DE2740086A1 - Drucktastenabstimmvorrichtung - Google Patents

Drucktastenabstimmvorrichtung

Info

Publication number
DE2740086A1
DE2740086A1 DE19772740086 DE2740086A DE2740086A1 DE 2740086 A1 DE2740086 A1 DE 2740086A1 DE 19772740086 DE19772740086 DE 19772740086 DE 2740086 A DE2740086 A DE 2740086A DE 2740086 A1 DE2740086 A1 DE 2740086A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operative
tuning
plate
push button
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772740086
Other languages
English (en)
Other versions
DE2740086C2 (de
Inventor
Takao Kanai
Yujiro Mori
Yasuhisa Nishikawa
Saitama Toda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Clarion Electronics Co Ltd
Original Assignee
Clarion Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP10577076A external-priority patent/JPS5331901A/ja
Priority claimed from JP51111748A external-priority patent/JPS5818011B2/ja
Priority claimed from JP15029376A external-priority patent/JPS5374802A/ja
Priority claimed from JP1976168173U external-priority patent/JPS5641394Y2/ja
Priority claimed from JP17514476U external-priority patent/JPS5528056Y2/ja
Priority claimed from JP1976175143U external-priority patent/JPS5512523Y2/ja
Application filed by Clarion Co Ltd filed Critical Clarion Co Ltd
Publication of DE2740086A1 publication Critical patent/DE2740086A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2740086C2 publication Critical patent/DE2740086C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J5/00Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner
    • H03J5/02Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with variable tuning element having a number of predetermined settings and adjustable to a desired one of these settings
    • H03J5/04Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with variable tuning element having a number of predetermined settings and adjustable to a desired one of these settings operated by hand
    • H03J5/12Settings determined by a number of separately-actuated driving means which adjust the tuning element directly to desired settings

Landscapes

  • Channel Selection Circuits, Automatic Tuning Circuits (AREA)
  • Structure Of Receivers (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. H. Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke
SPMY Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber Dr.-Ing.H.Liska
8 MÜNCHEN 86, DEN FP-15 POSTFACH 860*20
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 39 21/22
CLARION CO., LTD. 5-35-2, Hakusan, Bunkyo-ku, Tokyo / Japan
Drucktastenabstimmvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Drucktastenabstimmvorrichtung, die insbesondere in vorteilhafter Weise für einen Autorundfunkempfänger geeignet ist. Insbesondere betrifft die Erfindung eine solche Abstimmvorrichtung, die herabgesetzte Abmessungen ihres Abstimmmechanismus hat.
Ein Drucktastenabstimmechanismus weist im wesentlichen folgendes auf:
(a) operative Teile, von denen Jedes an seinem einen Ende eine Drucktaste hat und das so angeordnet ist, daß es eine Längsbewegung aus einer nichtoperativen Position in eine operative Position ausführen kann, und zwar in Ansprechung auf das Niederdrücken seiner Drucktaste;
(b) eine Abstimmungsgleitplatte, die auf die Bewegung des operativen Teils anspricht, indem sie sich in der Richtung quer zu demselben bewegt, und zwar um einen Betrag, der dem jeweiligen operativen Teil eigen ist; und
«098 11/0818
(c) eine Abstimmungsermittlungseinrichtung, die auf die Bewegung der Abstimmungsgleitplatte anspricht, so daß sie die entsprechende mechanische Position der u-Abstimmungskerne bezüglich der zugeordneten Stationsspulen bewirkt, damit die Empfangsfrequenzstelle ermittelt bzw. festgelegt wird, die der jeweiligen Drucktaste eigen ist.
Im allgemeinen ist es, damit der Abstimmungsmechanismus in seinen Abmessungen kompakt gemacht wird, übliche Praxis, die operativen Teile horizontal bezüglich der Ebene der Abstimmvorrichtung anzuordnen. Da jedoch jedes der operativen Teile im allgemeinen mit einer die Frequenz voreinstellenden Nockenplatte versehen ist, die schwenkbar darauf angebracht ist, so daß sie in der Weise wirkt, daß sie einen voreingestellten Bewegungsbetrag der Abstimmungsgleitplatte in Zusammenwirkung mit ihr bewirkt, und eine Verriegelungsplatte zur festen Positionierung der Nockenplatte in der voreingestellten Position vorgesehen ist, ist es unmöglich, nur durch eine solche horizontale Anordnung der operativen Teile alle Schwenkwinkelpositionen der Nockenplatte für die Bewegungen der Gleitplatte hervorzubringen, die einem genügenden u-Abstimmungskern-Hub entsprechen, um ein gewünschtes Frequenzband zu überdecken bzw. zu erfassen, sofern nicht große Abstände zwischen benachbarten operativen Teilen vorhanden sind. Infolgedessen wird, obwohl man eine Abstimmungsvorrichtung erhalten kann, die in ihrer Höhe eine geringe Abmessung hat, also dünn ist, die sich ergebende Breite der Abstimmungsvorrichtung groß, so daß es unmöglich ist, die Gesamtabmessung der Abstimmungsvorrichtung kompakt zu machen. Es sind zwar viele Arten von Versuchen bekannt geworden, mit denen eine Abstimmungsvorrichtung gleichzeitig dünn und kompakt gemacht werden sollte.
So ist z.B. in der US-PS 2 253 433 eine Drucktastenabs timmvorrichtung beschrieben und dargestellt, bei dieser sinl in
80981 1/08 18
operativen Teilen, die horizontal bezüglich der Ebene der Abstimmvorrichtung angeordnet sind, jeweils V-förmige Ausschnitte vorgesehen. Wenn ein operatives Teil aus seiner nichtoperativen Position in die operative Position gedrückt wird, dann wird ein Stift für das jeweilige operative Teil, der auf dem Gleitteil vorgesehen ist, welches an einen Abstimmfeststellungsmechanismus angekoppelt ist, zu einer Stelle des V des betroffenen Ausschnitts in dem operativen Teil bewegt, so daß dieses Gleitteil, das die Stifte trägt, quer zur Bewegungsrichtung des operativen Teils bewegt wird. Die Stifte, die jeweils mit den V-förmigen Ausschnitten an der Vorderseite des Gleitteils in Eingriff stehen, sind an voreinstellbaren Positionen längs dieser Vorderseite angeordnet, so daß die Abstimmfrequenzstelle, die von dem jeweiligen Druckknopf gewählt wird, frei voreinstellbar ist. Das operative Teil muß wenigstens eine derartige V-förmige Ausschnittbreite haben, daß sie es ermöglicht, den betroffenen Stift des Gleitteils um den maximalen Bewegungsabstand des Gleitteils innerhalb des rückwärtigen Teils des V-förmigen Ausschnitts des operativen Teils, das in der nichtoperativen Position ist, zu bewegen. So kommt es bei der Abstimmungsvorrichtung, die in dieser Patentschrift beschrieben ist, durch Anordnung der operativen Teile so, daß die benachbarten operativen Teile aufwärts und abwärts bezüglich des Gleitteils miteinander überlappt sind, dazu, daß die Zwischenräume zwischen denselben eng ausgebildet sind und auf diese Weise die gesamte Abmessung der Abstimmvorrlchtung kompakt gemacht wird.
Mit der Erfindung wird eine Drucktastenabstimmvorrichtung zur Verfügung gestellt, die herabgesetzte Abmessungen hat, ohne daß irgendeine Verschlechterung der Betriebsqualität durch die neue Struktur des Hechanismus gegenüber den bekannten Abstimmeinrichtungen stattfindet.
Das wird mit einer Drucktastenabstimmvorrichtung erreicht, wie sie im Anspruch 1 gekennzeichnet ist, sowie mit
80981 1 /081 8
einer Drucktastenabstimmvorrichtung gemäß der Weiterbildung, die im Anspruch 2 gekennzeichnet ist.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung werden nachstehend anhand einiger, in den Fig. 1 bis 14 der Zeichnung im Prinzip dargestellter, besonders bevorzugter Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Drucktastenabstimmvorrichtung näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 und 2 eine Aufsicht bzw. eine Schnittansicht einer Drucktastenabstimmvorrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 3 eine Aufsicht auf eine Drucktastenabstimmvorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung ;
Fig. 4 eine Ansicht zur Erläuterung des wichtigsten Teils der Abstimmvorrichtung der Fig. 3;
Fig. 5 eine Aufsicht, die eine Drucktastenabstimmvorrichtung mit einem einheitlichen Kupplungsmechanismus veranschaulicht ;
Fig. 6 eine Ansicht zur Erläuterung des Betriebs des Kupplungsmechanismus gemäß der Fig. 5;
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht von nur einem Teil des Kupplungsmechanismus gemäß der Fig. 5;
Fig. 8 eine Aufsicht, die eine Drucktastenabstimmvorrichtung mit einer einheitlichen Führung und Federstrukturen für operative Teile veranschaulicht;
Fig. 9 eine teilweise perspektivische Ansicht der Abstimmvorrichtung der Fig. 8;
Fig.10 und 11 Schnittansichten, die unterschiedliche Betriebsarten eines manuellen Abstimmechanismus zeigen, wie er für die Abstimmvorrichtung nach der Erfindung verwendet werden kann;
Fig.12 eine Ansicht, die zur Erläuterung des Betriebs des Mechanismus gemäß den Fig. 10 und 11 dient;
8098 11/08 18
"%' 27Λ0086
Fig. 13 eine Seitenansicht eines Teils des Mechanismus gemäß den Fig. 10 und 11; und
Fig. 14 eine Veranschaulichung einer manuellen Steuerung nach dem Stande der Technik.
In den Fig. 1 und 2 ist ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt, in dem ein operatives Teil 10, an dessen vorderem Ende eine Drucktaste 12 angebracht 1st, verschiebbar auf einer Abstimmvorrichtungsgrundplatte 14 parallel dazu angeordnet ist; und eine die Frequenz definierende Platte 16 ist schwenkbar mittels eines Stiftes 18 auf dem operativen Teil 10 angebracht. Die die Frequenz definierende Platte 16, die nachstehend auch als Frequenzbestimmungsplatte bezeichnet ist, hat einen Eingriffsstift 20. Da die Frequenzbestimmungsplatte 16 auf dem operativen Teil 10 parallel zu demselben angebracht ist, ist sie auch parallel zu der Abstimmvorrichtungsplatte 14. Wie die Figuren zeigen, ist eine Platte 22 zum Klemmen oder Verriegeln der Frequenzbestimmungsplatte 16 auf dem operativen Teil 10 vorgesehen, und weiterhin ist eine Platte 24 an der Drucktaste 12 zur Einwirkung auf das vordere Ende der Klemmplatte 22 zum Zwecke des Bewirkens des Klemm ens und Freigebens des Zustandes vorgesehen, und diese beiden Platten sind ebenfalls parallel zur Abstimmvorrichtungsgrundplatte 14. Wenn die Drucktaste aus der nichtoperativen Position des operativen Teils gezogen wird, dann gibt die Platte 24, die ebenfalls gleitend zusammen mit der Drucktaste auf dem operativen Teil gezogen wird, die Klemmfunktion der Federplatte 22 auf die Frequenzbestimmungsplatte 16 frei, so daß sie einen Zustand schafft, in welchem die Position des Eingriffsstiftes 20 voreingestellt werden kann. Wenn die Drucktaste niedergedrückt wird, dann bewirkt die Platte 24 von diesem Zustand ausgehend, daß die Federplatte 22 die Frequenzbestimmungsplatte 16 am rückwärtigen Druckende 26 festklemmt. Gemäß dieser Anordnung ist, wie dargestellt, eine Führungsplatte 28 am vordersten Ende der Grundplatte 14 entgegengesetzt zu der Mehrzahl
80981 1 /0818
von Drucktasten 10, die nebeneinander angeordnet sind, angebracht; und ein Gleitteil 24 ist gleitend montiert, und zwar durch Führungslöcher 30 und 32, die auf beiden Enden der Führungsplatte 28 vorgesehen sind; und außerdem sind Stifte 36 auf diesem Gleitteil 34 angebracht, und zwar in einem Abstand, der dem Abstand zwischen den benachbarten operativen Teilen 10 entspricht; und die Stifte 36 werden in Schlitzen 44 und 46 aufgenommen, die genügend lang sind, damit sie den Hub des Abstimmungskerns überdecken, und die jeweils an den freien Endteilen von Verbindungsstücken 40 und 42 vorgesehen sind, die ihrerseits mittels Drehzapfen 38 schwenkbar über dem operativen Teil 10 auf der Abstimmungsvorrichtungsgrundplatte 14 angebracht sind. Die Verbindungsstücke 40 und 42 sind durch den gleichen Schwenkzapfen 38 zwischen einem operativen Teil 10 und dem nächsten verbunden; in diesen Figuren ist mit 48 ein Teil bezeichnet, das die Federplatte 22 mit dem operativen Teil in Eingriff bringt. Wie konventionellerweise bekannt ist, kann irgendein elastisches Teil, wie z.B. eine Spiralfeder (nicht dargestellt) zum Drücken oder Vorspannen des operativen Teils 10 zurück zu der nichtoperativen Stelle angewandt werden. In Fig. 1 ist das Gleitteil 34 operativ an die Abstimmfrequenzstellenbestimmungseinrichtung angekoppelt.
Nunmehr sei die Betriebsweise der vorbeschriebenen Anordnung näher erläutert.
Während die Frequenzbestimmungsplatten 16 auf den operativen Teilen 10 in einer vorbestimmten Beziehung festgeklemmt und zurückgehalten werden, wenn die Drucktaste 12 niedergedrückt wird, wird der Eingriffsstift 20 mit dem inneren Rand 50 oder 52 eines der Verbindungsstücke 40 und 42 in Eingriff gebracht, so daß er das Verbindungsstück 40 oder 42, mit dem er in Eingriff getreten ist, um dessen Drehzapfen 38 herum dreht; wobei das eine der Verbindungsstücke 40 oder 42, das auf diese Weise gedreht worden ist, das Gleitstück 34 entweder
809811/0818
nach rechts oder links in Fig. 1 verschiebt, und zwar über den Stift 36, der mit dem Schlitz 44 oder 46 in Eingriff steht, und demgemäß bewegen sich die anderen Verbindungsstücke gleichzeitig in Schrägrichtung. Mit anderen Worten bedeutet das, daß durch die Wirkung des Eingriffsstifts 20, der in der Richtung eines sich linear bewegenden operativen Teils 10 bewegt wird, das Verbindungsstück 40 oder 42, das mit diesem Stift in Eingriff gelangt ist, schräg zu in einer Richtung bewegt wird, daß es parallel zu dem operativen Teil 10 gemacht wird, und die anderen Verbindungsstücke, die durch die Bewegung der Stifte 36 schräg zu bewegt werden, werden dazu gebracht, sich in einer Richtung zu drehen, die senkrecht zum operativen Teil 10 ist (parallel zum Gleitteil 34). Diese schrägverlaufenden und entgegengesetzten Bewegungen der Verbindungsstücke 40 und 42 werden gestoppt, wenn sich die Kreuzungsstelle 54 der inneren Ränder der beiden Verbindungsstücke in einer Position befindet, in der sie in einer Linie mit der Bewegungsspur des Eingriffsstiftes 20 ist. Wenn der Eingriffsstift noch weiter vorwärtsgedrückt wird, dann setzt eines der Verbindungsstücke 40 und 42 seine Drehbewegung um den Schwenkzapfen 38 fort, aber diese Bewegung von einem der beiden Verbindungsstücke wird unvermeidbar gestoppt, weil sich das andere Verbindungsstück in der entgegengesetzten Richtung dreht und der Eingriffsstift 20 an der Kreuzungsstelle 54 der inneren Ränder der beiden Verbindungsstücke 40 und 42 anliegt, und zwar als Folge der Tatsache, daß die Kreuzungsstelle 54 in eine Linie bzw. in Fluchtung mit der Bewegungsspur des Eingriff sstiftes 20 gebracht worden ist; infolgedessen wirkt das eine Verbindungsstück 40 oder 42 als Anschlag für die Drehbewegung des anderen Verbindungsstücks 42 oder 40. Wie die Figuren zeigen, haben die beiden Verbindungsstücke 40 und 42 die gleiche Form und die gleichen Abmessungen. Anstelle des Anbringens des operativen Teils in Kontakt mit der Abstimmungsvorrichtungsgrundplatte, wie in Fig. 2 gezeigt ist, kann es oben auf den beiden Verbindungsstücken 40 und 42 vorgesehen
80981 1 /08 1 8
sein, so daß die Frequenzbestimmungsplatte unterhalb desselben angeordnet ist. In jedem Falle gelangt der Eingriffsstift 20 mit einem der Verbindungsstücke 40 und 42 in Kontakt, die sich zwischen dem Schwenkzapfen 38 und dem Stift 36 befinden, so daß er diese Verbindungsstücke dreht; da der Radius der Drehung der Verbindungsstücke am Stift 36 zur Bewegung des Gleitteils 34 vergrößert ist, ergibt sich ein relativ großer Betriebshub des Gleitteils, und infolgedessen läßt sich mit einer relativ kleinen Bewegung des Eingriffsstiftes 20 ein längerer Kernhub erzielen.
Wie oben erläutert wurde, ist nicht nur das operative Teil parallel zur Abstimmungsvorrichtungsgrundplatte angeordnet, sondern auch die Frequenzbestimmungsplatte, die Federplatte zum Verriegeln und Zurückhalten der Frequenzbestimmungsplatte, die Verriegelungsplatte und jedes der Verbindungsstücke; infolgedessen kann der sich ergebende Mechanismus für den Abstimmungsvorgang sehr dünn ausgebildet werden, z.B. kann eine Abstimmvorrichtung vom Drucktastentyp entworfen werden, die eine Dicke von etwa 10 mm hat. Zusätzlich kann der Gesamtaufbau sehr vereinfacht werden, und sein Maßstab kann sehr klein gemacht werden, da nur der Eingriffsstift 20 auf der Frequenzbestimmungsplatte angeordnet werden muß und die Verbindungsstücke 40 und 42 eine sehr kompakte Konfiguration erhalten können. Weiterhin ermöglicht es ein großer Kernhub, der durch den Eingriffsstift 20 erzielt wird, die Kerne wirksam in die Spulen einzuführen und aus den Spulen herauszuziehen; und zusätzlich hierzu läßt sich, da, wie bereits erwähnt wurde, eines der beiden Verbindungsstücke als Anschlag für die Bewegung des anderen Verbindungsstücks wirkt, ein gewünschter Zustand des Wählens und Abstimmens einer Rundfunkstation unverändert mit großer Genauigkeit erhalten.
Gemäß dem Ausführungsbeispiel, das anhand der Fig.1 und 2 erläutert worden ist, sind die gekreuzten Verbindungs-
80981 1/08 18
stücke, die auf beiden Enden der Drucktaste vorgesehen sind, kurz, und sie sind fast senkrecht bezüglich der Bewegungsrichtung des Eingriffsstiftes, der auf der Frequenzbestimmungsplatte vorgesehen ist, und als Ergebnis hiervon ist es schwierig, einen Abstimmvorgang sanft bzw. glatt mit Drucktasten durchzuführen. Zusätzlich kommt es, da die Verbindungsstücke notwendigerweise näher am vordersten Ende der Abstimmvorrichtungsgrundplatte angeordnet sein müssen, als der Eingriff sstift auf der Frequenzbestimmungsplatte, manchmal dazu, daß der Stift diese Verbindungsglieder nicht mit der gewünschten Genauigkeit bewegt.
Das in den Fig. 3 und 4 gezeigte Ausführungsbeispiel ist eine Verbesserung des Ausführungsbeispiels nach den Fig.1 und 2 insofern, als ein dünner und in kleinem Maßstab herstellbarer Abstimmungsmechanismus zur Verfugung gestellt wird, der außerdem in der Lage ist, einen glatten bzw. sanften und genauen Vorgang des Wählens und Abstimmens einer Rundfunktstation mittels der Verbindungsstücke, die in Ansprechung auf die Drucktasten bewegt werden, sicherzustellen.
Wie die Fig. 3 zeigt, sind operative Teile 62, von denen jedes eine Drucktaste 64 hat, auf der Vorderseite eines Abstimmvorrichtungsrahmens 60 vorgesehen. Jedes operative Teil 62 ist auf der Abstimmvorrichtungsgrundplatte parallel zu derselben angebracht, und die einzelnen operativen Teile sind eng bzw. nahe aneinander angeordnet. Wie man leicht erkennt, wird durch diese Anordnung die Ausbildung eines dünnen wie auch im Maßstab kleinen Abstimmungsmechanismus unterstützt. Auf dem vordersten Ende des operativen Teils 62 ist ein Gleitteil 66 vorgesehen, das so auf dem Rahmen oder der Grundplatte 60 angebracht ist, daß es in einer Richtung verschiebbar ist, die senkrecht zur Bewegungsrichtung des operativen Teils 62 verläuft. Das operative Teil 62 ist außerdem mit einem die Frequenz definierenden Teil 70, das nachstehend als Frequenz-
80981 1 /081 8
bestimmungsteil bezeichnet ist, versehen, an dessen freiem Ende ein Eingriffsstift 68 angebracht ist; mit anderen Worten bedeutet das, daß das Bestimmungs- bzw. Begrenzungsteil 70 mittels eines Drehzapfens 72 an seinem vordersten Ende auf dem Gleitteil 66 angebracht ist, während sein freies Ende mittels eines Klemmteils 74 festgeklemmt und zurückgehalten wird, wobei letzteres an demjenigen Teil des operativen Teils 62 angebracht ist, das sich näher an der Drucktaste 64 befindet. Das Klemmteil 74 gelangt in Zusammenwirken mit einem Verriegelungsteil 76, das zusammen mit dem Druckknopf 64 in einer Längsrichtung des operativen Teils 62 gleitet, in Eingriff und außer Eingriff mit dem die Frequenz definierenden Teil 70. Zur Durchführung eines Abstimmvorgangs mittels Verechiebens des Gleitteils 66 durch den Eingriffsstift 68 des die Frequenz definierenden Teils 70 ist das Gleitteil 66 mit einer Reihe von Stiften 78 versehen, die einen Abstand bzw. Zwischenraum haben, der dem Abstand zwischen einem operativen Teil 62 und dem nächsten entspricht; und für jeden dieser Stifte 78 sind Verbindungsstücke 80 und 82, die auf der Rahmenbasis 60 über jedem operativen Teil 62 angebracht sind, so angeordnet, daß sie einander zugewandt sind, und der Eingriffsstift 68 ist mit den inneren Rändern 84 und 86 der Verbindungsstücke 80 und 82 in Eingriff zu bringen (siehe Fig. 4). Jedes der Verbindungsstücke 80 und 82 weist eine Biegung in seinem mittleren Bereich auf und ist fast L-förmig; infolgedessen erstrecken sich diejenigen Enden der Verbindungsstücke, die näher an den Drucktasten liegen, nach den Drucktasten zu in einer solchen Weise, daß sie im wesentlichen parallel zu den operativen Teilen 62 sind, und sie sind durch Schwenkzapfen 88 am Rahmen 60 in Positionen befestigt, die näher an den Drucktasten liegen als der Eingriffsstift 68. Diese Verbindungsstücke 80 und 82 sind mit Schlitzen 90 und 92 an ihren vordersten Enden (am weitesten weg von den Drucktasten) versehen, und wie die Figuren zeigen, befinden sie sich an diesen Schlitzen 90 und 92 in Eingriff mit dem Stift 78; als Ergebnis dieser Anordnung
80981 1/08 18
sind die einander zugewandten Verbindungsstücke 80 und 82 an ihren vordersten Enden gegabelt oder gekreuzt.
In dem Ausführungsbeispiel, das in den Fig. 3 und gezeigt ist, ist eine Zahnstange 96 als Verlängerung einer Seite des Gleitteils 66 vorgesehen, und diese Zahnstange dient als Mechanismus zum Einführen der Kerne in die entsprechenden Spulen 94 und zum Herausziehen dieser Kerne aus den entsprechenden Spulen 94,- und zwar mittels des Gleitteils 66. Ein Zahnrad 98, das mit der Zahnstange 96 in Eingriff steht, befindet sich außerdem in Eingriff mit einer Zahnstange 104 eines bewegbaren Teils 102, das von einer Führungsstange 100 geführt ist, die auf dem Rahmen 60 vorgesehen ist; die Bewegung des Gleitteils 66 entweder nach links oder nach rechts in den Figuren hat zur Folge, daß das bewegbare Teil 102 in der Richtung der Bewegung des operativen Teils 62 bewegt wird, und dieses bewegbare Teil 102 trägt die Kerne, die in die Spulen 94 eingeführt oder aus diesen Spulen herausgezogen werden sollen. Ein koaxiales Kronenzahnrad 106 ist horizontal auf dem Zahnrad 98 montiert, und dieses Kronenzahnrad 106 steht mit einem Ritzel 110 in Eingriff, das mittels einer von Hand betätigbaren Welle 108 zum Zwecke der manuellen Feinabstimmung betätigt werden kann.
Es ist infolgedessen klar ersichtlich, daß die Abstimmungsvorrichtung gemäß dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel genügend dünn ausgebildet werden kann. Zusätzlich kann die Position, an der die Verbindungsstücke 80 und 82 schwenkbar mittels des Stiftes 88 an der Abstimmungsgrundplatte angebracht sind, vorteilhafterweise näher an den Drucktasten vorgesehen sein, weil die Verbindungsstücke 80 und 82 im wesentlichen L-förmig mit einer Biegung In der Mitte ausgebildet sind. Infolgedessen wird es ermöglicht, einen kleinen Winkel, der zwischen der Richtung, in der das operative Teil bewegt wird, und der Kreuzungsstelle der inneren
80981 1 /081 8
27^0086
Kanten 84 und 86, welche mit dem Eingriffsstift 68 in Eingriff treten, vorzusehen. Diese Merkmale sind kombiniert, daß man einen sehr glatten und genauen Vorgang des Wählens und Abstimmens einer Rundfunkstation während der Steuerung der Drucktaste erzielt.
Die Fig. 5 bis 7 zeigen einen KupplungsSteuerungsmechanismus, der in Verbindung mit der Drucktastenabstimmvorrichtung gemäß der Erfindung verwendet werden kann, und zwar zeigen sie im einzelnen einen neuen Mechanismus, der einen einfachen und kompakten Steuermechanismus eines Kupplungsmechanismus in der Drucktastenabstimmvorrichtung darstellt, und zwar sowohl zum Abstimmen des Steuersystems entsprechend der Steuerung der Drucktaste als auch zum Abstimmen des Steuersystems entsprechend einer manuellen Drehbetätigung, und dieser Mechanismus kann die Tiefe der Abstimmvorrichtung verkürzen sowie verhindern, daß die operativen Teile klappern.
Bei einer Drucktastenabstimmvorrichtung, die zur Ausführung einer schnellen Abstimmungssteuerung durch die Steuerung der Drucktaste in der Lage ist, ist es wesentlich, daß eine feine Abstimmsteuerung mittels einer manuellen Drehbetätigung einer Abstimmsteuerwelle möglich ist. Infolgedessen ist es erforderlich, daß ein derartiges Drehsteuersystem zum Zeit punkt des Steuerns der Abstimmvorrichtung mittels der Drucktaste durch einen Kupplungsmechanismus auf das Drucktastensteuersystem umgeschaltet wird. Der konventionelle Mechanismus zum Steuern einer Kupplung dieser Art ist im allgemeinen am weitesten weg von den Drucktasten angeordnet; das bedeutet, daß eine Kupplungsbetätigungsplatte auf einer rückwärtigen Platte des Abstimmvorrichtungsrahmens vorgesehen ist, und da deren Drehung am vorderen Teil des operativen Teils der Drucktaste gesteuert wird, wird ein Nockenteil gedreht, das dieser Drehung folgt und dadurch eine Betätigung der Kupplung bewirkt. Jedoch erfordert der Kupplungssteuermechanis-
80981 1 /081 8
u 27A0086
mus dieses konventionellen Typs eine große Kupplungsbetätigungsplatte, und er erfordert außerdem den Raum zum Drehen dieser Platte am rückwärtigen Teil des Rahmens der Abstimmungsvorrichtung. Demgemäß wird die Tiefe der Drucktastenabstimmvorrichtung unvermeidlicherweise groß, ihr Aufbau wird kompliziert und es sind viele Teile erforderlich.
Der Kupplungsmechanismus, der nachstehend beschrieben ist, beseitigt diese Nachteile des konventionellen Typs. Damit man eine dünne Abstimmvorrichtung erhält, ist eine Reihe von operativen Teilen 62, von denen Jedes eine Drucktaste 64 hat, mit einem vorgegebenen Zwischenraum auf der Basis des Rahmens 60 parallel zu derselben angeordnet, und auf der Oberseite jedes operativen Teils 62 ist ein die Frequenz definierendes Teil 70, eine Federplatte 74 zum Halten und Zurückhalten der die Frequenz definierenden Platte an Ort und Stelle, sowie ein Verriegelungsteil zum Aufwärtsstoßendes freien Endes dieser Federplatte 74 vorgesehen. Das vordere Teil des Rahmens 60 ist nach aufwärts gebogen, so daß ein Teil ausgebildet wird, durch welches die operativen Teile 62 eingefügt werden können, und eine Kupplungsbetätigungsplatte 114 ist verschiebbar längs eines Führungsteils 112 zum Führen der Verschiebung des operativen Teils vorgesehen. Die Kupplungsbetätigungsplatte 114 erstreckt sich, wie in Fig. 5 gezeigt ist, nach rechts, und sie ist mit einem elastischen Zurückführungsmechanismus 116 versehen; sie erstreckt sich außerdem nach dem rückwärtigen Teil des Rahmens zu, so daß sie eine Kupplung erreicht, die einen Teil unter einem Kronenzahnrand 106 bildet, das, wie konventionellerweise bekannt ist, zur Abstimmungssteuerung mittels einer Drehbetätigung der manuellen Abstimmungswelle gedreht wird, und dieses die Kupplung bildende Teil wird so gesteuert, daß sie den oben erwähnten Umschalt- bzw. Schaltvorgang bewirkt. Das Verriegelungsteil 76 besitzt auf seiner einen Seite einen vorstehenden Nockenteil 118, dem ein Eingriff steil 120 einer Kupplungsbetätigungsplatte 114 zugewandt
80981 1/08 18
27A0086
ist, die längs des Führungsteil 112 vorgesehen ist; in Übereinstimmung mit der Steuerung der Drucktaste dient das Nokkenteil 118 dazu, die Kupplungsbetätigungsplatte 114 zu steuern. Das die Frequenz definierende Teil 70 ist schwenkbar auf dem operativen Teil 62 angebracht, und zwar an seinem vordersten Ende, und es ist auf seinem entgegengesetzten Ende mit dem Eingriffsstift 68 versehen. Der Mechanismus, mit dem eine schnelle Abstimmungssteuerung (unter Benutzung der Steuerung der Drucktaste) mittels des Eingriffsstiftes 68 bewirkt wird, ist folgender: Die Verbindungsglieder 80 und 82 sind schwenkbar so angebracht, daß sie quer über den operativen Teil 62 einander zugewandt sind, und die vordersten Enden dieser Verbindungsstücke 80 und 82 sind in gegabelter Weise mit Schlitzen 90 und 92 in Bezug auf einen Stift 78 in Eingriff, der seinerseits vertikal auf dem Gleitteil 66 angeordnet ist, das verschiebbar auf dem rückwärtigen Teil des Rahmens 60 vorgesehen ist; während der Eingriffsstift 68 in eine gegebene Position eingestellt wird, wenn das operative Teil 62 nach vorwärts gedrückt wird, wird dieser Eingriffsstift 68 in Eingriff mit einem der Verbindungsstücke 80 und 82 gebracht, wodurch das Gleitstück 66 verschoben wird, was zur Folge hat, daß eine vorbestimmte Abstimmungssteuerung durch ein solches Teil, wie z.B. eine Zahnstange, die auf einem Ende (der rechten Seite in RIg. 5) des Gleitstücks 66 angeordnet ist, erzielt wird.
Gemäß dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Kupplungssteuermechanismus auf bzw. im vorderen Teil des Rahmens der Abstimmungsvorrichtung vorgesehen, so daß die Tiefe der Drucktastenabstimmvorrichtung dieser Art genügend bzw. beträchtlich verkürzt werden kann. Zusätzlich ist ihr Aufbau sehr einfach; denn es sind nur die folgenden Teile erforderlich: Als erstes das Nockenteil 118, das in dem Verriegelungsteil 76 ausgebildet ist, welches für den Zweck des Haltens und Feststeilens des die Frequenz definierenden Teils 70 wesentlich ist; und zweitens
809811/0818
das Eingriffsteil 120, das zum Eingriff mit dem Nockenteil auf der Kupplungsbetätigungsplatte 114 angeordnet ist. Darüberhinaus kann ein Klappern wirksam verhindert werden, da das operative Teil 62 sowohl zu dem Zeitpunkt, in dem es nach vorwärts gedrückt wird, als auch in dem Zeitpunkt, in dem es in seine ursprüngliche Position zurückgebracht wird, dem Druck des elastischen Zurückführungsmechanismus 116 unterworfen ist, der längs der Kupplungsbetätigungsplatte 114 angebracht ist.
In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, daß dann, wenn das operative Teil 62 nach vorwärts gedrückt wird, bei dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel der Eingriffsstift 68 auf das eine der Verbindungsstücke 80 und 82 einwirkt, nachdem das Nockenteil 118 auf das Eingriffsteil 120 einwirkt bzw. eingewirkt hat, so daß auf diese Weise die Kupplungsbetätigungsplatte 114 zum Kuppeln gesteuert wird; wenn jedoch zum Zwecke des Aussperrens des Frequenzbestimmungsteils 70 die Drucktaste 64 aus dem operativen Teil 62 herausgezogen wird und das Verriegelungsteil 76 zusammen mit der Drucktaste 64 zum Zwecke des Erzielens eines ausgesperrten Zustands herausgezogen wird, in welchem das die Frequenz definierende Teil 70 aus seinem festgehaltenen Zustand freigegeben wird, dann zieht sich das Nockenteil 118 über die in Fig. 5 angedeutete Position hinaus zurück; wenn die Drucktaste unter einem solchen ausgesperrten Zustand nach vorwärts gedrückt wird, dann gelangt der Eingriffsstift 68 zunächst mit den Verbindungstücken 80 und 82 in Eingriff, so daß er die Position des die Frequenz definierenden Teils 70 reguliert, was in anderen Worten bedeutet, daß eine Voreinstellung des Frequenzbestimmungsteils 70 ohne irgendeine Schwierigkeit bewirkt werden kann.
Damit man eine genaue Wahl und Abstimmung einer Rundfunkstation durch schnelle Steuerung der Drucktaste in der Drucktastenabstimmvorrichtung erzielt, ist es erforderlich, stets das operative Teil in einer genauen Richtung zu
80981 1 /0818
27Λ0086
führen und zu betätigen. Konventionellerweise ist eine rückwärtige Seitenplatte oder eine Führungsplatte, die vertikal auf dem rückwärtigen Teil des Rahmens der Abstimmvorrichtung angeordnet ist, mit Führungslöchern für operative Teile versehen, durch die sich die vordersten Enden der operativen Teile, die sich von den auf der Vorderseite des Rahmens angeordneten Druckknöpfen aus erstrecken, eingefügt werden, wenn sie zu ihrer Bewegung geführt werden. Jedoch erfordert es eine derartige konventionelle Anordnung, daß eine rückwärtige Seitenplatte oder eine Führungsplatte speziell vorgesehen sein muß; das operative Teil muß lang genug sein, damit es die rückwärtige Seitenplatte oder die Führungsplatte erreicht; und ein Raum zur Aufnahme des vorstehenden Bereichs des operativen Teils nach dem Vorwärtsdrücken der Drucktaste muß in dem Bereich hinter der rückwärtigen Seitenplatte oder der Führungsplatte vorhanden sein. Infolgedessen wird die Drucktastenabstimmvo!richtung unvermeidbar beträchtlich tief.
Die Fig. 8 und 9 zeigen einen Aufbau der Drucktastenabstimmvorrichtung, mit dem die Nachteile des konventionellen Typs überwunden worden sind. Wie Fig. 8 zeigt, ist der Rahmen 60 der Abstimmungsvorrichtung mit fünf operativen Teilen 62 versehen, von denen jedes mit einer Drucktaste 64 ausgerüstet ist; Schlitze 122 sind auf der Grundplatte des Rahmens 60 in den Richtungen der Verschiebung der operativen Teile 62 angeordnet; und ein Stift 72 ist auf der Grundplatte jedes operativen Teils 62 ausgebildet, dieser Stift tritt mit jedem Schlitz 122 in Eingriff (der Stift 72 kann unter dem Stift angeordnet sein, welcher das oben erwähnte, die Frequenz definierende Teil drehbar hält). Die Verschiebung jedes der operativen Teile 62 wird dadurch geführt, daß es durch ein Führungsteil 115 eines aufwärts verlaufenden Teils 112 gesteckt ist, wobei letzteres durch Biegen der Grundplatte 60 des Rahmens an ihrer Vorderseite ausgebildet ist. Auf einer seitlichen Seite jedes operativen Teils 62 ist ein Eingriffs-
80981 1 /081 8
teil 124 vorgesehen. Auf dem rückwärtigen Teil der Grundplatte 60 des Rahmens ist eine Öffnung 126 wie auch ein sich nach aufwärts erstreckender Vorsprung bzw. Aufnehmer 128 ausgebildet. Eine Druckfeder 130 ist zwischen dem Eingriffsteil 124 und dem Vorsprung bzw. Aufnehmer 128 vorgesehen, und sie dient dazu, die Rückführung der Drucktaste in ihre Ursprungsposition zu unterstützen. Zusätzlich ist die Betätigungsplatte 114 zum Schalten der Kupplung verschiebbar längs des ansteigenden bzw. aufragenden Teils 112 angeordnet, so daß sie mit der Steuerung der niedergedrückten Drucktaste 62 in Verbindung steht; und als Ergebnis dieser Anordnung kann eine Kupplungsbetätigung zum Umschalten zwischen der Stationswählsteuerung gemäß der Drucktastensteuerung und der Drehung der Abstimmwelle erzielt werden.
Gemäß dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel der Erfindung braucht kein Führungsmechanismus zum Führen des operativen Teils im rückwärtigen Bereich des Rahmens der Drucktastenabstimmungsvorrichtung vorgesehen zu sein; das operative Teil braucht nicht so lang zu sein, daß es einen derartigen Führungsmechanismus erreicht; und kein Raum zur Aufnahme eines vorstehenden Bereichs des operativen Teils nach dessen Niederdrücken in der Vorwärtsrichtung ist in dem Bereich hinter dem rückwärtigen Teil des Rahmens erforderlich. Als Folge hiervon kann der Gesamtaufbau der Abstimmvorrichtung sehr kompakt gemacht werden, und zwar insbesondere unter großer Herabsetzung ihrer Tiefe. Außerdem kann, wie in Fig. 8 angedeutet ist, ein zylindrischer Stift 72 auf dem operativen Teil vorgesehen sein, und auf diese Weise läßt sich eine beträchliche Genauigkeit beim Führungs- und Verschiebungsvorgang des operativen Teils 62 zwischen diesem zylindrischen Stift 72 und dem Schlitz 122 erzielen.
Da weiter ein elastisches Material 130, wie z.B.eine Feder auf einem Ende des operativen Teils 62 angeordnet ist, kann eine niedergedrückte Taste vorteilhafterweise in die Aus-
80981 1/0818
gangsposition zurückgebracht werden, während bzw. obwoH die Tiefe \ond Dicke der Abstimmungsvorrichtung reduziert sind. Ein anderer Vorteil einer derartigen Anordnung, in der das elastische Material 130 auf einem Ende des operativen Teils 62 angeordnet ist, besteht darin, daß das operative Teil stets einer Kompressionswirkung des elastischen Materials unterworfen ist, durch die es in der entgegengesetzten Richtung mit Druck beaufschlagt wird, was zur Folge hat, daß die Verhinderung eines horizontalen Klapperns des operativen Teils zu erwarten ist.
Wie oben erläutert wurde, ist es zur Herabsetzung der Dicke der Abstimmvorrichtung natürlich erforderlich, die Abmessung der Drucktastenabstimmvorrichtung kompakt zu machen, aber gleichzeitig sollte auch der Abstimmechanismus zum Einführen von Kernen in die Abstimmspulen und zum Herausziehen der Kerne aus den Abstimmspulen sowie der Anzeigesteuermechanismus zum Anzeigen des auf diese Weise erzielten Zustande der Rundfunkstationwahl ebenfalls dünn ausgebildet werden. Wie konventionellerweise bekannt ist, ist zusätzlich ein gesonderter manueller Abstimmechanismus in der Drucktastenabstimmvorrichtung dieser Art erforderlich, und zwar aus den folgenden beiden Gründen. Zunächst zum Einstellen und Festsetzen der Frequenzen so, daß eine richtig abgestimmte Relation durch Steuerung der Drucktaste in der oben beschriebenen Weise erhalten wird, und sodann dazu, die Abstimmvorrichtung so abzustimmen, daß man Rundfunksendungen von anderen Kanälen empfangen kann, auf die eine Abstimmung durch Steuerung einer gegebenen Anzahl von Drucktasten unmöglich ist. Gemäß dem konventionellen System des manuellen Abstimmechanismus ist ein Kronenzahnrad, das operativ an eine bewegbare Platte zum Steuern der Bewegung der Kerne angekoppelt ist, vertikal auf einer Querseite des Rahmens der Abstimmvorrichtung angeordnet, und dieses Kronenzahnrad steht in Eingriff mit einem Ritzel am vordersten Ende einer manuellen Abstimmwelle, deren Steuerende auf der Vorderseite des Rahmens der Abstimmvorrichtung angeordnet ist; daher muß die Abstimmvorrichtung dick genug sein, daß sie wenigstens den Durchmesser
809811/0818
27A008S
des Kronenzahnrads überdeckt bzw. aufnimmt. Der Durchmesser des Kronenzahnrads sollte wenigstens 20 bis 25 mm betragen, und solche Kronenzahnräder, die einen kleirerenDurchmesser haben, ergeben leine glatte, manuelle Abstimmungssteuerung mittels eines Ritzels am entferntesten Ende einer selbst kleineren, manuellen Abstimmwelle. Infolgedessen ergab sich eine unvermeidbare Beschränkung beim Entwurf einer sehr dünnen Abstimmvorrichtung.
Mit den Ausführungsbeispielen, die nachstehend unter Bezugnahme auf die Fig. 10 bis 14 erläutert sind, werden alle Schwierigkeiten gelöst, die das System nach dem Stand der Technik beinhaltet, und es wird mit diesen Ausführungsbeispielen ein sehr dünnes Modell eines manuellen Abstimmechanismus zur Verfügung gestellt. Wie die Fig. 10 und 11 zeigen, ist eine Grundplatte des Abstimmgeräts oder eine entsprechende Tragfläche 60 mit einer Trägerwelle 136 versehen, auf der eine Drehscheibe 138 und ein Kronenzahnrad 106 entgegengesetzt zueinander drehbar angebracht sind. Eine Kupplungsplatte 140 ist zwischen den Teilen 106 und 138 angeordnet. Wie die Figuren zeigen, ist die Kupplungsplatte 140 auf der Drehscheibe 138 angebracht, aber gewünschtenfalls kann sie natürlich auf dem Kronenzahnrad 106 montiert sein. Dieses Kronenzahnrad 106 ist außerdem mit einer Eingriffsstufe 142 versehen, mit der die Spitze eines Hebelteils 144 in Eingriff steht, das gesondert auf der Grundplatte 60 angeordnet ist. Dieses Hebelteil 144 wird in der Mitte von einem Haltestellenteil 146 gehalten, und ein elastisches Material 148 ist zwischen dem anderen Ende des Hebels und der Grundplatte 60 vorgesehen, so daß das Kronenzahnrad 106 über die Kupplungsplatte 140 unverändert gegen die Drehscheibe 138 gedrückt wird, wodurch das Kronenzahnrad integral zusammen mit der Drehscheibe 138 gedreht wird. Zum Zeitpunkt einer schnellen Wahl einer Rundfunkstation durch Drucktasten wiÄt ein geeigneter Nocken- oder Verbindungsgliedmechanismus, der in gleichartiger bzw. ähnlicher Weise wie ein derartige Kupplungsmechanismus arbeitet, auf das andere Ende des Hebelteils 144 mit einer solchen Kraft ein, daß letzteres nach abwärts gedrückt wird,
809811/0818
so daß dadurch das Kronenzahnrad nach oben gedrückt und sein Eingriff mit der Kupplungsplatte 140 gelöst wird. Eine manuell betriebene Welle 108 ist auf der Oberseite des horizontal angeordneten Kronenzahnrads 106 quer über dessen Durchmesser vorgesehen; ein Ritzel 110 ist auf dem vorderen Ende der manuell betätigten Welle 108 angeordnet; auf einem Vorsprung 150, der auf dem vorderen Ende des Ritzels 110 ausgebildet ist, ist eine Zugfeder 152 vorgesehen, die einen Eingriff des Ritzels mit dem Kronenzahnrad 106 bewirkt. In dem System nach dem Stand der Technik steht das Ritzel 110 mit der Stelle des Kronenzahnrads 106 in Eingriff, die dem vorderen Bereich des Rahmens der Abstimmvorrichtung näher liegt (Fig.14 zeigt ein Beispiel eines Eingriffs gemäß einem konventionellen System), was zur Folge hat, daß die manuell betriebene Welle 108 beträchtlich verkürzt wird; im Gegensatz hierzu liegt die Eingriffsstelle weiter rückwärts im Rahmen der Abstimmvorrichtung, und infolgedessen kann sich die manuell betätigte Welle 108 um eine ausreichende Länge von der Vorderseite des Rahmens der Abstimmvorrichtung aus erstrecken. Das andere Ende der Welle (nicht im Eingriff) ist über eine Universal- bzw. Gelenkverbindung, die auf der Vorderseite des Rahmens der Abstimmvorrichtung angebracht ist, mit einer zum Abstimmen zu betätigenden Welle 108 verbunden, und durch Drehen, z.B. durch Drehen einer Mutter, die an eier zur Abstimmung zu betätigenden Welle 108 angebracht ist, wird das Kronenzahnrad 106 gedreht, wodurch eine gewünschte, manuelle Feineinstellungssteuerung mittels der Kupplungsplatte 140 bewirkt wird. Eine Abstimmsteuerung auf den primären Teil der Abstimmvorrichtung, die die Rotation des Kronenzahnrads 106 benutzt, wixüdurch den folgenden Mechanismus bewirkt: Wie die Figuren zeigen, wird es dem Zahnradbereich 156 der Drehscheibe 138, der durch die Kupplungsplatte 140 gedreht wird, ermöglicht, mit einer Zahnstangenplatte 66 der in Fig.12 dargestellten Art in Eingriff zu treten, und die Bewegung der Zahnstangenplatte 66 wird zur Bewirkung der Abstimmungssteuerung kontrolliert. Es erscheint überflüssig darauf hinzuweisen, daß diese Relation der Bewegung nicht notwendigerweise durch
80981 1 /08 1 8
die Zahnstangenplatte 66 begrenzt ist und daß der Drehvorgang eines horizontal angeordneten Zahnrads usw.auch benutzt werden kann.
Gemäß der Erfindung ist das vordere Ende der manuell betätigten Abstimmungswelle 108 von einer Halteplatte 158 gehaltert, deren Oberseite und Unterseite mit einer vorstehenden, mittigen Achse 159 und 159' versehen sind, und diese Halteplatte 158 ist mit einem vertikalen Loch zur Aufnahme des oben erwähnten Vorsprungs 150 versehen, und weiterhin wird die Halteplatte 158 so gehalten, daß sie um ihre Achse 159, 159' relativ zu einem Haltebügel 162 drehbar ist, der auf der Grundplatte oder der Tragfläche 60 angeordnet ist. Erforderlichenfalls kann ein Behälter 164 auf der Halteplatte 158 ausgebildet sein, damit er das vordere Ende des Kronenzahnrads hält, so daß der Eingriff des Ritzels 110 mit dem Kronenzahnrad 106 beibehalten werden kann.
Um die Betriebsweise gemäß dem oben beschriebenen System der Erfindung zu wiederholen, werden, wenn die manuell betätigte Welle 108 gedreht wird, das Kronenzahnrad 106, die Kupplungsplatte 140 und die Drehscheibe 138 ebenfalls gedreht, so daß man eine manuelle Feinabstimmungssteuerung für den Hauptteil der Abstimmungsvorrichtung erhält. Andererseits wird zum Zeitpunkt des Wählens von Rundfunkstationen mittels Steuertasten das Hebelteil 144 gegen die elastische Kraft der Feder 148 betätigt, so daß es den Eingriff zwischen der Kupplungsplatte 140 und dem Kronenzahnrad 106 löst und eine schnelle Abstimmung glatt bewirkt wird. Zusätzlich hierzu erfährt, wenn die Position der Halterung der manuell betätigten Welle 108 im vorderen Bereich des Rahmens der Abstimmungsvorrichtung vertikal geändert wird, wie durch die strichpunktierten Linien in Fig. 10 angedeutet ist, die Eingriffsbeziehung zwischen dem Ritzel und dem Kronenzahnrad 106 am vordersten Ende der Betätigungswelle 108 keine wesentliche Veränderung, so daß sich auf diese Weise unverändert eine richtige Antriebssteuer-
809811/0818
beziehung ergibt. Wenn sich andererseits die Halterungsposition seitlich ändert, wie durch die strichpunktierten Linien in Fig. 12 angedeutet ist, dann wird der gewünschte Eingriff zwischen dem Ritzel 110 und dem Kronenzahnrad 106 aufrechterhalten, so daß sich ein wirksamer Betrieb zwischen diesen beiden Teilen ergibt, da die Betätigungswelle 108 so ausgebildet ist, daß sie eine ausreichende Länge besitzt. Darüberhinaus wird bei der seitlichen Veränderung der Position der manuell betätigten Welle 108 die Richtung der Halteplatte 158 relativ zu dem Haltebügel 162 auch frei geändert, so daß sich eine spannungslose Haltebeziehung zwischen dem Vorsprung 150 und dem vertikalen Schlitz 160 ergibt, wo die Steuerung der manuell betätigten Welle zum Halten und Abstimmen glatt vollendet werden kann.
Gemäß dem oben beschriebenen System der Erfindung wird, da das Kronenzahnrad horizontal angeordnet ist, ein Beschränkungsfaktor, der dem manuellen Abstimmechanismus nach dem System gemäß dem Stand der Technik eigen ist, d.h. die Beschränkung in Bezug auf die Dicke aufgrund des Durchmessers des Kronenzahnrads, ausgeschaltet, so daß es dadurch möglich ist, sehr dünne Ausführungen dieses Mechanismus zu gestalten. Weiterhin wird das Ritzel der manuell betätigten Welle gemäß der Erfindung in Eingriff mit dem rückwärtigen Teil des Kronenzahnrads unter genügendem Abstand vom vorderen Bereich des Rahmens der Abstimmvorrichtung gebracht, und als Ergebnis dieser Anordnung kann der Abstand zwischen der manuell betätigten Welle und anderen Betätigungswellen im vorderen Bereich des Rahmens der Abstimmvorrichtung geändert werden, ohne daß die Genauigkeit und der glatte Verlauf des Abstimmvorgangs beeinträchtigt werden.
80981 1/08 18

Claims (2)

Patentansprüche
1.j Drucktastenabstimmvorrichtung, gekennzeichnet durch
eine Mehrzahl von operativen Teilen (10;62), von denen Jedes eine Drucktaste (12;64) an einem Ende hat und so angeordnet ist, daß es sich beim Niederdrücken der Drucktaste aus einer inoperativen Position in eine operative Position bewegt, wobei die Hauptebene des operativen Teils parallel zu derjenigen der Abstimmvorrichtung verläuft;
eine Gleit- bzw. Verschiebeeinrichtung (34;66), die seitlich bzw. quer in Übereinstimmung mit der Einstellung der Abstimmvorrichtung positionierbar ist;
eine Verbindungseinrichtung (40,42;80,82), die operativ bzw. betriebsmäßig mit der Gleit- bzw. Verschiebeeinrichtung (34;36) verbunden ist und gegabelte Stellen(36;78) hat, die sich mit der Gleit- bzw. Verschiebeeinrichtung in der gleichen Richtung bewegen, und zwar jede gegabelte Stelle für das operative Teil (10;62); und
eine Eingriffseinrichtung (20;68), die auf dem operativen Teil (10;62) zum Eingriff mit der Verbindungseinrichtung (40,42;80,82) vorgesehen ist und sich mit derselben in der gleichen Richtung bewegt, so daß sie die Gleit- bzw. Verschiebeeinrichtung (34 ;66) bewegt.
2. Drucktastenabstimmvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingriffseinrichtung (20;68) in ihrer Position auf dem operativen Teil (10;62) abgesetzt bezüglich der Bewegungsrichtung des operativen Teils voreingestellt werden kann.
8098 11/0818
ORIGINAL INSPECTED
DE19772740086 1976-09-06 1977-09-06 Drucktastenabstimmvorrichtung Expired DE2740086C2 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10577076A JPS5331901A (en) 1976-09-06 1976-09-06 Device for manually tuning pushhbutton tuner
JP51111748A JPS5818011B2 (ja) 1976-09-20 1976-09-20 押釦同調器における選局同調操作機構
JP15029376A JPS5374802A (en) 1976-12-16 1976-12-16 Pushbutton tuner
JP1976168173U JPS5641394Y2 (de) 1976-12-17 1976-12-17
JP17514476U JPS5528056Y2 (de) 1976-12-28 1976-12-28
JP1976175143U JPS5512523Y2 (de) 1976-12-28 1976-12-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2740086A1 true DE2740086A1 (de) 1978-03-16
DE2740086C2 DE2740086C2 (de) 1984-04-19

Family

ID=27552233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772740086 Expired DE2740086C2 (de) 1976-09-06 1977-09-06 Drucktastenabstimmvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2740086C2 (de)
GB (1) GB1579076A (de)
NL (1) NL7709792A (de)
SE (1) SE423852B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2929113A1 (de) * 1978-07-21 1980-01-31 Clarion Co Ltd Druckknopftuner

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2253433A (en) * 1937-11-10 1941-08-19 Crosley Corp Rapid selector means for radio sets and the like
DE2363282A1 (de) * 1973-01-17 1974-07-25 Autovox Spa Tastatur zur vorwahl der abstimmung elektromagnetischer signale, vorzugsweise fuer autoradios

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2253433A (en) * 1937-11-10 1941-08-19 Crosley Corp Rapid selector means for radio sets and the like
DE2363282A1 (de) * 1973-01-17 1974-07-25 Autovox Spa Tastatur zur vorwahl der abstimmung elektromagnetischer signale, vorzugsweise fuer autoradios

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2929113A1 (de) * 1978-07-21 1980-01-31 Clarion Co Ltd Druckknopftuner

Also Published As

Publication number Publication date
SE423852B (sv) 1982-06-07
GB1579076A (en) 1980-11-12
DE2740086C2 (de) 1984-04-19
SE7709934L (sv) 1978-03-07
NL7709792A (nl) 1978-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2719778B2 (de) Bandaufnahme- und Wiedergabegerät
DE10052965A1 (de) Halterung und Führung für Druckmedienrolle
EP0095815B1 (de) Steuervorrichtung für das Laufwerk eines Magnetbandkassettengerätes
DE2446401A1 (de) Vorwahleinstellvorrichtung
DE2012920A1 (de) Tonbandwiedergabe- und Wechselgei>ät
DE2638285A1 (de) Flachbau-abstimmeinrichtung
DE3447539C2 (de)
DE2846883A1 (de) Drucktastenabstimmvorrichtung fuer ein abstimmgeraet
DE3644657C2 (de)
DE2614610C2 (de) Drucktastentuner
DE1591397C3 (de) Voreinstellbare Abstimm vorrichtung
DE2750338C3 (de) Tastatur zur Wahl elektromagnetischer Signale
DE2922637C2 (de) Drucktasten-Einstelleinrichtung für eine Abstimmeinrichtung
DE2740086A1 (de) Drucktastenabstimmvorrichtung
DE3119279A1 (de) Bandaufzeichnungsgeraet
DE3441804C1 (de) Steuerungseinrichtung in einem Magnetbandkassettengeraet
DE1938707C3 (de) Drucktastensatz für Abstimmeinheiten in Hochfrequenznachrichtenempfängern
EP0138268A2 (de) Kommandomechanismus für das Laufwerk eines Magnetbandkassettengerätes
DE2526063A1 (de) Betaetigungsorgan fuer eine druckknopf-abstimmeinrichtung
DE658354C (de) Tabulator an Schreibmaschinen o. dgl.
DE1807912C (de) Drucktasten-Abstimm Vorrichtung für Rundfunk- und Fernsehgeräte
DE3212045A1 (de) Verbindungsmechanismus fuer einen drucktastenbetaetigten wellenband- oder stationswaehler
DE2920241A1 (de) Vorrichtung zur wahl der position von einem gleitelement
DE2336343A1 (de) Tuner
DE3108733C2 (de) Drucktastenabstimmvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OB Request for examination as to novelty
OC Search report available
OD Request for examination
8181 Inventor (new situation)

Free format text: KANAI, TAKAO, TODA, SAITAMA, JP MORI, YUJIRO, TADO, SAITAMA, JP NISHIKAWA, YASUHISA, TODA, SAITAMA,JP

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee