 eines Trasklotsea 2? aufnlaet; auch hier ist der aittlere Abstand e zwischen Gleitzaptenstirn 22 und schräger Schalter 26 das Tragklotzea 2? alttels aw Stellsehraube 19 einzustellen·
Das Anhaben U9B Tellers 18 erfolgt hier Mittels eines in 30 gelagerten Hebels 31. Dessen einer Hebelam 32 ragt in die beispielsweise durch ein nicht dargestelltes Fallrohr erzeugte Bahn eines SpQlwasserstroaes 0{ trifft letzterer auf den flaselartigen Hebelara 32, so senkt sich dieser bis zur Kontur 32B ab, wobei der nockenförnige andere Hebelam 33 den Teller 18 anhebt und anschließend dank seines Gewichtos in die Buhelage nach Fig· 2 zurückfällt.
Bei beiden Ausführungsbelapielen kann nun in das Slnaatzgehfiuae 8 bzw· in dessen Speicherraua 9 Aelnlgungs- bzw« Desodorierangsalttel eingefüllt werden· Anschließend hebt nan den Teller 18 — zu Beginn von Hand — soweit an, bis die Stirn 22 des Gleitzapfens über den Boden 10 steht (Pig· 3)· In dieser POllpoaition umgibt der Rand 35 des Tellers 18 den Flansch 11 und liegt dessen sich nach unten hin konisch verjüngender Außenfläche 36 etwa an·«
9098T8/0'367
•9-
BAD ORIGINAL
: oi.f Absenken ties Toilers IB entsteht zwischen don ririchan 22 ua-i 21 bau. 25 einerseits sowie der Xnnenwandung 37 der ZylinJeröffnun^ 12 sin Hin ?raun ■), der Jurch Aufoahn© einer beatinaten 'an.^o der Heir.lrsuniSaflOaaisfceit zu einer Dosierkaiaaor D für dleae wirdj die Men^e kann durch Vorstellen der Hübe ier üoaierkaianer D Hber die Schraube 19 eingestellt werden.
Siela Auaführvmasbeiaoiel nach ?i;i. 1 ffillt der Schwiaaer 23 itbviürts» und dio in dor Doaierkaianer D tiit.cenonraone *!engo von Relntsur.saflfisaij',keit entleert sich in die voa Teller gebildete Auffansschale 33,
Lüuft in fion Spülkasten 1 Spülwasser Ci nach, so wird u<sr Schwimmer 23 und nit ihn der Teller 13 angehoben· Der 'flansch 11 wird label in die Auffangschale 3<3 hineingeführt und das in lies er vorhandene Reinigungsmittel Über deren äand den Spülwasser ο zugeführt. Hat dor Taller die in Fi;,:, 3 dargestellte ündla^e wieder erreicht, beginnt der Dosienrorgang erneut.
In entsprechender Welse hobt der Hebelarm 33 der Fig. 2 Oen Teller 19 an, bis das Pullen der Doslerkaoaer D erfolgt 1st) hat diese die in FIg, 2 gezeigte iündlaje erreicht, fließt das dosierte Heinlgun^snittel durch das Eilt der Kontur 40 angedeutete Rohr der Klosett-
9098 18/036 7
BAD ORIGINAL
Leerseite

Claims (1)

  1. ·} Torrlcatmg sua d»al«rt«B Zufuhr·» «la·· fll···· fearaa Zugab«altt«la in 5pulvaaa«r«yat«a« od. dgl« alt vmlestaas «i«·« Sp«ltk*rr«ua «w i*ittf*i· stA Aufbftvalirunc dl*· btgftteaiti«l· *·«!·
    f die
    durch «In *mg!fr*9 SehlleAorgan tfHHuibar let, d** la üuiMlAf· ·Ια· 41« Po*l«rkMeMir alt dta
    41· uoalarkaaaar (9) 4arta <Ji· Uaaduag (37) umr »lata kaaalartlg«a Moarra«· CM) »Il4«nd«i Auaathauas aowl· swtl la 41···· v«rMlU*blleb· Gu«miad· (21, 26j 22) gebildet und Ur Abstand (·) der Oa«rwlad« «ur Dotieren* τ·Γ*η«ι·Γ-lich f*etl«gb*r 1st.
    2· Vorrichtung aaeh aatpraea 1, dadarca c«k«aas«leb a«t| da» dl· üuervtad· Ut9 261 22) durtn tu· aladMt «la· Stallsehraub· (ff) ·*· Ul* «·*«- •lnaa<t«r v«rs«lii«»«ar «ad la «la·» vftaloaraa Aaataad (·) fa«txul«f«a alad*
    -A 2«
    909818/0367
    ORIGINAL INSPECTED
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Querwände (21, 26; 22) von einander zugekehrten Stirnflächen teleskopartig gegeneinander verschieblicher Formstücke (17, 27; 13) gebildet sind.
    4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Formstücke (13 j 17) eine zylinderartige Büchse aufweist, in welche ein Zapfen (15, 25) des anderen Formstückes (27; 13) einragt,
    5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (15, 25) mit den Stirnflächen (21, 26; 22) und der Wandung (37) des kanalartigen Hohrraumes (12) eine ringförmige Dosierkatmaer (D) bildet.
    6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosierkammer (D) von der Wandung (37) des im wesentlichen vertikal vorgesehenen kanalartigen Rohrraumes (12) trennbar und dabei sowohl Ober diesen als auch unter diesen führbar ist.
    7. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Formstüfc (13) isit einen den Boden (10) der Vorrichtung aufsetzbaren Anschlag (14) versehen und in dieser Lage des Anschlages die Dosierkammer (D) unterhalb des Rohrrauaes (12) angeordnet ist.
    -A 3-
    9098 18/0367
    S-128
    3. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß das untere Formstück (17, 27) einen Anschlag (1Θ) aufweist, der in Verschlußstellung der Vorrichtung der unteren Mündung (16) des Rohrraumes dicht anliegt.
    9. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daft in ihrer Verschlußlage die Dosierkammer (D) oberhalb des Rohrraumes (12) angeordnet ist.
    10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß in ihrer Verschlußlage der Boden (15, 26) der Dosierkamner (D) mit dem Boden (2) der Vorrichtung fluchtet oder unter diesem liegt.
    11. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrraum (12) in einem vom Boden (2) abragenden Stutzen (11) verläuft und dieser von einem Rand (35) des als Teller ausgebildeten unteren Anschlages (18) teilweise umgeben ist.
    12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenseite der des Stutzens (11) sich zum Teller (18) hin konisch verjüngt.
    -A 4-
    /03 6 7
    13. Vorrichtung nach Anspruch 1T oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Tellorrrand (35) einen sich zura Tellerboden hin konisch verjüngenden Tellerraum (33) usi^
    14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Tellerraum (38) als Auffangschale für aus der DoaierkasiEer (D) austretende Flüssigkeit ausgebildet ist.
    15. Vorrichtung nach Anspruch 9, 11 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Volumen der Auffangschale (38) beim überführen der Dosierkamraer (D) in die obere Füllstellung durch den Stutzen (11) vermindert ist.
    16. Vorrichtung nach wenigstens einen der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der maximale Abstand (d) der Auffangschale (38) vom Stutzen (11) veränderlich ist.
    17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (d) zwischen Auffangschale (38) und Stutzenstirn (16) mit der Stellschraube (19) der Formteile (13, 17; 27) einstellbar ist.
    18. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf der Stellschraube (19) in die Vorrichtung einragt.
    909818/0367
    19- Vorrichtung aach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 17· dadurch gekennzeichnet, dafi der Kopf der Stellschraube (19) unterhalb des Tellers (18) angeordnet ist.
    20« Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellschraube (19) einen Schwimm» (23) hält und von diesen in Abhängigkeit von Stand des Spülwassers (Q) vertikal bewegbar 1st·
    21. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Teller (18) in die Bewegungsbahn eines Armes (33) eines um eine Achse (30) drehbaren Hebels (31) ragt, dessen anderer Hebelarm (32) in der StrSmungsbahn des Spülwassers (Q) verlauft.
    909818/0367
DE19772748552 1977-10-28 1977-10-28 Vorrichtung zum zufuehren eines zugabemittels in spuelwassersysteme o.dgl. Granted DE2748552A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772748552 DE2748552A1 (de) 1977-10-28 1977-10-28 Vorrichtung zum zufuehren eines zugabemittels in spuelwassersysteme o.dgl.
AT736978A AT369467B (de) 1977-10-28 1978-10-13 Vorrichtung zum zufuehren eines zugabemittels in spuelwassersysteme od.dgl.
NL7810623A NL7810623A (nl) 1977-10-28 1978-10-25 Inrichting voor het toevoeren van een toevoegmiddel in spoelwatersystemen of dergelijke.
GB7842100A GB2007191A (en) 1977-10-28 1978-10-26 A Device for Supplying Doses of a Flowable Substance
CH1110178A CH644654A5 (de) 1977-10-28 1978-10-27 Vorrichtung zum zufuehren eines zugabemittels in spuelwassersysteme.
FR7830650A FR2407304A1 (fr) 1977-10-28 1978-10-27 Dispositif pour introduire un additif dans une installation d'eau de rincage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772748552 DE2748552A1 (de) 1977-10-28 1977-10-28 Vorrichtung zum zufuehren eines zugabemittels in spuelwassersysteme o.dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2748552A1 true DE2748552A1 (de) 1979-05-03
DE2748552C2 DE2748552C2 (de) 1987-03-19

Family

ID=6022580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772748552 Granted DE2748552A1 (de) 1977-10-28 1977-10-28 Vorrichtung zum zufuehren eines zugabemittels in spuelwassersysteme o.dgl.

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT369467B (de)
CH (1) CH644654A5 (de)
DE (1) DE2748552A1 (de)
FR (1) FR2407304A1 (de)
GB (1) GB2007191A (de)
NL (1) NL7810623A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA795200B (en) * 1979-10-01 1981-03-25 B Hewson A novel method and apparatus for dosing liquids
GB2167041B (en) * 1984-11-21 1988-03-02 Kemstech Cleansing Products En Dispensing valve assembly
GB2195368A (en) * 1986-09-20 1988-04-07 Polytop Plastics Limited Device for dispensing a quantity of liquid from a container
DE3738554A1 (de) * 1987-11-13 1989-05-24 Ingrid Liesk Wc-automat zur abgabe einer wirkstoffloesung nach jeder toilettenspuelung
WO1990010122A1 (de) * 1989-02-28 1990-09-07 Ingrid Liesk Gerät zur spülwassergesteuerten automatischen abgabe einer wirkstoffflüssigkeit in einer definierten menge in das toilettenbecken
GB2243378B (en) * 1990-04-24 1994-07-06 Anthony John Crabtree Dispensing container
FR2699572B1 (fr) * 1992-12-22 1995-05-05 Galdeano Recaredo Diffuseur de produits sanitaires pour "water-closed".
DE4422918B4 (de) * 1994-06-30 2006-01-26 Kaiser, Harald Vorrichtung zum dosierten Zuführen eines fließfähigen Zugabemittels in Spülwassersysteme o. dgl.
DE9414178U1 (de) * 1994-09-02 1995-01-26 Rommenhoeller Wolfgang Flüssigkeitsdosiereinrichtung für Toilettenspülkästen
GB2297098B (en) * 1995-01-17 1998-03-11 Lan Liao Su Toilet disinfectant release apparatus
EP1199416A1 (de) * 2000-10-17 2002-04-24 Hu Chao-Yun Automatischer Spender für Reinigungsflüssigkeit im WC-Spülkasten
WO2002092924A1 (en) * 2001-05-11 2002-11-21 S. C. Johnson & Son, Inc. Down-stroke dispenser
FR2852986B1 (fr) * 2003-03-25 2006-10-13 Wirquin Plastiques Sa Distributeur de produit pour wc

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1278126A (fr) * 1960-10-27 1961-12-08 Aufra Lab Perfectionnements aux installations sanitaires
DE7112635U (de) * 1971-08-26 Bristol Myers Co Vorrichtung zum automatischen Abgeben eines Reinigungsmittels fur Toiletten schusseln

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7112635U (de) * 1971-08-26 Bristol Myers Co Vorrichtung zum automatischen Abgeben eines Reinigungsmittels fur Toiletten schusseln
FR1278126A (fr) * 1960-10-27 1961-12-08 Aufra Lab Perfectionnements aux installations sanitaires

Also Published As

Publication number Publication date
ATA736978A (de) 1982-05-15
GB2007191A (en) 1979-05-16
FR2407304A1 (fr) 1979-05-25
NL7810623A (nl) 1979-05-02
CH644654A5 (de) 1984-08-15
AT369467B (de) 1983-01-10
DE2748552C2 (de) 1987-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2748552A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren eines zugabemittels in spuelwassersysteme o.dgl.
DE1812668A1 (de) Vorrichtung an Melkmaschinen zum Entfernen der Zitzenkappen nach beendetem Melkvorgang
DE4038719A1 (de) Vorrichtung zum spuelen eines kanales
DE2601282A1 (de) Vorrichtung zum entleeren und selbsttaetigen fuellen eines wasserspeichers, insbesondere toilettenspuelkasten
DE2527439A1 (de) Steuervorrichtung, insbesondere fuer melkmaschinen
DE3106764A1 (de) &#34;toilettenspuelbecken&#34;
DE2024557C3 (de) Toilettenanordnung mit einem Hand waschbecken
DE434601C (de) Abtrittspuelvorrichtung
DE4137768C1 (en) Automatic hoist with downwards open bell - has outlet tube, whose top end retains movably top-open float pot
DE69908844T2 (de) Schwimmerventil für die Speicherung von Wasser in einem Toilettenspülkasten
DE341546C (de) Selbsttaetig wirkende Vorrichtung zur Desinfizierung von Spuelabtritten
DE900199C (de) Verfahren zur Desinfizierung von Spuelaborten, Pissoiranlagen und aehnlichen sanitaeren Einrichtungen sowie Fluessigkeitszusetzapparat zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE436056C (de) Abtrittspuelbehaelter fuer vollstaendige oder teilweise Spuelung
DE2131375A1 (de) Wasserspuelung eines Wasser-Klosetts
DE510635C (de) Kippbares, in eine Mauernische einklappbares Viehtraenkbecken
DE683896C (de) Abtrittspuelvorrichtung mit Heber
DE251975C (de)
DE7055C (de) Kloset mit Desinfektionsvorrichtung
DE652845C (de) Ablaufeinrichtung fuer Waschbecken, Badewannen, Bidets u. dgl.
AT155531B (de) Einrichtung für Heberspülvorrichtungen zur Spülung mit unterschiedlichen Wassermengen.
DE19618645A1 (de) Spülvorrichtung
DE3338483A1 (de) Traenkebecken fuer tiere
DE223243C (de)
DE3932408A1 (de) Spuelkasten fuer toiletten-wasserspuelung und umbausatz hierfuer
DE814345C (de) Viehtraenkbecken mit Wasseranschluss

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition