DE271669C - - Google Patents

Info

Publication number
DE271669C
DE271669C DE1913271669D DE271669DA DE271669C DE 271669 C DE271669 C DE 271669C DE 1913271669 D DE1913271669 D DE 1913271669D DE 271669D A DE271669D A DE 271669DA DE 271669 C DE271669 C DE 271669C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
axle
shock absorber
arm
carriage frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1913271669D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication of DE271669C publication Critical patent/DE271669C/de
Application filed filed Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/06Characteristics of dampers, e.g. mechanical dampers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-.Ju 271669-KLASSE 635. GRUPPE
ETTORE BUGATTI in MOLSHEIM i. Els.
Stoßdämpfer für Fahrzeuge. Patentiert im Deutschen Reiche vom 1. Juni 1913 ab.
Gegenstand der Erfindung ist ein Stoßdämpfer für Fahrzeuge, dessen Eigenart darin zu erblicken ist, daß die Stoßdämpfung unter Vermittlung nur eines beweglichen Armes oder Hebels derart geschieht, daß dieser mittel- oder unmittelbar an der Radachse oder Achsbrücke angreift und bei Höhenschwankungen derselben entsprechend der Schwankungsgröße mit selbsttätig veränderlichem Reibungswiderstand in Wirkung tritt. Die neue Anordnung gestattet gleichzeitig die Umwandlung der gebräuchlichen Stoßdämpfer mit gleichbleibender in solche mit zunehmender Dämpfungskraft.
Die Zeichnung veranschaulicht "den Erfindungsgegenstand in drei verschiedenen Ausführungsformen von der Seite gesehen.
Gemäß der Erfindung greift der bewegliche Stoßdämpferarm oder Hebel a (Fig. 1) unter
ao Vermittlung einer Gummizwischenlage oder eines Gummifutters e unmittelbar auf der Radachse oder Achsbrücke c ari. Der Hebel a ist auf der Umfangsfläche einer Scheibe oder des Ansatzes f eines Bockes g mit Reibung drehbar gelagert, und zwar übergreift er diesen mittels zweier durch teilweises Schlitzen des betreffenden Hebelauges gebildeter Backend. Der Bock g steht mit dem Wagenrahmen i in fester Verbindung. Der Druck, mit dem der Hebel α auf der Scheibe oder dem Ansatz f des Bockes g angepreßt wird, ist durch Nachspannen von Federn k durch Schrauben I oder andere Stellteile bestimmbar und dadurch der Reibungswiderstand der aneinander gleitenden Teile regelbar. Die Bahn, in der sich der Mittelpunkt des auf der Radachse bzw. Achsbrücke c angreifenden Endauges des Hebels a bewegt, ist mit η bezeichnet. Im Gegensatz hierzu ist die von der Achsbrücke c umschlossene Achse b der Wagenräder ö um die Schwingachse p der Seitenstreben bzw. des Kardanstützrohres q oder des Kettenspanners in der Bahn r beweglich.
Da die Schwingachsen m und f des Stoßdämpferhebels «-und des Kardanstützrohres q oder des Kettenspanners gegenüber dem Wagenrahmen i feststehende sind, so tritt der Stoßdämpfer bei Stößen, d. h. bei Höhenschwankungen der Wagenräder 0, wie sie während der Fahrt ständig auftreten, in folgender Weise in Wirkung:
Indem der Hebel α die Achsbrücke c unter Vermittlung des Gummifutters e übergreift, ist er gezwungen, deren Höhenbewegungen mitzumachen. Hierbei bewegt er sich jedoch infolge der verschiedenen Lage der Schwingungsmittelpunkte m und p auf der von der Bahn r der Radachse b abweichenden Bahn n. Dies hat aber zur Folge, daß entsprechend der Stärke der Stöße bzw. der Größe der Schwingungen unter Pressung des Gummifutters e eine wechselnde Zugwirkung auf den Dämpferhebel α ausgeübt wird. Es wird dieser somit bei gleichzeitiger Drehung durch Ziehen mehr oder weniger an der Umfangsfläche seiner Lagerscheibe oder des Ansatzes/" aufgepreßt. Dementsprechend ändert sich aber auch der Reibungswiderstand, der mit zunehmendem Ausschwingen des Hebels α ebenfalls eine Zunahme erfährt, so daß die Stoßwirkun-
gen der Wagentragfedern auf den Wagenoberbau gedämpft werden.
Nach Fig. 2 handelt es sich um eine Umkehrung der Dämpferanordnung von Fig. 1, und zwar greifen die Dämpferhebelbacken h auf der Achsbrücke c oder einem auf dieser angebrachten Reibungsring s an, während das Gummifutter e auf einem Bolzen des mit dem Wagenrahmen i fest verbundenen Bockes g aufgebracht ist.
Gemäß der Ausführung nach Fig. 3 trägt ein mit der Achsbrücke c starr verbundener Arm t den Reibungsansatz f für den Dämpfer-' arm α. Auch hierzu ist eine Umkehrung möglieh und sind außerdem noch weitere Ausführungsformen herstellbar, deren Wirkungsweise die vorliegende Dämpfungsart zur Grundlage hat.

Claims (2)

Pat ent-Ansprüche:
1. Stoßdämpfer für Fahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit Reibung drehbarer Arm oder Hebel (a) zwecks selbsttätiger Regelung des Reibungswiderstandes des Dämpfers durch die Höhenbewegungen der Radachse (b) unter wechselnde Zug- oder Druckbelastung tritt.
2. Stoßdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm oder Hebel (a) mittel- oder unmittelbar unter Vermittlung eines Gummifutters an der Achsbrücke (c) oder am Wagenrahmen (i) angreift und auf einer dem Wagenrahmen (i) oder der Achse oder Achsbrücke (c) gegenüber unbeweglichen Gleitfläche mit regelbarem Druck drehbar ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1913271669D 1913-05-31 1913-05-31 Expired - Lifetime DE271669C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE271669T 1913-05-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE271669C true DE271669C (de)

Family

ID=6006361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1913271669D Expired - Lifetime DE271669C (de) 1913-05-31 1913-05-31

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE271669C (de)
FR (1) FR472108A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3723239A1 (de) * 1987-07-14 1989-02-02 Opel Adam Ag Achsanordnung fuer ein kraftfahrzeug mit viskose-schwingungsdaempfer
US11027531B2 (en) 2018-06-19 2021-06-08 C. H. Müller Gmbh Multilayered, flexible, flat semi-finished product or component with a segment-like surface and a method for its manufacture, as well as a multidimensionally curved moulded part made therefrom and a method for its manufacture

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3723239A1 (de) * 1987-07-14 1989-02-02 Opel Adam Ag Achsanordnung fuer ein kraftfahrzeug mit viskose-schwingungsdaempfer
US11027531B2 (en) 2018-06-19 2021-06-08 C. H. Müller Gmbh Multilayered, flexible, flat semi-finished product or component with a segment-like surface and a method for its manufacture, as well as a multidimensionally curved moulded part made therefrom and a method for its manufacture

Also Published As

Publication number Publication date
FR472108A (fr) 1914-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2641656C3 (de) Radsatzlagerfederung
DE882414C (de) Abfederung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE271669C (de)
DE739058C (de) Fahrzeugradabfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE692011C (de) Hinterradfederung fuer Kraftraeder
DE1455176B1 (de) Aufhängung und Dämpfungsanordnung, insbesondere für Drehgestelle von Schienenfahrzeugen
DE2313887C3 (de) Reibungsarme, gefederte und wiegenlose Führung und Abstützung zwischen dem Wagenkasten und den Drehgestellen von Schienenfahrzeugen
DE715671C (de) Strassenwalze mit sich selbsttaetig einstellenden Walzenraedern
DE666499C (de) Federnde Lenkstange fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Fahrraeder
DE915418C (de) Aufhaengung von Schwinghalbachsen, insbesondere Pendelhalbachsen, am Fahrzeugrahmen
DE936453C (de) Einrichtung zur Verhinderung des Sinuslaufs der Radsaetze eines Lauf-, Dreh- oder Untergestells von Schienenfahrzeugen
DE2361734B2 (de) Drehgestell für Schienenfahrzeuge
DE273246C (de)
DE707465C (de) Motorrad mit einem das Hinterrad fuehrenden Schwingrahmen
DE682852C (de) Abfederung von zweiseitig gefuehrten Raedern, insbesondere von einspurigen Fahrzeugen, wie Motorraedern und Fahrraedern
DE354676C (de) Federlagerung fuer Kraftfahrzeuge und andersartige Wagen
DE857899C (de) Unabhaengige Radaufhaengung eines Radpaares, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE462403C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge
DE1197765B (de) Radfuehrung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE453395C (de) Stossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE895857C (de) Stossdaempfer fuer Motorfahrzeuge, Motorraeder und insbesondere Motorroller
DE1455176C (de) Aufhängung und Dämpfungsanordnung, insbesondere für Drehgestelle von Schienenfahrzeugen
DE727396C (de) Abfederung fuer das Hinterrad einspuriger Fahrzeuge
DE697543C (de) Anordnung eines Stossdaempfers
DE763178C (de) Stossdaempferanordnung, insbesondere fuer mittels reibungsloser Federn abgefederte, unabhaengig aufgehaengte Raeder von Kraftfahrzeugen