DE2746129A1 - Waermeempfindliches aufzeichnungsmaterial - Google Patents

Waermeempfindliches aufzeichnungsmaterial

Info

Publication number
DE2746129A1
DE2746129A1 DE19772746129 DE2746129A DE2746129A1 DE 2746129 A1 DE2746129 A1 DE 2746129A1 DE 19772746129 DE19772746129 DE 19772746129 DE 2746129 A DE2746129 A DE 2746129A DE 2746129 A1 DE2746129 A1 DE 2746129A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
acceptor
acid
recording material
sensitive recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772746129
Other languages
English (en)
Other versions
DE2746129C2 (de
Inventor
Hiroo Hayashi
Takashi Murakami
Teruo Nakamura
Yoshitaka Oeda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kanzaki Paper Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Kanzaki Paper Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kanzaki Paper Manufacturing Co Ltd filed Critical Kanzaki Paper Manufacturing Co Ltd
Publication of DE2746129A1 publication Critical patent/DE2746129A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2746129C2 publication Critical patent/DE2746129C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/30Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used using chemical colour formers
    • B41M5/337Additives; Binders
    • B41M5/3375Non-macromolecular compounds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/913Material designed to be responsive to temperature, light, moisture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24893Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including particulate material
    • Y10T428/24901Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including particulate material including coloring matter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/252Glass or ceramic [i.e., fired or glazed clay, cement, etc.] [porcelain, quartz, etc.]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Heat Sensitive Colour Forming Recording (AREA)

Description

Patentanwälte» Dr.-Ing. Walter Abitz
D r. D i e t e r F. M ο r f 3 2 7 A 6 1
Dipl.-Phys. M.Griischneder 8 München 86, Pienzenauerstr. 28
13. Oktober 1977 Kanzaki-37
KANZAKI PAPER MANUFACTURING CO., LTD. Tokyo /Japan
Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial
80981 6/084?
Kanzaki-37
Die Erfindung betrifft ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial, das eine verbesserte Wärmeempfindlichkeit aufweist und sich für schnelle Aufzeichnungsvorgänge eignet, so dass es als Aufzeichnungs- bzw. Registriermedium für Informationsmaschinen und -gerate, wie Faksimileschreiber, elektronische Datenverarbeitungsanlagen und Fernschreiber, verwendet werden kann.
Bekannt ist ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit einem Grundblatt, welches eine farbentwickelnde Schicht aufweist, die feine Teilchen eines farblosen Farbbildners, wie einer Triphenylmethanverbindung, Fluoranverbindung, Auraminverbindung oder Spiropyranverbindung, und feine Teilchen eines organischen Akzeptors, wie einer Phenolverbindung, einer aromatischen Carbonsäure oder eines mehrwertigen Metallsalzes derselben, und/oder einen anorganischen Akzeptor, wie aktivierten Ton, sauren Ton, Attapulgit, Aluminiumsilicat und Talkum, enthält. Bei einem solchen wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterial werden die oben erwähnten beiden Arten von Teilchen, wenn mindestens eine derselben bei erhöhter Temperatur geschmolzen oder sublimiert wird, in innige Berührung miteinander gebracht, wobei sich die Farbe entwickelt. Daher ist eine verhältnismässig hohe Temperatur erforderlich, um klare und deutliche Bilder zu erhalten. Dies ist offensichtlich von Nachteil, da klare und deutliche Bilder dann niemals bei hoher Aufzeichnungsgeschwindigkeit erwartet werden können.
In dem Bestreben, diese Nachteile zu vermeiden, wurde vorgeschlagen, in der farbentwickelnden Schicht einen in der Wärme schmelzbaren Stoff zu dispergieren, der in geschmolzenem Zustande den farblosen Farbbildner und/oder den Akzeptor löst, wie es in der JA-AS 4160 von 1968 und in der JA-OS 19 231 von 1973 beschrieben ist. Auf diese Weise wird die Wärmeempfind-
- 1 809816/0842
lichkeit bei niedrigen Temperaturen verbessert. Dieses verbesserte System eignet sich zur Herstellung von klaren und deutlichen Bildern, wenn die Erhitzungszeit verhältnismässig lang ist, wie beim Ultrarotkopieren. Für die Aufzeichnung mit hoher Geschwindigkeit bei äusserst kurzen Erhitzungszeiten von beispielsweise 1 bis 4 Millisekunden, die für Faksimile-Schnellschreiber erforderlich sind, ist dieses System jedoch nicht geeignet, da sich in der kurzen Zeit nicht genügend Farbe entwickelt.
Es ist eine Hauptaufgabe der Erfindung, ein verbessertes wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial zur Verfügung zu stellen, bei dem die den bekannten Systemen arteigenen Nachteile nicht auftreten, und das in zufriedenstellender Weise den Anforderungen genügt, die bei Aufzeichnungsmaschinen und -geräten gestellt werden, in denen die Aufzeichnung mit hoher Geschwindigkeit und hoher Bilddichte erfolgt.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein verbessertes wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial zur Verfugung zu stellen, welches unmittelbar anspricht und bei niedrigen Temperaturen eine gute Wärmeempfindlichkeit aufweist.
Das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial gemäss der Erfindung weist ein Grundblatt mit einer farbentwickelnden Schicht auf, die feine Teilchen eines farblosen Farbbildners und feine Teilchen eines Akzeptors enthält, der mit dem farblosen Farbbildner unter Entwicklung einer Farbe reagiert. Mindestens eine dieser beiden Arten von feinen Teilchen enthält ausserdem einen in der Wärme schmelzbaren Stoff mit einem Schmelzpunkt im Bereich von 60 bis 200° C, vorzugsweise von 65 bis 120° C. Der in der Wärme schmelzbare Stoff löst in geschmolzenem Zustande den farblosen Farbbildner und/oder den Akzeptor.
- 2 8Q981 6/0842
Kanzaki-37 £ 27 A6 1 29
Wenn der in der Wärme schmelzbare Stoff gemäss einer Ausführungsform der Erfindung dem farblosen Farbbildner zugesetzt wird, soll er mit demselben praktisch nicht reaktionsfähig sein.
Der in der Wärme schmelzbare Stoff kann auch dem Akzeptor zugesetzt werden, welcher ein organischer Akzeptor oder ein Gemisch aus einem organischen und einem anorganischen Akzeptor sein kann.
Die feinen Teilchen des farblosen Farbbildners oder Akzeptors können ferner mindestens eine anorganische Metallverbindung oder mindestens ein anorganisches Pigment enthalten.
Die Menge des in der Wärme schmelzbaren Stoffes kann vorzugsweise im Bereich von 0,2 bis 30 Gewichtsteilen je Gewichtsteil des farblosen Farbbildners oder des Akzeptors liegen.
Als farblose Farbbildner können im Sinne der Erfindung die verschiedensten Verbindungen verwendet werden. Beispiele dafür sind die folgenden:
3,3-Bis-(p-dimethylaminophenyl)-6-dimethylaminophthalid (CVL), 3ι3-Bis-(p-dimethylaminophenyl)-phthalid, 3-(p-Dimethylaminophenyl)-3-(1,2-dimethylindol-3-yl)-phthalid, 3-(p-Dimethylaminophenyl)-3-(2-methylindol-3-yl)-phthalid, 3,3-Bis-(1,2-dimethylindol-3-yl)-5-dimethylaminophthalid, 3,3-Bis-(1,2-dimethylindol-3-yl)-6-dimethylaminophthalid, 3,3-Bis-(9-äthylcarbazol-3-yl)-5-dimethylaminophthalid, 3,3-Bis-(2-phenylindol-3-yl)-5-dimethylaminophthalid, 3-p-Dimethylaminophenyl-3-(1-methylpyrrol-2-yl)-6-dimethylaminophthaiid, 4,4'-Bis-dimethylaminobenzhydrinbenzyläther, N-Halogenphenyl-leukoauramin, N-2,4,5-Trichlorphenyl-leukoauramin, Rhodamin-B-anilinolactam, Rhodamin-(p-nitroanilino)-lactam, Rhodamin-(pchloranilino)-lactam, 7-Dimethylamino-2-methoxyfluoran, 7-Di-
809816/0842
äthylaraino-2-methoxyfluoran, 7-Diäthylamino-3-methoxyfluoran, 7-Diäthylamino-3-chlorfluoran, 7-Diäthylamino-3-chlor-2-methylfluoran, 7-Diäthylamino-2,3-dimethylfluoran, 7-Diäthylamino-(3-acetylmethylamino)-fluoran, 7-Diäthylamino-(3-methylamino)-fluoran, 3,7-Diäthylaminofluoran, 7-Diäthylamino-3-(dibenzylamino)-fluoran, 7-Diäthylamino-3-(methylbenzylaraino)-fluoran, 7-Diäthylamino-3-(chloräthylraethylaraino)-fluoran, 7-Diäthylamino-3-(diäthylamino)-fluoran, 2-Phenylamino-3-methyl-6-(N-äthyl-N-p-toluyl)-amino-fluoran, Benzoylleukomethylenblau, p-Nitrobenzyl-leukomethylenblau, 3-Methyl-spirodinaphthopyran, 3-Äthyl-spiro-dinaphthopyran, 3,3'-Dichlorspiro-dinaphthopyran, 3-Benzylspiro-dlnaphthopyran, 3-Methylnaphtho-(3-raethoxy-benzo)-spiropyran und 3-Propyl-spiro-dibenzopyran. Diese farblosen Farbbildner können für sich allein oder in Kombination miteinander verwendet werden.
Der als der andere Reaktionsteilnehmer des wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials gemäss der Erfindung verwendete Akzeptor kann organisch oder anorganisch sein.
Zu den organischen Akzeptoren gehören Phenolverbindungen, aromatische Carbonsäuren und Salze derselben mit mehrwertigen Metallen.
Typische, als Akzeptoren verwendbare Phenolverbindungen sind:
A-tert.Butylphenol, 4-Hydroxydiphenoxid, ct-Naphthol, Q-Naphthol, 4-Hydroxyacetophenol, 4-tert.Octylbrenzkatechin, 2,2·-Dihydroxydiphenol, 2,2·-Methylen-bis-(4-methyl-6-tert.isobutylphenol), 4,4'-Isopropyliden-bis-(2-tert.butylphenol), 4,4'-sek.Butylidendiphenol, 4-Phenylphenol, 4,4'-Isopropylidendiphenol (Bisphenol A), 2,2'-Methylen-bis-(4-chlorphenol), Hydrochinon, 4,4'-Cyclohexyliden-diphenol, Novolak-Phenolharz und andere Phenolpolymere.
8Q9816/08A2
Typische aromatische Carbonsäuren, die als Akzeptoren verwendet werden können, sind z.B. Benzoesäure, o-Toluylsäure, m-Toluylsäure, p-Toluylsäure, p-tert.Butylbenzoesäure, o-Chlorbenzoesäure, p-Chlorbenzoesäure, Dichlorbenzoesäure, Trichlorbenzoesäure, Phthalsäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure, 2-Carboxybiphenyl, 3-Carboxybiphenyl, m-Hydroxybenzoesäure, p-Hydroxybenzoesäure, Anissäure, p-Äthoxybenzoesäure, p-Propoxybenzoesäure, p-Benzyloxybenzoesäure, p-Phenoxybenzoesäure, Gallussäure, Anthranilsäure, m-Aminobenzoesäure, p-Aminobenzoesäure, Phthalsäureraonoamid, Phthaisäuremonoanilid, 3-Isopropyl-4-hydroxybenzoesäure, 3-sek.Butyl-4-hydroxybenzoesäure, 3-Cyclohexyl-4-hydroxybenzoesäure, 3-Phenyl-4-hydroxybenzoesäure, 3-Benzyl-4-hydroxybenzoesäure, 3,5-Dimethyl-4-hydroxybenzoesäure, 3,5-Dichlor-4-hydroxybenzoesäure, Trimellithsäure, Pyromellithsäure, a-Naphthoesäure, ß-Naphthoesäure, Tetrachlorphthalsäure, 2,2'-Dicarboxydiphenyl, Salicylsäure, o-Kresotinsäure, m-Kresotinsäure, p-Kresotinsäure, 3-A'thylsalicylsäure, 4-Äthylsalicylsäure, 3-Isopropylsalicylsäure, 3-sek.3utylsalicylsäure, 5-sek.Butylsalicylsäure, 3-tert.Butylsalicylsäure, 3-Cyclohexylsalicylsäure, 5-Cyclohexylsalicylsäure, 3-Phenylsalicylsäure, 5-Phenylsalicylsäure, 3-Benzylsalicylsäure, 5-Benzylsalicylsäure, 5-tert.Octylsalicylsäure, 3-(a-Methylbenzyl)-salicylsäure, 5_(a-Methylbenzyl)-salicylsäure, 3-Nonylsalicylsäure, 5-Nonylsalicylsäure, 5-(α,α-Dimethylbenzyl)-salicylsäure, 3-Chlorsalicylsäure, 5-Chlorsalicylsäure, 3-Hydroxysalicylsäure, 4-Hydroxysalicylsäure, 5-Hydroxysalicylsäure, 6-Hydroxysalicylsäure, 3-Methoxysalicylsäure, 3-Äthoxysalicylsäure, 4-Methoxysalicylsäure, 5-Methoxysalicylsäure, 5-Benzyloxysalicylsäure, 5-Octoxysalicylsäure, 3,5-Dichlorsalicylsäure, 3-Chlor-5-methylsalicylsäure, 3-Chlor-5-äthylsalicylsäure, 3-ChIOr-S-IsOPrOPyISaIiCyISaUrO, 3-Chlor-5-tert.butylsalicylsäure, 3-ChIOr-S-CyClOhBXyISaIiCyISaUrC, 3-Chlor-5-phenylsalicylsäure, 3-Chlor-5-(«-methylbenzyl)-salicylsäure, 3-Chlor-5-(a,a-dimethylbenzyl)-salicylsäure, 3-Chlor-5-chlor-
- 5 809816/0842
salicylsäure, 3,5-Diraethylsalicylsäure, 3-Methyl-5-tert.butylsalicylsäure, 3-IsopΓopyl-5-teΓt.butylsalicylsäure, 3-Isopropyl-5-cyclohexylsalicylsäure, 3-Isopropyl-5-(a-methylbenzyl)-salicylsäure, 3-Isopropyl-5-(α,α-dimethylbenzyl)-salicylsäure, 3-sek.Butyl-5-tert.butylsalicylsäuΓe, 3-tert.Butyl-5-cyclohexylsalicylsäure, 3-tert.Butyl-5-(4-tert.butylphenyl)-salicylsäure , 3-(4·-tert.Octylphenyl)-5-tert.octylsalicylsäure, 3-[4! -(α, a-Dimethylbenzyl)-phenyl]-5-( <*, o-dimethylbenzyl)-salicylsäure, 3,5-Di-a-Methylbenzylsalicylsäure, 3,5-Di-o,o-dimethylbenzylsalicylsäure, 3-Phenyl-5-a,a-dimethylbenzylsallcylsäure, 3-Hydroxysalicylsäure, 1-Hydroxy-2-carboxynaphthalin, 1-Hydroxy-2-carboxy-4-isopropylnaphthalin, 1-Hydroxy-2-carboxy-7-cyclohexylnaphthalin, 5-(4'-Hydroxybenzyl)-salicylsäure, 5-(3'-Carboxy-4l-hydroxybenzyl)-salicylsäure und 3-(o,α-Dime thylbenzyl)-5-[3'-carboxy-4'-hydroxy-5-(α,α-dimethylbenzyl)-benzyl]-salicylsäure.
Auch Polymere der oben genannten aromatischen Carbonsäuren mit Aldehyden oder Acetylen können verwendet werden.
Ausserdem können verschiedene Salze der oben genannten Phenolverbindungen und aromatischen Carbonsäuren (einschliesslich der Polymeren derselben mit Aldehyden oder Acetylen) von mehrwertigen Metallen als Akzeptoren verwendet werden. Zu den mehrwertigen Metallen, die derartige Metallsalze bilden können, gehören Magnesium, Aluminium, Calcium, Titan, Chrom, Mangan, Eisen, Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Silber, Cadmium, Zinn und Barium. Bevorzugte Metalle sind Zink, Magnesium, Aluminium und Calcium.
Zu den erfindungsgemäss geeigneten anorganischen Akzeptoren gehören aktivierter Ton, saurer Ton, Attapulgit, Bentonit, kolloidales Siliciumdioxid, Aluminiumsilicat, Magnesiumsilicat, Zinksilicat, Zinnsilicat, calcinierter Kaolin und Talkum.
809816/0842
Die oben genannten Akzeptoren können für sich allein oder in Kombination miteinander verwendet werden.
Die erfindungsgemäss verwendeten, in der Wärme schmelzbaren Stoffe sollen einen Schmelzpunkt im Bereich von 60 bis 200° C, vorzugsweise im Bereich von 65 bis 120 C, haben und in geschmolzenem Zustande den farblosen Farbbildner und/oder den Akzeptor lösen. Einige der als Akzeptoren angegebenen Verbindungen lösen sowohl den farblosen Farbbildner als auch den Akzeptor. Derartige Verbindungen dürfen niemals dem farblosen Farbbildner zugesetzt werden, um feine Teilchen herzustellen, die farblosen Farbbildner enthalten, weil eine Farbbildungsreaktion stattfindet, wenn sie miteinander verbunden werden. Derartige Verbindungen können nur verwendet werden, um Akzeptorteilchen in Kombination mit anderen Akzeptorverbindungen herzustellen.
In Anbetracht der soeben genannten Begrenzung werden diejenigen, in der Wärme schmelzbaren Stoffe bevorzugt, die in flüssiger Phase mit dem farblosen Farbbildner nicht unter Farbbildung reagieren. Zu diesen in der Wärme schmelzbaren Stoffen gehören die folgenden:
F., 0C
2,6-Diisopropylnaphthalin 68
1,4,5-Trimethylnaphthalin 63
2,3,5-Trimethylnaphthalin 146
2,3,6-Trimethylnaphthalin 102
1,5-Dimethylnaphthalin 82
1,8-Dimethylnaphthalin 65
2,3-Dimethylnaphthalin 105
2,6-Dimethylnaphthalin 113
2,7-Dimethylnaphthalin 98,5
1,2,3,4-Tetramethylnaphthalin 106
1,3,6,8-Tetramethylnaphthalin 85
- 7 -809816/0842
1,4,5,8-Tetramethylnaphthalin
1,2,6, 7-Tetramethyl-4-isopropylnaphthalin
1,3,6,7-Tetramethyl-4-isopropylnaphthalin
2,7-Di-tert.butylnaphthalin 1,2-Di-o-toluyläthan
ot-Methyl-4, 4' -di-tert. butyl-diphenylmethan
1,2-Di-p-toluyläthan
1,2-Bis-(4-äthylphenyl)-äthan
1,1,2,2-Tetramethyl-i,2-di-p-toluyläthan
α,ß-Bis-(tert.butylphenyl)-äthan 2,3-Di-m-toluylbutan
2,3-Dimethyl-2,3-di-p-toluylbutan Diphenyl-p-toluylraethan 1,2-Dibenzylbenzol
1,3-Dibenzylbenzol
1,4-Dibenzylbenzol
Diphenyl-o-toluy line than 3,4-Diphenylhexan
1,2-Bis-(2,3-dimethylpheny1)-äthan 1,2-Bis-(2,4-dimethylphenyl)-äthan 1,2-Bis-(3,5-diraethylphenyl)-äthan
4·-Methyl-4'-o-methyl-p-methylbenzyl-1, 1 diphenyläthan
Bis- (2,4,5-triine thylpheny 1) -methan Bis-(2,4,6-trimethylphenyl)-methan 1,2-3is-(2,4,6-trimethylpheny1)-äthan
(2,3,5,6-Tetramethylphenyl)-(4-tert.butylphenyl )-methan
1,6-Bis-(2,4,6-trimethylphenyl)-hexan
Bis-(2,6-dimethyl-4-tert.butylphenyl)-methan
1,18-Diphenyloctadecan 4,4'-Dimethylbiphenyl 2,4,6,2»,4·,6'-Hexamethylbiphenyl 4,4»-Di-tert.butylbiphenyl
- 8 -8Q981S/0642
F. 31 66
1 103 94
82
87 69,8
104 59
49
97
58
72
1 78
1 59
86
1 83
92
12
72
86
85
98
1 35
18
17
74
35
1 61
1 21
1 101
128
1
1
Kanzaki-37
F., 0C
2,6,2', 6'-Tetramethylbiphenyl 67
1,3-Terphenyl 87
Ausser den obigen Verbindungen können die folgenden Säureamide verwendet werden:
F., 0C
Stearinsäureamid 99
Stearinsäure-methylenbisamid 140
Oleinsäureamid 68-74
Palmitinsäureamid 95-100
Physeterinsäureamid 65-72
Kokosnussfettsäureamid 85-90
Die oben genannten, in der Wärme schmelzbaren Stoffe können für sich allein oder in beliebiger Kombination miteinander verwendet werden.
Zur Herstellung der feinen Teilchen von farblosem Farbbildner und Akzeptor, denen der in der V/ärme schmelzbare Stoff zugesetzt wird, bedient man sich vorzugsweise eines der folgenden Verfahren:
(1) Mindestens ein in der Wärme schmelzbarer Stoff und mindestens ein farbloser Farbbildner oder organischer Akzeptor werden in gemeinsam geschmolzenem Zustande miteinander vermischt. Nach dem Kühlen der Schmelze wird die Masse in einer Mühle, wie einer Sandmühle, Kugelmühle oder einer anderen Pulverisiervorrichtung, zu feinen Teilchen gepulvert.
(2) Mindestens, ein in der Wärme schmelzbarer Stoff und mindestens ein farbloser Farbbildner oder organischer Akzeptor werden in gemeinsam geschmolzenem Zustande miteinander ver-
- 9 809816/0842
Kanzaki-37
mischt. Das geschmolzene Gemisch wird dann in einem Nichtlösungsmittel dispergiert und emulgiert, in dem der schmelzbare Stoff und der farblose Farbbildner oder der organische Akzeptor unlöslich sind. Das einfachste Nichtlösungsmittel ist Wasser; man kann aber je nach der Art des in der Wärme schmelzbaren Stoffes und des farblosen Farbbildners oder des organischen Akzeptors andere geeignete Medien auswählen. Geeignete Emulgiermittel, wie Natriumdodecylsulfat, Natriumstearat und Dodecylalkohol können nach Bedarf zugesetzt werden.
(3) Mindestens ein in der Wärme schmelzbarer Stoff und mindestens ein farbloser Farbbildner oder Akzeptor werden in einem organischen Lösungsmittel, z.3. Methylalkohol, Benzol oder Trichloräthan, gelöst. Dann wird durch Zusatz einer grossen Menge eines Mediums, in dem beide Komponenten unlöslich sind, eine gemeinsame Ausfällung durchgeführt. Der Niederschlag wird, falls erforderlich, weiter gepulvert.
Von den obigen drei Methoden werden die beiden ersten wegen ihrer Einfachheit und Wirtschaftlichkeit bevorzugt.
Wenn als Akzeptoren nur anorganische Verbindungen verwendet werden, kann man die oben genannten Methoden nicht anwenden, weil die anorganischen Verbindungen bei verhältnismässig niedrigen Temperaturen nicht schmelzen. Die anorganischen Akzeptoren können jedoch in Kombination mit einem organischen Akzeptor verwendet werden. Der in der Wärme schmelzbare Stoff kann dem Gemisch aus einem anorganischen Akzeptor und einem organischen Akzeptor in ähnlicher Weise zugesetzt werden, wie es oben unter (1) beschrieben worden ist. In einem solchen Falle kann der anorganische Akzeptor vorzugsweise zu der gemeinsamen Schmelze eines organischen Akzeptors und eines in der Wärme schmelzbaren Stoffes zugesetzt werden.
- 10 809816/0842
Es ist auch möglich, feine Teilchen eines in der Wärme schmelzbaren Stoffes zu erhalten, die in einen farblosen Farbbildner oder einen organischen oder anorganischen Akzeptor einverleibt sind, indem man zunächst feine, vorzugsweise mikroporöse, Teilchen eines solchen farblosen Farbbildners oder organischen oder anorganischen Akzeptors herstellt und dann einen in der Wärme schmelzbaren Stoff nach einer Absorptionsoder Beschichtungsmethode darin einverleibt und, falls erforderlich, das Gemisch weiter pulverisiert.
Der Schmelzpunkt des in der Wärme schmelzbaren Stoffes ist niedriger als derjenige des Akzeptors.
Die feinen Teilchen des farblosen Farbbildners oder des Akzeptors können weiterhin anorganische Metallverbindungen und/oder anorganische Pigmente enthalten, die das Farbentwicklungsvermögen des organischen Akzeptors sowie dessen Lichtbeständigkeit verbessern.
Wenn diese anorganischen Metallverbindungen und/oder anorganischen Pigmente einem farblosen Farbbildner zugesetzt werden, dürfen sie mit demselben praktisch nicht reagieren. Geeignete Metallverbindungen sind z.B. Zinkoxid, Magnesiumoxid, Calciumoxid, Bariumoxid, Aluminiumoxid, Zinnoxid, Magnesiumhydroxid, Aluminiumhydroxid, Calciumhydroxid, Zinkhydroxid, Zinnhydroxid, Magnesiumcarbonat, Zinkcarbonat, Calciumcarbonat.
Beispiele für geeignete anorganische Pigmente sind verschiedene weisse Pigmente, wie Kaolin, Ton, Bariumsulfat und Zinksulfid. Diese anorganischen Metallverbindungen oder anorganischen Pigmente können, vorzugsweise in Form von feinen Teilchen, bei der oben genannten Methode (1) der gemeinsamen Schmelze zugesetzt werden. Die Menge derartiger anorganischer Metallverbindungen und anorganischer Pigmente beträgt vorzugsweise 4 oder weniger Gewichtsteile je Gewichtsteil des organischen Akzeptors.
- 11 -
809816/0842
Kanzaki-37
Die Menge des in der Wärme schmelzbaren Stoffes richtet sich nach dessen jeweiligen Eigenschaften und nach der Kombination aus dem farblosen Farbbildner und dem Akzeptor. Im allgemeinen liegt jedoch die Menge des in der Wärme schmelzbaren Stoffes im Bereich von 0,2 bis 30 Gewichtsteilen, vorzugsweise von 0,5 bis 10 Gewichtsteilen, je Gewichtsteil des farblosen Farbbildners oder des Akzeptors.
Im allgemeinen ist die Menge des Akzeptors in der farbentwickelnden Schicht eines wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials grosser als die Menge des farblosen Farbbildners. Gewöhnlich liegt die Menge des Akzeptors im Bereich von 1 bis 50 Gewichtsteilen, vorzugsweise von 4 bis 10 Gewichtsteilen, je Gewichtsteil des farblosen Farbbildners. Es ist zu empfehlen, den in der Wärme schmelzbaren Stoff nicht dem Akzeptor, sondern dem farblosen Farbbildner zuzusetzen. Dadurch lässt sich der Rekristallisationsgrad des in der Wärme schmelzbaren Stoffes vermindern, und-man erzielt eine gute Empfindlichkeit bei niedrigen Temperaturen.
Die farbentwickelnde Schicht, die feine Teilchen von farblosem Farbbildner und feine Teilchen eines Akzeptors enthält, wobei mindestens eine dieser beiden Arten von feinen Teilchen ausserdem einen in der Wärme schmelzbaren Stoff enthält, kann durch Beschichten eines geeigneten Grundblattes nach einem einstufigen Beschichtungsverfahren mit einem einzigen Überzugsmittel, in dem die Teilchen des farblosen Farbbildners und die Akzeptorteilchen dispergiert sind, oder nach einer zweistufigen Beschichtungsmethode mit zwei Überzugsmitteln hergestellt werden, in welchem Falle die Teilchen des farblosen Farbbildners in dem einen und die Akzeptorteilchen in dem anderen überzugsmittel dispergiert sind. In dem Überzugsmittel ist ausserdem ein Bindemittel, wie Stärke, modifizierte Stärke, Hydroxyäthylcellulose, Methylcellulose, Carboxymethylcellulose, Gelatine, Casein, Gummi arabicum, Polyvinylalkohol,
- 12 -
809816/0842
eine Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymerisatemulsion, eine Styrol-Butadien-Copolymerisatemulsion, eine Vinylacetat-Maleinsäureanhydrid-Copolymerisatemulsion, Salze von Polyacrylsäure, in Mengen von 10 bis 40 Gew.%, vorzugsweise von 15 bis 30 Gew.%, des gesamten Feststoffbetrages enthalten. Das Überzugsmittel kann ferner verschiedene Mittel und Zusätze enthalten. Um z.B. das Farbentwicklungsvermögen zu verbessern, die Lichtbeständigkeit zu erhöhen und eine Mattierungswirkung zu erzielen, können die oben erwähnten anorganischen Metallverbindungen und anorganischen Pigmente in Mengen von 0,1 bis 5 Gewichtsteilen, vorzugsweise von 0,2 bis 2 Gewichtsteilen, je Gewichtsteil Akzeptor zugesetzt werden. Ferner können Dispergiermittel, wie Nätriumdioctylsulfosuccinat, Natriumdodecylbenzolsulfonat, Natriumlaurylsulfat und Salze von Fettsäuren, UV-Absorptionsmittel, wie Benzophenonderivate und Triazolderivate, Schaumverhütungsmittel, fluoreszierende Farbstoffe, farbgebende Farbstoffe, ebenfalls zu dem Überzugsmittel zugesetzt werden. Das Überzugsmittel kann ferner eine Dispersion oder Emulsion von Stearinsäure, Polyäthylen, Carnaubawachs, Paraffinwachs, Zinkstearat, Calciumstearat oder Esterwachs enthalten, damit das wärmeenipfindliche Aufzeichnungsmaterial nicht an dem Schreibstift des Schreibkopfes anklebt. Das Grundblatt kann von an sich bekannter Art sein. Typische Werkstoffe für das Grundblatt sind Papier, Kunststoffolien und synthetisches Papier. Wenn das Grundblatt durchsichtig ist, kann das mit der Aufzeichnung versehene Blatt als zweite Kopiervorlage verwendet werden. Die Menge des zur Herstellung der farbentwickelnden Schicht verwendeten Überzugsmittels ist nicht besonders begrenzt; gewöhnlich liegt sie jedoch im Bereich von 2 bis 12 g/m , vorzugsweise von 3 bis 7 g/m , auf Trockenbasis.
In den folgenden Beispielen beziehen sich Teile und Prozentwerte, falls nichts anderes angegeben ist, auf das Gewicht.
- 13 809816/0842
Kanzaki-37 .«, 2 7 Λ6 1
At
Beispiel 1
1) Herstellung einer Farbstoffflüssigkeit:
Die folgenden Bestandteile werden bei 140 C zu einem homogenen Gemisch aufgeschmolzen.
Teile
2-Phenylamino-3-methyl-6-(N-äthyl-N-p-
toluyl)-aminofluoran 20
Stearinsäureamid (F. 99° C) 80
Das Gemisch wird dann gekühlt und die Masse zu einem körnigen Produkt (I) mit einer Teilchengrösse von etwa 300 μια zerkleinert.
Eine Kugelmühle wird mit den folgenden Bestandteilen beschickt:
Teile
Körniges Produkt (I) 100
Kaolin 20
10-prozentige wässrige Polyvi.nylalkohollösung 300
Man pulvert weiter, bis die mittlere Teilchengrösse 3 pm beträgt, und erhält auf diese Weise die Farbstoffflüssigkeit (I).
2) Herstellung einer Akzeptorflüssigkeit:
Eine Kugelmühle wird mit den folgenden Bestandteilen beschickt:
Teile
4,4'-Isopropylidendiphenol (Bisphenol A) 100
Kaolin 20
10-prozentige wässrige Polyvinylalkohollösung 300
Montanesterwachs 20
Man pulvert weiter, bis eine mittlere Teilchengrösse von 3 um erreicht ist, und erhält die Akzeptorflüssigkeit (I).
- 14 609816/0842
Kanzaki-37 Λ% 27Α6129
3) Herstellung eines wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials:
Durch Mischen der folgenden Flüssigkeiten wird ein Überzugsmittel hergestellt:
Teile
Farbstoffflüssigkeit (I) 100
Akzeptorflüssigkeit (I) 100
Dieses Überzugsmittel wird auf ein Grundblatt mit einem Flä-
2
chengewicht von 50 g/m in einer Beschichtungsdichte von
2
5 g/m auf Trockenbasis aufgetragen, um ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial zu erhalten.
Vergleichsversuch 1
1) Herstellung einer Farbstoffflüssigkeit:
Eine Kugelmühle wird mit den folgenden Bestandteilen beschickt:
Teile
2-Phenylamino-3-methyl-6-(N-äthyl-N-p-
toluyl)-aminofluoran 20
Stearinsäureamid (F. 99° C) 80
Kaolin 20
10-prozentige wässrige Polyvinylalkohollösung 300
Man pulvert bis zu einer mittleren Teilchengrösse von 3 um, wobei man die Farbstoffflüssigkeit (II) erhält.
2) Herstellung der Akzeptorflüssigkeit:
Ebenso wie für die Akzeptorflüssigkeit (I) des Beispiels
3) Herstellung des wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials:
Durch Mischen der folgenden Flüssigkeiten wird ein Überzugsmittel hergestellt.
- 15 -$09816/0842
Kanzaki-37
Farbstoffflüssigkeit (II) Akzeptorflüssigkeit (I)
Teile
100 100
Dieses Überzugsmittel wird, ebenso wie in Beispiel 1, aufgetragen, wobei man das wärmeempfindliche Vergleichsaufzeichnungsmaterial erhält.
Es werden die y-Charakteristik und die Farbentwicklungsempfindlichkeit an Hand der angewandten Temperatur und der entwickelten Farbdichte des wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials gemäss Beispiel 1 und des Vergleichsmaterials gemäss Vergleichsversuch 1 untersucht. Das Aufzeichnungsmaterial wird zu diesem Zweck 5 see unter einem Druck von 4 kg/cm auf eine Platte aufgepresst, die auf die zur Entwicklung von Farbbildern ausgewählte Temperatur erhitzt ist. Die Farbdichte des Bildes wird mit dem Macbeth-Densitometer (Modell Nr. RD-100 R, hergestellt von der Macbeth Corporation, V.St.A.) gemessen. Die Messergebnisse finden sich in der folgenden Tabelle:
^s. Tempera- 60 O C 70 0C 80 °C 100 0C 120 0C 140 °C 160 0C
Färb- ^v.
dichte \^ 0, 1 7 0, 68 1, 04 1, 25 1, 31 1, 32 1, 33
Beispiel 1
Vergleichs 0, 1 5 0, 34 0, 76 1, 11 1, 28 1, 31 1, 33
versuch 1
Die γ-Charakteristik stellt die wachsende Neigung zur Farbentwicklung dar. Ein höherer y-Wert bedeutet, dass die maximale Dichte schneller erreicht wird. Die Farbentwicklungsempfindlichkeit ist allgemein als diejenige Temperatur definiert, bei der die Farbdichte D des erhaltenen Farbbildes den Wert 0,8 annimmt. Wenn diese Temperatur niedrig ist, bedeutet dies eine höhere Farbentwicklungsempfindlichkeit.
- 16 -
8Q9816/0842
Wie die obige Tabelle zeigt, hat das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial gemäss Beispiel 1 im Vergleich zu dem Produkt des Vergleichsversuchs 1 eine hohe y-Charakteristik und eine gute Farbentwicklungsempfindlichkeit.
Beispiel 2
1) Herstellung einer Farbstoffflüssigkeit:
Die folgenden Bestandte.
Gemisch aufgeschmolzen.
Die folgenden Bestandteile werden bei 85° C zu einem homogenen
Teile
2-Phenylamino-3-methyl-6-(N-äthyl-N-p-
toluyl)-aminofluoran 20
2,6-Diisopropylnaphthalin (F. 68° C) 100
Das Gemisch wird gekühlt und die erstarrte Masse zu einem körnigen Produkt (II) zerkleinert.
Eine Kugelmühle wird mi^ den folgenden Bestandteilen beschickt:
Teile
Körniges Produkt (II) | 120
Kaolin 20
5-prozentige wässrige Hydroxyäthylcellulose-
lösung 600
Das Gemisch wird auf eine mittlere Teilchengrosse von 3 /im gepulvert, wobei man die Farbstoffflüssigkeit (III) erhält.
2) Herstellung einer Akzeptorflüssigkeit:
Eine Kugelmühle wird mit den folgenden Bestandteilen beschickt:
- 17 809816/0842
Kanzaki-37 *>* 2 7 A 6 1 2
Teile
Zink-3,5-di-a-methylbenzylsalicylat 1OO
Zinkoxid 20
20-prozentige wässrige Lösung von
oxidierter Stärke 100
10-prozentige wässrige Polyvinyl-
alkohollösung 100
Das Geraisch wird bis zu einer mittleren Teilchengrösse von 3 um gepulvert, wobei man die Akzeptorflüssigkeit (II) erhält.
3) Herstellung eines wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials:
(a) Herstellung einer Unterdeckschicht
Die Akzeptorflüssigkeit (II) wird auf ein Grundblatt von einem Flächengewicht von 50 g/m in einer Beschichtungsdichte von 3 g/m auf Trockenbasis aufgetragen.
(b) Herstellung einer Oberdeckschicht
Die Farbstoffflüssigkeit (ΠΙ) wird auf die in Stufe
(a) hergestellte Unterdeckschicht in einer Beschich-
2
tungsdichte von 3 g/m auf Trockenbasis aufgetragen, wobei man das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial erhält.
Vergleichsversuch 2
1) Herstellung einer Farbstoffflüssigkeit:
Die folgenden Bestandteile werden durch eine Sandmühle geschickt:
Teile
2-Phenylamino-3-methyl-6-(N-äthyl-N-p-
toluyl)-aminofluoran 20
2,6-Diisopropylnaphthalin (F. 68° C) 100
Kaolin 20
5-prozentige wässrige Hydroxyäthylcellulose-
lösung 600
B098iV/b8*2
Kanzaki-37
Das Gemisch wird auf eine mittlere Teilchengrösse von 3 um gepulvert, wobei man die Farbstoffflüssigkeit (IV) erhält.
2) Herstellung eines wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials:
Die Farbstoffflüssigkeit (IV) wird auf die in Beispiel 2 hergestellte Unterdeckschicht in einer Beschichtungsdichte von 3 g/m auf Trockenbasis aufgetragen, wobei man ein wärmeempfindliches Vergleichsaufzeichnungsmaterial erhält.
Die Eigenschaften der beiden Produkte werden gemäss Beispiel 1 untersucht; die Ergebnisse finden sich in der folgenden Tabelle.
Das wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterial gemäss Beispiel 2 weist im Verhältnis zu dem Vergleichsmaterial eine hohe y-Charakteristik und eine hohe Farbdichte auf.
Färb- ^v. 60 1 0C 70 0C 80 °C 100 °c 120 °c 140 0C
dichte \^
Beispiel 2 0, 45 1, 21 1, 22 1, 25 1, 26 1. 27 .
Vergleichs
versuch 2 0, 14 o, 85 0, 96 1, 12 1, 23 1, 24
B e i s ρ i e 3
1) Herstellung einer Farbstoffflüssigkeit:
Die in Stufe 1) des Beispiels 2 angegebenen Bestandteile werden bei 85 C zu einem homogenen Gemisch aufgeschmolzen. Das Gemisch wird bei 85 C unter Rühren langsam zu 500 Teilen 5-prozentiger wässriger Gelatinelösung zugesetzt, um das Gemisch in der Lösung so zu emulgieren, dass eine mittlere Teilchengrösse von etwa 3 pn erreicht wird. Die Emulsion wird gekühlt.
- 19 -
809816/0842
Kanzaki-37
Die folgenden Bestandteile werden zu einer Farbstoffflüssigkeit (V) gemischt:
die obige Emulsion Kaolin
5-prozentige wässrige Carboxyraethylcelluloselösung
Teile
620 20
100
2) Herstellung eines wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials:
Die Farbstofflüssigkeit (V) wird auf die nach Beispiel 2 hergestellte Unterdeckschicht in einer Beschichtungsdichte von 3 g/m auf Trockenbasis aufgetragen, wobei man ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial erhält.
Die γ-Charakteristik und die Farbdichte dieses wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials werden gemäss Beispiel 1 geprüft. Sie sind in der folgenden Tabelle zusammen mit den Ergebnissen des Vergleichsversuchs 2 angegeben. Wie man sieht, übertrifft das Produkt des Beispiels 3 in seinen Eigenschaften dasjenige des Vergleichsversuchs 2.
\Tempera- 6O0C 7O0C 800C 100°C 120°C 1400C
Farb- n^
dichte \ 0,45 1,20 1,21 1,24 1,25 1,25
Beispiel 3
Vergleichs 0,14 0,85 0,96 1,12 1,23 1,24
versuch 2
Beispiel 4
1) Herstellung einer Farbstoffflüssigkeit:
Die folgenden Bestandteile werden durch eine Sandmühle geschickt:
- 20 -809816/0842
Kanzaki-37 27A6129
Teile
Kristallviolettlacton 10
Calciumcarbonat 20
5-prozentige wässrige Methylcelluloselösung 300
20-prozentige wässrige Emulsion von Polyäthylenwachs (mittleres Molekulargewicht 3000) 5
Die Bestandteile werden bis zu einer mittleren Teilchengrösse von 3 pn gepulvert, und das Produkt ist die Farbstoffflüssigkeit (VI).
2) Herstellung einer Akzeptorflüssigkeit:
Die folgenden Bestandteile '
nen Gemisch aufgeschmolzen.
Die folgenden Bestandteile werden bei 140 C zu einem homoge·
Teile
4,4'-Cyclohexylidendiphenol 50
Palmitinsäureamid (F. 95-100° C) 50
Dann wird das Gemisch gekühlt und durch Zerkleinern der erstarrten Masse das körnige Produkt (III) hergestellt.
Die folgenden Bestandteile werden in einer Sandmühle vermählen.
Teile
Körniges Produkt (III) 100
Kaolin 20
5-prozentige wässrige Methylcelluloselösung 300
Die Bestandteile werden bis zu einer mittleren Teilchengrösse von 3 um gepulvert, wobei man die Akzeptorflüssigkeit (III) erhält.
- 21 -
809816/0842
Kanzaki-37 2 7 Λ 6 1 2
3) Herstellung eines wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials:
Durch Mischen der folgenden Flüssigkeiten wird ein Überzugsmittel hergestellt:
Teile
Farbstoffflüssigkeit (VI) 100
Akzeptorflüssigkeit (III) 100
Das Überzugsmittel wird auf ein Grundblatt von einem Flächen-
2
gewicht von 50 g/m in einer Beschichtungsdichte von 4 g/m auf Trockenbasis aufgetragen, wobei man ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial erhält.
Vergleichsversuch 3
1) Herstellung einer Farbstoffflüssigkeit:
Man verwendet die Farbstoffflüssigkeit (VI), hergestellt nach Beispiel 4.
2) Herstellung einer Akzeptorflüssigkeit:
Die folgenden Bestandteile werden in einer Sandmühle vermählen.
Teile
4,4·-Cyclohexylidendiphenol 50
Palmitinsäureamid (F. 95-100° C) 50
Kaolin 20
5-prozentige wässrige Methylcelluloselösung 300
Die Bestandteile werden bis zu einer mittleren Teilchengrösse von 3 pn gepulvert, wobei man die Akzeptorflüssigkeit (IV) erhält.
- 22 -
809816/0842
Kanzaki-37
3) Herstellung eines wärmeempfindliehen Aufzeichnungsmaterials:
Durch Mischen der folgenden Flüssigkeiten wird ein Überzugsmittel hergestellt.
Farbstoffflüssigkeit (VI) Akzeptorflüssigkeit (IV)
Teile
100 100
Das Überzugsmittel wird auf ein Grundblatt gemäss Beispiel 4 aufgetragen; das beschichtete Blatt ist ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial.
Die Eigenschaften des nach Beispiel 4 und des nach Vergleichsversuch 3 hergestellten wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials werden nach der in Beispiel 1 beschriebenen Methode untersucht. Die 7-Charakteristik und die Farbdichte sind in der folgenden Tabelle angegeben:
^\Tempera-
^s£ur
Färb- ^s.
dichte \
60 1 0C 700C 800C 100 0C 120°C 140 0C
Beispiel 4
Vergleichs
versuch 3
o,
0,
05
04
0,06
0,04
0,12
0,10
0,
0,
62
34
1,06
0,92
1.
16
12
B e i s ρ i e 5
1) Herstellung einer Farbstoffflussigkeit:
10 Teile Kristallviolettlacton und 100 Teile 4·-Methyl-4··-α-methyl-p-methylbenzyl-1,1-diphenyläthan (F. 85° C) werden bei 90° C zu einem homogenen Gemisch aufgeschmolzen. Das Gemisch wird zu 700 Teilen einer 2-prozentigen wässrigen Lösung von Natriumstearat zugesetzt, die auf 75 C erhitzt ist, wobei sich eine Emulsion bildet. Die Emulsion wird gerührt, bis die
- 23 809816/0842
Kanzaki-37
mittlere Teilchengrösse 3 um beträgt, und dann gekühlt. Nach dem Neutralisieren der Emulsion mit 0,001 η Salzsäure setzt man zu der Emulsion 300 Teile einer 5-prozentigen wässrigen Methylcelluloselösung zu und erhält die Farbstoffflüssigkeit (VII).
2) Herstellung einer Akzeptorflüssigkeit:
Die folgenden Bestandteile werden in einer Sandmühle vermählen:
Teile
3-Phenyl-5°t, a-dimethylbenzylsalicylsäure 100 Zinkoxid 20
5-prozentige wässrige Methylcelluloselösung 500
Das Gemisch wird bis zu einer mittleren Teilchengrösse von 3 um gepulvert, wobei man die Akzeptorflüssigkeit (V) erhält.
3) Herstellung eines wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials:
Durch Mischen der folgenden Flüssigkeiten wird ein Überzugsmittel hergestellt:
Teile
Farbstoffflüssigkeit (VII) 400
Akzeptorflüssigkeit (V) 500
Das Überzugsmittel wird auf ein Grundblatt mit einem Flächengewicht von 50 g/m in einer Beschichtungsdichte von 5 g/m auf Trockenbasis aufgetragen, wobei man ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial erhält.
Vergleichsversuch 4
1) Herstellung einer Farbstoffflüssigkeit:
Eine Kugelmühle wird mit den folgenden Bestandteilen beschickt:
- 24 809816/0842
Kanzaki-37
Kristallviolettlacton
4'-Methyl-4"-a-methyl-p-methylbenzyl-1,1-diphenyläthan (F. 85° C)
Wasser
5-prozentige wässrige Methylcelluloselösung
Teile 10
100 700 300
Die Bestandteile werden bis auf eine mittlere Teilchengrösse von 3 um gepulvert, wobei man die Farbstoffflüssigkeit (VIII) erhält.
Ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial wird gemäss Beispiel 5 mit dem Unterschied hergestellt, dass die Farbstoffflüssigkeit (VIII) anstelle der Farbstoffflüssigkeit (VII) verwendet wird.
Die Eigenschaften der nach Beispiel 5 und Vergleichsversuch 4 hergestellten wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien werden gemäss Beispiel 1 untersucht. Die Werte für die y-Charakteristik und die Farbdichte finden sich in der folgenden Tabelle:
\ Tempera- 60 0C 70 0C 80 0C 100 °c 120 0C 140 °C
Farb- ^s.
dichte ^\ 0, 13 0, 28 1, 09 1, 19 1, 22 1, 23
Beispiel 5
Vergleichs 0, 09 0, 15 ο, 87 1, 15 1, 21 1, 23
versuch 4
Beispiel 6
1) Herstellung einer Farbstoffflüssigkeit:
Man verwendet die nach Beispiel 4 hergestellte Farbstoffflüssigkeit (VI).
- 25 -
809816/0842
2) Herstellung einer Akzeptorflüssigkeit:
Die folgenden Bestandteile werden bei 90° C zu einem homogenen Gemisch aufgeschmolzen:
Teile
3-Phenyl-5-«,ot-dimethylbenzylsalicylsäure 50
Zinkoxid 100
2,6-Diisopropylnaphthalin (F. 68° C) 200
Das Gemisch wird gekühlt und die erstarrte Masse grob gepulvert, wobei das körnige Produkt (IV) anfällt.
Die folgenden Bestandteile werden durch eine Sandmühle geschickt:
Teile
das körnige Produkt (IV) 350
5-prozentige wässrige Methylcelluloselösung 1400
Die Bestandteile werden bis zu einer mittleren Teilchengrösse von 3 pm gepulvert, wobei man die Akzeptorflüssigkeit (VI) erhält.
3) Herstellung eines wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials:
Durch Mischen der folgenden Flüssigkeiten wird ein Überzugsmittel hergestellt:
Teile
Farbstoffflüssigkeit (VI) 100
Akzeptorflüssigkeit (VI) 200
Dieses Überzugsmittel wird auf ein Grundblatt von einem Flächengewicht von 50 g/m in einer Beschichtungsdichte von 5 g/m auf Trockenbasis aufgetragen, wobei man ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial erhält.
- 26 -
809816/0842
Kanzaki-37
Vergleichsversuch 5
1) Herstellung einer Akzeptorflüssigkeit:
Die folgenden Bestandteile werden durch eine Sandmühle geschickt.
Teile 3-Phenyl-5-ß,a-dimethylbenzylsalicylsäure
Zinkoxid
2,6-Diisopropylnaphthalin (F. 68° C)
5-prozentige wässrige Methylcelluloselösung
50 100 200 1400
Die Bestandteile werden bis auf eine mittlere Teilchengrösse von 3 um gepulvert, und man erhält die Akzeptorflüssigkeit (VII).
Ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial wird nach dem Verfahren des Beispiels 6 mit dem Unterschied hergestellt, dass man die Akzeptorflüssigkeit (VII) anstelle der Akzeptorflüssigkeit (VI) verwendet.
Die Eigenschaften des nach Beispiel 6 und des nach Vergleichsversuch 5 hergestellten wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials werden nach dem Verfahren des Beispiels 1 bestimmt. Die Werte für die /-Charakteristik und die Farbdichte sind in der nachstehenden Tabelle angegeben:
^X^Tempera- 6O0C 700C 800C 1000C 120°C 14O°C
Farb- ^s.
dichte \
0,25 1,17 1,22 1,24 1,24 1,24
Beispiel 6 0,18 0,52 0,90 1,19 1,23 1,24
Vergleichs
versuch 5
- 27 809816/0842
Beispiel 7
1) Herstellung einer Farbstoffflüssigkeit:
Die folgenden Bestandteile werden bei 140 C zu einem homogenen Gemisch aufgeschmolzen.
Teile
3-Pyrrolidino-6-methyl-7-anilinofluoran 50
Stearinsäureamid (F. 99° C) 50
Das Gemisch wird dann gekühlt und die erstarrte Masse durch grobes Pulvern zu dem körnigen Produkt (V) zerkleinert.
Eine Kugelmühle wird mit den folgenden Bestandteilen beschickt:
Teile
körniges Produkt (V) 100
Kaolin 20
20-prozentige wässrige Lösung eines Copolymerisate von Styrol und Maleinsäureanhydrid 60
Wasser 420
Natriumdialkylsulfosuccinat 1
Zur Herstellung der Farbstoffflüssigkeit (IX) werden die obigen Bestandteile bis auf eine mittlere Teilchengrösse von 3 pm gepulvert.
2) Herstellung einer Akzeptorflüssigkeit:
Die folgenden Bestandteile ι
nen Gemisch aufgeschmolzen:
Die folgenden Bestandteile werden bei 140 C zu einem homoge-
Teile
4,4·-Cyclohexylidendiphenol 50
Stearinsäureamid (F. 99° C) 50
Das Gemisch wird gekühlt und die erstarrte Masse zu dem körnigen Produkt (VI) zerkleinert.
- 28 -
809816/0842
Eine Kugelmühle wird mit den folgenden Bestandteilen beschickt:
Teile
körniges Produkt (VI) 100
Kaolin 20
20-prozentige wässrige Lösung eines Copolymerisate aus Styrol und Maleinsäureanhydrid 60
Wasser 420
Natriumalkylsulfosuccinat 1
Durch Pulvern dieser Bestandteile bis zu einer mittleren Teil· chengrösse von 3 um wird die Akzeptorflüssigkeit (VIII) hergestellt.
3) Herstellung eines wärmeempfindlichen Aufzeichnungsraaterials:
Durch Mischen der folgenden Bestandteile wird ein Überzugsmittel hergestellt:
Teile
Farbstoffflüssigkeit (IX) 100
Akzeptorflüssigkeit (VIII) 400
20-prozentige wässrige Lösung eines Copoly-
merisats aus Styrol und Maleinsäureanhydrid 400
20-prozentige wässrige Zinkstearatemulsion 80
Dieses Überzugsmittel wird auf ein Grundblatt von einem Flächengewicht von 50 g/m in einer Beschichtungsdichte von 5 g/m auf Trockenbasis aufgetragen, um ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial zu erhalten.
Vergleichsverauch 6
1) Herstellung einer Farbstoffflüssigkeit:
Eine Kugelmühle wird mit den folgenden Bestandteilen beschickt:
- 29 809816/0842
Kanzaki-37
3-Pyrrolidino-6-methyl-7-anilinofluoran
Stearinsäureamid Kaolin
20-prozentige wässrige Lösung eines Copolymerisate von Styrol und Maleinsäureanhydrid 60
Wasser 420
Natriumalkylsulfosuccinat 1
Durch Pulvern dieser Bestandteile bis auf eine Teilchengrösse von 3 um wird die Farbstoffflüssigkeit (X) hergestellt.
2) Herstellung einer Akzeptorflüssigkeit:
Eine Kugelmühle wird mit den folgenden Bestandteilen beschickt:
Teile
4,4·-Cyclohexylidendiphenol 50
Stearinsäureamid 50
Kaolin 20
20-prozentige wässrige Lösung eines Copolymerisate von Styrol und Maleinsäureanhydrid 60
Wasser 420
Natriumalkylsulfosuccinat 1
Durch Pulvern dieser Bestandteile bis auf eine Teilchengrösse von 3 pm erhält man die Akzeptorflüssigkeit (IX).
Ein wärmeempfindliche3 Aufzeichnungsmaterial wird nach dem Verfahren des Beispiels 7 mit dem Unterschied hergestellt, dass man die Farbstoffflüssigkeit (X) und die Akzeptorflüssigkeit (IX) anstelle der Farbstoffflüssigkeit (IX) bzw. der Akzeptorflüssigkeit (VIII) verwendet.
Die Eigenschaften des nach Beispiel 7 und des nach Vergleichsversuch 6 hergestellten wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmate-
- 30 809816/0842
rials werden nach dem Verfahren des Beispiels 1 untersucht.
Die Werte für die y-Charakteristik und die Farbdichte finden sich in der nachstehenden Tabelle:
V. Tempera- 60 0C 70 0C 80 0C 100 üc 120 0C 140 0C
^s. tür
Farb-S^w 0 ,08 0, 13 0, 85 1, 18 1. 20 1, 21
dichte \^
Beispiel 7 0 ,07 0, 10 o, 62 1, 04 1, 18 1, 20
Vergleichs
versuch 6
- 31 -
809816/0842

Claims (8)

Kanzaki-37 Patentansprüche
1. Wärmsempfindliches Aufzeichnungsmaterial, bestehend aus
einem Grundblatt mit einer farbentwickelnden Schicht, die feine Teilchen eines farblosen Farbbildners und feine Teilchen eines Akzeptors enthält, der mit dem farblosen Farbbildner unter Entwicklung einer Farbe reagiert, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der beiden Arten von
feinen Teilchen ausserdem einen in der Wärme schmelzbaren Stoff mit einem Schmelzpunkt im Bereich von 60 bis 200° C enthält, der in geschmolzenem Zustande den farblosen Farbbildner und/oder den Akzeptor lost.
2. Wärmsempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der in der Wärme schmelzbare Stoff einen Schmelzpunkt im Bereich von 65 bis 120 C aufweist.
3. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der in der Wärme schmelzbare Stoff in den farblosen Farbbildner einverleibt ist und mit demselben im wesentlichen nicht reaktionsfähig ist.
Lo
4. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der in der Wärme schmelzbare Stoff in den Akzeptor einverleibt ist.
5. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Akzeptor ein organischer Akzeptor ist.
- 1 809816/0842
ORIGINAL INSPECTED
Kanzaki-37 27 A 6 1 29
6. V/ärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch A, dadurch gekennzeichnet, dass der Akzeptor aus einem Gemisch aus einem organischen und einem anorganischen Akzeptor besteht.
7. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die feinen Teilchen des farblosen Farbbildners oder des Akzeptors ausserdem mindestens eine anorganische Metallverbindung oder ein anorganisches Pigment enthalten.
8. V/ärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Menge des in der Wärme schmelzbaren Materials im Bereich von 0,2 bis 30 Gewichtsteilen je Gewichtsteil des farblosen Farbbildners oder des Akzeptors liegt.
809816/0842
DE2746129A 1976-10-16 1977-10-13 Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial Expired DE2746129C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12398076A JPS5348751A (en) 1976-10-16 1976-10-16 Heat sensitive recording member

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2746129A1 true DE2746129A1 (de) 1978-04-20
DE2746129C2 DE2746129C2 (de) 1987-02-12

Family

ID=14874059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2746129A Expired DE2746129C2 (de) 1976-10-16 1977-10-13 Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4236732A (de)
JP (1) JPS5348751A (de)
DE (1) DE2746129C2 (de)
FR (1) FR2367618A1 (de)
GB (1) GB1560086A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2934378A1 (de) * 1978-08-25 1980-03-20 Jujo Paper Co Ltd Waermeempfindliches aufzeichnungspapier

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5926476B2 (ja) * 1978-08-01 1984-06-27 株式会社リコー 感熱記録材料
JPS5521274A (en) * 1978-08-03 1980-02-15 Ricoh Co Ltd Heat responsive recording material
JPS55157677A (en) * 1979-05-25 1980-12-08 Pilot Ink Co Ltd Thermocolor material
JPS6025277B2 (ja) * 1979-06-18 1985-06-17 三井東圧化学株式会社 感熱記録シ−ト
JPS56164890A (en) * 1980-05-23 1981-12-18 Kanzaki Paper Mfg Co Ltd Heat-sensitive recording material
JPS576794A (en) * 1980-06-17 1982-01-13 Tomoegawa Paper Co Ltd Thermosensitive recorder
JPS5930557B2 (ja) * 1980-07-25 1984-07-27 本州製紙株式会社 感熱記録紙
JPS5734995A (en) * 1980-08-12 1982-02-25 Fuji Photo Film Co Ltd Heat sensitive recording material
JPS5741993A (en) * 1980-08-26 1982-03-09 Kanzaki Paper Mfg Co Ltd Preparing method for dyestuffs dispersion liquid for heat-sensitive recording medium
EP0151733B1 (de) * 1981-02-09 1988-06-08 Mita Industrial Co. Ltd. Wärmeempfindliches, farbbildendes Registriermaterial und seine Herstellung
JPS57137185A (en) * 1981-02-17 1982-08-24 Ricoh Co Ltd Heat-sensitive recording material
JPS57170794A (en) * 1981-04-14 1982-10-21 Kanzaki Paper Mfg Co Ltd Heat sensitive recording paper
JPS57193388A (en) * 1981-05-23 1982-11-27 Kanzaki Paper Mfg Co Ltd Thermo-sensitive recording medium
US4668291A (en) * 1981-08-20 1987-05-26 Kanzaki Paper Manufacturing Co., Ltd. Method for the production of a dispersion of colorless chromogenic material
JPS5887094A (ja) * 1981-11-18 1983-05-24 Fuji Photo Film Co Ltd 感熱記録材料
JPS591297A (ja) * 1982-06-29 1984-01-06 Mita Ind Co Ltd 黒色感熱記録要素
US4470057A (en) * 1982-07-26 1984-09-04 Appleton Papers Inc. Thermally-responsive record material
JPS5922792A (ja) * 1982-07-30 1984-02-06 Kanzaki Paper Mfg Co Ltd 感熱記録体用塗液の調成法
JPS5939593A (ja) * 1982-08-30 1984-03-03 Jujo Paper Co Ltd 感熱記録紙
JPS5995191A (ja) * 1982-11-22 1984-06-01 Fuji Photo Film Co Ltd 感熱記録シ−ト
JPS59120492A (ja) * 1982-12-27 1984-07-12 Pilot Ink Co Ltd 可逆性感熱記録材料
GB2145236B (en) * 1983-08-18 1986-08-28 Kawasaki Kasei Chemicals Heat-sensitive recording sheet
EP0164417B1 (de) * 1983-10-14 1989-03-15 Nippon Steel Chemical Co., Ltd. Thermisches aufzeichnungsmaterial
JPS60112484A (ja) * 1983-11-24 1985-06-18 Matsushita Electric Ind Co Ltd 像受容体
JPS6147293A (ja) * 1984-08-15 1986-03-07 Oji Paper Co Ltd 感度のすぐれた感熱記録体
JPS6192891A (ja) * 1984-10-12 1986-05-10 Fuji Photo Film Co Ltd 感熱記録材料
JPH0712746B2 (ja) * 1985-03-15 1995-02-15 株式会社リコー 感熱記録材料
JPH0623132B2 (ja) * 1985-10-07 1994-03-30 富士写真フイルム株式会社 アルコキシサリチル酸誘導体の製造方法
JPH0675992B2 (ja) * 1985-10-23 1994-09-28 富士写真フイルム株式会社 記録材料
EP0253666A3 (de) * 1986-07-16 1988-04-27 Fuji Photo Film Co., Ltd. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit Farbstoffvorläuferbestandteil
JPH0649389B2 (ja) * 1986-09-08 1994-06-29 富士写真フイルム株式会社 感熱記録材料
JPS63182182A (ja) * 1987-01-23 1988-07-27 Fuji Photo Film Co Ltd 感熱記録材料
US4794102A (en) * 1987-09-03 1988-12-27 Appleton Papers Inc. Thermally-responsive record material
US5094999A (en) * 1989-05-30 1992-03-10 Kanzaki Paper Manufacturing Co., Ltd. Recording material
JP2936513B2 (ja) * 1989-07-28 1999-08-23 株式会社リコー 分散液の製造方法及びそれを使用した感熱記録材料
EP0424914B1 (de) * 1989-10-25 1996-09-25 New Oji Paper Co., Ltd. Aufzeichnungsmaterial
JPH03153644A (ja) * 1989-11-13 1991-07-01 Nippon Steel Chem Co Ltd 芳香族エーテル化合物及び発色促進剤
EP0468459B1 (de) * 1990-07-23 1994-02-16 Kanzaki Paper Manufacturing Company Limited Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial
US5187143A (en) * 1990-10-25 1993-02-16 Kanzaki Paper Manufacturing Co., Ltd. Heat sensitive recording material
US5385879A (en) * 1992-10-26 1995-01-31 Koch Industries, Inc. Carbonless paper solvent comprising diisopropylmethylnaphthalene and products utilizing same
US5888283A (en) * 1996-11-05 1999-03-30 The Standard Register Company High solids direct thermal ink composition and method of making and using same
JP2008070780A (ja) * 2006-09-15 2008-03-27 Toshiba Corp 消去可能な画像形成材料及びその製造方法
EP3451302B1 (de) 2017-09-04 2022-10-26 Asahi Seiko Co., Ltd. Münzrückführvorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2025816B2 (de) * 1969-05-26 1971-07-29 Fuji Photo Film C Ltd , Kanagawa (Japan) Waermeempfindliche kopierblaetter
DE2215713A1 (de) * 1971-03-30 1972-11-23 Fuji Photo Film Co. Ltd., Ashigara-Kamigun, Kanagawa (Japan) Wärmeempfindliche Aufzeichnungsbögen

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3413138A (en) * 1965-10-13 1968-11-26 Interchem Corp Thermosensitive copy sheet
US3859111A (en) * 1970-11-20 1975-01-07 Gen Co Ltd Heat-sensitive recording sheet
JPS556076B1 (de) * 1971-07-13 1980-02-13
JPS5234379B2 (de) * 1972-09-22 1977-09-02
IT991891B (it) * 1973-07-27 1975-08-30 Olivetti & Co Spa Perfezionamenti in un elemento termosensibile e nelle sue condi zioni di impiego nei sistemi di riproduzione e registrazione termo grafica
JPS5641437B2 (de) * 1974-03-22 1981-09-28
JPS50127718A (de) * 1974-03-26 1975-10-08
JPS5127599A (en) * 1974-08-26 1976-03-08 Showa Kikai Seisakusho Jugen Senjohohooyobi sochi
US4032690A (en) * 1975-01-24 1977-06-28 Mitsubishi Paper Mills, Ltd. Thermosensitive recording material
CH593147A5 (de) * 1975-10-08 1977-11-30 Ciba Geigy Ag
US4047738A (en) * 1976-01-12 1977-09-13 Engelhard Minerals & Chemicals Corporation Record sheets sensitized with reduced charge montmorillonite pigment

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2025816B2 (de) * 1969-05-26 1971-07-29 Fuji Photo Film C Ltd , Kanagawa (Japan) Waermeempfindliche kopierblaetter
DE2215713A1 (de) * 1971-03-30 1972-11-23 Fuji Photo Film Co. Ltd., Ashigara-Kamigun, Kanagawa (Japan) Wärmeempfindliche Aufzeichnungsbögen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2934378A1 (de) * 1978-08-25 1980-03-20 Jujo Paper Co Ltd Waermeempfindliches aufzeichnungspapier

Also Published As

Publication number Publication date
DE2746129C2 (de) 1987-02-12
JPS5348751A (en) 1978-05-02
FR2367618B1 (de) 1984-03-16
JPS5749037B2 (de) 1982-10-19
US4236732A (en) 1980-12-02
FR2367618A1 (fr) 1978-05-12
GB1560086A (en) 1980-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746129C2 (de) Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE2800485C2 (de)
DE3312716C3 (de) Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE3047845A1 (de) Waermeempfindliche aufzeichnungsblaetter oder -bahnen
DE3828731C2 (de) Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE68920205T2 (de) Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial.
EP0067793A2 (de) Druckempfindliches oder wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE4316880C2 (de) Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE3044727A1 (de) Waermeempfindliches aufzeichnungsmaterial
DE4130398C2 (de)
DE2912275A1 (de) Waermeempfindliches aufzeichnungsmaterial
DE3240623C2 (de)
DE69821189T2 (de) Wärmeempfindliches aufzeichnungsmaterial und neues bisphenol-s-kristallderivat
US4471073A (en) Heat-sensitive recording materials
DE3021782C2 (de)
DE3911199C2 (de)
DE4104525C2 (de)
DE4004563A1 (de) Waermeempfindliches aufzeichnungsmaterial
DE68927137T2 (de) Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE69026313T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials
DE3342149A1 (de) Waermeempfindliches aufzeichnungsblatt
DE3133711A1 (de) Verfahren zur herstellung einer dispersion von farblosem, chromogenem material
DE3343363A1 (de) Waermeempfindliches aufzeichnungsmaterial
DE4026866A1 (de) Hitzeempfindliches aufzeichnungsmedium
DE69106149T3 (de) Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee