DE2718924A1 - Vorrichtung zur konfektionierung von filmkassetten - Google Patents

Vorrichtung zur konfektionierung von filmkassetten

Info

Publication number
DE2718924A1
DE2718924A1 DE19772718924 DE2718924A DE2718924A1 DE 2718924 A1 DE2718924 A1 DE 2718924A1 DE 19772718924 DE19772718924 DE 19772718924 DE 2718924 A DE2718924 A DE 2718924A DE 2718924 A1 DE2718924 A1 DE 2718924A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
film
winding
film tape
reel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772718924
Other languages
English (en)
Other versions
DE2718924C3 (de
DE2718924B2 (de
Inventor
Artur Klotz
Helmut Dipl Ing Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE2718924A priority Critical patent/DE2718924C3/de
Priority to BE1008837A priority patent/BE865931A/xx
Priority to US05/899,322 priority patent/US4205436A/en
Priority to SU782607149A priority patent/SU833173A3/ru
Priority to IT7849065A priority patent/IT7849065A0/it
Priority to GB16719/78A priority patent/GB1603236A/en
Priority to FR7812838A priority patent/FR2389160A1/fr
Publication of DE2718924A1 publication Critical patent/DE2718924A1/de
Publication of DE2718924B2 publication Critical patent/DE2718924B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2718924C3 publication Critical patent/DE2718924C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C3/00Packages of films for inserting into cameras, e.g. roll-films, film-packs; Wrapping materials for light-sensitive plates, films or papers, e.g. materials characterised by the use of special dyes, printing inks, adhesives
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/26Holders for containing light sensitive material and adapted to be inserted within the camera
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53313Means to interrelatedly feed plural work parts from plural sources without manual intervention
    • Y10T29/53365Multiple station assembly apparatus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/534Multiple station assembly or disassembly apparatus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53465Film or tape cartridge
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53478Means to assemble or disassemble with magazine supply

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)

Description

AG FA- G E^A E RT AG
PATENTABTEILUNG 25. ΑρΓ» l9l»
LEVERKUSEN
Kr-mo
Vorrichtung zur Konfektionierung von Filmkassetten
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Konfektionierung von einer Filmkassette, insbesondere einer S 8 Kassette, die einen Film aus einem spulenlosen Wickel und einer Filmschleife über Kanäle und Belichtungsstation mit abschließender, auf gleicher Wickelachse angeordneter, um mindestens eine Filmbreite versetzten Spule enthält, bestehend aus einem Vorratswickel zum Speichern des Filmbandes, einem Längenmeßwerk für das abgezogene Filmband, einer Wickelstation mit automatischer Aufwicklung zum Herstellen eines spulenlosen Wickels, einer Spulenstation zur Anbringung einer aus einem Magazin entnommenen Spule am äußeren freien Ende des Wickels, einem Magazin zur Bereitstellung leerer Kassetten, einer Einlegevorrichtung zum Beladen der Kassette mit einem kompletten Film und einer Stapelstation für volle Kassetten.
Bisher wird das Filmband nach Abzug von der Vorratsrolle auf einen Wickelautomaten gewickelt, abgelängt und am freien Ende mit einer Spule versehen. Das Einlegen dieses Filmes in die Kastette erfolgt von Hand. Zu diesem Zweck wird der Keesettenkörper manuell aus dem Kassettenmantel herausgezogen und dann mit der Spulenaufnahmedornseite nach unten auf einen Tisch plaziert. Der Wickel wird von oben eingelegt und das freie Ende des Filmbandes in den von dieser Seite zugängigen Kanal eingefädelt. Nach diesem Vorgang wird der Kasettenkörper
AG-1355
809845/0095
mit einer Platte abgedeckt und gemeinsam mit dieser umgedreht. Es folgt die Einfädelung des Filmbandendes in den nunmehr zugängigen Kanal der anderen Kassettenseite einschließlich des Aufsetzens der Spule auf den Aufnahmedorn. Nach dem Spannen des Filmbandes durch Drehen der Spule und nachfolgendem zurückdrehen der Platte wird der Kassettenkörper von der Seite in den Kassettenmantel eingeschoben.
Bei großen Stückzahlen wie sie z.B. bei S 8 Filmen vorliegen, ist eine manuelle Handhabung unwirtschaftlich, da der erforderliche Zeitaufwand für die Konfektionierung bei der komplizierten Form der Kassette groß ist. Denn neben dem schwierigen Beladen der Kassette von zwei Seiten muß der Film auch noch in Kanäle eingelegt werden. Die Springfreudigkeit des einzulegenden Materials sowie die kleinen Abmessungen der Kassette erfordern viel Geschicklichkeit. Es können leicht Fehler auftreten, da die Arbeit im Dunkeln geschieht. Eine Kontrolle der jeweils unten liegenden Seite der Kassette ist kaum möglich. Andererseits wirken sich Fehler wegen der Hochwertigkeit des Filmmaterials besonders ungünstig aus, zumal sie oft erst durch den Kunden festgestellt werden, was dann zu ärgerlichen Reklamationen führt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, aus einem Magazin zugeführte Kassetten, insbesondere S 8 Kassetten, mit einem vom Vorratswickel kommenden abgelängten Filmband, das zu einem Wickel geformt und am freien Ende mit einer Spule versehen ist, automatisch zu beladen.
AG-1355 - 2 -
809845/0095
271892A
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Einlegevorrichtung besteht aus
a) einem mit einer horizontal gelagerten Wickelwelle während der letzten Umläufe koppelbaren,- maximal sich jeweils um eine Undrehung-, bewegbaren Drehkranz, auf dem zur Anpassung des Filmbandes an den Kanal der Kassette auf der Seite des Wickels entsprechende Führungselemente angebracht sind
b) einer vor die Wickelwelle fahrbare Positionierung für die in aufrechter Lage fixierte Kassette, die mit einer hebbaren Abzugshaube für den Kassettenmantel ausgerüstet ist
c) einem gegen die eingefahrene Positionierung schiebbaren Schlitten, auf dem zur Anpassung des Filmbandes an den Kanal auf der Aufwickelseite Führungselemente angeordnet sind
d) einem achsial und tangential verfahrbaren Hebel, der am Ende eine Halterung für eine mit dem Filmband verbundene Spule besitzt, die von der Aufwickelebene bis zur Abgabe der Spule an den Aufnahmedorn der Kassette unter Umschlingung der Führungselemente der Basisplatte verfahrbar ist
e) einem oben mit Abschrägung versehenen zentralen Abschiebekörper zum stückweisen Abschub des Wickels von der Wickelwelle und Schiebern entlang der Führungselemente zur Einführung des Filmbandes in die Kanäle.
AG-1355 - 3 -
809845/0095
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile sind, daß mit dieser Vorrichtung der Film trotz der Springfreudigkeit des Materials in einem dreidimensionalen, zügig ablaufenden Bewegungsablauf sicher in eine Kassette eingelegt werden kann. Durch den mitlaufenden Drehkranz wird eine unnötige Beanspruchung des Filmbandes vermieden. Das gleiche gilt auch für die in der gegebenen Reihenfolge der Führungselemente vorgenommene Aufwicklung des Filmbandes vor dem Einsetzen der Spule. Auch hier treten kaum Relativbewegungen zwischen Filmband und Führungselementen auf, was einer schonenden Behandlung der Filmoberfläche gleichkommt. Beim Einschieben des Kassettenmantels gleitet der eine Schenkel entlang der oberen Abschrägung des zentralen Abschiebekörpers in Richtung des Kassettenkörpers, ohne den Wickel zu beschädigen. Das Filmband wird während des Abschiebevorganges über die bis kurz vor Schluß im Eingriff befindliche Wickelwelle straff gemäß dem Verlauf der Führungselemente gehalten.
Alle diese Merkmale führen zu einer betriebssicheren Vorrichtung, welche wirtschaftlich viele Vorteile bringt. Denn es wird hierdurch sowohl der Ausschuß im Werk wegen des teuren Films, wie das Versagen beim Kunden wegen der damit verbundenen Markenschädigung vermieden.
In einer besonderen Ausführungsform sind die Führungselemente als Rollen ausgebildet.
AG-I355 - 4 -
809845/ÖÖ95
Durch die drehenden Rollen wird die Gefahr des Verschrammens der empfindlichen Filmoberfläche verringert.
In einer anderen Ausführungsform ist das untere Führungselement mit einer Feder zum Nachlauf beim Herausfahren der Basisplatte versehen.
Die Rückstellkräfte des Filmbandes haben die Tendenz, beim Wegfahren des Schlitten den Film von dem unteren Führungselement zu ziehen bevor der Kassettenmantel den Kassettenkörper schließt, was durch diese einfache Maßnahme verhindert wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig 1 Aufriß der Konfektionierungsmaschine
Fig 2 Draufsicht auf " "
Fig 3 Wickel mit Spule
Fig 4 Kassette
Fig 5 Kassettenmantel
Fig 6 Kassettenkörper (Wickelseite)
Fig 7 Kassettenkörper (Spulenseite)
Fig 8 Wickelvorrichtung
Fig 9 Drehkranz mit Führungselementen
Fig 10 Kassettenentnahme aus Magazin
Fig 11 Kassettenübergabe an Positioniervorrichtung
Fig 12 Schieber vor Kassette
In Fig 1 und 2 ist die Konfektionierung von Filmkassetten mit Filmwickeln, die am freien Ende mit einer Spule versehen werden, dargestellt.
AG-1355 - 5 -
809845/0095
Hinter einer Vorratsspule 1 mit Längenausgleicher 2 ist nach einem Stanzwerk 3 ein Filmantrieb 4 für die Zuführung des Anfangs eines Filmbandes 5 zur automatisch arbeitenden Wickelstation 6 angeordnet.
Hierüber befindet sich hinter einem Schwingsortierer 7 für Spulen 8 ein Magazin 9 mit Vereinzeier 10 für die übergabe der Spulen 8 an Spulenanbringung 12 einschließlich Filmabschneidemesser 13, wo ein Hebel 11, der um Achse 17 schwenkbar und axial verfahrbar ist, die Spule 8 übernimmt und an Aufnahmedorn 14 der eingespannten Kassette 16 in Positioniervorrichtung 15 übergibt.
Weiter ist unter einer Horde 18 für die angelieferten, leeren Kassetten 16 ein Magazin 19 mit Vereinzelung durch den Kassettenträger 20 angebracht, der zum Zuführen der leeren Kassetten 16 zur Positioniervorrichtung 15 und zum Abtransportieren der beladenen Kassetten zur Stapelstation 21 drehbar um Achse 22 gelagert ist.
Die Einlegevorrichtung 23 ist gruppiert um eine Wickelwelle 24. Sie besteht aus dem mit der Wickelwelle 24 koppelbaren Drehkranz 25 mit den Führungs — Zentrierungselementen 26 für Film sowie Kassette, einem zentralen um die Wickelwelle angebrachten Abschiebekörper 28 für den Einschub des Wickels 29 und einem Schieber 30 für das Einführen des Filmbandes 5 entlang der Führungselemente 26.
Gegen die Wickelwelle ist die Positioniervorrichtung 15 klappbar, die mit einer Abzugshaube 27 für den Kassettenmantel 31 ausgerüstet ist.
AG-1355 - 6 -
809845/0095
Davor ist wiederum ein Schlitten 32 mit Führungs- und Zentrierungselementen 33 fahrbar, der einen Schieber 34 für das Einführen des Filmbandes 5 entlang der Führungselemente 33 besitzt und mit einer Aussparung für den Hebel 11 zum Einsetzen der Spule 8 versehen ist.
In Figur 3 ist ein Wickel 29 aus S 8 Filmband dargestellt, der an seinem freien, schmalen Ende in einem Nut 35 im Kern 36 einer Spule 8 durch vier Kunststoffzapfen 37 festgehalten wird.
In Fig. 4 ist die komplette Kassette 16 dargestellt. In Fig. 5 ist der Kassettenmantel
In Fig. 6, 7 ist der Kassettenkörper 38 auf der Abwickelseite mit Kanal 39 sowie Umlenkrolle 40 sowie auf der Aufwickelseite mit Kanal 41, Umlenkdorn 42 sowie Aufnahmedorn 14 wiedergegeben.
In Fig. 8 ist die Wickelwelle 24 mit Vakuumbohrungen 43 und Filmführung 44 gezeichnet, wobei die Führungselemente 26 in der Ausgangsstellung stehen.
In Fig. 9 sind die Führungselemente 26 des Drehkranzes nach der durchgeführten maximal 360 -Umdrehung während der letzten Windungen wieder in Grundstellung. Das Filmband 5 hat nunmehr die Form des Kanalverlaufes auf der Abwickelseite. Ein Hebel 11 hält am Ende die angesaugte Spule 8, die vorher einem Magazin 9 entnommen und in bekannter Weise mit dem Filmband 5 durch Kerbschlag (nicht dargestellt) verbunden ist.
AG-1355 - 7 -
809845/0095
In Fig. 10 ist die Übernahme einer Kassette 16 aus einem Magazin 19 gezeichnet. Ein Kassettenträger 20 der um Achse 22 schwenkbar ist, steht unter dem Magazin 19. Die Sperrnase 45, die in Ruhestellung den Magazininhalt hält, ist über den am Kassettentrager 20 anschlagenden Hebel 46 mit Drehpunkt 47 und Feder 48 ausgeklinkt. Die in Achsrichtung angebrachte Klemmbacke 49 ist durch Anlauf der Kurvenrolle 50 an Gleitlineal 51 offen. In Drehrichtung befindet sich am Rande des Kassettenträgers 20 ein Anschlag 52 zum Fixieren der Kassette mit Hilfe der Gleitbewegung durch die Anlaufschiene 53 bei der Drehung des Kassettenträgers 20 um Achse 22.
In Fig. 11 wird der mit der Kassette in die senkrechte Lage um die Achse 22 geklappte Kassettenträger 20 beim Einschieben in die Positioniervorrichtung 15 dargestellt, die aus einem um die Achse 54 drehbaren Winkeltisch 55 mit Vakuumsaugöffnungen 56 besteht und einer nach oben, entlang der Achse verschiebbaren Abzugshaube 27, der zum Abziehen des U-förmigen Kassettenmantels 31 vom Kassettenkörper 38 mit angefederter, in der untersten Stellung durch Stift 57 am Anschlag 58 gelöster Kralle 59 ausgerüstet ist. Weiter sind in der Endstellung der Kassette Gleitlineale (nicht dargestellt) zum öffnen der Klemmbacke 49 am Kassettenträger 20 vorhanden.
In Fig. 12 ist ein Schlitten 32, der zunächst von unten und dann von der Seite gegen die aufrecht stehende positionierte Kassette 16 fahrbar ist, gezeigt. Er besteht aus einer Basisplatte 60, auf der die Führungs-
AG-1355 - 8 -
809845/0095
271892A
elemente 33 befestigt sind, um die das Filmband 5 bei einer achsialen und radialen Bewegung des Hebels 11 zwecks Einlegung der Spule 8 in die Kassette 16 sich legt. Vor der Basisplatte 60 ist ein Schieber 34 angeordnet, der bis an die Kassette 16 zum Einführen des Filmbandes 5 verschiebbar ist.
Von einer Filmrolle 1 wird der Anfang eines Filmbandes durch eine Abzugsrolle 4 über einen Längenausgleich 2 der automatisch arbeitenden Wickelstation 6 zugeführt und durch die Wickelwelle 24 unter Ausrichtung durch eine Filmführung 44 zu einem Wickel 29 gewickelt, wobei in den letzten Umdrehungen ein Drehkranz 25 mit Führungs elementen 26 zugeschaltet wird, so daß das Filmband 5 in der äußeren Windung dem Verlauf des Kanals auf der Abwickelseite entspricht. Gleichzeitig wird entsprechend der vorgegebenen und gemessenen Länge mit einer Stanze das FUmband 5 so ausgestanzt, das die Restbreite genau in den Nut 35 der Spule 8 paßt.
Die Spulen 8 werden durch einen Schwingsortierer 7 in ein Magazin 9 gefördert und vereinzelt. Dann wird die Spule 8 vom Vereinzeier 10 zu der ausgestanzten Stelle des Filmbandes geführt, mit Spulenanbringung 12 am Filmband befestigt und mit Filmabschneidemesser 13 vom Vorratswickel abgetrennt.
Die Leerkassetten 16 befinden sich im Magazin 19 und werden durch die Sperrnase 45 eines Hebel· 46
AG-1355 - 9 -
809845/0095
gege? Herausfallen gehalten, der drehbar um Achse 47 gelagert ist und durch Feder 48 eingerückt wird.
Beim Hochschwenken des Kassettenträgers 20 läuft die Kurvenrolle 50 gegen Gleitlineal 51 und öffnet die angefederte schwenkbare Klemmbacke 49. Kurz vor der Übernahmeposition wird der Hebel durch Kassettenträger 20 gegen die Feder 48 gekippt. Mit der gleichzeitig zurückgehenden Sperrnase 45 rutscht der Stapel nach unten, so daß die unterste Kassette 16 auf den Kassettenträger 20 flach zu liegen kommt.
Beim Drehen des Kassettenträgers 20 in entgegengesetzter Richtung hält der durch Federdruck 48 zurückgehende Hebel 46 über die Sperrnase 45 den Stapel im Magazin 19 ab zweite Kassette 16 fest. Die auf dem Kassettenträger 20 liegende Kassette 16 wird nach dem Positionieren durch Gleiten an der Anlaufschiene 53 gegen Anschlag 52 geschoben und dabei allmählich durch die Zurücknahme dee Auflaufe der Kurvenrolle 50 auf dem Gleitlineal 51 durch die federnd gelagerte Klemmbacke 49 eingespannt.
Der Kassettenträger 20 schwenkt in die Senkrechte und schiebt die aufrecht stehende Kassette 16 seitlich in eine Positioniervorrichtung 15. Die Kassette 16 wird durch Anlegen von Vakuum an die Öffnungen 56 des Winkeltisches 55 fixiert.
Der Stift 57 gibt durch Anschlag 58 die gefederte Kralle
59 frei, die in der oben liegenden Abzugshaube 27 angebracht
AG-1355 - 10 -
809845/0095
ist, so daß sie in die Vertiefungen des Kassettenmantels eingreifen kann. Die Abzugshaube 27 fährt unter Mitnahme des Kassettenmantels 31 an der Achse 54 hoch.
Die Positioniervorrichtung 15 schwenkt vor die Führungsund Zentrierungselemente 26 des Drehkranzes, gegen die wiederum ein Schlitten 32 mit Führungs- und Zentrierungselementen 33 passend zur Aufwickelseite der Kassette 16 fährt.
Die Spule 8 wird an der geschlossenen Seite der Nabe an einem Hebel 11 durch Unterdruck befestigt und dann durch Drehen sowie axiales Verfahren das freie Ende des Filmbandes nacheinander um die Führungs- und Zentrierelemente 33 geführt, bis diese Bewegung durch Aufsetzen der am Ende des Filmbandes 5 angebrachten Spule 8 auf den Aufnahmedorn 14 beendet wird.
Die beidseitig der Positioniervorrichtung 15 angeordneten Schieber 30 und 34, sowie der Abschiebekörper 28 schieben das freie Filmband in die Kanäle und den Wickel in die Kammer.
Anschließend fährt die Abzugshaube 27 mit dem Kassettenmantel 31 wieder über den Kassettenkörper 38, wobei der eine Schenkel an der Abschrägung des zentralen Abschiebekörpers 28 abwärts gleitet.
Der Kassettenträger 20 übernimmt wieder die beladene Kassette 16 von der Positioniervorrichtung 15 und gibt sie an die Stapelstation 21 ab.
AG-1355 - 11 -
809845/0095

Claims (3)

Patentansprüche
1) Vorrichtung zur Konfektionierung von einer Filmkassette, insbesondere einer S 8 Kassette, die » einen Film aus einem spulenlosen Wickel und einer Filmschleife über Kanäle und Belichtungsstation mit abschließender, auf gleicher Wickelachse angeordneter, um mindestens eine Filmbreite versetzter Spule enthält, bestehend aus einem Vorratswickel zum Speichern des Filmbandes, einan Längenmeßwerk für das abgezogene Filmband, einer Wickelstation mit automatischer Anwicklung zum Herstellen eines spulenlosen Wickels, einer Spulenstation zur Anbringung einer aus einem Magazin entnommenen Spule am äußeren freien Ende des Wickels, einem Magazin zur Bereitstellung leerer Kassetten, einer Einlegevorrichtung zum Beladen der Kassette mit einem . kompletten Film und einer Stapelstation für volle Kassetten, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlegevorrichtung (23) , besteht aus
a) einem mit einer horizontal gelagerten Wickelwelle (24) während der letzten Umläufe koppelbaren, maximal sich jeweils um eine Umdrehung bewegbaren Drehkranz (25), auf dem zur Anpassung des Filmbandes (5) an den Kanal (39) der Kassette auf der Seite des Wickels (29) entsprechende Führungselemente (26) angebracht sind
b) einer vor die Wickelwelle fahrbare Positionierung (15) für die in aufrechter Lage fixierte Kassette (16) die mit einer hebbaren Abzugshaube (27) für den Kassettenmantel (31) ausgerüstet ist
AG-1355 - 12 -
809845/0095
ORIGINAL INSPECTED
c) einem gegen die eingefahrene Positionierung (15) schiebbaren Schlitten (32), auf dem zur Anpassung des Filmbandes (5) an den Kanal (41) auf der Aufwickelseite Führungselemente (33) angeordnet sind
d) einem axial und tangential verfahrbaren Hebel (11), der am Ende eine Halterung (61) für eine mit dem Filmband(5) verbundene Spule (8) besitzt, die von der Aufwickelebene bis zur Abgabe der Spule(8) an den Aufnahmedorn (i4)der Kassette(16) unter Umschlingung der Führungselemente (33) der Basisplatte (60) verfahrbar ist
e) einem oben mit Abschrägung versehenen zentralen Abschiebekörper (28) zum stückweisen Abschub des Wikkels (29) von der Wickelwelle (24) und Schiebern (30, 34) entlang der Führungselemente (26,, 33) zur Einführung des Filmbandes (5) in die Kanäle (39,41).
2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Führungselemente (26, 33) als Rollen ausgebildet sind.
3) Vorrichtung nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Führungselement (33) mit einer Feder zum Nachlauf beim Herausfahren der Basisplatte (60) versehen ist.
AG-1355 - 13 -
809845/0095
DE2718924A 1977-04-28 1977-04-28 Automatisch arbeitende Maschine zur Konfektionierung von Filmkassetten Expired DE2718924C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2718924A DE2718924C3 (de) 1977-04-28 1977-04-28 Automatisch arbeitende Maschine zur Konfektionierung von Filmkassetten
BE1008837A BE865931A (nl) 1977-04-28 1978-04-13 Inrichting voor het laden van filmcassetten
US05/899,322 US4205436A (en) 1977-04-28 1978-04-24 Device for loading film cassettes
IT7849065A IT7849065A0 (it) 1977-04-28 1978-04-26 Apparecchiatura per caricare cassette con pellicole
SU782607149A SU833173A3 (ru) 1977-04-28 1978-04-26 Устройство дл зар дки бескатушечных рулонов кинопленки в кассеты
GB16719/78A GB1603236A (en) 1977-04-28 1978-04-27 Device for loading film cassettes
FR7812838A FR2389160A1 (fr) 1977-04-28 1978-04-28 Machine pour charger des cassettes a pellicule

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2718924A DE2718924C3 (de) 1977-04-28 1977-04-28 Automatisch arbeitende Maschine zur Konfektionierung von Filmkassetten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2718924A1 true DE2718924A1 (de) 1978-11-09
DE2718924B2 DE2718924B2 (de) 1979-05-23
DE2718924C3 DE2718924C3 (de) 1980-01-17

Family

ID=6007512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2718924A Expired DE2718924C3 (de) 1977-04-28 1977-04-28 Automatisch arbeitende Maschine zur Konfektionierung von Filmkassetten

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4205436A (de)
BE (1) BE865931A (de)
DE (1) DE2718924C3 (de)
FR (1) FR2389160A1 (de)
GB (1) GB1603236A (de)
IT (1) IT7849065A0 (de)
SU (1) SU833173A3 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6019591B2 (ja) * 1979-04-02 1985-05-16 富士写真フイルム株式会社 可撓性帯状記録媒体の自動装填方法及び装置
JPS5993449A (ja) * 1982-11-18 1984-05-29 Konishiroku Photo Ind Co Ltd フイルムマウント装置
DE69315286T2 (de) * 1992-09-10 1998-04-23 Konishiroku Photo Ind Herstellungsverfahren für eine Kassette mit lichtempfindlichem Film
JPH07311443A (ja) * 1994-05-17 1995-11-28 Fuji Photo Film Co Ltd 写真フイルムパトローネの組み立て方法及び装置
US5933657A (en) * 1995-08-29 1999-08-03 Eastman Kodak Company Making of film scrolls for prewind cameras
JP2861897B2 (ja) * 1995-12-08 1999-02-24 ノーリツ鋼機株式会社 アタッチツール挿入機構
US5745797A (en) * 1997-04-21 1998-04-28 Eastman Kodak Company Camera assembly using mandrel to roll film in chamber
US5937208A (en) * 1997-05-08 1999-08-10 Eastman Kodak Company Film scrolling method, apparatus and camera
US5805935A (en) * 1997-05-30 1998-09-08 Eastman Kodak Company Two roller film scroller and method
US5797045A (en) * 1997-05-30 1998-08-18 Eastman Kodak Company Three roller film winder and method
US5926654A (en) * 1998-02-27 1999-07-20 Eastman Kodak Company Camera frame assembly having a baffled supply chamber and film loading apparatus and method
US5999744A (en) * 1998-06-12 1999-12-07 Eastman Kodak Company Rotating hook film loader and method
US6094533A (en) * 1998-06-12 2000-07-25 Eastman Kodak Company Film edge driving film loader, film loading method and camera frame assembly

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3457627A (en) * 1966-10-26 1969-07-29 Kahle Eng Co Method and means for loading film cartridges
US3499202A (en) * 1967-10-10 1970-03-10 Kahle Eng Co Film cartridge loading machine
GB1283214A (en) * 1969-08-25 1972-07-26 Kahle Engineering Company Method and means for loading film cartridges
JPS504140B1 (de) * 1970-02-07 1975-02-15
US3742586A (en) * 1972-02-02 1973-07-03 Eastman Kodak Co Method and means for handling film cartridges
GB1461343A (en) * 1973-02-03 1977-01-13 Agfa Gevaert Ag Automatic film-cassette fabrication
US3930296A (en) * 1974-07-26 1976-01-06 Gaf Corporation Method and machine for loading and assembling film cartridges
DE2455755C3 (de) * 1974-11-26 1978-06-08 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zum Herstellen von Magnetbandkassetten, insbesondere Kompaktkassetten, und Werkstückträger zur Ausführung des Verfahrens
US4035899A (en) * 1975-03-10 1977-07-19 Olympus Optical Co., Ltd. Automatic tape cassette-assembling system
JPS52145213A (en) * 1976-05-28 1977-12-03 Sony Corp Production of tape cassette

Also Published As

Publication number Publication date
GB1603236A (en) 1981-11-18
SU833173A3 (ru) 1981-05-23
DE2718924C3 (de) 1980-01-17
FR2389160B1 (de) 1983-06-10
BE865931A (nl) 1978-10-13
DE2718924B2 (de) 1979-05-23
US4205436A (en) 1980-06-03
FR2389160A1 (fr) 1978-11-24
IT7849065A0 (it) 1978-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2718924A1 (de) Vorrichtung zur konfektionierung von filmkassetten
DE3426655C2 (de)
DE2335453C2 (de) Vorrichtung zur Entnahme des Filmes aus einer Filmpatrone
DE3248135C2 (de)
DE2502359B2 (de) Transportvorrichtung für Magnetbandkassetten
WO1981001946A1 (en) Machine loading device for the tobacco industry continously supplied with a paper web
DE4320293C2 (de) Verfahren zur Zuführung einer Folge von Rollen bahnförmigen Materials zu einer Aufnahmestation sowie eine Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE19816188A1 (de) Spulstelle eines Kreuzspulautomaten
DE2650457C3 (de) Vorrichtung zum Laden von Magnetbandkassetten mit Magnetband
DE69822592T2 (de) Aufwickelvorrichtung insbesondere für Garn
DE3933013A1 (de) Einrichtung zum aufwickeln von magnetbaendern in kassetten
DE2308351C3 (de) Automatisch arbeitende Maschine zum Aufwickeln von Drahtlitzen
DE3246434C2 (de)
DE2715605C3 (de) Einlegeautomat für Rollfilme
EP3507224B1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln eines fadens
DE4119290A1 (de) Vorrichtung zum spulenwechsel in einer bandmaterial verarbeitenden maschine
DE102022105161A1 (de) Materialstreifen-Verarbeitungssystem
EP0000712B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Konfektionierung einer Kassette mit einem endlosen Wickel
DE2558518C3 (de) Spuleinrichtung zum Herstellen von Magnetbandwickeln für Magnetbandkassetten
EP0629900B1 (de) Wickelspule für bandförmiges fotografisches Material
DE4317562C2 (de) Magazin und Übergabevorrichtung für eine Anzahl von Rollen
DE2265178C3 (de) Magnetbandgerät zur Abspielung von Magnetbandkassetten in Tandem-Betrieb
DE2642997C2 (de) Speichervorrichtung für eine Mehrzahl von Rollen von Einwickelpapier unterschiedlicher Breite
DE1242088B (de) Rollfilmkassette fuer Fotokameras
DE2948866C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee