DE2734337C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2734337C2
DE2734337C2 DE2734337A DE2734337A DE2734337C2 DE 2734337 C2 DE2734337 C2 DE 2734337C2 DE 2734337 A DE2734337 A DE 2734337A DE 2734337 A DE2734337 A DE 2734337A DE 2734337 C2 DE2734337 C2 DE 2734337C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
video
address signal
recorded
tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2734337A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2734337A1 (de
Inventor
Katsuichi Kawasaki Kanagawa Jp Tachi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE2734337A1 publication Critical patent/DE2734337A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2734337C2 publication Critical patent/DE2734337C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/32Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on separate auxiliary tracks of the same or an auxiliary record carrier
    • G11B27/322Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on separate auxiliary tracks of the same or an auxiliary record carrier used signal is digitally coded
    • G11B27/323Time code signal, e.g. on a cue track as SMPTE- or EBU-time code
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/005Programmed access in sequence to indexed parts of tracks of operating tapes, by driving or guiding the tape
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/02Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
    • G11B27/022Electronic editing of analogue information signals, e.g. audio or video signals
    • G11B27/024Electronic editing of analogue information signals, e.g. audio or video signals on tapes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/02Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
    • G11B27/022Electronic editing of analogue information signals, e.g. audio or video signals
    • G11B27/029Insert-editing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/30Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording
    • G11B27/3027Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording used signal is digitally coded
    • G11B27/3036Time code signal
    • G11B27/3054Vertical Interval Time code [VITC]
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/90Tape-like record carriers

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Videomagnetbandgerät gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein Videomagnetbandgerät der vorstehend bezeichneten Art ist generell bereits bekannt (DE-AS 21 30 988). Bei dem bekannten Videomagnetbandgerät werden zwei Arten von Adressensignalen auf einem Band aufgezeichnet. Wenn das Band mit hoher Geschwindigkeit bewegt wird, wird ein sogenanntes Blockadressensignal gelesen, und nach Erreichen des Anfangs eines gewünschten Blocks wird bei Bewegung des Bandes mit einer niedrigen Geschwindigkeit ein für die Position innerhalb des betreffenden Blocks kennzeichnenden Adressensignal gelesen. Durch die Maßnahmen wird ein gewünschtes Bild gesucht. Von den beiden gerade betrachteten Adressensignalen stellt das eine Adressensignal ein Grob-Adressensignal dar, welches eine Block-Nummer angibt, und das andere Adressensignal stellt ein Fein-Adressensignal dar, welches eine Position innerhalb des Blockes angibt. Es hat sich gezeigt, daß diese Maßnahmen nicht genügen, um einen zufriedenstellenden Schneidebetrieb zu gewährleisten.
Im Zusammenhang mit dem schnellen und genauen Schneiden von Bild- und/oder Tonsignalen ist es üblich, auf einem Magnetband zusätzlich zu dem jeweiligen Bild- bzw. Tonsignal ein Adressensignal aufzuzeichnen. Dabei werden als Adressensignale unterschiedlich codierte Signale verwendet, wie z. B. das als SMPTE-Zeitcodesignal bezeichnete Signal entsprechend dem USA-Standard oder das EBO-Zeitcodesignal als Standardsignal für Bandaufzeichnungen mit 625 Zeilen und 50 Teilbildern. Die betreffenden Zeitcodesignale werden dabei üblicherweise in Längsspuren auf dem jeweiligen Magnetband aufgezeichnet, womit das Lesen dieser Signale von hohen bis niedrigen Bandgeschwindigkeiten erfolgen kann. Wird indessen das jeweilige Magnetband angehalten oder nur sehr langsam weitertransportiert, so kann allerdings die Wiedergabe der Zeitcodesignale nicht mehr erfolgen. Dies bedeutet, daß bei sehr niedriger Magnetbandgeschwindigkeit die Adressen der einzelnen Bilder nicht mehr ermittelt werden können. Dies bedeutet, daß eine Identifizierung der einzelnen geradzahligen und ungeradzahligen Teilbilder und damit der Phase des jeweiligen Burstsignals nicht mehr möglich ist. Daraus ergibt sich aber, daß somit kein genaues Schneiden möglich ist.
Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, das eingangs genannte Videomagnetbandgerät so weiterzubilden, daß auf relativ einfache Weise ein genauer Schneidebetrieb auch bei sehr niedrigen Magnetbandgeschwindigkeiten und sogar bei Stillstand des verwendeten Magnetbandgerätes gewährleistet ist.
Gelöst wird die vorstehend aufgezeigte Aufgabe durch die im Anspruch 1 gekennzeichneten Maßnahmen.
Die Erfindung zeichnet sich durch den Vorteil eines insgesamt relativ geringen schaltungstechnischen Aufwands aus, mit dem sichergestellt ist, daß ein Schneiden des Magnetbandes bei unterschiedlichen Magnetbandgeschwindigkeiten und insbesondere auch bei Stillstand des Magnetbandes gewährleistet ist.
Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Anhand von Zeichnungen wird die Erfindung nachstehend beispielsweise näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Abschnitt eines Magnetbandes, auf den ein Videosignal in Schrägspuren sowie ein Adressensignal in einer üblichen Weise aufgezeichnet sind;
Fig. 2 eine schematische Wiedergabe des auf einem Band aufgezeichneten SMPTE-Zeitcodesignals;
Fig. 3 eine Draufsicht auf einen Abschnitt eines Magnetbandes, auf das ein Videosignal und ein Adressensignal gemäß der Erfindung aufgezeichnet sind;
Fig. 4 ein Diagramm zur Erläuterung der Erfindung;
Fig. 5 ein Schema mit einem Teil eines Magnetbandes zur Erläuterung eines Band-Schneidevorgangs;
Fig. 6 ein Schema mit einem Teil eines Magnetbandes zur Erläuterung eines Bandschneidevorgangs;
Fig. 7 ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels gemäß der Erfindung;
Fig. 8A bis 8D Impulsverläufe zur Erläuterung der Arbeitsweise der Anordnung nach Fig. 7.
Vor der Beschreibung der Erfindung soll anhand von Fig. 1 ein übliches Verfahren zum Aufzeichnen eines Adressensignals auf ein Magnetband erläutert werden; Fig. 1 zeigt einen Abschnitt eines Magnetbandes, auf dem ein Adressensignal in Verbindung mit einem Videosignal aufgezeichnet ist.
Mit T V sind in Fig. 1 schrägliegende Videospuren auf einem Magnetband T dargestellt, die jeweils ein Videosignal eines einzelnen Teilbildes enthalten; T A bzw. T Q bzw. T C bezeichnen Spuren auf dem Bande T, die ein Tonsignal bzw. ein Markierungssignal bzw. ein Steuersignal enthalten. In der Markierungsspur T Q ist ein Adressensignal aufgezeichnet. In diesem Falle ist ein SMPTE-Zeitcodesignal als Adressensignal benutzt, und zwei Videospuren T V , die zusammen ein Bild wiedergeben, sind durch ein SMPTE-Zeitcodesignal identifiziert.
Der SMPTE-Zeitcode ist als Amerikanischer National-Standard- Zeit- und Steuercode für Bild- und Tonbandsignale mit 525 Zeilen/60 Teilbilder anerkannt (2. April 1975, veröffentlicht im Journal of the SMPTE, Band 84, Juli 1975).
Aus Fig. 2, die das SMPTE-Codesignal schematisch wiedergibt, ist zu erkennen, daß jede einem Bild entsprechende Adresse aus 80 mit 0 bis 79 bezifferten Bits besteht; als Bitfrequenz sind 2,4 kHz gewählt. Gemäß Fig. 2 zeigen aus 26 Bits bestehende Zeitadreßbits 29 Bilder, 59 Sekunden, 59 Minuten und 23 Stunden. Bit 10 ist das Bildausfallkennzeichenbit, die Bits 11, 27, 43, 58 und 59 sind nicht-zugeordnete Adreßbits, und die Bits 4 bis 7, 12 bis 15, 20 bis 23, 28 bis 31, 36 bis 39, 44 bis 47, 52 bis 55 und 60 bis 63 sind jeweils Benutzerbits. Das Synchronisierungswort von 16 Bits ist so angeordnet, daß sich unterscheiden läßt, ob das Band in Vorwärtsrichtung läuft und das SMPTE-Zeitcodesignal somit in der durch den Pfeil F bezeichneten Richtung gelesen wird oder in Rückwärtsrichtung und das SMPTE-Zeitcodesignal somit in der durch den Pfeil R bezeichneten Richtung gelesen wird. Das Zeitcodesignal läßt sich also unabhängig von der Laufrichtung des Bandes richtig lesen. Im vorliegenden Falle ist das Codesignal so aufgezeichnet, da seine "1"- und "0"-Information als sogenanntes zweiphasiges Markierungszeichen aufgezeichnet ist (vgl. Fig. 2).
Wie oben erwähnt, kann der Bandschneidevorgang, wenn das Adressensignal für jedes Bild des Videosignals in der Spur T Q , die in Längsrichtung des Bandes T verläuft, aufgezeichnet ist, sehr schnell und genau erfolgen.
Wenn die Wiedergabe aber langsam erfolgt oder mit Stillstand gearbeitet wird, wird die Laufgeschwindigkeit des Bandes sehr niedrig, oder das Band wird angehalten, so daß das in der Spur T Q aufgzeichnete Codesignal nicht gelesen werden kann.
In Verbindung mit Fig. 3 und 4 soll nachstehend ein Beispiel für eine an anderer Stelle näher erläuterte Anordnung beschrieben werden, wonach ein Adressensignal sogar bei sehr niedriger Bandgeschwindigkeit oder bei stillstehendem Bande gelesen werden kann, so daß das Schneiden eines Bandes tatsächlich vorgenommen werden kann, wobei das Videosignal z. B. des NTSC-Systems dargestellt ist.
Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf einen Teil eines Magnetbandes T, auf dem das Videosignal und die Adressensignale gemäß der Erfindung aufgezeichnet sind.
Gemäß der Erfindung wird ein Adressensignal S A , das ein jeder Spur T V entsprechendes Videosignal identifiziert, als Digitalsignal in das Videosignal eingefügt, und die jeweils das Adressensignal enthaltenden Videosignale werden als Schrägspuren T V auf dem Band T aufgezeichnet. Die in den Videospuren T V aufgezeichneten Adressensignale S A sind in Fig. 3 einfach schraffiert dargestellt. In diesem Falle sind die Adressensignale S A in die Videosignale ungeradzahliger und geradzahliger Teilbilder eines Bildes eingefügt und dann in der in Fig. 3 dargestellten Weise aufgezeichnet.
In Fig. 4, die ein Signalaufzeichnungsbild gemäß der Erfindung auf dem (nicht gezeichneten) Bande wiedergibt, ist einfach schraffiert ein Adressensignal in eine Horizontalzeilenperiode in der Periode der unterdrückten Zeile innerhalb der vertikalen Bildaustastperiode oder der vertikalen Synchronimpulsdauer eingefügt, außer in einer Vertikalsynchronisierungs- Impulsperiode T VP und der Ausgleichsimpulsperiode T EP . In diesem Falle ist das Adressensignal in die Periode nach dem Burstsignal S B eingefügt; es ist zweckmäßig, die gleichen Adressensignale wiederholt in drei aufeinanderfolgende Horizontalzeilenperioden einzufügen. Das Adressensignal soll nachstehend einfach als VITC-Signal (Vertikalinterval- Zeitcode-Signal) bezeichnet werden. Die obengenannten unterdrückten Perioden sind die 10. bis 21. Zeilen-Perioden beim NTSC-System.
Der Code des VITC-Signals besteht beispielweise aus 80 Bits ähnlich dem SMPTE Zeitcodesignal nach Fig. 2, und als seine Bitfrequenz f B wird die Farbhilfsträgerfrequenz f SC (=3,58 MHz) dividert durch eine ganze Zahl gewählt, beispielsweise die halbe Hilfsträgerfrequenz f SC . Wenn die horizontale Zeilenfrequenz mit f H und die vertikale Frequenz mit f V sind, gilt folgende Beziehung:
Wird angenommen, daß (2)
so folgt:
Also können 80 Bits des VITC-Signals in eine Horizontalzeilenperiode eingefügt werden.
Von 80 Bits sind 32 Bits Adressenbits, weitere 32 Bits sind Benutzerbits, und die restlichen 16 Bits sind Synchronisierungswörter. Die Anordnungsbeziehung zwischen den Adressenbits und den Benutzerbits könnte ebenso aussehen wie bei dem SMPTE-Zeitcodesignal nach Fig. 2, und die Adressenbits, die in die ungeraden und geraden Teilbilder des gleichen Bildes eingeschaltet werden, werden nach dem gleichen Code gewählt. Die Synchronisierungswörter stehen am Anfang des VITC-Signals oder unmittelbar hinter dem Burstsignal S B . Wie zuvor erwähnt, könnten die Synchronisierungswörter mit dem gleichen Code wie der des SMPTE-Zeitcodesignals nach Fig. 2 ausreichen, aber sie werden in der Videospur aufgezeichnet, und daher ist die Leserichtung des Codesignals unabhängig von der Laufrichtung des Bandes gleichbleibend. Sie könnten daher einen völlig anderen Codetyp haben. Beispielsweise könnten sie in die Startcodes des VITC- Signals und die Teilbildidentifikationscodes umgeändert werden, um das ungeradzahlige und das geradzahlige Teilbild zu identifizieren. Außerdem läßt sich die Teilbildidentifizierung erreichen, indem die Bitzahl 11 zu "0" oder "1" gemacht wird.
Obwohl das SMPTE-Zeitcodesignal und das VITC-Signal in verschiedenen Spuren aufgezeichnet sind, müssen ihre Inhalte oder Adressen miteinander übereinstimmen. Es ist ein Schneidevorgang angewandt worden, wie er in Fig. 5 gezeichnet ist, bei dem man einen Teil eines Magnetbandes T erkennt, in welchem Videosignale in Schrägspuren T V aufgezeichnet sind, wobei Teile der aufgezeichneten Spuren T V , die in Fig. 5 gestrichelt gezeichnet sind, gelöscht und in den gelöschten Bereich des Bandes T andere Signale aufgezeichnet wurden, das heißt, es wurde ein Einfügungsschneidevorgang vorgenommen. Gemäß Fig. 6 sind als andere Möglichkeit auf einem Magnetband T, auf dem bereits Videosignale in Schrägspuren T V aufgezeichnet sind, neuerlich andere Videosignale aufgezeichnet worden, die den zuvor aufgezeichneten Spuren folgen, wie durch getrichelte Linien in Fig. 6 dargestellt, das heißt, es wurde ein Zusammenstellungsschneidevorgang vorgenommen. In den Fig. 5 und 6 sind aus Vereinfachungsgründen die Spuren T A , T Q und T C weggelassen. In einem solchen Falle werden diejenigen Videosignale, die eingefügt und dann auf einem Band aufgezeichnet oder die zusätzlich auf dem Band aufgezeichnet werden, mit dem VITC-Signal S A eingefügt; wenn die Videosignale auf dem Band unverändert aufgezeichnet werden, haben die VITC-Signale oder Adressen in den aufgezeichneten Spuren T V der Videosignale keine Kontinuität und korrespondieren somit nicht mit den SMPTE-Zeitcodesignalen und/oder dem VITC-Signal der bereits aufgezeichneten Videosignale. In einem derartigen Falle ist es daher erforderlich, daß VITC-Signal S A in dem Videosignal, das eingefügt oder hinzugefügt und dann aufgezeichnet werden soll, zu entfernen und danach ein Signal einzufügen und dann aufzuzeichnen, das Kontinuität mit dem VITC-Signal S A der bereits aufgezeichneten Spur T V besitzt und mit dem in der Spur T Q aufgezeichneten SMPTE-Zeitcode-Signal korrespondiert.
Ein Beispiel der Erfindung soll nun anhand der Fig. 7 beschrieben werden.
In Fig. 7 ist mit VTR ein Video-Bandrecorder 1 bezeichnet Dieser Videobandrecorder 1 bezeichnet ein ihm über eine Anschlußklemme 2 V zugeführtes Videosignal auf einem (nicht gezeichneten) Band in einer Schrägspur T V auf, und ferner zeichnet er das SMPTE- Signal, das ihm über eine Anschlußklemme 25 zugeführt wurde, auf dem Band in einer in Längsrichtung des Bandes verlaufenden Spur während des Aufzeichnungsbetriebes auf. Während der Wiedergabe des Videosignals von der Spur T V an einer Ausgangsklemme 3 V wird das SMPTE-Zeitcodesignal von der Spur T Q wiedergegeben und an die Ausgangsklemme 3 S weitergeleitet.
In Fig. 7 ist mit 4 eine VITC-Signal-Einfügungseinrichtung bezeichnet, der das obige VITC-Signal S A erzeugt und dann in das Videosignal eingefügt, und 5 ist ein SMPTE-Zeitcode-Signal-Generator. Die VITC- Signal-Einfügungseinrichtung 4 kann in unterschiedlicher Weise aufgebaut sein.
Das Schneidesystem nach Fig. 7 besitzt ferner eine VITC-Leseschaltung 6 zum Lesen des VITC-Signals S A aus dem Videosignal, in das das VITC-Signal S eingefügt ist, sowie eine SMPTE-Code-Leseschaltung 7 zum Lesen des SMPTE-Zeitcodesignals.
Ein Videosignal, das neu eingefügt und dann aufgezeichnet werden soll, wird der Einfügungseinrichtung 4 über eine Eingangsklemme 8 zugeführt, und sein Synchronisierungssignal wird dem SMPTE-Zeitcode-Generator 5 über eine Eingangsklemme 9 zugeführt. Das der Eingangsklemme 9 zugeführte Synchronisierungssignal gelangt zu dem SMPTE-Zeitcodesignal-Generator 5, der dann einen Bild-Impuls aus dem Synchronisierungssignal und dem SMPTE-Zeitcodesignal erzeugt. Wenn aber das SMPTE-Zeitcodesignal in der Spur T Q auf dem Bande des Videobandrecorders 1 aufgezeichnet wird, wird dieses SMPTE-Zeitcodesignal wiedergegeben, dann über einen Schalter 16 der Leseschaltung 7 zugeführt und von dieser gelesen. Das Ausgangssignal der Schaltung 7 wird über einen Schalter 14 als vorgegebenes Signal dem SMPTE-Zeitcodesignal- Generator 5 zugeführt, so daß das von ihm kommende SMPTE-Zeitcodesignal dem auf dem Bande aufgezeichneten SMPTE-Zeitcodesignal entspricht. Das auf diese Weise von dem SMPTE-Zeitcodesignal-Generator 5 erhaltene SMPTE-Zeitcode-Signal wird über einen Schalter 12 der Einfügungseinrichtung 4 zugeleitet. Wenn sich in einem Videosignal das neu einzufügende und aufzuzeichnende VITC-Signal befindet, wird dieses VITC-Signal entfernt und an seiner Stelle wird ein solches VITC-Signal S A , das durch Zeitänderung des SMPTE-Zeitcodesignals von dem SMPTE-Zeitcodesignal- Generator 5 geliefert wird, in das Videosignal eingefügt. Das Videosignal, in das das neue VITC-Signal S A eingefügt wird, wird von der Einfügungseinrichtung 4 über eine Eingangsklemme 2 V dem Videobandrecorder 1 zugeleitet, der das Videosignal auf dem Band einfügt oder zusätzlich aufzeichnet, wie in den Fig. 5 und 6 dargestellt.
Bei dem in Fig. 7 wiedergegebenen Ausführungsbeispiel der Erfindung erzeugt der SMPTE-Zeitcodesignal- Generator 5 einen Synchronisierungswort-Impuls im Intervall eines Synchronisierungswortes nach einem Bild (vgl. Fig. 8A) und bildet einen Zeitcode an der Anfangslage des Synchronisierungswortimpulses (vgl. Fig. 8A). Da das Lesen des SMPTE-Zeitcodes die Dauer einer Bildperiode erfordert, liest die Leseschaltung 7 mit einer Verzögerung von einer Bildperiode (vgl. Fig. 8C). Daher wird der SMPTE- Zeitcodesignal-Generator 5 so eingestellt, daß er dem Leseausgang eine Adresse hinzufügt.
Durch eine derartige Verarbeitung der Signale ergibt sich die Kontinuität der VITC-Signals S A mit den bereits auf dem Bande geschriebenen Spuren T V und mit den neu auf dem Band gebildeten Spuren T V .
Das der Ausgangsklemme 3 V von dem Videobandrecorder 1 zugeführte Videosignal gelangt über einen Schalter 15 zu der Leseschaltung 6, die dann das VITC- Signal in das bereits aufgezeichnete Videosignal ausliest, und ein Signal, das durch Hinzufügen einer Adresse zu dem ausgelesenen VITC-Signal entstanden ist, wird der Einfügungseinrichtung 4 als ihr vorgegebenes Signal zugeführt. Auf diese Weise ist es möglich, daß das VITC-Signal in dem neu aufzuzeichnenden Videosignal Kontinuität mit dem VITC- Signal in dem bereits aufgezeichneten Videosignal erhält. Diese Verfahrensweise wird vorzugsweise bei einem Videobandrecorder angewandt, der das SMPTE-Zeitcodesignal nicht aufzeichnen kann.
Nach Fig. 7 dient eine Eingangsklemme 10 zur Aufnahme eines externen VITC-Signals, und 11 ist die Eingangsklemme für ein externes SMPTE-Zeitcodesignal. Es ist möglich, daß das externe VITC-Signal oder SMPTE-Zeitcodesignal, das an die Klemme 10 oder 11 gelangt, über einen Schalter 15 oder 16 der Leseschaltung 6 oder der Leseschaltung 7 zugefüht wird, um ein vorgegebenes Signal für die Einfügungseinrichtung 4 oder den SMPTE-Signal-Generator 5 zu erzeugen. Die Arbeitsweise des Videobandrecorders läßt sich auf diese Weise verbessern, wenn das auch keine unmittelbare Beziehung zum Schneiden hat.
Bei dem in Fig. 7 gezeichneten System gemäß der Erfindung kann die Signalübertragung zwischen der Leseschaltung 6 und der Leseschaltung 7 so ausgeführt werden, daß jeweils eine Voreinstellung erfolgt. Es ist daher möglich, daß beide Leseschaltungen 6 und 7 die vorgegebenen bestimmten Signale erzeugen, selbst wenn nur eine der beiden Spuren T Q und T V das Codesignal (SMPTE-Zeitcodesignal oder VITC-Signal) enthält. In diesem Falle kann es möglich sein, daß eine Schaltung für den Vergleich der Ausgangssignale beider Leseschaltungen 6 und 7 vorgesehen ist, um festzustellen, ob eine durch Signalausfall verursachte Fehleranzeige des Adressensignals erfolgt ist oder nicht, und um die Ausgabe von einer Fehleranzeige zu einer richtigen Anzeige zu ändern.
Wenn ein Schalter 14 "EIN"-geschaltet ist, wird das Signal von der Einfügungseinrichtung 4 dem SMPTE-Zeitcodesignal-Generator 5 zugeführt. Daher ist es möglich, daß das SMPTE-Zeitcodesignal von dem VITC-Signal erzeugt wird, das in das Videosignal einzufügen und in der Spur T Q aufzuzeichnen ist.
Wie zuvor erwähnt, können, weil bei der Erfindung das VITC-Signal im aufzuzeichnenden Videosignal entfernt wird und da das VITC-Signal in dem bereits aufgezeichneten Videosignal oder das VITC- Signal, das durch das VITC-Signal in der in Längsrichtung des Bandes verlaufenden Spur vorgenommen ist, in das neu aufzeichnende Videosignal eingefügt wird, beim Schneiden die Kontinuität der Adressen in den Videospuren gewährleistet werden.
Außerdem braucht gemäß der Erfindung, wenn das Signal an eine entfernte Stelle übertragen wird, das SMPTE-Zeitcodesignal nicht über eine Leitung übertragen zu werden, die von derjenigen des Videosignals getrennt ist; beide Codesignale lassen sich in den Aufzeichnungsspuren aufzeichnen.
Bei der in Fig. 7 gezeigten Anordnung gemäß der Erfindung ist es, wenn das Videosignal von einem Videobandrecorder, bei welchem nur ein VITC-Signal und kein SMPTE-Zeitcodesignal aufgezeichnet wird, auf den Videobandrecorder 1 überspielt wird, besser, daß das VITC-Signal von der Einfügungseinrichtung 4 über den Schalter 13 an den SMPTE-Zeitcode-Generator 5 geleitet wird, um dessen SMPTE-Zeitcode auf denjenigen, der dem VITC entspricht, einzustellen. Auf diese Weise läßt sich auch der SMPTE- Zeitcode auf dem Videobandrecorder 1 aufzeichnen.

Claims (7)

1. Videomagnetbandgerät mit einer Einrichtung zur Erzeugung eines ersten Adressensignals, welches in einer Längsspur eines Bandes aufgezeichnet wird, und mit einer ersten Leseschaltung zum Lesen des von der betreffenden Längsspur wiedergegebenen ersten Adressensignals, dadurch gekennzeichnet,
daß eine Einfügungseinrichtung (4) vorgesehen ist, die ein zweites Adressensignal in einer Vertikal-Austastperiode eines in einer Videospur des Bandes aufgezeichneten Videosigals einfügt,
daß eine zweite Leseschaltung (6) vorgesehen ist, die das von der betreffenden Videospur wiedergegebene zweite Adressensignal liest,
und daß Voreinstelleinrichtungen (15, 16) vorgesehen sind, welche die das erste Adressensignal erzeugende Einrichtung (5) und/oder die das zweite Adressensignal einfügende Einfügungseinrichtung (4) auf Ansteuerung von zumindest einer der beiden Leseschaltungen (6, 7) hin derart voreinstellen, daß die Kontinuität des jeweiligen Adressensignals beim Ausführen eines Bandschneidevorgangs aufrechterhalten wird.
2. Videomagnetbandgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Signalabgabeeinrichtung vorgesehen ist, über die ein Ausgangssignal von der zweiten Leseschaltung (6) an die Einfügungseinrichtung (4) abgebbar ist.
3. Videomagnetbandgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine weitere Signalabgabeeinrichtung (14) vorgesehen ist, über die ein Ausgangssignal von der zweiten Leseschaltung (6) an die das erste Adressensignal erzeugende Einrichtung (5) abgebbar ist.
4. Videomagnetbandgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte weitere Signalabgabeeinrichtung einen selektiv betätigbaren Schalter (14) enthält.
5. Videomagnetbandgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuereinrichtung (13) vorgesehen ist, durch die die das erste Adressensignal erzeugende Einrichtung (5) von der das zweite Adressensignal einfügenden Einfügungseinrichtung (4) steuerbar ist.
6. Videomagnetbandgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine weitere Steuereinrichtung (12) vorgesehen durch die die das zweite Adressensignal einfügende Einfügungseinrichtung (4) von der das erste Adressensignal erzeugenden Einrichtung (5) steuerbar ist.
7. Videomagnetbandgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da eine noch weitere Steuereinrichtung (15, 16) vorgesehen ist, durch die die beiden Leseschaltungen (6, 7) miteinander steuerbar sind.
DE19772734337 1976-07-31 1977-07-29 Aufbereitungssystem Granted DE2734337A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP51091552A JPS5949754B2 (ja) 1976-07-31 1976-07-31 テ−プの編集機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2734337A1 DE2734337A1 (de) 1978-02-16
DE2734337C2 true DE2734337C2 (de) 1987-12-10

Family

ID=14029652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772734337 Granted DE2734337A1 (de) 1976-07-31 1977-07-29 Aufbereitungssystem

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4167759A (de)
JP (1) JPS5949754B2 (de)
CA (1) CA1096965A (de)
DE (1) DE2734337A1 (de)
FR (1) FR2361029A1 (de)
NL (1) NL7708496A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4230998C1 (de) * 1992-09-16 1994-03-31 Alpermann & Velte Gmbh Verfahren und System zur Video-Schnittsteuerung

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4287539A (en) * 1977-03-24 1981-09-01 Spin Physics, Inc. Segmented video recording with segment identification codes
JPS6019075B2 (ja) * 1978-04-20 1985-05-14 ソニー株式会社 記録用タイムコ−ド信号発生装置
JPS6016027B2 (ja) * 1977-11-18 1985-04-23 ソニー株式会社 タイムコ−ド読取装置
JPS6016028B2 (ja) * 1977-11-18 1985-04-23 ソニー株式会社 タイムコ−ド読取装置
JPS6049981B2 (ja) * 1978-03-31 1985-11-06 ソニー株式会社 記録媒体の走行方向検出装置
JPS54133820A (en) * 1978-04-08 1979-10-17 Sony Corp Recording regenerator for video signal
JPS6057143B2 (ja) * 1978-08-07 1985-12-13 株式会社日立製作所 Pcm記録装置
DE2948369C2 (de) * 1978-11-30 1984-09-27 Toppan Printing Co. Ltd., Tokio/Tokyo Elektronisches Gerät zur Verarbeitung eines Farbfernsehbildes sowie Verfahren zur Bestimmung von Einzelbildern bei diesem Gerät
US4354207A (en) * 1979-03-12 1982-10-12 Chesley Gilman D System for identifying and locating recorded analog information
FR2456425A1 (fr) * 1979-05-10 1980-12-05 Thomson Brandt Procede de codage de signaux binaires de numerotation d'images emmagasinees sur un support d'enregistrement et dispositif de lecture des signaux ainsi codes
US4412319A (en) * 1979-10-18 1983-10-25 Rca Corporation Video disc player with self calibrating stylus translator
US4330879A (en) * 1979-10-18 1982-05-18 Rca Corporation Adaptive stylus kicker using disc track and disc sector information
JPS5677912A (en) * 1979-11-28 1981-06-26 Sony Corp Digital recorder for video signal
US4340916A (en) * 1980-04-11 1982-07-20 Sony Corporation Apparatus and method for detecting discontinuities in time code addresses
US4360843A (en) * 1980-04-11 1982-11-23 Sony Corporation Apparatus and method for determining time code addresses at low tape speed
JPS5736475A (en) * 1980-08-08 1982-02-27 Sony Corp Recording method of pcm signal
JPS5750371A (en) * 1980-09-06 1982-03-24 Sony Corp Video signal recorder
JPS57123578A (en) * 1981-01-22 1982-08-02 Sony Corp Error correcting circuit for drive data
JPS57186278A (en) * 1981-05-12 1982-11-16 Victor Co Of Japan Ltd Discoidal information recording medium
JPS5860479A (ja) * 1981-10-02 1983-04-09 Sharp Corp 磁気記録再生装置
JPS5864686A (ja) * 1981-10-14 1983-04-18 Sony Corp テ−プのデ−タのサ−チ方法
US4429385A (en) 1981-12-31 1984-01-31 American Newspaper Publishers Association Method and apparatus for digital serial scanning with hierarchical and relational access
US4755884A (en) * 1982-01-12 1988-07-05 Discovision Associates Audio evaluation of information stored on a record medium under control of video picture frame number
US4598324A (en) * 1982-01-12 1986-07-01 Discovision Associates Audio evaluation under control of video picture frame number
JPH0656708B2 (ja) * 1982-03-02 1994-07-27 ソニー株式会社 タイムコ−ド読取装置
JPS59188815A (ja) * 1983-04-08 1984-10-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd 情報記録再生装置
JPS59198551A (ja) * 1983-04-27 1984-11-10 Pioneer Electronic Corp テ−プレコ−ダ
US4608603A (en) * 1983-07-18 1986-08-26 Harris Corporation Microprocessor driven video generator
JPS60150281A (ja) * 1984-01-17 1985-08-07 Trio Kenwood Corp テ−プレコ−ダにおけるアドレスデ−タ記録方法
JPS60261078A (ja) * 1984-06-07 1985-12-24 Victor Co Of Japan Ltd 繰返し記録可能な情報記録媒体円盤への信号の記録方式
US4734792A (en) * 1984-07-24 1988-03-29 Ricoh Company, Ltd. Record address data recording apparatus for use with a VTR or the like
JPS6176561U (de) * 1984-10-20 1986-05-23
JPH0356937Y2 (de) * 1984-10-20 1991-12-24
JPS61118192U (de) * 1984-12-29 1986-07-25
WO1987000381A2 (en) * 1985-07-05 1987-01-15 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh Method and device for the electronic processing of stored video signals
GB2187028B (en) * 1986-02-24 1989-11-08 Sony Corp Methods of and apparatus for processing timecode data in a recorded digital video signal
DE3615468A1 (de) * 1986-05-07 1987-11-12 Bosch Gmbh Robert Zeitcode-leseeinrichtung in einem magnetbandgeraet zur speicherung von videosignalen
DE3619359A1 (de) * 1986-06-09 1987-12-10 Gen Service Electronics Gmbh Verfahren zum uebertragen eines informationskodes auf der synchronspur eines videobandes, vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens sowie nach dem verfahren hergestelltes videoband
US5016119A (en) * 1987-02-27 1991-05-14 Sony Corporation Video signal reproducing apparatus with two modes of keeping track of address
US4837638A (en) * 1987-08-06 1989-06-06 Fullwood John W Video tape editing system with vertical interval time code
JP2664944B2 (ja) * 1988-08-12 1997-10-22 株式会社日立製作所 映像信号処理回路
US5319453A (en) * 1989-06-22 1994-06-07 Airtrax Method and apparatus for video signal encoding, decoding and monitoring
JPH04307884A (ja) * 1991-04-04 1992-10-30 Sony Corp 映像信号の記録再生方式
JPH05166349A (ja) * 1991-12-13 1993-07-02 Victor Co Of Japan Ltd 磁気記録再生装置
US5408368A (en) * 1992-02-28 1995-04-18 Ampex Corporation Digital servo track format
US5276559A (en) * 1992-03-27 1994-01-04 Datatape Incorporated Technique for recording and reproducing low rate data in a helical vehicle scan recorder having a stationary time code signal reproduce magnetic head
TW221507B (de) * 1992-06-16 1994-03-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd
KR0161807B1 (ko) * 1995-12-30 1998-12-15 김광호 타임코드 생성회로
IT1303330B1 (it) 1998-11-05 2000-11-06 Ilpea Ind Spa Guarnizione per frogoriferi con controporta sagomata.
AU4435601A (en) * 2000-04-05 2001-10-15 Sony United Kingdom Limited Video processing and/or recording
GB2361093A (en) * 2000-04-05 2001-10-10 Sony Uk Ltd Digital video tape recording with metadata on slant tracks
ITMI20012548A1 (it) 2001-12-04 2003-06-04 Ilpea Ind Spa Guarnizione per mobili frigoriferi e simili atta in particolare a compensare tolleranze di fabbricazione
JP4229127B2 (ja) * 2006-02-14 2009-02-25 ソニー株式会社 映像処理装置及びタイムコードの付加方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3493674A (en) * 1965-05-28 1970-02-03 Rca Corp Television message system for transmitting auxiliary information during the vertical blanking interval of each television field
US3576391A (en) * 1968-06-26 1971-04-27 Rca Corp Television system for transmitting auxiliary information during the vertical blanking interval
US3666897A (en) * 1969-12-17 1972-05-30 Ibm Recording and reproducing system with video heads reading both information data from oblique tracks and address data from the longitudinal control track
JPS556277B1 (de) * 1970-06-23 1980-02-14
US3761611A (en) * 1970-06-23 1973-09-25 Hitachi Ltd And Hitachi Electr Video file system
GB1387286A (en) * 1972-03-27 1975-03-12 Cbs Inc Method and apparatus for automatically editing television information
NL7212015A (de) * 1972-09-04 1974-03-06
US3890638A (en) * 1973-08-22 1975-06-17 Cmx Systems Color phase matching system for magnetic video tape recordings

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4230998C1 (de) * 1992-09-16 1994-03-31 Alpermann & Velte Gmbh Verfahren und System zur Video-Schnittsteuerung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2734337A1 (de) 1978-02-16
CA1096965A (en) 1981-03-03
US4167759A (en) 1979-09-11
NL7708496A (nl) 1978-02-02
JPS5317217A (en) 1978-02-17
JPS5949754B2 (ja) 1984-12-04
FR2361029B1 (de) 1980-05-16
FR2361029A1 (fr) 1978-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2734337C2 (de)
DE2712525C2 (de) Verfahren zum Modifizieren der Dauer des Vertikal-Austastintervalls eines Videosignals sowie Verfahren zum Herstellen eines Videoaufnahme-Masterbandes und Vorrichtung zur Aufbereitung und Verarbeitung eines Videosignals
DE3036036C2 (de)
DE2734339C2 (de)
DE2645747C2 (de) Verfahren zur Wiedergabe von einzelnen Bildern von auf bandförmigen Trägern aufgezeichneten Fernsehsignalen
DE2828263A1 (de) Anordnung zur speicherung und wiedergabe von video-daten auf einer video-speicherplatte
DE2642019A1 (de) Verfahren zur wiedergabe von auf einem aufzeichnungstraeger - vorzugsweise magnetband - in einzelnen spuren aufgezeichneten videosignalen
DE3226501C2 (de) Rotierbares Aufzeichnungsmedium und Wiedergabegerät dafür
DE3340942C2 (de) Videokassette für die Verwendung in einem Videofilmtheater
DE2914830A1 (de) Magnetisches schraegspur-aufzeichnung/wiedergabesystem
DE1915729B2 (de)
DE2130988B2 (de) Magnetbandgerät
DE2440089A1 (de) Verfahren zur farbburst-phasenanpassung und anordnungen zur durchfuehrung des verfahrens
DE3520333C2 (de)
DE3016059C2 (de) Bandstellensucheinrichtung für ein magnetisches Aufnahme- und Wiedergabegerät
DE3922214C2 (de) Verfahren zur Wiedergabe von auf Magnetband gespeicherten Videosignalen und Schaltungsanordnung hierfür
AT397897B (de) Verfahren zur aufzeichnung von einem videosignal entsprechenden digitalen daten
DE3421197A1 (de) Verfahren zur aufnahme eines fernsehsignals
DE3034716C2 (de) Magnetband mit Schrägspuraufzeichnung zeitlich komprimierter Ton- und Bildinformationssignalteile sowie Aufnahme- und Wiedergabevorrichtung hierfür
DE2849982C2 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zur automatischen Unterscheidung zwischen mehreren in einem Zeit-Codesignal enthaltenen Standardangaben
DE2748233A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einsetzen eines adressensignales in ein videosignal
DE2935574A1 (de) Verfahren zur aufzeichnung von fernsehsignalen
DE4301441A1 (de)
DE2646899C2 (de) Verfahren zur Wiedergabe von auf Magnetband aufgezeichneten Videosignalen
DE2130946B2 (de) Magnetbandgerät zum selektiven Aufzeichnen und Wiedergeben von Informationssignalen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee